hellooo 18:30 LETHAL WIN CHALLENGE YIPPIE bettercat

Lethal Company: Win-Challenge scheitert trotz Teamwork und Strategie

hellooo 18:30 LETHAL WIN CHALLENGE YI...
Baso
- - 05:43:20 - 17.430 - Just Chatting

Das Team stellte sich in Lethal Company einer Win-Challenge. Nach anfänglichen Erfolgen und dem Sammeln von Loot, konfrontierte das Team diverse Herausforderungen. Trotz strategischer Itemverteilung, Teleporterkauf und Teamwork führten unerwartete Ereignisse und der Verlust eines Mitglieds zum Scheitern der Challenge. Anschließend Analyse und neue Pläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Soundanpassungen

00:08:59

Der Stream startet mit anfänglichen Soundproblemen, die für Irritationen sorgen. Es werden diverse Soundeinstellungen vorgenommen, die jedoch ungewohnt erscheinen. Trotz der Anpassungen bleibt die Streamerin unsicher, ob die Änderungen gelungen sind und entschuldigt sich für die dadurch entstehende Ablenkung. Sie vermutet, dass sie sich im Laufe des Streams an den veränderten Sound gewöhnen wird. Zahlreiche Zuschauer werden begrüßt und es wird sich nach ihrem Befinden erkundigt. Die Streamerin teilt mit, dass sie Schwarztee mit Milch trinkt, um für den Stream wach zu bleiben. Sie erwähnt Glasstrohhalme, die sie normalerweise benutzt, aber feststellt, dass der aktuelle nicht sauber ist und sie ihn entfernt. Sie spricht über die Bequemlichkeit, Strohhalme in der Spülmaschine zu reinigen, räumt aber ein, dass eine Bürste gründlicher wäre. Abschließend wird ein Zuschauer für einen Resub erwähnt.

Ankündigung der Lethal Company Win-Challenge

00:22:29

Es wird eine spezielle Win-Challenge in Lethal Company angekündigt, bei der alle Planeten in vorgegebener Reihenfolge angeflogen werden müssen, unabhängig von den Wetterbedingungen. Jede Person muss einen Loot mitbringen und mindestens eine Person muss überleben, um den Planeten als geschafft zu markieren. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für diese Tryhard-Herausforderung und erwähnt ein Overlay, das den Fortschritt der Challenge visuell darstellt. Sie spielt zusammen mit Tim Horus, Lily the Chili, Bart und Chiara. Die Reihenfolge der Planeten und die zufälligen Wetterbedingungen sollen die Schwierigkeit erhöhen. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf die Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem Team. Es wird betont, dass das Ziel ist, jeden Planeten erfolgreich abzuschließen und die Win-Challenge zu meistern.

Lethal Company

00:33:25
Lethal Company

Technische Vorbereitungen und Special Guest Ankündigung

00:33:38

Technische Vorbereitungen für die Win-Challenge werden getroffen, darunter das Aktualisieren von Mods und das Einrichten des Win-Challenge-Overlays. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Mod-Manager und dem Laden des Spiels. Die Streamerin erklärt Chiara, wie sie die benötigten Mods herunterladen kann. Es wird ein Special Guest angekündigt, der später im Stream dazustoßen soll, wobei die Identität der Person geheim gehalten wird. Es wird spekuliert, wer der Special Guest sein könnte, wobei Namen wie Gronkh, Angelina Jolie, Beyoncé und Taylor Swift fallen. Die Streamerin betont, dass sie alles gegeben hat, um den Zuschauern einen unterhaltsamen Stream zu bieten und freut sich auf die Win-Challenge mit ihren Lieblingsmenschen. Es wird kurz überlegt, ob ein gemeinsamer Stream mit gemeinsamem Chat gemacht werden soll, aber letztendlich wird beschlossen, dass jeder seinen eigenen Chat behält.

