heute REPO mit Girlies auweia das wird laut :x ! NEU: !bettercat
Actionreiches 'REPO'-Spiel mit 'Girlies': Herausforderungen, Teamwork und Monsterjagd

In einer aufregenden 'REPO'-Partie erleben die Spieler Herausforderungen und Erfolge. Von der Wiederbelebung bis zur Monsterjagd ist Teamwork gefragt. Schwierigkeiten zwingen zu Strategieänderungen, während die Gruppe nach wertvollen Fundstücken sucht und gemeinsam Level abschließt. Es gibt taktische Fehler, aber auch clevere Teamstrategien.
Begrüßung und Ankündigung des Repo-Streams mit 'Girlies'
00:07:35Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass ab 19 Uhr das Spiel 'Repo' zusammen mit anderen Streamerinnen gespielt wird. Zunächst herrscht Verwirrung darüber, wer genau alles mitspielt, da widersprüchliche Informationen vorliegen. Nach Klärungsproblemen steht fest, dass Sonja vermutlich das erste Mal dabei sein wird, was für zusätzliche Unterhaltung sorgen dürfte. Es wird betont, dass es chaotisch zugehen wird. Abschließend wird auf ein bevorstehendes Rätsel hingewiesen und Dini für ihre Führerscheinprüfung die Daumen gedrückt.
Erinnerung an ein Sabrina Carpenter Konzert und Lob für eine Kassiererin
00:14:00Es wird eine Anekdote über ein Sabrina Carpenter Konzert geteilt, bei dem eine besonders freundliche Kassiererin namens Linda positiv aufgefallen ist. Die Streamerin reflektiert darüber, wie nett und gut gelaunt Linda war und wie viel Respekt sie vor Menschen hat, die in solchen stressigen Umgebungen arbeiten und dabei stets freundlich bleiben. Es wird auch die positive Atmosphäre auf dem Konzert hervorgehoben, die von einem starken Zusammenhalt der weiblichen Fans geprägt war. Dieser Abend hat das Verständnis für die Taylor Swift Konzertkultur verstärkt, da es sich wie eine riesige Girlie-Freundschaftsgruppe angefühlt habe. Abschließend wird klargestellt, dass die Ticketpreise für das Konzert nicht so hoch waren, wie zuvor fälschlicherweise behauptet.
Ausgaben für Community-Sticker und Schlüsselanhänger
00:31:06Es wird ein Geldrätsel aufgelöst, bei dem es darum ging, wofür die Streamerin fast 400 Euro ausgegeben hat. Die Antwort lautet: Sticker und Schlüsselanhänger für das bevorstehende Kaktus-Community-Treffen. Es wird erklärt, dass die Preise für Sticker erheblich gestiegen sind und die Entscheidung für ausgestanzte Sticker und Schlüsselanhänger die Kosten zusätzlich erhöht hat. Trotz des hohen Preises wird dies als Investition in die Community betrachtet, da die kleinen Geschenke bei den Meet & Greets sehr geschätzt werden. Zusätzlich zu den Stickern wurden auch Autogrammkarten für 170 Euro bestellt, was die Gesamtausgaben für Community-bezogene Artikel auf etwa 500 Euro in einer Woche erhöht. Um diese Ausgaben zu decken, wird auf bevorstehende Placements hingewiesen, deren Einnahmen für solche Zwecke verwendet werden.
Vorstellung des Spiels 'Repo' und Warnhinweis vor Lautstärke
00:40:30Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer noch nicht mit dem Spiel 'Repo' vertraut sind, obwohl es bereits einige virale Clips auf Social Media gibt. Kurz wird erklärt, dass 'Repo' ein entspanntes Spiel ist, das in Hawaii spielt. Es wird jedoch ein wichtiger Hinweis bezüglich der Lautstärke gegeben: Da während des Spiels mit anderen Streamerinnen geschrien werden könnte, wird empfohlen, Kopfhörer zu benutzen und die Lautstärke zu reduzieren, um Hörschäden zu vermeiden. Der Streamer übernimmt keine Haftung für eventuelle Hörstürze. Abschließend wird angekündigt, dass es gleich losgeht und die Zuschauer gebeten werden, dranzubleiben.
Geldausgaben und wertvolle Fundstücke
01:05:06Es herrscht Verwirrung über die hohen Ausgaben und Schulden. Es wird geäußert, dass Einkäufe bei Zarango und Hollister getätigt wurden. Trotz hoher eigener Ausgaben von fast 400 Euro wird die Kaufsucht einer anderen Person kritisiert. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach wertvollen Gegenständen. Ein Laptop mit angeblich wertvollen Daten von Twitch-Nutzern wird gefunden. In einem anderen Raum wird ein riesiges 'Spezimen' im Wert von 11.700 Dollar entdeckt, das jedoch alleine nicht getragen werden kann. Es wird Hilfe beim Tragen benötigt, und Kim eilt zur Hilfe, um einen Block im Wert von 11.000 Dollar zu bewegen. Die Zusammenarbeit erweist sich als schwierig, und es kommt zu Problemen beim Rückwärtslaufen und Anheben des Blocks. Durch Teamwork gelingt es schließlich, den Block zu verschieben.
