MINECRAFT ESCAPE ROOMS GEOGUESSR GHG
Minecraft Escape Rooms und GeoGuessr: Rätsel, Sprünge und Weltkarten mit bastighg

In Minecraft meistert bastighg Escape Rooms und verzwickte Jump'n'Run-Passagen, inklusive frustrierender Momente und kreativer Lösungsansätze. Anschließend folgt eine Runde GeoGuessr, bei der er sein geografisches Wissen im Ranked-Modus unter Beweis stellt und sich durch Höhen und Tiefen kämpft, um in der Liga aufzusteigen.
Stream-Start und Begrüßung
00:10:35BastiGHG startet einen neuen Livestream und entschuldigt sich für den vorzeitigen Abbruch des vorherigen Streams aufgrund technischer Probleme. Er freut sich über die Zuschauer und kündigt eine unterhaltsame Session mit Minecraft und Geoguessr an. Im Fokus des heutigen Streams stehen Minecraft Escape Rooms, die er gemeinsam mit der Community erkunden möchte. Er betont, dass es sich nicht um ein typisches Fiverr-Video handelt, sondern um ein neues Format, bei dem er verschiedene Escape Rooms testet. BastiGHG bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Prime Subs, Resubs und verschenkten Subs und beantwortet eine Frage zum Jubiläum des täglichen Livestreamings, das bereits im neunten Jahr stattfindet. Er geht kurz auf die erreichten 2 Millionen Abonnenten auf YouTube ein und kündigt eine limitierte Edition der Zickzack V5 Cosmetics anlässlich dieses Meilensteins an, die ab dem 11. Januar erhältlich sein wird. Dieses Special wird mit einem längeren Livestream und möglicherweise Gästen gefeiert, wobei er sogar in Erwägung zieht, während des Streams zu schlafen, da die Aktion möglicherweise mehrere Nächte dauern wird. Er schließt den ersten Abschnitt mit der Ankündigung, dass er kurz seine Tasse wegbringt, bevor es richtig losgeht.
Vorstellung des Escape-Room-Konzepts
00:17:52BastiGHG erklärt, dass die sieben ausgewählten Escape Rooms unterschiedliche Qualitätsstufen haben, möglicherweise auch sehr schlechte. Er äußert die Idee, dass Zuschauer in Zukunft eigene Escape Rooms einsenden könnten, die er dann im Stream testet. Er betont den unterhaltsamen Aspekt des gemeinsamen Rätselns ohne Wettbewerbsdruck und die Möglichkeit, sich über die gezeigten Inhalte lustig zu machen. Er präzisiert, dass das kommende Water One Block Video bereits für morgen geplant ist. Er beschreibt Escape Rooms als eine interessante Art von Minecraft-Spielmodus oder Format, das er bisher noch nicht ausgiebig behandelt hat. Er startet den ersten Escape Room und betritt einen Raum aus Bedrock. Er äußert seine Befürchtung, dass der Raum zu einfach sein könnte, und beginnt, nach einem versteckten Button zu suchen, da er sich im Adventure-Modus befindet und nichts abbauen kann. Die Textur des Bedrocks wird als unangenehm empfunden. Er erlaubt sich im Chat nachzufragen, ob er Minecraft-Befehle benutzen darf, um die Lösung zu finden.
Erste Rätselversuche und Frustration
00:30:56BastiGHG sucht weiterhin nach einem versteckten Mechanismus oder Hinweis im ersten Escape Room. Er schaltet die Musik um und lässt sich vom Chat inspirieren. Er bemerkt seltsame Muster in der Bedrock-Textur und vermutet, dass es sich um einen Hinweis handeln könnte. Der Chat gibt den Hinweis, auf römische Zahlen in den Effekten zu achten, was BastiGHG auf die Zahl 256 bringt. Er vermutet, dass die Koordinaten relevant sein könnten, verwirft aber die Idee, 256 Mal im Kreis zu laufen. Er äußert seine Frustration über das Design des Raumes und schließt nicht aus, dass er selbst einen besseren Escape Room hätte bauen können. Er sucht weiter nach Hinweisen und testet verschiedene Möglichkeiten, den Raum zu verlassen, darunter das Springen auf den Goldblock und das Überprüfen von Item Frames. Er äußert den Verdacht, dass die Lösung an der Decke zu finden sein könnte, wird aber auch dort nicht fündig. BastiGHG rätselt weiter und fragt den Ersteller der Map, ob diese überhaupt getestet wurde.
