CRAFT ATTACK 10 - TAG 5
Minecraft: XXL-Base wächst, Full-Dia-Zombie sorgt für Aufregung

Der Tag in Minecraft ist geprägt von einer unerwarteten Begegnung mit einem Full-Dia-Zombie, die für Aufregung sorgt. Parallel dazu schreitet der Bau einer XXL-Base voran. Sprengungen werden mit Stegi durchgeführt, während Strategien für den Bau einer Pyramide diskutiert werden. Es gibt auch Planungen für eine Wither Skelett Farm und Überlegungen zu YouTube-Content.
Craft Attack Tag 5: Ankündigungen und Trends
00:09:38Craft Attack ist ein zentraler Bestandteil des Lebens. Es wird mehr Zeit in Craft Attack investiert als geschlafen wird. Die fünfte Folge auf dem Zweitkanal wird hochgeladen und ist bald verfügbar. Die letzten drei Craft Attack Episoden sind in den Trends, inklusive aller Videos auf dem Zweitkanal. Es gibt Videos in den Trends, darunter Platzierungen auf den vorderen Rängen. Auf dem Main Channel wird ebenfalls ein Video erscheinen. Es wird heute einiges hochgeladen und nebenbei an Projekten gebaut.
Zusammenfassung des Vortags und Pläne für den Tag
00:12:16Der vorherige Stream war sehr produktiv. Es wurde eine Wither Skeleton Skull Farm mit Heiko und Stegi gebaut, die fast fertiggestellt ist. Zudem gab es eine große Sprengung, die das Grundstück verändert hat. Es ist eine Veränderung am Start. Es ist geplant, mit dem Bau der Big Big Pyramide zu beginnen, insbesondere mit dem oberen Bereich. Das entsprechende Video wird voraussichtlich um 17 Uhr online gehen, um die Ereignisse des Vortags noch einmal anzusehen. Es gibt ein kleines Update bei den Alerts, wenn 10 Subs oder mehr verschenkt werden, gibt es einen neuen Custom Alert.
Unerwartete Begegnung mit einem Full-Dia-Zombie und Bau der XXL-Base
00:20:14Das Bauprojekt der XXL-Base ist sehr weit fortgeschritten. Das Loch ist viel größer geworden. Ein Full-Dia-Zombie wurde entdeckt. Der Zombie ist komplett mit Diamanten ausgerüstet. Der Plan ist, den Zombie in die Base zu bringen. Es wird überlegt, wie man ihn verstauen kann und ihm einen Namen geben wird. Das große Loch hinten ist ungefähr 100x100 groß und soll für die riesige Pyramiden-Base genutzt werden. Das Loch wird für Nebellöcher oder die eigentliche Base verwendet, die darunter entsteht. Es wird daran gearbeitet, weiter voranzukommen.
Rukyavik X: Der Full-Dia-Zombie und die Basisgestaltung
00:25:38Der Full-Dia-Zombie erhält den Namen Rukyavik X, angelehnt an die isländische Hauptstadt Reykjavik, passend zu seinem Reichtum an Diamanten. Es wird überlegt, wie der Zombie am besten in der Basis präsentiert werden kann, wobei hellblaues Glas als passender Diamantfarbton in Erwägung gezogen wird. Es wird getestet, ob er Items aufsammeln kann und ihm wird ein Dia-Schwert gegeben. Stegi wird auf den neuen Mitbewohner aufmerksam gemacht. Es wird entschieden, dem Zombie das Dia-Schwert nicht zu geben, um seinen ursprünglichen Zustand zu bewahren. Ein Schild mit dem Funddatum und der Uhrzeit wird hinzugefügt, um die Geschichte des Fundes festzuhalten.
XXL-Loch und Sprengung mit Stegi
00:33:13Es wird die XXL-Loch gezeigt, das durch eine große Sprengung mit Stegi entstanden ist. Stegi hat mit einer TNT-Duping-Machine gearbeitet. Mit diesem großen Loch wird weitergearbeitet und hier wird die Megabase entstehen. Es wird eine Mangrobenfarm in Angriff genommen, da ansonsten nicht weiter gebaut werden kann. Es wird Acacia benötigt. Heiko ist mit dem Bau eines Turms beschäftigt. Der Turm wird immer größer. Es wird überlegt, in welche Richtung der Turm gehen wird.
