NEUE WOCHE NEUE STREAMS NEUE WOCHE NEUE STREAMSNEUE WOCHE NEUE STREAMSNEUE WOCHE NEUE STREAMSNEUE WOCHE NEUE STREAMSNEUE WOC bettercat
Woche voller Themen bei baso: Von Mode bis Meinungen, Spiele und Lebensart

Die vergangene Woche bei baso war thematisch vielfältig. Es ging um Mode, einschließlich neuer Pullover und Kleiderschrank-Updates, persönliche Vorlieben, vegane Debatten, Freundschaften, das Akzeptieren des Alters, Spiele wie Geografie- und Pokémon-Rätsel, bis hin zum Sauerteig-Brotbacken. Auch Themen wie Zahnarztbesuche und KI-Kunst wurden angeschnitten.
Neuer Pullover und Kleiderschrank-Update
00:06:30Der Stream startet mit einer Begrüßung und einer Entschuldigung für die Verspätung. Es wird ein neuer, gestreifter Pullover vorgestellt, der im Laden spontan gekauft wurde, obwohl Streifenmuster eigentlich nicht mehr bevorzugt werden. Der Pullover wird als kuschelig und bequem beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Kauf neuer T-Shirts geplant war, da viele alte Sachen im Kleiderschrank nicht mehr gefallen. Allerdings wurde nichts Passendes gefunden, da viele weiße Oberteile zu durchsichtig waren und schwarze T-Shirts mit Stickereien nicht den Erwartungen entsprachen. Der Chat wird nach Meinungen zum Kleiderschrankverhalten von Frauen und Männern befragt, was zu einer Diskussion über Klischees führt. Es wird humorvoll betont, dass jeder tragen soll, was er möchte, solange grundlegende Hygienestandards eingehalten werden. Abschließend wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, den Klodeckel vor dem Spülen zu schließen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
Cozy Pullover von Only und Sub-Sounds
00:19:14Es wird die Herkunft des Pullovers geklärt, der von der Marke 'Only' stammt und auch in anderen Farben erhältlich war. Der Streamerin überlegte, ob sie ihn in Rosa kaufen sollte. Es wird kurz auf die neuen Sub-Sounds eingegangen, die als lustig empfunden werden, besonders der Tier-3-Sound. Der aktive Chat wird gelobt, da er die Streams interessanter macht und die Zeit schneller vergeht. Die Streamerin erwähnt, dass sie stolz darauf ist, seit Anfang des Jahres regelmäßig Sport zu treiben und sich danach gut fühlt. Sie beschreibt ihre Dienstagroutine, die aus einem Besuch im Fitnessstudio und dem Verzehr eines Proteinriegels besteht. Abschließend wird betont, dass keine Kalorien gezählt werden, da kein spezifisches Ziel wie Abnehmen oder Zunehmen verfolgt wird.
Vergehen der Zeit und Partnerjubiläum
00:40:20Es wird festgestellt, wie schnell die Zeit vergeht und dass bereits Mitte Februar ist. Die Streamerin äußert ihren Schock darüber, dass schon fast zwei Monate des neuen Jahres vergangen sind und die Osterartikel bereits in den Supermärkten stehen. Sie erinnert sich daran, dass der Januar sich langsam angefühlt hat, aber der Februar wie im Flug verging. Es wird kurz über den eigenen Geburtstag gesprochen, der nicht gerne gefeiert wird, da die Situation, im Mittelpunkt zu stehen, als unangenehm empfunden wird. Stattdessen wird überlegt, ob am Geburtstag gestreamt werden soll, da dieser auch mit dem 10-jährigen Twitch-Partner-Jubiläum zusammenfällt. Es wird jedoch erwähnt, dass ein Event dazwischengekommen ist, weswegen das Jubiläum eventuell am 23. März nachgeholt wird. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie letztes Jahr zum achtjährigen Jubiläum eine große aufblasbare Acht gekauft hatte.
