FUßBALL QUIZ wie viel weiß der Minecrafter lol ZICKZACK 2 MIO EDITION

Fußballquiz: Von Bundesliga bis Champions League – Wissensduell mit Gästen

FUßBALL QUIZ wie viel weiß der Minecr...
BastiGHG
- - 05:11:34 - 226.628 - Minecraft

Das Quiz umfasste mehrere Runden, darunter 'Higher or Lower' zu Marktwerten und Tabellen. Spieler wurden anhand von Ausschnitten erkannt und Bundesliga-Wissen abgefragt. 'Futschi Tic Tac Toe' brachte strategische Elemente ein. Zudem gab es Schätzfragen zu Bundesliga-Kapitänen und internationalen Ligen.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung und Einleitung zum Fußballquiz

00:09:14

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem Fußballquiz, bei dem er von Eli eingeladen wurde, teilzunehmen. Er äußert die Hoffnung, dass er besser abschneiden wird als bei vorherigen Quizveranstaltungen, obwohl er zugibt, dass das Niveau relativ hoch ist. Er betont seine Begeisterung für Fußball, insbesondere für Statistiken und Fakten, ähnlich wie bei seinem Interesse an Geografie und Flaggen. Er räumt ein, dass nicht alle Zuschauer Fußballfans sind, aber er erklärt seine Leidenschaft für das Thema und seine Fähigkeit, sich Fakten und Details gut zu merken. Er erwähnt, dass er sich gerne mit Fußball beschäftigt und ein gutes Gedächtnis für solche Informationen hat. Das Quiz soll zeigen, dass Minecrafter sich auch in anderen Gebieten auskennen.

Planung für den Stream und GeoGuessr

00:12:00

Es wird angesprochen, dass das Fußballquiz voraussichtlich einige Stunden dauern wird, möglicherweise bis 23 Uhr, was der Streamer als sportlich bezeichnet. Er erwähnt, dass er den Abend so geplant hat, dass es etwas länger dauern könnte. Statt sich intensiv mit Fußballfakten auseinanderzusetzen, schlägt er vor, stattdessen GeoGuessr zu spielen. Er fragt nach der Meinung der Zuschauer zu seinem neuen Minecraft-Skin, den er als mögliche Einleitung einer neuen Ära sieht, nachdem sein Team in GeoGuessr abgestiegen ist, sich aber wieder zurückgekämpft hat. Er erwähnt, dass Kollege Lenly ein nützliches Tool gezeigt hat, um Coverage in GeoGuessr besser zu verstehen und falsche Einschätzungen zu vermeiden, was ihm sehr geholfen hat.

GeoGuessr

00:14:49
GeoGuessr

Beginn des Fußballquiz mit Gästen

00:19:54

Der Streamer betritt den Discord-Kanal für das Fußballquiz und begrüßt Eli, den Organisator. Anton wird als weiterer Teilnehmer vorgestellt, der Schwierigkeiten hat, dem Discord-Kanal beizutreten. Es wird geklärt, dass das Quiz live ist und keine Möglichkeit zum Nachschlagen von Informationen bietet. Eli kündigt an, dass es ein Faceleak geben wird und fragt nach dem Titelverteidiger. Es geht um die Ehre und den Titel des Fußballlexikons. Der Streamer betont, dass Fußball ein wichtiges Thema für ihn ist, obwohl er hauptsächlich für Minecraft bekannt ist. Er gibt bekannt, dass er HSV-Fan ist. Es wird die Teilnahme von Anton, Basti, Willi und Sidney bestätigt und die Kategorien werden von Robin festgelegt.

Higher or Lower Quizrunde 1: Marktwerte von Fußballkadern

00:34:57

Die erste Quizkategorie ist Higher or Lower, bei der die Teilnehmer Vereine nach ihrem Gesamtmarktwert sortieren müssen. Basti beginnt und platziert Eintracht Frankfurt hinter Barca. Es wird festgelegt, dass die Teilnehmer zwei Leben haben. Eli platziert Borussia Dortmund über Frankfurt, aber unter Barca. Anton setzt Real Madrid zwischen Barca und ManCity. Willi platziert Galatasaray hinter Frankfurt. Basti setzt Bayern München zwischen Dortmund und Barca. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe diskutiert. Die korrekte Reihenfolge wird ermittelt, wobei Basti als Sieger hervorgeht. Es folgt eine Diskussion über die Marktwerte der einzelnen Vereine und die Taktik der Teilnehmer.