Start der Lethal Company Win-Challenge und erste Erfolge

00:53:21

Die Lethal Company Win-Challenge startet offiziell. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Outfits der Charaktere, da Bart und Lilly nackt im Spiel erscheinen. Die Streamerin betont die Ernsthaftigkeit der Challenge und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, obwohl sie zunächst scherzhaft das Gegenteil behauptet. Sie findet als Erste Loot und kehrt erfolgreich zum Schiff zurück, während die anderen Teammitglieder noch auf der Suche sind. Die Streamerin trollt Chiara, indem sie sie in einem Raum einsperrt und ihre Reaktion beobachtet. Sie betont, dass sie ihren Teil der Aufgabe bereits erledigt hat und sich nun dem Trollen widmen kann. Währenddessen gibt es Diskussionen darüber, ob die Challenge verloren ist, wenn nicht alle einen Loot finden. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, die Ernsthaftigkeit der Lage zu erkennen und sich zusammenzureißen, um die Win-Challenge erfolgreich zu meistern.

Erster Planet geschafft und Loot-Diskussion

01:04:40

Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Planeten bedankt sich der Streamer bei Bart für dessen Wertschätzung. Es wird festgestellt, dass das Team zu wenig Loot hat, obwohl noch zwei Tage Zeit sind. Kiara hatte eine Frage gestellt, die der Streamer beantwortet: In dem Gebäude gab es nur eine Schraube und Wellenblech. Der Streamer erklärt, wie man im Computer nachsehen kann, wie viele Objekte sich noch draußen befinden, indem man 'Other' eingibt und scannt. Tim wird gefragt, warum er runtergesprungen ist, woraufhin er erklärt, dass er dem Glibber ausweichen wollte, aber zu weit nach links gesprungen ist. Der Streamer erwähnt, zwei neue Loot-Dinger gefunden zu haben, darunter eine Flasche und etwas anderes. Die Gruppe überlegt, wann sie Taschenlampen bekommen und beschließt, Assurance anzufliegen, da dort normales Wetter herrscht. Die ersten Kanäle im Wind Challenge Overlay sind rot, was bedeutet, dass sie es geschafft haben. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sie die Planeten schnell durchspielen werden, solange niemand ins Nichts fällt und sich dann über Faulheit beschwert. Es wird festgestellt, dass etwas gefundenes doch nichts ist und die Gruppe freut sich auf die nächste Runde und will ihr Bestes geben.

Soundprobleme und Itemverteilung

01:09:30

Es werden Soundprobleme im Spiel festgestellt, bei denen die Stimmen der anderen Spieler klingen, als wären sie direkt nebenan, obwohl sie es nicht sind. Der Streamer hört Bart, als wäre er direkt neben ihm, was tatsächlich der Fall ist. Der Streamer findet einen Cocktail. Es wird über die Verteilung der gefundenen Gegenstände diskutiert. Der Streamer bietet an, eine leichtere Sache zu nehmen und überlässt den Kessel einem anderen Teammitglied. Ein anderes Teammitglied nimmt das Küchenwerkzeug, weil sie eine Frau ist. Ein anderes Teammitglied nimmt die große Axt, weil er ein Mann ist und Mechanik mag. Der Streamer bemerkt, dass er die Unterwäsche eines anderen Spielers sehen kann, woraufhin dieser erwidert, dass er sich extra umgezogen hat. Es wird festgestellt, dass genug Gegenstände für alle vorhanden sind und dass es sich sogar um den echten Hoh handelt. Der Streamer fragt, ob er die Schraube nehmen soll. Die Gruppe ist zuversichtlich, dass sie das Spiel leicht gewinnen werden, da sie alle alte Lidl-Pros sind. Der Streamer schlägt vor, am Monitor zu überprüfen, ob sich die Leute noch bewegen, aber betont, dass sie einfach so gut sind und ein gutes Team bilden.

