XXL GROßPROJEKT 100 VON 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS NEUE SHIRTS -> BASTIGHG.SHOP
Minecraft: XP-Grinding-Marathon, Banner-Jagd und Ausblick auf Minecraft Live

Im Minecraft-Stream wurde fleißig an einer Guardian-Farm gearbeitet, um Level zu farmen und Achievements abzuschließen. Nach dem XP-Grinding folgten Banner-Sammelaktionen für weitere Erfolge. Der Streamer blickt gespannt auf Minecraft Live und plant einen langen Stream, um die neuen Inhalte zu erkunden. Ein Finale des Projekts steht bevor.
Streamstart und Ankündigungen
00:08:46Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, dass am "XXL GROßPROJEKT 100 VON 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS" weitergearbeitet wird. Es wird erwähnt, dass es ein Rewind-Feature gibt, welches es Turbo-Usern und Subs ermöglicht, den Livestream zurückzuspulen. Der Streamer bittet um Feedback zu dieser Funktion. Es wird kurz auf den Shop eingegangen, wobei betont wird, dass spezifische Fragen zu Bestellungen bitte an den Support gerichtet werden sollen, da der Streamer keinen direkten Einblick hat. Er bedankt sich für die Unterstützung durch die Community und entschuldigt sich für mögliche Verzögerungen beim Versand, aufgrund der hohen Bestellmenge. Zudem wird angekündigt, dass das Video, welches eigentlich für heute geplant war, erst morgen erscheinen wird, da noch einige Änderungen vorgenommen werden müssen. Der Streamer verspricht jedoch, dass es ein cooles Video wird und entschuldigt sich für die unregelmäßige Videofrequenz in letzter Zeit, verspricht aber Besserung im Oktober.
Minecraft Pläne und FIFA Karriere Frust
00:14:59Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein längerer Stream geplant ist, möglicherweise sogar ein Early Stream in den Abend hinein. Der Plan ist, heute die vorletzte Folge von "111 Custom Achievements" aufzunehmen und danach in Schaden gleich Border einzusteigen, um die letzte Folge aufzunehmen. In Bezug auf die FIFA-Karriere äußert sich der Streamer frustriert über die Misserfolge und betont, dass er sich ernsthafte Gedanken über taktische Änderungen macht, um wieder Spiele zu gewinnen. Es wird die Flagge der Gemeinde Valencia vorgestellt und deren Ähnlichkeit zu der Flagge Kataloniens hervorgehoben. Es wird kurz auf andere spanische Regionen und Schweizer Kantone eingegangen, um das Wissen über Flaggen zu erweitern. Abschließend wird die Leidenschaft für das kreative Schaffen und das Präsentieren eigener Ideen als das am meisten vermisste Element genannt, sollte der Streamer aufhören müssen.
Guardian Farm Fortschritt und Minecraft Live Teaser
00:22:20Es wird berichtet, dass off-stream fleißig an einer Guardian-Farm gearbeitet wurde, um Level zu farmen. Der Streamer erklärt, dass er mehrere Stunden damit verbracht hat, Guardians zu töten und die Farm offen zu halten, was aufgrund von Telefonaten und der Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, anstrengend war. Er betont, dass er keinen Autoklicker verwenden möchte, da er aus der 1718 PvP-Ära kommt und dies für ihn nicht in Frage kommt. Die Farm läuft jedoch sehr gut und es geht schnell voran. Es wird auf die Minecraft Live am morgigen Tag hingewiesen und die Spannung auf neuen Content betont. Minecraft hat bereits Teaser veröffentlicht, die auf etwas Unterwasser-Monstermäßiges hindeuten. Der Streamer plant, die Minecraft Live am morgigen Tag um 19 Uhr anzusehen und wird voraussichtlich schon früher, um 12 oder 13 Uhr, online gehen und durchgehend streamen. Auch für Sonntag ist ein früherer Stream geplant.