Just Chatting

00:36:26
Just Chatting

Higher or Lower Quizrunde 2: 10-Jahrestabelle der Bundesliga

00:44:54

Die nächste Kategorie ist die 10-Jahrestabelle der Bundesliga. Willi beginnt und platziert RB Leipzig unter Frankfurt, was falsch ist. Basti korrigiert und setzt Bayern München über Frankfurt. Eli platziert Leipzig zwischen Bayern und Dortmund. Anton setzt den HSV hinter Frankfurt. Willi platziert Schalke zwischen Hamburg und Frankfurt. Es wird über die Platzierungen der Vereine diskutiert und spekuliert. Es wird überlegt, welche Vereine in den letzten 10 Jahren in der Bundesliga gespielt haben und wie viele Punkte sie geholt haben. Die korrekte Reihenfolge wird ermittelt, wobei Basti erneut erfolgreich ist. Es folgt eine Diskussion über die Leistungen der einzelnen Vereine in den letzten 10 Jahren.

Higher or Lower Quizrunde 3: UEFA-Fünfjahreswertung

00:57:29

Die vorletzte Kategorie ist die UEFA-Fünfjahreswertung. Sydney beginnt und platziert England ganz rechts. Anton setzt Deutschland vor Portugal, aber hinter England. Eli platziert die Slowakei hinter Portugal. Basti setzt Italien zwischen Portugal und Deutschland, was falsch ist. Eli korrigiert und setzt Italien vor Deutschland, hinter England. Es wird über die internationalen Erfolge der einzelnen Ligen diskutiert. Anton setzt Schottland hinter Portugal, aber vor der Schweiz. Es wird über die Bedeutung von Celtic und Glasgow für die schottische Liga diskutiert. Die korrekte Reihenfolge wird ermittelt, wobei Basti erneut punktet.

Higher or Lower Quizrunde 4: Marktwert von Fußballspielern

01:05:00

Die letzte Kategorie ist der Marktwert von Fußballspielern. Elian beginnt mit Dekiler Mbappé. Basti setzt Van Dijk unter Gaby. Willi setzt Saka über Gabi, hinter Mbappé. Anton setzt Lamin vor Mbappé. Sydney setzt Jamal Musiala unter Saka und vor Gabi. Basti setzt Arda Güller über Van Dijk, unter Gabi. Eli setzt Haarland ganz nach rechts. Willi setzt Sheshko über Ader, unter Gavi. Anton setzt Kane zwischen Gavi und Musiala. Es wird über die Marktwerte der einzelnen Spieler diskutiert und spekuliert. Die korrekte Reihenfolge wird ermittelt. Abschließend wird über die hohe Anzahl an korrekten Antworten in dieser Kategorie gesprochen.

Fußball Quiz: Schätzfragen und Spielerbewertungen

01:15:33

Es beginnt eine Runde, in der es darum geht, den Wert von Spielern zu schätzen. Dabei werden Spieler wie Musiala, Kane, Gabi und Havertz diskutiert und in eine Rangfolge gebracht. Die Teilnehmer äußern ihre Einschätzungen zu den Spielerwerten, was zu teils hitzigen Diskussionen und humorvollen Ausrufen der Verzweiflung führt. Es wird auch über die korrekte Aufstellung von Spielern wie Adeyemi und Van Dijk diskutiert. Anton gewinnt die Schätzfrage zu Adeyemi, was ihm einen Vorteil verschafft. Es folgen weitere Schätzfragen, bei denen es um die Größe von Spielern geht, wobei Anton auch hier erfolgreich ist. Die Stimmung ist ausgelassen und kompetitiv, geprägt von schnellen Antworten und dem Bestreben, die anderen Teilnehmer auszustechen. Es wird auch über die korrekte Schreibweise von Spielernamen diskutiert, was zu einigen Verwirrungen führt. Die Teilnehmer scheinen sich gut auszukennen und liefern sich ein spannendes Duell.

