heute REPO und JEOPARTY YIPPIE ! NEU: !Zetti !bettercat

Repo-Session mit Gästen und Jeopardy-Quiz: Ein Abend voller Spiele und Unterhaltung

heute REPO und JEOPARTY YIPPIE ! NEU:...
Baso
- - 05:39:30 - 20.493 - Just Chatting

Der Abend bot Repo-Gaming mit unerwarteten Wendungen, Team-Dynamiken und Monster-Ärger. Danach folgte ein Jeopardy-Quiz mit Tim Horus, Kaddi und Smash Fematic, inklusive Vorbereitungen, Technik-Problemen und spannenden Fragerunden zu Themen wie Katzen, Anime und Allgemeinwissen. Zum Abschluss gab es Infos zur Kaktus-Messe und Allergien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Schöner Tag und Vorbereitung auf den Stream

00:10:54

Der Stream beginnt mit Begrüßungen und Nostalgiegefühlen bei einem alten Song. Es wird betont, dass keine Mami-Rollenspiele im Chat erwünscht sind. Vor dem Stream genoss man das schöne Wetter bei einem Spaziergang und Spinatpizza. Berlin war voller Menschen, die das sonnige Wetter genossen, was die Erkenntnis brachte, öfter rauszugehen. Es ist erfrischend, Leute im echten Leben zu sehen, die nicht wie Instagram-Models aussehen. In der Sonne sitzend kam die Überlegung auf, im Sommer die Streams später zu starten, um die Sonne länger genießen zu können. Es gab den Plan Erdbeeren zu kaufen, aber es gab keine mehr. Der Stream beinhaltet Repo mit Tim Horus, Lumi, Chiara und Bart und Jeopardy ab 21 Uhr. Es gibt Mods für Repo, die ausprobiert werden sollen, inklusive einem Mute-Button, um mit dem Chat interagieren zu können.

Repo mit Mods und Jeopardy geplant

00:19:33

Der Streamer kündigt an, dass Repo mit Tim, Lumi und anderen gespielt wird, möglicherweise mit Mods wie lustigen Hüten. Nach Repo ist Jeopardy geplant. Es wird kurz überlegt, was in der Stunde zwischen den Spielen gemacht wird. Durch die Mods in Repo gibt es nun einen Mute-Button, was es ermöglicht, sich im Spiel stumm zu schalten und gleichzeitig mit dem Chat zu interagieren. Es wird kurz geprüft, ob die Mods funktionieren und die Kamera richtig eingestellt ist. Turbo Knusprig wird für die Likes bei Pokémon Pocket Ding gedankt. Es wird scherzhaft erwähnt, dass man sich erschrecken sollte, um Clips für die Stream Awards zu farmen.

Probleme mit Repo und Smalltalk mit dem Chat

00:25:25

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, alle Spieler für Repo zusammenzubringen. Die Installation der Mods erweist sich als kompliziert. Während auf die anderen gewartet wird, wird überlegt, ob die verspäteten Spieler eine Strafe in Form von Gifts zahlen sollen. Es wird über das schöne Wetter gesprochen und die Vorteile eines eigenen Gartens diskutiert. Der Streamer wehrt sich gegen die realistische Darstellung der Gartenarbeit und möchte lieber die romantische Vorstellung genießen. Während weiterhin auf den Start von Repo gewartet wird, werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise zum Praktikum, Pizza Bolo und Kinobesuchen. Es werden Empfehlungen für Zetti-Schokoladen gegeben und über Real-Life-Donations philosophiert.

R.E.P.O.

00:41:07

Partnerschaft mit BetterCat und Repo Startschwierigkeiten

00:48:53

Die Partnerschaft mit TheBetterCat wird erwähnt, die Katzenfutter und Snacks zur Verfügung stellt. Es gibt weiterhin technische Probleme mit Repo und den Mods. Es wird kurz überlegt, ob ohne Mods gespielt werden soll. Der Chat wird nach Sponsoren für Immobilien gefragt, was aber als unrealistisch eingeschätzt wird. Es wird über Katzenfutter gesprochen und Tipps gegeben, wie man Katzen an neues Futter gewöhnt. Es wird über die Wochenendpläne gesprochen und die Ungeduld des Streamers betont, wenn im Stream auf etwas gewartet werden muss. Die Mods funktionieren nicht, daher muss ohne Mods gespielt werden, was bedeutet, dass der Mute-Button nicht zur Verfügung steht.