Wiederbelebung und Suche nach dem zweiten Punkt
01:09:02Kim stirbt versehentlich, was für Unmut sorgt. Es wird diskutiert, ob sie wiederbelebt werden soll, da dies durch das Abliefern im Wagen möglich ist. Es wird entschieden, Kims Kopf mitzunehmen, um sie wiederzubeleben, während Sonja nicht wiederbelebt werden soll. Jen hilft beim Tragen eines Blocks. Die Gruppe sucht nach dem zweiten Punkt, wobei unklar ist, was genau gemeint ist. Sonja wird versehentlich 'abgeleckt' und beschwert sich daraufhin. Es wird festgestellt, dass Sonja ungewöhnlich oft stirbt, was auf mangelnde Videospielerfahrung zurückgeführt wird. Die Gruppe findet eine VHS-Kassette und Jen verschwindet mit dem Wagen.
Zusammenarbeit und Monsterjagd
01:13:39Es wird überlegt, ob man das Auto mitnehmen soll, um zusätzliches Geld zu erhalten. Die Gruppe hört Monstergeräusche und muss entscheiden, welchen Weg sie einschlagen soll. Sonja wird wiederbelebt. Es wird festgestellt, dass das Mitgenommene noch 2.000 Dollar wert ist. Die Gruppe erreicht einen Shop, kann aber zunächst nichts kaufen. Leben werden verteilt, und es wird ein Toilettenbesuch von Kim kommentiert. Sonja gibt Kim etwas Kraft. Es wird ein Schwert im Wert von 11.400 Dollar gefunden, das zur Plattform gebracht werden muss. Sonja hat Schwierigkeiten damit, aber die anderen ermutigen sie. Es kommt zu Aufregung und Geschrei, als etwas schiefgeht. Die Gruppe versucht, einen Wagen zu platzieren, der im Weg steht, und es kommt zu Schwierigkeiten beim Manövrieren. Es wird festgestellt, dass die Liebe zu 'Kittenkartenaufstellung' stärker ist als der Geldwahn.
Teamarbeit und wertvolle Funde
01:26:38Die Gruppe entdeckt einen Kopf und überlegt, wie sie ihn besiegen können. Sie erkennen, dass Teamarbeit erforderlich ist. Kim findet ein 'Ding' und schwingt es. Es wird ein Raum entdeckt, in dem sich noch viel mehr befindet, aber eine Ente bewacht ihn. Fee hört Marit aufmerksam zu und bedankt sich dafür. Die Gruppe entdeckt ein Gewächshaus mit einer wertvollen Vase, einem Affen und einem Diamanten. Sie beschließen, die Vase gemeinsam zu tragen, obwohl sie nicht wissen, welchen Weg sie nehmen sollen. Sie bedauern, den Wagen nicht mitgenommen zu haben, beschließen aber, die Sachen einzeln zu tragen. Fee und eine andere Person tragen die Vase zusammen und sind zuversichtlich, dass nichts schiefgehen kann. Es wird erwähnt, dass Jen nicht wiederbelebt wurde, als sie herausgeploppt ist.
Rettungsaktion und Level-Abschluss
01:32:34Es wird versucht, Jen zu retten. Die Gruppe muss das Level abschließen, um nicht von vorne anfangen zu müssen. Eine Person trägt Mauki. Das Ende des Levels wird erreicht. Das Spiel 'Miao-Teal' wird als komisch, aber fesselnd beschrieben. Es werden Leben gekauft, und Sonja gibt Kim nicht das Geld. Sonja schießt Kim versehentlich ab. Es wird diskutiert, wer wen töten wollte. Es wird ein Knopf gedrückt, um etwas zu aktivieren. Es wird gezählt, wer am wenigsten genommen hat. Sonja wird gezwungen, etwas zu nehmen, das auf dem Boden liegt. Es wird überlegt, wer welchen Gegenstand nehmen soll. Es wird eine kurze Einführung gegeben, wie der Hammer benutzt wird, um Monster zu töten. Die Grafik wird verbessert, indem die Pixelation auf 'Small' gestellt wird. Es wird ein gruseliger Keller mit einem riesigen Skelett für 20.000 Dollar entdeckt.
Schwierigkeiten und Strategieänderung
01:43:49Es wird festgestellt, dass das Skelett nicht alleine getragen werden kann und es schwierig ist, es aus dem Keller zu bekommen. Die Gruppe versucht, ein anderes Objekt zu bewegen, aber es wird kaputt gemacht. Es wird beschlossen, den Wagen wegzufahren, um Platz zu schaffen. Die Gruppe muss alles schnell auf den Wagen werfen. Es wird entschieden, den Wagen zur zweiten Station mitzunehmen, um den Wert bei den anderen zu erreichen. Ein Monster-Rieseskelett für 20.000 Dollar wird erwähnt, das sich im Keller befindet. Sonja nimmt etwas und macht es kaputt, was für Unmut sorgt. Die Gruppe hasst es, wenn man sich so dreht. Es wird vermutet, dass Mauki das Skelett einsammeln geht. Es wird festgestellt, dass Leute sterben. Mauki wird viel Erfolg gewünscht, da ein Gegner sehr stark ist. Mauki sammelt ihren Kopf ein und schiebt den Wagen hoch, um alle wiederzubeleben.