Neues Spiel: Spielererkennung anhand von Ausschnitten

01:24:59

Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem es darum geht, Fußballspieler anhand von kurzen Videoausschnitten zu erkennen. Die Regeln sind einfach: Wer zuerst buzzert und den richtigen Namen nennt, erhält einen Punkt, bei einer falschen Antwort gibt es einen Minuspunkt. Die ersten Spieler werden schnell erkannt, darunter Lukas Vazquez und Emre Can. Willi zeigt sich besonders treffsicher und kennt viele Spieler auf Anhieb. Es kommt zu hitzigen Diskussionen, ob eine Antwort schnell genug gegeben wurde oder ob ein Tippen und Überlegen noch zulässig ist. Die Stimmung ist weiterhin sehr kompetitiv und von gegenseitigem Necken geprägt. Es wird auch über die korrekte Aussprache von Spielernamen diskutiert. Einige Spieler werden sofort erkannt, andere erfordern etwas mehr Überlegung. Die Teilnehmer scheinen großen Spaß an dem Spiel zu haben und liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Neues Quiz: Bundesliga- und Fußballwissen

01:41:07

Eine neue Quiz-Kategorie beginnt, in der es um allgemeines Fußballwissen geht, insbesondere um die Bundesliga. Die erste Frage dreht sich um den Rekordtorschützen der Bundesliga, wobei Gerd Müller als korrekte Antwort genannt wird. Es folgen Fragen nach der häufigsten Nationalität in der Bundesliga neben Deutschland (Frankreich) und dem ausländischen Spieler mit den meisten Spielen (Pizarro). Die Fragen werden schnell beantwortet, wobei Willi sich als besonders kenntnisreich erweist. Es geht weiter mit Fragen zur WM, zur EM und zu einzelnen Spielern. Die Teilnehmer notieren ihre Antworten und halten sie in die Kamera, um sie zu präsentieren. Es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit von Antworten und die korrekte Formulierung der Fragen. Die Stimmung ist weiterhin sehr kompetitiv und von dem Wunsch geprägt, möglichst viele Punkte zu sammeln. Basti zeigt sich besonders stark in den Bundesliga-Fragen.

Neues Spiel: Transface-Story und Buzzer-Probleme

02:09:28

Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem es darum geht, Fußballspieler anhand ihrer "Transface-Story" zu erkennen, also anhand von Bildern aus verschiedenen Stadien ihrer Karriere. Es gibt jedoch technische Probleme mit dem Buzzer, was zu Verzögerungen und Frustration bei den Teilnehmern führt. Die erste Station wird gezeigt, und Toni Rüdiger wird als falsche Antwort genannt. Gnabry wird schließlich als korrekte Antwort identifiziert. Es folgen weitere Spieler, die anhand ihrer Karriere-Stationen erraten werden müssen. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die Spieler zu erkennen, und es kommt zu einigen Fehlversuchen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und darüber, dass einige Spieler mehrere Vereine haben könnten, die zu dieser Theorie passen könnten. Die Stimmung ist angespannt, da jeder versucht, die richtige Antwort zu finden und Minuspunkte zu vermeiden. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über die korrekte Antwort und die Gültigkeit von Tipps.

Fußballquiz: Letzter Spieler und Schätzfrage

02:28:55

Die Runde nähert sich dem Ende mit der Suche nach dem letzten Spieler. Zunächst wird über Haji Wright diskutiert, der einst zu Schalke 04 wechselte. Es folgt eine Schätzfrage, bei der die Gesamtablösesumme von Anelka während seiner gesamten Karriere erraten werden soll, was aufgrund seiner zahlreichen Vereinswechsel eine Herausforderung darstellt. Eli und Willi geben ihre Schätzungen ab, wobei es zu einer Diskussion über die Korrektheit der Anzeige der Schätzungen kommt. Der aktuelle Punktestand wird bekannt gegeben, und es wird die nächste Spielrunde angekündigt: Futschi Tic Tac Toe. Die Regeln werden kurz erläutert, wobei jeder gegen jeden spielt und einige Spieler pausieren müssen. Ein neuer Stream wird gestartet, um das Spiel zu übertragen, beginnend mit der ersten Runde zwischen Eli und Willi. Die Regeln für Tic Tac Toe werden erklärt, wobei keine Spieler doppelt genannt werden dürfen und eine Bedenkzeit von 20 Sekunden pro Zug gilt. Die Spieler wählen ihre ersten Felder aus, wobei Eli Riesemann wählt und Willi die Mitte besetzt.