Zahnarztbesuch und Zahnzusatzversicherung
00:47:43Die Streamerin berichtet von ihrem Zahnarztbesuch zur Zahnreinigung, den sie als unangenehm empfand. Besonders das Kratzen an den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen wurde als schmerzhaft beschrieben. Sie fragte ihren Freund, ob er ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Nach der Reinigung fühlten sich die Zähne jedoch sauber und glatt an. Es wird kurz auf die Kosten der Zahnreinigung eingegangen, die bei ihrem Zahnarzt 119 Euro betrugen. Daraufhin fragt sie im Chat nach den Kosten bei anderen Zuschauern. Die Streamerin erklärt, dass sie keinen Content-Manager hat und die Ideen von ihr selbst kommen. Abschließend wird überlegt, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll wäre, da sie als Selbstständige hohe Krankenkassenbeiträge zahlt und viele Leistungen trotzdem selbst bezahlen muss. Sie räumt ein, wenig Ahnung von Versicherungen zu haben und sich damit schwerzutun.
Werbung und Marketingbudgets im Internet
01:06:11Es wird über Versicherungen gesprochen, die mittlerweile auch auf Twitch werben und wie Firmen das Internet als Werbeplattform entdecken. Firmen haben Marketingbudgets, die sie ausgeben müssen, um Steuern zu vermeiden, weshalb sie Content Creator und Streamer für Werbung bezahlen. Es geht weniger darum, ob die Werbung benötigt wird, sondern vielmehr darum, das Budget sinnvoll einzusetzen. Eine Frage zu einer Banane in der Instagram-Story wird beantwortet und es wird dazu aufgefordert, dem Instagram-Account zu folgen, um Katzenbilder zu sehen. Anschließend werden Resubs im Schnelldurchlauf vorgelesen und sich nachträglich für einen Raid bedankt.
Erholung und die Angst vor Relevanzverlust
01:14:46Die Erholung am Wochenende wird thematisiert und die damit verbundenen anfänglichen Schwierigkeiten, drei Tage frei zu nehmen. Es wird reflektiert, dass Pausen wichtig sind, um Energie zu tanken. Allerdings wird auch die Angst angesprochen, im schnelllebigen Internet und angesichts der vielen Content Creator an Relevanz zu verlieren. Viele Streamer haben daher das Gefühl, immer präsent sein zu müssen und starten mit Shortform-Content, um nicht vergessen zu werden. Dies führt dazu, dass viele Streamer kaum Urlaub machen oder IRL-Livestreams aus dem Urlaub senden, um präsent zu bleiben.
Geständnis über Muskeln und Partnerschaft
01:20:39Es wird ein Geständnis abgelegt, dass muskulöse Frauen attraktiv gefunden werden, insbesondere starke Schultern, Bizeps und Rücken. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, da einige Männer muskulöse Oberkörper bei Frauen unattraktiv finden. Vi aus Arcane wird als Beispiel genannt. Es wird betont, dass starke Arme und Schultern sowohl bei Männern als auch bei Frauen attraktiv gefunden werden. Eine Empfehlung für Sarah Safari wird gegeben. Es wird klargestellt, dass eine Partnerschaft ohne Gewalt gewünscht wird, es sei denn, sie ist einvernehmlich und findet hinter verschlossenen Türen statt.
Probleme mit Twitch-Uploads und Wochenplan
01:32:06Es wird ein Update gegeben, dass das VOD vom Stream vom 13.02. aufgrund eines Problems bei Twitch nicht gespeichert wurde und auch der Versuch, den Stream wieder hochzuladen, mehrfach gescheitert ist. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Herausschneiden bestimmter Szenen, schlugen ebenfalls fehl. Als Alternative wird überlegt, eine A-Loft-Playlist auf YouTube zu erstellen. Es wird angekündigt, dass der Wochenplan etwas chilliger gestaltet ist. Am Freitag wird anstelle von She Sees Red das Spiel Lost Records gespielt, welches vom selben Entwicklerstudio wie das erste Life is Strange ist.
Etsy Empfehlungen und KI-Kunst
02:09:07Es wird über Etsy gesprochen und Shop-Empfehlungen gegeben, wobei betont wird, auf den Versandort und Shop-Bewertungen zu achten. Etsy wird thematisiert, und die Möglichkeit, dass die Plattform in Zukunft von KI, AI und Dropshipping überschwemmt sein könnte. Trotzdem gäbe es noch immer coole Sachen zu finden, wie handgefertigte Moos-Bilder von einem deutschen Anbieter. Es wird die Zunahme von KI-generierter Kunst auf Etsy diskutiert, insbesondere im Bereich digitaler Kunst und Twitch-Grafiken. Persönlich bevorzuge ich Kunst von Künstlern, die ihre Werke selbst erstellen, anstatt KI-generierte Inhalte zu kaufen. Dropshipping wird ebenfalls angesprochen, und die Wichtigkeit, auf die Herkunft der Produkte zu achten, um Fabrikware aus China zu vermeiden. Die Problematik von Zoll und langen Versandzeiten bei Bestellungen aus dem Ausland wird kurz erwähnt.
