XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP
Minecraft: Neue Achievements, T-Shirt-Ankündigung und Wither-Skelett-Jagd

bastighg plant einen besonderen Wither-Kampf mit neuen Achievements in Minecraft. Es gibt Details zum kommenden T-Shirt, das gegen Fake-Merch vorgehen soll. Der Streamer spricht über YouTube-Video-Längen, Content-Qualität und den Schutz seines Privatlebens. Eine lange Nether-Session zur Wither-Skelett-Jagd steht bevor, gefolgt von Community-Interaktionen und Gameplay-Strategien.
Stream-Start und Pläne für '111 Custom Achievements'
00:10:21Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass es in der heutigen Session um '111 Custom Achievements' gehen wird. Die Arbeit an der Dead-Bush-Welt mit Stegi wird auf morgen verschoben. Es wird auf das chaotische, aber erfolgreiche gestrige Video eingegangen, das viele Kommentare erhalten hat, was besonders bei Offline-Aufnahmen erfreulich ist. Eine weitere Folge des Formats ist geplant. Es folgt ein kurzer Kommentar zur Enge im Raum und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten, die aber für einen guten Stream in Kauf genommen werden. Danach widmet sich der Streamer den Resubs und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Der Plan für den Stream ist, in '111 Custom Achievements' Folge 7 voranzukommen und einige Achievements zu erreichen. Es wird erwähnt, dass bereits viel in der Folge gebaut wurde, wie die Eisenfarm, die Zuckerrauerfarm und die Mansion.
Flagge des Tages und Einblicke in das 10 YouTuber Video
00:17:38Zunächst wird die Flagge des Tages präsentiert, die Flagge Victorias, eines Bundesstaates in Australien. Es wird kurz auf die anderen australischen Bundesstaatenflaggen eingegangen. Anschließend wird ein Ausschnitt aus dem '10 Minuten 10 YouTuber'-Video gezeigt, insbesondere eine Szene mit Philo, in der er sich in einer schwierigen Situation in einer Festung beweist. Der Streamer lobt Philos Leistung und betont, dass er die Fäden bei der Aufnahme in der Hand hatte und die Teilnehmer einzeln eingeladen hat. Es wird die Komplexität der Situation hervorgehoben, in der Philo von mehreren Blazes und Wither-Skeletten angegriffen wird, aber dennoch einen Ausweg findet. Der Streamer empfiehlt, die unterhaltsame Folge anzusehen. Danach wird auf die unglaubliche Gewitteraktion eingegangen, bei der das Achievement mit den vier Kreaturen erreicht wurde. Es wird die Panik und die Schwierigkeiten während des 16- bis 18-stündigen Wartens auf das Gewitter geschildert.
Erklärung zum letzten Achievement und Pläne für die Zukunft
00:25:13Es wird erklärt, dass das letzte Achievement, das geschafft wurde, im Deadbushes Try 2 Ordner zu finden ist. Der Streamer fasst die Ereignisse zusammen, die zum erfolgreichen Abschluss des Achievements geführt haben, einschließlich des Wartens auf ein Gewitter und der Rettung von Kreaturen. Das nächste Achievement, 'Dragon vs. Wither Pre-Sequel', wird angeteasert, bei dem ein Wither mit einem Drachenkopf besiegt werden muss, ohne den Boden zu berühren. Der Streamer plant, dafür eine Elytra zu verwenden und sich etwas einfallen zu lassen. Zunächst werden die Schäden behoben, die durch die vorherigen Aktionen entstanden sind, einschließlich der Reparatur des Daches und der Rettung der Villager. Der Streamer sortiert sein Inventar und plant, in den Nether und ins End zu gehen, um Materialien zu sammeln. Es wird sich für den Support bedankt und erklärt, dass die Kiste aufgeräumt werden muss.
Gute Laune, Spoiler-Thema und One Block Projekt
00:35:24Der Streamer äußert sich erfreut über die Feststellung, dass er gute Laune hat, und betont, dass er immer versucht, positiv zu sein. Er geht auf das Thema Spoiler ein und erklärt, dass er keine schlechte Laune hat, wenn er darum bittet, nicht zu spoilern, da dies den Content zerstört. Er betont, dass es im Stream um positive Sachen gehen soll, aber er sich auch mal äußern muss, wenn ihn etwas stört. Es wird eine Frage zum 'One Block'-Projekt beantwortet, bei dem es keine genügend Missionen mehr für eine finale Folge gab. Der Streamer spricht über die Edeltour und lobt den Content der Jungs und hofft, dass sie viel Spaß haben werden. Er stellt sich den Trip anstrengend vor, da sie jeden Tag auf Sendung sind und unterhaltsam sein müssen. Der Streamer erwähnt, dass er im End einen Drachenkopf holen könnte, aber sich erstmal um drei Wither-Skelett-Köpfe kümmern muss.