Zwischenupdate und Planetenstrategie

01:15:19

Es wird ein Zwischenupdate gegeben: Das Team hat bereits zwei Planeten geschafft und es gibt noch zwei zusätzliche Planeten (Embryon und Artifize), die nicht auf der Liste stehen, aber gekauft werden können. Die Gruppe überlegt, ob sie diese zusätzlichen Planeten auch noch anfliegen sollen, wenn sie alle anderen schnell genug schaffen. Es wird diskutiert, wer sich mit den Planeten auskennt, da es neblig ist. Der Streamer folgt Bart, weil er sich auszukennen scheint. Es wird erwähnt, dass es zwei Planeten gibt, die ähnlich aufgebaut sind: Einer mit einer Brücke und einer mit einem großen See in der Mitte. Der aktuelle Planet könnte der mit der Brücke sein. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, wie gut er in Videospielen ist und dass die anderen ihm hätten folgen sollen. Er hat die Tür nicht gefunden und hasst es, wenn es so dunkel ist. Der Streamer fragt, wie die anderen in einen bestimmten Raum gekommen sind und stellt fest, dass er dort zuvor runtergefallen ist. Ein anderes Teammitglied hat etwas gefunden, möglicherweise einen Frosch.

Teleporterkauf und Walkie-Talkie-Strategie

01:26:20

Es wird überlegt, ob ein Teleporter für 375 gekauft werden soll, aber zunächst werden Taschenlampen priorisiert. Der Streamer findet den Transmitter in der Wind Challenge stark, da jemand im Schiff dann signalisieren kann, wenn er sicher ist. Es wird diskutiert, ob jemand die ganze Zeit im Schiff sein müsste. Der Streamer möchte den Teleporter kaufen und genießt den Moment. Der Teleporter kann Menschen drei Meter weit teleportieren. Es wird überlegt, ob Walkie-Talkies gekauft werden sollen, wenn noch genug Geld vorhanden ist. Der Streamer fragt, wo seine Taschenlampe ist und vermutet, dass Tim sie geklaut hat. Die Funktionsweise der Taschenlampe wird erklärt. Es wird beschlossen, zwei Walkie-Talkies zu kaufen, eines für jeden Team-Captain. Die Funktionsweise und der Nutzen der Walkie-Talkies in Verbindung mit dem Teleporter werden erklärt. Der Streamer hat versehentlich ein zusätzliches Walkie-Talkie bestellt. Es wird überlegt, wer das Walkie-Talkie bekommen soll und entschieden, es einem schwächeren Spieler zu geben. Die Bedienung des Walkie-Talkies wird erklärt und ausprobiert. Es wird vereinbart, dass derjenige, der im Gebäude ist und in Gefahr gerät, per Walkie-Talkie um Teleportation bitten kann.

Erfolgreicher Start und tragischer Verlust von Bart

02:10:52

Das Team erreicht einen wichtigen Meilenstein, indem es genügend Geld sammelt, um zum nächsten Planeten zu fliegen, was große Freude auslöst. Währenddessen teilt ein Zuschauer mit, dass der Livestream ein Gefühl der Sicherheit während einer Zugfahrt vermittelt, was positiv aufgenommen wird. Es wird vereinbart, bei Problemen Capslog zu verwenden. Der Plan ist, zum Verkaufsplaneten zu fliegen, zu verkaufen und den neuen Planeten zu finanzieren. Jedoch kommt es zu einem unerwarteten und tragischen Ereignis: Bart stirbt, was das Team 172 Dollar kostet. Es stellt sich heraus, dass Timbit versehentlich dafür verantwortlich war. Trotz des Verlusts und der finanziellen Einbuße plant das Team, den Planeten Rent anzufliegen, der 550 kostet. Es wird diskutiert, ob Planeten, für die man Geld ausgeben muss, dreimal angeflogen werden sollten, um genügend Geld zu sammeln und die Planeten als vollständig abzuschließen. Man einigt sich darauf, es zuerst einmal zu probieren, aber bei Geldmangel den Planeten erneut anzufliegen.

