BASO IST WIEDER DA YIPPIEE HEUTE ANNO117 OMMGGG plan
Rückkehr nach Pause: Anno 117 Release und kommende Pen & Paper Abende
Nach einer viertägigen Pause meldet sich der Kanal zurück und äußert Vorfreude auf den Release von Anno 117 Pax Romana. Die Pause wurde für organisatorische Aufgaben genutzt. Der Abend ist primär dem neuen Anno gewidmet, das voraussichtlich bis Mitternacht gespielt wird. Zudem sind für morgen und übermorgen Pen & Paper-Abende geplant, die eine besondere Besetzung bieten.
Rückkehr zum Streaming und Vorfreude auf Anno 117
00:09:56Nach einer viertägigen Streaming-Pause meldet sich der Streamer zurück und äußert seine Freude über die Rückkehr. Die Pause wurde genutzt, um organisatorische Aufgaben wie Papierkram und Steuerangelegenheiten zu erledigen, was als weniger angenehmer Teil des Jobs beschrieben wird. Die Abende ohne Stream fehlten, da das Streaming selbst den besten Teil der Arbeit darstellt und ein wichtiger Ausgleich zu den administrativen Aufgaben ist. Es wird betont, dass die letzten Streams viel Spaß gemacht haben, was die Motivation für die Pause verstärkte, um neue Energie zu sammeln. Trotz der Erledigung wichtiger Aufgaben wurde die Zeit als nicht vollständig frei empfunden, da viele Dinge im Hintergrund organisiert werden mussten. Die Vorfreude auf das neue Spiel Anno 117, dessen Release heute ist, ist besonders groß und wird als Highlight des Abends angekündigt. Es wird erwartet, dass Anno 117 die hohen Erwartungen erfüllen wird.
Planung des Anno-Streams und zukünftige Events
00:22:57Der Streamer plant, heute Abend primär Anno 117 zu spielen, wobei der Start realistisch zwischen 19:15 und 19:30 Uhr erwartet wird, da noch einige Vorbereitungen wie die Auslosung eines SETI-Giveaways und weitere Gesprächsthemen anstehen. Der gesamte Abend bis voraussichtlich Mitternacht soll dem neuen Anno gewidmet sein, da das Spiel erfahrungsgemäß erst nach mehreren Stunden seine volle Wirkung entfaltet. Eine durchgängige Nachtsession ist jedoch nicht möglich, da am morgigen und übermorgigen Tag ein Pen & Paper-Stream geplant ist, für den der Streamer ausgeschlafen sein muss. Zudem wird ein geheimer Zusatzstream für Sonntag angeteasert, um die eventuellen Ausfälle von ein bis zwei Streams in der kommenden Woche aufgrund von Reiseplänen mit der Deutschen Bahn auszugleichen. Die kommende Woche wird als „wild“ beschrieben, mit einem coolen Special Pen & Paper, das jedoch Anreise erfordert.
Reflexion über Streaming-Pausen und Social Media
00:31:42Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit von Streaming-Pausen, auch wenn diese nicht immer vollständig frei von Arbeit sind. Die viertägige streamfreie Zeit, in der andere Aufgaben erledigt wurden, hat gezeigt, wie wichtig solche Unterbrechungen sind, um neue Energie zu tanken und die Freude am Streamen zu bewahren. Es wird erwähnt, dass regelmäßige Pausen, wie die freien Tage Sonntag und Montag, dazu beitragen, weniger schnell auf negative Kommentare zu reagieren und die allgemeine Motivation hochzuhalten. Gleichzeitig wird die Schwierigkeit betont, auf Social Media, insbesondere Instagram, komplett inaktiv zu sein, da der Algorithmus scheinbar eine ständige Präsenz erfordert, um die Reichweite nicht zu verlieren. Trotzdem wurden in der Pause einige lange aufgeschobene Social-Media-Aufgaben erledigt, wie das Reposten eines Reels von der Polaris und das Hochladen von professionellen Fotos, die der Streamer selbst als sehr gelungen empfindet und die ein authentisches Selbstbild widerspiegeln.
Einführung in Anno und persönliche Spielerfahrungen
00:45:15Für Zuschauer, die Anno noch nicht kennen, wird das Spiel als Strategie-Game beschrieben, bei dem es darum geht, eine Siedlung zu einer Stadt aufzubauen und dabei vielfältige Organisations- und Verwaltungsaufgaben zu meistern. Obwohl Strategie-Spiele nicht zum Hauptgenre des Streamers gehören, wird Anno als Ausnahme und besonders fesselnd hervorgehoben. Es wird erläutert, dass jeder Anno-Teil eine spezifische historische Periode behandelt, wobei Anno 1800 die industrielle Revolution thematisierte und das neue Anno 117 in der römischen Zeit angesiedelt ist, was sich in entsprechenden Gebäuden wie Amphitheatern widerspiegelt. Die Qualität und Detailverliebtheit der Anno-Spiele werden gelobt, und es wird die persönliche Begeisterung für das Eintauchen in die Spielwelt betont. Der Streamer teilt zudem persönliche Kindheitserinnerungen an frühere Strategiespiele wie Black & White 2 und möglicherweise frühe Siedler-Teile, die das Fundament für die heutige Freude an Anno gelegt haben könnten. Die Vorfreude auf die Herausforderungen des neuen Anno, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaft und Schwierigkeitsgrad, ist groß.
