NEUES 1v1v1 BATTLEGEOGUESSR GRINDZICKZACK 2 MIO EDITION

Neuer Battle-Modus in Minecraft mit GeoGuessr-Einlagen bei bastighg

NEUES 1v1v1 BATTLEGEOGUESSR GRINDZICK...
BastiGHG
- - 06:26:58 - 306.126 - Minecraft

bastighg stellte einen neuen 1v1v1 Battle-Modus in Minecraft vor, der durch GeoGuessr-Einlagen ergänzt wurde. Die Teilnehmenden meisterten Aufgaben in Trial Chambers, reisten in den Nether und stellten sich GeoGuessr-Herausforderungen von Russland bis Neuseeland. Strategie, Glück und Teamwork waren entscheidend für den Sieg.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung eines neuen Battle-Modus und dessen Entstehung

00:11:16

Basti kündigt einen neuen Battle-Modus an, der vor etwa zwölf Monaten konzipiert wurde. Die Idee geriet zwischenzeitlich in Vergessenheit und war komplex in der Umsetzung. Der ursprüngliche Plan, den Basti dem Coder gab, enthielt Stegi als Beispielspieler, was zeigt, wie lange die Idee schon existiert. Das Besondere an diesem Battle ist, dass die Zuschauer Einfluss nehmen können, da auf bestimmte Ziele gespielt wird. Der Spielmodus läuft in der Version 1.21.4, und Basti entschuldigt sich für die Vanilla-Hotbar, die aufgrund eines Problems in dieser Version notwendig ist. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und betont, dass es sich um etwas komplett Neues handelt, auf das er sich sehr freut. Er erklärt, dass es sich um ein Battle zu dritt handelt, bei dem alle dasselbe Ziel verfolgen, wie z.B. das Töten eines Withers. Es wird vier Vorrunden geben, in denen sich die Spieler ausrüsten können.

Erklärung des neuen Battle-Modus und der Equip-Phasen

00:15:19

Basti erklärt den Zuschauern den Ablauf des neuen Battle-Modus. Es wird ein Battle zu dritt gespielt, bei dem alle Teilnehmer dasselbe Ziel haben, beispielsweise einen Wither zu töten. Um sich auf diese Aufgabe vorzubereiten, gibt es vier Vorrunden, in denen sich die Spieler ausrüsten können. In der ersten Runde wählen die Spieler jeweils eine Struktur aus, in der sie fünf Minuten Zeit haben, sich zu equipen. Wählen zwei Spieler dieselbe Struktur, werden sie zu einer zufälligen anderen Struktur teleportiert. In der zweiten Runde werden alle Spieler in eine zufällige Welt teleportiert und können sich im Creative-Modus ein Item aussuchen. Wählen mehrere Spieler dasselbe Item, erhalten sie ein zufälliges anderes Item. Runde drei wiederholt den Ablauf von Runde eins mit den Strukturen, und Runde vier wiederholt Runde zwei, wobei die Spieler diesmal einen Stack des gewählten Items erhalten. Nach diesen vier Runden werden die Spieler in eine Welt mit demselben Seed teleportiert, um die eigentliche Aufgabe zu erfüllen.

Aufgaben und Regeln des Battle-Modus

00:20:58

Basti erklärt, dass nach den vier Equip-Runden alle Spieler in dieselbe Seed-Welt teleportiert werden, um die Aufgabe zu erfüllen. Er bittet die Zuschauer um Vorschläge für kleine, knackige Aufgaben, die nicht zu lange dauern und bei denen Items einen großen Einfluss haben. Als Beispiel nennt er das Töten eines Bobs. Es wird vereinbart, dass der Spieler, der zuerst drei Punkte erreicht, gewinnt. Sophie stellt clarifying questions zum Ablauf. Basti erklärt, dass nach jeder Aufgabe der Server resettet wird und alle Spieler mit einem komplett neuen Inventar starten. Er weist darauf hin, dass es beim Auswählen von Items im Creative-Modus zu Bugs kommen kann und die Spieler darauf achten sollten, nur ein Item auszuwählen und nicht das Inventar vollzumachen. Der Chat zeigt an, wenn Spieler dasselbe Item oder dieselbe Struktur wählen. Basti hofft, dass alles klappt, da es sich um einen Pilotversuch handelt.