Lösung des ersten Escape Rooms und Start des zweiten
00:46:08BastiGHG erhält eine Nachricht aus der Regie, dass die Lösung für den ersten Escape Room der Befehl '/kill' ist. Er gibt den Befehl ein, wird aber nicht wie erwartet nach oben teleportiert, sondern landet unterhalb des Raumes. Er äußert seine Frustration über diesen misslungenen Start und bittet die Zuschauer um ihre Meinung in den Kommentaren. Er startet Escape Room Nummer 2 und entdeckt direkt ein Schild mit dem Hinweis, '/kill' zum Zurücksetzen zu verwenden. Er findet einen versteckten Button und startet den zweiten Escape Room im Survival-Modus. Er analysiert die Umgebung, bestehend aus fünf Strings und einer Kiste, und vermutet, dass er nach oben gelangen muss. Er baut die Kiste ab, um an Wolle zu gelangen, die er jedoch nicht benötigt. Er behält den String für später und geht weiter zu einem Dropper mit einem Windcharge. Er vermutet, dass er den Windcharge nutzen muss, um durch einen Wasseraufzug zu gelangen.
Rätselraten im zweiten Escape Room
00:50:17BastiGHG experimentiert mit dem Windcharge im Wasseraufzug, um herauszufinden, wie er sich am besten boosten kann. Er hat Bedenken, da er nur einen Versuch hat. Er überlegt, ob er in der Schwimmposition bleiben muss, während er sich boostet. Der Chat schlägt vor, dass er resetten kann, aber BastiGHG ist unsicher, wie das funktionieren soll. Er führt den '/kill'-Befehl aus, um den Raum zurückzusetzen. Er überlegt, ob er den Dispenser abbauen soll, glaubt aber nicht, dass dies die Lösung ist. Er versucht, in der Schwimmposition zu bleiben, während er den Windcharge benutzt, und bemerkt, dass er dadurch weiter im Wasser bleiben kann. Er überlegt, ob er die Wolle mit dem Windcharge wieder einsammeln kann, was ihm tatsächlich gelingt. Er erkennt, dass die Items aus den vorherigen Räumen wichtig sein könnten und nutzt die Wolle, um das Wasser umzuleiten. Er nimmt die Kiste mit und gelangt so ohne Probleme durch den Raum. Er bittet den Chat, ihn Fehler machen zu lassen, ohne ihn dafür zu verurteilen.
Dritter Escape Room: Neue Herausforderungen
00:57:01BastiGHG betritt den dritten Escape Room und findet einen Dispenser mit Strings. Er entdeckt einen Weg nach oben, einen weiteren Dispenser und eine Falltür. Er überlegt, die Wolle aus dem vorherigen Raum zu nutzen, um Teppiche herzustellen und sich so hochzubridgen. Er holt Eisen und überlegt, ob er den Dispenser abbauen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er findet einen Weg, nach oben zu gelangen, indem er eine Kiste platziert und Strings verwendet. Er fühlt sich jedoch nicht fertig mit dem Raum, da es noch einen weiteren Weg nach oben gibt. Er bemerkt, dass die Falltür aus Kupfer ist und nicht abgebaut werden kann. BastiGHG äußert, dass ihm der Escape Room gefällt und er ordentlich Laune macht. Er fragt sich, ob er für die Falltür eine Lösung finden muss oder ob er später noch einmal zurückkehren muss. Er entdeckt eine weitere Kiste, die er jedoch nicht anklicken kann.
