ICH TESTE KOMISCHE MODS FÜR VETO EA FC 26 KARRIERE START SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP

Minecraft & EA FC: Veto-Video, Shop-Update und Karrieremodus-Challenge

ICH TESTE KOMISCHE MODS FÜR VETO EA F...
BastiGHG
- - 05:07:37 - 104.815 - Minecraft

Bastighg bereitet ein Minecraft-Video mit verrückten Mods vor und informiert über den Shop-Update mit Shirt-Auslieferungen. Im EA FC Karrieremodus startet er eine internationale Challenge mit Odense BK, bei der jede Nation nur einmal im Team vertreten sein darf. Ziel ist der Gewinn der Champions League mit einem vielfältigen Kader.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung eines Veto-Videos und Shop-Update

00:14:02

Der Streamer kündigt die Aufnahme eines Videos für Veto an, in dem er sich dumme Mods in Minecraft ansieht. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Prime Subs und Resubs. Es wird ein Update zum Basti.grg.shop gegeben, wo weiterhin Shirts in allen Größen erhältlich sind und die Auslieferung ab dem 22.09. beginnt. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass viele Pakete früher als erwartet ausgeliefert wurden, inklusive Autogrammkarten und Blumensamen, um möglichst viele Kunden glücklich zu machen. Er geht auf die Kommentare ein, dass er das immer pessimistisch kommentiert hat. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt eine 'Flagge des Tages'.

Start einer neuen Karriere im EA FC Karrieremodus

00:18:36

Es wird angekündigt, dass im Stream in das neue EA FC eingestiegen wird, mit Fokus auf den Karrieremodus. Es wird betont, dass kein Ultimate Team gespielt wird und keine Packs geöffnet werden. Der Karrieremodus wird als der beste Teil des Spiels hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er einfach nur Karriere zocken möchte und keine Lust auf Glücksspiel hat. Es folgt die Vorstellung der 'Flagge des Tages' und die Vorbereitung auf das Testen von Mods für Veto.

Testen von Minecraft Mods für Veto

00:22:13

Der Streamer beginnt mit dem Testen von Minecraft-Mods für ein Veto-Video, beginnend mit dem Modpack 'Dumme Mods 4.1'. Er kopiert zunächst seine Options-Datei, um die Einstellungen nicht erneut vornehmen zu müssen. Für Zuschauer, die nicht wissen, was er macht, erklärt er, dass er für Veto Sachen in einer dummen Mod testen muss. Er entdeckt, dass Veto eine Shader-Mod ohne Fullbright hinzugefügt hat. Er freut sich, in einem offiziellen Veto-Video dabei zu sein und ist etwas aufgeregt. Seine erste Aufgabe ist es, eine Air Pickaxe zu craften, mit der er Luft abbauen und konsumieren kann, was seinen Kopf vergrößert. Er stirbt jedoch schnell durch die Mod und teleportiert sich für die nächste Aufgabe an einen anderen Ort, um professionellere Videos zu machen.

Ankündigung einer FIFA 24 Karrieremodus-Challenge mit Odense BK

01:03:30

Der Streamer bedankt sich bei EA für die FIFA Keys und kündigt an, den Karrieremodus in EAFC zu spielen. Er möchte keine Packs öffnen oder Geld ausgeben, sondern eine Trainerkarriere starten, und zwar in der dänischen Liga bei Odense BK, dem Verein seines Freundes Fiete. Er möchte in einer Führungsposition als Head Coach mit einer kleinen Challenge am Start sein. Er stellt den Titel um und nimmt die Spielaufnahme wieder auf. Er geht auf die Kader ein und lädt diese herunter. Er erklärt, dass er den Karrieremodus mit einer Challenge verbinden wird, entweder FC Skandinavia oder eine internationale Challenge, bei der jede Nation im Verein maximal einmal vertreten sein darf. Er betont realistische Transfers und startet eine Abstimmung unter den Zuschauern, welche Challenge gespielt werden soll.

EA Sports FC 26

01:05:20
EA Sports FC 26

Internationale Challenge und Trainer-Erstellung

01:14:08

Die Zuschauer stimmen für die internationale Challenge, bei der jede Nation im Verein nur einmal vertreten sein darf. Der Streamer erklärt die Regeln der Challenge genauer: Wenn ein Spieler einer bestimmten Nation verpflichtet wird, darf kein anderer Spieler dieser Nation mehr verpflichtet werden. Er betont, dass er sich nicht direkt am Anfang die stärksten Nationen verbauen wird, da das Ziel ist, die Champions League zu gewinnen. Er beginnt mit der Erstellung seines Trainer-Charakters und wählt zunächst eine Nationalität aus, die besonders ist: Guam. Er wählt den Namen Taitano Camacho Cruz und das Geburtsjahr 1991, um einen jungen, aufstrebenden Trainer zu erstellen. Er passt das Aussehen des Trainers an, einschließlich Frisur, Bart und Kleidung, um einen authentischen und etwas unseriösen Look zu kreieren.