Just Chatting

00:41:37
Just Chatting

Repo Session ohne Mods

00:54:37

Es beginnt eine neue Folge Repo mit Bart, Lumenti, Kiara, Basu und Dilli. Es wird eine Vorstellungsrunde gestartet, in der sich die Spieler vorstellen und ihre Vorfreude auf das Spiel ausdrücken. Lumi zögert zunächst, sich vorzustellen, da sie das Gefühl hat, es würde ohnehin niemanden interessieren. Es wird festgestellt, dass die Mods nicht funktionieren, was bedeutet, dass der Streamer sich nicht muten und somit nicht mit dem Chat interagieren kann. Trotzdem wird das Spiel gestartet und die erste Runde beginnt. Direkt am Eingang gibt es eine gefährliche Puppe, die den Streamer stark verletzt.

Erste Repo Runde und Stamina Upgrade

00:59:11

Während des Spiels werden Teetassen gerettet und halbe Gehirne gefunden. Der Streamer hat mit niedrigen HP zu kämpfen und wird von einer Puppe attackiert. Bart stirbt, wird aber gerettet. Die erste Runde wird abgeschlossen und es wird überlegt, wie die verdienten Punkte am besten eingesetzt werden. Es wird entschieden, zunächst die gestorbenen Spieler wiederzubeleben und anschließend ein Stamina-Upgrade zu kaufen. Der Streamer drückt seine Ungeduld aus und möchte schnellstmöglich mit dem Spiel fortfahren.

Survival-Expertise und unerwartete Ereignisse im Shop

01:04:39

Es beginnt mit der Diskussion über Items und Lebenspunkte im Shop, wobei es zu Verwirrungen und kleineren Streitereien kommt. Es wird festgestellt, dass eine Vase im Wert von 6000 Dollar von einem blinden Spieler versehentlich zerstört wurde, was zu einer Diskussion über die Entschuldigungsgrundlage führte. Es wird kurz über die Positionierung im Einkaufswagen und frühere Erfahrungen im Supermarkt gesprochen. Es folgen Versuche, ein kaputtes Nashorn zu reparieren und die Entscheidung, stattdessen eine Ente aufzuheben. Die Gruppe sammelt Items und überlegt, ob sie genug für den Shop haben, wobei der Wunsch nach mehr Geld für Einkäufe geäußert wird. Eine Ente wird als 'Bastard-Ente' bezeichnet, aber auch als süß empfunden, besonders wenn sie Chiara ärgert. Es wird festgestellt, dass die Ente Chiara zerfleischt und die Ente als 'Mama' wahrgenommen wird, was zu Angst und dem Wunsch führt, nach Hause zu gehen. Es wird überlegt, Leben abzugeben, aber es wird in Frage gestellt, was man dafür tun müsste. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Chat zu reden, was aber aufgrund der aktuellen Einstellungen schwierig ist. Es folgen Einkäufe im Shop, bei denen einige Items zu teuer sind und andere versehentlich gekauft werden.

Unerwartete Wendungen und Team-Dynamiken

01:15:50

Die Ente wird als süß, aber auch als gefährlich beschrieben, besonders in Bezug auf Interaktionen mit Chiara. Es wird festgestellt, dass die Ente die Grenzen und Persönlichkeitsrechte von Chiara nicht beachtet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Chat zu interagieren, was jedoch aufgrund technischer Einschränkungen schwierig ist. Dies führt zu Frustration, da die Interaktion mit dem Chat als wichtiger Bestandteil des Stream-Erlebnisses wahrgenommen wird. Es werden verschiedene Items im Spiel betrachtet und kommentiert, darunter eine Vase und ein Nashorn. Es gibt Diskussionen über den Wert der Items und wie sie am besten eingesetzt werden können. Es wird überlegt, ob man Items verkaufen oder behalten soll. Es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Charakteren, einschließlich des Kommentars, dass die Ente denkt, jemand sei ihre Mama. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu verlassen und nach Hause zu gehen, was die stressige und chaotische Natur des Spiels widerspiegelt. Es gibt auch Momente der Zusammenarbeit, wie das gemeinsame Schieben von Schränken und das Sichern von Gegenständen. Es wird festgestellt, dass die Teamarbeit aufgrund der vielen Aufgaben und der unterschiedlichen Herangehensweisen der Spieler schwierig ist.

