XXL MODPACKDRACHENNOCH MEHR OP WERDEN SHIRT JETZT LIEFERBAR -> BASTIGHG.SHOP
Minecraft: Modpack-Erkundung und Drachenzähmung in neuen Dimensionen

Die Reise führt durch sumpfige Moorgebiete und ruinenartige Stein-Formationen, wo ein Spieler einen giftimmunen Ring entdeckt. Er trifft auf Pilzmenschen und kämpft gegen Wachen einer Ritterburg, sammelt Teile einer Black Knight Rüstung und findet einen Homeward-Bone. Die Dimension erinnert an Dark Souls, mit einem Schmied, der Waffen gegen Seelen verkauft. Später besiegt er Gargoyles und findet deren Rüstung, die jedoch weniger Schutz bietet als seine Drachenrüstung. Die Erkundung geht weiter, um alle Endbosse und Achievements freizuschalten.
Rückkehr zum Modpack und kommende YouTube-Inhalte
00:10:20Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zu einer weiteren Livestream-Session, die sich dem Modpack "Echoes of London" widmet. Er erwähnt eine kürzlich abgeschlossene Challenge, die bald auf YouTube zu sehen sein wird, und kündigt die zweite Folge des Modpacks für diese Woche an. Das Ziel des heutigen Streams ist es, die dritte Folge von "Echoes of London" aufzunehmen, da das erste Video dieser Reihe sehr positiv aufgenommen wurde. Zudem präsentiert er die Flagge des Tages, die Region Venetien in Norditalien, und wiederholt zur Übung die Namen weiterer italienischer Regionen wie Emilia-Romagna, Piemont, Kampanien, Lombardei, Apulien, Kalabrien, Ligurien und Toskana. Er korrigiert sich selbst bezüglich der Region Kampanien, die eigentlich Latium heißen sollte, und fügt das Mod "Just Enough Items" hinzu, um Crafting-Rezepte im Spiel einzusehen.
Erkundung einer neuen Dimension und Drachenzähmung
00:18:09Der Streamer taucht in eine neue Dimension ein, in die er am Ende der letzten Session gelangt ist. Er beschreibt seinen Charakter als einen ehemals schwachen Ritter, der sich nun zu einem mächtigen Krieger entwickelt hat, der in der Lage ist, es mit starken Endbossen aufzunehmen. Er betont seine Sucht nach dem Modpack, die durch das Erkunden riesiger Landschaften, das Entdecken neuer Ausrüstungen und Waffen sowie das Zähmen eines Drachen genährt wird. Dieser Drache, der ihm gehört, soll ihm helfen, die Welt zu erobern. In der letzten Folge betrat er diese Welt durch ein besonderes Portal, nachdem er eine versteinerte Rüstung aktiviert hatte. Er besitzt eine "Lordran Map", die vier Gebäude im Norden, Osten, Süden und Westen zeigt, die er erkunden möchte. Die Dimension ist geprägt von sumpfigen Moorgebieten und ruinenartigen Stein-Formationen, die einen verlassenen Eindruck vermitteln. Er entdeckt einen Ring, der Immunität gegen Gift verleiht, was in dieser Umgebung sehr nützlich ist.
Begegnung mit mysteriösen Bewohnern und Entdeckung einer Ritterburg
00:28:04Bei der Erkundung stößt der Streamer auf merkwürdige Einwohner, die wie Pilzmenschen aussehen und eine Eisen-Brustplatte tragen, diese aber nicht anziehen. Er versucht, mit ihnen zu interagieren und stellt fest, dass sie viel aushalten, aber nichts droppen. Die Häuser in dieser Dimension wirken entweder zerstört oder im Aufbau begriffen, und es spawnen keine normalen Monster, was die Dimension sehr vereinsamt erscheinen lässt. Er entdeckt eine mächtige Ritterburg im Westen, die laut seiner Karte eines der vier zu erkundenden Gebäude ist. Der Streamer vermutet, dass die Dimension eine Art Unterwelt oder mit den Toten verbunden ist, da er sie über einen Friedhof betreten hat. Er ist besorgt, keinen Respawn-Punkt gesetzt zu haben, da ein Bosskampf bevorstehen könnte. Er bekämpft die Wachen der Burg, die er als "Osterhasen" bezeichnet, und sammelt dabei Teile einer Black Knight Rüstung, die gute Werte besitzt. Er findet auch einen Homeward-Bone, der ihn zum letzten Checkpoint in der Overworld teleportieren kann.