Konzertbesuch alleine: Eine ungewohnte Erfahrung
01:00:41Der Streamer berichtet von einem ungewöhnlichen Erlebnis: einem Konzertbesuch alleine am Dienstagabend. Es war nicht das erste Mal, dass er alleine ein Konzert besuchte, jedoch lag der letzte Besuch dieser Art bereits zwei bis drei Jahre zurück. Er hatte sich vorgenommen, diese Erfahrung bewusst ohne Alkohol zu machen, um zu beweisen, dass er auch ohne stimulierende Mittel Spaß haben kann. Der Streamer beschreibt die Situation als „weird“, besonders in den Pausen zwischen den Bands, wenn alle anderen Besucher in Gruppen miteinander sprachen und er alleine dastand. Er reflektiert, dass es eine Herausforderung war, sich an die Stille und das Alleinsein zu gewöhnen, insbesondere als jemand, der gerne redet und sich austauscht. Trotz der anfänglichen Überwindung und des ungewohnten Gefühls empfand er den Abend letztendlich als schön und bereute den Besuch nicht. Er ist überzeugt, dass solche Erfahrungen mit der Zeit einfacher werden, je öfter man sie macht.
Reality-Check und Ratschläge zum Alleinsein
01:06:20Der Streamer teilt seine Erkenntnisse über das Alleinsein bei Veranstaltungen, insbesondere im Kontext seiner eigenen Ratschläge an die Community. Er gibt oft den Tipp, alleine ins Kino, Restaurant oder auf Konzerte zu gehen, und hat nun durch seinen eigenen Konzertbesuch einen „Reality-Check“ erhalten. Er gibt zu, dass es anfangs „ein bisschen komisch“ war und er sich überwinden musste, Spaß zu haben. Dennoch betonte er, dass niemand wirklich auf ihn geachtet hat und der Abend sich letztendlich positiv entwickelte. Er schätzt die Freiheit, die das Alleinsein bietet – man kann kommen und gehen, wann man möchte, und muss sich mit niemandem absprechen. Sein persönliches Ziel ist es, irgendwann so entspannt zu sein, dass er solche Unternehmungen alleine völlig locker genießen kann, da er von Natur aus eher ein Mensch ist, der Erlebnisse gerne teilt. Er ermutigt seine Zuschauer, Dinge, die sie erleben möchten, auch alleine zu tun, wenn sich keine Begleitung findet, um Reue zu vermeiden.
Bedeutung von Konzerterlebnissen und der Vergleich zum Kino
01:11:34Der Streamer appelliert an alle, die noch nie auf einem Konzert waren, es zumindest einmal auszuprobieren. Er betont, dass ein Live-Konzert ein völlig anderes Erlebnis ist als das Hören von Musik zu Hause. Diese Erkenntnis teilt er auch für Kinobesuche, da er früher ebenfalls dachte, Filme könne man genauso gut zu Hause schauen. Er unterstreicht die Wichtigkeit, aus dem Haus zu gehen und Dinge im echten Leben zu erleben, auch wenn man gerne viel Zeit am PC verbringt. Mit 30 Jahren sieht er sich in der Rolle des „weisen Streamers“, der Lebensratschläge erteilt. Er räumt ein, dass Konzerte und Kino teuer geworden sind, weist aber auf günstigere Optionen wie Kinotage oder Nischenbands hin. Er plant, auch alleine ins Kino zu gehen, da er sich dies als entspannter vorstellt als einen Solo-Konzertbesuch, und verspricht, darüber zu berichten. Er bewundert Menschen, die selbstbewusst alleine unterwegs sind, und arbeitet an seinem eigenen Selbstbewusstsein in dieser Hinsicht.
Exklusive Emote-Vorschau und Discord-Community-Interaktion
01:24:27Der Streamer kündigt an, dass auf dem Discord-Server exklusive Sneak Peeks zu neuen Emotes verfügbar sind. Diese Skizzen von der Künstlerin, die neue Emotes erstellt, sind nur für Discord-Mitglieder sichtbar, die ihren Twitch-Account mit Discord verbunden und den SubChillout-Kanal aktiviert haben. Er nutzt diese Gelegenheit, um die Community dazu aufzurufen, aktiver auf Discord zu sein, insbesondere durch Reaktionen auf Posts wie Stream-Ankündigungen oder YouTube-Videos. Er erklärt, dass Reaktionen ihm als Feedback dienen, um zu wissen, ob seine Informationen überhaupt gesehen werden. Der Streamer betont, dass der Discord-Server primär als Plattform für den Austausch der Community untereinander gedacht ist, sei es zum Zocken, Teilen von Katzenfotos oder Rezepten. Er schätzt es sehr, wenn sich die Community-Mitglieder unabhängig von ihm treffen und interagieren, freut sich aber auch über die Sichtbarkeit seiner eigenen Posts. Er vergleicht Discord positiv mit einem Community-Forum und hebt die Möglichkeit hervor, Kanäle nach Interesse zu muten.
