ICH SPIELE EINE CHALLENGE ABER KENNE DIE CHALLENGE NICHT (lol) SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP

Minecraft-Challenge: Unerwartete Wendungen und WoW-Pläne mit Kevin?

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Einführung in die unbekannte Challenge

00:11:11

Der Streamer startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er freut sich, nach einer ereignisreichen Woche mit der Gamescom und dem Shirt-Release, wieder zur Normalität zurückzukehren. Er kündigt eine besondere Challenge an, bei der er selbst nicht weiß, was ihn erwartet. Er erinnert sich an frühere ähnliche Challenges, wie die Loop-Challenge und die Nether-Welt-Challenge, und hofft auf eine ebenso unterhaltsame Erfahrung. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf die gemeinsame Session. Er betont die Notwendigkeit, sich ranzuhalten, da er die Komplexität der Challenge noch nicht einschätzen kann. Es wird erwähnt, dass bereits zwei Folgen zu einer früheren Challenge existieren, was die Vorfreude auf das Unbekannte steigert. Der Streamer drückt seine Hoffnung aus, dass die Zuschauer einen angenehmen Start in die Woche hatten und verspricht, sein Bestes zu geben, um die Challenge erfolgreich zu meistern, unabhängig davon, wie aufwendig sie sein mag.

Ankündigung WoW-Stream zur ZVPD-Jagd mit Kevin

00:15:40

Es wird überlegt, ob ein WoW-Stream gestartet werden soll, in dem gemeinsam mit Kevin der seltene Drache ZVPD (Zeitverlorene Protodrache) gesucht wird. Der Streamer selbst hat keine Affinität zu WoW, wurde aber von Kevins Begeisterung für diesen Drachen angesteckt. Der ZVPD spawnt nur alle 20 Stunden auf einem Server und kann nur von einer Person gefangen werden, was ihn zu einer begehrten Trophäe macht. Der Streamer möchte mit Hilfe von WoW-kundigen Zuschauern einen Charakter erstellen und sich auf die Suche nach dem Drachen vorbereiten, um Kevin bei seiner langjährigen Jagd zu unterstützen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber WoW findet er die Idee reizvoll, gemeinsam mit der Community und Kevin dieses Ziel zu verfolgen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, WoW intensiv zu spielen, sondern primär darum, Kevin bei der Erlangung des Drachen zu helfen und den Zuschauern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten. Der Streamer bittet um Unterstützung von erfahrenen WoW-Spielern, die ihm bei der Charaktererstellung und Vorbereitung helfen können.

Flagge des Tages und T-Shirt-Versand

00:19:04

Die Flagge des Tages wird präsentiert, diesmal der Schweizer Kanton Obwalden. Anschließend erfolgt eine kurze geografische Einordnung von Obwalden im Kontext anderer Schweizer Kantone und angrenzender österreichischer Bundesländer. Es wird auf Nachfragen zum Versand der T-Shirts eingegangen, wobei der Versand ab dem 22. September angekündigt wird. Der Streamer bietet an, bei Fragen zum ZVPD-Projekt zu helfen und bittet um Unterstützung von Zuschauern mit WoW-Kenntnissen. Es wird ein Clip gezeigt, und der Streamer äußert seine Vorfreude auf die bevorstehende Challenge, auch wenn diese möglicherweise schwierig wird. Er erklärt, dass er ein gestriges Video gelöscht hat, um die Zuschauer zu ermutigen, die Streams live zu verfolgen, um keine Unterhaltung zu verpassen. Zudem wird klargestellt, dass es nach der aktuellen Minecraft-Session auch wieder Pokémon-Inhalte geben wird. Der Streamer bestätigt, dass er die Möglichkeit hat, den Spawn für die Challenge zurückzusetzen, um einen sauberen Start zu gewährleisten.

Start der Minecraft-Challenge ohne Vorwissen

00:28:14

Der Streamer betont, dass er keinerlei Informationen über die bevorstehende Minecraft-Challenge hat und hofft auf ein positives Erlebnis. Er erklärt, dass er seit langer Zeit solche Challenges ohne Vorwissen macht und begrüßt neue Zuschauer auf seinem Kanal, der für seine vielfältigen Challenges bekannt ist. Dieses Mal haben seine Cutter die Challenge entworfen, was eine Abweichung von der Norm darstellt, da normalerweise alle Ideen von ihm selbst stammen. Er startet die Challenge und ist gespannt, was passieren wird, wobei das Ziel wahrscheinlich darin besteht, Minecraft durchzuspielen. Er hofft, dass die Challenge unterhaltsam ist und bittet die Zuschauer um Feedback in den Kommentaren. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, den Kanal zu liken und zu abonnieren, und bewirbt die neuen Shirts, die ab dem 22. September ausgeliefert werden. Er bedankt sich für die Unterstützung beim Shirt-Verkauf und startet die Challenge, gespannt auf die bevorstehenden Ereignisse und möglichen Schwierigkeiten.

