comfy Sonntag :3

Unerwarteter Sonntag: Anno 117 und Pokémon-Abenteuer in neuen Welten

comfy Sonntag :3
Baso
- - 09:00:23 - 25.300 - Just Chatting

Der Sonntagnachmittag ist geprägt von einer ausgedehnten Anno-117-Partie, die den Aufbau einer neuen Zivilisation und die Bewältigung kaiserlicher Forderungen umfasst. Später wechselt die Person zu Pokémon Legends: Z-A, wo eine rätselhafte Kanalisation und kuriose Entdeckungen auf sie warten. Die Suche nach einem Schlüssel und ein verzögerter Rangaufstiegskampf sorgen für Spannung und Frustration. Ein unerwarteter Schuldenkonflikt und die Begegnung mit einem Mafia-Boss runden das Abenteuer ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ein seltener Sonntagsstream und die Planung für Anno-Zockung

00:09:34

Der Stream beginnt an einem ungewöhnlichen Sonntag um 15 Uhr in Berlin, wo das Wetter grau und regnerisch ist, was jedoch die Freude am PC-Sitzen nicht trübt. Es wird erwähnt, dass der Sound des Streams angepasst werden musste. Die Entscheidung für einen Sonntagsstream resultiert aus der Notwendigkeit, einen Ausgleichstag zu schaffen, da in der kommenden Woche möglicherweise ein oder sogar zwei Streams aufgrund von Reiseplänen mit der Deutschen Bahn ausfallen könnten. Der Hauptfokus des heutigen Streams liegt auf einer mehrstündigen Anno-Zockung, um den Rückstand seit Donnerstag aufzuholen. Die Zuschauer werden vorgewarnt, dass dies das primäre Programm sein wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Anno-Drops noch bis Monatsende aktiv sind und der Streamer selbst noch Skins farmen muss. Ein entspannter und gemütlicher Stream wird angestrebt, begleitet von einer großen Tasse Pfefferminztee, wobei die Vorlieben für Kräutertees und die Abneigung gegen bitteren Schwarz- und Früchtetee thematisiert werden.

Rückblick auf Pen & Paper und Diskussion über Gaming-Themen

00:13:26

Nach der Begrüßung der Zuschauer wird kurz auf das am Vortag stattgefundene Tatort Pen & Paper eingegangen, bei dem der Streamer die Rolle einer Ermittlerin innehatte. Die noch vorhandene Dekoration wird als Überbleibsel des Events erklärt und soll im Laufe des Streams weggeräumt werden. Es wird scherzhaft eine Regel für die Community vorgeschlagen, Haustierbilder im Discord zu posten, falls man sich im Chat über Haustiere äußert. Ein weiteres Thema ist die Ankündigung der Game of the Year Awards-Nominierungen am Montagabend, was zu einer kurzen Verwechslung mit Stream Awards führt. Es wird auch die Herausforderung vieler guter neuer Spiele in diesem Jahr besprochen, die es schwer machen, sich zu entscheiden, was man zuerst spielen soll. Neben Anno werden Pokémon Legends Z bis A und ein neues Multiplayer-Spiel namens 'RV There Yet' als weitere interessante Titel genannt, die der Streamer gerne spielen würde.

Zukünftige Stuhl- und Schreibtisch-Investitionen

00:46:38

Der Streamer teilt die Entscheidung mit, einen neuen Bürostuhl anstelle eines Gaming-Stuhls zu kaufen. Die Wahl fiel auf einen ergonomischen Bürostuhl aus einem Fachgeschäft, der zwar teurer ist, aber hoffentlich besser für den Rücken und bequemer sein wird. Es wird die Sorge geäußert, wie die Katzen auf den Stoffbezug des neuen Stuhls reagieren könnten, da sie Stoff gerne zum Kratzen nutzen. Die bisherigen Versuche, den alten Stuhl mit Panzertape zu reparieren, waren erfolglos. Die Investition in einen hochwertigen Bürostuhl wird als notwendig erachtet, da der Streamer täglich viele Stunden darauf verbringt, sowohl während des Streams als auch für organisatorische Aufgaben und Steuern. Es wird auch über die Prokrastination bei großen, teuren Anschaffungen wie einem Stehschreibtisch gesprochen, obwohl dessen Vorteile für die Gesundheit anerkannt werden. Die Community bestärkt den Streamer in der Entscheidung für einen ergonomischen Bürostuhl und lobt die Vorteile eines Stehschreibtisches, wenn er denn genutzt wird.

Start der Anno 117-Session und Herausforderungen mit Gaming-Clients

01:07:02

Bevor die Anno 117-Session beginnt, wird die Frustration über die Notwendigkeit verschiedener Gaming-Clients wie Ubisoft Connect und Steam geäußert. Der Wunsch, alle Spiele in einem einzigen Client zu haben, vorzugsweise Steam, wird betont, da es oft verwirrend ist, welches Spiel welchen Launcher benötigt. Es wird bestätigt, dass Anno 1800 zwar über Steam gestartet werden kann, dies aber dennoch den Ubisoft Connect Launcher öffnet. Der Streamer bereitet sich darauf vor, Anno 117 zu spielen, obwohl es schon einige Tage draußen ist und er noch nicht viel Spielzeit investieren konnte. Die Kampagne wird mit dem weiblichen Charakter Marcia fortgesetzt, und es wird erwähnt, dass der Streamer in der vorherigen Session fast pleite war, aber durch den Bau weiterer Wohnhäuser die Finanzen stabilisieren konnte. Die nächsten Stunden des Streams sind ausschließlich Anno 117 gewidmet, mit der Möglichkeit, später zu Pokémon zu wechseln.