Gefahren des Planeten Rent und Diskussion über Loot-Regeln

02:16:54

Das Team bereitet sich darauf vor, den stürmischen Planeten Rent anzufliegen, und es wird erklärt, dass Blitze in metallische Gegenstände einschlagen können, was tödlich ist. Es wird betont, dass man metallische Gegenstände nicht in der Hand halten darf. Während des Aufenthalts auf dem Planeten stirbt eine Person durch einen Blitzschlag, was die Gefahr der Umgebung verdeutlicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein toter Körper als Loot zählt. Nach dem Tod von Tim Horus wird diskutiert, wer die Maske aufgesetzt hat, da dies die Verwandlung in einen Zombie verhindert. Es wird analysiert, ob die aktuelle Situation gegen die Loot-Regeln verstößt, da nicht jeder einen Gegenstand zurückgebracht hat. Das Team entscheidet sich, den Planeten erneut anzufliegen, da das Item-Ziel eigentlich nur dazu diente, Campen im Schiff zu verhindern. Es wird beschlossen, dass Planeten, die gekauft werden müssen, mehrmals angeflogen werden dürfen, um die benötigte Quote zu erreichen, ohne jedoch die Schwierigkeit unnötig zu erhöhen.

Entscheidungen und Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel

02:31:53

Nach einer kurzen Pause kehrt das Team zurück und bespricht die getroffenen Entscheidungen. Die Regel, dass jeder ein Item mitbringen muss, wird gelockert, da sie hauptsächlich dazu diente, Campen zu verhindern. Zudem wird Barts Idee übernommen, Planeten, die gekauft werden müssen, dreimal anzufliegen. Trotzdem bleibt die Herausforderung bestehen, die benötigte Quote von 370 in nur zwei Tagen zu erreichen. Es wird klargestellt, dass die Regel, dass jeder einen Loot mitbringen muss, weiterhin gilt, aber nicht zu einem Neustart führt, sondern lediglich dazu, dass der Planet erneut angeflogen wird. Beim Anflug auf den nächsten Planeten wird der Fingerschwur erneuert, und das Team landet, um Schrott zu sammeln. Trotz des Versuchs, die Teammitglieder mit Items zu versorgen, entfernen sich einige schnell, was die Schwierigkeit erhöht. In der Mansion wird wertvoller Loot gefunden, darunter ein Painting, das für 122 verkauft werden kann. Es wird betont, dass das Wetter auf den Planeten zufällig ist, was die Win-Challenge zusätzlich erschwert.

Teamwork, Herausforderungen und das Scheitern der Challenge

02:42:01

Das Team steht vor großen Herausforderungen, darunter der Nussknacker und der Joker, die das Spiel erschweren. Es wird betont, dass das Team zusammenarbeiten muss, um die verbleibenden 100 zu erreichen. Es stellt sich heraus, dass der nächste Planet 600 kostet, was zusätzliche Anstrengungen erfordert. Trotzdem wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen und so viel Geld wie möglich zu sammeln. Es wird festgestellt, dass das Wetter gut ist, was die Chancen erhöht. Trotz aller Bemühungen stirbt Bart, und das Team scheitert an der Win-Challenge. Es wird diskutiert, ob die Challenge aufgrund des Todes von Tim aufgegeben werden soll. Trotz des Scheiterns beschließt das Team, den Planeten zu Ende zu spielen und die verbleibenden Planeten zu schaffen. Am Ende wird die Niederlage akzeptiert, und das Team gibt bekannt, dass es die Challenge nicht geschafft hat. Sie fordern andere auf, es besser zu machen und ihre Versuche zu verlinken.

Unerwartete Ereignisse und Rettungsaktionen im Team

03:16:26

Es gab einige unerwartete Ereignisse, darunter ein lautes Geräusch, das von der Kasse verursacht wurde. Ein Teammitglied namens Tim Host ist gestorben, aber die Ursache ist unbekannt. Die Umgebung birgt Gefahren, wie z.B. Baumriesen, weshalb man sich im Schiff aufhält und Homeoffice betreibt. Es gab eine Rettungsaktion für Kiara und Lilly, die in Not geraten waren. Es stellte sich heraus, dass sie von einem 'Klops' verfolgt wurden, der als Butler identifiziert wurde. Eine weitere Rettung galt Timmit, der von einem Gegner in die Hand genommen und fast gebissen wurde. Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend, um sich gegenseitig zu helfen und zu retten. Es wird festgestellt, dass noch nicht genügend Blut vorhanden ist und noch ein Tag verbleibt, um die Situation zu verbessern. Chiara und Bart sind ebenfalls Teil des Teams, wobei Bart auf dem Weg schläft. Es wird bedauert, dass Tim sein Item verloren hat, aber es wird betont, dass das Leben wichtiger ist als Items.