Monster, Baby und Piano-Transport

01:25:45

Es wird über den Umgang mit Monstern im Spiel diskutiert, einschließlich taktischer Türschließungen und der Frage, was passiert, wenn Monster in die Luft fliegen. Es wird festgestellt, dass ein Charakter von einem Monster angezogen wurde, was zu Überraschung und Verwirrung führt. Es wird überlegt, ob man einen Server holen soll und wie man mit verschiedenen Items umgeht, darunter eine Ocarina und eine bunte Bubble. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, wie dem Versuch, den Chat zu verlesen und dem Kommentar über ein 'Kiekerauge'. Es wird über die Verteilung von Leben und Upgrades diskutiert, wobei der Fokus auf Teamarbeit und Effizienz liegt. Es wird überlegt, wie man am besten schwere Gegenstände wie ein Klavier transportiert und dabei Hindernisse wie Türen überwindet. Es kommt zu Missgeschicken und Pannen, wie dem Fallenlassen von Gegenständen und dem Aktivieren des falschen Extraction Points. Es wird festgestellt, dass die Zusammenarbeit schwierig ist, da jeder etwas anderes macht und die Kommunikation erschwert ist. Es wird der Wunsch geäußert, mit Mods zu spielen, um sich muten zu können und besser mit dem Chat zu interagieren.

R.E.P.O.

01:26:12
R.E.P.O.

Klavier-Mission, Monster-Ärger und Chat-Sehnsucht

01:47:48

Es wird die Entscheidung getroffen, ein Klavier zu holen, und es wird über die beste Vorgehensweise diskutiert. Es wird festgestellt, dass es im Zimmer sehr warm ist, und es wird der Wunsch geäußert, etwas zu trinken zu holen. Es wird über den Umgang mit einem 'Schießmann' und einem 'Scheißbaby' gesprochen, wobei humorvolle Kommentare fallen. Es wird der Wunsch geäußert, mit einer Pistole etwas abzuschießen und Sprudelwasser zu schütteln. Es wird erneut der Wunsch geäußert, mit Mods zu spielen, um sich muten zu können und besser mit dem Chat zu interagieren. Es wird betont, wie wichtig die Interaktion mit dem Chat für das Stream-Erlebnis ist. Es wird festgestellt, dass es im Schrank nichts zu tun gibt und dass es ausgelootet ist. Es wird überlegt, ob man noch einmal ziehen soll und wer so creepy gelacht hat. Es wird versucht, Köpfe kaputt zu machen und ein Monster mit einer Pistole zu betäuben, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Monster einen Charakter angezogen hat, was zu Überraschung und Verwirrung führt. Es wird über die Positionierung von Werbung und den Standort von Köpfen und einem Axt-Dude diskutiert. Es wird festgestellt, dass andere Charaktere tot sind und dass der andere Punkt ausgelöst werden sollte, um sie wiederzubeleben.

Repo-Gaming und Bart's Solo-Abenteuer

02:14:53

Bart ist in seinem Element, während er sich ungestört durch die Repo-Map bewegt, ohne zu bemerken, dass seine Mitspieler bereits ausgeschieden sind. Die Gruppe amüsiert sich über Barts Alleingang, vergleicht ihn mit einem Alzheimer-Patienten und fantasiert über einen Bart-Streaming-Kanal. Es wird spekuliert, ob Bart sich wundert, wo die anderen sind, aber er scheint einfach sein eigenes Ding zu machen, ungestört von Monstern oder Stress. Die Zuschauer genießen das entspannte "Cozy Repo-Gaming" und rätseln, wie Bart den Server die Treppe hochbringen wird. Es wird der Wunsch geäußert, Bart dabei zuzusehen, wie er das Spiel alleine beendet und die Köpfe der anderen Spieler findet. Es wird auch überlegt, ob Bart vergessen hat, dass er überhaupt mit anderen gespielt hat.