Wiederbelebung und neue Aufträge
01:54:49Es wird gesagt, dass es der beste Tag ist, da Freunde wiederbelebt werden. Es wird sich bei Sonja und Fee entschuldigt. Es wird festgestellt, dass noch nicht alle leben und wenig Leben haben. Es wird beschlossen, das Geld zu nehmen und den Extraction Point zu suchen. Der Hammer soll geholt werden. Es wird sich über Sonja lustig gemacht, weil sie klein und zerbrechlich ist. Es wird gesagt, dass sich Jen und Sahina helfen sollen. Es wird sich bei Markie entschuldigt. Es wird sich in den Wagen gesetzt und mitgefahren. Es wird gesagt, dass Gnomen das Geld klauen und man sie an die Wand schleudern soll. Jen explodiert plötzlich. Es wird gesagt, dass Kim den Hammer gut benutzt. Es wird sich gefragt, wo Jen ist. Es wird festgestellt, dass genug Geld für den Abschluss vorhanden ist. Es wird sich nicht getraut, ohne Jen, den 'Chef', etwas zu machen. Es wird gesagt, dass man den Wagen reinschieben und gehen soll, auch wenn Jen tot ist, da man sie nur wiederbeleben kann, wenn man das Level beendet.
Flucht und Abrechnung
02:01:45Es wird gesagt, dass man leise nach Hause rennen soll, ohne etwas mitzunehmen oder zu riskieren. Es wird sich gefragt, warum Mauki explodiert ist. Es wird festgestellt, dass Jen schon im Truck ist. Es wird sich gefragt, ob Kim auch gegnommt hat. Es wird festgestellt, dass Mauki noch unterwegs ist und gleich 'boom' macht. Es wird gesagt, dass Jen den Truck losgeschickt hat, aber Mauki noch draußen ist. Es wird aus Versehen der Desktop gewechselt. Es wird gesagt, dass der Gnome einen auch gekillt hat. Es werden Leben für alle gekauft. Es wird gesagt, dass man sein Bestes gegeben hat und es lustig war. Es wird gesagt, dass Jenna alle gerettet hat. Es wird festgestellt, dass alle nur noch ein Leben haben. Es wird versucht, Leben zu bekommen. Es wird gesagt, dass man jetzt genug Leben haben müsste. Es werden Leben verteilt, aber nicht gerecht. Es wird sich gedreht und gefragt, wie das geht. Es wird gesagt, dass Sonja am meisten HP hat. Es wird gesagt, dass es keinen Sinn macht, 100 zu nehmen, wenn man schon 30 gegeben hat. Es wird nach der Pfanne gefragt. Es wird gesagt, dass Level 5 erreicht wurde und alle gut sind. Es wird gesagt, dass es jetzt schwer wird und man leise sein soll. Es wird gesagt, dass nichts mehr kaputt gemacht wird und nicht mehr rumgedruckt wird. Es wird gesagt, dass man auf Leistung aus ist. Es wird gesagt, dass man kein Geld verschwenden soll. Es wird gesagt, dass Chaka, Daka Sex ist. Es wird Kim etwas gegeben. Es wird nach einer Vasa gefragt. Es wird gesagt, dass die Vase schwer ist. Es wird versucht, die Krone aufzusetzen. Es wird versucht, in den Kessel zu gehen und hochgeschleudert zu werden. Es wird versucht, Kim hochzuziehen.
Erkundungstour und Monsterbegegnung
02:12:45Die Gruppe erkundet weiterhin die Umgebung, wobei ein Objekt für 6.000 Dollar entdeckt wird. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da die Orientierungspunkte schwer zu finden sind. Ein Doppelsprung erweist sich als nützlich, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Ein entdecktes Auto wird für die Fortbewegung genutzt. Trotz der Suche nach weiteren Objekten bleibt ein Gebiet leer. Die Gruppe nähert sich einer Tür, die jedoch als unnötig erachtet wird. Währenddessen wird über das Fehlen von Monstern gesprochen, bis plötzlich eines auftaucht und von Sonja beschworen wird. Panik bricht aus, als das Monster, ein Frosch mit Clownsschuhen, die Gruppe angreift. Die Gruppe versucht, sich zu verstecken, um den Angriffen des Monsters zu entgehen und die wertvollen Gegenstände zu schützen. Diskussionen entstehen über die Notwendigkeit einer Vollrasur für Bali, um Monster fernzuhalten, und die Frage, wie diese Monster getötet werden können.
Schwierigkeiten beim Transport einer Kiste und Teamkonflikte
02:20:01Es wird festgestellt, dass eine dicke Kiste besonders schwer zu transportieren ist und nicht umfallen darf, da sie sonst kaputt geht. Es herrscht Uneinigkeit darüber, wer die Kiste berühren darf, da dies zu Punktabzug führt. Ein Ring wird gefunden, was zu einem Streit zwischen den Teammitgliedern führt, insbesondere mit Sonja, die ihn an sich nehmen will. Trotz der Konflikte arbeiten sie zusammen, um die Kiste die Treppe hochzubringen, wobei Sonja ermahnt wird, ruhig zu bleiben und die Kiste nicht umzuschmeißen. Es wird ein Geldsack gefunden und die Gruppe plant, weitere Gegenstände wie einen Brustring und eine Vase einzusammeln, um den Wert zu steigern. Die Gruppe lobt sich gegenseitig für ihre bisherige Leistung im Spiel und konzentriert sich darauf, vorsichtig zu sein, da die nächste Phase gefährlicher wird. Ein seltsames Auge wird entdeckt, dessen Funktion unklar ist. Die Spielfigur verliert ihre Pfanne, was zu Aufregung führt. Trotzdem überleben alle bis auf eine Person einen Kampf. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, vorsichtig zu sein und Waffen zu finden.
