NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP 20:30 UHR NEUES FORMAT

Neue Zickzack V5 Plushies vorgestellt, Dank für Unterstützung und Ausblick.

NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP 20:30 UHR...
BastiGHG
- - 05:17:42 - 195.337 - Minecraft

Es werden die neuen Zickzack V5 Plüschtiere vorgestellt. Zudem bedankt man sich für die Unterstützung und gibt einen Ausblick auf kommende Inhalte. Auch wird die Kings League mit Team Tiki Taka FF thematisiert. Ein Flaggenquiz und GeoGuessr runden das Programm ab.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Neue Zickzack V5 Plushies und Dank für Unterstützung

00:11:28

Die neuen Zickzack V5 Edition Plushies in Grün sind im basti.grg.shop erhältlich. Es wird sich sehr über die ersten Bestellungen gefreut und es wird sich für den Support bedankt. Die Auslieferung der Plushies, die aktuell vorrätig sind, wird nur wenige Tage dauern, wobei Lieferungen nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien und die Niederlande am schnellsten gehen. Das Design der Plushies ist nicht 1 zu 1 dem Skin nachempfunden, insbesondere die grüne Hose, um einen Unterschied zum Oberteil zu schaffen. Die Krawatte ist detailliert eingestickt, ebenso wie Kragen und Hose. Es wird keine Autogrammkarten geben, um diese besonders zu halten, da die Unterschriften bei der V4-Aktion sehr zeitaufwendig waren.

Planung des Streams und Flaggenquiz

00:16:18

Es wird kurz der Plan für den Stream erläutert, während die Flagge des Tages, eine US-Bundesstaatsflagge, betrachtet wird. Die Zuschauer sollen erkennen, zu welchem Bundesstaat die Flagge gehört, wobei es darum geht, die Flagge auch anhand ihrer Eigenschaften beschreiben zu können. Die Flagge von Arkansas wird genauer betrachtet: eine Raute mit vier blauen Sternen in der Mitte und 25 Sternen drumherum, wobei die 25 Sterne an die Mitgliedschaft in der Konföderation erinnern. Es werden auch Erlebnisse von Leuten geteilt, die ein Auslandsjahr in den USA gemacht haben. Es wird eine Videoidee erwähnt, bei der Teams in vorgegebener Zeit die meisten Items in Minecraft sammeln müssen.

Neuer Spielmodus Forina mit Monster Waves

00:20:15

Ein neuer Spielmodus wird für 20:30 Uhr angekündigt, bei dem Stegi, Heiko und Kevin in einem 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 gegeneinander antreten. Es wird ein neues Spielmodus gespielt, der auf dem Spielmodus Forina basiert. Forina war ein Spielmodus, bei dem vier Spieler vor Rundenantritt Equipment auswählen konnten, um gegeneinander zu kämpfen. Der neue Modus wird jedoch als PvE-Variante gespielt, bei der 20 Monsterwellen besiegt werden müssen. Die Spieler erhalten in jeder Runde dieselbe Ausrüstung, wissen aber nicht, welche Monsterwelle kommt. Es wird überlegt, ob der Spielmodus vorab von Blowe oder Micha getestet werden soll, um die Schwierigkeit besser einschätzen zu können. Blower und Michael bekommen die IP geschickt, um den Spielmodus zu testen und Feedback zu geben.

Kings League startet nächste Woche mit Team Tiki Taka FF

00:39:58

Die Kings League, eine in anderen Ländern bereits erfolgreiche Kleinfeldliga, startet nächste Woche in Deutschland. Gemeinsam mit Kevin und Fiete wird ein Team namens Tiki Taka FF geleitet, wobei die drei die Präsidenten des Teams sind. Es wird nicht vor Ort sein, aber die Spiele werden im Stream mitverfolgt und kommentiert. Die Kings League zeichnet sich durch besondere Regeln aus, wie beispielsweise der Start mit einem 1 gegen 1, das sich dann schrittweise zu einem 5 gegen 5 erweitert. Es wird die Vorfreude auf die neue Erfahrung betont, ein Team zu repräsentieren und mit der Community mitzufiebern. Es wird klargestellt, dass trotz gegenteiliger Meinungen eine große Fußballbegeisterung besteht.