Quiz-Vorbereitungen und Bart's Solo-Spiel

02:19:53

Es wird angekündigt, dass in Kürze ein Quiz namens "Geoparty" stattfinden wird, moderiert von Tim Horus. Die verbleibenden Minuten werden genutzt, um Bart bei seinem einsamen Spiel zu beobachten. Es wird festgestellt, dass Bart nicht auf die Karte schaut, um zu sehen, wo sich die anderen Spieler befinden. Die Gruppe amüsiert sich über die Vorstellung, dass Bart einen YouTube-Kanal starten und Content erstellen könnte. Bart transportiert einen Server ins zweite OG und findet dabei ein weiteres Item. Es wird vermutet, dass Bart vergessen hat, dass er überhaupt mit den anderen gespielt hat. Die Gruppe erinnert sich an einen Raum und ein Passwort für den Ruheraum. Bart nimmt eine Vase mit und verlässt den Raum. Es wird festgestellt, dass Bart die anderen Spieler bereits vergessen hat und in einem anderen Leben lebt. Er nimmt einen Wagen mit und es wird gehofft, dass er die anderen Spieler damit wieder einsammeln wird. Das Quiz wird um einige Minuten verschoben, damit die Gruppe noch einen gemeinsamen Moment hat, bevor sie das Spiel verlassen muss.

Geoparty Quiz mit Tim Horus

02:28:46

Es wird angekündigt, dass nun "Geoparty" mit Tim Horus gespielt wird. Technische Vorbereitungen für das Quiz werden getroffen, darunter das Starten der virtuellen Kamera und die Einrichtung von Video Ninja. Franzi verlangt Wartegebühr von Tim Horus. Es gibt Probleme mit der Spiegelung der Kamera in Video Ninja, aber schließlich wird eine Lösung gefunden. Kaddi hat für das Quiz trainiert und es werden Witze über ihr Allgemeinwissen gemacht. Es wird geklärt, dass die Buzzer-Seite für das Quiz geöffnet bleiben muss und ein Test-Buzzer wird durchgeführt. Ein Test-Sound wird abgespielt, um die Lautstärke zu überprüfen. Es wird ein Sound aus Mario 64 abgespielt, den Franzi sofort erkennt. Es wird festgelegt, dass der Chat für das Quiz geschlossen wird und Wetten auf den Ausgang des Quizes im Chat platziert werden sollen. Es wird sich auf ein cooles Quiz gefreut, das ungefähr zwei Stunden dauern soll.

Just Chatting

02:33:51
Just Chatting

Start des Jeopardy Quiz mit Gästen

02:40:20

Das Jeopardy Quiz beginnt mit Baso, Kadi und Smash Fematic als Gästen. Es werden zwei Boards mit jeweils fünf Themen gespielt, wobei das zweite Board doppelte Punkte bringt. Am Ende gibt es eine Schätzfrage, bei der Punkte gesetzt werden können. Die ersten Kategorien sind Pixel, Brei, Schule, RTL 2 Serien, Themes und Katzen Hardcore. Die Reihenfolge der Spieler wird festgelegt, wobei Linda als Erste eine Kategorie auswählen darf. Linda wählt Katzen Hardcore 100 und es geht um rote Katzen, die meist männlich sind. Kadi ist als Nächstes an der Reihe und wählt "Da fragt man sich" 200, wobei die Antwort als Frage formuliert werden muss. Die Frage bezieht sich auf ein Gebiet, das politisch zu Dänemark, geografisch aber zu Nordamerika gehört (Grönland). Smash Genetic wählt RTL 2 Serien-Themes 200 und muss ein Theme einer Serie erraten (Detektiv Conan). Linda wählt Pixelbrei 100, wobei ein verpixeltes Bild erraten werden muss (Sabrina Carpet).

