SCHADEN = BORDER ULTRA HARDCORE... SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP

Minecraft: Damage Border Fortschritte, Craft Attack Pläne und Nether-Ziele

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Stream-Start und Vorfreude auf Damage Border und Craft Attack

00:10:05

Der Stream beginnt mit herzlichen Grüßen an die Zuschauer. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Monatsbeginn auf einen Montag fällt, was einen sauberen Wochenstart ermöglicht. Im Fokus steht die bevorstehende zweite Folge von 'Damage Border', die bald fertiggestellt werden soll. Zudem wird auf die Frage nach dem Start von Craft Attack eingegangen, wobei betont wird, dass dieser voraussichtlich wie in den Vorjahren Ende Oktober stattfinden wird. Es wird aber auch die hohe Erwartungshaltung der Zuschauer an Craft Attack angesprochen, die mitunter Druck erzeugt, da die Staffeln schnell verglichen werden. Das Ziel sei es jedoch, einfach eine gute Zeit zu haben, zu zocken, zu bauen und Spaß zu haben. Die T-Shirts, die im bastighg.shop bestellt wurden, werden ab dem 22. September verschickt, wobei die Bestellungen, die davor eingegangen sind, bereits diese Woche versendet werden. Es herrscht Hochbetrieb, da auch die Blumensamen angekommen sind und die Pakete rausgehen.

Schweizer Kantone, Minecraft-Projekte und Kommentare

00:17:09

Es werden kurz die Schweizer Kantone abgehandelt, wobei die Flagge des Tages, Freiburg, vorgestellt wird. Es wird erwähnt, dass das Lernen der Kantone eine Herausforderung darstellt, weshalb dies im Stream geübt wird. Anschließend werden die österreichischen Bundesländer wiederholt. Die Frage nach dem Lieblings-Minecraft-Projekt wird beantwortet, wobei es um die eigenen Projekte geht. Es wird kurz auf Kommentare eingegangen, die in Streams nicht immer erwünscht sind. Die Priorität liegt darauf, die aktuelle Folge fertigzustellen. Es wird erwähnt, dass in der letzten Folge Kelp und Ranken beschafft werden konnten, die für eine automatisierte Farm benötigt werden. Das große Ziel ist es, in den Nether zu gelangen, wobei der Weg dorthin durch das Farmen von Bone Meal geebnet werden soll. Die Frage, was passieren würde, wenn man im Nether ein Portal baut, wird beantwortet, indem gesagt wird, dass dies vermieden wird, um das Plugin nicht zu beschädigen.

Nether-Erkundung, T-Shirt-Versand und Lava-Suche

00:30:55

Es wird der Wunsch nach einem Bett geäußert, um den Phantom-Angriffen zu entgehen. Der Versand der T-Shirts wird thematisiert, wobei betont wird, dass die ersten Bestellungen in dieser Woche verschickt werden und spätere Bestellungen nach dem 22. September ankommen. Es wird auf die deutliche Kennzeichnung des Versanddatums hingewiesen. Ein Spot mit potenzieller Lava unter der Erde soll erneut aufgesucht werden. Die Suche nach Lava gestaltet sich schwierig, da es sich bisher nur um einzelne Quellen handelt. Es wird überlegt, in welche Richtung weiter gegraben werden soll. Die Frage, welche Vorstellung man von den Viewern hat, wird verneint, da keine spezifischen Personen vor Augen sind. Es wird betont, dass man sich bei Usern im Chat keine Gesichter vorstellt, da man sie nicht kennt. Die Frage nach der Richtung der Border wird angesprochen. Es wird erklärt, dass man sich keine Stereotypen von Personen oder Gruppierungen vorstellt. Die Lava wird gefunden, aber es handelt sich leider nur um die bereits bekannte einzelne Quelle.

