WIE ist es SCHON SEPTEMBER?! chill stream :3 !IFA für freien Eintritt bei der IFA !Bettercat !Zetti

Anno 117 Demo verschoben, Black & White 2 Erinnerungen und Tattoo-Storytime

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Geplanter Anno 117 Demo Stream wird verschoben

00:17:20

Ursprünglich war geplant, diese Woche die Anno 117 Demo im Stream anzusehen, jedoch kann man die Demo nur eine Stunde spielen. Daher wurde entschieden, das Spiel erst zum Release im November im Stream zu spielen, um einen langen Stream zu ermöglichen. Es wird ein ausführlicher Stream zum Release von Anno 117 geben, da es sich um ein Spiel handelt, in das man nicht nur eine Stunde investiert. Die Entscheidung, den Demo-Stream zu verschieben, erfolgte aufgrund der begrenzten Spielzeit und dem Wunsch, das Spiel ausgiebig im Stream zu erleben.

Erinnerungen an Black & White 2 und Strategie-Spiele

00:20:15

Es werden Erinnerungen an frühere Strategie-Spiele geteilt, insbesondere an Black & White 2, das intensiv gespielt wurde. Die Hoffnung auf ein Remake von Black & White 2 wird geäußert. Das Spiel hatte ein großes Haustier, das man auswählen und kontrollieren konnte. Es wird die Ähnlichkeit zwischen Black & White 2 und Anno festgestellt, was möglicherweise der Grund für die Begeisterung für Anno ist. Früher wurden auch 'Die Siedler' gespielt. Auf der Gamescom wurde der Anno-Stand besucht und es konnten beide Karten gespielt werden, was die Vorfreude auf den Release verstärkt hat. Am Stand gab es Giveaways wie einen Kranz mit Blättern in Gold.

Offener Umgang mit Therapie und Community-Zugehörigkeit

00:23:56

Es wird sich für eine liebe Resub-Nachricht bedankt, in der der offene Umgang mit Therapie als inspirierend erwähnt wird. Es wird die Bedeutung des offenen Umgangs mit Mental Health hervorgehoben und wie dies anderen helfen kann, sich weniger allein zu fühlen und Motivation zu finden. Zudem wird die Idee diskutiert, Community-Mitglieder durch ein gemeinsames Namensschema wie "The Cat" zu verbinden, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wiedererkennung zu schaffen. Der Streamer findet die Idee cool, muss sich aber noch überlegen, ob er seinen Namen ändert.

Diskussion über Snapchat und Social-Media-Trends

00:36:21

Es wird über Snapchat gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer im Chat die Plattform nutzt. Es wird die ursprüngliche Wahrnehmung von Snapchat als Plattform für Nudes und sehr junge Leute thematisiert. Es wird an die Zeit erinnert, als Snapchat-Filter wie der Hundefilter und der Blumenkranz-Filter populär waren und wie diese Filter das Gesicht stark veränderten. Es wird die Social-Media-Landschaft von vor zehn Jahren mit der heutigen verglichen, als es noch kein TikTok gab und Twitter noch Twitter war. Es wird festgestellt, dass die Kombination aus "Snapchat wird nur von sehr, sehr jungen Leuten benutzt oder Leuten, die Nudes senden wollen" schwierig ist.

Storytime über die ersten Tattoos: Herz und Monstera-Blatt

00:45:56

Es beginnt eine Storytime über die ersten Tattoos, die im Juli 2019 gestochen wurden. Es wird enthüllt, dass es nicht nur ein erstes Tattoo gab, sondern gleich zwei: ein Fingertattoo und ein grünes Monstera-Blatt. Das Fingertattoo, ein Herz, war das erste und ist mittlerweile nicht mehr so clean, da Fingertattoos aufgrund der Reibung und Bewegung nicht perfekt bleiben. Das Monstera-Blatt auf der Rückseite des Oberarms wurde in grüner Tinte gestochen und passt nicht mehr so gut zu den restlichen Tattoos, wird aber nicht bereut. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich daran zu erinnern, wie glücklich man mit den Tattoos war und dass es schlimmer hätte sein können.

