MEGA BANGER SUPER STREAM HEUTE bettercat !congstar
baso: Abwechslungsreicher Tag mit Quiz, GeoGuessr und Assassin's Creed Shadows

Der Tag bei baso war gefüllt mit unterschiedlichen Spielen und Formaten. Nach Just Chatting folgten GeoGuessr-Runden mit verschiedenen Strategien. Ein Gaming-Quiz forderte das Wissen heraus, bevor es zu einer Partie Schiffe versenken kam. Zum Abschluss gab es erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows und die Ankündigung einer Partnerschaft mit SteelSeries.
Ankündigungen und Stream-Inhalte
00:10:18Es gibt drei wichtige Sachen im Stream, darunter zwei überraschend interessante. Um cool auszusehen für das neue Assassin's Creed, das in Japan spielt, wurde ein passendes Oberteil aus dem Japan-Urlaub angezogen. Der Stream beginnt mit dem 2 gegen 2 gegen 2 Format von Tim Horace, einem kleinen Finale der Reihe. Danach folgt eine Ankündigung für den Stream. Ab 21 Uhr wird Assassin's Creed Shadows im Rahmen eines Placements gespielt, worauf sich sehr gefreut wird, da es im alten Japan spielt. Es wird um zahlreiche Zuschauer gebeten, da Gaming-Placements sehr wichtig sind. Zuvor wird noch über frühere Assassin's Creed-Teile gesprochen, und es wird erwähnt, dass die Person vor dem Stream viel unterwegs war und daher etwas durcheinander ist.
Diskussion über einen Kommentar und Vorbereitung für 2v2v2
00:16:14Es wird ein Kommentar von Marti aufgegriffen, der auf einem Foto bei Monster Hunter die Person als Kampflesbe bezeichnete. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Zitat handelt und nicht um eine eigene Aussage. Anschließend wird der Fokus auf die Vorbereitung des 2v2v2-Formats gelegt. Ein Link für die Browser Source Punkteübersicht wird geteilt und erklärt, wie er einzustellen ist. Es wird erwähnt, dass eigentlich ein Finale mit allen bisherigen Gewinnern geplant war, dies aber verworfen wurde. Die Teams werden ausgelost, wobei betont wird, dass nur Gewinner eingeladen wurden. Technische Details wie das Spinboard und Links werden ausgetauscht, um das Spiel vorzubereiten. Es wird ein Link für die Punkteübersicht geteilt und erklärt, dass die Qualität überprüft werden muss.
Start des 2v2v2 Formats mit Minigames
00:23:08Das 2v2v2-Format beginnt mit dem Minigame Feather Party, das an Pummel Party oder Mario Party erinnert. Jedes gewonnene Spiel bringt Punkte von 6 bis 1, wobei der Erste 6 Punkte erhält. Es wird erklärt, dass es sich um kleinere, teils 'beschissene' Minigames handelt, die aber lustig sein sollen. Technische Probleme mit Steam werden diskutiert, und es wird nach Steam-Namen gefragt. Es wird überlegt, ob ein Stream-Together-Ding gestartet werden soll, inklusive geteiltem Chat. Die Farben für die Teams werden verteilt, und es gibt Schwierigkeiten, in die Lobby zu kommen. Die Lautstärke der anderen im Discord wird angepasst. Es folgt eine Erklärung des Spiels Feather Party, bei dem Federn gesammelt und andere bestohlen werden müssen, ohne ins Wasser zu fallen.
Zwischenstand und Start von GeoGuessr
00:39:37Nach dem ersten Spiel, Feather Party, führen Smalu und Milchbaum mit 10 Punkten, gefolgt von Kaddi und Tim Horus mit 6 Punkten. Es wird die Punkteverteilung erklärt und festgestellt, dass Kaddi einen großen Beitrag geleistet hat. Als nächstes wird GeoGuessr gespielt. Es wird erwähnt, dass es in der Vergangenheit bei diesem Format schlecht lief und daher eine gewisse Angst besteht, wieder zu versagen. Die Einstellungen für GeoGuessr werden festgelegt: acht Runden mit zwei Minuten Zeit. Die Teams verteilen sich auf ihre jeweiligen Channels. Es wird besprochen, dass man auf der Weltkarte nur einmal klicken kann, um den Pin zu setzen, nachdem der Countdown abgelaufen ist.
