XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP

Minecraft: Dorf im End gebaut & Raid überlebt – '111 Custom Achievements' fast geschafft

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Stream-Start und Ankündigungen

00:11:34

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung von Minecraft mit dem Fokus auf das Projekt '111 Custom Achievements'. Zuvor wurde mit Heiko Karscrafter in Ultra Hardcore gespielt, woraus ein Video entstehen wird. Es wird der zweite GH Gesser Cup angekündigt, ein Geogesser-Turnier mit 16 Teilnehmern am Samstag um 18 Uhr. Trotz der kurz zuvor stattgefundenen GHG Olympiade, freut man sich auf dieses Event. Das Projekt '111 Custom Achievements' läuft seit etwa sechs Wochen, mit bisher fünf veröffentlichten Folgen, die jeweils über eine Stunde dauern. Es wird die Regelmäßigkeit der Veröffentlichung betont und erklärt, dass eine höhere Frequenz nur mit kürzeren Folgen möglich wäre, was aber nicht gewünscht ist. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung durch Subs und Resubs.

Flagge des Tages: St. Helena und weitere Überseegebiete

00:15:33

Es wird die 'Flagge des Tages' präsentiert, diesmal die Flagge von St. Helena, einem britischen Überseegebiet westlich von Angola. Die Flagge zeigt auf blauem Grund den Union Jack und ein Wappen mit einem Schiff, hohen Klippen und einem Regenpfeifer, einem auf der Insel heimischen Vogel. Es wird erklärt, dass der Regenpfeifer wegen seines Rufes als Vorbote von Regen gilt. Anschließend werden weitere Flaggen britischer Überseegebiete gezeigt, darunter das British Indian Ocean Territory und die Cayman Islands mit einer Schildkröte, sowie Alderney und das britische Antarktis-Forschungsgebiet. Es wird angekündigt, dass in nächster Zeit vermehrt britische Überseegebiete und deren Flaggen vorgestellt werden sollen, um diese kennenzulernen. Es werden Zuschauer für ihre Unterstützung gedankt.

Planung für das '111 Custom Achievements'-Projekt: Dorf im End bauen

00:21:19

Es wird der Plan für die aktuelle Session erläutert: Ein Dorf soll im End gebaut und ein Raid dort überlebt werden. Hierfür wird zunächst Gunpowder gefarmt. Die Aufgabe erfordert einen Villager, ein Bett und eine Working Station, um ein Dorf zu definieren. Es wird jedoch geplant, ein kleines Dorf mit Endstone und Purpurblöcken zu bauen, inklusive Glas, damit die Villager hinaussehen können. Es wird Sand für Glas abgebaut und überlegt, welche Ressourcen noch benötigt werden. Es wird betont, dass das Dorf nicht unglaublich schön werden muss. Es wird erklärt, dass immer nur ein Achievement vorgegeben wird, das abgearbeitet werden muss. Zuschauer werden für ihre Unterstützung bedankt.

Urlaubsplanung und Projektvorstellung '111 Custom Achievements'

00:42:50

Es wird die Frage beantwortet, wie Urlaubsplanung mit dem täglichen Streamen vereinbar ist, woraufhin erklärt wird, dass selten Urlaubsreisen unternommen werden. Der letzte Flug war nach Finnland. Es wird klargestellt, dass dies kein Verzicht sei, sondern eine Prioritätensetzung. Auf die Frage, was das aktuelle Projekt ist, wird '111 Custom Achievements' erklärt. Es wird betont, dass in den YouTube-Folgen alles detailliert erklärt wird. Es wird die Frage beantwortet, ob es sinnvoll ist, Clay statt Holz zu traden, um Emeralds zu erhalten. Es wird die Frage beantwortet, ob auch noch mit 80 Jahren gestreamt wird, was aber eher unwahrscheinlich ist. Es wird bestätigt, dass es kein Stronghold näher an der Woodland Mansion gibt, da Strongholds nur bis maximal 20.000 Blöcke generiert werden.