T-Shirt Ankündigung, Fake Merch Problematik und Produktionsdetails
00:43:37Es wird erklärt, dass mehr Informationen zum T-Shirt folgen, sobald die Bestätigung vom Produzenten vorliegt, dass alles rechtzeitig klappt. Der Streamer möchte sicherstellen, dass die Shirts von hoher Qualität sind und es gab eine Anpassung, die er vornehmen wollte. Sobald alles bestätigt ist, wird er Details zu Verfügbarkeit und Preis bekannt geben. Das Shirt wird als sehr geil und hochwertig beschrieben und das Motiv ist eine eigene Interpretation eines Meme-Shirts. Der Streamer erklärt die Hintergrundgeschichte des Shirts, das ursprünglich ein Gag von Kevin war. Er erklärt, dass er das Shirt nun doch rausbringt, weil die Nachfrage sehr groß ist und es viele Fakes auf Amazon und anderen Plattformen gibt. Der Streamer möchte verhindern, dass Leute minderwertige Produkte kaufen und denken, sie würden ihn unterstützen. Deshalb hat er sich entschieden, ein eigenes, cooles Design zu entwerfen. Die Shirts werden in der Türkei produziert und in Deutschland bedruckt.
Wither-Skelett-Kopf Jagd und Fake-Problematik
00:52:34Der Streamer bereitet sich mit Feuerresistenztränken auf die Jagd nach Wither-Skelett-Köpfen im Nether vor. Er nutzt ein Smite 5 Schwert mit Looting 3, um die Chancen auf die Köpfe zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass bereits 845 Wither-Skelette getötet wurden. Der Streamer erinnert sich an die Festung und überlegt, ob es eine bessere in der Nähe des Strongholds gab. Es wird kurz auf die Problematik mit Fake-Merch eingegangen und erklärt, dass es ein ständiger Prozess ist, diese zu entfernen. Das Problem sei durch Temo und Fake-TikTok-Promotion noch extremer geworden. Da der Streamer aktuell keine Klamotten im Shop hat, ist die Nachfrage besonders hoch. Es wird erklärt, dass es im Singleplayer einen Unterschied macht, die Render Distance runterzustellen, aber auf dem Server eine gewisse Render Distance dauerhaft vorhanden ist.
YouTube Video Länge, Recycling von Content und Qualitätsanspruch
00:57:20Es wird über die maximale Länge für YouTube-Videos diskutiert, wobei es keine wirkliche Begrenzung zu geben scheint. Der Streamer erzählt von Frozen, der Probleme beim Rendern eines 24-Stunden-Videos hatte. Es wird ein aktueller Trend im internationalen Raum angesprochen, bei dem Leute nach dem Ende einer Serie alle Folgen in einem langen Video als 'Film' hochladen. Der Streamer ist jedoch kein Fan davon, da er der Meinung ist, dass dies das Vertrauen der Zuschauer in die Qualität seiner Videos untergräbt. Er ist stolz darauf, über Jahre ein Qualitätssiegel aufgebaut zu haben und möchte dies nicht durch das Recycling von Content zerstören. Playlists seien eine bessere Alternative. Es wird kurz über Viewbobbing gesprochen, das der Streamer deaktiviert hat, da er etwas Motion Sickness anfällig ist und es ihn beim PvP irritiert.
Qualitätsanspruch und Wissen über Piglin-Verhalten
01:01:38Der Streamer betont, dass sein Qualitätsanspruch nicht bedeuten soll, dass er zwanghaft versucht, immer besser zu werden, sondern dass er einfach keine schlechten Inhalte hochladen möchte. Er möchte, dass seine Zuschauer wissen, dass ein Video von ihm etwas zu bedeuten hat und gut sein wird. Es wird bestätigt, dass der Streamer weiß, dass Piglins nicht getriggert werden, wenn man sie one-hitet, was er sogar gestern noch gesagt und gezeigt hat.