Quiz-Fortsetzung: Katzen, Schule und RTL2-Serien

02:50:56

Kaddi wählt Schule 300, eine Matheaufgabe, die von Kaddi gelöst wird. Franzi wählt RTL2-Serien-Themes 100 und erkennt Digimon. Linda wählt Katzen Hardcore 200, bei der es um die Kommunikation von Katzen mit ihren Artgenossen geht (Körpersprache). Kaddi wählt Pixelbrei 400 und erkennt Honeypoo. Smash Lunatic wählt RTL2-Serien-Themes 300 und errät Yu-Gi-Oh. Es folgt ein Gespräch über Yu-Gi-Oh-Karten und eine Trauma-Erfahrung mit einem Lieblingsdeck, das in der Waschmaschine landete. Linda sammelt Pokémon-Karten, aber nur die süßen. Kaddi plant, jedes Mal, wenn sie auf einem Event oder im Urlaub ist, ein Booster-Pack zu kaufen und die schönste Karte graden zu lassen. Linda wählt Katzen Hardcore 300, bei der es um die Bedeutung der Schnurrhaare der Katzen geht, wenn sie gerade nach vorne gerichtet sind (wütend).

Jeopardy-Quiz: Von Weihnachtsliedern und Katzen

03:03:39

Kaddi wählt "Da fragt man sich" 400, bei der es um das Weihnachtslied geht, das in die meisten Sprachen übersetzt wurde. Ihre Antwort "Feliz Navidad" ist falsch. Es wird überlegt, welches Weihnachtslied es noch sein könnte. Franzi rät "Stille Nacht", was korrekt ist. Es wird kurz über Weihnachten gesprochen. Linda wählt Katzen 400. Es wird spekuliert, was die Katze macht, wenn sie in der Badewanne ist. Kaddi wählt Schule 500. Es wird überlegt, ob man die Fragen auch falsch beantworten kann. Es wird überlegt, wie man die Fragen beantworten soll. Es wird überlegt, ob man die Fragen richtig beantworten kann.

Jeopardy: Schule, Pixelbrei und 'Da fragt man sich'

03:08:08

Es beginnt mit der Kategorie 'Schule', wo eine Matheaufgabe zur Quersumme gelöst wird. Die korrekte Antwort ist 6. Anschließend wählt Linda 'Pixelbrei 300', wobei ein verpixeltes Bild der Freiheitsstatue erraten werden muss. Franzi erkennt es. Kaddi wählt 'Da fragt man sich 500', und beantwortet die Frage nach dem Shakespeare-Stück, aus dem das Zitat 'Sein oder Nichtsein' stammt, korrekt mit Hamlet. Franzi wählt 'RTL 2 Serien 500', es wird ein Theme abgespielt, was nicht erkannt wird. Sie riskiert ihre Punkte und gewinnt mit Käpt'n Tsubasa. Linda wählt 'Katzen 400', doch die Frage nach 'Nepeta Kataria' kann niemand beantworten, es ist echte Katzenminze. Kaddi wählt 'Da fragt man sich 100' und weiß, dass Pluto 2006 der Status als Planet aberkannt wurde. Franzi wählt 'Schule 500', es geht um den Lebensplaneten Saturn. Linda stimmt dem zu. Franzi wählt 'Schule 500', es folgt eine Deutschfrage: Was ist der Singular von Eltern? Die Antwort ist 'Älter', was für allgemeine Überraschung sorgt.