Futschi Tic Tac Toe: Strategie und unerwartete Züge

02:33:02

Eli setzt das Spiel fort mit Chelsea Barca-Pedro, gefolgt von Uli Sitsch, Chelsea Milan. Die Schwierigkeit der Aufgabe wird deutlich, da die Zeit knapp wird. Es wird erklärt, dass ein Gewinn drei Punkte bringt und ein Unentschieden einen Punkt für beide Spieler. Raphael von HC und Neil wird genannt, was zu einem Unentschieden führt. In der nächsten Runde wählt Eli Ballack, während Willi Renato Sanches nennt, was ihm einen Vorteil verschafft. Umtiti bei Lille wird ebenfalls korrekt genannt. Willi kann das Spiel noch gewinnen, wenn Eli einen Fehler macht. Eli sichert sich ein Unentschieden mit Morata. Es wird kurz diskutiert, ob Joe Felice bei Milan und Atletico durchgegangen wäre, was bejaht wird. Die nächste Paarung ist Sid gegen Basti. Es wird festgestellt, dass Eli nicht mehr gewinnen kann. Shinji Kagawa bei ManU Dortmund wird genannt, gefolgt von Thiago Dantas bei Bayern. Die Runde geht weiter mit Ndombele, Spurs, Kaba und Hilder Postiga, wobei letzterer überprüft werden muss. Es stellt sich heraus, dass Postiga falsch war, was zu einer Diskussion über die Regeln führt. Ein neues Feld wird vergeben, und es geht weiter mit Mané, Liverpool, Salzburg und Raheem Sterling.

Futschi Tic Tac Toe: Entscheidungen und Punktestände

02:41:17

Die Partie wird fortgesetzt mit City Basel Kanji und Dortmund Rome Hummels. Noah OKV aus der Basel-Jugend wird genannt. Sydney erhält eine Double Chance. Salzburg, Dortmund, Haarland und Salah werden korrekt genannt, was Sydney drei Punkte einbringt. Der Punktestand ist 7-0 für Sydney. Die nächste Paarung ist Eli gegen Anton. Es wird erklärt, dass ein Spieler mit Cristiano Ronaldo zusammengespielt haben muss und über 100 Tore geschossen haben muss. Anton beginnt mit Gareth Bale. Mesut Özil und Raúl werden ebenfalls genannt. Aguero wird für City und 100 Tore genannt. Hazard wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass er nicht mit Ronaldo zusammengespielt hat. Eli hat einen Fehler gemacht. Quartoir wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass er erst nach Ronaldos Weggang zu Real kam. Es wird überlegt, welcher Belgier mit Ronaldo zusammengespielt hat. Gündogan wird für City, Bundesliga genannt, gefolgt von Kevin de Bruyne. Khedira und Felaini werden ebenfalls genannt. Drei Punkte gehen an Willi. Die nächste Paarung ist Willi gegen Basti. Basti beginnt mit Eden Hazard. Pizarro, Benatia und Diego werden ebenfalls genannt. Es folgt eine Diskussion über Fellaini und Cristiano, wobei festgestellt wird, dass sie nicht zusammengespielt haben.

Futschi Tic Tac Toe: Strategische Züge und neue Runden

02:48:42

Basti wählt Cristiano, Juve und Real, während Willi überlegt, ob er auf Asrom gehen soll. Hugo Almeida wird genannt, aber es stellt sich heraus, dass er nicht bei Aas Rom war. Rudi Völler wird diskutiert. Drei Punkte gehen an Basti. Die nächste Runde ist Eli vs. Zid, wobei Zidnev beginnt. Sydney beginnt zweimal hintereinander. Van Persie, Niederlande, Arsenal wird genannt, gefolgt von Schürrle, Wolfsburg. Es wird überlegt, wer bei Bremen und Leverkusen gespielt hat. André Schörle, Wolfsburg, Dortmund und Castro, Dortmund, Leverkusen werden genannt. Kevin De Bruyne wird ebenfalls genannt. Eli hätte Toprak nehmen können. Drei Punkte gehen an Sydney. Es wird diskutiert, ob der Chat die richtige Antwort gegeben hätte. Die nächste Paarung ist Willi gegen Anton. Willi beginnt mit Kevin De Bruyne. Manual, Real, Backcam wird genannt. Raúl, Schalke Real wird ebenfalls genannt. Belgien, Real Madrid sage ich jetzt erstmal. Leroy Zane, Schalke City. Ibrahimović wird genannt. Es folgt eine Diskussion über den Punktestand. Basti gegen Anton ist die nächste Paarung. Anton beginnt mit Schlotti. Guerreiro und Niklas Dorsch werden ebenfalls genannt. Markus Touram, Gladbach, Frankreich. Basti gewinnt drei Punkte. Es wird über die Anzahl der Spiele diskutiert, die jeder Spieler bereits absolviert hat.