Erinnerungen an FC Skandinavia und aktuelle Minecraft-Projekte
01:02:49Es werden Erinnerungen an die Zeit von FC Skandinavia geweckt, insbesondere an Spieler wie Theo Sander, der jetzt bei Fiete zu Odense spielt. Die FC Skandinavien Zeit liegt aber schon länger zurück. Es wird überlegt, das Projekt neu zu starten, was jedoch sehr zeitaufwendig wäre. Aktuell wird eine andere Karriere verfolgt, bei der aus jedem Land nur ein Spieler rekrutiert wird. Im aktuellen Minecraft Projekt gibt es Überlegungen, wie man den Kampf gegen den Wither gestalten könnte, wobei der Einsatz einer Mace als zu einfach angesehen wird. Stattdessen wird eine herausfordernde Auseinandersetzung in der Luft bevorzugt, eventuell unter Nutzung von Slow Falling. Es wird überlegt, den Kampf mit einem Bogen zu beginnen und dann auf ein Schwert umzusteigen, um es interessanter zu gestalten. Das Ziel ist es, den Kampf cool und besonders zu machen, anstatt ihn schnell und einfach zu beenden. Es wird überlegt, die zweite Elytra für den Kampf vorzubereiten.
Vorbereitung auf den Wither-Kampf und neue Achievements
01:10:30Es wird der dritte Wither-Skelett-Kopf gesammelt, um sich auf den Weg zum Stronghold und zum End zu machen. Es wird festgestellt, dass der Wither nicht zwingend im End getötet werden muss, sondern auch in der Oberwelt beschworen werden kann. Es wird überlegt, den Kampf gegen den Wither auf stilvolle Weise zu gestalten, anstatt ihn einfach mit einer Keule zu erledigen. Der Plan ist, die ersten 50% des Kampfes mit einem Bogen zu bestreiten und die restlichen 50% im Nahkampf mit einem Schwert in der Luft. Es wird der Drachenkopf mitgenommen, was aber bedeutet, dass Rüstungsbalken fehlen. Es wird eine zweite Elytra für den Kampf vorbereitet. Nach dem Kampf gegen den Wither werden neue Achievements entdeckt, darunter die Beschwörung von 10 Withern gleichzeitig, was den Bedarf an 30 Wither-Skelett-Köpfen mit sich bringt. Es wird beschlossen, keine Farm zu bauen, sondern die Köpfe in Festungen zu farmen, auch wenn dies zeitaufwendig sein kann. Die Qualität der Achievements wird gelobt, da sie so nicht im normalen Spiel vorkommen würden.
Diskussion über Privatsphäre und Content-Entscheidungen
01:32:30Es wird erklärt, warum eine Teilnahme an bestimmten Events nicht möglich ist, da das Zeigen des Gesichts nicht zum aktuellen Content gehört. Es wird betont, dass es keinen Verlust darstellt, da diese Art von Teilnahme nie Teil des Contents war. Der Fokus liegt auf Minecraft und dem Safe Space, den es bietet. Es wird erläutert, dass die Entscheidung, sich nicht zu zeigen, eine bewusste Wahl ist und Teil der Marke BastiGHG. Eine Änderung dieser Entscheidung wäre eine so einschneidende Veränderung wie das Aufgeben von Minecraft. Es wird die Dankbarkeit dafür ausgedrückt, dass diese Entscheidung respektiert wird. Es wird betont, dass keine Notwendigkeit gesehen wird, den Content grundlegend zu verändern, da die aktuelle Form sehr zufriedenstellend ist. Es wird der Wunsch nach Einzigartigkeit betont und dass es gut ist, aus der Reihe zu tanzen. Selbst wenn es versehentlich zu einer Enthüllung kommen sollte, würde dies nichts an der grundsätzlichen Entscheidung ändern, das Privatleben zu schützen.
Nether-Mission und Überlegungen zum Privatleben
01:46:46Es wird sich auf eine lange Session im Nether vorbereitet, um Wither-Skelette zu farmen. Es wird auf Kommentare eingegangen, die das Privatleben betreffen und die Frage aufwerfen, ob es durch die Entscheidung, sich nicht zu zeigen, eingeschränkt wird. Es wird klargestellt, dass das Privatleben nie aus gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Content-Creatorn bestand und daher keine Einschränkung vorliegt. Es wird die zunehmende Awareness für Parasocialität festgestellt und betont, wie schwierig es für Außenstehende ist, sich in das Privatleben hineinzuversetzen, wenn so wenig darüber bekannt ist. Es wird eine Festung im Nether gefunden, in der viel Zeit verbracht werden wird, um Wither-Skelette zu farmen. Es wird die Zeit gestoppt, um zu sehen wie lange es dauert, bis die 30 Wither-Skelett-Köpfe zusammen sind. Es wird die Freude am Farmen von Wither-Skeletten betont, da es eine entspannende Tätigkeit ist, bei der man nicht viel nachdenken muss.