Vereinsauswahl und Spiel Einstellungen

01:27:17

Der Streamer wählt einen authentischen Verein und entscheidet sich für Odense BK in der dänischen Superliga, dem Verein seines Freundes Fiete. Er erwähnt das interessante Saisonprinzip in Dänemark, bei dem die Liga in eine Meisterschafts- und eine Abstiegsrunde unterteilt ist. Er passt das Stadion an, ändert die Sitze in Blau und benennt es in Nature Energy Park um. Anschließend nimmt er verschiedene Spieleinstellungen vor, darunter Schwierigkeitsgrad, detaillierte Simulation, Transferbudget und Vorstandserwartungen. Er deaktiviert eine Finanzspritze, stellt die Währung auf Euro und deaktiviert die Jugendakademie, um die Challenge nicht zu einfach zu gestalten. Er passt die Simulationsstufen an und wählt Ligen aus, die detaillierter simuliert werden sollen.

Kader Umstrukturierung und Transferstrategie

01:45:56

Es wird eine radikale Kaderumstrukturierung vorgenommen, bei der jede Nation nur einmal im Team vertreten sein darf. Dies betrifft besonders die zahlreichen dänischen und deutschen Spieler. Alle deutschen Spieler außer Fiete werden aus dem Kader gestrichen, um die Challenge zu erfüllen. Statt eines direkten Verkaufs sollen die Spieler eher 'rausgekickt' werden, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Aufgrund der hohen Anzahl an Dänen im Kader müssen viele Spieler verkauft und neue verpflichtet werden, was besonders in der ersten Saison eine Herausforderung darstellt. Der Fokus liegt darauf, die vielen Dänen loszuwerden und das Team international neu aufzustellen. Taitano Camacho Cruz wird als neuer Trainer von Odense BK vorgestellt, der trotz eines geringen Gehaltsangebots von 15.000 Euro pro Woche annimmt, um eine 'gute Sache' zu unterstützen. Nach der Vorstellung wird direkt ein Trikot mit der Nummer 1 präsentiert, was für Irritationen sorgt, besonders beim eigentlichen Torwart des Teams. Es folgen Glückwünsche zum neuen Posten und die Feststellung, dass Odense BK mit einer internationalen Taktik in die Champions League geführt werden soll.

Taktik-Konzepte und Kaderplanung

01:51:11

Zunächst wird das Taktikkonzept des Teams definiert, wobei der Fokus vorerst auf später verschoben wird, um sich auf dringendere Aufgaben wie die Betreuung der Presse und die Kaderplanung zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass Fiete ein neues Player-Face erhalten hat, was positiv aufgenommen wird. Da Fiete der einzige deutsche Spieler im Team bleiben soll, werden die anderen deutschen Spieler auf die Transferliste gesetzt. Die vielen Dänen im Kader stellen eine Herausforderung dar, und es wird überlegt, wie man diese am besten aussortiert. Bojang oder Gomez aus Gambia werden ebenfalls im Team bleiben, um den Gambia-Spot zu besetzen. Es wird angestrebt, Dänen gegen Spieler anderer Nationalitäten zu tauschen, um den Kader internationaler zu gestalten. Der Trainer muss seinen Spitznamen anpassen, was jedoch nicht sofort möglich ist. Fiete wird voraussichtlich in der Spitze spielen, obwohl er auch auf der 10 einsetzbar wäre. Der Fokus liegt nun darauf, Spieler zu verpflichten, anstatt sich intensiv mit Taktiken zu beschäftigen.