Stronghold-Erkundung und Dorfbau im End

00:50:36

Es wird das Stronghold erreicht und überlegt, ob ein Haus im Stil des Strongholds gebaut werden soll. Es werden Materialien wie Mossy-Whatever-Stein abgebaut. Es wird die Frage beantwortet, wie das Spiel erkennt, dass ein Dorf gebaut wurde. Es wird klargestellt, dass es nicht um ein Haus geht, sondern um einen Villager mit Bett und Working Station. Es wird bestätigt, dass es ein Video geben wird. Es wird mit dem Bau von zwei Häusern im End begonnen, orientiert an den Maßen normaler Minecraft-Dorfhäuser. Es werden Pillarblöcke gecraftet und eine Basis aus normalen Blöcken gebaut. Ein Haus im Terrakotta-Stil aus Plainsdörfern und ein Haus im Cobblestone-Stil aus Strongholds werden errichtet. Es wird ein Brunnen gebaut, um das Dorf zu vervollständigen.

Vorbereitung auf den Raid im End und Diskussion über Dorfdefinition

01:18:43

Es wird Obsidian abgebaut. Es wird die Frage beantwortet, ob sich ein Villager im End ins Bett legen kann (Nein). Der Villager wird in sein neues Zuhause gebracht. Es wird ein Raid gestartet. Es wird die Frage beantwortet, was ein erfolgreich gebautes Dorf ausmacht. Es wird betont, dass man jetzt einfach den Raid zu Ende spielt und dann weitersehen wird. Es wird die Frage beantwortet, was jetzt offiziell als Dorf zählt. Es wird die Frage beantwortet, ob ein Dorf mindestens ein Haus haben muss, in dem sich ein Dorfbewohner befindet und ob die Häuser relativ nahe zueinander liegen müssen. Es wird festgestellt, dass ein Raid im End gestartet und beendet wurde. Es wird betont, dass man jetzt bitte chillen soll. Es wird erklärt, dass Pillager, die ins Portal gehen, einfach weg vom Raid sind.

Erklärung zu 'Woppa' und Raid-Abschluss im End

01:26:24

Es wird erklärt, was 'Wopper-Edits' auf YouTube bedeuten, nämlich ein Bezug zu dem Spiel 'Brett and Fred', das vor einem Jahr mit Kevin gespielt wurde, bei dem zwei Pinguine zusammengeschnürt waren und gleichzeitig springen mussten. 'Woppa' war der Call zum Abspringen. Es wird betont, dass es mehr um die Ausdrucksweise als um die Bedeutung geht. Es wird festgestellt, dass es viele Waves im Raid gibt. Es wird betont, dass es an Totems nicht mangeln wird. Es wird festgestellt, dass eine Eisentür die Pillager aufhält. Es wird gefragt, wie viele Vindicator es gibt. Es wird gefragt, ob der Raid und damit auch das Achievement jetzt geschafft ist. Es wird festgestellt, dass es noch eine Wave gibt. Es wird festgestellt, dass der Raid am Ende geschafft wurde. Es wird gefragt, ob das nicht impliziert, dass es auch ein Dorf gibt.

Problemanalyse des Achievements und Community-Input

01:34:47

Es wird festgestellt, dass die 0 von 2 im Code sich nur darauf bezieht, dass man einen Raid starten und schaffen soll. Es wird die Frage beantwortet, ob die Glocke fehlt (Nein). Es wird die Frage beantwortet, ob das Dorf ab drei Villagern zählt. Es wird betont, dass es viele verschiedene Infos gibt, die aber auch einfach aus Gefühl geschrieben werden. Es wird betont, dass man wissen möchte, wie es coding-wise vom Spiel als Dorf identifiziert wird. Es wird betont, dass man einen Beleg dafür wissen möchte, ob es im Wiki steht mit den drei Villagern. Es wird betont, dass man wissen möchte, woher die Infos kommen. Es wird festgestellt, dass die Nachrichten einfach copy-pasted werden. Es wird festgestellt, dass der beste Call immer noch das mit der Glocke ist.

Minecraft-Spielmechaniken und Community-Interaktionen

01:45:43

Es wird überlegt, ob das Töten eines Dorfbewohners Auswirkungen auf das Zählen zum Dorf hat. Der Streamer äußert den Wunsch, das Überspringen bestimmter Spielabschnitte zu vermeiden, räumt aber ein, dass es in bestimmten Situationen legitim sein könnte. Es wird die Freude am Knobeln und Nachdenken über die Aufgaben im Spiel betont, insbesondere in Bezug auf die letzte Folge. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt bevorstehende Urlaubspläne. Es wird die Frage aufgeworfen, ob tägliches Streamen oder Minecraft-Spielen wichtiger sei, wobei klargestellt wird, dass es kein Problem darstellt, wenn nicht jeden Tag Minecraft gestreamt wird, was auch die Produktion von Minecraft-Videos impliziert. Der Streamer erwähnt das bevorstehende zehnjährige Jubiläum in einem halben Jahr und betont, dass das Aufhören mit dem Streamen nicht geplant ist. Es wird auf Spekulationen über einen möglichen XL-Stream zum Jubiläum eingegangen, aber keine speziellen Ankündigungen gemacht, da der Streamer keine Nerven dafür hat und sich nicht quälen möchte, um etwas Besonderes zu schaffen.