Anno 117: Pax Romana

01:08:35
Anno 117: Pax Romana

Einstieg und Spielstand in Anno 117

01:12:19

Nach einigen Stunden Spielzeit konnte der Streamer endlich einen positiven Kontostand erreichen, was als „sehr wild“ beschrieben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich bei Anno jedes Mal neu in die Spielmechaniken einzufinden, da es viele Menüs und Steuerungselemente gibt, die eine Eingewöhnungszeit erfordern. Die Kameraeinstellung wird angepasst, um mehr vom Gameplay zu zeigen, da die Grafik des Spiels als „hübsch“ und „total toll“ empfunden wird. Der aktuelle Kontostand liegt bei 200 plus, nachdem er zuvor dreistellig im Minusbereich war. Der Streamer befindet sich in den ersten beiden Bevölkerungsstufen mit Bauern und höheren Arbeitskräften. Die Wohnbereiche mit Bauernwohnhäusern und einer Villa werden gezeigt, ebenso wie eine Feuerwehr, die derzeit mit einem Minus von 63 zu Buche schlägt. Das Kontor und die Handelsbasis werden ebenfalls präsentiert, wobei das Lager immer noch voll ist und ein Upgrade des Lagerhauses dringend gewünscht wird. Die einzige Insel des Streamers beherbergt Schafshöfe und andere Produktionsstätten. Es werden Handelsposten und kaiserliche Gebäude wie ein römisches Amphitheater erwähnt, dessen Bau später im Spiel angestrebt wird. Der Streamer spielt im Kampagnenmodus mit Questzielen wie dem Bau von Grammaticus und einem Heiligtum sowie dem optionalen Abbau von Runen, wofür Seile benötigt werden. Die Grafik wird erneut gelobt, auch wenn das Spiel am Anfang überwältigend sein kann. Es wird auf Parallelen zu Anno 1800 hingewiesen, aber auch auf Änderungen und neue Elemente im aktuellen Teil.

Quest-Fortschritt und neue Spielmechaniken

01:17:25

Der Streamer konzentriert sich auf die Hauptquest, die den Bau von Grammaticus und einem Heiligtum vorsieht. Diese Gebäude sind jedoch teuer, und es besteht die Sorge, pleite zu gehen, da die Konsequenzen eines Bankrotts im Kampagnenmodus unbekannt sind. Ein kürzlich entdeckter Religions-Tab ermöglicht es, der Insel eine Religion zuzuweisen, um erhöhte Produktionen zu erhalten. Die Göttin Ceres, zuständig für Bauern und Felder, wird als Beispiel genannt. Anno wird als Strategie-Aufbauspiel mit vielen Details beschrieben, in das man sich einarbeiten muss. Eine Überraschung war die Entdeckung eines Battle Passes im Spiel, der nicht mit Echtgeld, sondern mit Ingame-Ruhm durch Achievements freigeschaltet wird. Dieser Ruhm kann für Kosmetika, Bodenbeläge und die Freischaltung von Göttern verwendet werden, die Buffs geben. Ein Bootskin und einzigartige Soundtracks sind ebenfalls verfügbar, wobei die Musik im Stream noch angepasst werden muss. Es wird darüber spekuliert, ob Anno 117 die Einflusspunkte aus Anno 1800 für die Zeitung beibehält, aber bisher wurde nichts Derartiges gefunden. Neue Skins für die Villa und Spezialisten, die das Einkommen erhöhen und Instandhaltungskosten senken, werden als interessante Neuerungen betrachtet. Ein Spezialist, der in die Villa platziert wird, erhöht das Einkommen signifikant, was zu einer Verbesserung der Bilanz führt. Die Bedeutung von Marktplätzen für die Effektivität solcher Spezialisten wird hervorgehoben. Es wird vermutet, dass die Götter-Mechanik die Zeitungsmechanik aus Anno 1800 ersetzt. Der Wunsch, die Göttin Epona freizuschalten, die die Produktion von Pferden, Schafen, Schweinen und Ponys erhöht, wird geäußert, wobei die Verwendung von Ponys zu Wurstprodukten mit Humor und Entsetzen kommentiert wird. Die nächsten Questziele sind der Bau von Heiligtum und Grammaticus, wobei das Heiligtum Zufriedenheit und Glaube, Grammaticus Wissen und Forschung freischaltet. Die Notwendigkeit, Gebäude umzustellen, um Platz zu schaffen, wird als typisches Anno-Erlebnis beschrieben. Die Bäckerei gibt ebenfalls einen Einkommens-Buff. Die Plebejer fordern Sandalen, Seife, Amphoren und Olivenöl. Die Grafik des Spiels wird als anspruchsvoll für den PC beschrieben, und die Einstellungen wurden optimiert, um die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.