Internationale Spielersuche und Scouting-Strategie

01:56:25

Es beginnt die Suche nach internationalen Profis, wobei Spieler aus Katar, Marokko und Mexiko in Betracht gezogen werden. Memphis Depay wird als potenzieller Neuzugang in Erwägung gezogen, obwohl die brasilianische Liga nicht im Spiel vorhanden ist. Thomas Galvez, ein ehemaliger ManCity-Spieler, wird ebenfalls beobachtet. Die Scouting-Strategie konzentriert sich darauf, Spieler mit interessanten Heimatländern zu finden, unabhängig von ihrer aktuellen Qualität. Es wird überlegt, ob es Spieler aus Guam gibt. Der Fokus liegt auf Nationen, die im Spiel unterrepräsentiert sind, wie Trinidad und Tobago. Es wird diskutiert, ob ein weiterer Scout eingestellt werden soll, um die Suche zu intensivieren. Fiete wird über seine Vertragsverlängerung informiert, während gleichzeitig nach neuen internationalen Kollegen für ihn gesucht wird. Länder wie Katar, Trinidad und Tobago, Nordirland und Wales stehen im Fokus der Spielersuche. Das Ziel ist es, eine vielfältige und interessante Truppe zusammenzustellen, wobei jede Nation nur einmal vertreten sein darf.

Scouting-Erweiterung und Transferverhandlungen

02:09:27

Es werden zusätzliche Scouts eingestellt, um die internationale Spielersuche zu intensivieren, auch wenn dies bedeutet, weniger qualifizierte Scouts zu verpflichten. Das Hauptziel ist es, mehr Scouts zu haben, um ein breiteres Spektrum an Spielern zu sichten. Mit Fiete werden Vertragsverhandlungen geführt, während gleichzeitig nach neuen Spielern aus Nationen wie Katar, Trinidad und Tobago, Nordirland und Wales gesucht wird. Indonesien wird als weiteres Zielland identifiziert, und Elkan Bagot, ein indonesischer Innenverteidiger, wird gescoutet. Auch Jamaika wird in Betracht gezogen, aber als möglicherweise zu früh für die Kaderplanung verworfen. Stattdessen werden Nationen mit wenigen verfügbaren Spielern wie Kambodscha priorisiert. Es wird festgestellt, dass Fiete ein neues Playerface im Spiel erhalten hat. Die Suche konzentriert sich auf Spieler mit einem Playerface, und Länder wie Komoren, Puerto Rico und Papua-Neuguinea werden in die Scouting-Bemühungen einbezogen. Es wird betont, dass realistische Transfers angestrebt werden müssen, da Odense BK ein Aufsteiger in der dänischen Liga ist und keine hohen Ablösesummen zahlen kann.

Positionsfindung und Teamzusammenstellung

02:15:12

Fiete wird nach seiner bevorzugten Position gefragt, wobei er sich als Zehner sieht. Die Möglichkeit, dass er die Kapitänsbinde übernimmt, wird ebenfalls diskutiert. Basiltuma aus Malta wird als potenzieller Spieler in Betracht gezogen, der von Fietes Pässen profitieren könnte. Auch Moldawien wird als Quelle für talentierte Spieler in Betracht gezogen. Ein ehemaliges Talent aus Estland, das einst bei Rom spielte, wird erwähnt. Sierra Leone wird ebenfalls in die Scouting-Bemühungen einbezogen, wobei Malachi Jones und Daniel Kanu beobachtet werden. Die Spielersuche wird fortgesetzt, wobei Länder wie San Marino, Seychellen und Haiti in Betracht gezogen werden. Kosovo wird als Option für die Zukunft angesehen, während Lichtenstein mit Luque Notaro bereits einen Spieler stellt. Djibouti und Curaçao werden ebenfalls erwähnt, wobei letzteres einige interessante Spieler zu haben scheint. Thailand wird als Land mit einem Spieler in Verbindung gebracht, der einst bei Odense spielte. Die Scouts werden angewiesen, ihre Berichte abzuwarten, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.

Transferangebote und Teammanagement

02:22:36

Es wird eine fiktive Meldung über die Entlassung des Trainers bei Odense BK eingeblendet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Assistenztrainer meldet sich, um den Trainer daran zu erinnern, dass sein Spitzname noch auf 'Trainerin' eingestellt ist. Es geht um das erste Angebot für eines der größten Talente des Teams, wobei der Fokus darauf liegt, die Dänen im Kader zu reduzieren. Der Marktwert des Spielers wird auf 1,2 Millionen geschätzt. Es wird überlegt, ob Dänemark als Nation bereits verbraucht werden soll. Rasmus Falk wird ebenfalls auf die Transferliste gesetzt, was weitere Einnahmen generieren soll. Es wird diskutiert, welche Spieler im Kader gehalten werden sollen, wobei Bojang aus Gambia als wahrscheinlicher Kandidat gilt. Es wird ein Cup ausgewählt, an dem das Team teilnehmen wird. Ein Angebot für einen Spieler von Salt Lake wird als zu niedrig abgelehnt. Es wird betont, dass die DNA von Odense im Team erhalten bleiben muss. Es folgt eine Verhandlung mit einem Spieler, wobei versucht wird, das bestmögliche Angebot herauszuholen.