GeoGuessr Runden und Strategien
00:43:24In der ersten GeoGuessr-Runde wird beschlossen, den anderen Teams zunächst etwas Freiraum zu lassen. Es wird eine Szene in Rumänien erkannt, basierend auf der Flagge und dem Europa-Kennzeichen eines Autos. In der zweiten Runde werden England- oder Irland-Vibes festgestellt, und die Flagge des Vereinigten Königreichs wird identifiziert. Ein Friedhof mit einer Presbyterian Church wird gefunden. In einer späteren Runde wird Südafrika anhand einer Gazelle und dem Hinweis 'Lodge' erkannt. Die Städte Petrusburg und Jacobsdal werden auf einem Schild entdeckt. In einer anderen Runde wird überlegt, ob es sich um Südamerika oder Asien handelt, und schließlich wird Chile identifiziert. In der nächsten Runde wird Singapur als möglicher Ort erkannt, basierend auf dem Hinweis 'Sorbana Jurong Group'. Es wird überlegt, wo genau in Singapur der Pin gesetzt werden soll.
Weitere GeoGuessr Runden und Führungsposition
00:56:59In einer weiteren Runde wird Griechenland anhand griechischer Schriftzeichen und einer griechischen Flagge identifiziert. Es wird entschieden, die Pins in der Nähe von Athen und Thessaloniki zu setzen. In der nächsten Runde wird Island erkannt, basierend auf dem Hinweis 'IS' und der nordischen Umgebung. Ein Ikea wird auf der Karte gefunden. In der letzten Runde wird überlegt, ob es sich um Nordafrika oder Südamerika handelt, und schließlich wird Kenia geraten. Es stellt sich heraus, dass dies korrekt ist, und die Führungsposition wird gefestigt. Es wird betont, dass die richtige Antwort nur geraten war, basierend auf dem roten Sand und einem Gefühl für Kenia.
GeoGuessr und Vorbereitung auf Timegesser
01:05:13Die Teilnehmenden reflektieren über ihre Leistung in GeoGuessr und die knappen Ergebnisse. Es wird festgestellt, dass Linda jeden Stream ihre Geo-Sachen macht und dadurch sehr tryhardet. Es wird die Vorfreude auf das nächste Spiel, Timegesser, geäußert, wobei betont wird, dass es wichtig war, die eigenen Erwartungen niedrig zu halten, um ohne Druck spielen zu können. Es wird diskutiert, ob Timegesser eine Lobbyfunktion hat und ein neuer Link für das Spiel wird geteilt. Timegesser wird als einfacher als GeoGuessr beschrieben, da man das Land und die Zeit anhand eines Fotos erkennen muss.
Technische Schwierigkeiten und Neustart von Timegesser
01:08:36Es gibt technische Probleme mit der Lobby in Timegesser, da einige Teilnehmende eine Zeitbegrenzung haben und andere nicht. Es wird beschlossen, eine neue Lobby ohne Zeitbegrenzung zu erstellen. Mehrere Danksagungen an Zuschauer für Resubs werden ausgesprochen. Die Teilnehmenden einigen sich darauf, Timelimit selbst einzustellen. Es wird ein neuer Link geteilt und die Spieler werden angewiesen, diesem beizutreten und auf 'Play' zu drücken. Nach dem Beitreten sollen sie sich wieder im Raum treffen. Leon schlägt vor, sich in fünf Minuten wieder zu treffen, was als guter Kompromiss angesehen wird.
Timegesser Runde: Fußball-WM und Flaggenrätsel
01:10:20Die Teilnehmenden spielen Timegesser und versuchen, den Ort und das Jahr anhand von Fotos zu erraten. Beim ersten Bild wird überlegt, ob es sich um die Fußball-WM in Katar 2022 handelt. Es wird diskutiert, ob das Bild aus Brasilien stammen könnte, aufgrund der Farben. Es wird erwähnt, dass man Punkte für die Nähe zum richtigen Ort und Jahr bekommt. Beim nächsten Bild wird überlegt, ob es die Mongolei sein könnte, aufgrund von Pferden und Schmuck. Es wird auch Indien oder Bangladesch in Betracht gezogen. Das Jahr wird auf 2010-2020 geschätzt. Das Ergebnis ist Marokko im Jahr 2019. Beim nächsten Bild wird überlegt, ob es sich um die Türkei oder die Schweiz handeln könnte, aufgrund von Hinweisen im Bild.