Platzmangel und Forschungsfortschritt

01:28:08

Der Streamer stellt fest, dass der Platz auf der Insel knapp wird, da bereits viele Gebäude errichtet wurden. Dies erfordert das Verschieben von Häusern, um neue Gebäude wie Grammaticus und das Heiligtum unterzubringen. Die Möglichkeit, später bessere Straßen zu bauen, die den Einflussbereich von Gebäuden erweitern, wird als potenzielle Lösung für den Platzmangel genannt. Das Lagerhaus ist überfüllt, was die Forschung zur Lagerhausverwaltung priorisiert. Es wird bemerkt, dass die Bauern aus der Stadtmitte umgesiedelt werden müssen, um Platz zu schaffen. Die Deko-Optionen werden als noch ausbaufähig empfunden, und es wird eine „Zurück“-Taste vermisst. Der Tag-Nacht-Rhythmus des Spiels wird als schön empfunden. Grammaticus wird gebaut, was ein neues Zeitalter der Bildung und Forschung einleitet. Es gibt verschiedene Forschungszweige: Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Militär. Der Streamer bevorzugt Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Lagerhausverwaltung wird erforscht, um mehr Laderampen und Lagerkapazität zu erhalten, was jedoch 25 Minuten dauert. Die Forschung wird durch Wissen beschleunigt, das durch Grammaticus generiert wird. Weitere Forschungsziele wie Kontorausbau und verbesserte Straßen werden in die Warteschlange gestellt. Die Möglichkeit, Spinnerproduktionen in der Nähe von Wohnhäusern anzusiedeln, wird diskutiert. Die Attraktivität von Märkten und die Brandsicherheit durch Nachtwachen und Brunnen sind weitere Forschungsoptionen. Die Kampagne könnte militärische Aspekte erfordern, aber der Streamer bevorzugt einen friedlichen Spielstil. Der Skilltree-ähnliche Forschungsbaum wird mit Path of Exile verglichen. Ein Questziel erfordert den Bau von Sardinenhütten und Herzmuschelfarmen für mehr Lagerkapazität. Die Notwendigkeit, Brunnen und freiwillige Feuerwehr zu erforschen, wird betont.

Kaiserliche Forderungen und Produktionsketten

01:46:50

Ein kaiserlicher Auftrag fordert 5.000 Denare für die Geburtstagsfeier der Kaiserin Julia. Der Streamer ist unwillig, das Geld zu zahlen, da er seinen Ehemann, für den die Feier angeblich ist, noch nie gesehen hat und die Ehe als „Scam“ empfindet. Trotzdem wird das Geld widerwillig übergeben, um den Ruf beim Kaiser nicht zu gefährden. Dies führt zu einem erneuten Absinken des Kontostands. Als nächstes muss der Streamer Vorhänge bei Valeria abholen und diese zur Villa Augusta bringen. Weitere Questziele sind der Bau von Salzgärten, Makrelenhütten und einer Garum-Saucier für Julias Geburtstag. Die Salzgärten sind riesig und erfordern Plebejer als Arbeitskräfte. Die Produktion von Garum, einer Fischsoße, erfordert zwei Makrelenhütten und dauert lange, was die Produktionskette teuer macht. Die Unterhaltskosten der Makrelenhütten sind hoch, aber die Bilanz des Streamers ist wieder im Plus. Die Fischproduktionsstätten werden zunächst nebeneinander gebaut, obwohl der Platz knapp wird. Die Häuser im Spiel sind schön gestaltet, und es wird über die Motivation des Streamers für den Sonntagsstream gesprochen, darunter die Lust, Anno weiterzuspielen und eine gute Planung aufgrund eines bevorstehenden Stream-Ausfalls. Die Produktivität der neuen Gebäude muss sich erst einpendeln. Die Makrelenhütte gibt zwar Einkommen, senkt aber die Zufriedenheit der Arbeiter, was eine strategische Platzierung erfordert. Es wird diskutiert, ob man ein Buch aufgeben sollte, wenn es keinen Spaß macht. Für die Quest müssen drei Garum-Saucier gebaut werden, da fünf Tonnen Garum benötigt werden. Die Produktion wird vorübergehend für die Plebejer pausiert, um die Quest zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass Garum eine Würzsoße ist, die aus Fisch und Salz hergestellt wird. Die Forschung zur Lagerhausverwaltung ist abgeschlossen, was den Ausbau von Lagerhäusern ermöglicht. Dies kostet 250 Denare, 25 Bretter und 5 Ziegel. Der Ausbau erhöht jedoch nur die Anzahl der Wagen, nicht die Lagerkapazität, was als „Bait“ empfunden wird. Die Kontorverwaltung soll als nächstes erforscht werden, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Der Streamer beklagt sich über einen Überschuss an Brettern, die niemand kaufen will. Die Küstenlinie muss verschoben werden, um Platz für neue Gebäude zu schaffen.

Herausforderungen im Städtebau und Kaiserliche Forderungen

02:18:06

Die Spielerin kämpft weiterhin mit den komplexen Anforderungen des Städtebaus in Anno, insbesondere mit der Platzierung von Gebäuden und der Optimierung der Infrastruktur. Sie äußert Frustration über die scheinbar willkürliche Anordnung von Gebäuden und die Notwendigkeit, ständig Anpassungen vorzunehmen. Besonders hervorzuheben ist ihre Verärgerung über die Forderungen des Kaisers, für den sie 20 Tonnen Ziegel liefern muss, ohne eine angemessene Gegenleistung zu erhalten. Dies wird als „Scam“ empfunden, da sie gleichzeitig ihre eigene Stadt aufbauen muss. Die Spielerin muss 5000 Dollar für den Arzt ihres Mannes zahlen, den sie noch nie gesehen hat, was sie als „Sugar Mama Niveau“ bezeichnet. Sie plant, weitere Wohnhäuser zu bauen und die Fischsoßenproduktion für die Plebejer freizugeben, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Die Brandsicherheit der Stadt ist ein weiteres Problem, das sie durch den Bau einer zusätzlichen Feuerwehr verbessern möchte, da der höhere Stadtstatus die Brandsicherheit negativ beeinflusst.