Taktische Anpassungen und Teamentwicklung

02:28:53

Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, wobei eine 4-2-1-3 Formation bevorzugt wird. Fiete wird als Capitano festgelegt und seine Rolle im Team wird definiert. Die Bedeutung von Standardsituationen wird hervorgehoben, und Fiete wird als Schütze für kurze und lange Freistöße sowie Ecken festgelegt. Es wird betont, dass an den Freistoß-Stats noch gearbeitet werden muss. Fiete wird auf der 10er Position eingesetzt, und es wird überlegt, ob Flügelspiel oder Ballbesitz die bessere Taktik ist. Fiete wird als 'Motor' mit Bewegungsfreiheit gesehen. Es werden erste Coaches verpflichtet, wobei der Fokus auf Angriff, Mittelfeld, Abwehr und Torwart liegt. Es werden Bronze-Trainer mit dem Flügelspiel-Konzept verpflichtet. Der Kader besteht nun aus fünf Trainern verschiedener Nationalitäten. Es geht in das European Shield gegen Dundee United, und es wird ein Angebot für einen Spieler abgelehnt. Es wird ein Tauschgeschäft mit Utrecht in Betracht gezogen, wobei Iqbal aus dem Irak und ein griechischer Torwart im Fokus stehen. Es wird überlegt, ob Sebastian Allaire verpflichtet werden soll.

Spielerentwicklung und Turnierstart

02:39:36

Es wird überlegt, Fiete die Schattensturmrolle zu geben, um ihn offensiv hinter dem Mittelfeld agieren zu lassen. Fiete wird zum Schattenstürmer umgeschult. Es gibt eine neue E-Mail, die jedoch ignoriert wird. Es geht in die European Shield Gruppenphase, und es wird ein Post über Superliga Nordly mit 2,5 Millionen Likes gezeigt. Es wird ein Training vor dem Spiel absolviert, wobei Fiete im Fokus steht. Es wird festgestellt, dass das Training in Odense realistisch dargestellt wird. Es wird überlegt, ob die Trainingseinheiten delegiert werden sollen. Das neue authentische Gameplay wird gelobt, und es wird die Möglichkeit erwähnt, nur die Highlights anzusehen. Im ersten Testspiel gibt es eine Trainer-View am Seitenrand. Fiete zeigt gute Leistungen, und es wird überlegt, auf Highlights umzustellen. Es wird ein Tor von Vita bejubelt, und die gute Zusammenarbeit zwischen den Spielern wird hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass die Namen der Spieler nicht gemerkt werden. Das Testspiel wird simuliert, und es gibt ein 1-0 zur Halbzeit. Das Spiel endet 2-0 für das Team, und Fiete erzielt einen Doppelpack.

Jugendförderung und Spielerverkäufe in Odense

03:04:11

Der Fokus liegt auf der Integration junger Talente in den Kader, wobei ein besonderes Augenmerk auf einem neuen Riesentalent auf der linken Schiene liegt. Odense setzt verstärkt auf die Jugend, um das Team zu verstärken. Gleichzeitig steht der Verein vor der Herausforderung, Spieler zu verkaufen, um das Budget auszugleichen. Trotz des Abgangs potenzieller Leistungsträger wie Bojang, der eigentlich gehalten werden sollte, muss der Verein Spieler loswerden, um finanziell handlungsfähig zu bleiben. Die Position von Fiete wird angepasst, was jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt. Es wird ein Angebot von Al Nasser für Falk erwartet, während der Verein eine klare internationale Ausrichtung verfolgt, um das Team zu verstärken und die Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen.

Spielerverpflichtungen und Vertragsverhandlungen

03:10:05

Es werden aktiv Spieler aus verschiedenen Nationen gescoutet und verpflichtet, darunter Jay Isis, ein Innenverteidiger aus Indonesien, obwohl ein erster Kaufvorschlag abgelehnt wird. Ross McCallson wird für den rechten Flügel in Betracht gezogen, jedoch scheitert die Verpflichtung an seinen hohen Gehaltsforderungen. Einem wichtigen Spieler wird ein 5-Jahres-Vertrag ohne Ausstiegsklausel angeboten, jedoch wird das Transferbudget durch zu hohe Gehaltsangebote stark belastet. Der Fokus liegt darauf, Spieler aus verschiedenen Nationen zu verpflichten, wobei Nordirland als nächste Nation ins Visier genommen wird. Rasmus Falk muss verkauft werden, um Gehälter freizubekommen, da er zu den Topverdienern gehört. Neuen Spielern wird ein Entwicklungsplan gegeben, um sie optimal ins Team zu integrieren.