Bugusing, Itembeschaffung und Teamwork
02:25:19Es wird überlegt, einen Bug im Spiel auszunutzen, um Gegenstände kostenlos zu erhalten, indem man sie während des Ladebildschirms ins Auto legt. Einige Charaktere haben nur noch wenig Lebenspunkte und dürfen spezielle Gegenstände nehmen. Es wird überlegt, weitere Gegenstände zu kaufen, wobei Backewiesen und Cheapen bevorzugt werden. Sprint Speed wird als nützliche Verbesserung angesehen. Einige Spieler erhalten keine Lebenspunkte, was zu Diskussionen führt. Ein Hammer wird aufgeladen und in das Auto gelegt. Es wird festgestellt, dass Sonja den Bauch nicht zubekommt, wenn sie stirbt. Der Hammer wird mitgenommen, aber es ist unklar, ob der Bugusing-Trick funktioniert hat. Ein Spieler verliert 5000 Punkte. Ein neuer Bereich wird entdeckt, der als schön empfunden wird. Ein Gewehrmann wird entdeckt, der zwar alles hört, aber nicht sehen kann. Die Gruppe plant, einen Umzug zu starten. Ein Spieler verliert 1000 Punkte. Es wird festgestellt, dass es zu dunkel ist und die Helligkeit angepasst werden muss. Ein Glas Ding hängt in der Tür fest.
Taktische Fehler, Monsterangriffe und Teamstrategien
02:33:08Es wird festgestellt, dass das Spiel versehentlich im Hard Mode gespielt wurde, da die Gamma-Einstellungen falsch waren. Ein Klo wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass Sonja das erste Mal Videospiele spielt. Die Gruppe verliert den Hammer. Es wird besprochen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll, z.B. wann man reden darf. Ein neuer Gegnertyp taucht auf, der sich auf Geräusche konzentriert. Es wird eine Puppe als Ablenkung eingesetzt, um den Gegner abzulenken. Ein Spinnen-Ding wird gesichtet, das man nicht ansehen darf. Ein Endermann taucht auf und tötet einen Spieler. Die Gruppe ist verängstigt. Es wird über den Verlust des Kopfes und die Wiedervereinigung im Korn gesprochen. Ein Monster greift Maoki an. Es wird diskutiert, wie man gegen bestimmte Monster vorgehen kann. Ein Wagen wird mit dem Hammer gehauen. Ein neuer Gegnertyp spawnt. Es wird versucht, den Hund als Ablenkung zu nutzen. Es wird festgestellt, dass bereits drei Spieler tot sind. Die Gruppe ist bereits in einem hohen Level. Einige Spieler spielen das Spiel zum ersten Mal. Es wird diskutiert, ob es verschiedene Maps gibt. Es wird versucht, einen bestimmten Gegner zu töten, was jedoch misslingt. Ein Spieler wird von Sonja in die Ecke gedrängt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler eine Lüge ist. Es wird ein Kampf zwischen zwei Spielern angekündigt.
Reflexionen über das Spiel und Diskussionen über Monster
02:44:13Die Gruppe reflektiert über ihre Leistung im Spiel und ist überrascht, wie gut sie für das erste Mal abgeschnitten haben. Es wird diskutiert, ob man das Spiel überhaupt gewinnen kann. Das Erreichen des aktuellen Levels wird als persönlicher Rekord angesehen. Es wird der Wunsch geäußert, herauszufinden, wie man mehr Monster umbringen kann, insbesondere mit anderen Waffen wie der Pistole. Es wird festgestellt, dass einige kleine Monster einfach erschlagen werden können. Der Sexgeist wird erwähnt und wie er von einem Spieler gestört wurde. Es wird über den Spaß im Spiel gesprochen und wie weit sie trotz Sonja gekommen sind. Sonja wird gelobt und als beste Spielerin bezeichnet. Es wird der Versuch erwähnt, einen bestimmten Typen zu töten, was als dumme Idee angesehen wird. Die Gruppe plant, im Vapiano essen zu gehen, obwohl nicht alle davon begeistert sind. Es wird über die Vorlieben für italienisches Essen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich ist, sich in einer Mensa anzustellen. Es wird ein arbeitsloser Streamer erwähnt, der am Montag früh ins Vapiano geht.
Influencer-Dasein, Synchronsprechen und Zuschauer-Probleme
02:47:13Es wird festgestellt, dass der Influencer-Status erreicht wurde. Es wird eine Geschichte erzählt, wie sich jemand als Baso ausgegeben hat. Es wird über das Rülpsen diskutiert und warum es einigen schwerfällt. Es wird ein Witz über die weibliche Anatomie gemacht. Es wird überlegt, ob jemand einen schönen Busen hat. Es wird um Hilfe bei einem Zuschauerproblem gebeten. Ein Zuschauer wurde gebannt, weil er einen Clip von einem Ausschnitt gemacht hat. Der Zuschauer trat dem Discord bei und wurde wieder entfernt. Der Zuschauer spendete 1 Euro und fragte auf Instagram nach dem Grund für die Sperrung. Es wird überlegt, ob man den Zuschauer entbannen soll. Es wird vorgeschlagen, dass sich der Zuschauer im Voice-Chat entschuldigen soll. Es wird ein Witz darüber gemacht, wie der Zuschauer wieder auffallen könnte. Es wird vorgeschlagen, dass der Zuschauer allen beitreten soll. Der Name des Zuschauers wird genannt: Daniel Deadman. Es wird über den Namen Daniel gewitzelt. Einige verabschieden sich. Es wird festgestellt, dass der Abend entspannt und normal war.