Timegesser: Paris, Marilyn Monroe und Viva Dubcek
01:17:46Die Spieler setzen das Spiel fort. Es wird ein Foto mit dem Hinweis Paris entdeckt, aber die Gruppe vermutet, dass es sich um ein Geschäft oder ähnliches handelt. Die Schweiz wird aufgrund des Wortes 'Tützlet' in Betracht gezogen. Das Foto wird auf die 1980er oder 1990er Jahre datiert. Das Ergebnis ist Ungarn im Jahr 1986. Das nächste Bild zeigt Frauen im Stil von Marilyn Monroe. Es wird überlegt, ob es sich um England oder die USA handeln könnte, aufgrund des Hinweises 'Exmouth' und eines Schönheitswettbewerbs. Das Jahr wird auf die 1960er oder 1970er Jahre geschätzt. Das nächste Bild zeigt eine Demonstration mit dem Slogan 'Viva Dubcek'. Es wird vermutet, dass es sich um die Tschechoslowakei handeln könnte. Sie einigen sich auf das Jahr 1975 und beenden das Spiel.
Ankündigung Quiz und Diskussion über Extrapunkte
01:30:10Es wird angekündigt, dass als nächstes ein Quiz gespielt wird. Es soll ein oder zwei Quizrunden geben, da für Battleship etwa 15 Minuten benötigt werden. Der Link zum Quiz wird in den Gang-Chat gepostet. Die Teilnehmenden verteilen sich wieder in ihre Channels. Das Quiz hat einen siebenminütigen Timer. Es wird eine kurze Pipi-Pause angekündigt, gefolgt von einem Werbeclip. Es wird diskutiert, ob ein Team einen Extrapunkt verdient hätte, weil es auf Zeit gespielt hat. Ein Team erhält den Extrapunkt zugesprochen. Es wird vereinbart, diese Runde nicht zählen zu lassen, um einen Unfall zu vermeiden. Nach der Werbung geht es mit dem Quiz weiter.
Gaming Quiz: Herausforderungen und Strategien
01:34:15Ein Gaming-Quiz beginnt, und die Teilnehmenden diskutieren Strategien und ihr Wissen über verschiedene Videospielthemen. Sie überlegen, ob sie Fragen überspringen sollen und tauschen sich über die Antworten aus. Es werden Fragen zu Konsolen, Spieletiteln und Entwicklern diskutiert. Es wird spekuliert, dass Pikachu der meistverkaufte Videospielcharakter aller Zeiten sein könnte. Die Teilnehmenden sind sich unsicher bei einigen Fragen und versuchen, ihr Wissen zu kombinieren, um die richtigen Antworten zu finden. Sie diskutieren über den Begriff First-Person-Shooter und welches Spiel ihn populär gemacht hat. Sie versuchen sich an schwierigen Fragen zu bestbewerteten Spielen und erfolgreichen MMO-Rollenspielen.
Auswertung des Gaming-Quiz und Kritik
01:41:11Das Gaming-Quiz wird als sehr schwierig empfunden. Nach Ablauf der Zeit werden die Ergebnisse besprochen. Es stellt sich heraus, dass einige Antworten überraschend sind, wie z.B. dass FIFA die erfolgreichste Spielserie aller Zeiten ist und Minecraft das meistverkaufte Videospiel. Es wird kritisiert, dass viele Fragen subjektiv formuliert sind. Die Ergebnisse der Teams werden verglichen, wobei immer der Teampartner mit der höheren Punktzahl gewertet wird. Es wird angekündigt, dass es gleich noch ein Quiz geben wird. Das erste Quiz wird von einigen als schlecht bewertet. Es wird ein schnelles Gaming-Quiz angekündigt, gefolgt von Battleship.
Schnelles Gaming-Quiz und Vorbereitung auf Battleship
01:46:03Ein schnelles Gaming-Quiz mit Symbolen aus der Gaming-Welt beginnt. Die Teilnehmenden erkennen schnell die meisten Symbole. Es wird vermutet, dass es bei diesem Quiz nach Zeit geht. Nach dem Quiz wird Battleship vorbereitet. Es wird festgestellt, dass alle Teams die maximale Punktzahl erreicht haben, was die Frage aufwirft, ob die Zeit als Entscheidungskriterium herangezogen werden soll. Es wird überlegt, ob das Quiz obsolet ist, wenn alle die gleiche Punktzahl haben. Der Spielname für Battleship wird geklärt. Die Punkte werden aktualisiert und die aktuelle Rangliste wird bekannt gegeben. Es wird beschlossen, dass die Zeit als Entscheidungskriterium herangezogen wird.