Interaktion mit dem Schmied und Kampf gegen Gargoyles
00:58:01Der Streamer vermutet, dass die Dimension eine Anspielung auf Dark Souls ist, da er auf einen Schmied trifft, der Waffen gegen Seelen verkauft. Er kauft ein "Great Sword", das zwar mächtig aussieht, aber wahrscheinlich nicht seine Hauptwaffe werden wird, da er schnelle Schwerter bevorzugt. Er entdeckt eine weitere Ritterburg, die er zunächst für eine Wiederholung hält, aber dann als ein neues, größeres Gebäude im Süden identifiziert. Dort trifft er auf "Gargoyles", die Boss-Balken haben und eine neue Rüstung droppen. Obwohl er die Gargoyles überraschend schnell besiegt, da er sie für einen härteren Bosskampf hielt, sammelt er ihre Rüstungsteile, darunter eine Hose und eine Brustplatte. Er stellt fest, dass die Gargoyle-Rüstung weniger Rüstungsschutz bietet als seine aktuelle Drachenrüstung. Er erkundet das Innere der Struktur, die einen eindeutigen Eingang hat, findet aber außer den Rüstungsteilen und einem "Hunter Chest" keine weiteren wichtigen Gegenstände. Er bemerkt, dass die Dimension viele Endbosse und Achievements bietet, die er noch besiegen und freischalten möchte.
Erkundung neuer Dimensionen und Dungeons
01:35:27Der Streamer setzt seine Erkundung fort und stößt auf weitere Strukturen und Dungeons, die an die Ästhetik von Dark Souls erinnern. Dabei trifft er auf verschiedene Gegner, darunter Schlangenmenschen und Käferkrieger, die teilweise mit ungewöhnlichen Waffen wie „Buttermessern“ ausgestattet sind. Die Herausforderung besteht darin, diese Dungeons zu meistern, obwohl die Schwerter noch nicht verzaubert sind, was die Kämpfe erschwert. Trotz der Schwierigkeiten und der scheinbaren Sinnlosigkeit einiger gefundener Gegenstände, wie dem „Empty Pot“ oder dem „Dämonen-Titan“, bleibt die Motivation hoch, die Geheimnisse dieser neuen Dimensionen zu lüften. Besonders die Suche nach besseren Verzauberungen für die Waffen steht im Vordergrund, um den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Die Dungeons sind teilweise sehr gut nachgebaut und bieten eine immersive Spielerfahrung, auch wenn die genaue Funktion mancher Gegenstände noch unklar ist.
Entdeckung einer mächtigen Rüstung und deren Konsequenzen
01:47:45In einem der Dungeons wird eine Rüstung mit beeindruckenden 30 Rüstungsleisten entdeckt, die jedoch erhebliche Nachteile mit sich bringt. Das Tragen dieser Rüstung führt zu einer extremen Verlangsamung des Charakters, was auf den Effekt „Slowness 2“ zurückzuführen ist. Obwohl die Rüstung für Endbosse nützlich sein könnte, ist sie für die aktuelle Mobilität des Charakters unpraktisch. Diese Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen über die Ausrüstung zu treffen und abzuwägen, wann welche Rüstung am besten eingesetzt werden kann. Die Suche nach weiteren nützlichen Gegenständen und Verzauberungen geht weiter, um die Effizienz im Kampf zu steigern und die Mobilität nicht zu stark einzuschränken. Die gesammelten Knochen und anderen Ressourcen werden dabei sorgfältig verwaltet, um den Drachen zu füttern und ihn wachsen zu lassen.
Der letzte Dungeon und der Asylum Demon
01:53:11Der letzte der vier Dungeons wird betreten, und sofort erscheint eine Boss-Bar für den „Asylum Demon“. Obwohl die Boss-Bars in dieser Welt an Bedeutung verloren haben, wird der Kampf mit Spannung erwartet. Der Gegner erweist sich als eine große, aber langsame Echse, die überraschend einfach zu besiegen ist, ohne Schaden zu nehmen. Als Belohnung winkt ein Schlüssel, dessen genaue Funktion zunächst unklar bleibt. Nach dem Sieg über den Dämon wird eine weitere Rüstung mit 25 Rüstungsleisten gefunden, die jedoch ebenfalls nicht als optimal für den aktuellen Spielstil angesehen wird. Der Streamer kehrt mit einem Knochen in die Overworld zurück und reflektiert über die Dark Souls Expansion, die zwar cool war, aber für das aktuelle Level des Charakters etwas zu einfach erschien. Die Suche nach neuen, herausfordernderen Strukturen und Dungeons geht weiter, um die nächste große Herausforderung zu finden und den Drachen weiter zu stärken.