Umgang mit Erwartungen, Dorfprobleme und Fabric Fix

01:52:09

Der Streamer bittet um Zurückhaltung bei Spekulationen über zukünftige Pläne und deutet an, dass das kommende Jahresspecial möglicherweise die Motivation beeinträchtigt hat, verspricht aber dennoch etwas Cooles. Es wird ein Problem mit zwei Nitwit-Dorfern angesprochen und die Angst geäußert, dass es mit Nitwitz nicht funktioniert. Nach dem First Try wird ein Raid gestartet. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht erkennt, ob das Dorf in Form von Häusern gebaut wurde. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass ein Dorfbewohner nicht auf Anweisungen hört und stirbt, übernimmt aber keine Schuld dafür. Es wird erwähnt, dass ein Raid gestartet werden muss, um Part 1 abzuschließen. Der Streamer wundert sich, wo die Ender Chests sind. Es wird versichert, dass der Construct Part abgeschlossen ist und es nicht daran liegt, dass ein Haus zu wenig gebaut wurde. Der Streamer vermutet einen neuen Dorfbewohner. Nach vielen Versuchen wird festgestellt, dass ein Advancement intern nicht aktiv ist, was an einem Fabric Fix liegt. Es stellt sich heraus, dass die falsche Version aktiv ist, wodurch das Achievement nicht funktionieren konnte. Der Fehler lag an der Glocke, was bedeutet, dass der Raid wiederholt werden muss. Es wird die Schwierigkeit der Videoschnitts in dieser Situation angesprochen.

Bugbehebung, Server-Einstellungen und Pillager-Herausforderungen

02:14:09

Der Streamer erklärt, dass das Achievement eigentlich geschafft sein sollte und dass man sich nochmals mit dem Code beschäftigt hat. Es wird vermutet, dass ein Fehler vorliegt, möglicherweise weil von Anfang an ein Dorfbewohner am Ende war. Ein Dorf wird definiert durch einen Dorfbewohner, eine Working Station oder ein Bett. Das Achievement soll abgehakt werden, auch wenn es nicht über das Plugin passiert ist. Es wird festgestellt, dass das Advancement intern nicht aktiv ist, was auf einen Fabric Fix zurückzuführen ist. Der Streamer kündigt an, dass das Achievement wiederholt wird, um es so zu machen, wie es gedacht ist. Es wird erwähnt, dass die Außenposten von hier sehr weit entfernt sind. Der Streamer erklärt, dass vergessen wurde, eine spezielle Einstellung vom letzten Achievement auszuschalten, was die Ursache für das Problem war. Es wird ein weiteres Mal probiert, und der Developer fixt die Sache. Der Streamer ist bereit, ein Dorf zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass es Probleme im Plugin gab, die umgestellt wurden, was zu zusätzlicher Arbeit führte. Der Streamer ist gespannt auf die nächsten Achievements. Es wird ein neues Video für morgen angekündigt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Achievement einfach zu schaffen, anstatt es schönzureden.

Achievement-Erfolg, Angel-Herausforderungen und Stream-Qualität

02:37:52

Nachdem die letzten Pillager besiegt sind, wird das Achievement endlich erreicht. Das nächste Ziel ist es, alle Arten von Items zu fischen, was 22 verschiedene Items umfasst, darunter tropische Fische, Kabeljau, Lachs, Kugelfisch und alle Schätze. Es wird erwartet, dass dies sehr lange dauern wird, insbesondere da Tintensäcke mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1% geangelt werden müssen, was bedeutet, dass durchschnittlich 1000 Mal geangelt werden muss, um sie zu bekommen. Es wird auch ein verzauberter Bogen und eine verzauberte Angel benötigt, aber diese haben dieselbe ID wie unverzauberte Gegenstände, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Der Streamer erwähnt, dass die Streams seit kurzem in 2K-Qualität verfügbar sind, obwohl er bisher nur in Full HD gestreamt hat. Er plant, sich eine OP-Angel zu verzaubern und nimmt nebenbei auf, aber nicht in 2K. Es wird erklärt, warum ein Bogen und ein verzauberter Bogen als dasselbe Item gelten, während bei All and Only Chest die Erschwert und verzaubertest die Erschwert werden musste. Es wird erwähnt, dass die Videos auf Twitch nach zwei Monaten gelöscht werden, was eine Standardeinstellung von Twitch ist. Der Streamer gibt an, dass er in Minecraft schon einmal alle Items geangelt hat und dass für die Tintensäcke notfalls eine AFK-Farm gebaut werden könnte.