Intro von Fiverr
00:44:20Es wird ein Intro von Fiverr für den Streamer geben. Es wurden sechs Crafstack-Teilnehmern bei Fiverr ein Intro gekauft. Es wird ein 25 Euro Intro geben. Ein Full-Dia-Zombie chillt in der Basis. Krochi muss unbenannt werden, da Krochi keine Hauptstadt ist und Krochi muss auch eine Hauptstadt sein. Es wird überlegt, Krochi Krochi bleiben zu lassen. Es wird überlegt, Krochi einen Doppelnamen zu geben. Krochi Lumpur wird vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob die anderen beiden keine Lust auf die Wutterskeletten-Skull-Farm haben.
Karte vom Loch
00:52:03Es soll eine Karte gemacht werden, um festzuhalten, wie das Loch jetzt aussieht. Es wird Zuckerrohr benötigt. Es wird Zuckerrohr besorgt. Das Loch wird so 20, 30 Blöcke tief. Es wird überlegt, ob noch eine Zwischendecke reingepackt wird. Am Samstag ist das große End-Event. Ab dann gibt es dann Schalker und Elytra. Dann geht es ab. Es wird überlegt, ob das Video hochgeladen werden soll. Es ist ein Schnittfilter drin, der nicht so geil ist.
Probleme mit dem Scoreboard im Video
01:00:34Im Video ging es darum, dass zwischenzeitlich das Scoreboard nicht funktioniert hat. Es wird überlegt, wie das eventuell überbrückt werden kann. Es wird ein großes Schloss über das gesamte Scoreboard gelegt. Es wird überlegt, ob die Leute fragen werden, warum da ein riesiges Schloss ist. Es wird überlegt, ob das Video heute noch kommen kann. Es wird versucht, das Video hinzubekommen. Auf den zwei Kanals ist auf jeden Fall ein Video online gegangen. Es wird abgecheckt, was hier so abgeht.
Bau-Vibes und Toni auf Madeira
01:06:13Die Lava-Cordan-Farm erzeugt positive Vibes. Toni lebt auf Madeira und ist fast schon ein OG unter den Streamern und YouTubern dort. Sie war schon 2018 dort, bevor es ein Trend wurde. Es wird der aktuelle Stand der Bauten festgehalten, um eine Erinnerung zu schaffen, wie das Loch früher aussah. Ab Samstag wird es Elytras geben und die aktuelle Einweg-Elytra vom Spawn genutzt. Es wird überlegt, das Loch heute zu schließen, um mit dem Bau der Pyramide zu beginnen. Eine komplette Schicht Dirt soll darüber, damit das Loch nicht mehr sichtbar ist, um darauf die Pyramide zu bauen. Später wird der Dirt wieder entfernt. Der Zipfel von Veni sieht ein bisschen aus wie Brasilien oder Argentinien.
YouTube-Content und Kanalpunkte
01:10:46Alles, was gestern passiert ist, ist bereits auf YouTube online, um die Zuschauer schnell auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird der unfassbare Support auf dem Zweitkanal hervorgehoben. Kanalpunkte sind eine Sammeleinheit, die repräsentiert, wie lange jemand schon zuschaut. Sie können nicht direkt ausgegeben werden, sondern dienen als Kriterium für die Teilnahme an Events wie Deathruns. Die Kanalpunkte dienen als Abfrage, wer teilnehmen darf, werden aber nicht abgezogen. Es wird eine coole Erinnerung sein, später zu sehen, wie das Loch früher aussah. Ab Samstag gibt es Elytras. Es wird erwähnt, dass das Loch noch Detailarbeit benötigt, aber vorerst geschlossen wird, um mit der Pyramide zu beginnen.