Jeopardy: Katzenwissen, Politik und Anime-Erkennung

03:25:43

Linda wählt 'Katzen 500', die Frage nach dem Alter der ältesten Katze der Welt wird gestellt, die Antwort ist 38 Jahre. Kaddi wählt 'Da fragt man sich 100', es geht um Politik: Wer war der erste deutsche Bundespräsident? Die Antwort ist Theodor Heuss. Franzi wählt 'RTL 2 Serien', das Lied von Inu Yasha wird erkannt. Linda wählt 'Pixelbrei 500', Zabex aus Minecraft wird erkannt. Kaddi wählt 'Schule 200', es geht um Biologie: Was ist das größte Organ des Menschen? Die Antwort ist die Haut. Franzi wählt 'Pixelbrei 200', Tom Nook aus Animal Crossing wird erkannt. Linda wählt 'Da fragt man sich 300', es geht um die Tour de France, die es seit 1903 gibt. Das erste Board ist geschafft.

Neues Jeopardy-Board mit doppelten Punkten

03:38:00

Ein neues Jeopardy-Board mit doppelten Punkten wird gestartet. Die Kategorien sind Flaggenalarm, Maximum Brainrot, Cursed Tiere, Gaming Allgemeinwissen und Essen und Trinken. Linda beginnt mit 'Maximum Brainrot 600', die Frage nach dem Namen der Challenge, bei der alle stillstehen müssen, wird gestellt. Die Antwort ist die Mannequin Challenge. Kaddi wählt 'Flaggenalarm 600', die Flagge von Zypern wird erkannt. Franzi wählt 'Gaming Allgemeinwissen 600', es geht um das Erscheinungsjahr von Fortnite, die Antwort ist 2017. Linda wählt 'Essen und Trinken 600', die Frage nach dem beliebtesten Gemüse Deutschlands wird gestellt. Die Antwort ist die Tomate. Es folgt eine Diskussion darüber, dass Kartoffeln eigentlich beliebter sind, aber anscheinend nicht als Gemüse zählen.

Jeopardy: Cursed Tiere, Brainrot und Flaggenalarm

03:46:43

Kaddi wählt 'Cursed Tiere 400', es wird ein Tier gezeigt und erraten, es ist ein roter Panda. Franzi wählt 'Cursed Tiere 600', es wird ein Tier gezeigt und erraten, es ist ein Ameisenbär. Basu wählt 'Brain Rod für 400', es wird nach dem horizontal rotierenden Fisch gefragt. Cardi wählt 'Flang Alarm 200', die Flagge von Island wird erkannt. Franzi wählt 'Gaming Allgemeinwissen 400', es geht um das meistverkaufte Spiel aller Zeiten, die Antwort ist Minecraft. Linda wählt 'Brainwad 1000', die Frage 'Was sagt diese Katze?' wird gestellt. Die Antwort 'O, I, A, I, O, I, I, A, I' wird gegeben.

Jeopardy-Runde: Essen, Trinken und Gaming Allgemeinwissen

03:56:34

In der Kategorie Essen und Trinken für 200 Punkte wurde gefragt, wo sich im Apfel die meisten Vitamine befinden. Die korrekte Antwort ist in der Schale. Im Anschluss wurde die Kategorie Gaming Allgemeinwissen für 200 gewählt. Die Frage war, was die meistverkaufte Konsole ist. Die richtige Antwort war PlayStation 2 mit 160 Millionen verkauften Exemplaren, gefolgt vom Nintendo DS mit 154 Millionen. Es folgte ein Austausch über persönliche Erfahrungen mit der PS2 und dem Nintendo DS, wobei Kindheitserinnerungen an Spiele wie Animal Crossing: Wild World, Harvest Moon und Pokémon Diamant geteilt wurden. Die Spielerinnen Linda, Kaddi und Franzi wählten anschließend die Kategorien Flaggenalarm für 1000 Punkte, Essen und Trinken für 800 Punkte und Essen und Trinken für 400 Punkte. Gefragt wurde nach der Flagge von Madagaskar, Edamame und der Beginn der Spargelsaison. Die Antworten führten zu Diskussionen über Spargelgerichte und den Kauf von Spargel auf dem Markt.