Community Fragen, Twitch Features und Sub-Dank
00:32:22Auf die Frage nach einem eigenen Videospiel-Entwicklungsprojekt antwortet der Streamer humorvoll, dass er aufgrund seiner Beschäftigung mit Minecraft keine Ahnung davon habe. Es wird auf die Möglichkeit angespielt, dass im neuen Minecraft-Content auf Delfinen geritten werden kann, die Pufferfische kauen. Der Streamer erwartet, dass der Chat während der morgigen Minecraft Live voll sein wird mit Kommentaren, die den neuen Content als Modpack oder ungewohnt bezeichnen. Es wird das aktuelle Achievement, der XP-Grinder, erklärt und betont, dass 300 Level benötigt werden. Der Streamer erklärt, dass das neue Twitch-Feature, mit dem man im Stream zurückspulen kann, seit gestern verfügbar ist und nur für Turbo- und Sub-Nutzer gilt. Er demonstriert die Funktion und erklärt, wie man auch ohne Sub auf ältere Inhalte zugreifen kann. Es wird diskutiert, ob das Feature auch für Non-Subs verfügbar sein wird und wie Twitch von vergessenen Prime-Subs profitiert. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Subs und Prime-Subs und beantwortet Fragen zur Anzahl der Subs in seiner Streaming-Karriere.
Diskussion über Drumsticks und Musikverständnis
01:17:47Es wird über die Bezeichnung 'Drumstick' diskutiert, wobei der Streamer ironisch auf Kommentare eingeht, die an Essstäbchen denken ließen. Er betont seinen Anspruch auf Qualität und wechselt dann zu Minecraft über. Es wird erwähnt, dass bald wieder mit Kevin gekniffelt wird, was an frühere Stegi-Sessions erinnert. Der Streamer reagiert auf Zuschauerwünsche, die Geige zu zeigen, was aufgrund von Twitch-Richtlinien nicht möglich ist. Er teilt mit, dass er mittlerweile bei 30.000 getöteten Guardians angelangt ist. Es folgt ein kurzer Exkurs über Internet-Memes und deren veränderte Popularität im Vergleich zu früher. Der Streamer erklärt das Ligasystem der dänischen Liga, das in Meisterschafts- und Abstiegsrunden unterteilt ist, und zieht Vergleiche zu anderen Ligen. Er äußert die Idee, ein ähnliches System in der Bundesliga zu etablieren, betont aber die Schwierigkeit der Umsetzung.
Abschluss des XP-Grindings und Vorbereitung auf neue Achievements
01:32:58Der Streamer beendet erfolgreich das XP-Grinding und erreicht Level 300, um die 111 Custom Achievements abzuschließen. Er zeigt die vollen Kisten der Guardian Farm und bereitet sich darauf vor, das nächste Achievement in Angriff zu nehmen: 'Superhero of the Village', welches das Besiegen von Raid Captains erfordert. Er erklärt, dass 332.592 Guardians getötet werden mussten, um von Level 100 auf 300 zu kommen. Anstatt eine Raidfarm zu bauen, plant er, Banner von Outposts abzubauen, um das Achievement zu erreichen. Es stellt sich heraus, dass die Banner stacken, was die Aufgabe erheblich vereinfacht. Er erinnert sich daran, Banner im End platziert zu haben und überlegt kurz, dorthin zu fliegen, verwirft die Idee aber wieder. Er stellt fest, dass er bereits 13 der benötigten Banner besitzt, da er diese immer wieder platziert statt sie wegzuwerfen.
Banner-Sammelaktion und Vorbereitung auf weitere Achievements
01:50:13Die Zuschauer äußern sich positiv über die Shirts. Der Streamer sammelt weitere Banner in einem Dorf, in dem er bereits Raids gespielt hat und erklärt, dass er die Banner immer platziert und nicht wegwirft. Er äußert Verständnis für Zuschauer, denen es schwerfällt, Villager in Farmen leiden zu lassen, betont aber, dass er durch seinen Job dazu gezwungen ist, Ironfarmen zu bauen. Er kündigt an, dass er in dem aktuellen Raid noch mehr Banner finden wird. Er schließt ein weiteres Achievement ab, indem er 16 Banner sammelt. Als nächstes steht das Achievement 'Masterfischer' an, bei dem eine Angel mit allen möglichen Verzauberungen auf maximalem Level erstellt werden muss. Er stellt fest, dass er Level 300 erreicht hat und nun die Möglichkeit hat, ein Full Enchantment durchzuführen. Dafür angelt er erstmal nach einem Mending Buch, um die Angel zu reparieren.