Intro zum neuen Battle-Format und Erklärung der Equip-Phasen

00:37:37

Basti überlegt sich ein Intro für das Video und erklärt, dass es in dem Battle darum geht, wer als erstes drei Punkte erreicht. Es gibt vier Equip-Phasen, in denen man sich Items aus dem Creative-Menü und Strukturen zum Looten aussucht. Mit einem Twist: Wenn zwei Spieler die gleiche Struktur oder das gleiche Item wählen, bekommen sie ein zufälliges. Er erklärt die vier Runden im Detail: Strukturenrunde, Itemrunde, Strukturenrunde und Itemrunde. In den Strukturrunden haben die Spieler die Auswahl zu einer Struktur, in welcher sie teleportiert werden und fünf Minuten Zeit haben, sich dort zu equipen. Bei den Itempicks können sie sich im Creative Inventar ein Item aussuchen. Sollte einer der Gegner sich dieselbe Struktur oder dasselbe Item aussuchen, dann werden beide Spieler das nicht bekommen, sondern ein zufälliges Item oder eine zufällige Struktur zugelost bekommen. Basti fordert die Zuschauer auf, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren. Die erste Aufgabe lautet, wer tötet Bob als erstes.

Vorbereitung auf den Kampf gegen Bob und Aufgabenbesprechung

01:11:12

Die Vorbereitungen für den Kampf gegen Bob laufen. Der Spieler positioniert sich strategisch und rüstet sich mit TNT, Sand und einer Druckplatte aus, um Bob in die Luft zu sprengen. Ein zweites Boot wird platziert. Der Kampf gegen Bob wird erfolgreich abgeschlossen, was dem Spieler einen Punkt einbringt. Nach dem Kampf diskutieren die Spieler über die nächste Aufgabe. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, wobei Kuchen craften, Zombie-Villager heilen oder einen Ominous-Vault öffnen zur Debatte stehen. Man einigt sich darauf, eine Trial Chambers zu finden und das dazugehörige Achievement zu erreichen. Die Items der Spieler sind weg.

Runde 2: Trial Chambers Suche und Strategie

01:18:41

Runde zwei beginnt mit der Aufgabe, als Erster eine Trial Chambers zu erreichen. Der Spieler plant, sich beim Kartografen eine Karte zu besorgen und benötigt dafür Emeralds, Glas und einen Kompass. Um diese Ressourcen zu erhalten, wird eine Ancient City als erste Anlaufstelle gewählt, da dort ein Kompass und grundlegende Ausrüstung zu finden sind. In der Ancient City findet der Spieler einen Kompass und eine Diahose. Als Item wird ein Skeleton Horse Spawn Egg gewählt, um schnell reisen und ein Dorf für Emeralds finden zu können. Ein Tigerdorf wird angesteuert, um Holz abzubauen und Fletcher-Trades vorzubereiten. Der Plan ist, so schnell wie möglich an einen Kartografen zu kommen, um die Trial Chambers Karte zu erhalten, was sich als schwierig erweist.

Emeralds, Pferde-Bug und Trial Chambers-Erfolg

01:38:26

Der Plan, über ein Dorf die Karte zu traden, wird weiterverfolgt. Der Spieler entscheidet sich für Emeralds als Item, da Veto bereits Emerald-Blöcke gewählt hat. Es stellt sich heraus, dass man ein gespawntes Skeleton-Horse nicht reiten kann, was den Plan verwirft. Stattdessen wird Gravel für Flint gesammelt, um Fletcher-Trades zu ermöglichen. Ein Dorf wird gefunden und der Spieler versucht, so schnell wie möglich mit einem Kartografen zu traden. Der Handel gelingt und die Trial Chambers Karte wird erhalten. Heiko erreicht die Trial Chambers zuerst und gewinnt die Runde. Der Spieler erklärt seine Strategie, die Ancient City für den Kompass zu nutzen und Emeralds durch Fletcher-Trades zu beschaffen. Es wird ein Minecraft-Bug entdeckt, der das Reiten von Skeleton-Horses verhindert.

Runde 3: 30 Level erreichen und Strategie-Diskussion

01:50:41

Die dritte Runde startet mit dem Ziel, als Erster 30 Level zu erreichen. Es gibt wieder vier Equip-Phasen, zwei Strukturen und zwei Item-Auswahlphasen. Die Level werden zu Beginn der Battlephase auf Null gesetzt. Der Spieler überlegt verschiedene Strategien, darunter Trading, Quarz farmen oder XP-Flaschen nutzen. Er entscheidet sich für ein Plains-Village, um Eisengolem-Eisen und Heuballen zu erhalten. Nach einem Server-Reset aufgrund eines Problems mit dem Bett-Respawn, wird die gleiche Struktur erneut gewählt. Der Spieler farmt Holz und bereitet sich auf das Traden vor, um schnell Level zu erreichen. Als Item wählt er einen Diablock, um sich ein gutes Schwert und eine Spitzhacke herstellen zu können und schnell in den Nether zu gelangen.