Komplexe Lösungen und Chat-Interaktion
01:01:00BastiGHG versucht, die Kiste zu erreichen, indem er eine weitere Kiste daneben platziert, aber ihm fehlen die Items. Der Chat schlägt vor, eine Treppe aus Teppichen zu bauen. BastiGHG versucht, mit Strings und Teppichen eine Treppe zu bauen, um die Kiste zu erreichen, aber es ist schwierig, Momentum aufzubauen. Er muss den String abbauen, um die Treppe zu bauen, was die Situation zusätzlich erschwert. Er überlegt, ob er die Kiste überhaupt benötigt. Der Chat gibt unterschiedliche Ratschläge, was zu Verwirrung führt. BastiGHG bittet den Chat, ihn einfach machen zu lassen, ohne sauer zu werden. Er versucht weiterhin, die Kiste zu erreichen, und wird dabei zunehmend frustrierter. Er erklärt, dass er die Kiste an die andere Kiste connecten will, um eine Doppelkiste zu erstellen. Er fragt sich, ob der Map-Creator das so intended hat. Der Chat gibt weitere Hinweise, die BastiGHG teilweise ignoriert. Er bittet den Chat, stabil miteinander zu kommunizieren und zu chillen.
Frustration und neue Strategien
01:22:12BastiGHG schafft es endlich, zwei Teppiche zu sammeln und platziert die Kiste an der Wand, nur um festzustellen, dass es keine normale Kiste ist und anders steht. Er muss die andere Seite erreichen und will es erneut versuchen. Der Chat gibt weiterhin Tipps, während BastiGHG die Musik feiert. Er konzentriert sich darauf, die Kiste zu erreichen, und ignoriert den Vorschlag, ein Schild aus der Lobby zu nehmen. Er überlegt, ob er den Stream in zwei Parts aufteilen soll. Er betont, dass es ihm Spaß macht und er cooles Zeug machen will. Er stellt fest, dass die Kiste mit dem Rücken zur Wand steht und er keine Doppelkiste platzieren kann. Er ändert seine Taktik und versucht, einen Block höher zu kommen, um einen weiteren String zu holen. Er glaubt, dass es wichtig ist, den String zu bekommen. Er kann keine Kiste platzieren und überlegt, ob er die Redstone-Kiste nicht abbauen soll. Er glaubt, dass es am besten ist, mit der Kiste anzufangen, da er darauf einen String platzieren kann. Er vermutet, dass es mit der Falltür weitergeht.
Items sammeln und Rätsel lösen
01:36:10Basti versucht, eine Kiste zu erreichen, ist sich aber unsicher, ob dies so gewollt ist. Er überlegt, die Kiste stehen zu lassen und stattdessen mit seinen vorhandenen Items weiterzukommen. Nach einem Update mit String und Teppichen craftet er einen Crafting Table und ein zweites Eisen-Ingot. Er überlegt, aus zwei Eisen eine Chain, eine Pressure Plate oder eine Schere zu machen, entscheidet sich aber, abzuwarten. Er craftet eine Chain, um die Kiste zu holen, und geht dann in einen neuen Raum mit einer Schalker-Box und einem Redstone-Signal. Dort findet er einen Dispenser und vermutet, dass eine Fackel benötigt wird. Er platziert eine Fackel und triggert damit die Schalker-Box, wodurch er ein drittes Eisen-Ingot erhält. Basti hat die Idee, einen Eimer zu craften und zurück in den Gang zu gehen, um den Piston zu holen. Er baut den Dispenser ab, um zurück zum Anfang zu gelangen und Wasser zu holen. Er erkennt, dass er den Piston abbauen kann, um den Gang zurückzukommen, was sich jedoch als schwierig erweist. Er verwirft die Idee, eine Chain zu machen, da er das Eisen für andere Dinge benötigt. Er erklärt, dass der Teppich eigentlich runterfallen sollte, was aber nicht passiert, was ärgerlich ist. Basti erklärt, dass er den Piston braucht, um durch die Löcher zu kommen. Er holt sich Stick und Redstone, um nach oben zu gelangen und den Piston abzubauen. Er betont, dass es ihm nicht um die Zeit geht, sondern um den Spaß am Spiel.