Unerwartetes Feuer und kurze Stream-Pause

02:35:25

Die Spielerin stellt überrascht fest, dass es in ihrer Stadt gebrannt hat, ohne dass sie dies bemerkt hat, da keine offensichtliche Benachrichtigung erfolgte. Dies führt zu einer Diskussion über die Übersichtlichkeit von Benachrichtigungen im Spiel, insbesondere im Vergleich zu Anno 1800. Sie äußert den Wunsch nach einer klareren Anzeige von Bränden, um schneller reagieren zu können. Nach dieser Erkenntnis entscheidet sich die Spielerin für eine kurze, dreiminütige Pause, um sich etwas zu trinken zu holen und eine Werbepause einzulegen. Während dieser Pause teilt sie persönliche Einblicke in ihren Alltag, wie das Aufhängen von Wäsche, und spricht über ihre Katzen, die während des Streams Aufmerksamkeit suchen. Sie betont die Bedeutung von Pausen, um Hunger vorzubeugen und sich um persönliche Angelegenheiten zu kümmern, bevor sie mit dem Spiel fortfährt.

Die Wahl des Spezialisten und die Intrigen des Kaiserreichs

02:56:49

Die Spielerin muss eine Entscheidung zwischen zwei Zwillingsbrüdern treffen, Gaius und Brutus Julius Lupus, die beide als Spezialisten dienen sollen. Gaius ist ein Vermögensfachmann, der das Einkommen erhöht, während Brutus Julius Lupus die Arbeitskraft durch Einwohner steigert. Nach Abwägung der Optionen entscheidet sich die Spielerin für Gaius, um ihr Einkommen zu maximieren, was sich sofort positiv auf ihre Bilanz auswirkt. Kurz darauf wird sie in eine Quest verwickelt, bei der sie Diana Augusta, die Tochter der Kaiserin, auf der Insel eines Sklavenhändlers namens Ceso Siracus finden muss. Es stellt sich heraus, dass der Kaiser in die Machenschaften von Siracus verwickelt ist und die Spielerin 5000 Dollar für ihren angeblich toten Ehemann bezahlt hat, der bereits während der Hochzeitszeremonie begraben wurde. Diana entpuppt sich als Rebellin, die die Sklaverei beenden will und den Kaiser für seine Korruption zur Rede stellen möchte. Die Spielerin beschließt, Diana zu unterstützen und den Kaiser zu konfrontieren.

Konfrontation mit dem Kaiser und dessen unerwarteter Tod

03:24:12

Nachdem die Spielerin Diana auf der Insel des Sklavenhändlers getroffen hat, kehren sie zum Fest zurück, um den Kaiser zu konfrontieren. Diana offenbart öffentlich, dass der Ehemann der Spielerin bereits tot war, als die Hochzeit stattfand, und dass der Kaiser in die Geschäfte des Sklavenhändlers Siracus verwickelt ist. Diese Enthüllung führt zu einem heftigen Familienstreit, bei dem der Kaiser einen Herzinfarkt erleidet und stirbt. Die Spielerin ist schockiert über den plötzlichen Tod des Kaisers, obwohl sie zuvor seine Korruption kritisiert hatte. Sie muss nun entscheiden, wie es weitergeht, und kehrt vorerst zu ihrer Stadt zurück, um sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Trotz des Dramas ist ihre Bilanz positiv, und sie plant, weitere Verbesserungen in ihrer Stadt vorzunehmen, darunter den Bau eines Heiligtums und die Erforschung öffentlicher Toiletten und freiwilliger Feuerwehren. Die Quest um Diana und den Kaiser hat die Spielerin in eine komplexe politische Intrige verwickelt, die sie nun verarbeiten muss.