GeoGuessr

00:40:00
GeoGuessr

Spielauswahl und frühere Spielerfahrungen

01:34:15

Es wird überlegt, Repo zu spielen, ein Spiel, das bereits mit Mexi gespielt wurde und als sehr unterhaltsam empfunden wird. Die Verfügbarkeit von Heiko wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Heiko in der Vergangenheit Content Warning kritisch gegenüberstand. Es folgt eine kurze Klärung, was Content Warning und Lethal Company beinhalten. Die frühere Spielerfahrung mit Hugo in Lethal Company wird thematisiert, insbesondere dessen Angewohnheit, Items im Shop zu sprengen und Mitspieler zu trollen, was zu einem unbefriedigenden Spielerlebnis führte. Die Möglichkeit, Ruitop mit dem aktuellen Squad zu spielen, wird als positiv hervorgehoben, basierend auf früheren, guten Erfahrungen.

Technische Details und kurze Pausen

01:37:00

Eine kurze Toilettenpause wird angekündigt. Es wird spekuliert, ob Stegi im Stream auftauchen wird, da er bereits live ist. Diskussionen über die technischen Aspekte eines Bildschirms, insbesondere die 120 Hertz und 120 FPS, werden geführt. Es wird kurz über Mario Kart mit 24 Spielern gesprochen. Ein Kommentar über das Fehlen einer Hose wird humorvoll aufgegriffen. Es wird eine Frage nach dem Kauf der neuen Switch-Konsole aufgeworfen, wobei ein Kommentar aus dem Chat zitiert wird, der diesbezüglich eine humorvolle Spekulation äußert. Der Verlust von Elo in einem Spiel wird erwähnt und mit einem ironischen Kommentar über Antigua und Barbuda abgetan.

Dank für Unterstützung und Ankündigung neuer Inhalte

01:38:29

Ein Dank an Klitking07 für Gifted Subs wird ausgesprochen, wobei betont wird, wie wichtig solche Unterstützungen sind, um neue Ausrüstung oder Spiele finanzieren zu können. Weitere Danksagungen an verschiedene Personen für Subs und Geschenke folgen. BastiGHG wird nach seinem Befinden gefragt und berichtet von einem erfolgreichen Release der Zickzack V5-Plushies und Elo-Verlust in einem Geo-Gester-Spiel. Es wird ein neuer Spielmodus angekündigt, den Kevin vorbereitet hat. Die Gruppe für das neue Format heißt 20-30 neues Format. Es wird bestätigt, dass dieses Wochenende Split Fiction gespielt wird. Klitking wird erneut für die geschenkten Subs gedankt. Die hohe Frequenz der Kontakte in der Woche wird festgestellt, insbesondere durch Kings League.

Begegnung mit Basti Schweinsteiger und Kings League

01:42:20

Kevin berichtet von einer Begegnung mit Basti Schweinsteiger auf einer Pressekonferenz und der Einladung in den Podcast. Es wird spekuliert, dass Schweinsteiger möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen eines solchen Auftritts auf seine Marke hat. Gespräche über die Kings League werden erwähnt, da Basti und Kevin zusammen mit anderen ein Team haben. Ein Interview mit einem Newsblatt namens in-game wird thematisiert, wobei Unsicherheiten bezüglich eines Leaks durch early-game bestehen. Kevin schildert eine peinliche Situation, in der er Fußball-Logos erkennen musste und den HSV nicht erkannte, obwohl er und Fiete Arp im Team sind, was als skandalös für HSV-Fans dargestellt wird. Die Möglichkeit eines Trios mit Bastian Pastewka wird humorvoll angesprochen.

Plüschtier-Verlosung und exklusive Geschenke

01:47:42

Die Frage nach dem Erhalt eines Basti-Plüschis wird aufgeworfen, woraufhin eine Zusage erfolgt, wieder Plüschis zu verschicken. Ein exklusives Geschenk für Leute, die ein Fußballteam besitzen, wird angedeutet. Die Geschichte von Stegi, der zu Weihnachten zehn Weihnachtsplashies gekauft und diese teuer weiterverkauft hat, wird erzählt. Die IP-Adresse und Version des Servers werden im Chat geteilt. Stegi ist bereits auf dem Server. Die Notwendigkeit von gutem Commentary für den neuen, nicht allzu langen Spielmodus wird betont. Eine WhatsApp-Nachricht von Stegi nach seinem Geburtstag wird angesprochen, in der er seine Freude über Bastis Anwesenheit ausdrückt. Es wird über eine Rave-Party im Keller einer Bar während Stegis Geburtstagsfeier gesprochen, inklusive einer Kegelbahn.