Feinlein-Tattoo Schmetterling und Tipps zur Tattoo-Künstler Auswahl

01:01:06

Es wird über ein Schmetterling-Tattoo gesprochen, das vor etwa fünf Jahren gestochen wurde und trotz Feinlein-Stil noch gut aussieht. Es wird betont, dass die Qualität des Stechens entscheidend ist und nicht der Stil selbst. Es wird die Frage beantwortet, wie man einen guten Tätowierer findet: Instagram-Suche nach Tattoo und Stadt, Profil auf geheilte Ergebnisse prüfen, Stil berücksichtigen. Es wird eine kleine Pause von neuen Tattoos eingelegt, aber es gibt schon Ideen für zukünftige Motive. Die aktuelle Tätowiererin macht erst einmal Yoga-Lehrerin auf Bali.

Tipps zur Tattoo-Auswahl und persönliche Präferenzen

01:10:08

Die Auswahl eines Tattoostudios sollte auf der Basis von Fotos bereits verheilter Tattoos erfolgen, idealerweise nach einigen Wochen oder sogar Jahren. Es ist ratsam, Studios gegenüber Privatwohnungen zu bevorzugen. Die Kontaktaufnahme erfolgt oft über Instagram oder E-Mail, um Termine und Kosten zu erfragen. Persönlich bevorzuge ich Tätowierer, die eigene Designs entwerfen, anstatt Vorlagen aus dem Internet zu kopieren. Es ist wichtig, sich vor dem Stechen eines Tattoos zu fragen, ob man dieses Motiv wirklich für immer haben möchte, wobei man sich bewusst sein sollte, dass ein Tattoo selten das einzige bleibt. Abschließend wird die Frage nach einem Lunar- und Phyrox-Tattoo gestellt, was jedoch aktuell nicht in Frage kommt. Die Idee, Pfotenabdrücke von Haustieren tätowieren zu lassen, wird als niedlich empfunden und könnte in Zukunft eine Option sein.

Technische Probleme mit Twitch und Stream-Planung

01:14:04

Es gibt aktuell Probleme mit Twitch, die dazu führen, dass Streams ständig buffern. Es wird vermutet, dass es sich um ein Twitch-seitiges Problem handelt, an dem man selbst nichts ändern kann. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er sich verquatscht hat und den Streamplan noch nicht gemacht hat. Er erklärt, dass er sich leicht ablenken lässt und dann über ganz andere Dinge redet. Der Chat ist heute sehr interessant und der Streamer ist sehr engagiert im Gespräch mit dem Chat, was dazu führt, dass er viel redet und sich nicht kurz fassen kann. Es wird angekündigt, dass am Dienstag Nachholbedarf besteht. Der Streamer freut sich, wenn Leute im Chat Fragen stellen, weil sie etwas interessiert. Er findet es schön, über Tattoosachen zu reden, wenn Leute danach fragen.

Sportliche Aktivitäten und Therapie

01:18:19

Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass er noch nicht auf seine Sportpläne angesprochen wurde, obwohl er angekündigt hatte, zum Sport zu gehen. Aufgrund von Schlafproblemen wurde der Sporttermin jedoch verschoben. Er berichtet von seiner wöchentlichen Therapie-Sitzung, die ihn emotional ausgelaugt hat und zu Schlafstörungen führte. Um den inneren Schweinehund zu überwinden, bittet er den Chat, ihn am nächsten Tag nach seinem Sportbesuch zu fragen, um so etwas Druck aufzubauen. Er hat zu Hause ein bisschen Sport gemacht und will morgen ins Fitnessstudio gehen. Es wird eine neue Therapeutin gefunden, aber der Termin ist erst im Januar. Der Streamer möchte keinen Sport live im Stream zeigen, da er das als seine persönliche Me-Time betrachtet. Er versteht aber auch, dass andere Leute durch Sport-Streams motiviert werden können.

Stream-Planung und Urlaubsankündigung

01:25:44

Der Streamer kündigt an, dass er nun endlich den Stream-Plan machen wird, nachdem er die ganze Zeit prokrastiniert hat. Er bedankt sich für die vielen Monate der Unterstützung durch die Zuschauer. Für morgen ist Valorant mit einer Girlie-Gruppe geplant, was den Streamer sehr freut. Am Donnerstag steht ein Zahnarzttermin an, gefolgt von einem Stream mit Uno und Liar's Bar. Am Freitag gibt es Just Yapping und Mario Party. Der Streamer überlegt, ob er seinen Zahnarzttermin streamen soll, da IRL-Streaming immer beliebter wird. Er beschreibt seinen Zahnarzt als cool und jung und erzählt, dass er sich immer gerne mit ihm unterhält. Der Streamer plant, nächste Woche in den Urlaub zu fahren, weshalb es keine Streams geben wird. Er wird voraussichtlich am 16. wieder streamen. Der letzte Urlaub war vor einem Jahr in Japan.

