LEVEL = RANDOM ITEM ANDERS GIBT ES KEINE ITEMS
Zufällige Items entscheiden Minecraft-Abenteuer bei bastighg

Bei bastighg auf dem Kanal wird ein Minecraft-Abenteuer präsentiert, bei dem der Zufall regiert. Die erhaltenen Items bestimmen den Fortschritt. Ergänzend dazu werden packende Runden GeoGuessr gespielt, bei dem geografisches Wissen gefragt ist. Außerdem gibt es Werbung für Ausbildungsplätze bei der Deutschen Flugsicherung.
Begrüßung und Einführung in die Challenge
00:09:08BastiGHG startet den Livestream und entschuldigt sich für die verspätete Anfangszeit. Er erklärt, dass er heute die gestrige Challenge fortsetzen wird, bei der er Weizen beim Wachsen beobachtet und nebenbei GeoGuessr spielt. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass er keine Items direkt erhalten kann, sondern diese durch das Eintauschen von Leveln gegen zufällige Items (Randomizer-Items) bekommen muss. Der Streamer betont die Schwierigkeit, an Nahrung zu gelangen, da er nur Weizensamen durch den Randomizer erhalten hat und nun zusehen muss, wie der Weizen wächst, um daraus Brot zu machen. Das Anpflanzen von Weizen und das Sammeln der Ernte sind die einzigen Möglichkeiten, an Items zu gelangen, was den Grind sehr langwierig macht. Das Ziel ist es, durch das Züchten von Tieren Level zu erhalten, wofür jedoch eine Hacke und eine große Anbaufläche benötigt werden, was zusätzliche Ressourcen erfordert. Aktuell liegt der Fokus darauf, genügend Weizen für die Herstellung von Brot anzubauen, um die Gesundheitspunkte (Herzen) wieder aufzufüllen.
Minecraft-Welt und Weizenanbau
00:15:28BastiGHG präsentiert den aktuellen Zustand seiner Minecraft-Welt, der nach drei Stunden Spielzeit eher "barbarisch" aussieht, da hauptsächlich auf das Wachsen des Weizens gewartet wird. Er erklärt, dass das Problem darin besteht, dass noch mehr Weizen benötigt wird, was eine erhebliche Investition von Zeit erfordert. Aktuell konzentriert er sich darauf, Level zu farmen, obwohl er wenig Lust darauf hat. Der Streamer zeigt sein Inventar, das nach drei Stunden noch recht leer ist, und erklärt, dass die aktuelle Taktik, auf das Weizenwachstum zu warten, die vernünftigste ist. Er erwähnt einen merkwürdigen Badline-Bug, der dazu führt, dass Glas durch Fenster falsch gerendert wird. Er tauscht Level gegen Items und freut sich, als der Weizen endlich reif zum Ernten ist. Durch die Ernte erhält er Weizen und neue Samen, was den Grind erst richtig in Gang bringt. Er baut den Weizen an und erklärt, dass dieser bald zu Brot verarbeitet werden kann, um den Hunger zu stillen.
GeoGuessr-Spiele und Herausforderungen
00:22:51BastiGHG spielt GeoGuessr, während er auf das Weizenwachstum in Minecraft wartet. Er startet mit 945 ELO und möchte wieder die 1000 erreichen. Die erste Runde beginnt schwierig mit einem Mongolei-Car, das er noch nie zuvor gesehen hat. Auch die nächste Runde gestaltet sich unangenehm mit einer Rasenschwängeranlage und einem Silo, was ihn zu einem falschen Tipp (Uruguay statt Mexiko) verleitet. Er kommentiert, dass der Gez schwer war und erwähnt ein schwarzes Auto in Südostasien. Die Runden bleiben herausfordernd, und er äußert den Wunsch, das Spiel hinter sich zu bringen, da jeder seiner Tipps bisher schlecht war. Er spielt weitere Runden, darunter Österreich und Südafrika, und hat Schwierigkeiten, die Berglandschaften richtig zu deuten. Er analysiert verschiedene Hinweise wie die Farbe der Strommasten und die Art der Vegetation, um die Standorte zu erraten. Trotz einiger Fehlentscheidungen versucht er, sich zu verbessern und die Spiele zu gewinnen.