Diskussion über Anno 117 und Spielmechaniken

03:38:59

Die Spielerin äußert sich positiv über Anno 117, das sie heute zum zweiten Mal spielt. Sie hebt hervor, dass es in vielen Aspekten an Anno 1800 erinnert, welches sie sehr gerne gespielt hat, aber gleichzeitig durch ein anderes Setting und neue Elemente frischen Wind ins Spiel bringt. Besonders gefällt ihr der Kampagnen-Modus, der eine kleine Story um den römischen Kaiser erzählt und als gute Einführung dient, bevor sie sich eventuell dem Sandbox-Modus widmet. Sie erwähnt, dass sie bereits ständig Gebäude umschiebt, was sie als typisch für ein gutes Anno-Spiel empfindet. Die Grafik wird ebenfalls gelobt, da sie sehr detailliert ist und viel zu entdecken bietet. Es wird spekuliert, dass die Kampagne alle Spielmechaniken, einschließlich militärischer Aspekte, einführen wird, während der Sandbox-Modus mehr Freiheit ohne Militär bieten könnte. Die Spielerin plant, ihre Bäckerei zu verschieben, um den Platz optimaler zu nutzen, und überlegt, wie sich dies auf ihre Bilanz auswirkt. Sie bemerkt, dass ihr langsamer Spielstil es ihr ermöglicht, kontinuierlich Geld zu farmen und Lagerbestände aufzustocken, wodurch sie immer genug von allem hat. Die Möglichkeit, Gebäude schräg zu platzieren, wird als interessante Neuerung erwähnt, auch wenn eine platzierte Statue sofort wieder abgerissen wird, da sie nicht gefällt. Ein Wunsch nach mehr Dekorationsmöglichkeiten wird geäußert, da dies bisher das Einzige ist, was sie stört, und sie fragt nach einem möglichen Deko-DLC, obwohl das Spiel erst vor drei Tagen veröffentlicht wurde. Sie entdeckt jedoch, dass im sogenannten „Battle Pass“ (Ruhmeshalle) weitere Dekorationen verfügbar sind, die sie vergessen hatte.

Fortschritt in der Kampagne und neue Entwicklungen

03:53:34

Die Spielerin befindet sich noch am Anfang der Kampagne mit dem weiblichen Charakter und ist eine sehr langsame Anno-Spielerin, die das Spiel genießt. Sie muss noch weitere Einwohner ansiedeln, um in der Hauptquest voranzukommen. Die Religion hat sich durch den Bau eines Heiligtums positiv entwickelt, was die Produktivität der Brotproduktionskette um 20% steigert und die Bevölkerung erhöht. Eine erforschte Quartiermeisterei erweist sich als permanentes Upgrade für ihr Flaggschiff, das die Verlangsamung durch Frachtgewicht um 20% reduziert und zwei zusätzliche Frachtplätze bietet, wodurch sie nun insgesamt vier hat. In der Kampagne ist der Kaiser verstorben, was die Spielerin jedoch nicht bedauert, da er als „Arschloch“ beschrieben wird. Sie plant, die Plebejer-Bevölkerung auf 200 zu erhöhen, um die Sandalen- und Seifenproduktion freizuschalten, und muss dafür weitere Bauernhäuser bauen. Ein fehlender Weg wird entdeckt, der die Villa nicht mehr erreicht. Ein unerwartetes Ereignis tritt ein: Die Bürger der Stadt Juliana bitten um die Ausrichtung eines Festes für Ceres, die Schutzgottheit der Stadt. Die Spielerin entscheidet sich, 2.000 Münzen für das Fest zu bezahlen, anstatt 30 Hafer zu liefern, und hofft auf einen Straßenumzug. Tatsächlich findet ein lauter und langer Festzug statt, der mit Konfetti und Trommlern begleitet wird, was die Spielerin begeistert. Sie freut sich über die Detailverliebtheit des Spiels, wie die durch die Straßen ziehenden Festzüge.

Herausforderungen und Veränderungen im Städtebau

04:03:42

Die Spielerin reflektiert über die Herausforderungen des neuen Anno-Teils, insbesondere die Notwendigkeit, sich in den riesigen Forschungsbaum einzuarbeiten und die neuen Spielmechaniken zu verstehen. Besonders auffällig ist die Änderung im Städtebau: Im Gegensatz zu Anno 1800 müssen bestimmte Gebäude wie die Filzerei oder Bäckerei gezielt in Wohngebiete platziert werden, um Buffs wie mehr Einkommen zu erhalten. Diese Mechanik reißt ihren gewohnten Wohngebiet-Baustil, der in Anno 1800 auf Vierergruppen von Häusern basierte, völlig auseinander. Sie stellt fest, dass ihr Städtebau dadurch unordentlich geworden ist, da Lagerhäuser und andere Gebäude nun in Wohngebiete integriert werden müssen. Obwohl gewöhnungsbedürftig, findet sie diese Mechanik interessant und lobt, dass man nun mehr aufpassen muss und nicht mehr so ordentlich bauen kann wie zuvor. Auch die Einführung von Flussplätzen, die beispielsweise für Mühlen notwendig sind, wird als große Umstellung empfunden. Trotz der Schwierigkeiten macht ihr das Spiel bisher viel Spaß. Sie erwähnt, dass sie in der Kampagne bereits drei Stunden lang mit einer negativen Bilanz zu kämpfen hatte, sich diese aber mittlerweile stabilisiert hat. Die Handwerkshäuser, die ein zusätzliches Einkommen pro Wohnhaus generieren, werden als wichtig für die Bilanz hervorgehoben. Die Spielerin plant, die Kampagne fortzusetzen und die trauernde Julia zu besuchen.