Dankesreden, Synchronsprecher-Ambitionen und Cola-Entscheidungen
02:51:46Es werden Dankesreden an Supporter gehalten, die während des Spiels aufgrund der Ablenkung nicht erwähnt werden konnten. Es wird erwähnt, dass es in der Spielsituation schwierig war, den Chat und die Subs zu beachten, da dies die Kommunikation mit den anderen Spielern gestört hätte. Es wird der Wunsch geäußert, etwas Neues zu trinken zu holen, da der Hals trocken ist. Es wird über das Gefühl gesprochen, dass es in der Runde warm geworden ist und der Pulsmesser möglicherweise nicht richtig funktioniert hat. Es wird überlegt, eine Cola zu trinken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Synchronsprecherin ist oder Ambitionen in dieser Richtung hat. Es wird erzählt, dass bereits Synchronsprecherkurse besucht wurden, aber es schwierig ist, ohne Talent oder Kontakte in der Branche Fuß zu fassen. Es wird betont, dass Synchronsprechen schwieriger ist als es aussieht und viel Übung erfordert. Aufgrund der Auslastung mit Streaming, YouTube und anderen Verpflichtungen fehlt die Zeit, sich intensiv mit Synchronsprechen zu beschäftigen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, sich in Zukunft mehr dem Synchronsprechen zu widmen, wenn das Streaming in den Hintergrund tritt.
Cola, Stuhlunterlage und Gang & Friends
03:01:32Es wird eine Cola und ein Riegel geholt. Es wird über die Stuhlunterlage gesprochen, die von Skylander geschenkt wurde und bequem ist. Es wird nach Sonjas Entschuldigungssong gefragt. Es wird über den Namen der Stuhlunterlage gewitzelt. Es wird vorgeschlagen, zusammen im Stream eine Folge Gang & Friends zu gucken. Es wird festgestellt, dass noch einige Folgen aufgeholt werden müssen. Es wird überlegt, wo die Kamera platziert werden soll, um nicht im Weg zu sein. Der Chat wird in die Kamera integriert, was als tolle Idee empfunden wird. Es wird beschlossen, erst nach dem Gang & Friends React zu essen. Es wird erwähnt, dass Cherry Cola eklig ist. Es wird die Idee gelobt, den Chat in die Kamera zu integrieren. Es wird erklärt, dass eine ältere Folge von Gang & Friends geguckt wird, um Clips wiederzuentdecken. Es wird ein YouTube-Intro präsentiert, das als schlecht bewertet wird. Es wird eine Geschichte aus der Kindheit erzählt, in der sich jemand im Diddl-Forum als Moderator ausgegeben hat und Passwörter erschlichen hat. Es wird festgestellt, dass das das schwerste Verbrechen des Abends ist.
Quizfragen, Werbespots und Spreequell-Sponsoring
03:10:05Es wird über den Begriff Jeopardy für ein Quiz diskutiert und warum er so umständlich ist. Es wird versucht, eine Quizfrage zu beantworten, was jedoch misslingt. Es wird über die Geissens gesprochen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie jemand in einem Quiz getrickst hat und für chinesisch gehalten wurde. Es wird über Werbespots und YouTube Premium gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Ton fehlt. Es wird über die französische Sprache gewitzelt. Es wird Chiara erwähnt, die etwas kaputt macht. Es wird über das Balancieren einer Wasserflasche auf dem Kopf gesprochen. Es wird das Spreequell-Wasser gelobt und ein Sponsoring gefordert. Es wird versucht, mit einer Glasflasche auf dem Kopf zu wackeln. Es wird über Automaten in Japan gesprochen, bei denen man die Klappe anheben muss, um das Getränk herauszuholen. Es wird über jemanden gewitzelt, der mit Absicht in den Zaun gelaufen ist. Es wird über Fake Clips und Streamer gewitzelt. Es wird festgestellt, dass ein Pferd eine Stute ist. Es wird ein Fisch gekocht. Es wird über einen Clip von GeoGuys gesprochen, in dem jemand beraubt wurde. Es wird erzählt, dass die Erdkunde- und Geogessa-Karriere beendet wurde. Es wird erwähnt, dass sich die Nachbarn über Lärm beschwert haben. Es wird über Michael Jackson gewitzelt. Es wird über ein übersteuertes Mikrofon gesprochen. Es wird über Yannick von Bonchoa und seine Musik gesprochen. Es wird über das Spiel Solarpunk gesprochen. Es wird über eine neue Küche gesprochen. Es wird über Tim gewitzelt, der cheatet. Es wird über Battle und Liegestütze gesprochen.