Jeopardy-Runde: Cursed Tiere, Gaming und Flaggenalarm

04:04:39

Die Kategorie Cursed Tiere wurde gespielt, wobei ein Erdmännchen für 1000 Punkte und ein Nashorn für 200 Punkte erraten werden mussten. Es folgte ein kurzer Zwischenstand, bei dem Linda auf den zweiten Platz aufstieg. Anschließend wurden die Kategorien Gaming Allgemeinwissen für 1000 Punkte und Flaggenalarm für 400 Punkte gewählt. Bei Gaming Allgemeinwissen wurde gefragt, wie viele Knöpfe der Switch 2 Pro Controller hat (22), während bei Flaggenalarm die Flagge von Jamaika erkannt werden musste. Es wurde über die Schwierigkeit der Gaming-Frage diskutiert und Lindas Silbermedaille in Geoguessr erwähnt. Die Kategorie Essen und Trinken für 1000 Punkte führte zu einer Diskussion über den Kontinent mit der höchsten Weinproduktion, wobei Europa als korrekte Antwort genannt wurde. Die Unsicherheit bei der Beantwortung der Frage wurde thematisiert, da die Teilnehmenden eine Fangfrage vermuteten.

Jeopardy-Runde: Brainrot, Gaming und Cursed Tiere

04:14:48

Die Kategorie Maximum Brainrot für 200 Punkte wurde gewählt, wobei Lyrics vervollständigt werden mussten. Die Kategorie Gaming Allgemeinwissen für 800 Punkte beinhaltete die Frage nach dem Ursprung des "Press F to pay respect"-Memes (Call of Duty). Es folgte ein Gespräch über Call of Duty und persönliche Erfahrungen damit. Anschließend wurde Cursed Tiere für 800 Punkte gespielt, wobei ein Nasenbär erraten werden musste. Es kam zu einer Verwechslung mit einem Ameisenbären, die von den Mitspielern unkommentiert blieb, was zu Belustigung führte. Die Kategorie Maximum Brainrot für 800 Punkte beinhaltete die Frage, was man sagt, wenn jemand extreme Komplimente gibt (Glazing). Es wurde über alternative Antworten wie Simp und Lovebombing diskutiert, wobei Lovebombing als Form von emotionalem Missbrauch eingeordnet wurde. Zum Schluss wurde Flaggen für 800 gespielt.

Schätzfrage und Fazit des Quiz

04:26:54

Es folgte die Schätzfrage, bei der die Anzahl der monatlich aktiven Steam-User im Jahr 2021 geschätzt werden musste. Die Teilnehmer gaben ihre Schätzungen ab, wobei Linda 69 Millionen, Kaddi 42 Millionen und Smash & Hetic 169 Millionen schätzten. Die tatsächliche Zahl lag bei 132 Millionen, womit Franzi mit ihrer Schätzung am nächsten lag und das Quiz gewann. Linda belegte den zweiten Platz mit einem Punkt, während Kaddi mit null Punkten Dritte wurde. Die Teilnehmer bedankten sich für die Einladung und lobten das unterhaltsame Quiz und die coolen Kategorien. Feedback wurde erbeten, um das Quiz weiter zu verbessern. Abschließend wurde sich von den Zuschauern verabschiedet und auf zukünftige gemeinsame Aktionen hingewiesen.

Hinweis zu Geschenken auf der Kaktus und Gamescom

04:47:08

Es wird klargestellt, dass auf der Kaktus und Gamescom keine Ess- oder Trinkbaren Sachen als Geschenke angenommen werden können, dies dient als reine Vorsichtsmaßnahme. Es wird die Wertschätzung für die Geste betont, aber es wird darum gebeten, sich stattdessen über ein Hallo, ein kurzes Gespräch oder ein Foto zu freuen. Autogrammkarten und Sticker werden gerne verteilt. Ein Community-Treffen findet am Freitag, den 11.04. ab 15.30 Uhr am ZETI-Stand statt, wo es auch Snacks von ZETI gibt. Es wird erklärt, warum diese Vorsichtsmaßnahme getroffen wird, ohne undankbar wirken zu wollen, und betont das Bedürfnis, von den Zuschauern verstanden zu werden.