Konfrontation mit dem Prätor und erzwungener Aufbruch

04:08:26

Die Spielerin muss den Leichnam des Kaisers transportieren, was sie als unangenehme Aufgabe empfindet. Sie wird aufgefordert, ein Offiziersgästehaus zu bauen, um Spezialisten anzuwerben. Währenddessen erhält sie unerwartet 11.000 Münzen zurück, nachdem sie zuvor 5.000 für ihren verstorbenen Mann bezahlt hatte, was sie als erfolgreichen „Reverse-Mind-Game-Investitions-Wirtschafts-Move“ interpretiert. Ein unerwarteter grafischer Fehler, der als „Spuk“ beschrieben wird, tritt während der Einäscherung des Kaisers auf, was die Spielerin amüsiert. Sie muss nun entscheiden, ob sie Sandalen- oder Seifenproduktion als Nächstes angeht, um die Bevölkerung und Gesundheit zu verbessern. Beide Produkte benötigen Schweine und weitere spezifische Ressourcen wie Salzgärten für Sandalen und Lavendel für Seife. Die Einäscherung des Kaisers wird bei Sonnenaufgang vollzogen. Kurz darauf erscheint ein neuer Prätor, der sich als Kalidus herausstellt. Dieser konfisziert ihr Flaggschiff „Little Chatty“ und zwingt sie, ihre Insel zu verlassen, da sie nicht mehr als würdig erachtet wird, dort zu herrschen. Die Spielerin ist enttäuscht, da sie ihre Insel mit viel Mühe aufgebaut und lieb gewonnen hat. Sie muss ein neues Schiff bauen und erhält dafür Materialien vom neuen Kaiser, allerdings nicht genug, um es sofort fertigzustellen. Sie entdeckt, dass sie über den Forschungsbaum auch andere Götter freischalten kann, nicht nur über die Ruhmeshalle. Julia, die Witwe des Kaisers, offenbart, dass Titanius bereits vor der Hochzeit gestorben ist und die Hochzeit inszeniert wurde, um Zeit zu gewinnen und die Provinz zu sichern. Sie rät der Spielerin, Titanius' Rolle zu übernehmen und seinen Tod geheim zu halten. Die Spielerin muss nun einen Elefanten von Kalidus abholen, was sie als ungewöhnliche und unpraktische Aufgabe empfindet, da sie befürchtet, dass das Schiff untergehen könnte. Sie verabschiedet sich von ihrer Insel, die währenddessen in Flammen aufgeht, und macht sich auf den Weg ins Exil nach Albion, welches sie fälschlicherweise für ein Feenreich hält, aber tatsächlich England ist. Der neue Prätor Kalidus empfängt sie und äußert sich kritisch über ihre bisherige Führung.

Diskussion über Spielinhalte und Entscheidungen

04:54:40

Die Diskussion dreht sich um die Wahl zwischen zwei Inseln im Spiel, Salzschlick und Craigmore, wobei die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ressourcen und Bauflächen abgewogen werden. Es wird über die Bedeutung von Salzkraut, Färberpflanzen, Kräutern und Vogelpopulationen für den Spielstart spekuliert. Die Spielerin äußert ihre Präferenz für eine der Inseln, da diese weniger sumpfig erscheint und bessere Baumöglichkeiten bietet. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, später beide Inseln besiedeln zu können, was die anfängliche Entscheidung weniger kritisch macht. Ein Geschenk von 10.000 Denaren vom Prokurator wird angenommen, um die Mission in Albion zu unterstützen, trotz der Möglichkeit, es später mit Zinsen zurückzahlen zu müssen. Die Spielerin entscheidet sich, auf der Insel anzufangen, die ihr vom Aufbau her besser gefällt, obwohl sie kleiner ist, da sie weniger Berge und Sumpfgebiete aufweist.

Herausforderungen beim Aufbau der neuen Siedlung

05:07:32

Die Spielerin steht vor der Herausforderung, eine neue Siedlung auf der gewählten Insel zu errichten, wobei sie zunächst mit einer minütlichen Grundsteuer von 80 Denaren konfrontiert wird, was sie als sehr teuer empfindet. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine minütliche Bilanzrechnung handelt und nicht um eine tatsächliche Steuer. Sie beginnt mit dem Bau keltischer Wohnhäuser und eines Holzfällers, um die notwendigen Ressourcen zu beschaffen. Die Integration von Handelsrouten und die Forschung sind weitere Schritte, um die Siedlung zu entwickeln. Die Spielerin muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen, da die Bedürfnisse der Einwohner, wie Herzmuscheln und Aale, anders sind als auf der römischen Insel. Die permanenten Wetterbedingungen wie Regen und Gewitter auf Albion beeinflussen die Stimmung und die Bitrate des Streams, was zu Beschwerden führt, bis der Regen schließlich aufhört.

Akklimatisierung und erste Schritte im neuen Gebiet

05:25:56

Die Spielerin versucht, sich an die Steuerung und die Umgebung der neuen Insel zu gewöhnen, die als keltisch beschrieben wird und sich stark von der römischen Insel unterscheidet. Sie baut weitere Wohnhäuser, um die Ansiedlung zu beschleunigen und die Bevölkerung zu erhöhen, was sich positiv auf die Einnahmen auswirken soll. Die Forschung schreitet aufgrund fehlender Wissensboni nur langsam voran. Die Auswahl einer Schutzgottheit erweist sich als schwierig, da die römischen Götter in Albion keine Vorteile bringen. Lediglich Neptun bietet einen Bonus auf die Herzmuschelproduktion. Ein Markt und eine Sängerstube werden gebaut, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu erfüllen, die neben Herzmuscheln und Aalen auch Schuhe und Tuniken verlangt. Die Gebäude auf Albion werden als viel süßer empfunden als in Rom, obwohl die Dekorationen noch römisch sind. Die Spielerin äußert den Wunsch, bald etwas zu essen, da sie großen Hunger hat und eine kurze Pause einlegen möchte.