Rettungsaktion und Sprengungsunfall
01:21:30Es gab eine Rettungsaktion, bei der der Streamer gerettet wurde, nachdem sein Totem geprockt war. Die Zuschauer kamen zu Hilfe, was als sehr cool empfunden wurde. Bei der Sprengung gab es einen Unfall, der Stegis Zahl veränderte. Eine neue Craft-Tech-Folge ist auf dem Zweitkanal online, extra lang. Das Loch passt perfekt zum ursprünglichen Loch und reicht bis auf minus 2. Es wird geplant, heute noch mal für Totes farmen zu gehen, voraussichtlich gegen 20 Uhr. Das Loch soll heute erstmal dicht gemacht werden, um mit der Pyramide zu starten. Es wird kurz das Grundstück von Veni festgehalten, um die Sachen von Veni festzuhalten.
Loch-Strategie und Pyramidenbau
01:34:17Es wird erklärt, dass das Loch erst einmal dicht gemacht wird, um auf dem Dach die Pyramide zu bauen. Unter dieser Pyramide entsteht dann die Nebelloch X Base. Zuerst soll die Lava entfernt und alles ausgeleuchtet werden. Es wird überlegt, die Wände glatt zu machen. Die Base wird im Untergrund sein, mit einem coolen Eingang von oben. Die Pyramide wird nicht wie bisher mit einem großen Raum gebaut, sondern aus wiederholenden Elementen mit Abständen. Die Größe der Pyramide wird mehr als 110x110 Blöcke betragen. Es wird genügend Platz für Nebelloch und eine Base geben, wobei das Nebelloch die Decke der Base bildet. Es wird überlegt, ob der Nebelboden als Nebeldecke genutzt werden kann, da es unsichtbare Leuchtblöcke gibt. Die Farbe des Nebellochs und der Pyramide wird noch überlegt.
Schulische Anekdoten und Hauptstadt-Quiz
02:14:48Es werden Anekdoten aus der Schulzeit ausgetauscht, einschließlich einer Geschichte über eine gute Note in Kunst dank eines Freundes. Das Gespräch dreht sich um Schulfächer wie Erdkunde und Kunst. Es folgt ein kleines Quiz über Hauptstädte, bei dem der Streamer nach der Hauptstadt von Haiti gefragt wird und sein Wissen über die Dominikanische Republik demonstriert. Anschließend werden weitere Hauptstädte wie Rom, Rostock, Riga und Riyadh genannt. Der Streamer äußert sich zu seinen Mathekenntnissen und zur bevorstehenden Mathearbeit eines Kollegen, wobei er seine Unterstützung anbietet. Es wird kurz über die Erledigung von Aufgaben und die Notwendigkeit, die vorgegebenen Streaming-Stunden zu erfüllen, gesprochen. Der Streamer versichert, dass er sich an die Vereinbarungen hält und keine verbotenen Dinge tut, wobei er sich auf einen Vertrag beruft, der ihn absichert. Abschließend wird die baldige Fortsetzung des Streams nach einer kurzen Pause angekündigt.
Gespräche über Auto-Vorfall und Schlafzimmeratmosphäre
02:18:50Der Streamer spricht mit einem Kollegen über einen Vorfall mit einem Auto und die gruselige Koinzidenz, dass er kurz zuvor sein Auto im Stream gezeigt hatte. Die beiden scherzen über Voodoo-Puppen und eine entspannte Gesprächsatmosphäre, die an einen Sleepover erinnert. Es wird ein bevorstehendes großes Bauprojekt im Spiel angekündigt, und der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein langjähriges Abonnement. Es folgt ein kurzer Dank an weitere Zuschauer für Abonnements und Spenden. Der Streamer erwähnt ein neues Video, das online ist, und fragt einen Kollegen, warum er ihn nicht darüber informiert hat. Es wird beschlossen, das Video noch am selben Tag hochzuladen, da viele Zuschauer Ferien haben. Ein Zuschauer lobt den Streamer für seine entspannte Art und fragt nach dem Grund für seine leise Stimme, woraufhin der Streamer erklärt, dass er sich in einer "Chill-Mode" befindet und es mit dem hellen Licht zusammenhängt.