Epischer Drachenkampf und Aufwertung des eigenen Drachens
02:25:24Während der weiteren Erkundung gerät der Streamer in einen epischen Drachenkampf, bei dem sein eigener Drache gegen zwei andere Drachen antritt. Der eigene Drache erweist sich als mächtiger Verbündeter und gewinnt den Kampf souverän. Diese Auseinandersetzung unterstreicht die Stärke und das Potenzial des Drachens, der durch das Füttern mit Drachenfleisch weiter wächst und mächtiger wird. Die gesammelten Knochen sind entscheidend, um den Drachen auf die höchste Stufe 5 zu bringen, wodurch er zu einem der stärksten Drachen im Spiel wird. Die Freude über die Entwicklung des Drachens ist groß, und es wird deutlich, dass dieser ein unverzichtbarer Begleiter für zukünftige, schwierigere Kämpfe sein wird. Die Suche nach weiteren Dungeons und Bossen wird fortgesetzt, um die neuen Fähigkeiten des Drachens und die verbesserte Ausrüstung zu testen.
Herausfordernder Dungeon und der Dragonforge Ice Ofen
02:31:54Ein besonders nerviger und schwieriger Dungeon im Eis wird erneut betreten, da dort ein wichtiger Ofen, der „Dragonforge Ice Ofen“, vermutet wird. Trotz der hohen Anzahl an Gegnern und der scheinbar unzerstörbaren Blöcke kämpft sich der Streamer mit seinen nun auf „Sharpness 4“ verzauberten Schwertern erfolgreich durch. Die verbesserte Ausrüstung macht sich bezahlt, und es können viele Knochen gesammelt werden, die für die Fütterung des Drachens von großer Bedeutung sind. Nach einem langen und herausfordernden Kampf gelingt es, den Ofen zu bergen und den Dungeon zu verlassen. Die Belohnung in Form des Ofens und einer großen Menge Knochen rechtfertigt den Aufwand und ermöglicht weitere Verbesserungen für den Drachen und die Ausrüstung. Die Zeit vergeht schnell, und die Vorfreude auf zukünftige Endbosse und Herausforderungen bleibt bestehen.
FIFA-Karriere-Update und Champions League Playoffs
03:08:16Nach einer intensiven Minecraft-Session wechselt der Streamer zu FIFA, um ein Update seiner Karriere zu geben. Trotz eines schlechten Saisonstarts mit neun Punkten Rückstand auf Kopenhagen nach acht Spielen, konnte sich das Team stabilisieren und belegt nun den zweiten Platz. Besonders hervorzuheben sind die Siege gegen Atletico und Barca in der Champions League, die das Team in die Playoffs gegen den AC Mailand gebracht haben. Die Mannschaft ist motiviert, obwohl in der Transferperiode keine neuen Verstärkungen gefunden werden konnten. Der Fokus liegt nun voll und ganz auf dem Spiel gegen Mailand, das als entscheidender Kracher angesehen wird. Die Strategie des Gegners, der sehr offensiv mit einer Dreierkette spielt, wird analysiert, und es besteht Zuversicht, dass das Team die Herausforderung meistern kann. Die Erwartungen an das Champions League Playoff-Spiel sind hoch, und die Fans sind gespannt, ob die Erfolgssträhne fortgesetzt werden kann.
Rückschläge im Champions League Playoff gegen AC Mailand
03:16:44Das Champions League Playoff-Spiel gegen den AC Mailand beginnt mit einem frühen Rückstand. Trotz der Analyse der gegnerischen Aufstellung und der Hoffnung auf eine gute Eröffnung, kassiert das Team ein frühes Gegentor, das als „viel zu einfach“ beschrieben wird. Die Defensive zeigt Schwächen, und das Abseits wird unglücklich aufgehoben, was zu weiteren Torchancen für Mailand führt. Die Spieler wirken nervös, und die Ballverluste häufen sich. Obwohl es einige gute Angriffe gibt, fehlt die letzte Präzision im Abschluss, und die Volley-Versuche landen am Pfosten oder gehen daneben. Die Halbzeitpause wird genutzt, um über mögliche Wechsel und taktische Anpassungen nachzudenken, da der Start in das wichtige Spiel alles andere als optimal verlaufen ist. Die Herausforderung, den Rückstand aufzuholen und das Spiel zu drehen, ist groß, und die Spannung bleibt hoch.