Grundschulehrerin-Fantasie und Kamera-Chaos bei Matthäus
03:22:34Es beginnt mit einer humorvollen Interaktion, in der die Frage aufkommt, warum einige um einen Platz kämpfen müssen, während man selbst an Ort und Stelle bleibt. Es folgt eine amüsante Reflexion darüber, wie man als Grundschullehrerin mit kurzen Haaren wäre, die Kunst und Sozialkunde unterrichtet und für Gerechtigkeit sorgt, aber auch mit unartigen Schülern wie Max zu kämpfen hätte, der Scheren isst. Der Übergang zu einer 'coolen Kriminellen' wird humorvoll kommentiert. Die unberechenbare Kameraführung in Matthäus' Clips wird thematisiert, da seine Kamera scheinbar überall ist, was es schwer macht, sich darauf einzustellen. Es wird über einen missglückten Akzent-Versuch und die Hoffnung auf weitere Sprachclips in 'Gang & Friends' gesprochen. Ein kurzer Exkurs über eine Holzlatte zu Hause und ein Clipfirming-Erlebnis, bei dem man ungeschminkt und mit fettigen Haaren vor Lukas' Setup saß und sich als gutaussehender Typ mit männlicher Frisur sah, der in Mazzard verliebt wäre, sowohl als Mann als auch als Frau, führt zu Überlegungen, wie Mazzard als TikTok-Dude mit Thirstraps wäre.
Selbstironie, Spielverhalten und Toast-Experimente
03:28:06Es wird sich gefragt, warum der Chat nicht eingreift, wenn man 'dumme Scheiße' macht und Blödsinn veranstaltet. Die Fähigkeit, sich in Spiele hineinzuversetzen, wird betont, im Gegensatz zu der distanzierten Betrachtung mancher Spieler. Eine Abneigung gegen ein bestimmtes Spiel namens 'Monster Lexical' wird geäußert. Es folgt eine humorvolle Diskussion über das Aussehen eines Charakters mit 'lapprigen Ohren'. Die morgendliche Routine wird detailliert beschrieben, inklusive einer skurrilen Idee, eine Scheibe Toast während des Duschens durch die Arschbacken zu ziehen, um die Sauberkeit zu testen – ein hypothetisches Experiment ohne Mehrwert. Bedauert wird, dass ein guter PUBG-Moment verpasst wurde. Eine Erinnerung an den Gameboy Advance wird geteilt, inklusive des Besitzes eines durchsichtigen Modells. Es folgt eine Reflexion über das Älterwerden als Privileg und die Liebe zu Tomaten, wobei man sich als die Person in Deutschland sieht, die am meisten Tomaten kauft.
Sprachnachrichten-Missgeschick und die Faszination des Scheiterns
03:34:29Eine Anekdote über eine Sprachnachricht an Lilly, in der man zunächst absagt und dann die Situation humorvoll als Missverständnis darstellt, verursacht durch eine Katze mit einer Waffe, die zur Falschaussage zwingt, wird erzählt. Das Gefühl, wenn ein High Five unbeantwortet bleibt, wird als innerlich schmerzhaft beschrieben. Es wird über die Vorliebe für das Ansehen von Videos im Internet anstatt des Spielens verschiedener Games gesprochen. Ein Kackspiel namens 'A game about digging a hole' wird als nicht empfehlenswert eingestuft, da es am Ende keinen Schatz gibt. Ein Voice Crack im Stream wird als peinlich empfunden, und die Transformation zu einem TikTok-Elevator-Boy im Stimmbruch wird thematisiert. Das Rätsel 'Was gehört nur dir, wird aber öfter von anderen benutzt?' wird diskutiert und die Antwort 'Name' gefunden. Ein Clip aus 'Gang & Friends' wird als lustige Erinnerung an das erste Rankin Roast hervorgehoben, das auf dem YouTube-Kanal zu finden ist. Der Wunsch nach einer neuen Edition im Stream wird geäußert.
Snack-Gelüste, Influencer-Kritik und queere Wünsche
03:41:59Ein Proteinriegel wird als Notlösung präsentiert, da die bevorzugten Rügenwalder Mühle Snacks (Pizza-Dinger und vegetarische Beefy-Alternativen) im Supermarkt nicht mehr gefunden werden können, was die Angst vor einer Produktionsstopp auslöst. Es wird humorvoll auf Kommentare reagiert, die so tun, als hätten die Zuschauer seit Tagen nichts gegessen, obwohl sie vor dem Stream bereits gegessen haben. Der Wunsch nach einem Sascha-Video über Influencer-Kritik wird geäußert, um sich selbst einer 'Exposure-Therapy' zu unterziehen, da man sich als Content-Creator und Streamer auch als Influencer sieht. Die Möglichkeit, die Rügenwalder Mühle Snackies online zu bestellen, wird in Betracht gezogen, um den Hunger bei längeren Streams zu stillen. Es wird die Freude über eine mögliche queere Folge von 'Sex-Mädels-Blind-Daten mit Maya' ausgedrückt, da man sich schon lange eine solche Folge gewünscht hat. Ein Tabgift für Snackhacken von Hause wird erwähnt, und die Möglichkeit, Bibis Haus für 4,5 Millionen zu kaufen, wird angesprochen, nachdem man es auf TikTok gesehen hat. Die Thumbnail-Gestaltung von Sascha-Videos wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass oft das gleiche Bild mit unterschiedlichem Hintergrund verwendet wird.