Minecraft

01:50:26
Minecraft

Bowlingbahn-Pläne und Serverprobleme

01:53:21

Die Idee, eine Bowlingbahn zu besitzen, wird diskutiert, wobei Basti Andeutungen macht, aber nicht zu viel verraten darf. Ein Bezug zum Film "The Big Lebowski" wird hergestellt, der jedoch nicht von allen verstanden wird. Kevin isst währenddessen und es gibt kurzzeitig Probleme mit der Aufnahme, da ein Standbild des Servers gezeigt wird. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal ist, dass ein Ausweichserver benutzt wird. Basti äußert seine Angst bezüglich der Aufnahme und fragt, ob es sich um ein Tagesprojekt oder etwas Längeres handelt. Ein gemeinsames Projekt mit Papa Platte, Stegi und Highland Cars Crafter wird angekündigt. Ein Nether-Portal, das für Basti auf Instagram gebastelt wurde, wird kurz erwähnt.

Neues Spielformat und Vorbereitung

01:58:45

Es wird angedeutet, dass das neue Spielformat sehr lustig werden könnte, wobei die Teilnehmer keine Ahnung haben, worum es geht. Es wird erwähnt, dass es etwas mit Duellieren zu tun hat. Der Team Molja-Server wird erwähnt. Die Aufgabe besteht darin, sich mit Ausrüstung aus Doppelkisten für 20 Monster Waves auszustatten, wobei der Schwierigkeitsgrad der Waves unbekannt ist. Es wird betont, dass Glück oder Skill entscheidend sein könnten. Kevin fragt nach seinem Job und es wird geantwortet, dass er zeigen soll, dass er ein außergewöhnlich guter Minecrafter ist. Die Teilnehmer sollen sich muten und ihre Entscheidungen für das Video begründen. Nach der Ausrüstung sollen sie einen Stone-Button drücken, um die Runde zu starten. Es wird erklärt, dass man für jede gewonnene Runde einen Punkt erhält und das Equipment nach jeder Runde verloren geht. Blöcke können platziert, aber nicht abgebaut werden. Bei der Benutzung von Elytras soll man nicht zu hoch fliegen, da es eine Decke aus Barrierblöcken gibt.

Regeln und Ausrüstungswahl für die erste Wave

02:03:21

Es wird betont, dass es kein Zeitlimit gibt und man so lange spielen kann, wie man lebt. Die Jungs sollen sich beeilen, aber niemand soll ein Veto machen. Es wird eine kurze Toilettenpause eingelegt. Die Zuschauer finden das Format gut. Es gibt verschiedene Arten von Rüstungen, Blöcken, Tränken und Schilden. Kevin macht einen Witz über Viagra. Basti erklärt die Kisten und entschuldigt sich für Kevins Witz. Die Teilnehmer sollen sich muten und den Knopf drücken, wenn sie bereit sind. Es gibt verschiedene Rüstungen, ein Totem, Blöcke, Tränke, Schilder, Enderperlen und Elytras mit Raketen. Die Durability der Ausrüstung ist teilweise angeknackst. Es gibt nicht viel Essen. Für die erste Wave werden Blöcke und ein Steinschwert gewählt, aber auf Rüstung verzichtet. Es wird gefragt, ob man auf der Map Blöcke abbauen kann, was verneint wird. Die erste Wave wird als soft eingestuft. Es wird auf ein Schild verzichtet. Der bastighg.shop mit den neuen grünen Plushies wird erwähnt. In der ersten Runde erscheint ein baby pinkes Schaf, was als einfach bewertet wird.