Abschluss der Folge und Ankündigung des Finales
02:03:29Der Streamer schließt das Achievement ab, neun Dried Kelp Blöcke herzustellen, nachdem er festgestellt hat, dass er zufällig neun Stacks Kelp in seiner Schalker dabei hatte. Er deutet an, dass dies ein Zeichen dafür sein könnte, dass das Ende des Projekts naht. Er erzählt Anekdoten aus seiner Kindheit, wie das Sammeln von Eicheln für einen Förster und das Züchten von Käfern in Bionicle-Verpackungen. Am Ende craftet er 64 Dried Kelp Blöcke. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zusehen und kündigt ein großes Finale an. Er bittet um positive Bewertungen und Abonnements. Er verrät, dass er das Projekt noch am selben Tag beenden wird. Er überlegt, ob er für das letzte Achievement eine neue Farm bauen soll, verwirft die Idee einer Kaktusfarm jedoch aufgrund des hohen Zeitaufwands. Stattdessen zieht er in Erwägung, sich für die Finalfolge Verstärkung zu holen.
Ingame-Simulation und taktische Anpassungen im Spiel gegen Kopenhagen
02:49:23Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und lobt die Ingame-Simulation. Er analysiert das Spiel Odense gegen Kopenhagen und hebt die Rivalität hervor. Taktische Anpassungen werden besprochen, insbesondere die Rolle der Flügelspieler, die mehr nach innen ziehen sollen, um im Zentrum Überlegenheit zu schaffen. Der Streamer betont, dass er das Zentrum eng haben möchte, um dort eine Überlegenheit zu erzielen, auch wenn dies von der üblichen Spielweise abweicht. Er lobt einzelne Spieler für ihre Leistung und ihr Engagement. Es wird die Bedeutung von Fernschüssen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der eigene Torwart zu klein ist. Der Streamer fordert die Spieler auf, den Fans etwas zurückzugeben und Souveränität ins Spiel zu bringen. Er spricht über die Möglichkeit, dem anderen Keeper eine Chance zu geben, da der aktuelle Keeper aus Haiti Heimweh hat. Die Schwierigkeiten beim Abschluss werden angesprochen, insbesondere das Positioning von Fiete. Trotzdem zeigt er sich zufrieden mit dem Spiel, da Kopenhagen seit dem Tor nicht mehr viel gezeigt hat.
Ausgleich gegen Kopenhagen und taktische Überlegungen für die Schlussphase
02:57:45Der Streamer betont, dass das Spiel gegen Kopenhagen stattfindet und man cool bleiben muss, um den Ausgleich zu erzielen. Er lobt Fiete für seinen Volley-Treffer zum 1:1 und Vasily für den Assist. Nach dem Ausgleich fordert er die Spieler auf, ihr Können zu zeigen. Es werden taktische Wechsel vorgeschlagen, wie Ritchie für Ben Old, und die Stärke von Basil Thuma in einer bestimmten Ansicht hervorgehoben. In der Schlussphase des Spiels gibt es noch 30 Minuten zu spielen. Der Streamer kommentiert vergebene Chancen und das Timing beim Pass in die Tiefe. Er überlegt, Fiete auf die 10 zu stellen und Basiltuma in den Sturm zu bringen. Er analysiert die Leistung des Torwarts und dessen intuitive Fähigkeiten. Nach einem Zusammenprall mit dem Pfosten wird der Torwart getröstet. Es folgen weitere Wechsel, darunter Rocco. Der Streamer spricht über einen Bug im Spiel, der die Kamera verstellt. Er lobt die Antizipation und die Fähigkeiten von Basili Tumas, der Nationalspieler in Malta ist. Abschließend äußert er sich zufrieden mit dem 1:1 gegen Kopenhagen und betont, dass man Kopenhagen gut im Griff hatte.