Strategieanpassung und Herausforderungen

01:33:52

Es wird eine Strategieänderung angekündigt, um langsamer, geduldiger und entspannter zu spielen. Das Ziel ist es, sich die Aktionen besser zu merken, ohne jedoch den Schwierigkeitsgrad künstlich zu erhöhen, indem man mit minimalen Items spielt. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich die gemachten Aktionen zu merken und zu überprüfen, ob sie sich an die getroffenen Entscheidungen erinnern. Es wird demonstriert, dass die Anzahl der Drops von Tieren und Monstern beim Zeitreisen immer gleich ist, was durch das Töten von Schweinen und das Sammeln von Raw Porkchops bewiesen wird. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Challenge schwierig zu branden ist, aber der Weg, Minecraft durchzuspielen, wird fortgesetzt. Items werden in Öfen gebraten, ein Bett wird platziert und Kohle wird gesammelt. Shipwrecks werden als nützlich angesehen, aber das Shiften von Items wird vermieden. Die Schatzsuche wird fortgesetzt, um Ausrüstung zu finden, darunter Diamanten, die für den Zugang zum Nether benötigt werden.

Probleme mit der Challenge und Lösungsversuche

01:46:06

Es wird ein Problem mit der Challenge festgestellt, bei dem das korrekte Tracken von Items fehlerhaft ist, was zu einer unlösbaren Situation führt. Der Streamer erklärt, dass es keine Möglichkeit gab, die Situation zu überleben, da das Spiel eventuell falsch getrackt hat. Es wird diskutiert, ob das Ablegen von Eisen in einer Kiste von 19 auf 15 Eisen hätte reduziert werden müssen, aber sobald ein Item angeklickt wird, ist der Spieler "tot". Es wird festgestellt, dass die Challenge mit dem Looten von Kisten nicht funktioniert und dass das Vermeiden von Kisten keine Lösung ist. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Video zu retten und einen neuen Versuch zu starten, nachdem die Challenge ausgeklügelt wurde. Es wird betont, dass man sich anpassen und neue Strategien entwickeln muss, um solche Herausforderungen zu meistern.

Neubewertung der Challenge und zukünftige Pläne

02:10:13

Nach einer kurzen Pause wird entschieden, die aktuelle Challenge nicht weiterzuspielen, da das Wissen um die Challenge es zu einfach machen würde, wenn man nur das Nötigste mitnimmt. Es wird jedoch die Absicht geäußert, in Zukunft wieder Überraschungs-Challenges zu spielen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass alles, was mit Merken, Aufmerksamkeit und Aufpassen in Challenges zu tun hat, auf YouTube nicht gut ankommt. Es wird ein älteres Video erwähnt, bei dem Items aus dem Inventar entfernt wurden, das jedoch nicht sehr erfolgreich war. Stattdessen wird nun Pokémon gespielt, während auf den nächsten Wandering Trader gewartet wird. Es wird klargestellt, dass das Projekt 111 Custom Achievements nicht beendet ist, sondern nur ein zeitaufwendiges Achievement als nächstes ansteht.

Wechsel zu Pokémon und Diskussion über das Spiel

02:18:28

Es erfolgt ein Wechsel von Minecraft zu Pokémon, wobei das Team vorgestellt wird, das in der letzten Session verbessert wurde. Die Grafik, die Kämpfe und das Entdecken neuer Pokémon werden gelobt, aber die Storyline wird als zu repetitiv kritisiert. Es wird erwähnt, dass der Shugi-Kampf noch bevorsteht, nachdem man beim letzten Mal daran gescheitert ist. Zudem werden Shiny-Pokémon erwähnt, die gefunden wurden, darunter ein Cloncat Shiny, ein Voltoball Shiny und ein Warblue in Shiny. Es wird bestätigt, dass der ZVPD-Stream zu 100% stattfinden wird, sobald die Videos auf die Reihe bekommen wurden. Es wird überlegt, ob der ZVPD-Stream alleine gemacht werden soll, falls Kevin nicht dabei ist. Die aktuelle Mission wird als schwierig beschrieben und es wird festgestellt, dass man falsch abgebogen ist und Angst hat.