Neustart und neue Lösungsansätze
01:48:26Basti startet neu und versucht, den Crafting Table nach ganz unten und den Teppich mit der Fackel zu platzieren. Er versteht jedoch nicht, welchen Unterschied dies machen soll. Er baut den Crafting Table ab und holt sich zuerst den Crafting Table, um einen Eimer zu craften. Er erklärt, dass der Eimer das Ziel ist, aber er nicht zum Wasser kommt, da es sich in einem anderen Raum befindet. Er benötigt den Dispenser, um dorthin zurückzukommen. Ihm fehlt ein String und der Piston. Er holt sich einen Stick und macht eine Fackel, da er in diesem Raum keine Blöcke benötigt. Die Schalker droppt mit dem dritten Eisen, das aber aktuell sein zweites ist. Er braucht Glück, um nach oben zu kommen und den Piston abzubauen. Basti äußert sich genervt über einige Zuschauer, die toxisch werden, weil er lange für die Map braucht. Er betont, dass es ihm um Spaß geht und das Video gut zusammengeschnitten wird. Er holt sich das eine Eisen und den Teppich, dann den String. Er holt den Crafting Table und ein zusätzliches Eisen. Er opfert zwei Strings und nimmt den Crafting Table wieder mit. Er nimmt den Teppich nicht mehr ab. Er braucht den Piston, um durch die Löcher zu kommen. Er nimmt Stick und Redstone mit und gelangt mit der Schalker in die Schwimmposition. Sein drittes Eisen ist am Start und es geht nach oben. Er baut den Piston ab und nimmt Crafting Table und Fackel mit. Er holt seine Sachen wieder ab und macht das gleiche Spiel wieder. Er baut alles wieder ab und stellt fest, dass er die Trapdoor nicht abbauen kann. Er hat alle Items und ist zurück im Wasser. Er realisiert, dass die ganze Zeit drei Strings da waren, was das Level viel einfacher gemacht hätte. Er hat den Eimer und kann damit Wasser holen und überall hin, wo er möchte. Nun fragt er sich, wo das Ziel ist.
Frust und neue Maps
02:00:15Basti erklärt, dass er durch die Löcher den Piston benötigt. Er nimmt Stick und Redstone mit und gelangt mit der Schalker in die Schwimmposition. Sein drittes Eisen ist am Start und es geht nach oben. Er baut den Piston ab und nimmt Crafting Table und Fackel mit. Er holt seine Sachen wieder ab und macht das gleiche Spiel wieder. Er baut alles wieder ab und stellt fest, dass er die Trapdoor nicht abbauen kann. Er hat alle Items und ist zurück im Wasser. Er realisiert, dass die ganze Zeit drei Strings da waren, was das Level viel einfacher gemacht hätte. Er hat den Eimer und kann damit Wasser holen und überall hin, wo er möchte. Nun fragt er sich, wo das Ziel ist. Er nimmt die Kiste mit und sucht nach dem Ende der Map. Er entdeckt, dass ein Dispenser ins Ende führt und er die Map gebrochen hat, weil er Mechanics genutzt hat, die nicht so intended waren. Er hätte drei Strings mehr gehabt, was alles einfacher gemacht hätte. Er fand die Map gut und lobt die Länge. Er bittet um Kommentare zur zweiten Map und ist gespannt auf die dritte Map. Er startet Map 3 in einer flachen Welt und bemerkt Commentblöcke. Er darf nicht denken, dass die Fackeln ein Signal geben. Er geht auf eine Pressure Plate und es passiert etwas Unerwartetes. Er findet sich auf einer Schachbrettartigen Fläche wieder und begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Video. Er gibt zu, dass die erste Map besser war als diese und dass er sich noch nicht hochbauen kann. Er ist frei, findet die Minecarts ohne Funktion und bittet um Meinungen zur dritten Map. Er glaubt, die Tiefe der Map nicht verstanden zu haben und dass Map 1 die 3 toppt.