Nether-Vorbereitung und Monster Spawner-Überraschung

02:09:24

Der Spieler plant, mit dem Diablock Obsidian abzubauen und sich auf Kämpfe im Nether vorzubereiten. Er entscheidet sich für eine Bastion, um Obsidian zu finden, aber die Ausbeute ist nicht optimal. Als nächstes Item wählt er einen Monster-Spawner, in der Hoffnung, dadurch schnell Level zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass auch die anderen Spieler diesen Plan hatten, aber der Spieler erhält den Monster-Spawner. Durch das Abbauen der Spawner erreicht der Spieler schnell die benötigten 30 Level und gewinnt die Runde. Er gibt zu, dass der Plan langweilig war, aber erfolgreich. Die anderen Spieler hatten kompliziertere Strategien geplant, wie z.B. Madillofarben oder Sky Catalyst.

Runde 4: Hot Tourist Destinations Achievement und Strategie

02:21:26

Es steht 2 zu 1 zu 0. Die vierte Runde beginnt mit dem Ziel, als Erster das Achievement "Hot Tourist Destinations" zu erreichen, indem man alle Nether-Biomes bereist. Der Spieler überlegt, wie man am besten und schnellsten im Nether reisen kann. Er verwirft die Idee, direkt in eine Enzity zu gehen, da dies ohne Ausrüstung zu riskant ist. Stattdessen plant er, sich ein Pferdspawn-Ei zu besorgen und mit dem Pferd auf der Netherdecke herumzureiten. Dafür benötigt er einen Sattel. Er entscheidet sich, wieder in die Ancient City zu gehen, um dort einen Sattel zu finden. Als Item wird eine Enderperle gewählt, um sich schnell fortbewegen zu können. In der Ancient City sucht der Spieler nach einem Sattel, findet aber stattdessen eine Diamond Horse.

Sattel-Suche und Taktikänderung

02:34:38

Die Zeit für die Sattel-Suche läuft ab und der Spieler hat kein Glück. Er findet zwar eine Diamond Horse, aber keinen Sattel. Die Fire Resistance, die er in der Ancient City gefunden hat, bringt ihn auf eine neue Idee, im Nether unterwegs zu sein. Die Zeit wird knapp und der Spieler kann nicht mehr sprinten. Er findet zwar schicke Hosen, aber keinen Sattel. Der Plan, mit dem Pferd auf der Netherdecke zu reiten, muss eventuell ohne Pferd durchgeführt werden. Die Sattel-Suche in der Ancient City war erfolglos.

Papaplatte Game Show Anfrage und Bastis Strategie

02:39:13

Basti erwähnt, dass Papaplatte eine Game Show plant und ihn dafür anfragt. Er deutet an, dass er nicht immer sofort für alles verfügbar ist und seine eigenen Aufnahmen nicht unterbrechen kann. Basti überlegt verschiedene Strategien, um Obsidian zu beschaffen, entweder durch das Nehmen von Items oder das Wegnehmen von Heikos Elytra. Er erwägt, ein Stronghold für Enderperlen zu nehmen, hat aber keine Dia-Spitzhacke. Alternativ plant er, eine Bastion zu zocken und hofft, dort Obsidian in Kisten zu finden. Er findet in der Bastion direkt fünf Obsidian, was einen guten Start darstellt, und später sogar zehn Obsidian sowie Eisen und eine Spitzhacke. Er benötigt noch Flint & Steel und hofft auf Glück beim Reisen. Er befindet sich im Basalt-Delta und achtet darauf, dass dies auch im F3-Menü angezeigt wird.