Optimierung, Leidenschaft und Wiedererkennungswert

03:34:23

Es gibt gemischte Gefühle bezüglich der Kanaloptimierung durch Stats und Analysen. Es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, aber man kann es auch überanalysieren. Es geht darum, für etwas zu stehen und eine Persönlichkeit zu sein, nicht nur irgendein 'Atzel'. Ein Wiedererkennungswert ist wichtig, und es geht nicht immer nur um Optimierung. Leidenschaft und Ästhetik spielen eine Rolle. In den letzten Monaten und Jahren hat das Interesse an Challenges abgenommen, aber es gibt neue, interessante Ideen. Es ist wichtig, einen Wiedererkennungswert auf Social Media zu haben und zu einer Generation zu gehören, die nicht nur des Geldes wegen angefangen hat. Anfangs ging es nur darum, Bestätigung im PvP zu bekommen.

GHG-Namensgebung und Shortform-Content

03:43:09

Die Namensgebung von GHG ist relativ klar: German Hunger Games, eine Beschreibung dessen, was gemacht wurde. Es wurde darauf geachtet, dass der Name gut auszusprechen ist und eine gute Abkürzung hat. YouTube ist hauptsächlich eine Longform-Plattform, und es gibt keine Plattform, auf der man sich mit Shortform-Content ausleben kann. Es wäre merkwürdig, wenn man selbst etwas postet, wo man positiv dargestellt wird. Shorts ziehen zwar gute Aufrufe an, bringen aber auch Zuschauer, die nicht unbedingt an Longform-Videos interessiert sind. Auf lange Sicht würde der Kanal mit unterschiedlichen Zuschauern vermischt werden. Auf dem Handy werden hauptsächlich Shorts vorgeschlagen, auch auf dem PC ist alles voll mit Shorts. Der Konsum von Vertical Content generiert viel mehr Traffic, da in der gleichen Zeit mehr Videos angesehen werden können.

Übersetzungen und Werbepartnerschaften

03:48:08

Es gab Überlegungen, Videos zu übersetzen, aber es gibt ein paar Sachen, die dagegen sprechen. Ein Problem ist, dass ein Teil der deutschsprachigen Nutzer den Browser auf Englisch eingestellt hat und somit automatisch den englischen Audiotrack hören würde. Zudem würde sich eine zweite Community aufbauen, was zu einem komischen Kommentarbereich führen könnte. Es wird, wenn, nur mit coolen Marken und Aktionen Werbung gemacht. Auf dem Main Channel gibt es selten Placements, da es sehr teuer wäre. Es gab aber einige Placements auf anderen Kanälen, wie Fossil, Deutsche Flugsicherung und Drachenzähmen leicht gemacht. Es gab Kritik für die Werbung für Fossil, da es mit einer anderen Firma verwechselt wurde. Die deutsche Flugsicherung war ein cooles Placement, bei dem es um Ausbildungsjobs ging. Die Mitsprache bei der Auswahl der Werbepartner liegt bei 100%.

Events, Skin und GA Gesser Cup

03:57:39

Es besteht kein Interesse an der Teilnahme an Events vor Ort, da man jeden Abend streamt. Der Skin hat einen hohen Wiedererkennungswert, auch außerhalb von Minecraft. Der GA-Gessercup findet am Samstag um 18 Uhr statt. Adi und Maedo haben sehr gute Karten, den Back-to-Back zu holen. Es wird mit Lenny zusammen gecastet. Jay ist anders wild als Teampartner von Kevin, aber sie hassen sich nicht. Das ist Roleplay. In der Gruppenphase gibt es BO1 mit 2 Minuten Limit, Halbfinale BO3 und Finale mit Move, No Move, Move, No Move. Robin macht wieder die Regie. Es gibt für einen 5G sogar 500 Euro.