HSV-Transfers, Transferpolitik und Nether-Vorbereitungen

00:42:00

Es wird die Meinung zu den HSV-Transfers erfragt, die als krasser Deadline-Day bezeichnet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie diese Transfers bewerkstelligt werden konnten. Es wird betont, dass man als Aufsteiger in die Bundesliga Zeit und Geduld benötigt und die Entwicklung beobachten muss. Die Transfers werden als zweischneidiges Schwert gesehen. Es wird die Freude auf die Saison und die Überraschungen ausgedrückt. Es wird die Zufriedenheit mit den Transfers betont, aber auch die Kritik an vorschneller Kritik an Spielern geäußert. Es wird der Bedarf an mehr Oxydaisys und Pilzen für den Durchbruch in Richtung Obsidian betont. Die Lava-Suche wird fortgesetzt, aber es wird wieder dunkel. Es wird die Vermehrung von Oxydaisys und Pilzen thematisiert, wobei auf die begrenzte Anzahl an Pilzen geachtet wird. Es wird erklärt, dass die Oxydaisy ein alter Insider ist. Es wird die Dia-Stack nicht verwendet, da man sich damit orientieren möchte, wofür man sie ausgeben möchte.

Suppen, Minecraft-Devs und Spotify-Problematik

00:50:58

Es wird angesprochen, dass die Suppe nur noch ein Herz gibt und die Frage aufgeworfen, warum die Effektzeit so minimal verkürzt wurde. Es werden random Fragen an Minecraft-Devs formuliert. Es wird die Idee einer Kälbfarm für die nächste Folge erwähnt. Es wird überlegt, eine Oldschool Mobfarm im Ozean zu bauen. Es wird nach Items gefragt, die beim HP regenerieren helfen. Es wird ein zweieinhalb Stunden Minecraft-Video erwähnt, das aber nicht onstream reagiert wird. Es wird die Problematik angesprochen, dass Leute Videos auf Spotify hochladen, was als nervig empfunden wird, da die Leute die Videos dann nicht auf dem YouTube-Kanal schauen. Es wird erklärt, dass viele Leute eine begrenzte Bildschirmzeit für bestimmte Apps haben und stattdessen die Videos auf Spotify schauen. Es wird betont, dass es cooler ist, wenn die Leute die Videos direkt auf YouTube anschauen. Es wird die Problematik von Leuten angesprochen, die auf TikTok den Twitch-Livestream gerestreamt haben und mit Donations geworben haben.

Reaktionen, Skins und Nether-Obsidian

01:01:31

Es wird erklärt, dass es kein Problem damit gibt, wenn Leute Reaktionsvideos machen, solange klar ist, dass es sich um eine Reaktion handelt und nicht um das offizielle Video. Die Lava-Suche wird fortgesetzt, aber es wird nur eine einzelne Quelle gefunden. Es wird die Pilzvermehrung fortgesetzt. Es wird erklärt, warum die Blöcke als Turm gebaut werden, da der Pilz sonst nicht platziert werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich auf 8 Herzen befindet und die Border erweitert werden kann. Es wird betont, dass man kurz davor steht, das erste Mal Obsidian im Inventar zu haben. Es wird erklärt, dass man mit Bone Meal die Blume nicht vermehren kann. Es wird die Frage beantwortet, warum man es nicht mit Dirt platziert, da man sich in einem Forest befindet. Es wird die Entwicklung der Skins thematisiert und dass sich der Skin in so eine Richtung entwickelt, dass man edle Outfits trägt. Es wird erklärt, dass die Skin Contests immer wieder so waren, dass man bei seinem Skin geblieben ist.

COD, Weizenanbau und Spotify-Nutzung

01:13:39

Es wird klargestellt, dass man noch nie COD gespielt hat. Es wird überlegt, die Weizenanbaufläche zu überdachen oder einen Safe Room darum herum zu bauen. Es wird die Idee eines Glasdachs angesprochen. Es wird erklärt, dass es so ähnlich ist, als würde man Videos mit Adblock schauen, wenn man die Videos auf Spotify herunterlädt, um sie offline zu schauen. Es wird betont, dass man am besten auf YouTube schaut, wenn man den YouTuber unterstützen möchte. Es wird erklärt, dass Effektivität Vorrang hat. Es wird der Joke, warum man nicht mit Diablöcken baut, als tot bezeichnet. Es wird erklärt, dass man auch in der Nacht in der Lage sein möchte, sein Weizenfeld abzuernten und die Weizenfläche noch einmal erweitern möchte. Es wird erklärt, dass Weizen kompostiert wird, da man es eh nicht mit Essen, also nicht mit dem Brot, regiert. Es wird erklärt, dass die Weizenplantage echt groß wird, aber nicht automatisiert ist. Es wird erklärt, dass man nicht alles mit Glas voll machen kann.