Nether Biome Diskussion und Taktik für die Nether-Decke

02:46:34

Es wird diskutiert, ob alle Teilnehmer im selben Netherbiom waren. Basti vermutet, dass die Netherstrukturen in einem Netherbiom liegen und fragt nach den Erfahrungen der anderen. Da eine Zurücksetzung des Stats nicht möglich ist, einigen sie sich auf ein Gentleman Agreement. Die Taktik wird festgelegt, so schnell wie möglich auf die Nether-Decke zu gelangen, um den Nether zu entringen. Basti möchte verhindern, dass Heiko Raketen bekommt, da dieser eine Trial Chambers besucht hat und Windcharges erhalten haben könnte. Er benötigt nur noch Flint, um ein Feuerzeug herzustellen. Ein Achievement-Fix wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen haben. Bastis Ziel ist es, Heikos Elytra zu zerstören und Raketen zu nehmen, um dessen Fortschritt zu behindern. Er erhält einen Stack Diamanterze anstelle von EP-Flaschen und betritt den Nether.

Netherreise und Biom-Suche

02:52:15

Basti erkundet den Nether und identifiziert Nether Wastes, Basalt Delta und Crimson Forest. Er will schnell einen Bedrock auf 127 finden, um entspannt über den Nether zu traveln und das Achievement zu erreichen. Crimson Forest wurde entdeckt, es fehlen noch Soul Sand Valley und Warped Forest. Er hofft auf Glück bei der Suche nach den fehlenden Biomen. Die Taktik mit der Nether-Decke wird als cool bezeichnet. Es fehlen noch Basalt Delta und Soul Sand Valley. Nach über 500 Blöcken im Basalt-Delta fehlen immer noch zwei Biome. Basti betont, dass die Elytra-Taktik mit vielen Raketen natürlich super ist. Nach 1000 Blöcken und 24 Kilometern wird Source in Valley entdeckt.

Spielende, Sabotagevorwürfe und Feedback zum Format

03:01:39

Basti gibt zu, dass er sich wohl in einem Warp-Forest befindet und gesteht seine Niederlage ein. Er entschuldigt sich dafür, dass Keep Inventory nur in der Equip-Phase aktiv war und es zu Missverständnissen kam. Er vermutet Sabotage, da jemand 3er-Raketen genommen hat. Basti wollte die Elytra fliegen, was aber nicht funktionierte. Sein ursprünglicher Plan war, Ancient City wieder in Sattel zu holen, ein Pferd zu finden und dann auf die Decke zu gelangen. Er hatte Leitern und Pearls, aber keinen Sattel gefunden. Basti bedankt sich für das erste Mal, dass er dieses Format gespielt hat, und bittet um Vorschläge für weitere Challenges in den Kommentaren. Er schlägt vor, dass Items, die einmal von einer Person genommen wurden, für andere gesperrt werden sollten. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, Feedback zu hinterlassen, ein Like dazulassen und bei Veto und Heiko vorbeizuschauen.

GeoGuessr

03:09:36
GeoGuessr

Russland, Nordamerika und Europa im Fokus

04:24:06

Die Runde beginnt mit einem Russland-Guess, basierend auf dem Fehlen von Lücken, die Slowenien oder Österreich aufweisen würden. Es folgt ein Übergang nach Nordamerika, wo die flache Landschaft und die Ranch-Vibes auf Oklahoma oder Texas hindeuten, wobei die Frontplates ein entscheidendes Detail sind. Ein weiterer US-Guess wird in Betracht gezogen, aber die flache Landschaft lässt eher auf östliches Colorado schließen. Snowy Coverage ohne Frontplates und französische Beschilderung führen zum Schluss, dass es sich um Quebec handelt. Die Analyse der Kennzeichen führt zu Großbritannien, bestätigt durch UK-Flaggen. Ein schwedischer Straßenname lässt auf nördliches Schweden schließen, bevor es nach Kenia geht, wo Nairobi als logischer Guess erscheint. Spanien wird durch Zorilla und Scooter-E-Skates identifiziert, was zu einem langweiligen Zentralhatch-Guess führt. Ein schlafender LKW in Spanien wird übersehen, was fast zu einem Comeback des Gegners führt.

Von Frankreich über Deutschland in die Ukraine

04:33:48

Die nächste Runde startet in Südfrankreich, möglicherweise in Richtung Schweiz, bevor es nach Süddeutschland geht. Ein Brasilien-Pol deutet auf die Ukraine hin. Der Streamer kommentiert, dass er den schlafenden LKW-Fahrer nicht bemerkt hat, was zeigt, wie sehr man in Geoguessr im Tunnel sein kann. Nach dem Gewinn eines Spiels, das den Verbleib in der Master-II-Division sichert, wird überlegt, ob weitergespielt werden soll. Der Streamer zögert, da nur noch wenig Zeit bleibt und er eine Niederlage befürchtet. Er erwähnt, dass er theoretisch noch andere Dinge machen könnte, aber das Spiel voller deutscher Spieler ist. Ein Kambodscha-Guess wird als valide bezeichnet, und der Fokus liegt darauf, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren. Ein Mexiko-Guess missfällt dem Streamer, der eher Kanada-Vibes hat. Das Fehlen von Frontplates schließt Quebec aus, und ein 1.200er wird erzielt.

