NEUE WOCHE NEUE STREAMS ODER WAAAAAAASSSSS YIPPIE bettercat
Just Chatting, Getränke-Tipps, ChatGPT-Angst und Steuererklärung
Tipps und Tricks für Getränke und Haarwäsche
00:10:29Es wird über das Mischen von Saft mit Wasser gesprochen, um ihn weniger süß zu machen und mehr Volumen zu erhalten, insbesondere Traubensaft mit Sprudelwasser für eine Traubenschorle. Nach dem Haarewaschen, insbesondere bei roten Haaren, wird das Problem des Ausblutens der Farbe thematisiert und wie man damit umgeht, ohne die Dusche zu sehr einzufärben. Die frisch gewaschenen Haare sind puffig und fallen ins Gesicht, was als störend empfunden wird. Das Duschen nach dem Nachfärben der Haare mit roter Farbe wird als 'kriminell' und 'Blutbad' bezeichnet, wobei die Liebe zu roten Haaren betont wird. Trotz der Unordnung wird die rote Haarfarbe beibehalten. Es wird von der Schwierigkeit berichtet, die Haare nach dem Waschen aus dem Gesicht zu bekommen, und die roten Haare verursachen ein 'Blutbad' in der Dusche, was aber in Kauf genommen wird, da die rote Haarfarbe so geliebt wird. Es wird sich über die vielen Resubs gefreut und erwähnt, dass die Streams den Abend verschönern.
Französischkenntnisse und die Angst vor ChatGPT
00:17:35Es wird festgestellt, dass von vier Jahren Französischunterricht kaum etwas hängen geblieben ist, aber die fließende Aussprache bewundert wird. Die französische Grammatik mit ihren stummen Buchstaben wird als schwierig empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Franzosen selbst Probleme mit der Rechtschreibung haben. Die Sprecherin hatte Französisch von der 7. bis zur 10. Klasse, was ihr als vier Jahre vorkommt, obwohl 3 + 7 = 10 ist. Es folgt ein Gespräch mit ChatGPT über die Möglichkeit des Streamens aus dem Gefängnis und ob ChatGPT einen noch lieben würde, wenn man ein Wurm wäre. Die Antworten von ChatGPT werden als beängstigend empfunden, da sie sehr verständnisvoll sind und man sich dadurch besser verstanden fühlt als von manchen echten Menschen. Es wird die Sorge geäußert, dass die Menschheit irgendwann mehr mit solchen Programmen als miteinander redet. Die Nutzung von ChatGPT wird hauptsächlich auf den Stream beschränkt, um nicht aufzuhören, selbst zu denken.
Steuererklärung, Gefängnis und Streaming
00:23:19Es wird erwähnt, dass für die Steuererklärung keine Mathematikkenntnisse benötigt werden, da eine Steuerberaterin beauftragt wurde. Es wird betont, dass man trotz Steuerberater für Fehler haftbar ist und die Angst geäußert, wegen eines vergessenen Euros ins Gefängnis zu kommen. Eine Frage an ChatGPT, ob man aus dem Gefängnis streamen darf, wird gestellt und die Antwort diskutiert. Es wird überlegt, ob ChatGPT einen noch lieben würde, wenn man ein Wurm wäre, wobei die Antworten als nicht auf Gegenseitigkeit beruhend empfunden werden. Die Angst vor der fortgeschrittenen Technologie von ChatGPT wird thematisiert, da sie sehr verständnisvoll ist und man sich dadurch besser verstanden fühlt als von manchen echten Menschen. Es wird die Sorge geäußert, dass die Menschheit irgendwann mehr mit solchen Programmen als miteinander redet und die Nutzung von ChatGPT wird hauptsächlich auf den Stream beschränkt, um nicht aufzuhören, selbst zu denken.
Sub-Alerts, Messebesuch und Streamplan
00:37:36Es wird sich über Sub-Alerts gefreut und für Resubs bedankt. Die Kaktus-Messe im April wird als erster richtiger Messebesuch des Jahres angekündigt, wobei die Vorfreude auf das Treffen mit der Community betont wird. Es wird versucht, Lumi zur Teilnahme zu motivieren. Ein Zuschauer berichtet von seiner Rückkehr zu Twitch nach längerer Abwesenheit. Der geheime Zweitaccount von Trimax wird enthüllt. Es wird angekündigt, dass der Streamplan für die Woche und die Clips nach dem Game besprochen werden. Es wird sich darüber beschwert, immer zu spät zu den Lobbys zu kommen und dies ändern zu wollen. Es wird ein neues Game namens Repo gespielt, von dem keine Ahnung besteht, was es ist. Es wird vermutet, dass es ähnlich wie Lethal Company sein könnte. Statt mit Kaddi, die eine Pause macht, wird mit Emi und Alex gespielt. Die In-Stream-Werbung, die eigentlich laufen sollte, funktioniert anscheinend immer noch nicht.