Zeti-Gewinnspiel und bevorstehende Pen & Paper Streams
01:36:31Der Streamer verlost im Rahmen eines Gewinnspiels eine Luftmatratze in Form einer riesigen Zettitüte, die von einem Stream-Partner zur Verfügung gestellt wurde. Die Auslosung erfolgt per Zufallsrad unter den Teilnehmern, die sich zuvor im Discord angemeldet hatten. Kenzo wird als Gewinner der Zettiluftmatratze bekannt gegeben, die einen Warenwert von 34 Euro hat. Der Streamer bittet Kenzo, ein Foto der Luftmatratze zu schicken, idealerweise in einer Badewanne oder Dusche. Des Weiteren kündigt der Streamer zwei bevorstehende Tatort Pen & Paper Streams an, die morgen und übermorgen stattfinden werden. Officer Julia Kröll wird dabei sein, und eine echte Tatort-Schauspielerin wird als Gast teilnehmen, während Meiri die Spielleitung übernimmt. Der Streamer plant, seinen eigenen Stream morgen gegen 17 Uhr zu starten und das Pen & Paper direkt auf seinem Kanal zu übertragen, um einen Raid auf den ARD-Kanal zu vermeiden. Zudem wird nächste Woche ein Kongstar Pen & Paper Stream stattfinden, was eine ereignisreiche Zeit für Pen & Paper-Fans verspricht.
Kooperation mit Breach Bunny und Polaris-Vlog
01:51:05Es wurde eine Kooperation mit Breach Bunny angekündigt, die bereits seit der Polaris besteht. Ein Polaris-Vlog wurde auf Instagram hochgeladen, der die erste Teilnahme an der Polaris dokumentiert. Die Motivation für die Teilnahme kam von Breach Bunny, die dazu eingeladen hatten, ihren Stand zu besuchen. Breach Bunny ist ein Versicherungsvermittler, hinter dem die Allianz-Versicherung steht. Es wurde betont, dass Breach Bunny einen modernen, digitalen Ansatz verfolgt, mit Online-Support über Discord und WhatsApp, und dass die Einreichung von Unterlagen online erfolgen kann. Es gibt auch Katzen- und Hundeversicherungen, und es wird erwogen, eine Versicherung für die eigenen Katzen Luna und Ferox abzuschließen. Es ist geplant, einen weiteren Stream zu veranstalten, in dem Breach Bunny genauer vorgestellt wird und Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung stehen. Ein Instagram-Reel zu diesem Thema wurde ebenfalls gepostet, um die Kooperation zu unterstützen.
Stream Awards Votings und Kleiderkauf
01:59:00Die Stream Awards Votings wurden auf YouTube hochgeladen, nachdem Ronny eine fünf- bis sechsstündige Session auf zwei Stunden und 31 Minuten gekürzt hatte. Es wurde bekannt gegeben, dass zwei Clips für die Stream Awards nominiert sind: einer in der Kategorie 'Bester Gaming-Moment' und ein weiterer in 'Most Awkward Moment'. Im Zusammenhang mit den Stream Awards wurde über den Kauf von Kleidern berichtet. Es wurden zwei Kleider gekauft, obwohl ursprünglich nur eines geplant war. Die Entscheidung war schwierig, da viele Kleider zur Auswahl standen und die Verkäuferin einen Rabatt anbot, wenn zwei Kleider gekauft würden. Die gekauften Kleider waren zusammen nicht so teuer wie ein einzelnes Kleid, das letztes Jahr gekauft wurde, oder das Kleid eines anderen Streamers namens Jens. Es wurde überlegt, ein Instagram-Reel über den Kleiderkauf zu erstellen, um die verschiedenen anprobierten Kleider zu zeigen und eine Abstimmung über das zu tragende Kleid zu ermöglichen. Die Stream Awards finden am 4. Dezember statt, und es muss noch passender Schmuck und Schuhe gefunden werden. Die gekauften Kleider müssen zudem noch zum Schneider gebracht werden, da sie in der Länge angepasst werden müssen.
Anno 117 Pax Romana Release und Kooperation mit Ubisoft
02:22:58Der offizielle Release von Anno 117 Pax Romana am 13. November wurde gefeiert, und es wurde angekündigt, dass eine Kooperation mit Ubisoft für diesen Stream besteht. Im Rahmen eines Placements wird das neue Anno gezeigt. Es wurden Drops für das Spiel erwähnt: ein Schiffsskin nach zwei Stunden und ein Kontorskin nach vier Stunden Zuschauen. Ein Link zur Ubisoft-Webseite wurde bereitgestellt, um das Spiel zu unterstützen. Es wurde darauf hingewiesen, dass Anno 117 im Römischen Reich spielt und einen entsprechenden Flair bietet, inklusive der Möglichkeit, ein Kolosseum zu bauen. Die Vorfreude auf das Spiel war groß, da der Vorgänger Anno 1800 als 'Banger Game' bezeichnet wurde. Es wurde erwartet, dass der Anno-Soundtrack wieder top sein wird und dass dieser die nächsten Abende im Stream dominieren wird. Es wurde auch die persönliche Verbindung zum römischen Reich durch einen kürzlichen Urlaub in Rom hervorgehoben, der das Timing des Spielreleases perfekt macht.