Weitere Maps und Herausforderungen
02:10:32Basti fährt mit der vierten Map fort, einem Design-Meisterwerk aus Bedrock. Er bemerkt Strings und einen Crafting Table und vermutet, dass es um einen Bogen geht. Er triggert einen Holz-Button mit einem Bogen und TNT. Er setzt seinen Respawn-Punkt und findet einen Button, der nicht in der Mitte ist. Er kommt sich vor wie in einem Hugo-Video. Er setzt seinen Respawn-Punkt und hofft, das Ganze nicht wiederholen zu müssen. Er glaubt, dass eine der Pressure Plates ihn nach Hause bringt. Er hofft auf gute Escape Rooms und findet ein Labyrinth mit einer Pressure Plate, die ihn immer wieder zurückteleportiert. Er fragt nach Meinungen zu diesem Escape Room und vermutet, dass einer der Knöpfe der Weg sein könnte. Er stellt Peaceful ein, um die Slimes nicht mehr zu hören. Er findet den richtigen Knopf im ersten Versuch und freut sich über ein Jump and Run. Er überlegt, ob er die Items abbauen soll, um die Sprünge einfacher zu machen, da die Map im Survival-Modus gebaut wurde. Er findet es valide, dass beim Escape Room alles abgebaut werden soll. Er hat gemischte Gefühle bei der Map und findet sie nicht besonders herausfordernd. Er stirbt bei einem Jump'n'Run, was den Escape Room aber nicht schwerer macht. Er sucht nach einem Restart und findet keinen. Er kürzt ab und findet Pfeile und einen Bogen. Er findet das Jahrmarkt-Spiel cool und beantwortet Quizfragen. Er besteht den Escape Room und bittet um Meinungen. Er startet Escape Room Nummer 5 in Bedrock und kann Glas abbauen. Er hat Angst und platziert ein Boot. Er findet Common-Blöcke mit Pressure Plates und Mining Fatigue. Er baut einen Netherite-Block mit der Hand ab, was sehr lange dauert. Er findet es cool, dass die Zuschauer das Ganze interessant finden und es einen Fiverr-Charakter hat. Er bewertet die erste Map mit 1 von 10 und lobt Map 2, weil man mit alten Ressourcen arbeiten muss. Er hat Angst, dass hinter der abzubauenden Wand nichts sein wird.
Erkundung und Rätselraten um Zuckerrohr und Items
03:14:00BastiGHG beginnt mit der Erkundung der Map, wobei er zunächst den Baum inspiziert und eine Eisenspitzhacke findet, die zum Abbauen von Iron Bars geeignet ist. Er vermutet, dass diese in einer zuvor entdeckten Höhle benötigt werden. Sand und Redstone-Torches fallen ihm auf, und er entdeckt Zuckerrohr, was ihn zu der Frage führt, wie viele Reihen es davon gibt. Er vermutet ein Rätsel hinter der Anzahl des Zuckerrohrs und klickt mehrmals auf einen Button, um eine Antwort zu geben. Es wird spekuliert, ob die Lösung mit der Anzahl der Reihen zusammenhängt oder ob fünf Items benötigt werden. Nach einigen Versuchen und der Hilfe von Zuschauern stellt sich heraus, dass die Lösung 16 ist, was mit der Anzahl der einzelnen Zuckerrohrblöcke zusammenhängt und nicht mit der Anzahl der Reihen. Dies führt zum Erhalt eines Goldblocks, dem ersten von fünf benötigten Power Rangern.
Suche nach Power Rangern und Frustration über Map-Design
03:39:58Die Suche nach den Power Rangern geht weiter, und BastiGHG findet den zweiten in einer Höhle, was er als rätseltechnisch nicht besonders schwer empfindet. Er äußert sich kritisch über das Map-Design, das eher einer Suchmap als einem Escape Room ähnelt, und vermisst anspruchsvollere Rätsel. Ein Moosblock wird als besonders hervorgehoben, darf aber nicht abgebaut werden. Er findet den dritten Power Ranger und es fehlen noch zwei. Der vierte Power Ranger, ein Netherite Block, wird in einer weiteren Höhle gefunden. Zuschauer geben Tipps, wo sich der fünfte Power Ranger befinden könnte. BastiGHG kritisiert die Regel, die Insel nicht verlassen zu dürfen, obwohl dies für manche Rätsel notwendig sei. Nach längerer Suche und mit Hilfe von Zuschauern wird der fünfte Power Ranger, ein Block of Emerald, gefunden, nachdem ein versteckter Mechanismus ausgelöst wurde.