Schiffe versenken und Taktiken
02:00:49Es wird Schiffe versenken gespielt, aber es gibt keinen klaren Plan oder Taktik. Es werden Tipps aus dem Chat ignoriert. Es stellt sich die Frage, ob es eine beste Taktik gibt. Ein Sensor wird für drei Ability-Punkte genutzt, um die Nähe von Schiffen zu erkennen. Eine Mine wird platziert, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, wenn eine '2' angezeigt wird, was bedeutet, dass sich zwei Sachen in der Nähe befinden. Es wird überlegt, ob ein langes Design oder ein Zickzack-Ding getroffen wurde. Ein Schiff wird versenkt, und es wird festgestellt, dass vier Schüsse zweimal zwei Breite getroffen haben. Es wird eine Mine getroffen, und es wird festgestellt, dass das Echolot auch Minen anzeigt. Es wird überlegt, was die einzelnen Fähigkeiten bewirken. Es wird spekuliert, dass das Zweierding nicht mehr da sein kann und dass es entweder das Eckending oder das Dreieck sein muss. Es wird überlegt, ob die Ult eingesetzt werden soll, wenn man schon einen Anhaltspunkt hat oder wenn eine komplette Reihe relativ leer ist.
Knappes Spiel und Siegerehrung
02:11:36Es wird ein sehr knappes Schiffe-Versenken-Spiel gespielt, das mit einem glücklichen Treffer endet. Das Spiel wird als sehr cool und lustig empfunden, und es wird überlegt, ob man zu Tim hochgehen soll. Es folgt die Siegerehrung des Turniers. Sonja hat im Schiffe versenken gewonnen. Bei Geogesser gab es unterschiedliche Punkteverteilungen. Smash Lunatic hat gewonnen, während Leon und Kadi ebenfalls Siege feiern konnten. Die Punkte werden zusammengezählt, und es stellt sich heraus, dass Smash Genetic und Milchbaum mit 23 Punkten die heutige Episode 2v2v2 gewonnen haben, gefolgt von Basu und Leon mit 25 Punkten. Kaddi und Tim Horus belegen den ersten Platz. Es wird angedeutet, dass das Format unfair ist und für die nächste Season Änderungen geplant sind. Es wird sich bei allen für die Teilnahme bedankt.
Werwolf Einladung und Intuition
02:19:02Es wird über eine mögliche Einladung zu Werwolf von den Rocket Beans gesprochen. Es wird die Partnerschaft mit Leon gelobt, und es wird festgestellt, dass die Performance gut war. Es wird über die Bedeutung von Intuition gesprochen, insbesondere bei GeoGuessr. Es wird erklärt, dass es oft einen initialen Gedanken oder ein Bauchgefühl gibt, dem man entweder vertraut oder sich durch andere verunsichern lässt. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem das Bauchgefühl Kenia sagte, aber man sich durch andere hat verunsichern lassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die eigene Meinung zu vertrauen, auch wenn es am Ende falsch sein kann. Es wird sich bei allen für die Resubs bedankt und darauf hingewiesen, dass es bei Formaten mit vielen Leuten im Voice schwierig ist, alles nebenher zu beachten.
Streamplan und Kongstar Event
02:27:15Es wird der Streamplan für die Woche besprochen, der aufgrund eines Events in Köln etwas wilder ist. Am Dienstag findet Assassin's Creed Shadows statt, ein Placement, bei dem die Unterstützung der Zuschauer wichtig ist. Es wird erwähnt, dass die letzten Assassin's Creed Teile nicht mehr gespielt wurden, aber dieser Teil im alten Japan spielt, was interessant ist. Es wird auf den Stream am Freitag hingewiesen, der ab 16 Uhr stattfindet und die Kongstar Game Show beinhaltet. Es wird betont, dass es viele Abstimmungen geben wird, bei denen die Zuschauer mitentscheiden können. Es wird erwähnt, dass es am Freitag auch wieder etwas zu gewinnen geben wird für die Community, wie zum Beispiel einen Saira-Controller und signierte Sachen. Es wird sich daran erinnert, dass beim letzten Kongstar-Event jemand aus der Community eine Playstation 5 gewonnen hat.