Rätsel um Bart und weitere Teamaktivitäten

03:20:54

Es herrscht Verwirrung um Bart, der seit 10 Minuten steht und nicht reagiert. Es wird spekuliert, was ihm zugestoßen sein könnte und ob er noch er selbst ist. Es wird vermutet, dass Bart Items verloren hat, aber dafür wurden zwei andere gerettet. Chiara wird für ihre ständigen Rettungsaktionen gelobt. Es wird vermutet, dass Bart möglicherweise von Medusa versteinert wurde. Bart hat verstörende Dinge gesehen und kann nicht darüber reden. Es wird eine Szene mit Tim nachgespielt, und es gibt humorvolle Interaktionen im Team. Die Wind Challenge ist vorbei, was Erleichterung auslöst. Es wird kurz in Barts Stream geschaut, um nach technischen Problemen zu suchen. Bart möchte nicht mit anderen reden, sondern nur mit einer bestimmten Person. Es wird festgestellt, dass Bart AFK ist, aber dann wieder auftaucht. Es wird der Wunsch geäußert, die Szene zu klippen, und es wird festgestellt, dass nicht genügend Cash vorhanden ist.

Herausforderungen und Misserfolge auf dem 'Arschlochplaneten'

03:23:34

Das Team spielt weiter und versucht, Objekte zu finden. Es wird festgestellt, dass es sich um die Heldin handelt. Es gibt Probleme mit den Höhlen und die Frage, wie man in den Schacht gelangt. Es wird festgestellt, dass man wieder die Einzige ist, die etwas macht. Ein unerwartetes Ereignis tritt ein, als man aus der Tür gelassen wird und ein Hund da ist. Bart ist ebenfalls tot, was als beängstigend empfunden wird. Der Planet wird als der 'beschissenste' bezeichnet und als Planet Bart, den man normalerweise nicht anfliegt. Es wird festgestellt, dass die Quote mittlerweile sehr hoch ist. Lilly macht etwas, während die anderen tot sind. Es wird festgestellt, dass alle vom gleichen Hund getötet wurden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Lilly, die letzte Hoffnung, durch die Minos geschützt wird. Es wird festgestellt, dass man noch nie aus der Tür gelaufen ist und ein Hund einem keine Chance gelassen hat.

Abschied von Bart, Analyse der Challenge und neue Pläne

03:29:13

Es werden viele Clips gesammelt und es wird festgestellt, dass man viel gelernt hat. Timit hat sich nur zum Clips farmen dazugesellt. Es wird sich von Bart verabschiedet und ihm gedankt. Bart ist nicht mehr anwesend. Es wird festgestellt, dass man wieder etwas kann. Die Challenge ist gescheitert und man ist schlecht in Videospielen. Es wird die Deinstallation von Little Company angekündigt, obwohl man schon 91 Stunden darin verbracht hat. Die Challenge war zu schwer, selbst für eine erfahrene Spielerin. Es wird festgestellt, dass man bis zu dem Planeten gekommen ist, der immer der 'Arschlochplanet' ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es trotzdem Spaß gemacht hat beim Zuschauen. Es wird festgestellt, dass man gerade ein Brainlag hat. Es wird Wasser getrunken und festgestellt, dass man noch einen kleinen Schluck Schwarztee hat. Es wird festgestellt, dass man es bis zum vorletzten Planeten geschafft hat, was einen nicht zu schlechten Gamern macht. Es wird überlegt, GeoGuessr zu spielen und es wird festgestellt, dass es dort einen Battle Royale Modus gibt. Es wird überlegt, welchen Modus man in GeoGuessr spielen soll.