Strategieanpassung und Schwierigkeiten im Spiel

02:10:33

Der erste Punkt wird erzielt, wobei über den eingesetzten Stuff diskutiert wird. Die Schwierigkeit ist unterschiedlich. Es wird überlegt, ob man schon etwas stärkeres Equipment wählen soll. Blöcke werden als das Krasseste angesehen. Schweinefleisch und ein Holzschwert werden für die nächste Runde gewählt. Es wird festgestellt, dass die Katzen Schaden machen können, was unangenehm sein kann. Die Item-Wahl wird als ideal empfunden. Es wird befürchtet, dass es unangenehm werden könnte, wenn man gar keinen Stuff genommen hätte, da die Katzen Schaden machen und man kein Essen hat. Da die ersten zwei Waves einfach waren, wird für die nächste Wave stärkere Ausrüstung in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Rüstung zu nehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht Tab drücken soll, um keine Spoiler zu erhalten. Es wird entschieden, nur ein bisschen Rüstung, eine halbwegs stabile Waffe und eine Speed Potion zu nehmen. Stattdessen werden Wind Charges mit Feather Falling Boots gewählt. Es wird stylish mit dem Helm reingegangen. Es wird betont, dass man keinen Punkt bekommt, wenn man stirbt. In der dritten Runde erscheinen ein Skelettpferd, ein Wandering Trader und ein blaues Axolotl. Es wird festgestellt, dass es ärgerlich ist, aber man nicht all in gegangen ist.

Strategieänderung und unerwartete Schwierigkeiten

02:17:18

Es wird vermutet, dass nach den leichten Runden nun schwierigere kommen. Ein Trident, Blöcke, eine Instant Healing Potion und ein Schild werden gewählt. Es wird überlegt, ob drei Armor Bars ausreichen. Das Schild wird als zu viel empfunden und durch Cookt Matten und Kekse ersetzt. Es wird bemerkt, dass heute etwas Besonderes ist. In der vierten Wave erscheinen fünf Skelette, fünf Box und fünf Strays, was als sehr gute Entscheidung für die getroffene Wahl bewertet wird. Es wird festgestellt, dass man den Trident nicht werfen kann und wenig Essen hat. Es wird befürchtet, sich fatal eingebaut zu haben. Der Schaden wird als unangenehm hoch empfunden. Es wird bezweifelt, die Wave zu schaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass man die selbst platzierten Blöcke eigentlich abbauen darf und OP gegeben wird, um sich notfalls rauszuTP'n. Es wird als ärgerlich empfunden, dass es doch eine schwierigere Wave war. Es wird überlegt, ein Schild mitzunehmen. Das Essen wird als kriminell wenig empfunden. Ein Crossbow und eine Speed Potion werden gewählt, aber auf Rüstung verzichtet. Es wird gezockt. Es wird festgestellt, dass die Pfeile unangenehm sind. Es erscheint ein Wondering Trader. Es wird überlegt, ob es ein Fehler ist.

Weitere Strategieanpassungen und technische Probleme

02:25:22

Es wird überlegt, ob es ein Fehler ist. Es wird beschlossen, noch eine Low-Runde zu machen und danach eine schwere. Eine Goldaxt wird gewählt. Es wird gehofft, es nicht zu bereuen. Der Boden wird als kriminell gefährlich empfunden, da die Gegner immer höher fliegen. Ein Problem wird festgestellt, da die Gegner außerhalb der Arena sind. Es wird vorgeschlagen, kurz in den Creative-Modus zu wechseln und die Barrier zu zerstören oder die Gegner in die Mitte zu teleportieren. Es wird gewartet und gemutet. Es wird kritisiert, dass Zuschauer schreiben, was man falsch macht. Es wird ein Mod gesucht. Es wird gefragt, was passiert, wenn Battle Broken ist. Es wird darum gebeten, nicht mehr zu schreiben, was man machen soll. Emote-only wird aktiviert. Die Leute, die die Wave geschafft hätten, sollen einen Comment mit slash battlebroken machen. Es wird Feedback gegeben, dass das Format geil ist. Es wird darum gebeten, mit dem Herzenspam aufzuhören. Es wird erklärt, dass die Gegner weggeflogen sind und die Runde gezählt wird.

Weitere Spielrunden und emotionale Reaktion

02:35:24

Es wird festgestellt, dass Ghasts unangenehm, aber machbar sind. Es wird davon ausgegangen, dass nun eine krasse Runde kommt und entsprechend ausgerüstet wird. Es wird überlegt, ob man nochmal eine Wave mit Low Equipment zocken soll. Es wird entschieden, nochmal mit einer Goldaxt reinzugehen. Es wird gesagt, dass man sich beim nächsten Mal voll ausrüsten wird. Es wird sich für die emotionale Reaktion entschuldigt und erklärt, dass es nervt, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Es wird betont, dass Herzenspam nicht funktioniert, wenn man gestresst ist. Es wird sich gegen den eigentlichen Plan entschieden und gesagt, dass es mit der Goldaxt funktionieren muss. Es wird ein schlechtes Gefühl geäußert.