Essenspause und Wechsel zu Pokémon

05:47:26

Nach einer kurzen Werbepause kehrt die Streamerin zurück und stellt fest, dass ihr Fertigessen abgelaufen ist, was zu einer humorvollen Diskussion über die Haltbarkeit von Lebensmitteln führt. Sie entscheidet sich, das Essen trotzdem zu probieren und nutzt die Zeit, um YouTube-Videos als Hintergrundbeschallung laufen zu lassen, während sie isst. Dabei kommt es zu einem kleinen Zwischenfall, bei dem sie sich an einem Reiskorn verschluckt, was für weitere humorvolle Kommentare sorgt. Nach der Essenspause kündigt sie an, Anno für den Tag zu beenden und stattdessen eine Stunde Pokémon zu spielen, um den Stream entspannt ausklingen zu lassen. Sie erwähnt, dass sie bereits off-stream ein wenig Pokémon gespielt hat, um die Wildsektoren auf 100% zu bringen, aber keine Hauptquests oder Rangkämpfe weitergemacht hat. Die Streamerin plant, den Rangkampf gegen Gavin fortzusetzen, der jedoch zuerst die Suche nach seiner Schwester erfordert. Sie gibt ein Team-Update und freut sich über ihr Amarino, das sie besonders süß findet.

Just Chatting

05:51:47
Just Chatting

Die Suche nach der Schwester und unerwartete Wendungen

06:37:57

Die Suche nach der Schwester des Gegners, gegen den eigentlich gekämpft werden soll, zieht sich in die Länge und sorgt für Frustration. Es wird als unnötiger Filler-Teil empfunden, da er vom eigentlichen Ziel, dem Aufstiegskampf, ablenkt. Die Spieler-Figur befindet sich im Rang E und muss gegen einen Gegner desselben Ranges antreten, um aufzusteigen. Die Notwendigkeit, die Schwester zu finden, bevor der Kampf stattfinden kann, wird als zeitraubend und störend empfunden. Es wird über die Logik des Rangaufstiegssystems spekuliert und die fehlende Geduld für die Nebenquest deutlich gemacht. Die Hoffnung, schnell zum Hauptziel zurückzukehren und neue Pokémon zu fangen, wird geäußert, um die Langeweile dieses Abschnitts zu überwinden.

Pokémon Legends: Z-A

06:27:56
Pokémon Legends: Z-A

Rätselhafte Kanalisation und kuriose Pokémon-Entdeckungen

06:39:02

Nachdem die Suche nach der Schwester in der Kanalisation führt, muss ein Rätsel gelöst werden, um das Wasser abzulassen. Dies gelingt mit einem Pokémon, das die Attacke Eisstrahl beherrscht, wodurch eine geheime Tür freigelegt wird. In der Kanalisation werden verschiedene wilde Pokémon entdeckt, darunter ein Seepferdchen-ähnliches Pokémon, das als „Schokopudding-Seepferdchen“ bezeichnet wird. Die Pokédex-Einträge einiger Pokémon, wie Lichtel und Paragoni, werden als überraschend düster und unpassend für ein Kinderspiel empfunden, was zu Irritationen führt. Die Protagonistin fragt sich, wie Kinder auf solche Beschreibungen reagieren würden. Die Kanalisation selbst wird als unappetitlich und voller unnötiger Hindernisse wahrgenommen, was die Geduld weiter auf die Probe stellt.

Frustrierende Suche nach einem Schlüssel und ein sinnloser Fang

06:55:23

Eine verschlossene Tür in der Kanalisation erfordert die Suche nach einem Schlüssel. Es wird spekuliert, dass ein Schlüsselbund-Pokémon den Schlüssel besitzen könnte, was die Existenz solcher Pokémon in Frage stellt. Nach dem Fang eines Schlüsselbund-Pokémons stellt sich heraus, dass dieses den Schlüssel nicht besitzt und die Tür auch einfach aufgetreten werden kann, was den Fang als sinnlos erscheinen lässt. Die gesamte Questreihe zur Suche der Schwester und des Schlüssels wird als unnötiger Filler-Content kritisiert, der die eigentliche Hauptquest, den Rangaufstiegskampf, unnötig verzögert. Die Frustration über die verschwendete Zeit und die mangelnde Relevanz dieser Nebenaufgabe ist deutlich spürbar, da die eigentliche Handlung kaum voranschreitet.

Die Entwicklung von Amarino und ein neues Lieblings-Pokémon

07:25:11

Nach einem Fotoshooting entwickelt sich das Pokémon Amarino zu Amagargar. Die Entwicklung wird als wunderschön und majestätisch beschrieben. Das neue Pokémon, ein großer blauer Langhals-Dino mit Flügeln und Diamanten am Kopf, wird sofort zu einem neuen Lieblings-Pokémon. Die Spielerin war sich der Existenz dieses Pokémon vor dem Spiel nicht bewusst und ist begeistert von seinem Design und seinen Eigenschaften, wie dem Typ Gestein und Eis und seiner beeindruckenden Größe und Gewicht. Die Beschreibung von Amagargar, das minus 150 Grad kalte Luft aus seinen Diamantkristallen ausstößt, wird als faszinierend empfunden. Die Begeisterung für das neue Teammitglied ist groß, und es wird beschlossen, Amagargar vorerst im Team zu behalten.