Conference League: Analyse und Vorbereitung auf Legia Warschau
03:07:27Der Streamer analysiert die Situation in der Conference League, wo das Team den letzten Platz belegt und noch kein Spiel gewonnen hat. Er betrachtet das nächste Spiel gegen Legia Warschau und analysiert die gegnerische Mannschaft (4-3-3 Formation mit niedrigen Ratings). Es wird die Bedeutung eines Sieges betont, um die Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Der Streamer bemerkt, dass das Team international nervös wirkt und die Leistung darunter leidet. Er kritisiert die fehlende Ballsicherheit und die defensive Leistung. Ein Elfmeter des Gegners wird erwähnt, der jedoch vom Keeper pariert wird. Der Streamer äußert Frustration über die verhexte Situation in der Conference League und fordert mehr Angriffsaktionen. Er analysiert die taktische Aufstellung des Gegners (4-3-3) und stellt fest, dass die Gegner geboostet wirken. Er fordert einen ordentlich zu Ende gespielten Angriff und überlegt, taktisch einzugreifen. Es wird ein kurzer Blick auf das Fenerbahce-Spiel geworfen. Der Streamer stellt die CPU-Einstellung in Frage und wechselt in die taktische Ansicht.
Sieg gegen Ahus und Fokus auf die Conference League
03:25:13Der Streamer äußert sich zufrieden mit der Offensive und verweist auf das Unentschieden gegen Kopenhagen in der Liga. Er betont die Bedeutung der Conference League und den Wunsch, dort zu performen und in die K.O.-Phase einzuziehen. Nach einem Torerfolg durch einen Kopfball von Fiete, freut sich der Streamer über den wichtigen Sieg. Trotz Verletzungen im Team, wird der Fokus auf die Liga und den Pokal gelegt. Es wird das nächste Spiel gegen Cork City angesprochen, dessen Team-Rating sehr niedrig ist und alle Spiele verloren hat. Der Streamer analysiert die Spielweise von Cork City (Kick and Rush) und passt die Einstellungen an. Nach dem Anstoß zur ersten Hälfte gegen Cork City, lobt der Streamer das sichere Kurzpassspiel und den Spielaufbau. Es wird die Bedeutung des Gameplay-Typs (Dynamisch) diskutiert. Der Streamer hofft auf das erste Tor im Spiel gegen Cork City. Nach dem 1:0 durch Leon, lobt der Streamer das herausgespielte Tor. Er ist zufrieden mit dem 2:0 und dem Spielverlauf. Der Streamer betont, dass die drei Punkte wichtig sind, um in der Conference League weiterzukommen. Er fordert, den Sieg sicher zu machen und den Deckel drauf zu setzen.
Sieg gegen Cork City und Ausblick auf die Conference League
03:46:33Der Streamer betont die Mission, international weit zu kommen. Nach dem 3:0 lobt er die Leistung des Teams und die Wichtigkeit der Tordifferenz. Es wird ein Tor im Fenerbahce-Spiel erwähnt. Der Streamer lobt Basiltuma und die Wechsel, die gut funktioniert haben. Trotz eines zwischenzeitlichen Zittersieges, sichert das Team den Sieg. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und verschenkt Subs. Durch den Sieg steigt das Team in der Conference League auf den 31. Platz. Es wird das nächste Spiel gegen Pao K. und Straßburg thematisiert. Der Streamer geht kurz auf die Liga ein, wo das Team vier Punkte hinter dem ersten Platz liegt. Nach einer kurzen Pause, wird das Spiel gegen Straßburg simuliert. Der Streamer lobt das herausgespielte Tor und die Leistung des Teams in der Liga. Er äußert Angst vor dem Spiel in der Conference League und überlegt, ob es simuliert werden soll. Der Streamer lobt einzelne Spieler und bedankt sich für die Unterstützung. Er lobt die Leistung des Keepers, der zu gut für einen Ersatzkeeper ist. Nach einem weiteren Sieg, wird das Viertelfinale im Pokal gegen Midtjylland thematisiert. Der Streamer ist mit einem 0:0 im Auswärtsspiel zufrieden und sieht das Team zu Hause im Vorteil.