Aufgeben gegen den Gegner und Vorbereitung auf die nächste Minecraft-Wave

02:38:27

Der Streamer gibt zu, dass er den aktuellen Gegner faktisch nicht besiegen kann, da seine Goldaxt vorher kaputtgehen würde. Er verwirft den Gedanken, es zu versuchen, obwohl sein 'Minecraft-Kämpferherz' ihn dazu auffordert. Er bedauert, nicht die Eisenrüstung genommen zu haben. Da er nicht einmal auf die Höhe des Gegners gelangt, beschließt er, die Runde aufzugeben. Ohne Fernkampfwaffe sei es ohnehin nicht machbar. Er nimmt noch einen Apfel mit, hat Angst vor einer Low-Runde und bemerkt, dass er nur 15 Pfeile hat, was sehr wenig ist. Er verbraucht zu viele Pfeile und fragt sich, ob sie woanders gelandet sind. Er überlegt, den One-Hit-Maze für den Schluss aufzuheben, aber er glaubt, dass er den Purge damit nicht richtig hinbekommt. Er verbraucht zu viele Pfeile und hat nur noch sechs Stück. Er schafft es, Türme zu zerstören. Er versucht, die Purchase abzuraten, da das Essen knapp wird. Er stellt fest, dass die Hitbox mit einem Maze schwer zu treffen ist. Er erreicht 25 Prozent und darf nicht mehr sterben. Er bezwingt einen Enderdrachen und bittet um einen Like, wenn die Zuschauer es noch nicht getan haben. Er bekommt Hunger, aber der Gegner ist auch bei 50 Prozent. Er nimmt einen Apfel mit, da er noch diesen einen Apfel mitgenommen hat.

Strategieüberlegungen für kommende Minecraft-Runden

02:55:52

Der Streamer überlegt, wie er die verbleibenden Runden angehen soll, da er noch zwei Totems und einen OP-Gap hat. Er packt den OP-Gap mit rein, um einen Überblick zu haben, und erwähnt Stärke-Potions, die er noch nutzen muss. Er erwägt, ohne Rüstung zu spielen und eine Invis Potion zu nehmen, ist sich aber unsicher, die wievielte Runde es eigentlich ist. Er lobt die Entscheidung, den Crossbow gegen den Wither mitgenommen zu haben. Er fragt sich, ob er Sneaken gebindet hat, da er die ganze Zeit ohne Sneaken spielt. Er überlegt, Blöcke mitzunehmen und ob er einen Totem ohne Rüstung mitnehmen soll, was seiner Meinung nach schlauer ist, wenn man kein krasses Equipment hat. Er entscheidet sich, den Trident mitzunehmen. Er bittet die Mods, die Waves aufzuschreiben, um sie in der Auswertung zu verwenden. Er ärgert sich, einen Toten für ein paar Ziegen dabei zu haben, und findet es respektlos. Er fragt sich, wie viele Runden noch kommen und erklärt, dass die Inspiration für das Format von Forina stammt, aber er es in Basti-Content-Sprache umgedacht hat. Er ist zufrieden damit und sagt, dass es die neunte Runde ist, also vielleicht die zehnte. Er ist bei der Hälfte und hat noch drei Rüstungssets, daher muss er weiterhin defensiv spielen und Runden ohne Rüstung spielen.