Futschi Tic Tac Toe: Entscheidungen und Unentschieden

03:01:08

Es wird ausgelost, wer anfängt. Willi gegen Sid ist die nächste Paarung. Sid beginnt nicht. Cristiano Ronaldo, Juventus al Nacer wird genannt. Sergio Ramos wird ebenfalls genannt. Khedira bei Real Juve wird genannt. Chiesa für Liverpool. Brozovic, Alnasser, Inter Mailand und Laporte werden ebenfalls genannt. Xabi Alonso, Liverpool Spanien wird genannt. Adebayor wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass er falsch ist. Hakimi, Real Inter wird genannt. Shaqiri wird ebenfalls genannt. Es gibt wieder ein Unentschieden. Der Punktestand wird bekannt gegeben. Eli gegen Basti ist die nächste Paarung. Es wird ausgelost, wer anfängt. Basti beginnt mit Bayern, Österreich, Alaba. Hugo Almeida wird genannt. Benatia und Guero werden ebenfalls genannt. Pepe wird ebenfalls genannt. Es wird überlegt, wer noch genannt werden kann. Hakimi wird für Real Madrid und Afrika genannt. Friedel wird für Bremen und Österreich genannt. Lienhardt wird ebenfalls genannt. Aristide Boncé wird diskutiert. Sid gegen Anton ist die letzte Runde. Anton beginnt. Fener, Alemania wird genannt. Felipe Melo wird ebenfalls genannt. Pako Alkace wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass er falsch ist. Trainer Dortmund, Emre Mohr wird genannt.

Futschi Tic Tac Toe: Endergebnisse und neue Herausforderungen

03:11:57

Der Punktestand wird bekannt gegeben: Sidney erster, Basti zweiter, Willi dritter, Eli vierter und Anton fünfter. Der insgesamte Punktestand wird ebenfalls bekannt gegeben: Basti 16, Sidney 10, Eli 9, Willi 9, Anton 6. Es wird überlegt, wie es zu diesem Ergebnis kam. Es wird die nächste Kategorie angekündigt. Entweder werden die Ergebnisse gezeigt oder die Spieler machen die Cam an und zählen nur so auf. Es wird sich für die Cam entschieden. Es wird über die vorherige Runde diskutiert. Es wird die nächste Aufgabe erklärt: Von allen 18 Bundesligavereinen soll jeweils der wertvollste Spieler genannt werden. Es wird entschieden, dass die Aufgaben, die mit Cam gehen, mit Cam gemacht werden und die, die nicht mit Cam gehen, ohne Cam. Es wird erklärt, dass von jedem Bundesliga-Verein der teuerste Spieler genannt werden soll. Basti beginnt mit Leverkusenwürz. Eli sagt Kane für Bayern, was falsch ist. Willi sagt Musiala für Bayern, was korrekt ist. Xavi Simmonds wird für RB Leipzig genannt. Angelo Stiller wird für Stuttgart genannt, was falsch ist. Paul Wanner wird für Heidenheim genannt, was korrekt ist. Es wird festgestellt, dass die Buzzer die Spieler gebrochen haben. Es wird ein Stechen angekündigt.

Bundesliga-Spieler und Champions League-Vereine

03:18:28

Basti hat bereits gewonnen. Es wird ein Timer für das Stechen eingestellt. Gittens wird für Dortmund genannt, was korrekt ist. Es wird überlegt, welche Vereine es noch gibt. Nübel wird für Stuttgart genannt, was falsch ist. Willi ist zweiter. Kramaric wird für Hoffenheim genannt, was falsch ist. Demirovic wird für Augsburg genannt, was falsch ist. Führerisch wird für Stuttgart genannt, was falsch ist. Karasor wird für Stuttgart genannt, was falsch ist. Molo wird für Stuttgart genannt, was richtig ist. Es wird überlegt, wer bei Frankfurt, Wolfsburg und Hoffenheim die teuersten Spieler sind. Die Vereine, die aktuell noch in der Champions League sind, werden aufgezählt. Anton beginnt mit Liverpool, was korrekt ist. Inter Mailand, Atletico Madrid, Barca, Leverkusen, Atalanta und Real werden ebenfalls genannt. AC Mailand, Juve und Aston Villa werden ebenfalls genannt. Monaco, City, PC Eindhoven und Paris werden ebenfalls genannt. Start Dresd und Celtic werden ebenfalls genannt. Es wird festgestellt, dass noch sechs Stück fehlen. Brügge und Sporting werden ebenfalls genannt. Arsenal wird ebenfalls genannt. Es fehlen noch drei Stück. Roter Stern wird genannt, was falsch ist. Lille wird genannt, was korrekt ist. Dortmund wird genannt, was korrekt ist. Es wird festgestellt, dass Bayern noch nicht genannt wurde. Es wird festgestellt, dass Sidney der Einzige mit einem Fehler war.