Kampagnenstart und Charakterwahl in Anno 117
02:29:48Es wurde entschieden, die Kampagne von Anno 117 zu starten, um einen roten Faden zu haben, auch wenn dies die Gestaltungsmöglichkeiten einschränkt. Bei der Charakterwahl wurde zwischen einer weiblichen Figur, Marcia Tertia, und einem männlichen Charakter, Decimus, gewählt. Es wurde spekuliert, ob die verschiedenen Charaktere unterschiedliche Kampagnen haben, was die Möglichkeit eines Backseat-Gamings erschweren würde, falls Zuschauer einen anderen Charakter gewählt haben. Die Entscheidung fiel auf Marcia, trotz der anfänglichen Skepsis bezüglich der angekündigten Ehe. Der Trailer zur Kampagne wurde gezeigt, der Marcia Tertia als Braut des Prätors darstellt, die in ein Exil geschickt wird und eine Lüge lebt. Der visuelle Aspekt des Spiels wurde mit Spannung erwartet, und es wurde gehofft, dass die Grafik über den Stream gut zur Geltung kommt. Es wurde auch erwähnt, dass man Koop spielen kann, aber es wurde entschieden, alleine zu spielen.
Einführung in die Kampagne und erste Eindrücke
02:37:10Die Einführung in die Kampagne von Anno 117 überrascht mit einer persönlichen Geschichte der Protagonistin, die in eine arrangierte Ehe mit einem kranken Prätor gezwungen wird, um die Stadt Juliana zu regieren. Dieser narrative Einstieg wird positiv aufgenommen, da er dem Spiel eine tiefere Hintergrundgeschichte verleiht. Es wird jedoch schnell angemerkt, dass der Soundtrack im Intro zu laut ist und die Dialoge übertönt, was die Verständlichkeit beeinträchtigt. Die Möglichkeit, die Lautstärke anzupassen, wird direkt genutzt, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die anfängliche Situation, eine Insel von einem abwesenden Ehemann zu erben, wird als akzeptabel bewertet, da sie eine gute Ausgangsbasis für den Aufbau der Stadt bietet. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Anno 117 für PC, PS5 und Xbox verfügbar ist und Cross-Plattform-Funktionen bietet, obwohl die Steuerung mit einem Controller im Vergleich zur Maus- und Tastatursteuerung auf dem PC als potenziell herausfordernd empfunden wird.
Erste Schritte im Spiel und neue Features
02:42:03Das Spiel beginnt mit der Erkundung der Insel und ihrer Ressourcen, darunter Makrelen, Lavendel, Trauben, Austernbänke, Eisen- und Golderzvorkommen. Ein bemerkenswertes neues Feature ist der Tag-Nacht-Rhythmus, der in Anno 1800 nicht vorhanden war. Die Benutzeroberfläche wird vorgestellt, einschließlich des Questbuchs, der Benachrichtigungen, des Forschungsreiters und der Finanzübersicht. Die Möglichkeit, die Insel zu benennen, wird erwähnt, obwohl der Name Juliana aufgrund kaiserlicher Anordnung beibehalten werden muss. Ein weiteres praktisches Feature ist die anpassbare Aktionsleiste, in die häufig genutzte Gebäude wie Wohnhäuser, Wege und Lagerhäuser gezogen werden können, um den Bauprozess zu beschleunigen. Dies wird als eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität im Spiel angesehen. Die Grundlagen der Produktionsketten, wie die Herstellung von Brettern aus Holz durch Holzfäller und Sägewerke, werden erläutert, wobei die Bedeutung von Verarbeitungszeiten und die Notwendigkeit, Produktionsketten zu optimieren, hervorgehoben werden.
Wohnungsbau und Versorgung der Bevölkerung
03:00:54Der Bau der ersten Wohnhäuser beginnt, wobei die Möglichkeit, diagonale Wege zu bauen, als überraschendes und ungewohntes neues Feature in Anno 117 hervorgehoben wird, da frühere Anno-Teile nur rechtwinklige Wege zuließen. Diese Neuerung wird humorvoll als „queerfreundliche Wege“ bezeichnet. Die Wohngebäude selbst werden als ästhetisch ansprechender beschrieben als in Anno 1800, mit kleinen Innenhöfen und variierenden Designs. Es wird diskutiert, ob man beim Bau auf Effektivität oder Ästhetik setzen soll, wobei der Wunsch nach einer Kombination aus beidem geäußert wird. Die anfängliche Phase des Spiels wird als die schwierigste empfunden, da viele Entscheidungen über die Platzierung von Gebäuden getroffen werden müssen. Die Versorgung der Bevölkerung, insbesondere der Plebejer (Liberty), mit Grundbedürfnissen wie Nahrung (Sardinen und Haferbrei) wird zur nächsten Priorität. Hierfür müssen entsprechende Produktionsgebäude wie Fischereien und Haferhöfe mit Garküchen errichtet werden. Eine kleine Quest-Sequenz, bei der man einem befreiten Sklaven begegnet, der Bretter verkauft, wird als nette narrative Ergänzung wahrgenommen. Die Entscheidung, die Bretter zu kaufen, wird getroffen, um die eigene Wirtschaft zu stärken, auch wenn dies die Zufriedenheit der Bevölkerung kurzzeitig beeinflusst.