Taktische Entscheidungen und Herausforderungen in späteren Minecraft-Waves

03:01:45

Der Streamer kombiniert Blöcke mit einem Lava-Eimer und einem schwachen Schwert, um gegen Skelette bestehen zu können. Er ist gespannt, wie sich diese Taktik bewährt. Er trifft auf 30 Kreekings, die Kevin nicht kennt, und betont, dass man nicht weggucken darf, weil sie sonst kommen. Der Lava-Eimer erweist sich als unfassbar gut, da die Kreekings verbrennen und er mit dem Schwert lange bräuchte, um sie zu töten. Er kann sie sogar trappen und verschwendet keine unnötige Rüstung. Er erklärt, dass die Kreekings die neuesten Monster sind, die angreifen, wenn man sie nicht anguckt, und erstarrt sind, wenn man sie anschaut. Er erreicht Wave Nummer 11 und überlegt, den Stuff zu verbrauchen. Er überlegt, die letzte Runde mit Maze zu machen, aber er hat kein Feather Falling mehr und sollte ein Wasser einmal mitnehmen oder einen Jump Boost und ein Totem. Er betont, dass sie noch Rüstung haben und alles richtig gemacht haben, wenn das Totem ihnen ermöglicht, die Runde zu schaffen. Er trifft auf Schalka 3 Wither Skelette und hält das für eine gute Sache. Er hat Glück, dass die Wither Skelette separat gegangen sind. Er nimmt 32 Pfeile mit und eine Invis Potion, da Invis am meisten Sinn macht, wenn er keine Rüstung dabei hat. Er findet es cool, wenn man das ganze Equip vorher selbst fahren muss, da sie dann nicht alle das Gleiche haben. Er trifft auf zwei Zombies, die ihn trotz Invis sehen, und findet heraus, dass es nicht funktioniert. Er hat keine wertvolle Rüstung verschwendet, aber sehr viele Pfeile verschwendet.

Fortgeschrittene Strategien und Schwierigkeiten in den finalen Minecraft-Runden

03:14:27

Der Streamer nimmt eine kaputte Rüstung gegen Breezes, da Full-Dia oder Netherite-Rüstung hier verschwendet wären. Das Equipment und das Essen waren perfekt für diese Wave. Es sind noch acht Waves vor ihm und er hat acht Waffen, bzw. neun mit TNT. Die Äxte halten nicht viel aus und sollten mit Crossbows kombiniert werden. Die Goldschwerter sind nur eine halbe Waffe. Er nimmt Blöcke und ein Schild mit, sowie eine Elytra, die zum Abhauen praktisch sein könnte. Er hätte sich in der einen Runde ein Schild bei den Skeletten gewünscht. Er hat Blöcke und Schild mitgenommen und ist froh, dass er trotz Schild noch welche mitgenommen hat. Er fragt sich, was er mit der Elytra auf dieser Map machen soll. Er ist gespannt, wie lange die anderen noch brauchen. Er hat drei fertige Videos und wollte erst wieder eine Wave machen. Er sagt, dass das Format Potenzial für weitere Runden hat. Er hat Bock auf eine Fernkampfwaffe, aber kein Schild mehr. Er überlegt, ob Stärke mit einer Faust eine stabile Waffe sein könnte. Die Ausrüstung wird knapp. Er geht mit Crossbow, Stärke und ein paar Keksen rein. Hexen sind kriminell, weil die sich heilen. Er muss schnell auf gezielte drauf und darf sich nicht healen. Es war die perfekte Ausrüstung mit der Stärke Potion. Er hat noch Potion of Turtle Master und drei Rüstungssets auf sechs Runden. Er könnte ein Goldschwert nehmen oder mit dem Netherite Sharp 5 rein. Er könnte sich auch eine Rüstung zusammenmixen. Er hofft, die ist nicht einfach. Er nimmt das Start 5 und spielt gut gegen Ravager. Er findet, dass man für den schnellsten Spieler einen Bonus einwohnen sollte. Er hat Anvils, wenn man ein bisschen... Er hat gedacht, das Format geht vielleicht eine Stunde. Ein Timer wäre eine Idee. Es wird wieder ein Kinofilm gedreht.

Analyse der Runden und Taktiken im Wettbewerb

04:19:36

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Runden eines Wettbewerbs, wobei Strategien und Herausforderungen analysiert werden. Ein Teilnehmer ärgert sich über ein fehlendes Wasser, was ihn behinderte. Die Wichtigkeit der Ausrüstungswahl wird betont, insbesondere das Vorladen der Armbrust. Es wird über eine Runde mit Ziegen gesprochen, bei der ein Spieler auf Nummer sicher ging. Ein anderes Thema ist der Windburst 3, der fast zu einem fatalen Sturz geführt hätte. Die Spieler reflektieren über den Wert von drei Blöcken und bedauern ein verpasstes Toto. Die Abstände in der Punktzahl bleiben gleich, und die nächste Herausforderung sind 30 Kree Kings. Es wird diskutiert, warum nur zwei Spieler in dieser Runde Punkte erhalten haben. Die Runde mit Heiko und Jiggy wird analysiert, wobei ein falscher Ansturm zu Schaden führte. Die Lava-Taktik eines Spielers erwies sich als effektiv. Abschließend wird festgestellt, dass die Maze-Runde trotz des Spaßes riskant war, ähnlich wie Fallschirmspringen ohne Fallschirm.