Transferstrategie und Kaderplanung

03:16:42

Es werden verschiedene Optionen für die Kaderplanung diskutiert, darunter die Verpflichtung eines Torwarts aus Katar oder eines Sechsers, wobei Meshal Barsham als potenziell legendäre Option im Tor in Betracht gezogen wird. Es wird betont, dass realistisch an die Transferperiode herangegangen werden soll, was jedoch aufgrund der Challenge erschwert wird. Ivan Kalizioni soll für die Sechserposition verpflichtet werden, um der Verteidigung mehr Stabilität zu verleihen. Es wird versucht, das Gehaltsbudget einzuhalten, indem Spielern niedrigere Angebote gemacht werden als empfohlen. Der Transfer von Ivan wird als super bezeichnet, der das Team verstärken soll, wodurch eine deutsch-nordirisch-ukrainische Achse entsteht. Es werden Spieler verkauft, um das Budget zu entlasten, und Scouting-Berichte werden genutzt, um weitere vielversprechende Spieler zu finden.

Scouting, Spielerverpflichtungen und Teamdynamik

03:22:46

Die Scouting-Liste wird mit hunderten Spielern gefüllt, um das Team weiter zu verstärken. Patrick Gunnarsson, ein 68er Torwart, wird als Option in Betracht gezogen, aber auch Meshal Barsham könnte eine gute Wahl sein. Adel Mahamud wird für die linke Seite als super befunden, während Bakari als Rechtsverteidiger in Frage kommt. Madagaskar wird als Nation für eine Verpflichtung ins Auge gefasst. Tom Lawrence, ein erfahrener Spieler, könnte für den linken Flügel geholt werden, um direkt Erfahrung ins Team zu bringen. Es wird versucht, Buddy Steanu im Tausch gegen andere Spieler zu verpflichten, um das Team zu verstärken. Meshal Barsham wird verpflichtet, um die Torwartposition zu stärken, und es wird auf eine gute Teamdynamik geachtet, indem die neuen Spieler gut aufgenommen werden. Es wird gehofft, dass noch weitere Angebote für Spieler eingehen, um das Team weiter zu optimieren.

Erstes Ligaspiel und Taktische Anpassungen

03:42:22

Das erste Ligaspiel steht bevor, und es wird betont, dass das Team mit Herz spielen soll. Fiete soll im 16er markiert werden, und die Defensive soll stabil stehen. Es wird auf eine neue Nummer 1 im Tor gesetzt und versucht, alle neuen Spieler einzubinden. Es wird betont, dass jeder für jeden spielen muss. In der Halbzeit steht es 0:0, und es wird eine Druckphase erwartet. Nach dem Spielstand von 2:0 werden taktische Anpassungen vorgenommen, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird betont, dass noch einige Transfers getätigt werden müssen und die Jugend gefördert werden soll. Das Gameplay wird als noch nicht optimal angesehen, und es wird überlegt, wie die Mannschaft besser aufgestellt werden kann. Nach dem Spielstand von 4:0 wird das nächste Spiel zu Hause erwartet.

Reaktion auf Niederlage und Kaderverstärkung

03:51:52

Nach einer deutlichen Niederlage wird dringend ein Stürmer benötigt. Adel Mahamud könnte auf dem linken Flügel aushelfen. Es wird die Klausel für einen IV aus Madagaskar gezogen, um die Defensive zu stabilisieren. Fabio Luque Notaro wird für die Tiefe des Kaders geholt. Es wird überlegt, Basil Tuma als Backup-Stürmer zu verpflichten. Die Kaderzusammensetzung wird analysiert, wobei Torwart, Innenverteidigung, linke und rechte Flügelpositionen, Sechser, Zehner und Sturmpositionen betrachtet werden. Es wird ein neuer Trainer eingestellt, um die Qualität im Offensivbereich zu verbessern. Es wird nach einem neuen, krassen Stürmer gesucht, wobei verschiedene Nationen wie Mosambik, Serbien und Armenien in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob ein Stürmer mit einem 70er Rating aus einer besonderen Nation verpflichtet werden soll, wobei Jose Fajardo und Suriname als Optionen diskutiert werden.

