hellooooo! 19 Uhr Spieleabend YIPPIE bettercat

Spielabend mit Gartic Phone & Stadt, Land, Fluss: Kreativem Chaos freien Lauf lassen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Stream-Planung

00:10:36

Es wird ein zweiter Stream am Abend angekündigt, nachdem bereits ein 12-Uhr-Stream stattgefunden hat. Bedauert wird, dass der Off-Stream-Spruch nicht familientauglich ist. Es folgt ein Übergang von 'Gumo' zu 'Guten Abend' als Begrüßung. Diskussionen entstehen über Instagram-Follows von Jubeh und die Bedeutung von Gnocchi. Im Chat werden Nachrichten gelesen, deren Sinn oft hinterfragt wird, da der Kontext fehlt. Eine Spezi-Attacke mit einer Spezi-Flasche wird humorvoll erwähnt, inklusive der Idee einer Klage gegen Paulana München. Der Titel eines Spiels, 'Lost Records Blumen Rage', wird als erste Chatnachricht von einem neuen Zuschauer kommentiert, was für Verwirrung sorgt. Einige Zuschauer werden vom vorherigen Stream wiedererkannt. Es wird der Spieleabend angekündigt, wobei Lost Kitten aufgrund von Krankheit nicht teilnehmen kann und stattdessen Lily the Chimmy einspringt. Die unüblichen Arbeitszeiten der Mods werden angesprochen, und es wird scherzhaft vorgeschlagen, weniger zu schlafen und mehr zu arbeiten.

Anekdoten und Vorbereitungen für den Spieleabend

00:16:19

Es wird von einem leckeren Pasta-Essen in der Stream-Pause mit Christian berichtet. Der Streamer glaubt, die Absage von Lost Kitten gejinxt zu haben, da kurz zuvor noch über die Teilnahme der Kittens gesprochen wurde. Genesungswünsche werden an Lost Kitten gesendet. Es wird erwähnt, dass Leon möglicherweise beim Spieleabend dabei ist, aber keine Informationen über die Organisation oder Einladungen vorliegen. Dankesworte gehen an neue und bestehende Subscriber. Die Pasta wird erneut gelobt. Es wird ein Video auf dem Gang & Friends Kanal erwähnt, in dem 'Wer Bin Ich' gespielt wurde, woran sich der Streamer jedoch kaum erinnern kann. Dies führt zu einer Reflexion über das eigene schlechte Gedächtnis und die Einführung eines Journals, um Dinge nicht zu vergessen. Linda wird für ihre heutige Doppelschicht gelobt. Kim wurde extra für Emi eingeladen. Leon kann aufgrund von Einrichtungsproblemen nicht am Spieleabend teilnehmen, aber es wird überlegt, ihn eventuell später dazuzuschalten.

Gartic Phone und Stadt, Land, Fluss

00:24:24

Es wird Gartic Phone als Zeichenspiel erklärt, bei dem Prompts geschrieben und gezeichnet werden. Verschiedene Modi und Themen sind geplant, inklusive Vorschläge von Bart. Nach Gartic Phone soll eventuell noch Stadt, Land, Fluss mit lustigen Themen gespielt werden. Es wird scherzhaft angedeutet, dass Timmit an diesem Abend viele Clips generieren wird. Ein kurzer Schlagabtausch zwischen den Geschlechtern entsteht, wobei die Frauen auf einen höheren Zuschaueranteil hoffen. Lilly springt als Ersatz für Leon ein, wird aber als Ehrengast bezeichnet. Die Frage nach dem Link für Gartic Phone kommt auf. Es wird festgestellt, dass niemand im Team wirklich gut zeichnen kann. Es wird spekuliert, ob es sich um die Gartic Phone Version mit zufälliger Werbung handelt. Eine Anekdote über einen Amazon-Paketboten, der den Streamer fälschlicherweise für eine Escort hielt, wird erzählt, was auf rotes Licht im Raum zurückgeführt wird. Die sexy Vibes durch rotes Licht werden thematisiert, aber nur an die Girlies, Gays und Theys gerichtet. Es wird ein Profilbild-Hype im Chat festgestellt.