Just Chatting

03:33:47
Just Chatting

GeoGuessr-Herausforderung: Von Asien bis zur Elo-Hölle

03:35:11

Es beginnt eine GeoGuessr-Herausforderung im Einzelspielermodus, mit dem Ziel, sich zu verbessern und eine Division freizuschalten. Der erste Gegner ist Taylor B, und es wird spekuliert, ob die Nutzung des Chats zum Schummeln wäre. Die erste Runde führt nach Japan, und es wird festgestellt, wie schnell der Gegner ist. Es folgen weitere Runden, in denen Russland und Taiwan erraten werden. Es wird festgestellt, dass es Spaß macht, gegen zufällige Gegner zu spielen, obwohl der Chat im Ranked-Modus illegal ist. Es wird vermutet, gegen einen Bot gespielt zu haben. Das Ziel ist, drei Spiele zu spielen, um eine GeoGuessr-Elo zu erhalten. Es wird das Ziel formuliert, GeoGuessr-Champion zu werden und eine hohe Elo zu erreichen, um die Community schlauer zu machen. Die Community soll zur smartesten auf Twitch werden, die sich mit Geografie auskennt. Es werden dumme Fragen gestellt und dumme Antworten gegeben. Es wird der nächste Bot 'platt' gemacht, und es wird festgestellt, dass das Spiel zu einfach ist. Es wird die Rolle der Geografie-Queen angenommen.

GeoGuessr

03:35:31
GeoGuessr

GeoGuessr-Erfolge und Rückschläge auf dem Weg zur Diamond-Elo

03:45:27

Es wird weiterhin GeoGuessr gespielt, und es werden Siege gegen Gegner aus Brasilien und Australien errungen. Es wird ein Triple Kill erzielt, und es wird festgestellt, dass man die Geografie-Königin ist. Alle Spiele werden abgeschlossen, und es wird die Silber 3-Qualifikation erreicht, was mit der Elo-Hölle in Valorant verglichen wird. Es wird beschlossen, GeoGuessr-Laddergrinding zu betreiben, und es wird die Road to Grandmaster in GeoGuessr ausgerufen. Der nächste Gegner ist Karletina aus der Türkei, und es wird betont, dass Googeln nicht erlaubt ist. Die erste Runde führt zu einem unbekannten Ort mit europäischem Flair, aber es wird Oslo erraten. Die nächste Runde führt nach Asien oder Afrika, aber es wird nicht genug Zeit zum Raten gehabt, und es wird Philippinen erraten. Es wird festgestellt, dass die Gegner krass sind und sofort das richtige Land erraten. Es wird eine Party für die erreichten Abzeichen veranstaltet, aber es wird auch ein Rückschlag erlebt. Das Ziel, heute noch Diamond zu werden, wird verworfen, aber der GeoGuessr-Arc wird gestartet.

Von Argentinien nach Serbien: Eine Achterbahnfahrt der GeoGuessr-Erkenntnisse

03:53:45

Es wird weiterhin GeoGuessr gespielt, und der nächste Gegner ist Nauk aus Deutschland. Die erste Runde führt nach Argentinien, und es wird Buenos Aires erraten. Die nächste Runde führt nach England, und es wird London erraten. Es folgt eine Runde in Osteuropa, und es wird Serbien erraten, obwohl es auch Russland, Belarus oder die Ukraine hätte sein können. Es wird ein schlechter Hit kassiert, und es wird festgestellt, dass man langsam am Arsch ist. Die nächste Runde führt nach Ecuador, und es wird Quito erraten. Es wird festgestellt, dass man wieder im Game ist. Es folgt eine Runde in Amerika, und es wird Los Angeles erraten. Es wird ein Sieg errungen, und es wird bedauert, dass man nicht mit dem Chat abklatschen kann. Es wird betont, dass man ehrlich gewinnen will und nicht schummelt. Es wird festgestellt, dass man früher nie gut in Erdkunde war. Es wird eine neue Runde angekündigt, aber es wird erst etwas Neues zu trinken geholt.