Klamotten-Hygiene und hypothetische Krätze-Diskussion
02:17:54Es wird über den neuen Pullover gesprochen, der direkt nach dem Kauf angezogen wurde, ohne ihn vorher zu waschen. Es wird gehofft, dass es deswegen nicht zu Hautirritationen kommt. Generell wird empfohlen, neue Kleidungsstücke vor dem Tragen zu waschen, besonders wenn sie unangenehm riechen. Eine Anekdote über eine grüne Strickjacke vom TK Maxx wird erzählt, die vor dem Tragen aufgrund ihres Geruchs gewaschen werden musste. Im Chat wird eine humorvolle Diskussion über Krätze gestartet, nachdem jemand im Chat die Frage aufwirft, ob die Zuschauer zusehen würden, wenn ich Krätze hätte. Es wird betont, dass es sich um eine rein hypothetische Frage handelt und ich keine Krätze habe. Die Diskussion eskaliert und ich bitte den Chat, sich zu benehmen und keine beleidigenden Kommentare abzugeben. Es wird befürchtet, als die Streamerin bekannt zu werden, die für Krätze berühmt ist, und ich bitte den Chat, das Thema zu beenden.
Geografie-Spiel und Pokémon-Rätsel
02:26:14Es wird ein Geografie-Spiel gespielt, bei dem es darum geht, den Weg von Sambia nach Äquatorialguinea zu finden. Dabei werden verschiedene afrikanische Länder wie die Demokratische Republik Kongo, die Republik Kongo und Kamerun identifiziert. Anschließend wird ein neues Spiel gestartet, bei dem ein geheimes Pokémon der ersten drei Generationen erraten werden muss. Durch Ausschlussverfahren und Hinweise wie Typ, Entwicklungsstufe und Farbe wird das Pokémon eingegrenzt. Nach einigen Fehlversuchen wird das richtige Pokémon, Magma, gefunden. Es wird erklärt, was Shiny-Pokémon sind und dass es sich um seltene, farblich veränderte Versionen der Pokémon handelt. Abschließend wird überlegt, ob eine Wetten-dass-Wette, bei der Pokémon anhand ihrer Umrisse erkannt werden müssen, zu einfach wäre.
Entschuldigungen und Frage an den Chat
02:52:07Ich entschuldige mich für die Unterbrechungen während des Streams und erkläre, dass ich kurz etwas Wichtiges am Handy erledigen musste. Ich bedanke mich bei den Zuschauern für ihre Geduld und Resubs. Es wird kurz auf das Thema Stalker eingegangen und betont, wie wichtig es ist, solche Situationen ernst zu nehmen. Anschließend wird eine Frage an den Chat gestellt, die ich eigentlich schon am Anfang des Streams stellen wollte. Die Frage bezieht sich auf eine Hausaufgabe, die am Ende des letzten Streams aufgegeben wurde: sich in den streamfreien Tagen etwas Gutes zu tun. Es wird gefragt, wer die Hausaufgabe gemacht hat und was dabei herausgekommen ist. Verschiedene Zuschauer teilen ihre Erfahrungen, wie sie sich etwas Gutes getan haben, sei es durch Käsekuchen essen, Pizza bestellen, eine Pflanze kaufen oder Sport machen.
Kochmotivation und Essgewohnheiten
03:21:41Oft fehlt die Motivation, für sich allein zu kochen, was zu einfachen Gerichten oder Fast Food führt. Die Motivation zum Kochen steigt, wenn man für andere mitkochen kann. Es wird als 'dumm' empfunden, sich selbst nicht die Wertschätzung entgegenzubringen, ein gutes Essen zuzubereiten. Einfache Gerichte aus der Mikrowelle sind oft verlockend, obwohl selbst gekochtes Essen eigentlich wertgeschätzt werden sollte. Der Aufwand von drei Stunden Kochen und 15 Minuten Essen steht in keinem guten Verhältnis, daher sollte man das Essen genießen und auskosten. Mealprepping wird als Lösung erwähnt, um den Aufwand zu reduzieren, aber die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Das Kochen für die Familie wird geschätzt, aber es ist frustrierend, wenn die Kinder das Essen nicht mögen. Die Verantwortung für die Ernährung von Kindern wird als große Herausforderung wahrgenommen, im Gegensatz zur einfachen Fütterung von Haustieren. Trotzdem wird der Respekt vor Eltern betont, die diese Verantwortung gerne übernehmen. Abschließend wird die deutsche Gewohnheit, abends Brot mit Wurst oder Käse zu essen, thematisiert und als etwas Wertvolles betrachtet. Selbstgebackenes Brot, besonders warm und mit einer Kruste, wird als unterschätzt und besonders lecker beschrieben.