Weizenfarm, Komposter und Traummaschine

01:22:01

Es wird erklärt, dass man von der einen Weizenfarm zur anderen kommt und es das Weizen-Imperium ist. Es wird erklärt, dass die Weizenfarm die beste und fast schon gefühlt einzige Quelle ist, mit der man an viel Bone Meal rankommt. Es wird erklärt, dass man etwas zum Grinden braucht und es ernst nimmt. Es wird ein Dach auf die Weizenfarm gebaut und alles spawn-proof gemacht. Es wird erklärt, dass die Base wunderschön wird. Es wird erklärt, dass man hier drin nicht sterben möchte. Es wird ein kleiner Weg etabliert. Es wird erklärt, dass Brot für den Komposter effektiver ist als Weizen. Es wird die Traummaschine 5000 installiert, mit der man den Weizen direkt reinmachen kann und das Bummel dann einfach unten in die Kiste geht. Es wird erklärt, dass man sich das ewig lange rechtsklicken spart und in der Zwischenzeit einfach die ganze Zeit alles abfarmen kann. Es wird erklärt, dass 5 Eisen für einen Hopper nie wasted sind. Es wird gehofft, dass man eine Menge Bone Meal hier rausbekommt.

Totem-Mechaniken und Spielziele

01:37:18

Es wird diskutiert, wie viel Schaden man durch Stürze aus großer Höhe erleidet, selbst wenn ein Totem vor dem Tod bewahrt. Das Totem verhindert zwar den Tod, aber es absorbiert nicht den gesamten potenziellen Schaden von beispielsweise 4000 Herzen. Es geht darum, welche Herzen man tatsächlich verliert. Das Hauptziel ist vorerst der Enderdrache, aber die Spieldauer richtet sich danach, wie lange das Projekt Spaß macht. Unterschiedliche Blumen in der Suppe verändern die Effekte, wobei Spiegelei Regeneration und gelbe Blumen Sättigung bringen. Alien-Blumen verleihen Feuerresistenz. Die Musik wird aus Copyright-Gründen und für besseres Editing nicht in den Videos verwendet. Es wird Zeit, die Border zu erweitern, obwohl genügend Suppen vorhanden sind, um die vollen 10 Herzen zu erreichen, was aber nicht gewünscht ist.

Fortschritte und kommende Inhalte

01:41:42

Das Team nähert sich dem Portal und plant, Obsidian abzubauen und eine Kiste zu öffnen. Der Inhalt der Kiste wird jedoch erst in der nächsten Folge enthüllt, um Spannung aufzubauen. Folge 2 ist abgedreht, was viel Zeit gekostet hat, sich aber für das Projekt gelohnt hat. Als Nächstes wird Pokémon gespielt, da noch viel zu erledigen ist. Es folgt ein Cliffhanger bezüglich des Kisteninhalts, der erst in der Aufnahme mit den Zuschauern erlebt werden soll. Streaming-Ankündigungen werden nicht im Voraus geplant, sondern spontan auf Twitch bekannt gegeben, wo Zuschauer Benachrichtigungen aktivieren können. Das Team hat zuletzt den vorletzten Außenposten von Team Star in Pokémon eliminiert und muss noch eine weite Strecke zum letzten Außenposten zurücklegen.

Pokémon Scarlet/Violet

01:46:53
Pokémon Scarlet/Violet

Versand der Shirts und neue Pokémon-Gebiete

01:49:33

Die Shirts, die am Release-Mittwoch gekauft wurden, werden diese Woche verschickt. Ein neues, bisher unerkundetes Gebiet in Pokémon wird betreten, in dem Pokémon mit relativ hohem Level vermutet werden. Ein Vogel auf Level 52 wird gesichtet. Es wird festgestellt, dass man mit Sandwiches KP auffüllen kann, was oft vergessen wird. Die Erwartungshaltung an Pokémon-Spiele hat sich verändert. Es wird sehnsüchtig auf das nächste Shiny gewartet. Die Pokémon-Games waren immer super, aber es spielt viel Nostalgie mit rein. Die ersten Erfahrungen mit Pokémon-Spielen waren toll, aber es fällt schwer, sie nicht voreingenommen zu bewerten. Ein frei laufendes Aquana wird gesichtet. Es wird festgestellt, dass Pokémon im Spiel unterschiedliche Größen haben können und ein Letar King als Bossgegner identifiziert.