Erinnerungen an frühere Minecraft-Momente und Shop-Update
02:26:35Es werden Erinnerungen an frühe Wither-Momente und Force-Item-Battles ausgetauscht, wobei ein besonderer Fokus auf einem denkwürdigen Ereignis liegt, bei dem der Streamer ohne hochwertige Ausrüstung drei Wither-Köpfe erhielt. Es wird klargestellt, dass es sich bei dem besprochenen Inhalt um einen 'Chunk' und nicht um 'Junk' handelt. Zudem wird auf die Verfügbarkeit von GRG-Shirts auf der Gamescom hingewiesen, wobei der Streamer die Hoffnung äußert, die zeitlichen Herausforderungen zu meistern, um alles mit dem Shop rechtzeitig hinzubekommen. Des Weiteren wird reflektiert, dass die Entwicklung großer Minecraft-Projekte stark durch das Streaming beeinflusst wurde, da es eine Plattform für Brainstorming und Content-Entwicklung bot, was letztendlich zu einer Vorliebe für langfristige, immersive Projekte führte. Abschließend wird die Einführung einer offiziellen Version des GHG-Shirts im Shop angekündigt, um der Verbreitung von Fälschungen entgegenzuwirken und eine qualitativ hochwertige Alternative anzubieten.
Diskussionen über Video-Highlights und Gameplay-Strategien
02:36:13Die Performance von DMX im Video wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Insane Momente und das Timing. Die Überschneidung von Aggressionen aus verschiedenen Videos und Stegis Aktionen werden als unterhaltsam erachtet. Es wird die Sinnhaftigkeit von Palutens Diamantspitzhacken-Strategie im Nether-Projekt verteidigt, da diese eine flexiblere Navigation ermöglicht. Für die nächste Folge wird angestrebt, das Video wieder etwas 'leichter' zu gestalten und Situationen zu schaffen, in denen die Beteiligten überrascht sind. Die Verwendung von Max Calls anstelle von Schildern wird als clever angesehen. Es wird erwähnt, dass das Looting in der Offhand keine Auswirkungen hat und in der Mainhand sein muss. Abschließend wird bekannt gegeben, dass Kommentare idealerweise während des Server-Connects gestartet werden sollen, um zusätzliches Material zu generieren.
Technische Überlegungen zum Streamen und Community-Interaktion
02:51:52Es werden theoretische Überlegungen angestellt, wie man Lags bei RL-Streams durch einen einstündigen Delay vermeiden könnte, was jedoch als unpraktikabel verworfen wird, da es den Live-Charakter des Streams beeinträchtigen würde. Ein Zuschauer schlägt vor, Mods serverseitig zu installieren, um allen Teilnehmern gleiche Bedingungen zu ermöglichen, was als sehr guter Gedanke gelobt wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen komplett pre-recorded Stream abzuspielen, ohne dass die Zuschauer es bemerken würden. Der Streamer berichtet von technischen Problemen mit Stream-Elements, wodurch keine Subs angezeigt werden. Es wird eine Buchempfehlung im Bereich Fußball gegeben. Des Weiteren wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, die Stimme des Streamers zu imitieren, insbesondere die gepitchte Stimme. Abschließend wird ein TikTok-Video von jemandem gezeigt, der den Streamer imitiert, was gemischte Reaktionen hervorruft.
Abschluss der Wither-Skelett-Kopf-Farm und Vorbereitung auf das Achievement
03:20:47Der Streamer begrüßt die Zuschauer und berichtet von einem unterhaltsamen Tag mit der Edeltour. Er erklärt das aktuelle Ziel des Streams: das Erreichen eines Achievements, bei dem 10 Wither gleichzeitig gespawnt werden müssen, wofür 30 Wither-Skelett-Köpfe benötigt werden. Der aktuelle Fortschritt liegt bei 26 Köpfen. Es wird die Frage beantwortet, wie es im Kofferraum des Wohnmobils ist, wobei der Streamer andeutet, nicht wirklich dort zu sein. Nach Farmen von 500 Wither-Skeletten und Erhalt von 26 Köpfen wird festgestellt, dass die Drop-Rate im Durchschnitt liegt. Es wird die Frage diskutiert, ob eine Farm gebaut werden sollte, was jedoch verworfen wird. Der Streamer farmt die letzten drei Köpfe ohne Raketen und erreicht schließlich 30 Wither-Skelett-Köpfe nach knapp 2 Stunden. Abschließend wird die Vorbereitung für das Spawnen von 10 Wither gleichzeitig im Singleplayer getestet, um die Machbarkeit des Achievements zu überprüfen.