Punktestände, Schalker-Herausforderung und Maze-Trolleien

04:23:15

Die aktuellen Punktestände werden bekannt gegeben, bevor zur Runde 11 übergegangen wird, in der Schalker und Wither-Skelette vorkommen. Jeder Teilnehmer erhält in dieser Runde einen Punkt. Die Verwendung von Unsichtbarkeitstränken wird erwähnt, und ein Teilnehmer scherzt über einen sechsminütigen Film. Es gab keine großen Schwierigkeiten, obwohl ein Spieler die Schalker als Nahkampfwaffen benutzte. In Runde 12, mit zwei Zombies, unterläuft einem Spieler ein Missgeschick im Maze, was für Belustigung sorgt. Ein Clip von diesem Vorfall wird gezeigt und kommentiert. Es wird über die Mechanik des Maze gesprochen, insbesondere wann man Fallschaden erleidet. Trotz eines Fehlers in Runde 12 behalten alle Teilnehmer ihren Punktestand bei. In Runde 13, mit zwei Breeze und zwei Blazes, spielt ein Teilnehmer erneut mit dem Maze, was zu weiteren Diskussionen führt. Ein Clip von diesem Vorfall soll später angesehen werden, um die Situation besser zu beurteilen.

Taktische Diskussionen und Rundenanalysen

04:29:19

Es wird besprochen, dass ein Spieler keinen Fehltritt begangen hat, und die clevere Nutzung von Lava durch einen anderen Spieler wird hervorgehoben. Die Ressourcenverwaltung der Spieler wird thematisiert, wobei einige am Ende wenig Ausrüstung hatten. In Runde 14, mit zehn Piglin Brutes, erhält fast jeder einen Punkt. Ein Spieler erklärt, dass er Schneeblöcke gecraftet hat, um höher zu bauen. In Runde 15, mit fünf Hexen, holen nicht alle Spieler Punkte. Der ärgerliche Einsatz eines Lavaeimers wird diskutiert. In Runde 16, mit drei Ravagern, erhalten alle Punkte. Ein Spieler gibt zu, die Gegner eingesperrt und dann mit der Hand erledigt zu haben. Die Map wird als fehlerhaft kritisiert, weil dies möglich war. Die Spieler sprechen über die Nutzung von Bäumen und Kuchen zur Verteidigung. Die Punkte bleiben unverändert. In der Runde mit dem Eisengolem erhalten alle einen Punkt. Die Unsichtbarkeitstränke fühlten sich verschwendet an. Es gab keine Veränderungen in der Punkteverteilung. Die nächste Runde beinhaltet drei Blazes und zehn Wither-Skelette, in der ein Spieler keinen Punkt holt. Ein Spieler berichtet, dass er die Wither-Skelette mit der Faust bekämpft hat.

Finale Runden, Punktestände und Feedback zum Format

04:37:57

Es wird über die finale Runde gesprochen, in der jeder einen Punkt holt. Der finale Punktestand wird bekannt gegeben, wobei ein Spieler den ersten Platz belegt. Die Teilnehmer gratulieren sich gegenseitig. Das Format wird als stabil bezeichnet, und die Zuschauer werden um Feedback gebeten. Es werden Ideen für zukünftige Waves und Ausrüstungsgegenstände gesammelt. Die Möglichkeit, weniger Rüstung und Waffen zu verwenden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, wird in Betracht gezogen. Vorschläge für neue Herausforderungen, wie das Porten in Unterwassertempel, werden diskutiert. Die Einführung eines Zeitlimits und eines Bonus für den ersten Abschluss wird vorgeschlagen. Die Zuschauer werden ermutigt, Kommentare zu hinterlassen, und ein Teilnehmer verspricht, auf diese zu antworten. Es wird erwähnt, dass die Waves beim nächsten Mal angezeigt werden sollen. Die Idee, die Waves schneller zu spielen, wird ebenfalls angesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Repo in einem Squad zu spielen. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, Repo auszuprobieren. Die Streamer verabschieden sich und bedanken sich bei den Zuschauern.