Shitstorm und Influencer-Dasein
04:13:50Es wird über einen aktuellen Shitstorm berichtet, der von Influencern ausgelöst wurde, die ähnliche Inhalte produzieren. Bezugnehmend auf ein Video von Christian Wolff, der auf ein Video reagiert hat, in dem die Aussage getroffen wurde, Influencer zu sein sei kein Job, sondern ein Privileg. Trotz des Bewusstseins über dieses Privileg rechtfertigen sich viele Influencer und versuchen, anderen zu erklären, dass sie genauso sind wie alle anderen. Seitdem wird die Influencerin Edda mit negativen Kommentaren belästigt. Es wird kritisiert, dass selbst bei konstruktiver Kritik viele Menschen in den Kommentaren beleidigende und provokante Nachrichten hinterlassen. Es wird betont, dass hinter jedem Account eine Person steckt, die unter den Kommentaren leidet und online keine Ruhe mehr findet. Trotzdem wird das Recht auf Kritikvideos verteidigt, aber die Dynamik des Hasses gegen Einzelpersonen wird als gefährlich angesehen. Anstatt sich mit der Kritik auseinanderzusetzen, habe Edda mit einer Urheberrechtsbeschwerde reagiert, was als Versuch gewertet wird, das Video verschwinden zu lassen. YouTube wies die Beschwerde jedoch ab.
Urheberrechtsbeschwerde und Realitätsferne
04:17:33Die Urheberrechtsbeschwerde von Edda wird als unangebracht kritisiert, da es sich nicht um eine plumpe Kopie handelte, sondern um eine Auseinandersetzung mit dem Inhalt in einem neuen Kontext. Die Behauptungen in der Beschwerde, dass das Video ihr berufliches und persönliches Ansehen schädige, werden als absurd dargestellt. Es wird betont, dass man in einem digitalen Zeitalter lebt, in dem Menschen ihre Meinungen online äußern. Die Behauptung, das Video habe Content in einen beleidigenden und irreführenden Kontext gestellt, wird zurückgewiesen. Es wird spekuliert, dass Edda behauptet, dass eine Schönheitsoperation stattgefunden hat. Die ganze Aktion bestätige die Realitätsferne vieler Influencer, die nach außen hin ein anstrengendes Leben präsentieren. Es wird argumentiert, dass Influencer sich einen größeren Gefallen getan hätten, wenn sie nicht auf das Video reagiert hätten, da die öffentliche Auseinandersetzung die Situation verschlimmert habe. Öffentliche Auseinandersetzungen dienen oft der Selbstdarstellung und der Verteidigung der eigenen Position, anstatt einer sachlichen Klärung.
Öffentliche Konflikte und Influencer-Dasein
04:23:44Es wird diskutiert, dass öffentliche Auseinandersetzungen im Internet selten zu einer Verbesserung der Situation führen, sondern meistens für alle Beteiligten schlechter werden. Sobald die Öffentlichkeit involviert ist, gehe es weniger um die Klärung des Konflikts als darum, selbst gut dazustehen und die Unterstützung der Öffentlichkeit zu gewinnen. Es wird bezweifelt, dass das Internet ein geeigneter Ort ist, um Konflikte zu lösen, da die Öffentlichkeit oft voreilige Urteile fällt und sich Lager bilden. Zwischenmenschliche Probleme sollten idealerweise unter den beteiligten Personen geklärt werden. Es wird festgestellt, dass Drama im Internet zwar Klicks generiert, aber oft auf Kosten zwischenmenschlicher Beziehungen geht. Influencer stellen oft dar, wie anstrengend es ist, ständig Content zu produzieren, und reagieren emotional, wenn ihre Arbeit als realitätsfern kritisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es für Influencer so wichtig ist, der Außenwelt zu beweisen, wie anstrengend ihr Beruf ist, anstatt ihre Arbeit für sich sprechen zu lassen.
Reaktion auf Dating-Video und Diversität
04:36:56Es wird ein Dating-Video von Cedro mit dem Titel "6 Minus Plantate mit Maya" angekündigt, in dem ein Girlie Girlies datet. Der Streamer freut sich darüber, dass Cedro diesmal eine Frau eingeladen hat, die andere Frauen datet. Die Kandidatin Maja Hochhalter wird als süß und cool mit ihren Tattoos beschrieben. Es wird festgestellt, dass es eher weniger Jungs, aber trotzdem Jungs dabei sind. Es wird sich gefragt, wofür die Jungs dabei sind, wenn die Kandidatin primär Frauen daten will. Eine andere Kandidatin wird als mausig beschrieben. Es wird sich über einen Kandidaten lustig gemacht, der auf einem Hoverboard fährt und einen anderen, der seine Schuhe ausgezogen hat. Es wird kritisiert, dass trotz des Wunsches der Kandidatin nach Frauen, mehr Männer als Frauen eingeladen wurden. Es wird spekuliert, welche Kandidaten Frauen sein könnten, basierend auf ihrem Schuhwerk. Es wird sich gefragt, warum ein Kandidat seine Schuhe falsch herum angezogen hat und sich dann wieder ausgezogen hat. Es wird vermutet, dass er versucht hat, aufzufallen.