Gartic Phone Session: Erste Runde und Herausforderungen

00:33:27

Die erste Runde Gartic Phone beginnt im normalen Modus, bei dem entweder geschrieben oder gezeichnet werden muss. Als erstes Thema wird die Lobby selbst gewählt, wobei die Teilnehmer aufgefordert werden, eine Person aus der Runde auszuwählen und etwas dazu zu zeichnen oder zu schreiben. DJ trinkt im Nachtclub wird als Vorschlag genannt. Es wird kurz überlegt, mit dem Stream in einen Club zu gehen, um Männer abzulenken. Einige Teilnehmer haben technische Probleme mit dem Bildschirm oder der Seite, was das Zeichnen erschwert. Die Zeit wird als zu kurz empfunden, besonders bei komplizierten Prompts. Es wird über wackelnde Mauszeiger und deren Auswirkungen auf das Zeichnen geklagt. Trotz der Herausforderungen sind einige Teilnehmer stolz auf ihre Ergebnisse. Es wird über die Augenfarbe von Emi diskutiert. Die Frage, warum jemand 'überraschend gut' in den Chat schreibt, wird humorvoll kommentiert. Es wird festgestellt, dass Emi falsch geschrieben wurde. Die Prompts werden als süß beschrieben, aber Tim beklagt, dass man Leute aus der Gruppe nehmen muss. Die Schwierigkeit, Menschen zu zeichnen, wird thematisiert. Es wird über die Aussprache von Kokos diskutiert. Einige Teilnehmer sind sehr zufrieden mit ihren Meisterwerken, trotz der begrenzten Zeit.

Gartic

00:48:25

Ideen für zukünftige Streams und Spielrunden

01:33:03

Es wird überlegt, in zukünftigen Streams Fremdkörper-Zeichnungen zu machen, bei denen mehrere Leute an einem Bild arbeiten, wobei jeder einen Teil wie Kopf, Körper oder Beine beisteuert. Die Frage ist, wie das mit so vielen Leuten funktionieren kann. Es wird vorgeschlagen, dass nicht jeder bei jedem Bild zeichnet, sondern es einen Wechsel gibt, sodass immer genügend Körperteile vorhanden sind. Außerdem wird überlegt, ein Überthema für eine Zeichenrunde festzulegen, wie zum Beispiel Superhelden, um die Kreativität anzuregen und einen gemeinsamen Fokus zu schaffen. Die Teilnehmenden kreieren ihre eigenen Superhelden, wobei sie sich von bekannten Figuren wie Superman, Batman, Spider-Man und Iron Man inspirieren lassen. Es wird auch humorvoll überlegt, ob Jeff ebenfalls als Superheld zählt, was zu einigen lustigen Bemerkungen führt.

Gartic Phone

00:48:32
Gartic Phone

Gemeinsames Zeichnen und Interpretieren

01:37:08

Die Teilnehmenden sind mit Eifer dabei, sich in die Aufgabe hineinzudenken und die vorgegebenen Linien zu interpretieren. Es wird diskutiert, ob man über die Linien malen soll, um der nächsten Person einen Ansatzpunkt zu geben. Die Gruppe stellt fest, dass es wichtig ist, dass die nächste Person einen Ansatz hat, um das Bild weiterzuentwickeln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Charaktere, die gezeichnet werden müssen, echte sein müssen oder ob man sich etwas ausdenken kann. Einige Teilnehmende haben das Gefühl, zu viel Zeit zu haben, während andere sich beeilen müssen. Es wird auch darüber gesprochen, ob man den Hintergrund ausmalen soll oder nicht. Die Gruppe ist gespannt auf die Kombinationen der einzelnen Bilder und glaubt, dass es sehr lustig wird, wenn man die Ergebnisse sieht.