Weitere Streampläne und Planetarium Besuch
02:40:52Es wird angekündigt, dass am Mittwoch und Donnerstag kein Stream stattfindet, da Real Life ansteht und die Anreise nach Köln erfolgt. Am Samstag ist ein Stream ab 18 Uhr geplant, falls die Rückreise aus Köln reibungslos verläuft. Es ist ein spontanes Placement mit Jen und Leon für Astrobot geplant, gefolgt von einer Feier des neunjährigen Twitch-Partner-Jubiläums mit Community-Games. Es wird betont, dass es wichtiger ist, die Community-Games zu spielen, als das perfekte Datum für das Jubiläum zu finden. Es wird erklärt, dass die Strecke Berlin nach Köln oft unvorhersehbar ist und es wichtig ist, Pufferzeiten einzuplanen. Es wird die Manifestation einer pünktlichen Zugfahrt ausgesprochen. Es wird von einem Besuch im Planetarium berichtet, der sehr schön war. Es wird beschrieben, wie man in den Sitzen liegt und in die Kuppel mit den projizierten Sternen schaut.
Erlebnisse im Zeiss Großplanetarium Berlin
03:01:27Es wird von einem Besuch im Zeiss Großplanetarium in Berlin berichtet. Besonders beeindruckend war die Erfahrung, den Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung zu sehen. Die Show führte die Zuschauer durch das Solarsystem und darüber hinaus, wobei die Winzigkeit der Erde im Vergleich zum Universum deutlich wurde. Es wurden Sternbilder gezeigt und die Erkenntnis geteilt, dass es Menschen gibt, deren Beruf es ist, über Astronomie zu referieren. Der Besuch im Planetarium wird als empfehlenswert beschrieben, besonders in Kombination mit einem anschließenden leckeren Essen. Der Streamer empfiehlt einen Besuch, bei dem man einfach nur den Sternenhimmel betrachtet und Musik hört, um zu entspannen. Es wird auch erwähnt, dass es dort Konzerte mit Sternenhimmel gibt.
Wochenendaktivitäten und Tribut von Panem Diskussion
03:11:07Samstag verbrachte ich damit, 150 Stunden an Twitch-Highlights und VODs herunterzuladen, zu speichern und zu löschen, da Twitch die Speicherkapazität auf 100 Stunden begrenzt hat. Am Sonntag war ich so erschöpft vom Lebensmitteleinkauf, dass ich eine halbe Stunde auf dem Boden einschlief. Es gab eine Diskussion über das neue Tribute von Panem-Buch, wobei ich darum bat, nicht gespoilert zu werden, da ich es noch nicht gelesen habe. Es wird spekuliert, dass es im Tribute von Panem-Universum noch viel Stoff für weitere Bücher gibt, da es viele Spiele gibt, über die man schreiben könnte. Ich erwähnte, dass ich gerade zwei andere Bücher lese bzw. höre und daher noch keine Zeit für das neue Tribute von Panem-Buch habe. Sachbücher lese ich zurzeit nicht, da ich beim Lesen und Hören von Hörbüchern lieber in andere Welten eintauche, um vom Alltag abzuschalten.
Empfehlungen und Erfahrungen mit Büchern
03:24:34Ich äußerte mich zu dem Buch "Fourth Wing" und empfahl es nur Lesern über 18 Jahren aufgrund expliziter sexueller Inhalte. Meine Erfahrung mit der "A Court of Thorns and Roses"-Reihe war negativ, da ich die Hauptcharakterin als sehr nervig empfand und das Buch schrecklich fand. Ich wurde nach dem Buch "Café am Rande der Welt" gefragt, das ich vor Jahren gelesen habe und als psychologisch angehaucht und existenzphilosophisch beschrieb. Ich teilte mit, dass ich nicht in Manga eingestiegen bin, sondern lieber Anime schaue. Abschließend wurde noch überlegt, ob ich auf die Leipziger Buchmesse gehe, aber ich muss erst einmal diese Woche überstehen.
Ankündigung einer neuen Partnerschaft mit SteelSeries
03:35:27Es wird eine neue Partnerschaft mit SteelSeries angekündigt, und ich präsentiere das neue SteelSeries Headset, die Maus und die Tastatur. Ich erzählte, dass mein erstes Headset vor über zehn Jahren ein SteelSeries Siberia V2 war, das blau leuchtete. Ich freue mich sehr über die Partnerschaft und hoffe, Giveaways für die Zuschauer organisieren zu können. Die SteelSeries Aerox 5 Maus wird vorgestellt, die sehr leicht ist und über eine Resistenz gegen Staub, Schmutz und Wasser verfügt. Das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Headset wird vorgestellt, das eigentlich kabellos ist, aber aufgrund meines Streaming-Setups mit Kabel verwendet wird. Es verfügt über austauschbare Akkus und Noise Cancelling. Ich wurde komplett mit SteelSeries Produkten ausgestattet und hoffe, in Zukunft einen Rabattcode für die Zuschauer anbieten zu können. Ich bitte die Zuschauer, meinen Promo-Link zu SteelSeries zu nutzen, um mich und die Partnerschaft zu unterstützen.