Premier League Vereine und Zweitliga-Vereine

03:26:51

Es wird diskutiert, was als nächstes gemacht werden soll. Es wird sich für Premier League-Vereine entschieden. Es wird ein Merkspiel. Willi beginnt mit Manchester City. United wird genannt. Liverpool wird genannt. Tottenham wird genannt. Aston Villa wird genannt. Brighton wird genannt. Newcastle wird genannt. Chelsea, London wird genannt. Erwarten wird genannt. Burnley wird genannt, was falsch ist. Leicester wird genannt. Nottingham wird genannt. Crystal Palace wird genannt. Southampton wird genannt. Bournemouth wird genannt. Fulham wird genannt. Wolverhampton Wanderers wird genannt. Brentford wird genannt. Ipswich Town wird genannt. Arsene wird genannt. Es wird festgestellt, dass noch einer fehlt. Weston wird genannt, was korrekt ist. Es wird eine Schätzfrage angekündigt. Es wird gefragt, wie viel da ist in Burnwolf gerade. Es wird aufgeschrieben und rein gehalten. Siebter ist richtig. Es wird die Lieblingskategorie von Eli angekündigt: Zweitliga-Vereine. Es wird sich darüber lustig gemacht. Hau her, Tabesze wird gesagt. FC Köln wird genannt. Düsseldorf wird genannt. Hartz IV wird genannt. Schalke wird genannt. Fürth wird genannt. Die Ulmer werden genannt. Hannover 96 wird genannt. Darmstadt wird genannt. Elversberg wird genannt. Paderborn wird genannt. Rostock wird genannt, was falsch ist. Magdeburg wird genannt, was korrekt ist. Kaiserslautern wird genannt. Reusen-Münster wird genannt. Regensburg wird genannt. Braunschweig wird genannt. Es wird gefragt, wie viele noch fehlen. Greuther Fürth wird genannt. Karlsruhe wird genannt.

Schätzfragen und Bundesliga-Kapitäne

03:35:36

Es wird überlegt, was als nächstes gemacht werden soll. Dritte Liga-Trainer wird vorgeschlagen. Es wird sich für erste Bundesliga-Kapitäne entschieden. Es wird erklärt, dass es jetzt gerade ein Stechen war. Es wird eine Schätzfrage angekündigt. Es wird gefragt, welcher Platz Ulm in der zweiten Liga ist. Es wird aufgeschrieben und rein gehalten. 16 ist korrekt, dann ist Basti Zweiter. Es wird gefragt, auf welchem Platz der KSC ist. Es wird aufgeschrieben und rein gehalten. 8 ist richtig. Es wird die nächste Kategorie angekündigt: Die Kapitäne von den Bundesliga-Vereinen. Willi fängt an. Manuel Neuer wird genannt, was korrekt ist. Karasor von Stuttgart wird genannt, was falsch ist. Tar von Leverkusen wird genannt, was falsch ist. Emre Can von Dortmund wird genannt, was korrekt ist. Es wird überlegt, wer noch Kapitän ist. Orban wird genannt, was korrekt ist. Marco Friedl wird genannt, was korrekt ist. Radecki wird genannt, was korrekt ist. Luis Holpi wird genannt, was korrekt ist. Arnold wird genannt, was korrekt ist. Oliver Baumann, Hoffmann wird genannt, was korrekt ist. Kevin Trapp, Frankfurt wird genannt, was korrekt ist. Pauli Irrwein wird genannt, was korrekt ist. Günther von Freiburg wird genannt, was korrekt ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer beim Bundesliga so schlecht ist. Es wird gefragt, ob Burkhardt Kapitän beim Mainz ist. Es wird überlegt, wer noch Kapitän ist. Riemann Bochum wird genannt, was falsch ist. Trimmel wird genannt, was korrekt ist. Es wird überlegt, wer bei Bochum Kapitän ist. Es wird festgestellt, dass es ein Franzose war. Lucia wäre es bei Bochum gewesen. Es wird überlegt, wer bei Heidenheim Kapitän ist. Meinka wird genannt. Augsburg immer noch Rauwe Leo. Meins, Wittmer und Gladbach Omlin. Es wird überlegt, was als nächstes gemacht werden soll. Es wird sich für Spanische Liga entschieden. Es wird sich für Barça-Kader entschieden. Es wird sich für die türkische Liga entschieden.