Pokémon Scarlet/Violet

02:19:04
Pokémon Scarlet/Violet

Besiegen von Team Star und Enthüllungen

02:34:58

Shugi von Team Star wird besiegt, was zu Dialogen und Enthüllungen führt. Shugis Stiefel werden als abgefahren bezeichnet und seine Uniform wird gelobt. Es wird erwähnt, dass Shugi in der Vergangenheit gemobbt wurde, weil er ein Nerd ist. Als nächstes steht Kampftraining auf dem Plan, um auf Operation Star vorbereitet zu sein. Shugi übergibt ein Gerät mit der Anweisung für eine Attacke, mit der man seine Feinde mit Müll bedeckt. Es wird enthüllt, dass diejenigen, die einst gemobbt wurden, inzwischen wieder zur Akademie gehen können, was Team Star zu verdanken ist. Der Big Boss wird als Außenseiter beschrieben, der selten einen Fuß vor die Tür setzt und dessen wahrer Name und Antlitz unbekannt sind. Es wird betont, dass man auch außerhalb von Team Star auf einen Verbündeten zählen kann.

Weitere Story-Entwicklungen und zukünftige Ziele

02:40:09

Es wird festgestellt, dass man der Wahrheit einen Schritt näher gekommen ist, aber vor allem die Probleme, mit denen die Schüler zu kämpfen haben, die Gründe für ihr Handeln, sowie ihre tiefen Freundschaften, die ihnen so wichtig sind. Es wird enthüllt, dass Shugi einen Teamorden gegeben und damit seinen Bossstatus abgelegt hat. Das eigentliche Ziel der Operation ist es, den Big Boss zu besiegen, der zusammen mit den fünf Bossen Team Star gegründet hat. Es wird betont, dass niemand weiß, wer sich hinter dem Namen verbirgt und dass er kein eigenes Versteck hat und seine Identität geheim hält. Nach dem Rücktritt aller anderen Bosse wird sich Big Boss sicher zu erkennen geben. Es wird Guthaben auf das Handy übertragen und die Möglichkeit, mit der TM-Maschine mehr Arten von TM herzustellen. Cosima erzählt von dem Drahtzieher und dass Team Star-Gründer die Wurzel allen Übels ist. Es wird beschlossen, Team Star und die Operation Stardust zu finishen.

Nächste Schritte und Überlegungen zur Teamzusammensetzung

02:45:15

Nach einem Kampf wird beschlossen, zum Pokémon Center zu gehen und zu überlegen, wo die Reise weitergeht. Es wird erwähnt, dass Arenen am meisten Spaß machen und dass man auf alten Content vertraut. Es wird überlegt, eine Shiny-Challenge zu starten, aber es wird festgestellt, dass man ein falsches Bild davon hat, wie selten Shinies sind. Es wird diskutiert, ob die Pokémon-Community das doof findet. Es wird erwähnt, dass auf dem 2-Kanal Videos hochgeladen werden. Es wird festgestellt, dass die Trainer-Level durcheinander sind und dass man bereits an den 40ern kratzt. Es wird ein Clip erwähnt, in dem sich über einen eBay-Reseller aufgeregt wird, der Autogrammkarten weiterverkauft. Es wird erklärt, warum das nicht cool ist, da es Leuten die Autogrammkarte wegnimmt, die sie normalerweise zu ihrer Bestellung dazubekommen würden.

Suche nach dem idealen Teammitglied und Erkundung

02:55:58

Es wird überlegt, welche Pokémon noch ins Team passen würden, wobei Pflanze und Elektro als wichtige Typen genannt werden. Boden wird ausgeschlossen, da Gestein bereits abgedeckt ist. Es wird gehofft, ein neues Pokémon oder einen Shiny zu finden, um das Team zu verstärken. Es wird festgestellt, dass ein 5er Squad bereits gut ist. Die große Variation an Pokémon wird gelobt und es wird betont, dass man so vieles neu entdeckt. Es wird diskutiert, ob Kripuk ein Legi ist und es wird festgestellt, dass er sehr stark ist. Es wird der Vergleich zwischen einem dicken Eichhörnchen und einem normalen Eichhörnchen gezogen, wobei das dicke Eichhörnchen wie ein Shiny wirkt. Es wird sich erinnert, dass die fünfte Arena in der 3rd Gen sehr schwierig war. Es wird festgestellt, dass Paralyse gut reinknallt und dass hinten ein Snowbilly-Cut ist.