Sauerteig-Brotbacken: Eine Wissenschaft für sich
03:30:31Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, gutes Brot in Berlin zu finden, was zu einem Exkurs über das Brotbacken als Hobby führt. TikTok-Videos über Sauerteigbrot werden erwähnt, wobei das komplizierte Verfahren des Sauerteigzüchtens und -fütterns für Verwirrung sorgt. Die Notwendigkeit, den Sauerteig regelmäßig zu 'füttern' und zu pflegen, wird als besonders rätselhaft empfunden. Trotz der Verwirrung wird die Kreativität und Kunstfertigkeit bewundert, die manche Bäcker in die Verzierung ihrer Brote stecken. Eine Zuhörerin berichtet von ihren Erfahrungen mit einem Sauerteig-Baby im Kühlschrank, was die Verwirrung nur noch verstärkt. Es wird festgestellt, dass Hefe lebt und eine wichtige Rolle im Brotbackprozess spielt. Die Vorstellung, den Teig wie ein Haustier zu füttern und zu pflegen, erscheint absurd, aber der Respekt vor denjenigen, die sich dieser Herausforderung stellen, wächst. Das Gedankenexperiment, ein Date zu haben und dann den Sauerteig füttern zu müssen, wird humorvoll thematisiert.
Tattoos, Lieblingsessen und vegane Alternativen
03:41:49Es werden Tattoos gezeigt und erwähnt, dass diese auf Instagram besser zu sehen sind. Lieblingsessen wie Lasagne, Pizza und Lachs werden genannt, wobei die Art der Pizza keine Rolle spielt. Auch veganer Lachs wird als interessante Alternative erwähnt. Es wird betont, dass es viele vegane Alternativen gibt, die man ausprobieren kann, um den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren. Die vegane Bewegung wird als etwas relativ Neues wahrgenommen, das viele Möglichkeiten bietet, sich auszuprobieren. Es wird betont, dass es am besten ist, wenn man von sich aus motiviert ist, etwas zu ändern, anstatt sich von anderen schlechtreden zu lassen. Niemand muss von heute auf morgen alles perfekt machen. Es wird versucht, sich einzuschränken und weniger Fleisch zu konsumieren. Es wird kritisiert, wenn Leute sagen, dass man ein schlechter Mensch ist, wenn man nicht 100% vegan ist. Es wird betont, dass es schon viel bringt, wenn alle ein bisschen was machen würden.
Extremismus und Meinungen in der veganen Debatte
03:54:52Es wird festgestellt, dass es Stereotypen in beide Richtungen gibt, sowohl bei militanten Veganern als auch bei militanten Fleischessern. Oft sind es die extremen Leute, die laut sind und Kommentare schreiben. Es wird erwähnt, dass es Leute gibt, die sich aufregen, wenn Veganer ein Produkt nehmen und das am Ende eins zu eins wie Fleisch aussieht, aber nur vegan. Im Lebensmittelhandel gibt es Menschen, die sich sehr extrem und aggressiv verhalten. Extreme Meinungen polarisieren und bekommen deswegen auch mehr Aufmerksamkeit. Es wird festgestellt, dass die meisten, die zufrieden sind, einfach nichts sagen, während die, die unzufrieden sind, etwas schreiben. Es wird auch darüber gesprochen, dass positive Kritiken meist nicht verbal verpasst werden, negative Kritiken aber meist immer. Es wird erwähnt, dass es schön ist, wenn man einen netten Kommentar kriegt. Es ist okay, wenn manche Leute eine Meinung scheiße finden, weil das eh nicht die Leute sind, mit denen man sich gut verstehen würde. Es ist leichter gesagt als getan, sich solche Kommentare nicht zu Herzen zu nehmen. Es wird versucht, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass es okay ist, wenn manche Leute einen scheiße finden.