Enthüllung der Superhelden-Kreationen und humorvolle Kommentare

01:50:05

Die Ergebnisse der Superhelden-Zeichenrunde werden präsentiert, und es gibt viele lustige Kommentare zu den einzelnen Beiträgen. Catwoman wird als muskulös dargestellt, und es wird gerätselt, wie bestimmte Effekte erzielt wurden. Iron Man wird auf humorvolle Weise als "Iron Man auf Wisch bestellt" bezeichnet. Ein Charakter wird als Mischung aus Iron Man und etwas anderem dargestellt, was zu einigen anzüglichen Bemerkungen führt. Insgesamt herrscht eine lockere und humorvolle Atmosphäre, in der die Kreativität und der Spaß am gemeinsamen Zeichnen im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden loben sich gegenseitig für ihre Interpretationen und Ideen, und es gibt viele Lacher über die unerwarteten und skurrilen Ergebnisse.

Neues Spiel: Ergänzen und Interpretieren von Skizzen

02:03:21

Ein neues Spiel wird gestartet, bei dem es darum geht, Skizzen zu ergänzen und zu interpretieren. Jeder malt zunächst ein paar Linien, aus denen die anderen dann etwas zeichnen müssen. Es wird betont, dass man nichts Fertiges malen muss, sondern auch einfach nur Linien machen kann. Je weniger vorgegeben wird, desto mehr Interpretation ist von der anderen Person gefragt. Es wird auch erwähnt, dass man bei Bedarf über die Linien malen oder etwas wegradieren kann. Ziel ist es, die Kreativität anzuregen und zu sehen, was die anderen aus den eigenen Strichen machen. Nach einer kurzen Erläuterung der Regeln starten die Teilnehmenden das Spiel und sind gespannt auf die Ergebnisse. Es wird jedoch festgestellt, dass die Zeit etwas knapp ist, was den Druck erhöht.

Just Chatting

02:39:43
Just Chatting

Diskussion über Gesetze und kuriose Kündigungsgründe

02:57:32

Es wird über ein vermeintliches neues Gesetz diskutiert, das Zölle auf Zollstöcke betrifft, was sich jedoch als Missverständnis herausstellt. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihren Unmut über frühere Entscheidungen und bewerten kreative Vorschläge für Kündigungsgründe. Dabei werden humorvolle und teils absurde Gründe wie 'zu viel gepupst im Büro' oder 'Liebe gemacht mit Chefe' genannt. Die Kreativität der Teilnehmer wird gelobt, besonders die Idee, Zoos durch realistische Projektionen von Tieren zu ersetzen, findet Anklang. Es wird auch überlegt, welche Konsequenzen bestimmte Handlungen wie 'Zwietracht säen in der Ehe' haben könnten, wobei der Fokus auf kreativen und unterhaltsamen Ideen liegt und weniger auf realen rechtlichen oder moralischen Implikationen. Die Runde bewertet außerdem fiktive Mordwaffen und Videospiele, die mit dem Buchstaben 'Z' beginnen, sowie Gründe für einen Bann auf Twitch, wobei skurrile und überspitzte Vorschläge im Vordergrund stehen. Die Aufgabe, Werbeslogans mit dem Buchstaben 'L' zu kreieren, führt zu kreativen und humorvollen Ergebnissen, die von 'Liebe finden mit Lovematch' bis zu 'Loser würden dieses Produkt nicht kaufen' reichen. Ein weiteres fiktives Gesetz, das Lamas als Nahrung verbietet, wird ebenso diskutiert wie der Wunsch nach mehr Sicherheit beim Klettern auf Dächer.