Neuzugang und Spielanalyse
03:28:27Die Fans dürfen sich über einen Neuzugang freuen, der als richtig guter Transfer und echtes Schnäppchen bezeichnet wird, was die Cleverness des Managements unterstreicht. Trotzdem gab es Schwierigkeiten, Windhammer im Winter zu verpflichten. Im Spiel gegen Milan waren die frühen Tore des Gegners entscheidend, die eiskalt Stellungsfehler ausnutzten, obwohl das eigene Team sich als besser am Drücker sah. Es gab unsaubere Aktionen und Fehlpässe, die zu Ballverlusten führten. Besonders die Zwei-Tore-Führung des Gegners im Hinspiel wurde als tough empfunden, da sie eine schlechte Ausgangslage für das Rückspiel bedeutete. Kusi konnte jedoch ein wichtiges Tor erzielen, wobei 60% des Tores auf seine Vorarbeit zurückzuführen waren, was ihn als potenziellen Starter für das Rückspiel ins Gespräch brachte. Der Ausgleich zum 3:3 durch Renzi, der drei Scorerpunkte sammelte, wurde euphorisch gefeiert, obwohl das Stadion nicht voll war. Dieser harte Schuss aus der Halbdistanz war unhaltbar und ließ alles wieder offen, was eine gute Ausgangslage für das Rückspiel schuf.
Rückspiel gegen Milan und Champions League Achtelfinale
03:38:03Im Rückspiel gegen Mailand startete Kusi, und die große Frage war, wie die Fans auf die Trainerin reagieren würden, da das Hinspiel 3:3 endete. Die Stimmung im Stadion war überragend, und es wurde ein enger Kampf erwartet, der durch Kleinigkeiten entschieden werden würde. Es wurde betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler im Zentrum sowohl für Kompaktheit als auch für kreative Momente sorgen. Die Mannschaft wurde aufgefordert, Milan rauszuhauen und nicht wie im letzten Spiel früh in Rückstand zu geraten. Kusi, mit 1,96 Metern, war ein wichtiger Anspielpartner. Trotz guter Ansätze und Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden, zeigte sich das Team kämpferisch. Ein entscheidendes Tor von Minjock ins Herz Italiens brachte die Führung und den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Der nächste Gegner war Manchester City, was als schwere Aufgabe angesehen wurde, aber auch als Chance, sich zu beweisen. Das Weiterkommen in der Champions League brachte ein Preisgeld von 9,6 Millionen Euro ein, was die finanzielle Lage des Vereins deutlich verbesserte.
Duell gegen Manchester City und taktische Überlegungen
04:01:12Im Achtelfinale der Champions League traf das Team auf Manchester City, was als eine riesige Überraschung und schwere Herausforderung empfunden wurde, besonders da City in der Liga auf dem siebten Platz stand. Es wurden taktische Überlegungen angestellt, ob die Dreierkette beibehalten oder auf eine Viererkette umgestellt werden sollte, um den Flügelangriffen von City entgegenzuwirken. Trotz der Bedenken wurde die Dreierkette beibehalten, mit der Option, bei Bedarf auf eine Viererkette umzustellen. Die ersten 20 Minuten des Spiels waren vielversprechend, mit guten Aktionen und Räumen, die besser genutzt wurden als gegen Mailand. Obwohl City in Führung ging, machte das Spiel Hoffnung für das Rückspiel, da das Team gute Aktionen im letzten Drittel hatte und City teilweise in die Defensive drängen konnte. Die Leistung in den letzten 20 Minuten des Hinspiels wurde als sehr gut bewertet, was die Zuversicht für das Rückspiel stärkte.
Rückspiel gegen Manchester City und Saisonabschluss
04:34:06Das Rückspiel gegen Manchester City wurde mit großer Erwartung angegangen, da das Team bereits gegen AC Mailand, Barcelona und Atletico Madrid bewiesen hatte, dass es auch gegen Top-Teams bestehen kann. Trotz eines frühen Rückstands und einer 2:0-Führung für City kämpfte sich das Team zurück, konnte aber letztendlich nicht gewinnen. Die Leistung in der Champions League, das Erreichen des Achtelfinals in der allerersten Teilnahme, wurde als sehr gut bewertet, auch wenn man nächstes Jahr nur in der Euro League spielen würde. Die Saison endete mit dem zweiten Platz in der Liga, nur einen Punkt hinter der Meisterschaft. Spieler wie Ranzi und Dumbia zeigten herausragende Leistungen in der Champions League, während andere Spieler wie Kusi und Fiete in der Liga und Champions League gemischte Leistungen zeigten. Der Verein erhielt 9 Millionen Euro für das Weiterkommen in der Champions League und weitere 5 Millionen Euro in der Liga, was das Budget auf 20 Millionen Euro erhöhte. Es wurden Überlegungen angestellt, Riesentalente zu verpflichten, um das Team weiter zu verstärken, wobei der Verkauf von Bindhammer für 132 Millionen Euro die Möglichkeit für ein neues Stadion und weitere Investitionen eröffnete.