Talk über persönliche Präferenzen und Unterhaltung
04:14:17Es wird betont, dass der '10 von 10 Talk' als Unterhaltung und persönlicher Austausch dient, ohne den Anspruch, das Wichtigste der Welt zu sein. Es ist ein lockerer Talk auf Deutsch, der manchmal tiefgründig, aber hauptsächlich unterhaltsam ist. Es wird die Bedeutung von Gesprächen (broten) hervorgehoben, um persönliche Präferenzen zu diskutieren und zu verstehen, dass Meinungen unterschiedlich sein können. Die Streamerin reflektiert über ihre Tendenz zum 'Jeppen' und scherzt über die Notwendigkeit, eine bessere Sitzhaltung zu erlernen, eventuell durch einen speziellen Stuhl oder ein Korsett, obwohl letzteres gesundheitlich bedenklich sein könnte. Abschließend wird festgestellt, dass die Diskussion über Kinder und Beziehungen komplex ist und persönliche Präferenzen eine große Rolle spielen, was durch Beispiele aus dem eigenen Leben und dem Umfeld verdeutlicht wird.
Komplimente von Frauen und Männerfreundschaften
04:19:01Die Streamerin spricht über die unterschiedliche Wahrnehmung von Komplimenten von Frauen und Männern. Komplimente von Frauen werden oft als ehrlicher und weniger hintergedankenbehaftet empfunden, während bei Männern die Befürchtung besteht, dass sie sich annähern wollen. Es wird die Bedeutung von 'Women supporting women' hervorgehoben und die Streamerin äußert den Wunsch nach einer besten Freundin für 'girly talk' und gemeinsame Aktivitäten wie Pyjama-Partys. Männerfreundschaften werden als weniger von Komplimenten geprägt beschrieben, es sei denn, sie sind sehr intensiv und fast schon von einer körperlichen Nähe geprägt. Es wird bedauert, dass Männer sich seltener gegenseitig Komplimente machen, da dies positive Auswirkungen haben könnte.
Suche nach einer besten Freundin in Berlin
04:32:37Die Streamerin teilt ihren Wunsch nach einer besten Freundin in Berlin, mit der sie 'girly' Freundschaften pflegen kann, inklusive Pyjama-Partys und Mädchenabenden. Sie spricht über die Schwierigkeit, solche Freundschaften in Großstädten zu finden und erwähnt die Idee, Bumble BFF zu nutzen. Ein wichtiges Kriterium ist, dass die potentielle beste Freundin noch keine beste Freundin haben sollte, um eine exklusive und intensive Freundschaft aufbauen zu können. Die Streamerin betont, dass es ein Lebensziel von ihr ist, noch einmal eine beste Freundin zu haben, um die genannten Erfahrungen zu teilen und eine tiefe, persönliche Verbindung einzugehen. Sie schildert ausführlich ihre Sehnsucht nach einer solchen Freundschaft und den Aktivitäten, die sie gerne teilen würde.
Akzeptanz des Alters und Positivität
04:44:06Es wird betont, dass das Alter keine Rolle spielen sollte, um das Leben zu genießen und seinen Leidenschaften nachzugehen, wie zum Beispiel Videospiele spielen. Die Streamerin teilt eine Weisheit, die sie in einem Podcast gehört hat: Die besten Jahre sind die, die man am Leben ist, und ermutigt die Zuschauer, dies zu verinnerlichen. Sie möchte mehr Positivität im Internet verbreiten und betont, dass es nie zu spät ist, neue Wege einzuschlagen. Abschließend wird nochmals betont, dass es in Ordnung ist, sich von anderen inspirieren zu lassen und dass jeder Mensch ein Original ist. Es wird auf ein gemeinsames Valorant-Spiel verwiesen und die Freude an positiven Erlebnissen betont.
Bedeutung des Streams als Safe Space und Ankündigungen
04:57:42Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, dass ihr Kanal für manche Zuschauer ein 'Safe Space' ist und betont, wie wichtig es ihr ist, durch ihren Content ein gutes Gefühl zu vermitteln. Sie spricht über die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit als Content Creator und die positiven Auswirkungen, die sie auf ihre Zuschauer haben möchte. Abschließend kündigt sie kommende Streams an, darunter A-Loft mit Therese und eventuell Lost Records am Wochenende. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Aktivität im Chat und beendet den Stream mit positiven Worten und Dankbarkeit.