Diskussionen über Kleidung, Gemütlichkeit und Duschverhalten
02:23:56Es wird über die Bedeutung von Kleidung bei der Arbeit gesprochen, wobei Jeans als Beispiel für einen professionellen Vibe genannt werden. Der Streamer spricht über Gemütlichkeit beim Arbeiten am PC und vergleicht dies mit der Gepflogenheit in den USA, Schuhe im Haus anzulassen. Es wird erörtert, ob dies auch im Winter mit nassen Schuhen praktiziert wird. Der Streamer betont, dass er auch ohne Jeans Wert auf gepflegte Kleidung legt, um den Arbeitstag ernster zu nehmen. Es folgt eine Diskussion über das Duschen, wobei der Streamer zugibt, eher ein Warmduscher zu sein. Ein Kollege deutet an, dass der Streamer während seiner Streaming-Sessions kalt duscht, um einen "cooleren" Eindruck zu machen. Der Streamer erklärt, dass er während seiner mehrtägigen Streaming-Sessions nur selten duscht und dies gegebenenfalls vorher ankündigen würde.
Sub-Mode, Upload-Probleme und Community-Interaktion
02:26:15Der Streamer schaltet den Sub-Mode ein. Es wird kurz über einen Vorfall gesprochen, bei dem der Streamer früher als erwartet weg musste. Der Streamer erzählt, dass er versehentlich vergessen hat, das hochgeladene Video zu veröffentlichen und es nun nachholt. Er entschuldigt sich bei Lea für eine versehentliche Berührung und erklärt einem Kollegen, wie man Bücher und Atlanten richtig benutzt. Der Streamer gibt bekannt, dass es nun eine öffentliche XP-Farm am Spawn gibt und erklärt, wie man sie erreicht. Er bittet darum, eine genaue Beschreibung des Aufzugs zu verfassen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und erwähnt, dass das Video überprüft wird. Er äußert den Wunsch nach mehr Maurern und bittet um Brotspenden. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass ein Farmer im Spiel gestorben ist, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie sie ihr Kind nennen würden, wenn sie einen Städtenamen oder Firmennamen wählen müssten und nennt Beispiele. Es wird überlegt, wo ein Kollege mit dem Bauen im Spiel beginnen soll und die Karte zur Orientierung genutzt.
Trending-Status, Enderdrachen-Event und Pyramidenbau
02:50:36Der Streamer kommentiert, dass die Schaufel im Spiel orange ist und fragt sich, was passieren würde, wenn sein Zweitkanal beliebter wäre als sein Hauptkanal. Er schlägt vor, Craft-Attack-11 auf den Hauptkanal zu bringen und auf dem Zweitkanal Geo-Guessler-Videos hochzuladen. Der Streamer freut sich darüber, dass sie aktuell Triple Trending sind und hofft auf den Quattro Trending. Er fragt nach der geplanten Zeit für den Enderdrachen-Kampf am Samstag. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und erwähnt, dass er etwas Terraforming betreiben möchte. Er erklärt, dass er mit dem Bau einer Pyramide beginnen wird, die etwa 60 Blöcke hoch sein wird und aus einer Farbpalette von etwa 50 Farben bestehen wird. Er äußert Bedenken bezüglich der Korallenblöcke im Farbverlauf und überlegt, diese durch andere Blöcke zu ersetzen. Die Basis der Pyramide wird aus Black Concrete bestehen.