Herausforderungen und kaiserliche Einladung
03:16:09Der Aufbau der Haferproduktion erfordert die Platzierung von Haferfeldern und einer Garküche, wobei die Größe der Felder im Vergleich zu Anno 1800 als überraschend klein empfunden wird. Ein nützlicher Lifehack für Spieler mit OCD wird geteilt: Durch Drücken der Shift-Taste können zusätzliche Felder für ästhetische Zwecke gebaut werden, auch wenn sie nicht zur Produktivität beitragen. Die Notwendigkeit, Lagerhäuser in der Nähe von Produktionsstätten zu platzieren, wird betont, um die Effizienz zu gewährleisten. Die Diskussion über die Einsteigerfreundlichkeit von Anno 117 zeigt, dass das Spiel durch verschiedene Tutorial-Optionen zugänglich gemacht werden kann, obwohl es im späteren Verlauf komplexer wird. Eine kaiserliche Einladung zum Speisen bei Kaiser Lucius und Kaiserin Julia stellt eine wichtige narrative Wendung dar. Die Entscheidung, keine Sardinen als Gastgeschenk mitzubringen, wird als angemessen erachtet, da der kaiserliche Hof bereits für einen Festschmaus sorgen wird. Das Erscheinen des Prachtschiffs mit einem Delfin- oder Hai-Pool wird als „krank“ und Tierquälerei empfunden, was eine humorvolle Reaktion hervorruft und den Wunsch weckt, die Tiere zu befreien. Das Gespräch mit der Kaiserin enthüllt weitere Details über die politische Lage und die Rolle der Protagonistin. Die kaiserliche Einladung bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder einfach das Essen zu genießen, was eine strategische Entscheidung des Spielers erfordert.
Die Suche nach Titanius und der schlafende Vulkan
03:27:19Die Suche nach dem Göttergatten Titanius wird thematisiert, wobei seine Abwesenheit mit einer Pockenerkrankung erklärt wird. Es wird spekuliert, ob dieser Ehemann überhaupt existiert oder nur erfunden ist. Eine alte Krähe faselt von einem Fluch, dem alle Glauben schenken, und die Rückkehr auf Julianas geweihten Boden wird prophezeit. Die Existenz eines schlafenden Vulkans auf der Insel wird erwähnt, was als potenzielles, aber derzeit harmloses Element der Spielwelt wahrgenommen wird. Die Möglichkeit, sich mit Charakteren wie Kaiser-Kaiser-Kaiser-Gun bei Festen zu unterhalten, wird als angenehm empfunden. Die Freude über den Erwerb von Anno 117 und die Erwartung, direkt mit einem Schiff starten zu können, wie es in Anno 1800 nicht der Fall war, wird ausgedrückt. Die fürsorgliche Art des Charakters gegenüber Titanius wird betont, und es wird dazu aufgerufen, den Tag zu leben und das Beste daraus zu machen, während man auf seine Genesung wartet.
Erkundung der Inselwelt und erste Bauplanungen
03:32:04Das Freihalten des Wochenendes für Anno 117 wird als wichtige Entscheidung hervorgehoben, da das Spiel viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Wunsch, direkt mit dem Schiff nach Hause zu fahren, wird geäußert, während Marcia davor warnt, über Titanius' schlechten Zustand zu sprechen. Der Zugang zum Krankenflügel ist nur Medici und Sklaven gestattet, woraufhin der Wunsch geäußert wird, selbst zur Sklavin zu werden, um Zutritt zu erhalten. Das Umbenennen des eigenen Schiffes in 'Chatty' wird als Möglichkeit gesehen, eine persönliche Note ins Spiel zu bringen. Die Bedeutung des Schiffes für den Handel mit anderen Inseln und die Erkundung der Karte wird betont. Die ersten Bauplanungen konzentrieren sich auf die Erfüllung öffentlicher Bedürfnisse wie Markt und Taberna. Die Möglichkeit, Ruinen abzubauen und schräge Wege sowie Häuser zu bauen, wird als neue und ungewohnte Funktion wahrgenommen. Der Planungsmodus wird als nützliches Werkzeug zur Vorabplanung der Inselentwicklung gelobt.