Minecraft und Pokémon-Session

02:02:38

Es wird angekündigt, dass Minecraft aufgenommen wurde und nun Pokémon gespielt wird. Es wird auf den Sonntag für ZVPD verwiesen und ein Stream mit Kevin angekündigt, in dem Charaktere erstellt werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass zu viele Anpassungen am Charakter vorgenommen werden müssen. Die letzte Bande von Team Star wird erreicht und Garcia Lopez für die Hilfe gedankt. Es wird überlegt, ob es sich um eine neue Welle handelt. Es folgt eine Late-Night-Pokémon-Session mit García López. Es wird erwähnt, dass bereits Shiny gefangen wurden. Minecraft wurde bereits gespielt und eine neue Folge abgedreht. Es wird überlegt, ob ein Stahlkäfer vorhanden ist. Die Switch 2 wird als cooles Game bezeichnet und es wird festgestellt, dass keine AP mehr vorhanden sind. Es werden Attacken gecheckt und überlegt, welche erlernt werden sollen.

Kämpfe gegen Team Star und Cassiopeia

02:16:15

Es wird ein Kampf gegen Rioba geführt, die zum Schutz ihrer Kameraden kämpft. Nach dem Sieg über Mispa zieht sich diese zurück. Es wird festgestellt, dass das Versteck der Kampfmitglieder von Team Star erreicht wurde und Ryoba die anderen Mitglieder in Kämpfen unterrichtet. Es wird vermutet, dass Ryoba an der vordersten Front mitkämpft. Es wird überlegt, welche Pokémon gegen Kampf-Typen effektiv sind. Holzbienen werden als Shiny-Pokémon im Real Life bezeichnet. Es wird gegen Team Star gekämpft und alles gegeben. Es wird festgestellt, dass ein Auto als Pokémon existiert. Ryoba von Team Star fordert heraus und es wird bis zum bitteren Ende gekämpft. Lucario wird besiegt und mit der Fee gearbeitet. Es wird überlegt, ob Cervessa Terra aufs Auto gehen soll. Es wird festgestellt, dass Pökelsalz nicht funktioniert hat. Es wird versucht, mit Silvestre zu tanken und ihn auf plus 6 zu boosten. Es wird die richtige Taktik gefunden und Rioba besiegt.

Enthüllungen und Cliffhanger

03:18:47

Es wird über die Vergangenheit von Ryoba gesprochen, die früher selbst gemobbt wurde und nun anderen hilft. Cassiopeia meldet sich und teilt mit, dass alle Bosse aller Banden zum Rücktritt gezwungen wurden und Team Star verlassen werden. Cassiopeia übernimmt die Aufgabe des Versorgungstrupps und kündigt an, dass sich Operation Star Wars in der Endphase befindet. Big Boss wird besiegt und Team Star endgültig aufgelöst. Es stellt sich heraus, dass Cassiopeia Big Boss ist und Team Star gegründet hat. Sie möchte, dass sich das Team gemäß dem Codex auflöst und wartet nachts auf dem Sportplatz der Akademie. Es wird vermutet, wer sich hinter Cassiopeia verbirgt. Es wird beschlossen, den Kampf gegen Cassiopeia aufzusparen und stattdessen etwas anderes herauszufinden. Die neuen Shirts können jetzt bestellt werden, wenn bei Release bestellt wurde. Es wird ein Cliffhanger bezüglich des Kampfes gegen Big Boss Cassiopeia geschaffen.

Abschluss und Verabschiedung

03:30:58

Es wird sich für die tolle Zeit bedankt und angekündigt, dass morgen weitere coole Sachen gemacht werden. Es gibt zwei Cliffhanger an einem Tag, einer davon ist eine Kiste. Es wird dazu aufgerufen, auf Twitch ein Follow dazulassen, um keine coolen Streams zu verpassen. Es wird auf den bastighg.shop verwiesen, wo die Shirts vorbestellt werden können. Es wird sich für den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es werden noch einige Subs gegrüßt und ein traumhafter Dienstag gewünscht. Der Stream wird beendet.