Zuschauerrekord, Pyramiden-Fundament und Rewis Real-Life-Entscheidung
02:56:53Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und erklärt die verwendeten Blöcke wie Polish Basalt und Tuff. Er fragt, ob die Höhe für den Pyramidenbau gut ist und bittet einen Zuschauer um Hilfe bei der Abmessung des Abstands. Der Streamer erwähnt seinen Zuschauerrekord von 27.000 beim Enderdrachen-Kampf im letzten Jahr. Er erklärt, warum er Erde platziert, nämlich als temporäre Hilfsblöcke für die Pyramide, die als Dach und Hingucker der Base dienen soll. Die Pyramide wird Hohlräume haben und darunter soll ein Keller bzw. Hauptraum entstehen. Der Streamer erwähnt, dass sein Video nun fertig hochgeladen ist und er sich beeilen muss, um es rechtzeitig zu veröffentlichen, da viele Zuschauer Ferien haben. Er erinnert sich an die Nebellöcher aus früheren Bauten und überlegt, diese auch in die Pyramide zu integrieren. Der Streamer hat noch keinen Titel für das Video und fragt nach Vorschlägen.
Titelwahl, Deathrun-Video und Main-Channel-Priorität
03:05:46Der Streamer überlegt, wie er das neue Video nennen soll und fragt nach Meinungen zu "Deathrun" oder "Wettrennen" im Titel. Er erwähnt, dass ein Deathrun-Video über eine Million Aufrufe hatte, aber auch das letzte Wettrennen-Video gut lief. Der Streamer betont, dass der Main-Channel trotz des Erfolgs des Zweitkanals nicht vernachlässigt werden darf, da er sein "Baby" ist. Er bittet die Zuschauer, seine Videos nicht aus Mitleid anzusehen. Der Streamer gibt den Titel des Videos bekannt: "100 Spieler Ultra Hardcore Duo Deathrun" und kündigt an, dass es online geht. Er bittet die Zuschauer, auf dem Main-Channel vorbeizuschauen und ein Like dazulassen. Der Streamer fragt nach Ideen für weitere Deathruns, z.B. mit Viererteams oder in bestimmten Biomen wie der Wüste. Er liest Kommentare der Zuschauer und beantwortet Fragen, z.B. ob Wichtiger keine Lust hat, Blöcke zu farmen.
Duschen, Warp Forest und Main-Channel-Werbung
03:14:11Der Streamer wird gefragt, ob er Team Kalt- oder Warmduscher ist und gibt zu, eher ein Warmduscher zu sein. Er erwähnt, dass einige Leute kalt duschen, um cooler zu wirken. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und erwähnt, dass er im Nether einen Warp Forest gefunden hat. Er vergleicht die Vor- und Nachteile von Warp und Crimson Forests und erklärt, dass im Crimson Forest mehr Piglins spawnen. Der Streamer gibt Realtalk über sein Duschverhalten und erklärt, dass er während seiner Streaming-Sessions nicht oft duscht, dies aber gegebenenfalls vorher ankündigen würde. Er macht Werbung für seinen Main-Channel und bittet die Zuschauer, das Video anzusehen und ein Like dazulassen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream.
Erster Block der XXL-Pyramide und Essenszeit
03:21:57Der Streamer kündigt an, den ersten Block für die XXL-Pyramide zu platzieren, beginnend mit Black Concrete. Es wird jedoch festgestellt, dass nicht genügend Kohleblöcke vorhanden sind. Das Team plant, die Wither Skeleton Farm fertigzustellen, um Kohle zu beschaffen. Nach dem Platzieren des ersten Blocks wird eine Essenspause angekündigt. In der Zwischenzeit tauschen die Streamer sich über ihre Essgewohnheiten aus, wobei Döner und Stullen zur Sprache kommen. Es wird auch über kulinarische Vorlieben diskutiert, darunter die Suche nach dem besten Caesar Salad und die Idee eines Minecraft-Pommy-Dinners. Ein Intro für den Stream wird vorbereitet, und es wird über die Kosten und Gestaltung gesprochen. Während der Essenspause tauschen sich die Streamer über Reiseerfahrungen und zukünftige Reiseziele aus. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, die Wither Skelett Farm zu verbessern, da die Spawn-Raten nicht den Erwartungen entsprechen. Es wird sogar die Möglichkeit eines kompletten Abrisses und Neubaus der Farm in Erwägung gezogen.