Türkische Liga und Aufzähl-Kategorien

03:46:00

Es wird überlegt, wie die Cam ausgemacht werden kann. Es wird festgestellt, dass der PC immer so kracht, wenn die Cam ausgemacht wird. Es wird sich erkundigt, warum die Cam ausgemacht wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer das nicht eingestellt hat, dass er Discord und im Stream das zeitgleich übertragen kann. Es wird die letzte Aufzähl-Kategorie angekündigt. Es wird sich für den Spieler mit der Rückennummer 10 entschieden. Es wird festgestellt, dass das ein crazy Call ist. Eli fängt an. Florian Wirtz wird genannt, was korrekt ist. Julian Brandt wird bei Dortmund genannt, was korrekt ist. Musiala wird bei Bayern genannt, was falsch ist. Modric wird bei Real genannt, was korrekt ist. Leeroy Sané wird bei Bayern genannt, was korrekt ist. Ousmane Dembélé wird bei PSG genannt, was korrekt ist. Hakan Çeneloglu wird genannt, was falsch ist. Rafael Leão, Mailand, AC wird genannt, was korrekt ist. Es wird sich überlegt, wer bei Liverpool die Nummer 10 hat. Lamine wird genannt, was falsch ist. Correra wird für Atletico genannt, was korrekt ist. Xavi Simmonds wird bei Leipzig genannt, was korrekt ist. Smith, Rowe, wird für Arsene genannt, was falsch ist. McAllister wird für Liverpool genannt, was korrekt ist. Olmo wird genannt. Arne Meier wird für Augsburg genannt. Ries-Mertens wird für Gala genannt. Neuhaus wird für Gladbach genannt. Maddison und Muttrick werden für Chelsea und Tottenham genannt. Es wird überlegt, warum der Streamer rausgekommen ist. Es wird eine Dings-Kategorie angekündigt.

Teuerste Spieler der Bundesliga und Ende des Streams

03:54:10

Es wird überlegt, ob es ein Stechen gibt. Es wird festgestellt, dass es kein Stechen gibt. Es wird eine aufzählen Kategorie angekündigt. Es wird sich für die teuersten Spieler der Bundesliga auf ihrer Position entschieden, ohne Bayern und Leverkusen. Anton fängt an. Xavi Simons wird im Mittelfeld genannt, was korrekt ist. Nübel wird genannt, was falsch ist. Nachhörst du wird genannt, was korrekt ist. Karim Adeyemi wird genannt, was falsch ist. Gittens wird genannt, was korrekt ist. Stiller wird genannt, was korrekt ist. Openda wird genannt, was korrekt ist. Enzo Milo wird genannt, was korrekt ist. Schlotti wird genannt, was korrekt ist. David Raum wird genannt, was korrekt ist. Es wird sich überlegt, wie hast du die, ist das ein 6er oder ein 8er. Es wird festgestellt, dass es ein ZM ist. Es wird überlegt, wer von Frankfurt Svensson genommen hätte. Es wird festgestellt, dass das nicht stimmt. Der Stream endet.

RB Leipzig Schätzfrage und Messi's Toranzahl

04:01:01

Es folgte eine Schätzfrage, nachdem die Frage nach dem Rechtsverteidiger von RB Leipzig nicht beantwortet werden konnte. Die Lösung war Baku, der als Ersatz für Henrichs geholt wurde. Eine weitere Schätzfrage drehte sich darum, wie viele Tore Messi in seiner Karriere geschossen hat. Es wurde spekuliert, dass Neuer für seinen neuen Deal vier Millionen erhalten haben könnte. Es wurde beschlossen, dass es ein Stechen zwischen Sidney und dem Streamer geben würde. Eine weitere Schätzfrage folgte, diesmal über den Wert von Romelu Lukaku, der auf 23 Millionen geschätzt wurde. Der Streamer gewann die Kategorie, musste aber noch ein Stechen mit Anton austragen. Im Gesamtpunktstand lag der Streamer zunächst auf dem zweiten Platz, aber es wurde festgestellt, dass Anton gewonnen hatte, da er Larsson richtig hatte. Es wurde vereinbart, dass es ein Stechen für die Gesamtkategorie zwischen dem Streamer und Anton geben würde.