Auswahl der Dinnerbegleitung und erste Eindrücke der Kandidatinnen
05:00:35Die Streamerin äußert den Wunsch, Shirin David oder Selena Gomez zu treffen, während die Kandidatinnen ihre Präferenzen für Dinnerbegleitungen äußern. Einige bevorzugen lustige oder berühmte Personen, andere wie Billy Eilish wegen ihrer Musik. Eine Kandidatin nennt Philo als ihren Wunschkandidaten. Die Streamerin schlägt Madison Beer oder Shirin David vor. Es folgt eine Diskussion über Justin Bieber. Kandidatin Nummer vier wird als beste Freundin bezeichnet. Die Streamerin lobt eine Kandidatin, die die Folge rettet. In Runde 3 werden die Outfits der Kandidatinnen betrachtet, wobei die rote Hose besonders positiv hervorgehoben wird. Die Streamerin äußert den Wunsch, den Verkaufsort der roten Hose herauszufinden und lobt das Outfit einer anderen Kandidatin mit Stiefeln, Rock und rotem Pullover. Es wird über Bauchnabelpiercings und altersgemäße Kleidung diskutiert. Tattoos der Kandidatinnen werden thematisiert, wobei eine von ihrem Hund aus dem Jahr 2013 erzählt und eine andere die Bedeutung ihrer Tattoos erklärt. Die rote Hose wird erneut gelobt, und die Vibe von Kandidatin sechs wird als ähnlich dem der Streamerin beschrieben.
Negative Eigenschaften, Kaufsucht und Zukunftsplanung der Kandidatinnen
05:09:06Die Kandidatinnen nennen ihre negativen Eigenschaften. Eine gibt an, reich und ungeduldig zu sein und eine Kaufsucht zu haben. Eine andere investiert viel Zeit in ihre Zukunft und ist ungeduldig. Kandidatin drei prokrastiniert und lässt sich schnell stressen. Kandidatin fünf ist ungeschickt und stur, während Kandidatin sechs impulsiv und neugierig ist. Die Streamerin kommentiert die Antworten und identifiziert sich mit einigen der genannten Eigenschaften. Es wird über die Kosten der roten Hose diskutiert, die zunächst mit 112 Euro und später mit 149 Euro angegeben werden. Die Streamerin äußert ihren Unmut über den hohen Preis. Es folgt eine Diskussion über die Frage, ob die Kandidatinnen eher Top, Bottom oder Switch sind, wobei einige Switch bevorzugen und ihre Präferenzen erläutern. Die Streamerin erklärt die Begriffe jugendfreundlich. Es wird über normale Preise für Hosen diskutiert, wobei die Streamerin ihre teuerste Hose mit 50-60 Euro angibt. Die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Kleidung wird hervorgehoben.
Diskussion über Arbeitshosen, Männliche Klischees und Sexuelle Orientierung
05:19:08Es folgt eine Diskussion darüber, was eine Arbeitshose ist, wobei verschiedene Definitionen und Beispiele genannt werden. Die Streamerin äußert Neugierde über die Berufe der Zuschauer, die Arbeitshosen tragen. Es werden Klischees über handwerklich arbeitende Männer mit Zollstock, Hammer und Bier in ihren Arbeitshosentaschen parodiert. Die Streamerin imitiert den Dad-Stance und typische Handwerker-Sprüche, was für Erheiterung sorgt. Die Streamerin schlägt einen Stream vor, in dem sie männliche Männersprüche vorliest und sich als männliche Version von sich selbst verkleidet. Die Kandidatinnen werden nach ihrer sexuellen Orientierung gefragt, wobei die meisten Switch bevorzugen. Die Streamerin äußert den Eindruck, dass Fans eher Bottom oder Switch sind. Eine Kandidatin wird für ihre rote Haarfarbe und ihr Nasenpiercing gelobt. Die Streamerin lobt die angenehme Art der Kandidatin und wünscht ihr, ihren Traumtypen zu finden.
Auswanderungspläne, Sexuelle Erfahrungen und Finale Entscheidungen
05:29:03Die Kandidatinnen werden gefragt, ob sie auswandern würden und wohin. Kandidatin fünf würde nach Spanien ziehen, Kandidatin drei in die Schweiz, und Kandidatin zwei plant eine Weltreise, bevor sie sich für ein Auswanderungsziel entscheidet. Es folgt eine Diskussion über die Lebensqualität in der Schweiz und die hohen Steuern. Die Kandidatinnen werden nach ihrem außergewöhnlichsten Ort für sexuelle Erfahrungen gefragt. Kandidatin zwei nennt den Wald, Kandidatin drei einen Jäger-Aussichtspunkt und Kandidatin fünf einen Pool auf einer Hausparty. Die Streamerin weicht der Frage aus. Kandidatin fünf wird aus der Runde gewählt. Im Finale werden die verbleibenden Kandidatinnen nach ihrem Jahr 2024 in drei Worten und ihrer Love Language gefragt. Die Streamerin beschreibt ihr Jahr als krass, lehrreich und emotional. Die Kandidatinnen nennen Freundschaft, chaotisch und Selbstfindung als ihre Worte für 2024. Ihre Love Languages sind Geschenke machen, Physical Touch und kleine Gesten. Die Streamerin kommentiert die Antworten und scherzt über die Kaufsucht einer Kandidatin. Zum Schluss wird Kandidatin drei aus der Runde gewählt, und die Streamerin lobt ihre nette Art.