Planung und Herausforderungen beim Bau der Wither Skelett Farm
03:37:20Heiko spricht über die Notwendigkeit, die Wither Skelett Farm zu verbessern, da die Spawn-Raten nicht den Erwartungen entsprechen. Es wird sogar die Möglichkeit eines kompletten Abrisses und Neubaus der Farm in Erwägung gezogen. Währenddessen lobt Heiko die Freundschaft und Unterstützung der anderen Streamer, insbesondere als sie ihn vor einem Zombie retteten, als er AFK war. Er äußert auch den Wunsch, dass sein Projekt nicht von anderen in den Schatten gestellt wird. Die Streamer sprechen über alltägliche Dinge wie das Essen von Stullen und die damit verbundenen sensorischen Erfahrungen. Es entsteht eine unbehagliche Stimmung, als Basti kurzzeitig abwesend ist und Heiko und ein anderer Streamer sich allein auf einer Party vorkommen. Nach Bastis Rückkehr wird über den Fortschritt der TNT-Dupe-Maschine und die Planung der Base gesprochen. Heiko bietet seine Hilfe bei der Fertigstellung der Wither Skelett Farm an und äußert den Wunsch, seine Bauideen und Herausforderungen zu teilen.
Bauprojekte und Bestrafung bei Misserfolg
03:43:37Ein Streamer erklärt seine Baupläne, die eine Kombination aus einer Insel in einer Bucht, japanisch angehauchten Tempeln und einer unterirdischen Basis umfassen. Er plant, eine Schlucht zu erschaffen, die zu einer Unterwasserhöhle führt, und überlegt, ob er die Schlucht apokalyptisch gestalten soll. Als Herausforderung setzt er sich selbst die Aufgabe, das Haus fertigzustellen, andernfalls muss er im nächsten Craft Attack alle Wünsche der Community erfüllen, die unter einem Tweet geäußert werden. Die Streamer diskutieren die Details dieser Bestrafung und die potenziellen Konsequenzen. Es wird auch überlegt, ob ein Minecraft-Tattoo als Wetteinsatz in Frage käme. Ein anderer Streamer zeigt, was bei ihm heute los war, und es wird kurz über technische Probleme mit dem Mikrofon gesprochen. Die Streamer diskutieren die Möglichkeit, Freunde im Spiel hinzuzufügen und Status zu posten, ähnlich wie in einem sozialen Netzwerk. Es wird festgestellt, dass Craft Attack bereits ein soziales Netzwerk ist, da ein Streamer einem anderen in seinem Loch begegnet ist.
Essensbestellungen und Bau der Pyramide
03:52:28Die Streamer planen, sich bald um die Farm zu kümmern, möglicherweise um halb. Einer der Streamer kümmert sich um seine Essensbeschaffung und erwähnt, dass er von anderen Streamern Essen bestellt bekommen hat. Vini wird ausgewählt, um ihm etwas zu bestellen, wobei die Bedingungen und Vorlieben für die Bestellung besprochen werden. Es wird auch darüber gesprochen, ob Vini die Bestellung bezahlen soll oder nicht. Ein anderer Streamer erzählt eine traurige Geschichte, wie er jemand anderem teures Essen bestellt hat, während er selbst Tiefkühlpizza aß. Er plant, ein ähnliches Videoformat zu erstellen, bei dem er Crafting-YouTuber überrascht. Die Streamer bauen die Pyramide weiter und diskutieren die Module und deren Anordnung. Einer der Streamer verlässt kurz den Server, um den Zuschauern etwas zu zeigen, und erklärt die Struktur und das Design der Pyramide anhand von Bildern. Er betont, dass die Farben nur zur Veranschaulichung dienen und es verschiedene Module gibt. Die Streamer sprechen über die Verwendung des Platzes unter der Pyramide und die Möglichkeit, dort eine Farm oder ein Nebelloch zu bauen. Schlägi kommt zum Essen, und die Streamer spekulieren darüber, was er bestellt hat und ob er es noch nie gegessen hat. Es wird erwähnt, dass es eine begrenzte Auswahl an Restaurants gibt, aus denen man bestellen kann.