Reaktion auf Saschka-Video und Dating-Video-Vermissung

02:25:58

Es wird ein neues Video von Saschka erwähnt, in dem sie auf Kritik reagiert. Es wird als keine gute Idee dargestellt, sich mit Saschka anzulegen, insbesondere angesichts ihrer Videoinhalte. Die Reaktion des Streamers auf das Video von Funk wird als enttäuschend beschrieben. Es wird über die 'Barcode-Verschwörung' gesprochen, die durch ein Video mit einer Million Aufrufe populär wurde. Der Streamer äußert den Wunsch nach neuen Dating-Videos von Zello, da diese im Stream immer für gute Gesprächsanlässe sorgten. Ein langes Game in Friends Video wird aufgrund seiner Länge vermieden, da es eine lange Reaction nach sich ziehen würde, für die sich der Streamer noch nicht bereit fühlt. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, regelmäßig Content auf YouTube hochzuladen, um nicht vom Algorithmus vergessen zu werden.

Musikalische Nostalgie und Remake-Ideen

02:30:49

Es wird über das 'Everybody Talks'-Cover von Glee gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es heutzutage keine musikalischen Serien und Filme mehr wie Glee oder High School Musical gibt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem High School Musical Remake mit neuen Darstellern, aber derselben Handlung, um erneut Geld damit zu verdienen. Es wird erwähnt, dass Harry Potter neu verfilmt wird, diesmal als Serie, was jedoch kritisch gesehen wird, da die Originalfilme noch nicht so alt sind. Der Streamer vermutet, dass der Hauptgrund für die Neuverfilmung darin liegt, Geld zu verdienen. Es wird auch über eine Narnia-Verfilmung auf Netflix gesprochen, die auch Bücher umfassen soll, die noch nicht verfilmt wurden. Die Harry Potter Neuverfilmung wird kritisiert, da die Originalfilme als buchgetreu empfunden wurden und die neue Serie daher unnötig erscheint. Der Streamer gibt an, die neue Verfilmung nicht schauen zu wollen, da Emma Watson perfekt als Hermine besetzt war.

Saschas Reaktion auf Funk-Kritik

02:39:20

Der Streamer entscheidet sich, anstelle der geplanten Gang & Friends-Folge das Funk-Video von Sascha anzusehen, um herauszufinden, worüber gelästert wurde. Es wird ein Add-on namens 'Can I react?' für Chrome erwähnt, das für Reactions verwendet wird. Der Streamer zitiert Sascha, die sagt, dass sie ein Problem mit einem Kanal von Funk hat und es besprechen möchte. Sascha kritisiert, dass sie in einem Podcast mehrfach heruntergemacht wurde und ihr Name falsch geschrieben wurde, während man behauptete, sie würde nur gegen Frauen schießen. Sie hinterfragt, ob solche Lästereien in einem öffentlich-rechtlichen Podcast von Funk nötig sind und ob niemand von Funk vorher darüber schaut. Sascha erwähnt, dass sie zu ihrem Funk-Netzwerktreffen eingeladen wurde, aber nicht teilnehmen konnte, da sie viele Videos für Männer machen muss, weil sie männliche Zuschauer hat. Es wird diskutiert, ob Saschas Content hauptsächlich für Männer gemacht ist.

Diskussion über 'Pick Me Girls' und Feminismus

02:55:38

Der Streamer versucht zu verstehen, was im Saschka-Video gesagt wurde und erklärt den Begriff 'Pick Me Girl' als eine Frau, die versucht, Männern zu gefallen, indem sie andere Frauen schlechtmacht. Es wird betont, dass Pick-Me-Girls männliche Anerkennung suchen, indem sie traditionell weibliche Eigenschaften ablehnen. Der Streamer gesteht, in jungen Jahren selbst ein Pick-Me-Girl gewesen zu sein, indem sie betont hat, dass sie zockt und nicht nur Support in League of Legends spielt. Es wird diskutiert, dass die Gesellschaft stark vom Patriarchat und von Misogynie geprägt ist und man sich als Frau von manchen erlernten Verhaltensweisen distanzieren muss. Es wird erwähnt, dass es auch Pick-Me-Girls gibt, die mehr Wert auf traditionelle weibliche Rollenbilder legen. Der Streamer stimmt zu, dass Frauen oft darauf geprägt werden, dass es einen Konkurrenzkampf zwischen ihnen gibt. Eigene negative Erfahrungen mit anderen Mädchen in der Schulzeit werden als Grund dafür genannt, warum man in diese Schiene rutschen kann.