GeoGuessr-Marathon: Zwischen Euphorie, Botschafts-Bann und neuen Zielen

04:06:51

Nach einer kurzen Pause geht es mit GeoGuessr weiter. Es wird festgestellt, dass man am Ende eines Songs zurückgekommen ist. Es wird eine weitere Runde gespielt, und es wird festgestellt, dass man in der Säber-3-Division auf dem 24. Platz ist. Es wird über den Luka-Dognik-Trade zu den LA Lakers gesprochen. Es wird eine weitere GeoGuessr-Runde gestartet, und der nächste Gegner ist JPN Obo aus Frankreich. Die erste Runde führt nach Spanien, und es wird Spanien erraten. Es folgt eine Runde in Osteuropa, und es wird Polen erraten. Es wird festgestellt, dass der Gegner immer das richtige Land hat, und es wird vermutet, dass er googelt. Die nächste Runde führt nach Portugal, und es wird Lissabon erraten. Es folgt eine Runde in Belgien, und es wird Antwerpen erraten. Es wird festgestellt, dass der Gegner gut ist. Die nächste Runde führt nach Kenia, und es wird Kongo erraten. Es wird festgestellt, dass man die falsche Richtung eingeschlagen hat. Es folgt eine Runde in Kolumbien, und es wird Bogota erraten. Es wird festgestellt, dass man von der Botschaft gebetet wurde. Die nächste Runde führt nach Tschechien, und es wird festgestellt, dass man die tschechischen Schilder ignoriert hat. Es wird eine weitere Runde gespielt, und der nächste Gegner ist Max aus Deutschland. Die erste Runde führt nach Budapest, und es wird Budapest erraten.

Geoguessr Frust und neue Runde

04:32:14

Nach einer knappen Niederlage in Runde 6 von Geoguessr, aufgrund eines hohen Schadensmultiplikators, äußert sich die Person frustriert über die verpasste Chance. Es wird kurz über die Schwierigkeit, Afrika in Geoguessr richtig zu erraten, und die Dominanz Südafrikas diskutiert. Trotz der Enttäuschung wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, um einen erneuten Gewinn zu versuchen. Nachfolgend analysiert die Person kurz vergangene Spielsituationen, wie die falsche Einschätzung der Ukraine und das kuriose Verhalten eines Gegners, der vermeintlich AFK war. Es folgen weitere Geoguessr-Runden, in denen die Person ihr geografisches Wissen unter Beweis stellt, indem sie Wisconsin in den USA identifiziert und eine Gegnerin aus Frankreich mit einer 3er-Siegesserie besiegt. Dabei werden humorvoll die eigenen Fähigkeiten hervorgehoben und die Schadenfreude über den Verlust der Gegnerin ausgedrückt. Die Person reflektiert über die Herausforderungen des Spiels, insbesondere die Schwierigkeit, den genauen Standort zu bestimmen, und die Bedeutung von Hinweisen wie Postautos in Zürich. Trotz einiger Unsicherheiten und Fehleinschätzungen gelingen erfolgreiche Runden, die das Selbstbewusstsein stärken und die Begeisterung für Geografie wecken. Es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft eine Geoguessr-E-Sports-Karriere zu starten.

Geoguessr Höhenflug und neue Herausforderungen

04:51:18

Nach einer erfolgreichen Geoguessr-Runde stellt sich die Frage, ob der aktuelle Höhenflug für eine weitere Runde genutzt werden soll oder ob man sich mit der erreichten 2er-Siegesserie zufrieden gibt. Trotz des Erfolgs wird der Wunsch geäußert, eine 3er-Siegesserie zu erreichen. Es wird festgestellt, dass man immer noch Silber 3 ist und sich gefragt, wie man aufsteigen kann. Eine weitere Runde beginnt, in der es gilt, einen Gegner mit einer Dreier-Win-Streak zu besiegen. Die Person beweist ihr Können, indem sie Katar identifiziert, obwohl sie zunächst unsicher ist. Es folgt eine weitere Runde, in der es gilt, Oslo zu finden, was durch einen Hinweis auf einem Schild gelingt. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Entscheidungen gelingt es, den Gegner aus Deutschland zu besiegen und eine Dreier-Siegesserie zu erreichen. Die Person äußert ihre Freude und Erleichterung über den Sieg und lobt die Spannung des Spiels. Abschließend wird über vergangene Spielsituationen reflektiert, wie die korrekte Identifizierung von Amsterdam und die Schwierigkeit, Botswana richtig zu schreiben. Die Person äußert ihre Begeisterung für Geografie und ihr neu gewonnenes Selbstbewusstsein.