1000 Elo erreicht: Triumph und neue Ziele

04:44:57

Der Streamer erreicht die 1000 Elo-Marke, was als illegal empfunden wird. Er startet eine Streak und ändert sein WhatsApp-Profilbild. Er freut sich über die hohe Zuschauerzahl trotz des späten Sonntags. Da er sein persönliches Ziel erreicht hat, ist er unsicher, welchen Content er als Nächstes anbieten soll. Er schließt vorerst weitere Ranked-Spiele aus und befürchtet eine Niederlage in Master 1. Der LKW-Clip wird erneut thematisiert, und der Streamer ruft seinen Coach an. Er gibt zu, dass er im Stream vielleicht traurig und enttäuscht geklungen hat, aber das war Teil der Show. Er spricht mit seinem Coach Lenly über seine Leistung und die bevorstehende Europe Major, bei der er gut abschneiden muss, um zur WM zu kommen. Lenly lädt täglich GeoGuessr-Content auf Deutsch auf YouTube hoch. Sie beschließen, 2x2s zu spielen und steigen in ein No Move-Spiel ein.

2v2 mit Profi: Südkorea, Ecuador und Spanien

04:52:50

Im 2v2-Spiel mit Lenly wird zunächst Südkorea identifiziert, wobei Lenly den Mount Elbos im Süden erkennt und einen präzisen Guess abgibt. Die Stabiantenne und der Käseverkauf deuten auf Ecuador hin, das durch den Ausschluss von Brasilien aufgrund der Sprache bestätigt wird. Portugal wird aufgrund des Pavements vermutet, aber es stellt sich als Spanien heraus, genauer gesagt Mallorca. Lenly erklärt, dass die rote Border um die Straßenschilder ein hilfreiches Erkennungsmerkmal für Spanien ist. Eine Lowcam deutet auf die Schweiz hin. Special Pavement wird für das Portugal-Spanien-Ding gecheckt. Gelb-schwarzer Signpost deutet auf Botswana hin. Amerikanische Science und Pinienwälder mit der Sonne im Norden lassen auf Chile schließen. Ein No-Hunting-Sign wird als portugiesisch identifiziert. Die 100% Winrate soll gehalten werden. Ein Kanada-Guess wird abgegeben, und Australien wird durch die trockene Landschaft und Canberra identifiziert. Italien wird durch Olivenbäume und Rockwalls erkannt, wobei Bari als spezifischer Guess genannt wird. Eine Pferdekutsche führt zu Rumänien.

GeoGuessr-Runde: Italien, Philippinen, Japan und Neuseeland

05:28:51

Die Runde beginnt mit einem Blick auf Maastritten und dunkler Erde. Nach einer kurzen Irrfahrt durch Polen und die Ukraine landen sie in Italien, wo sie 1000 Schaden verursachen. Anschließend geht es zu Tuktuks und Concrete Roads auf die Philippinen, wo der Fokus auf der südlichen Region liegt. Ein Abstecher führt nach Japan, wo japanische Zedern und Lowcam entdeckt werden, aber die Region schwer zu erraten ist. Schließlich finden sie sich in Neuseeland wieder, wo hohe, schneebedeckte Berge und Zäune wichtige Hinweise liefern. Die Diskussion über Zäune als Meta-Merkmal in Geoguessr wird humorvoll hervorgehoben.

Kyrgyzstan-Meta und Copyright-Erwägungen

05:37:01

Es wird über die verrückteste Meta gesprochen, nämlich die unterschiedlichen Rückspiegel-Einstellungen in Google Street View Autos in Kyrgyzstan, je nachdem ob der Fahrer im südwestlichen Teil des Landes unterwegs war. Der Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Rückspiegel wird gezeigt. Rainbolt, ein Geoguessr-Profi, hatte die Möglichkeit, dem Head of Google Street View Fragen zu stellen, einschließlich solcher spezifischen Metas. Es wird kurz das Thema Copyright im Zusammenhang mit Geoguessr angeschnitten, insbesondere eingeblendete Copyright-Hinweise in den Bildern, die manchmal Hinweise auf die Region geben können. Ein Beispiel ist ein 2019er Copyright, das auf Nordwestthailand hindeutet.