GeoGuessr-Strategien und Spielverlauf
00:42:57BastiGHG setzt seine GeoGuessr-Session fort und diskutiert seine Strategien. Er bevorzugt No-Move-Spiele, da er so mehr Zeit zum Reden hat. Er identifiziert einen portugiesischen Strommast anhand des Sponsors vom FC Porto. Trotzdem unterläuft ihm ein Fehler bei der Identifizierung eines Standorts in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Er analysiert Kennzeichen, Straßenschilder und andere visuelle Hinweise, um die Länder zu erraten. Er erklärt, dass er sich in Sri Lanka befindet, aufgrund des gelben Kennzeichens und des Linksverkehrs. Er vermutet, dass sich der nächste Ort in Mexiko befindet, aufgrund eines amerikanischen Trucks und Kakteen, entscheidet sich aber für Chile aufgrund der Triple White-Markierungen. Er analysiert weitere Hinweise wie Zebrastreifen und Straßennamen, um die Standorte zu bestimmen. Er spielt weiter und versucht, seine Punktzahl zu verbessern, indem er verschiedene Strategien anwendet und auf Details achtet.
Weizenwachstum und GeoGuessr-Herausforderungen
01:05:14BastiGHG freut sich über ein weiteres gewachsenes Weizenfeld und betont, dass nun alles exponentiell weiterwachsen kann. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Hinweis auf das Weizenwachstum. Während er auf das Weizen wartet, spielt er weiter GeoGuessr und hat Schwierigkeiten, die Kennzeichen richtig zu deuten. Er identifiziert einen österreichischen Bollard. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Straßenschilder, Fahrzeugtypen und Landschaftsmerkmale, um die Standorte zu erraten. Er diskutiert die Bedeutung von Frontplatten bei der Identifizierung von US-Bundesstaaten und analysiert die Bauweise von Häusern, um den Standort einzugrenzen. Er ist frustriert über einige Fehlentscheidungen und versucht, seine Strategie anzupassen. Er analysiert die Straßenqualität und die Art der Beschilderung, um die Länder zu erraten. Trotz der Herausforderungen bleibt er konzentriert und versucht, seine Punktzahl zu verbessern.
Technische Probleme und GeoGuessr-Strategien
01:25:55BastiGHG stellt fest, dass sein Stream kurzzeitig geleckt hat und behebt das Problem. Er spielt weiter GeoGuessr und analysiert verschiedene Hinweise, um die Standorte zu erraten. Er diskutiert die Bedeutung von Tuk-Tuks in Peru und versucht, sich nicht von falschen Hinweisen (Bait) in die Irre führen zu lassen. Er analysiert Kennzeichen, Landschaftsmerkmale und Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er äußert sich überrascht über eine hohe Gewinnsträhne seines Gegners und diskutiert, ob es sich um einen Smurf oder einen geskripteten Account handelt. Er analysiert die Straßenqualität und die Art der Beschilderung, um die Länder zu erraten. Er diskutiert die Bedeutung von Kennzeichen und Fahrzeugtypen bei der Identifizierung von Ländern und Regionen. Trotz der Herausforderungen bleibt er konzentriert und versucht, seine Punktzahl zu verbessern. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen. Er diskutiert die Bedeutung von Bollards bei der Identifizierung von Ländern und Regionen.
GeoGuessr-Erfolge und Minecraft-Wartezeit
01:42:11BastiGHG spielt weiterhin GeoGuessr und freut sich über einen sauberen Ukraine-Hit. Er erkennt Finnland und Helsinki an einem Qualitätssiegel. Er analysiert verschiedene Hinweise, um die Standorte zu erraten und Punkte zu sammeln. Er freut sich über einen Raid von Kodiak und betont, dass er sich in einer Aufholaktion befindet, da er unter 1000 ELO gefallen ist. Er erklärt, dass er eigentlich nebenbei Minecraft spielt und auf das Wachstum seiner Pflanzen wartet. Er analysiert die Bergsituation und die Art der Urnen, um Griechenland zu identifizieren. Er analysiert Kennzeichen und Straßenschilder, um die Standorte zu erraten. Er diskutiert die Bedeutung von Frontplatten bei der Identifizierung von US-Bundesstaaten und analysiert die Beschilderung, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Landschaft und die Vegetation, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren.
Weizenwachstum und GeoGuessr-Abschluss
02:04:35BastiGHG freut sich, dass sein Weizen wächst und er bald ernten kann. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort in GeoGuessr zu erraten. Er analysiert die Straßenqualität und die Art der Beschilderung, um die Länder zu erraten. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen. Er analysiert die Kennzeichen und die Fahrzeugtypen, um die Länder zu identifizieren. Er analysiert die Beschilderung und die Landschaft, um den Standort einzugrenzen.