Bettwäsche-Routine und Fokus auf das Video

03:21:55

Es wird die Wichtigkeit des regelmäßigen Bettwäschewechsels betont, idealerweise wöchentlich oder mindestens alle zwei Wochen, um abgestorbene Hautschuppen, Schweiß und Milben zu entfernen. Im Anschluss wird der Fokus wieder auf das laufende Video gelenkt, um Off-Topic-Fragen zu vermeiden. Es wird ein 27-minütiges Video angekündigt, in dem es um die Darstellung des Influencer-Jobs geht, inklusive der Erstellung von Inhalten, Kooperationen und dem Umgang mit dem Arbeitsalltag. Es wird hervorgehoben, dass Influencer-sein ein Job ist, der mit Steuerpflichten einhergeht, auch wenn er nicht immer als schwierig oder hart angesehen wird. Das Video beleuchtet die Doppelmoral und die oft verzerrte Wahrnehmung der Arbeit von Influencern. Es wird ein kurzer Einblick in den Tagesablauf einer Influencerin gegeben, von morgendlichen Kooperationen bis hin zu Social-Media-Aktivitäten und dem anschließenden Schneiden von Videos.

Mentale Belastung von Influencern und Kritik an der Opferrolle

03:37:30

Die mentale Belastung durch ständige Öffentlichkeit, Hass, Ablehnung und Bewertung wird als Problem für Influencer angesprochen. Es wird betont, dass es ein Unterschied ist, eine Instagram-Story aufzunehmen oder ins Fitnessstudio zu gehen, und dass die psychische Belastung nicht außer Acht gelassen werden sollte. Der Kernpunkt sei die Gratwanderung zwischen Luxusleben und Opferstatus. Es wird kritisiert, dass Influencer fragwürdige Beziehungsstandards setzen und ihre Kinder wie Markenprodukte vermarkten, um Reichweite zu generieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Influencer im Internet weinen dürfen und ob ihnen alles genommen wird. Die Strategien, mit denen Influencer ihre Reichweite nutzen, werden hinterfragt, insbesondere wenn es um die Instrumentalisierung von Gefühlen geht. Es wird ein Fall von zwei Influencerinnen erwähnt, die in kurzem Abstand Heul-Videos posten, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Kontroverse um die Darstellung von Fitness-Influencerinnen und Kritik an Inhalten

03:48:37

Es wird auf ein Video Bezug genommen, in dem eine Fitness-Influencerin kritisiert wird, weil sie enge Leggings trägt und ihren Körper zeigt. Die künstlich aufgeblasene Empörung darüber wird thematisiert und ein Video verlinkt, in dem die Situation aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man heutzutage noch seinen Körper zeigen darf und ob es eine Doppelmoral gibt. Es wird kritisiert, dass einer Frau jegliche Qualifikationen abgesprochen werden und behauptet wird, sie hätte ihre Follower nur wegen ihres Aussehens. Es wird die verzerrte Darstellung der Geschichte und die Behauptung, es handele sich um eine große Hate-Welle, angesprochen. Es wird betont, dass die Influencerin selbst mehrfach öffentlich auf das Video reagiert und damit Reichweite generiert hat, während sie gleichzeitig versucht hat, das Video sperren zu lassen. Es wird kritisiert, dass Influencer sich in eine Opferrolle begeben, obwohl sie von ihrer Reichweite profitieren.

IFA-Freitickets und Streamplan

04:16:14

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Freitickets für die IFA in Berlin vom 5. bis 9. September zu erhalten. Mit dem Code BASO können Interessierte auf der IFA-Webseite ein Ticket kostenlos erwerben, wobei es ein begrenztes Kontingent von 100 Tickets gibt. Des Weiteren wird der Streamplan für die kommende Woche vorgestellt: Morgen Streamstart um 19 Uhr mit Valorant, Donnerstag um 18:30 Uhr mit Uno und Laia's Bar, Freitag um 19 Uhr Mario Party. Samstag ist der letzte Stream vor dem Urlaub, der am 16.09. endet. Es wird sich verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Der Stream startet morgen um 19 Uhr und es wird daran erinnert, im Stream nachzufragen, ob Sport gemacht wurde.