Liga- und Pokalspiele, Fokus auf die Conference League
04:01:54Der Streamer analysiert den Kalender und die Tabellensituation in der Liga, wo das Team nur vier Punkte hinter dem ersten Platz liegt. Er freut sich über die Entwicklung von Vasily. Nach dem Spiel gegen Bröndby, wird das Spiel gegen Pauka thematisiert. Der Streamer lobt das Spiel gegen Bröndby und die herausgespielten Chancen. Er ist zufrieden mit der Leistung des Teams, auch gegen starke Gegner wie Bröndby. Der Streamer lobt einzelne Spieler wie Leon Frey, der seit seinem Einsatz im Innenraum eine Torgarantie ist. Er freut sich darüber, dass kein Spieler mehr unter 70 im Rating liegt. Nach dem 2:0 Sieg, betont der Streamer die Wichtigkeit des Sieges und die Tatsache, dass Midtjylland Punkte liegen lässt. Er plant, die nächste Simulation mit der aktuellen Taktik durchzuführen, da sie momentan gut funktioniert. Vor dem Spiel gegen Paar Flenker, betont der Streamer die Wichtigkeit von drei Punkten oder zumindest einem Unentschieden. Er analysiert die gegnerische Aufstellung und überlegt, auf Konter umzustellen. Nach dem 1:0 durch Leon, lobt der Streamer die Laufwege und die Pasicherheit des Teams. Er betont die Wichtigkeit des Sieges und die Auswirkungen auf die Conference League Tabelle. Der Streamer freut sich über ein Jobangebot von ist dann schon wieder. Der Streamer betont, dass die Transferphase bald beginnt und er bereits Spieler im Kopf hat. Nach dem 1:0 Sieg im Rückspiel, steht das Team im Halbfinale des Pokals. Der Streamer betont die Dominanz im Rückspiel und freut sich über den Einzug ins Halbfinale. Gegner im Halbfinale ist Kopenhagen.
Entscheidungsspiel gegen Straßburg in der Conference League
04:19:30Der Streamer bereitet sich auf das entscheidende Spiel gegen Straßburg in der Conference League vor und betont, dass dieses Spiel über das Weiterkommen in die Playoffs entscheidet. Er analysiert die gegnerische Mannschaft und ihr Rating. Der Streamer plant, die Simulation mit der aktuellen Taktik durchzuführen, da das durchschnittliche Rating des Teams stark ist. Er betont die Wichtigkeit von drei Punkten oder zumindest einem Unentschieden. Der Streamer lobt das kluge Passspiel des Teams und die aufmerksame Abwehr. Er betont, dass das Team zu Hause spielt und die ersten drei Spiele auswärts waren. Nach einer vergebenen Chance, betont der Streamer, dass alles machbar ist und das Team Punkte braucht, um in der Tabelle aufzusteigen. Er lobt den Druck, den das Team ausübt und wünscht sich eine Führung. Nach dem Schlusspfiff des Spiels, stellt der Streamer fest, dass ein 0:0 wahrscheinlich nicht reicht, um unter die Top 24 zu kommen. Er bedauert, dass das Weiterkommen nicht gegen Straßburg verbaut wurde. Der Streamer kündigt an, dass das Team nächstes Jahr erneut in Europa angreifen wird. Er betont, dass das Team aufgrund des Pokalsiegs wahrscheinlich in der Europa League spielen wird. Der Streamer analysiert die Finanzen und Marktwerte des Teams und lobt die Leistungen einzelner Spieler wie Fiete und Leon. Er stellt fest, dass die Doppelbelastung durch das Ausscheiden aus der Conference League wegfällt und das Team sich nun auf die Liga und den Pokal konzentrieren kann. Abschließend bedauert er das Ausscheiden aus der Conference League, ohne in die K.O.-Phase gekommen zu sein.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte
04:28:00Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den schönen Stream und die Unterstützung. Er kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird und sich die Minecraft Live ansehen wird. Er wünscht allen Zuschauern eine gute Nacht und einen schönen Samstag. Der Streamer bittet um einen Follow, falls noch nicht geschehen. Nach einer kurzen Werbepause beendet der Streamer den Stream.