Ankündigung Assassin's Creed Shadows
03:59:59Es wird Assassin's Creed Shadows angespielt. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung in Kooperation mit Ubisoft. Das Setting ist Japan im Jahr 1579. Die ersten Spielstunden wird man nur einen Charakter spielen können. Das Spiel wird am 20.03. für PS5, Xbox Series X/S und PC (Steam, Epic Store, Ubisoft Connect) veröffentlicht. Durch das Zuschauen des Streams können In-Game-Items (Drops) für Assassin's Creed Shadows erhalten werden, wie ein Stirnband nach einer Stunde, eine Rüstung nach zwei Stunden und ein Schwert nach vier Stunden. Um die Drops zu erhalten, muss das Twitch-Konto mit dem Ubisoft-Konto verbunden werden. Es werden die Einstellungen für das Spiel angepasst, einschließlich der japanischen Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln, um das Spielerlebnis zu intensivieren.
Erste Eindrücke und Gameplay von Assassin's Creed Shadows
04:07:46Das Spiel Assassin's Creed Shadows wird gestartet, wobei die gesprochene Sprache auf Japanisch mit deutschen Untertiteln eingestellt ist, um die Atmosphäre zu verstärken. Es wird ein Controller verwendet, da Assassin's Creed traditionell mit Controller gespielt wird. Die Drops für das Spiel sollten aktiviert sein. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'nachsichtig' eingestellt, um das Spiel in der kurzen Zeit genießen zu können. Die Spielenden können Entscheidungen in Zwischensequenzen beeinflussen. Die Handlung spielt im feudalen Japan, wo Yasuke, ein Außenseiter, und Naoe, eine Shinobi, das Schicksal der Nation formen werden. Es wird ein einfacher Schwierigkeitsgrad gewählt, um das Spiel genießen zu können. Das Spiel beginnt mit einer Sequenz, die an einen Anime erinnert, und führt in eine historisch interessante Zeit ein. Es wird erwähnt, dass Kyoto früher die Hauptstadt Japans war, bevor Tokio diese Rolle übernahm.
Samurai-Ausbildung und Missionen
04:28:40Es beginnt eine Samurai-Ausbildung, und es wird ein Zeitsprung von sechs Monaten später zum 30. September 1581 in die Provinz Igal gemacht. Die Aufgabe ist es, iganische Shinobi zu töten. Es wird eine einfache Schwierigkeitsstufe gewählt, um die Kämpfe zu erleichtern. Nach dem Abfackeln eines Dorfes und dem Erhalt eines neuen Samurai-Namens, besteht das Ziel darin, den Burg-Eingang zu erreichen. Dabei werden Gegner besiegt und ein Sprint durch eine Tür ausgeführt. Nach einem Raid von Angelo wird das Spiel fortgesetzt, wobei das Ziel weiterhin die Burg ist und Gegner besiegt werden. Es wird eine Mahlzeit eingenommen, um sich zu stärken, und es kommt zu Kämpfen mit Shinobi, wobei verschiedene Techniken angewendet werden. Das Ziel ist es, die andere Protagonistin des Spiels zu treffen, nachdem ihr Zuhause zerstört wurde.
Schleichmission und Verfolgung
04:48:05Es beginnt eine Schleichmission, bei der Gegner beobachtet und markiert werden müssen, um Attentate auszuführen. Kinder sind misstrauisch und erkennen den Charakter schnell, daher ist es wichtig, sich zu verstecken und unerkannt zu bleiben. Es werden Gegner mit gezielten Angriffen ausgeschaltet und Leichen versteckt, um nicht entdeckt zu werden. Die Mission führt über Dächer und durch unwegsames Gelände, wobei Kletterhaken und andere Hilfsmittel eingesetzt werden. Es wird versucht, ungesehen an Gegnern vorbeizukommen und das Ziel zu erreichen. Nach einer missglückten Aktion wird der Stealth-Modus neu gestartet und Gegner mit Kunais abgeworfen. Es wird ein schlafender Gegner entdeckt und überlegt, wie man an einem großen Gegner mit einer Keule vorbeikommt. Es wird versucht, das Kästchen zu finden und zu entkommen, wobei Kletterfähigkeiten eingesetzt werden. Ein Strohhund wird verwendet, um einen Gegner zu beobachten. Das Ziel ist es, den Dude mit der Keule zu finden, der das Kästchen hat.