Geoguessr und Urlaubs-Erinnerungen
02:06:11Basti kommentiert einen Rateversuch in GeoGuessr, bei dem er fälschlicherweise auf Ost-Türkei tippt, weil er einen Pickup-Truck mit neuer Ost-Coverage assoziiert. Er räumt ein, dass dies ein Fehler war, da es sich nicht um eine Ost-Exklusive handelte. Er diskutiert eine Runde, in der er zwischen Portugal und Brasilien wählen musste und sich von der Meta (Antenne) beeinflussen ließ, anstatt auf seinen Vibe zu hören. Er verteidigt seine Entscheidung nicht, sondern erklärt, dass er verwirrt war und einen Fehler gemacht hat. Er betont, dass GeoGuessr eine Kombination aus Vibes und Meta ist, und man nicht immer nur auf die Meta gehen sollte. Er identifiziert korrekt Österreich anhand der Kronenzeitung und kleiner Orte wie Birkfeld und Krieglach. Später entdeckt er in einer Runde eine fette indische Flagge und tippt korrekt auf Indien, nachdem er zuvor fälschlicherweise Schweden oder Dänemark in Betracht gezogen hatte. Er ärgert sich über einen Russland-Guess, der zu gut war, um wahr zu sein.
Werbung für Ausbildungsplätze bei der Deutschen Flugsicherung
02:27:14Basti macht Werbung für Ausbildungsplätze bei der deutschen Flugsicherung als Fluglotse im Kontrollzentrum oder Tower. Er ermutigt Zuschauer, den Link anzuklicken und diesen interessanten Ausbildungsberuf in Betracht zu ziehen, falls sie noch unentschlossen bezüglich ihrer Zukunft sind. Er diskutiert seine Überlegungen bei GeoGuessr-Runden, darunter eine Situation, in der er zwischen Kolumbien und Ecuador aufgrund der Sonnenposition und einer Stubby-Antenne wählt, sich aber für das falsche Land entscheidet. Er beschreibt, wie er in einer anderen Runde aufgrund von Bauweise, Mailbox und Zaun zwischen Skandinavien und den USA schwankt, sich aber letztendlich für Dänemark entscheidet, obwohl der Ortsname nicht dänisch klingt. Er erklärt, dass er sich in einer Runde für Kalimantan entschieden hat, weil es so aussah, wie er es sich vorstellt, und dass er Minecraft spielt, weil er Essen braucht und seinen Weizen liebt.
Minecraft und GeoGuessr
02:36:06Basti kündigt an, nach dem aktuellen GeoGuessr-Spiel Minecraft zu spielen, da der Weizen fertig ist. Er erklärt, dass er den Seed für den Weizen aus dem Randomizer erhalten hat und Items nicht nur durch Level bekommt. Er identifiziert in GeoGuessr korrekt ein Dach mit Black und Roofwreck als Bermuda, basierend auf einem Sticker. Er spielt weiter GeoGuessr, analysiert verschiedene Hinweise wie Antennen, Straßenschilder und Landschaften, um Länder und Regionen zu erraten. Er diskutiert Strategien, wie man Vibes und Meta kombiniert, und ärgert sich über Fehlentscheidungen. Er identifiziert einen blauen Sticker als Melbourne-exklusiv und entdeckt ein Ontario Guardrail. Er erklärt, warum er auf Easy spielt, da die Challenge sonst zu schnell vorbei wäre. Er analysiert weitere GeoGuessr-Runden, darunter Chile, Miami und Kolumbien, und diskutiert spezifische Merkmale wie Chevrons und Zäune. Er identifiziert ein belgisches Auto und eine italienisch anmutende Landschaft, die sich als Rumänien herausstellt.
Minecraft-Fortschritte und GeoGuessr-Analyse
03:56:21Basti erklärt, dass Minecraft offen ist, um nebenbei den Weizen wachsen zu lassen. Er freut sich über den Profit in GeoGuessr und die sechseinhalb Stunden in der Challenge. Der Weizen ist endlich reif, und er kann wieder Essen anbauen. Er erklärt, dass die Zeiten des einen Herzens vorbei sind und er sich regenerieren kann. Er stellt fest, dass die natürliche Regeneration ausgeschaltet war, was ein Überbleibsel der vorherigen Challenge ist. Er diskutiert die Schwierigkeitsstufe Easy und die damit verbundenen Kommentare im Chat. Er plant eine Expedition, um ein größeres Plainsdorf zu finden, wo er mehr anbauen kann. Er überlegt, wie er die Bienen nicht aggressiv macht und dass das Video auf YouTube kommen wird. Er hat als Ziel den Außerkorn Wither oder den Enderdrachen. Er spielt weiter GeoGuessr und analysiert verschiedene Hinweise, darunter ein Roof rack, das er nicht gesehen hat. Er freut sich über den Profit in Instagram und die Kombination aus GeoGuessr und Minecraft.