Start des Finales: Rätselhafte Jump'n'Run-Herausforderungen
04:05:44BastiGHG beginnt das große Finale mit einer Map, die kein Bedrock enthält und ein besonderes Design aufweist. Das erste Rätsel besteht darin, Löcher zu füllen und eine Kombination zu finden, um sechs Glasblöcke zu platzieren. Ein Jump'n'Run wird freigeschaltet, um weitere Blöcke zu finden. Er findet eine Axt, die grüne Wolle zerstören kann, und entdeckt einen Code (1 0 1 1 0 0 1 0), der zum Platzieren eines Schalters auf einem Emerald Block führt. Im gelben Raum angekommen, entdeckt er einen versteckten Schalter unter einem Teppich und eine Schalkerbox. Durch das Umdenken und Platzieren einer Leiter kann er hochkommen. Ein weiterer Schalter, der an einem Heuballen platziert werden kann, aktiviert das nächste Jump'n'Run. Er findet einen Birkenstamm und erinnert sich daran, dass frühere Level aufgegriffen werden, um sechs Goldblöcke zu platzieren.
Orangefarbene Herausforderungen und frustrierende Sprünge
04:21:44Im orangefarbenen Level müssen fünf orangefarbene Tulpen platziert werden. Es wird vermutet, dass sich eine unsichtbare Kiste in der Lava befindet. Er findet einen Schalter, der etwas verändert, und entdeckt eine Cajalock, die auf Caja Planks platziert werden kann. Ein weiteres Glas-Jump'n'Run folgt, und BastiGHG hat Schwierigkeiten mit einem bestimmten Sprung. Er vergisst die Tulpe und muss sie erneut holen. Nach einigen frustrierenden Versuchen und dem Abbauen von Wolle mit einer Schaufel bewegt sich etwas in der Lava. Er findet eine weitere Schalker und stellt fest, dass er fünf Tulpen benötigt. Nach weiteren Schwierigkeiten und der Hilfe von Zuschauern entdeckt er, dass ein Sprung machbar ist, um eine weitere Tulpe zu erreichen. Eine Gold-Axt wird gefunden, die Acacia Wood entfernen kann, was zu einem weiteren Jump'n'Run führt. BastiGHG kämpft weiterhin mit dem schwierigen Sprung und kündigt eine Trainingssession an.
Rote und Lila Räume: Jump'n'Run und versteckte Mechanismen
04:42:56Nachdem der orangefarbene Raum abgeschlossen ist, geht es in den roten Raum über. Die erste Aufgabe besteht darin, einen Gegenstand an einem Mushroom-Block zu platzieren, gefolgt von weiteren Sprüngen. Eine Schalker am Baum wird entdeckt. Durch das Abbauen von Stripped Mangrovenholz kann Nether abgebaut werden, um eine Koralle zu erhalten. Ein Schalter für rote Wolle wird aktiviert, was ein weiteres Jump'n'Run auslöst. Eine Netherite Axt wird benötigt, um eine Mangrovenslab zu zerstören. BastiGHG lobt das kreative Design der Map und die Minirätsel. Im lilafarbenen Raum angekommen, müssen Gegenstände auf Magenta-Concrete-Powder platziert werden. Ein temporärer Block wird entdeckt, und ein Minijump'n'Run muss absolviert werden. Es wird festgestellt, dass ein Smooth Quartz Slab benötigt wird, der sich in einem früheren Raum befindet. Nach einigen Leitersprüngen und dem Abbauen von White Stained Glass wird ein Froglight entdeckt.
Lila Raum, blaue Herausforderungen und das Finale
05:02:13Im lilafarbenen Raum wird ein Sprung in der Decke entdeckt, und ein Schalter sowie ein Amethyst Block werden gefunden. Ein weiteres Jump'n'Run folgt, und Purple Glazed Terracotta wird platziert. Es wird festgestellt, dass ein sechster Glasblock fehlt, der sich in einer der Schalker befindet. Im blauen Raum angekommen, muss ein Loch mit einer Leiter erreicht werden, die zu Lapis Lazuli führt. Ein Sprung über Glaspaneele muss absolviert werden, um Grey Carpet abzubauen. Blaues Eis wird entdeckt, und der erste blaue Glasblock wird platziert. Eine Schalker wird übersehen, und ein neues Jump'n'Run beginnt. BastiGHG hat Schwierigkeiten mit den Sprüngen und stößt sich häufig den Kopf. Ein Lapislazulierz wird abgebaut, und ein letzter Sprung muss geschafft werden, um den blauen Raum abzuschließen. Abschließend erreicht er den dunkelblauen Raum und zeigt, dass er den Sprung meistern kann. Er muss noch ein letztes Mal suchen.