Kreative Aufgaben und humorvolle Diskussionen

03:11:43

Die Teilnehmenden äußern ihren Spaß an den kreativen Aufgaben und loben die Originalität der Beiträge, insbesondere von Kaddi. Es werden Werbeslogans mit dem Buchstaben 'L' entwickelt, wobei Kaddi mit ihrem Anti-Werbung-Slogan für Verwirrung sorgt. Die Gruppe diskutiert über ein neues Gesetz, das von Tim initiiert wurde und das Essen von Lamas verbietet. Weitere Gesetzesvorschläge, wie sicherere Leitern und ein verlängertes Wochenende, werden humorvoll erörtert. Bei der Kategorie 'Grund für Kündigung' werden absurde Ideen wie 'Löcher in der Hose' oder 'Liebe gemacht mit Chef' präsentiert. Die Teilnehmenden erörtern fiktive Trennungsgründe, Mordwaffen und Videospiele mit dem Buchstaben 'L', wobei makabre und humorvolle Vorschläge wie 'Lasagne vom Balkon geworfen' oder 'Lachsmann' entstehen. Die Runde bewertet Superheldennamen mit 'L' und Banngründe auf Twitch, wobei auch hier der Fokus auf Kreativität und Humor liegt. Kaddi wird für ihre kreativen Beiträge gelobt und als 'Creative Mastermind' ausgezeichnet. Die Teilnehmenden bedanken sich für die Organisation und den unterhaltsamen Abend und verabschieden sich voneinander.

Restaurantempfehlungen für Berlin und geografische Herausforderungen

03:31:46

Es wird über Restaurantempfehlungen für einen bevorstehenden Berlin-Besuch gesprochen, wobei asiatische Küche am Boxhagener Platz und Burgerläden empfohlen werden. TikTok wird als Geheimtipp für Restaurantempfehlungen in fremden Städten genannt, da Nutzer dort Videos von ihren Erfahrungen teilen. Anschließend wird ein Geografie-Quiz gespielt, bei dem es darum geht, von Gambia nach Ghana zu reisen. Die Aufgabe erweist sich als schwierig, da die Länder Afrikas verwechselt werden und das Wissen über die genaue Lage fehlt. Die Streamerin kämpft mit der Aufgabe und verwechselt Gambia mit Zambia und Senegal. Schließlich wird die korrekte Route gefunden, aber die Performance im Quiz wird als schlecht bewertet. Es folgt ein weiteres Quiz, bei dem es um die Identifizierung von Ländern anhand ihrer Initialen geht, was ebenfalls zu Schwierigkeiten führt. Die Streamerin gesteht, dass ihr Geografiewissen nachgelassen hat und die Quizrunde ein Kampf war. Trotz der Schwierigkeiten wird humorvoll über die geografischen Herausforderungen diskutiert.

Pokémon-Quiz und Katzen-Interaktionen zum Streamende

03:45:41

Es wird ein Pokémon-Quiz gespielt, bei dem ein geheimes Pokémon aus den ersten Generationen erraten werden muss. Durch Ausschlussverfahren und Hinweise wird das Pokémon 'Austoss' identifiziert, was jedoch in Vergessenheit geraten war. Anschließend wird ein weiteres Pokémon anhand seiner Beschreibung erraten, wobei der Chat hilft. Es wird über die Lore von Pokémon diskutiert und humorvoll über die Fähigkeiten und das Aussehen der Kreaturen spekuliert. Ein Zuschauer wird für seinen Tipp belohnt, falls er beim nächsten Quiz richtig liegt. Die Streamerin erwähnt eine Kartoffelsorte namens Kalinda und scherzt darüber. Sie kündigt an, den Stream bald zu beenden, da sie sich erschöpft fühlt. Zum Abschluss interagiert sie mit ihren Katzen Ferox und Luni, die auf ihrem Schreibtisch liegen. Sie spricht mit den Katzen, streichelt sie und kommentiert ihr Verhalten. Dabei entstehen humorvolle Momente, in denen sie sich fragt, ob die Katzen verstehen, was im Stream vor sich geht. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich für den Abend, kündigt aber einen weiteren Stream am nächsten Tag an.