Erkundung und Pokémon-Begegnungen

03:02:00

Die Erkundung der Spielwelt wird als sehr ansprechend beschrieben, mit vielen coolen Pokémon-Begegnungen, darunter seltene Exemplare und solche, die realen Tieren ähneln. Es wird die Ähnlichkeit des Pokémon Flamengo mit einem echten Tier hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum nicht auch andere Tiere wie Bambi in Pokémon integriert wurden. Die Wertschätzung für ältere Pokémon-Designs wird betont, und es wird ein schlafender Koala namens Paul entdeckt, dessen Speichel betäubende Eigenschaften hat. Es folgt eine Diskussion über den Drachen-Typ und dessen Schwächen, insbesondere durch das Aufkommen des Fee-Typs, was zu einem Nerf von Unlicht führte. Der Streamer äußert Verständnis für diese Anpassungen und plant, die DLCs je nach Fortschritt im Spiel zu erkunden. Ein kurzer Abstecher zu Bekleidungsgeschäften zeigt das Interesse an neuen Hosen im Spiel, bevor die Schatzstube betreten wird, um ein geheimes Gericht zu bestellen, das Teil einer Arena-Prüfung ist.

Arena-Prüfung und kulinarische Herausforderungen

03:17:00

Die Arena-Prüfung in Mesclara wird als eine Aufgabe dargestellt, bei der ein geheimes Gericht in der Schatzstube bestellt werden muss. Es beginnt mit der Interaktion mit NPCs, um Hinweise zu sammeln. Der Streamer äußert Frustration über Chat-Spoiler, die den Spaß am Rätsel nehmen. Durch Gespräche mit Stammgästen und anderen Herausforderern werden Hinweise gesammelt, die zur Lösung des Rätsels führen. Es wird ein Omelett mit einer mittleren Portion, gebratenen Reisbällchen auf der Stufe Feuersturm gegart und mit einem Spritzer Zitrone bestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung steht der Kampf gegen den Arenaleiter Aoki bevor, dessen Charakter als ein typischer Büroangestellter mit einem 9-to-5-Job beschrieben wird. Der Kampf beginnt mit einem unerwarteten Tiefschlag und einem Volltreffer, aber Roberto erweist sich als stark und widerstandsfähig. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, den Arenaleiter zu besiegen und den nächsten Orden zu erhalten.

Begegnung mit Top-Champ Zagaria und Pokémon-Liga

03:46:17

Nach dem Sieg in der Arena wird der Streamer von Xay gelobt und trifft auf Champion Emila sowie die Top-Champ Zagaria, die Präsidentin der Pokémon-Liga ist. Zagaria zeigt Interesse an dem Talent des Streamers und möchte ihn rekrutieren, was zu einem kurzen Wettbewerb mit Emila führt. Es folgt ein Schaukampf gegen Emila, bei dem diese schwächere Pokémon einsetzt. Trotzdem erweist sich der Streamer als talentiert und beeindruckt Zagaria. Es wird erklärt, dass das Ziel darin besteht, alle Arenen zu meistern, um in der Pokémon-Liga gegen die stärksten Trainer anzutreten und den Titel des Champs zu erlangen. Zagaria schenkt dem Streamer Terra-Ausbruch als Investition in die Zukunft. Der Streamer äußert den Verdacht, dass Emila ihn aus Freundschaft oder aufgrund seines Potenzials unterstützt. Anschließend wird überlegt, ob die Akademie besucht werden soll, um von den Kursen zu profitieren.

Team-Analyse und Entwicklung

03:59:36

Es folgt eine Analyse des eigenen Teams, insbesondere des Drachen-Pokémon Alejandro, von dem eine baldige Entwicklung erwartet wird. Die Schnecke im Team entwickelt sich nicht so gut wie erhofft. Es werden vier Sonderbonbons eingesetzt, um die Entwicklung von Alejandro zu beschleunigen. Nach der Entwicklung zu Viscora wird festgestellt, dass es noch Potenzial nach oben hat. Der Fokus wird auf Silvestre verlagert, um diesen gegen wilde Pokémon kämpfen zu lassen. Es wird überlegt, welche Attacken für Silvestre am besten geeignet sind, wobei Schwerttanz als eine der Lieblingsattacken des Streamers in Betracht gezogen wird. Es wird diskutiert, ob Nitro-Ladung anstelle von Feuerdings verwendet werden soll, und die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei Paul als temporäre Ergänzung betrachtet wird. Backel wird als radikale Ergänzung zum Team gesehen, die sich in Kämpfen als stark erwiesen hat. Es wird festgestellt, dass eine Feuer-TM benötigt wird, und überlegt, ob Nitro-Ladung zurückgegeben werden soll.