Minecraft Jump'n'Run Frustration und PC-Probleme
05:28:57BastiGHG spricht über die Schwierigkeiten mit den 'Glas Paint'-Sprüngen in Minecraft und die Frustration, die durch toxisches Verhalten im Chat entsteht, wenn er Fehler macht. Er erzählt, dass sein PC am Vortag einfach ausgegangen war, weshalb der Stream abrupt beendet wurde. Er betont, wie demotivierend es ist, wenn Zuschauer sofort kritisieren, anstatt Unterstützung zu zeigen, was ihm den Spaß am Spiel nimmt. Er erwähnt auch negative Erfahrungen mit Backseat Gaming bei Redstone-Projekten und Rocket League mit Tastatur. Trotzdem will er sich nicht unterkriegen lassen und bittet die Zuschauer, es mit den Motivationsnachrichten nicht zu übertreiben, da es sich nur um ein Minecraft-Jump'n'Run handelt. Er schildert, wie er seinen Kryptonit in den Decken-Sprüngen plus Glas-Paints gefunden hat, die ihn besonders herausfordern.
Color Escape Durchgespielt und Feedback-Wünsche
05:41:24BastiGHG beendet erfolgreich den Color Escape Room, stellt aber fest, dass es sich um eine Falle handelt. Trotzdem lobt er die Map als den besten Escape Room des Tages, mit qualitativ hochwertigem Design und stimmigen Rätseln, auch wenn die Jump'n'Runs sehr zeitaufwendig waren. Er freut sich auf das Feedback der Zuschauer zum Video und Format und äußert den Wunsch, weitere Escape Rooms zu spielen, möglicherweise auch von Zuschauern erstellte Maps. Er betont jedoch, dass er auch schlechte Maps ehrlich bewerten würde. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, ein Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Videos zu verpassen, bevor er zu GeoGuessr übergeht. Er bedankt sich für die Teilnahme und die coole Stimmung im Chat, auch wenn er sich im dunkelblauen Raum beim Jump'n'Run etwas schwergetan hat.
Geoguessr: Neustart mit Master 2 Liga und Kanada Training
05:45:16BastiGHG startet den Geoguessr-Teil des Streams und berichtet von seinem Erfolg: Erstmals über 900 Elo erreicht und in der dritthöchsten Liga, Master 2, platziert. Er hat sechs Spiele in Folge gewonnen, davon fünf im NMPZ-Modus (No Move, Panning, Zooming). Er kündigt an, an diese Leistungen anknüpfen zu wollen. Zuvor hat er Kanada trainiert und testet nun sein Wissen über Quebec, Ontario und Alberta anhand von Straßenschildern, Mülltonnenpositionen und Betonmauern. Er spricht über Nummernschilder und deren spezifische Merkmale in verschiedenen Provinzen wie Manitoba, Saskatchewan und Alberta. Er identifiziert New Brunswick durch englische und französische Beschriftungen auf Stoppschildern. Er gibt Einblicke in seine Strategien zur Identifizierung von Standorten in Kanada, einschließlich der Beachtung von Hydrantenschildern und der Farbe von Leitkegeln.
Geoguessr: Höhen und Tiefen im Ranked Modus
05:57:36BastiGHG startet ein Ranked Geoguessr Spiel im NMPZ-Modus, äußert aber seinen Respekt vor dem Spiel. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Antennen und Vegetation, um Standorte zu bestimmen. Er errät Mexiko korrekt aufgrund von Stubby Antennas und Vegetation. Er setzt seine Serie fort und analysiert Holzzäune und Kakteen. Er identifiziert Malaysia Mainland korrekt. BastiGHG setzt seine Geoguessr-Reise fort und analysiert verschiedene Hinweise, um Standorte zu erraten. Er erringt einen Sieg nach dem anderen, aber er erlebt auch Rückschläge. Er hadert mit Entscheidungen und verliert schließlich ein Spiel, was ihn ärgert. Trotzdem bleibt er motiviert und setzt seine Spiele fort, wobei er sich über seine Erfolge freut und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Er diskutiert Strategien und teilt sein Wissen über verschiedene Regionen, aber er wird auch von einigen Hinweisen in die Irre geführt.