Ressourcenmanagement und neue Produktionsketten
03:38:58Die Entdeckung neuer, unbesiedelter Inseln durch das Schiff wird als wichtiger Fortschritt im Spiel hervorgehoben. Es wird erklärt, dass auf verschiedenen Inseln unterschiedliche Rohstoffe und Fruchtbarkeiten vorkommen können, was die Besiedlung mehrerer Inseln notwendig macht, um im Spiel voranzukommen. Die Notwendigkeit, genügend Nahrung und Kleidung für die Bevölkerung bereitzustellen, wird betont, wobei die Bevölkerung zunächst Saufen und dann Kleidung verlangt. Die Komplexität von Handelsrouten und Produktionsketten auf mehreren Inseln wird angesprochen. Die Entdeckung von Flachs, Oliven, Purpur-Schnecken-Populationen, Harz und Marmor auf einer Babyinsel unterstreicht die Vielfalt der Ressourcen. Die kontinuierliche Erkundung der Karte mit dem Schiff ist entscheidend, um neue Inseln und deren Ressourcen zu finden. Die Notwendigkeit, die Kleiderproduktion zu starten, wird erkannt, was den Bau von Hanffarmen und Spinnereien erfordert. Die Möglichkeit, Bäume zu pflanzen, wird erwähnt, und die Herausforderung, Produktionsgebäude so zu platzieren, dass sie eine hohe Produktivität haben und negative Einflüsse auf Wohnhäuser minimiert werden, wird diskutiert.
Bevölkerungsentwicklung, Gebäudeboni und Finanzmanagement
03:56:17Die Möglichkeit, Bauern zu Plebejern aufzuwerten, wird als wichtiger Schritt in der Bevölkerungsentwicklung betrachtet, der jedoch zu erhöhten Bedürfnissen der Bevölkerung führt, wie dem Verlangen nach Kaffee, goldenen Armbanduhren und Bildung. Die Platzierung von Gebäuden wie dem Filzer, der einen Einkommensbonus von plus 1 pro Haus bietet, wird als strategisch vorteilhaft erkannt, auch wenn dies die städtebauliche Ordnung stören kann. Die Notwendigkeit, Lagerhäuser in der Nähe von Produktionsstätten zu bauen, um die Logistik zu gewährleisten, wird hervorgehoben. Die Bilanz des Spiels ist negativ, was die Notwendigkeit unterstreicht, mehr Wohnhäuser zu bauen, um das Einkommen zu steigern. Die Produktion von Tuniken und die Versorgung der Bevölkerung mit Hüten werden als aktuelle Aufgaben genannt. Die Plebejer verlangen nach Brot und Garum, einer Fischsauce, was die Einführung neuer, komplexer Produktionsketten erfordert, wie die Brotproduktion mit Weizenfeldern, Kornmühlen und Bäckereien, sowie die Garum-Produktion mit Salzgärten. Die detaillierte Erklärung der Verarbeitungszeiten in den Info-Dingern wird als hilfreich empfunden. Die Produktion von Ziegeln erfordert den Bau einer Lehmgrube an einem Flussplatz und einer Ziegelei, wobei der Köhler für die Kohleproduktion in einem Wald platziert werden muss, was Umweltverschmutzung verursachen kann. Die Bedeutung der Arbeitskräfteverwaltung wird betont, da verschiedene Gebäude unterschiedliche Bevölkerungsklassen benötigen. Die Bilanz verbessert sich langsam durch den Bau weiterer Wohnhäuser und die Nutzung von Gebäudeboni.
Hausbau und Dekorationen
04:29:01Der Streamer plant, einen schönen Garten mit Olivenbäumen für ein Haus zu gestalten, um es zu einem der besten Häuser der Siedlung zu machen. Er versucht, ein Badebecken zu platzieren und zu drehen, stößt dabei jedoch auf Schwierigkeiten mit der Ausrichtung. Trotz der anfänglichen Frustration bei der Platzierung von Dekorationen wie einer kleinen Bank mit Blümchen, die er stehen lässt, wird der Garten des Hauses als das schönste in der Siedlung beschrieben, im Gegensatz zu den 'Plattenbau'-Häusern der anderen Bewohner. Die Bilanz der Siedlung verbessert sich langsam von minus 34. Er entdeckt auch, dass die Kaiserin Ziegel für ihren Geburtstag wünscht, was ihn dazu zwingt, eine Ziegelei zu betreiben, obwohl er den negativen Einfluss des Gebäudes nicht kennt. Währenddessen findet er unter Ruinen Menschen, die er reflexartig einsammelt, und hofft, dass sie sich in die Gesellschaft eingliedern und arbeiten werden. Er sammelt Bretter ein und stellt fest, dass seine Bilanz immer noch schlecht ist, obwohl er weitere Wohnhäuser bauen könnte, um dies zu verbessern. Ein schönes Plebejerhaus wird entdeckt, das sich gut in die Umgebung einfügt und als das beste Haus im Dorf bezeichnet wird.