Der verzögerte Rangaufstiegskampf und unerwartete Schulden

07:32:55

Nach langem Warten findet endlich der Rangaufstiegskampf statt. Die Gegner-Pokémon werden als stark empfunden, und der Kampf ist herausfordernd, was als positiv empfunden wird, da die Level wieder ausgeglichener sind. Direkt nach dem Kampf wird die Protagonistin in eine neue Hauptquest verwickelt, in der es um Schulden geht, die Alton, ein anderer Charakter, bei einem Clan hat. Die Situation wird als überraschend und unerwartet empfunden, da plötzlich ein Mafia-ähnliches Szenario entsteht. Die Spielerin ist frustriert über die ständigen Ablenkungen von ihrem eigentlichen Ziel, neue Pokémon in Wildzonen zu fangen. Sie wünscht sich, dass die Geschichte schneller voranschreitet und weniger Filler-Content enthält.

Ungefragte Tipps und Spoiler

07:51:14

Es wird eine Diskussion über ungefragte Tipps und Spoiler im Chat geführt, wobei betont wird, dass solche Hinweise ohne vorherige Anfrage unerwünscht sind. Der Streamer äußert seine Frustration über sofortige Ratschläge, insbesondere wenn sie Spoiler enthalten. Es wird klargestellt, dass ein User nicht gebannt, sondern lediglich getimeoutet wurde, um die Dramatik im Chat zu beruhigen. Die Wichtigkeit, zuerst zu fragen, bevor man Tipps gibt, wird hervorgehoben, um das Spielerlebnis für alle angenehm zu gestalten und unnötige Frustration zu vermeiden. Der Streamer betont, dass ungefragte Spoiler besonders ärgerlich sind und bittet die Community, dies zu respektieren.

Begegnung mit dem Mafia-Boss und Pokémon-Kämpfe

07:54:33

Der Streamer bricht versehentlich in die Superschurken-Basis ein und wird sofort in die Geschichte um Alton und dessen Schulden verwickelt. Es stellt sich heraus, dass Alton 100.000 Pokedollar geliehen hat, die sich durch Wucherzinsen auf eine Million Pokedollar erhöht haben – ein Betrag, der als absurd und betrügerisch empfunden wird. Um die Schulden zu tilgen, muss der Streamer für den Corrosio-Clan, eine Art Mafia-Gruppe, arbeiten und sich in Pokémon-Kämpfen beweisen. Die Musik des Spiels wird dabei als sehr passend und mitreißend gelobt, was die Atmosphäre der Kämpfe und der Begegnung mit dem Mafia-Boss Gibson unterstreicht. Die Kämpfe sind herausfordernd, und der Streamer muss strategisch vorgehen, um die starken Pokémon der Gegner zu besiegen.

Bewertung des neuen Pokémon-Spiels und zukünftige Pläne

08:04:40

Der Streamer äußert sich zum neuen Pokémon-Spiel und beantwortet die Frage, ob es den Hate verdient hat. Er findet, dass das Spiel Spaß macht, auch wenn es im Nintendo eShop teuer ist und grafisch kein Meisterwerk darstellt. Besonders für Spieler, die eine Nostalgie für Pokémon haben, wird es empfohlen, es jedoch eher im Sale zu kaufen. Das Setting in der Stadt wird als ungewohnt, aber letztendlich als erfrischend anders empfunden, obwohl die Sehnsucht nach mehr Wildnis und freien Zonen, wie in früheren Spielen, besteht. Die komprimierte Welt wird als lebendiger wahrgenommen, da an jeder Ecke Trainer mit ihren Pokémon stehen. Für die kommende Woche gibt es eine Ankündigung, dass am Montag kein Stream stattfindet, am Dienstag jedoch wieder. Zudem wird ein spezielles Kongster Pen & Paper Event am Donnerstag in Köln erwähnt, das in einem coolen Studio stattfindet und sehr zu empfehlen ist. Die Reise nach Köln am Mittwoch und die mögliche spontane Stream-Entscheidung am Freitag und Samstag werden ebenfalls thematisiert, wobei Anno oder Pokémon als mögliche Spiele genannt werden.

Evoli-Suche und Kritik an Spielmechaniken

08:13:43

Die Suche nach einem Evoli wird fortgesetzt, wobei der Streamer die Schwierigkeit betont, ein bestimmtes Pokémon in der großen Welt zu finden, insbesondere wenn die eigenen Pokémon bereits ein hohes Level erreicht haben. Die Frustration über die fehlende Möglichkeit, Pokémon zu streicheln, wird geäußert und als „lazy“ von den Entwicklern bezeichnet, da dies eine beliebte Funktion in früheren Spielen war. Auch die fehlende Kollision mit den eigenen Pokémon, die es ermöglicht, durch sie hindurchzulaufen, wird kritisiert. Während der Suche wird eine Nebenmission entdeckt, bei der eine Person in einem Spinnennetz gefangen ist. Diese Mission wird erfolgreich abgeschlossen, indem das Netz mit einer starken Pokémon-Attacke zerstört wird. Der Streamer schließt den Stream mit der Hoffnung ab, beim nächsten Mal endlich ein Evoli zu finden und bedankt sich bei der Community für die Gesellschaft und den Support während des langen Streams.