Elo-Herausforderungen und Strategie-Diskussionen

05:43:34

Es wird über die Herausforderungen in höheren Elo-Bereichen gesprochen, insbesondere die Fähigkeit der Gegner, Straßen schnell zu identifizieren. Die aktuelle Runde wird als schwierig eingestuft, wobei die Kanarischen Inseln als möglicher Standort in Betracht gezogen werden. Ein Auto im Balkan-Stil deutet auf Bulgarien hin, aber ein rotes Gen4K-Auto führt zur Erkenntnis, dass sie sich in der Nähe der Türkei befinden. Später wird Kanada aufgrund von Steinformationen und Frontplates in Betracht gezogen, was zur Vermutung führt, dass sie sich in Newfoundland befinden. Die wachsende Popularität von Geoguessr in Deutschland wird festgestellt, basierend auf einem Reddit-Post über eine Gold-1-Division voller deutscher Spieler. Es wird überlegt, welche Strategien für Basti geeignet wären, um sich weiter zu verbessern. Lendly empfiehlt, Gameplay-Erfahrungen zu sammeln und sich auf regionale Vibes zu konzentrieren, insbesondere in den USA und Kanada.

Glückwünsche zu 1000 Elo und Kolumbien-Meta

05:52:47

Basti erhält Glückwünsche zu seinem erreichten 1000 Elo, was als beachtliche Leistung gewürdigt wird. Es wird überlegt, welche Länder anhand von bestimmten Merkmalen identifiziert werden können. Ein Stubby mit schwarzem Auto wird als Hinweis auf Kolumbien identifiziert. Die Schwierigkeit, Argentinien in 5K-Runden einzuschätzen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob es sich um die Route 40 handelt oder ob es sich um eine andere Region handelt. Ein gelb-schwarzer Reflektor mit Noppen an einem Strommast wird als Hinweis auf die Region Kyushu in Japan identifiziert. Es wird überlegt, ob man sich mit russischen Antennen beschäftigen soll, aber Lendly schlägt vor, stattdessen eine Live-Challenge zu machen, um zu zeigen, was er in Russland benutzt.

Philippinen, Ungarn und Frankreich/Italien

06:05:13

Als nächstes wird über die Philippinen gesprochen, wobei Luzon als möglicher Standort genannt wird. Es wird über einen gelben Sticker diskutiert, der normalerweise auf Rumänien hindeutet, aber in diesem Fall Ungarn ist. Die Entscheidung fällt auf den Südwesten Ungarns aufgrund von Weinanbau. Danach wird über eine Runde diskutiert, die entweder in Frankreich oder Großbritannien sein könnte, aber aufgrund eines Olivenbaums wird Südfrankreich in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob es auch Italien sein könnte, und schließlich wird Italien als Tipp abgegeben. No Risk, No Fun hat wieder nicht funktioniert.

Russland-Challenge und Fazit

06:14:34

Es wird beschlossen, eine Russland-Live-Challenge zu starten, um zu demonstrieren, welche Strategien in diesem Land angewendet werden können. Lendly erklärt seine Vorgehensweise in verschiedenen Russland-Runden, einschließlich der Bedeutung von roten Gen4K-Autos, Sommergeneration 4 und östlichen Bollards. Er gibt zu, dass das Lernen russischer Metas mühsam sein kann, aber für professionelles Geoguessing unerlässlich ist. Am Ende der Challenge kommen sie zu dem Schluss, dass es sinnvoller ist, sich auf andere Metas zu konzentrieren. Basti bedankt sich für den Stream und die Glückwünsche zu 1000 Elo.

Abschluss des Streams und Ausblick

06:22:51

Basti bedankt sich bei Lendly für die Teilnahme am Stream und empfiehlt seinen Zuschauern, Lendlys YouTube-Kanal zu besuchen. Er beschreibt Geoguessr-Content als angenehm und leicht verdaulich. Er fasst den Stream als erfolgreich zusammen, da sie eine Challenge gespielt, ein Battle aufgenommen, Geoguessr gegrindet und viel gelernt haben. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, dass er für die kommende Woche ein Battle geplant hat. Er wünscht allen einen guten Start in die neue Woche und verweist auf das neueste DSDS-Video auf seinem und Lendlys Kanal, das aufgrund von Copyright-Claims entstanden ist.