Entdeckung des Battle Pass-ähnlichen Ruhm-Systems
04:37:22Der Streamer entdeckt ein neues Feature in Anno 117, das er mit einem Battle Pass vergleicht. Dieses System ermöglicht es, durch das Sammeln von 'Ruhm' im Spiel verschiedene Gegenstände und Boni freizuschalten, die in verschiedenen Regionen wie Latium und Albion verfügbar sind. Er ist überrascht, da er dieses System im Playtest nicht gesehen hat. Je länger man in einer Region spielt, desto mehr Ruhm erhält man, wodurch man Stufen aufsteigen und weitere Belohnungen wie Schiffsskorpione, eine Löwenstatue oder gepflasterte Mosaike freischalten kann. Er findet es cool, dass man nun manuell und gezielt Dinge freischalten kann, was dem Spiel eine zusätzliche Motivationsebene verleiht. Auch Dekorationen und Baumaterialien sind über dieses System erhältlich. Er fragt sich, wie genau man Ruhmespunkte verdient und entdeckt, dass dies durch das Erfüllen verschiedener Auszeichnungen und Achievements geschieht, wie zum Beispiel das Beginnen einer Siedlung mit einer Fischerei oder das Beherbergen einer bestimmten Bevölkerungszahl. Sogar das Auslösen einer Bankrottwarnung bringt Ruhm ein. Mit 45 gesammelten Ruhmespunkten überlegt er, was er sich kaufen soll, und entscheidet sich für einen Captain für seine Schiffe und eine Löwenstatue, wodurch sein Ruhm aufgebraucht ist.
Handelsprobleme und Villenbau
04:45:58Der Streamer versucht, seine überschüssigen Bretter an einen Handel-NPC namens Valeria zu verkaufen, stößt jedoch auf Schwierigkeiten, da Valeria nur Sardinen anbietet und Austern, Rohmarmor, Hafer und Lehm verlangt. Er ist frustriert, dass er seine Bretter nicht loswerden kann, obwohl er sie dringend verkaufen müsste, um seine negative Bilanz zu verbessern. Parallel dazu wird ihm die Aufgabe gestellt, eine Villa zu bauen, die als Zentrum des Ansehens und der Verteidigung der Insel dient und Spezialisten beherbergen kann. Die Unterhaltskosten von 50 Talern für die Villa sind jedoch eine Belastung für seine bereits angeschlagene Wirtschaft. Er überlegt, die Villa strategisch weit weg von der Küste zu platzieren, um sie vor Angriffen zu schützen, entscheidet sich aber für eine ästhetische Platzierung in der Nähe des Stadttors. Die Baukosten von 1000 Talern treiben ihn weiter in Richtung Bankrott. Er versucht, die Villa schön zu dekorieren, obwohl er sich Sorgen um die Verteidigung macht, falls die Villa angegriffen werden sollte, was möglicherweise Teil der Kampagne ist. Er fragt sich, ob er die Villa auch einfach schön dekorieren kann, ohne sie militärisch zu befestigen.
Fortschritt und wirtschaftliche Herausforderungen
05:05:54Nachdem die Ziegel für Julias Geburtstag geliefert wurden, erhält der Streamer neue Aufgaben: den Bau eines Grammaticus und eines Heiligtums. Er vermutet, dass dies die Freischaltung von Religion und Forschung im Spiel bedeutet. Er entdeckt, dass das Inselansehen Diplomatie und die Villa beeinflusst, indem es mehr Optimierungsmöglichkeiten durch rekrutierte Spezialisten freischaltet. Um die neuen Gebäude bauen zu können, benötigt er 100 Plebejer, was bedeutet, dass er seine Wohngebiete weiter ausbauen und upgraden muss. Er macht sich Gedanken um die Versorgung seiner Bevölkerung und die Bilanz, die weiterhin im Minusbereich liegt. Er überlegt, ob er die Haferproduktion aufstocken sollte, um die Bedürfnisse seiner Bürger zu erfüllen und somit höhere Steuereinnahmen zu erzielen. Er stellt fest, dass er sich bisher nicht um die Brot- und Garumproduktion gekümmert hat, was sich negativ auf die Zufriedenheit und die Steuereinnahmen der Plebejer auswirkt. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten ist er entschlossen, weitere Wohnhäuser zu bauen, um die Bilanz zu verbessern. Er reflektiert, dass es in Anno normal ist, irgendwann alles umbauen zu müssen. Er erreicht schließlich einen positiven Bilanzwert, nachdem er weitere Wohnhäuser gebaut und geupgradet hat, was er als wichtigen Erfolg nach drei Stunden Spielzeit feiert. Er entdeckt auch einen Ego-Modus, in dem er durch seine Stadt laufen, springen und Tiere beobachten kann, was er als cooles Add-on empfindet.
Ankündigung des Pen & Paper-Streams
05:32:38Der Streamer kündigt an, dass das Pen & Paper-Event morgen Abend um 19 Uhr beginnt. Es wird nicht nur auf dem AD-Kanal, sondern auch auf dem eigenen Kanal des Streamers live übertragen, sofern die Technik mitspielt. Der Streamer plant, gegen 17 Uhr mit einem eigenen Stream zu starten, um entspannt mit der Community zu plaudern. Eine halbstündige Pause mit Countdown ist für 18:30 Uhr vorgesehen, um sich auf das Pen & Paper vorzubereiten. Sollte es technische Probleme geben, wird das Event ausschließlich auf dem AD-Kanal zu sehen sein. Dieses Event ist ein wichtiger Bestandteil des kommenden Programms und wird voraussichtlich mehrere Stunden dauern, weshalb der Streamer fit sein möchte.