Geoguessr Tipps und Teamspiele

05:07:02

Die Person spricht über ihre spontane Entscheidung, nach Lethal Company Geoguessr zu spielen, und äußert sich offen für Tipps. Es wird ein negativer Kommentar bezüglich des Verhaltens einiger Chatnutzer geäußert, die vermeintliche offensichtliche Hinweise hervorheben, nachdem die Person falsch geraten hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Sonne zur Orientierung nutzen soll, aber die Person bevorzugt es, die Umgebung zu betrachten und anhand von Schriftzeichen und Plakaten den Standort zu erraten. Der Gedanke, nächste Woche wieder mit anderen Leuten Geoguessr im 2 gegen 2 gegen 2 Modus zu spielen, wird positiv aufgenommen, obwohl es stressig sein kann. Es wird erwähnt, dass die Person kein großer Tryhard ist und lieber Casual spielt. Die Person schätzt das Zusammenspiel im Team und das gemeinsame Erfolgserlebnis. Abschließend wird kurz auf die Katzen und das neue Headset eingegangen, welches sich anders anhört als das alte.

Reisepläne und Pokémon-Rätsel

05:17:25

Es wird versucht, eine Reiseroute von Malaysia nach Kirgisistan zu visualisieren, aber ohne Umrisse ist es schwierig. Mit Hilfe der Umrisse wird die Route Thailand, Myanmar, China gefunden. Anschließend wird ein geheimes Pokémon aus der zweiten oder dritten Generation erraten. Es wird ausgeschlossen, dass es sich um ein Gift- oder Käfer-Pokémon handelt, das sich in der zweiten Entwicklungsstufe befindet und vollentwickelt ist. Durch weitere Fragen und Antworten wird das Pokémon Magnayen identifiziert. Die Person entdeckt einen Dark Mode auf der Seite und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten der letzten Wochen. Ein weiteres Pokémon-Rätsel beginnt, bei dem es sich um ein Feuer-Pokémon handelt, das aggressiv unterwegs ist. Nach einigen Vorschlägen wird das Pokémon Magmar erraten. Die Person erzählt von ihren Konzertbesuchen im letzten Jahr, bei denen ein Orchester klassische Musik spielte. Abschließend wird Kabutops anhand eines Details erkannt und die Person bezeichnet sich selbst als Pokémon-Meisterin.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

05:30:52

Es wird Zeit, sich zu verabschieden, da am nächsten Tag ein früherer Stream geplant ist. Es wird kurz über das Spiel Kingdom Come Deliverance gesprochen. Ein riesiges Insekt, vermutlich eine Fliege, wird im Raum entdeckt und die Katze Ferox wird zur Jagd aufgefordert. Es wird die Verwunderung darüber geäußert, dass es im Februar noch Fliegen gibt. Ferox fängt die Fliege schließlich. Es wird angekündigt, dass der Stream am nächsten Tag etwas früher beginnt, um 14 Uhr, und dass ab 15 Uhr zum ersten Mal Monster Hunter gespielt wird. Es wird die Charaktererstellung und die Paliko-Erstellung im neuen Monster Hunter Wilds im Rahmen eines Placements gezeigt. Die Person freut sich über Unterstützung im Stream und lädt Monster Hunter Fans ein, aktiv dabei zu sein. Ab 18 Uhr gibt es noch einen kleinen Spieleabend. Es wird sich auf den Stream am nächsten Tag gefreut und angekündigt, dass es der letzte Streamtag der Woche ist. Abschließend wird noch kurz über die Charaktererstellung in Monster Hunter gesprochen und sich von den Zuschauern verabschiedet.