Allergie-Problematik und Erfahrungen mit Hyposensibilisierung

04:52:02

Die beginnende Allergie wird thematisiert, inklusive Niesanfälle und die Notwendigkeit, wieder Allergietabletten zu besorgen. Es wird das gemeinsame Leiden mit anderen Allergikern angesprochen. Die Schwierigkeiten mit einer früheren Hyposensibilisierung werden geschildert, insbesondere die Unvereinbarkeit der regelmäßigen Arztbesuche mit dem Alltag. Es wird überlegt, einen neuen Allergietest zu machen, um zu sehen, ob sich etwas geändert hat, und die Problematik von Tattoos auf den Armen bei Allergietests angesprochen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, welche Ärzte Allergietests durchführen und die Notwendigkeit ärztlicher Beratung betont.

Die Kaktus-Messe und Bewertung von Kakteen

05:00:36

Die kommende Teilnahme an der Kaktus-Messe wird angekündigt, wo Kakteen nach ihrer Stachlichkeit bewertet werden. Es wird humorvoll auf die Oberflächlichkeit dieser Bewertung hingewiesen und die Vorfreude auf die Messe zum Ausdruck gebracht. Es wird bestätigt, dass es sich um eine Kakteen-Ausstellung handelt, bei der die Kakteen mit den längsten Stacheln einen Preis erhalten. Zudem wird erwähnt, dass es sich um Bio-Kakteen handelt. Die Schwierigkeit der Anreise aufgrund der Entfernung wird thematisiert, wobei die Distanz Berlin-Leipzig als machbar, aber Berlin-Köln als beschwerlich beschrieben wird.

Diskussion über persönliche Präferenzen und Serien

05:03:04

Es wird über einen Lipgloss gesprochen, der süchtig macht, und humorvoll auf die Preisgabe persönlicher Daten im Chat reagiert. Die Idee einer Girlfriend Experience im Stream wird diskutiert und von den Zuschauern abgelehnt. Es wird über den Sinn von Hate-Watching philosophiert und die eigene Rolle dabei reflektiert. Die Vorliebe für den zweiten Bildschirm wird betont. Es wird über den Start der neuen Staffel von 'The Last of Us' am 14. April gesprochen und die Freude auf wöchentliche Folgen hervorgehoben. Die gemeinsame Erfahrung des Schauens und Austauschens über Serien wird als verbindend empfunden, ähnlich wie bei Pokémon Go. Es wird die Enttäuschung über das Abschneiden beim Brainrot-Quiz und die Vorliebe für Game of Thrones und House of the Dragon geäußert.

Filme, Realverfilmungen und persönliche Meinungen

05:28:11

Es wird über die Zunahme von Games als Kinofilme und Disney-Real-Life-Verfilmungen diskutiert, wobei Skepsis gegenüber letzteren geäußert wird. Besonders die Schneewittchen-Real-Life-Verfilmung wird aufgrund negativer Internetberichte kritisch betrachtet. Die Schwierigkeit, den Charme der Originalzeichnungen in Realverfilmungen beizubehalten, wird angesprochen. Die persönliche Nostalgie für gezeichnete Disney-Filme aus der Kindheit wird betont und das Bedürfnis, diese nicht durch Neuverfilmungen zu überschreiben. Die einzige positive Erfahrung mit einer Disney-Real-Life-Verfilmung war 'Die Schöne und das Biest' mit Emma Watson. Es wird reflektiert, ob die negative Meinung durch den Hate im Internet beeinflusst ist. Abschließend wird überlegt, einige Disney-Real-Life-Verfilmungen nachzuholen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Ankündigung des Stream-Endes und Ersatzstream am Sonntag

05:36:26

Das Ende des Streams wird angekündigt und sich für die Teilnahme bedankt. Es wird bekannt gegeben, dass es am morgigen Samstag keinen Stream geben wird, dafür aber ein Ersatzstream am Sonntag um 16 Uhr geplant ist. Es wird ein entspannter Sonntag-Stream versprochen, ohne Girlfriend Experience. Die Zuschauer werden eingeladen, am Sonntag wieder dabei zu sein. Abschließend werden noch Subs, Resubs, Prime Subs und Subgifts gedankt und ein Raid auf Vlesk angekündigt. Es wird sich für den Spaß bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.