Einstieg in Assassin's Creed Shadows und Verlust des Zuhauses
05:29:34Der Stream beginnt mit dem Einstieg in Assassin's Creed Shadows, wobei der Charakter direkt zu Beginn schwere Verluste erleidet. Innerhalb von 24 Stunden verliert die Figur ihr Heimatdorf, ihren Vater und ihr gesamtes Hab und Gut, einschließlich eines wichtigen Kästchens. Trotz dieser tragischen Ereignisse und der anfänglichen Schwierigkeiten, sich auf das Spiel zu konzentrieren, bedankt sich die Spielerin für die Unterstützung und Raids im Chat. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie aufgrund der intensiven Story-Momente nicht immer aufmerksam sein kann. Der Fokus liegt darauf, die Geschichte und die Charaktere kennenzulernen, um vollständig in die Spielwelt einzutauchen. Nach einem Flashback in die Vergangenheit, genauer gesagt in das Jahr 1579, Provinz Iga, kehrt die Figur ins Leben zurück, wobei die vorherigen Ereignisse zunächst ignoriert werden.
Erste Kämpfe und Erkundung der Spielmechaniken
05:33:36Die Spielerin setzt ihre Erkundung von Assassin's Creed Shadows fort und konzentriert sich auf die ersten Kampferfahrungen. Sie interagiert mit einem virtuellen Gegner, den sie als 'Großmeister' bezeichnet, und versucht, die Kampfmechaniken des Spiels zu meistern, einschließlich Blocken und Angreifen. Während des Kampfes kommentiert sie humorvoll die Herausforderungen und ihre anfängliche Unbeholfenheit. Nach dem Kampf setzt sie ihre Reise fort und begegnet dabei Rehen, die unerwartet mit ihr kollidieren, was zu komischen Momenten führt. Sie hilft ihrer Oma im virtuellen Garten, indem sie versucht, den Rettichdieb zu finden. Dabei lobt sie die Atmosphäre des Spiels, die durch die japanische Sprachausgabe und die Untertitel verstärkt wird. Das Lesen der Untertitel stört sie nicht, sondern trägt ihrer Meinung nach zur Immersion bei. Sie entdeckt und interagiert mit Katzen im Spiel, was ihre Begeisterung weiter steigert, da das Streicheln von Katzen eine ihrer Haupterwartungen an das Spiel war.
Aufdeckung eines Verbrechens und Kampf gegen Wilderer
05:46:35Die Reise führt die Spielerin zu einem erschütternden Fund: einem toten Hirsch und seiner Tochter, was sie zutiefst schockiert. Entschlossen, Gerechtigkeit zu üben, schwört sie Rache und verfolgt die Wilderer, die für diese Tat verantwortlich sind. Nach kurzer Aufklärung der Lage und dem Entdecken von Fußspuren, die zu den Wilderern führen, nähert sie sich ihrem Lager. Sie versucht, sich unbemerkt anzuschleichen, wird jedoch von einem Eichhörnchen verraten. Trotzdem gelingt es ihr, die Wilderer zu konfrontieren, wobei sie zunächst versucht, eine friedliche Lösung zu finden. Als dies scheitert, kommt es zum Kampf, in dem sie sich gegen die Angreifer behauptet, obwohl diese mit Schwertern bewaffnet sind, während sie selbst nur einen Stock zur Verfügung hat. Nach dem erfolgreichen Kampf plündert sie die Besiegten und setzt ihren Weg fort, wobei sie feststellt, dass das Reh in Zukunft keine Rettiche mehr fressen wird.
Tutorial abgeschlossen, kulturelle Entdeckungen und Shop-Erkundung
06:11:42Nachdem die Spielerin von Junjiro getröstet wurde, der ein Musikinstrument für sie repariert, stellt sie fest, dass sie das Tutorial abgeschlossen hat und nun die Karte des Spiels nutzen kann. Sie erkundet die Datenbank des Spiels, die kulturelle Entdeckungen, Waffen und andere nützliche Informationen enthält. Besonders angetan ist sie von den 'Tori'-Toren, die sie an ihren Japan-Urlaub erinnern. Sie besucht den Shop im Spiel und entdeckt verschiedene Reittiere, darunter ein Geisterpferd mit leuchtenden Augen, sowie Anpassungsoptionen für ihren Charakter. Sie findet ein Outfit, das sie als 'tödlichen Ninja Samurai Assassin' bezeichnet. Des Weiteren erkundet sie die Möglichkeit, das eigene Haus im Spiel zu dekorieren und Haustiere zu halten, darunter ein gruseliges Haustier namens Bakita. Sie stellt fest, dass das bisherige Spielgeschehen hauptsächlich aus einem Intro bestand, das mit Tutorials vermischt war.