Defensive Stabilität und Taktische Anpassungen

04:12:24

Es wird gehofft, dass defensive Stabilität ins Team gebracht werden kann, und das erste Heimspiel der Saison steht an. Es wird betont, dass die ersten 20 Minuten dem Team gehören sollen. Es gibt viele Fehlpässe, und Fiete wird in den Sturm beordert. Der Trainer reagiert sofort und ändert die Formation zu einem 4-1-4-1. Es wird gehofft, dass die zweite Hälfte besser verläuft als die erste. Es wird erwähnt, dass FIFA-Projekte eine wilde Nummer sind, die langsam geformt wird. Nach zwei Spieltagen hat das Team noch kein einziges Tor erzielt. Es wird wieder zur Taktik 4-1-4-1 zurückgekehrt und gehofft, dass Fiete im Sturm etwas bewegen kann. Es wird betont, dass die Abwehrchef einen super Job macht, aber das Team lässt sich wieder reindrücken. Es wird überlegt, ob die Entscheidung, über 3 Millionen für den Abwehrchef auszugeben, eine schlaue Entscheidung war.

Transferstrategie und Kaderverstärkung

04:29:49

Sobald Ratings verfügbar sind, soll zugeschlagen werden. Es wird geprüft, ob der Transfer eines Spielers aus Malta zustande gekommen ist. Es stehen 6 Millionen zur Verfügung, um den Kader zu verstärken. Es wird ein Spieler aus Zypern fürs ZOM in Betracht gezogen. Es sollen sehr viele Spieler ausgetauscht werden, um einen großen Ausverkauf zu starten. Omar Valencia aus Panama wird als Option für die Offensive in Betracht gezogen. Es wird versucht, einen 70-plus-Spieler zu holen, da genügend Geld vorhanden ist. Es wird abgewartet, bis ein Neuseeländer eventuell verfügbar ist. Es wird überlegt, ob mit dem 4-4-2 gespielt werden soll, da diese Formation gut funktioniert hat. Es wird das erste Tor benötigt und Punkte, da drei Spiele nur zwei Punkte gebracht haben. Es wird betont, dass das Team zu Hause ungeschlagen ist. Es wird überlegt, die Taktik zur Halbzeit wieder anzupassen, da das Team nicht dafür ausgelegt ist, auf Ballbesitz zu spielen.

Dringende Spielerverpflichtungen und Taktische Anpassungen

04:44:24

Es müssen dringend Spieler verpflichtet werden, wobei Ben Old als linker Flügelspieler aus Neuseeland kommen soll. Es wird überlegt, ob Südafrika eine interessante Nation für Verpflichtungen ist. Es wird versucht, Ben Old zu verpflichten, um die Offensive zu verstärken. Es wird ein Angebot für einen Spielertausch gemacht, um Kosten zu sparen. Es wird betont, dass reagiert werden muss und Ben Old helfen kann, das Team zu verstärken. Es wird eine Achse aufgebaut, aber es muss noch etwas getan werden. Es wird überlegt, auf ein 4-3-3 umzustellen. Es wird ein Stürmer benötigt, um Fiete zu unterstützen. Es wird überlegt, einen Trainer auf Gold-Niveau zu holen, um die Offensive zu verbessern. Es wird versucht, Verhandlungen weiterzuführen, um das Team zu verstärken. Es wird erwähnt, dass das letzte Spiel für heute ansteht und die Entscheidung über die Verpflichtung von Spielern vertagt wird.

Letztes Spiel und Taktische Ausrichtung

04:59:48

Das letzte Spiel für heute steht an, und es wird eine neue Taktik ausprobiert. Ben Old gibt sein Debüt auf dem linken Flügel. Es wird das erste Saisontor benötigt. Es wird ein defensiv ausgeglichener Spielaufbau angestrebt. Es wird betont, dass die Zentrale relativ zu ist. Die Flanke wird scharf reingezogen, aber es fehlt jemand in der Mitte. Es wird erwähnt, dass jede Nation maximal nur einmal in der Challenge vertreten sein darf. Es wird das erste Tor erzielt, was als sehr wichtig erachtet wird. Es wird festgestellt, dass das 4-3-3 Evento wirklich Potenzial hat. Der Anfang ist stressig, da der Verein noch geformt werden muss. Es wird betont, dass der Anfang der größte Hustle ist, da so viele verschiedene Spieler und Nationen vertreten sind. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass es morgen mit Minecraft weitergeht.