Geoguessr: Siegesserie, Fluch und Bollards
06:28:45BastiGHG setzt seine Geoguessr-Spiele fort und gewinnt weitere Runden. Er ist frustriert über einen Fehler, bei dem er in letzter Sekunde zu Eswatini wechselt. Er kehrt mit einem Sieg zu über 900 Elo zurück. Er erklärt, dass er in Master über das Elo-Ranking aufsteigen muss und sein No-Move-Ranking schlecht ist. Er spielt eine Runde No-Move. Er analysiert Hinweise wie Winkel und Hunderassen. Er verliert ein Spiel, weil er sich von einem 45-Grad-Winkel ablenken lässt. Er konzentriert sich darauf, Schilder zu erkennen und achtet auf Details wie die Farbe und Form von Bollards. Er analysiert verschiedene Hinweise, um Länder zu identifizieren und seine Strategien zu verbessern. Er überwindet Schwierigkeiten und gewinnt schließlich ein Spiel. Er analysiert seine Fehler und lernt aus ihnen. Er konzentriert sich darauf, die richtigen Schlüsse zu ziehen und seine Fähigkeiten zu verbessern.
Geoguessr: Elo, Freundschaftsanfragen und NMPZ
06:52:01BastiGHG analysiert seine Geoguessr-Bilanz und stellt fest, dass er trotz einiger NMPZ-Niederlagen Elo Plus gemacht hat. Er betont, dass er mit seiner Leistung zufrieden ist. Er spricht über Freundschaftsanfragen und wie man sie möglicherweise ausstellen kann. Er spielt eine weitere Runde No Move und konzentriert sich auf Schilder und Holzzäune. Er analysiert die Qualität der Straße, die Bergigkeit und andere Hinweise, um den Standort zu bestimmen. Er identifiziert Sri Lanka korrekt aufgrund von drei dicken Isolatoren. Er analysiert Bollards und versucht, die richtige Meta zu finden. Er ist verwirrt über ein Kennzeichen und analysiert eine abgewandelte Anvil-Form. Er spielt gegen Michi aus dem Chat und analysiert einen Polen Bollard. Er setzt seine Spiele fort und analysiert verschiedene Hinweise, um den Standort zu bestimmen. Er identifiziert Thailand und die USA korrekt. Er hadert mit seinen Entscheidungen und analysiert seine Fehler.
Geoguessr: Italien Crash und Gold 2
07:09:26BastiGHG setzt seine Geoguessr-Spiele fort und analysiert verschiedene Hinweise, um den Standort zu bestimmen. Er verwechselt die Meta von Kroatien und Ungarn mit Italien. Er spielt ein letztes Spiel und erreicht Gold 2 mit 969 Elo. Er analysiert einen Metal Tower und entscheidet sich für Serbien. Er wird von einem roten Bollard abgelenkt und analysiert Konkretbins. Er identifiziert Dänemark und Malaysia Mainland korrekt. Er gewinnt 12 von 16 Spielen und beendet den Stream mit 957 Elo. Er ist zufrieden mit seiner Leistung und betont, dass es ihm Spaß gemacht hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre positive Unterstützung und ihren Support. Er kündigt ein neues Video für morgen an und bedankt sich für die hohe Zuschauerzahl um halb zwei in der Nacht. Er verweist auf seinen Zweitkanal und seinen WhatsApp-Kanal für weitere Updates und Insider-Infos.
Streamende und Verabschiedung
07:19:43BastiGHG bedankt sich bei seinen Zuschauern und Mods für die Unterstützung und verweist auf seinen Zweitkanal und WhatsApp-Kanal für weitere Updates. Er kündigt an, dass er morgen Abend um 19 oder 20 Uhr wieder streamen wird und wünscht allen einen angenehmen Freitag. Er verabschiedet sich und beendet den Stream.