Fußballfakten-Quiz mit True/Fake-Abstimmung

04:07:51

Es begann eine neue Kategorie, in der Fakten präsentiert wurden und die Teilnehmer abstimmen mussten, ob diese korrekt oder falsch sind. Die erste Frage war, ob Bale seine Karriere bei Real Madrid beendet hat, was falsch war, da er bei L.A. FC spielte. Eine weitere Frage war, ob Barca mehr Siege als Niederlagen gegen Bayern hat, was ebenfalls falsch war. Es folgte die Frage, ob Messi einen höheren Top-Speed als Ronaldo hat, wobei der Streamer aus Prinzip auf Fake tippte. Eine weitere Fangfrage war, ob Bayern München in München gegründet wurde, was verneint wurde. Es wurde gefragt, ob Messi der erste Spieler war, der zwei Ballon D'Ors hintereinander gewonnen hat, was falsch war. Kevin Keegan gewann 78 und 79. Ryan Giggs spielte für zwei Vereine, United und City, was korrekt war. Ronaldo hat bei Juve mehr Tore geschossen als bei United, was ebenfalls korrekt war. Die holländische Liga hat 20 Vereine, was falsch ist. Pelé hat mal für ManU gespielt, was falsch war. Maradona hat mal für Tottenham gespielt, was auch falsch war. Ronaldo hat keine Spiele für die U21 von Portugal gemacht, was falsch war. Messi hat mehr Ballon d'Ors als Ronaldo Ligatitel, was korrekt war. Es hat noch nie ein englischer Trainer die Premier League gewonnen, was ebenfalls korrekt war. Neymar wurde Vormessespieler des Monats in der Liga, was korrekt war. Marvin Ducksch hat die meisten Vorlagen in der Bundesliga im Jahr 2024 gehabt, was korrekt war. Es hat noch nie ein Torwart einen Ballon d'Or gewonnen, was falsch war. Eine Weltmeister-Nation hatte noch nie einen Trainer mit einer anderen Nationalität, was falsch war. Am Ende gab es ein Stechen per Schätzfrage.

Schätzfrage und Vorbereitung auf Japan-Reise

04:23:29

Es wurde eine Schätzfrage gestellt, wie viele Vereinsmitglieder der FC Bayern München hat. Sidney, Anton und der Streamer gaben ihre Schätzungen ab. Der Streamer lag mit seiner Schätzung am nächsten und gewann die Runde. Der Punktestand wurde bekannt gegeben, und es wurde festgestellt, dass noch zwei Kategorien ausstanden. Der Streamer bereitete sich darauf vor, eine Übertragung zu machen und besprach mit den anderen Teilnehmern ihre Packrichtung für eine Reise nach Japan. Es wurde über das Wetter in Japan und die Flugdauer diskutiert. Die Flugroute führte von Tokio nach San Francisco, was zu Spekulationen über das Fliegen über das Bermuda-Dreieck führte. Es wurde ein neues Spielformat vorgestellt, bei dem zufällige Aufstellungen aus der Saison gezeigt wurden und die Teilnehmer die Nationalflagge der Spieler erraten mussten.

Neues Quizformat mit zufälligen Aufstellungen

04:30:03

Es wurde ein neues Quizformat gestartet, bei dem zufällige Aufstellungen aus der Saison gezeigt wurden und die Teilnehmer die Vereine erraten mussten. Bei falschen Antworten gab es Minuspunkte. Willi tippte auf Arsene, was falsch war. Eli tippte auf Real Madrid, was korrekt war. Basti tippte auf RB Leipzig, was ebenfalls korrekt war. Es folgte die Nationalität Portugal, auf die Anton mit Man United falsch antwortete. Sidney tippte auf City, was korrekt war. Es wurden weitere Vereine erraten, darunter Arsenal und Chelsea. Es gab Diskussionen über die Schwierigkeit des Quizformats und die zufälligen Aufstellungen. Es wurden weitere Vereine erraten, darunter Dortmund und Schelzi. Der Punktestand wurde aktualisiert. Es wurden weitere Vereine erraten, darunter Barca und AC Mailand. Am Ende gewann Basti das Quiz, und es wurde eine Schätzfrage für die Platzierungen gestellt. Es wurde diskutiert, dass der Streamer beim letzten Mal Letzter geworden war und nun gewonnen hatte. Es wurde eine Revanche in fünf Wochen gefordert.