Fortschritt im Anno-Spiel: Freischaltung von Kramatikus und Heiligtum
05:34:03Im Spiel Anno konzentriert sich der Streamer darauf, Kramatikus und das Heiligtum freizuschalten, um Zugang zu Forschung und Religion zu erhalten. Dafür werden 100 Plebejer benötigt, von denen bereits 60 vorhanden sind. Der Streamer plant, weitere Wohnhäuser zu bauen, um die Plebejer-Anzahl zu erhöhen und somit die benötigten Einrichtungen freizuschalten. Nach dem Bau von zwei weiteren Häusern und dem Erreichen von 90 von 100 Plebejern wird das Heiligtum freigeschaltet, welches Glauben und Zufriedenheit erhöht. Kurz darauf wird auch Grammaticus freigeschaltet, was Wissen bringt. Der Bau dieser Gebäude ist jedoch kostspielig und erfordert eine genaue Planung der Finanzen, da das Heiligtum 1.500 und Grammaticus 1.000 kostet, während nur 2.000 zur Verfügung stehen.
Finanzielle Herausforderungen und Brandschutzmaßnahmen
05:48:13Der Streamer sieht sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, da die Bilanz des Anno-Spiels nicht gut aussieht. Trotz eines leichten Plus ist der Gewinn zu gering, was hauptsächlich auf hohe Grundsteuern und die Kosten für die Villa zurückzuführen ist. Ein dringend benötigtes Gebäude, die Feuerwehr (Vigiles), wird gebaut, um die Brandsicherheit der Insel zu verbessern, die zuvor bei minus 30 lag und nun auf 90 steigt. Die Feuerwehr kostet 750 und ist entscheidend, da die Bäckerei, die später gebaut wird, die Brandsicherheit erheblich senkt. Um die Bilanz zu verbessern, wird überlegt, weitere Wohnhäuser zu bauen und die Brotproduktion zu erweitern, da dies die Haupteinnahmequelle darstellt. Die Notwendigkeit, Produktionsstätten strategisch in Wohngebieten zu platzieren, um Einkommens-Buffs zu nutzen, wird erkannt.
Strategische Platzierung der Bäckerei und Götter-System
05:57:30Um die finanzielle Lage zu verbessern, entscheidet sich der Streamer, eine Bäckerei zu bauen, die, wenn sie in Betrieb ist, einen Bereichseffekt von plus zwei Einkommen auf alle umliegenden Häuser geben soll. Die Bäckerei wird strategisch in der Nähe der Feuerwehr platziert, um die durch sie verursachte Brandgefahr zu minimieren. Die anfängliche Bilanz von plus 85 steigt nach dem Start der Bäckerei-Produktion auf 196, was die Effektivität dieser Strategie bestätigt. Zusätzlich wird das Götter-System im Spiel vorgestellt. Es gibt verschiedene Götter wie Ceres (Mutter der Felder), Neptun (Herrscher der Wellen) und Mars (Kriegsgott), die jeweils spezifische Buffs für Produktion, Bevölkerung oder andere Aspekte des Spiels bieten. Der Streamer wählt Ceres als Schutzgottheit, um die Brot-, Mehl- und Weizenproduktion zu verbessern, was die Produktivität der Bäckerei auf 110% erhöht.
Uhrzeit-Verlust und Ausblick auf kommende Streams
06:23:06Der Streamer stellt fest, dass die Zeit während des Anno-Spiels wie im Flug vergangen ist und es bereits 00:30 Uhr ist, obwohl ursprünglich geplant war, bis 23 Uhr oder Mitternacht zu streamen. Dieses Phänomen, sich im Spiel zu verlieren und die Zeit zu vergessen, wird als 'Anno-Effekt' bezeichnet. Trotz des Zeitverlusts zeigt sich der Streamer erfreut, da dies ein Zeichen für die Qualität und den Unterhaltungswert des neuen Anno-Teils ist. Für den nächsten Tag ist ein 'Tatort Pen & Paper'-Stream geplant, der gegen 17 Uhr mit einem Just Chatting-Segment beginnt, gefolgt von einem 30-minütigen Countdown ab 18:30 Uhr und dem eigentlichen Pen & Paper ab 19 Uhr. Nach dem Pen & Paper, das bis etwa 22 Uhr dauern soll, ist eine kürzere Anno-Session ab 22:30 Uhr geplant. Dieses Programm gilt auch für Samstag, da das Pen & Paper zweigeteilt ist. Am Sonntag ist ein spontaner, längerer Stream ab 14 Uhr geplant, bei dem entweder Anno oder Pokémon weitergespielt werden könnte. Der Streamer bedankt sich bei Ubisoft für die Kooperation und die Möglichkeit, das neue Anno zu präsentieren, und lobt die Grafik des Spiels.