Beginn des eigentlichen Gameplays und erste Missionen
06:26:08Die Spielerin verlässt das Intro und betritt die offene Spielwelt. Sie findet ein Sommerschwert und erkundet die Umgebung, wobei sie verlorene Seiten findet. Sie stellt fest, dass es im Spiel keinen Charakter-Editor gibt, sondern dass der Charakter durch das Sammeln von Rüstungen und Gegenständen angepasst werden kann. Ihre aktuelle Quest ist das Schneiden von Bambus, was sie humorvoll kommentiert. Sie setzt ihren Weg fort und repariert ein Musikinstrument, das ihr anscheinend wichtig ist. Nach dem Durchleben eines Traumas mit ihrem Vater setzt sie ihre Reise fort, obwohl sie sich wünscht, einfach mit Junjiro entspannt leben und Tanookis zeichnen zu können. Sie erreicht einen Punkt, an dem sie sich frei bewegen kann, und öffnet ihr Inventar. Sie entdeckt verschiedene Skilltrees für Katana, Hilfsmittel, Shinobi und Assassinen.
Fazit zum Intro, Charaktervorstellung und Ausblick
06:35:54Die Spielerin reflektiert über das lange Intro des Spiels, das etwa zwei Stunden dauerte, und vergleicht es mit ihren Erfahrungen mit Assassin's Creed Origins, das ihrer Meinung nach kein so ausführliches Intro hatte. Sie lobt das Setting und die Story des Spiels und erwähnt, dass sie sich von dem Charakter Naoi sehr angesprochen fühlt. Sie freut sich darauf, später im Spiel auch den anderen Charakter, Yasuke, spielen zu können. Sie betont, dass die emotionale Story und die Charaktere das Spiel von anderen Assassin's Creed-Teilen abheben. Abschließend lobt sie die japanische Atmosphäre, die sie an ihren kürzlichen Japan-Urlaub erinnert, sowie die visuelle Gestaltung und die musikalische Untermalung des Spiels. Sie vergleicht das Setting positiv mit Assassin's Creed Origins und negativ mit Syndicate, das ihr aufgrund des Londoner Settings weniger gefallen hat.
Eskalation und Rettung in letzter Minute
06:44:29Während die Spielerin die Welt erkundet, gerät sie in einen Konflikt zwischen verschiedenen Fraktionen und versucht, zu helfen, was jedoch zu einem Chaos führt, in dem alle gegen sie kämpfen. Sie ist unsicher, wem sie helfen soll und bringt versehentlich die Fraktionen gegen sich auf. Sie versucht, der Situation zu entkommen, indem sie auf einen Baum klettert, was sich jedoch als schwierig erweist. Verzweifelt versucht sie, zu einem früheren Speicherpunkt zurückzukehren, um das Chaos zu vermeiden. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihr, zu einem Punkt zurückzukehren, an dem noch alles friedlich war. Sie beendet die Session an diesem Punkt, da es bereits spät ist, und speichert das Spiel, um den friedlichen Zustand zu bewahren.
Abschluss des Streams, Placement und Ankündigungen
06:52:41Die Spielerin fasst zusammen, dass sie heute noch nicht viel vom eigentlichen Spiel zeigen konnte, aber das Intro sehr cool fand. Sie bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und kündigt an, Assassin's Creed Shadows weiterzuspielen. Es folgt ein Placement für Assassin's Creed Shadows, wobei sie den Release-Termin (20. März) und die Plattformen (Playstation, Xbox, PC) erwähnt. Sie betont das Setting im Japan des Jahres 1579 und die zwei spielbaren Protagonisten. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung und die Drops und kündigt ihren nächsten Stream am Freitag bei der Kongster Gameshow an. Sie bittet um Unterstützung für ihre Reise mit der Deutschen Bahn und verweist auf ihre Instagram-Story für Updates. Sie bedankt sich bei allen für die Daumen und Pfoten und Hufe, die für die Deutsche Bahn gedrückt werden, und verabschiedet sich von den Zuschauern.