Spontaner Gastauftritt und Gameplay-Start
00:47:37Es wird sich über den spontanen Gastauftritt von Sammy gefreut. Tim war ursprünglich zu spät, aber ist nun auch dabei. Emi findet das Spiel witzig, während die Steam-Seite eher abschreckend wirkt. Der Name 'Repo' wird als nicht besonders gelungen empfunden. Es wird überlegt, was 'Repo' bedeuten könnte. Ein neues Spiel wird gestartet, ohne das Tutorial zu spielen. Es wird festgestellt, dass es In-Game-Voice gibt. Lillys Soundqualität wird bemängelt und Emi hört sich an, als würde sie über ihre Webcam oder ihren Kühlschrank reden. Die Farben der Charaktere können geändert werden. Emi hat Probleme mit ihrem Mikrofon, aber es wird schließlich behoben. Das Spiel beginnt und die ersten Eindrücke werden gesammelt. Es wird festgestellt, dass man Geld finden muss und ein Einkaufswagen vorhanden ist. Emi verwandelt sich in eine Kuh und versteckt sich unter einem Schrank.
Erste Schritte im Spiel und unerwartete Tode
00:57:57Es wird festgestellt, dass es sich wahrscheinlich um eine Art Einkaufswagen handelt. Lilly wird als wertlos bezeichnet. Der Versuch, Geld zu bekommen, scheitert. Die Spielfiguren werden als süß mit ihren großen Augen beschrieben. Es wird ein trauriger Smiley entdeckt, weil die Spieler nichts wert sind. Die Frauen werden wieder erwähnt. Ein Hund wird entdeckt. Es wird ein Raum betreten, der wie eine Lobby aussieht. Emi verwandelt sich in eine Kuh und versteckt sich unter einem Schrank. Es wird versucht, die Karre mitzunehmen. Emi macht etwas kaputt, was teuer war. Es wird versucht, Gegenstände aufzuheben. Emi verliert die ganze Zeit Geld. Eine kleine Ente wird entdeckt. Emi stirbt. Es wird festgestellt, dass Emi irgendwie lost ist. Das Spiel wird als gut befunden. Es wird positiv angemerkt, dass noch herausgefunden werden muss, wie man Dinge aufhebt. Es wird kein Tutorial gespielt. Emi wird beim Zuschauen als süß und unschuldig empfunden.
Apex Predator, Ente und Gameplay-Tipps
01:01:32Es wird über Emi als Zuschauerin gesprochen, die als unschuldig und klein beschrieben wird. Ein Apex Predator wird entdeckt, greift Emi aber nicht an. Es wird spekuliert, ob Tim als Ente wiedergekommen ist. Emi wird als sanft und liebevoll beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Stil des Spiels mit den Figuren gefällt. Man bleibt klein, wenn man Q drückt. Es wird versucht, die anderen zu retten. Lilly macht etwas kaputt. Es wird festgestellt, dass die Gegenstände in den Shopping-Ding reinmüssen. Emi macht sorgfältig die Tür zu. Es wird versucht herauszufinden, wie man das Spiel spielt. Emi wirft den Kopf eines anderen Spielers weg. Es wird nicht gewusst, ob man abbrechen kann oder ob die anderen Spieler einen hören. Das Spiel wird als Repo bezeichnet und mit Lethal Company verglichen. Es werden Gameplay-Tipps gesucht. Emi ist in Not. Es wird gehofft, dass die anderen Spieler eine schöne Zeit mit ihrem Chat haben. Emi gibt ihr Bestes. Es wird festgestellt, dass sich der Mund beim Reden bewegt. Emi sprintet. Es wird immer mehr Geld verdient. Es wird vermutet, dass Emi die Gegenstände in den Kart reinmachen muss.
Erkundung und Verwirrung im Spiel
01:08:57Das Spielgeschehen erweist sich als chaotisch und unvorhersehbar. Es beginnt mit der Frage, warum man gegen andere kämpfen muss, gefolgt von Verwirrung über die Handlungen und Fähigkeiten der Charaktere, insbesondere Timurus mit einem Schwert. Spieler fallen herunter, und es gibt einen Übergang zu einer neuen Runde. Trotz anfänglicher Sinnlosigkeit beginnt das Spiel zu gefallen, und die nächste Phase wird mit einer positiven Einstellung angegangen. Die Gruppe findet sich in einer Ritterburg-ähnlichen Umgebung wieder, wo sie ein Kart entdecken, das mit Schlössern versehen ist. Die Aufgabe besteht darin, Schlüssel zu finden, wobei versehentlich eine Tür ausgerenkt wird. Ein Stern wird entdeckt, und es wird überlegt, ob er repariert werden kann. Trotz kleinerer Missgeschicke, wie dem versehentlichen Auslösen eines Wertverlusts, werden 3000 Euro gefunden. Es folgen Warnungen und Rufe nach Vorsicht, während ein Karton mit 10.000 Euro entdeckt wird. Das Team schafft es, das Ding wegfahren zu lassen und erhält einen Text Return von 1200 Dollar.
Flucht vor grüner Grütze und Monstern
01:13:30Eine gefährliche Situation entsteht, als eine grüne Grütze droht, die Spieler einzusaugen. Es wird beschlossen zu fliehen, aber die Tür lässt sich nicht schließen, und ein Monster beginnt zu schießen. Die Gruppe sucht nach einem Ausweg, während eine Spielerin, Emi, sich erfolgreich klein macht und in einer Ecke versteckt, um zu überleben. Die Frage nach dem Ausgang wird dringlich, und es wird spekuliert, ob das Tutorial hätte gespielt werden sollen oder ob alle mit dem Kart nach oben gebeamt werden müssen. Die Spieler erkennen, dass sie möglicherweise zu spät waren, da sie nur zu dritt waren. Es wird vermutet, dass die Position am Wagen wichtig sein könnte, um nach oben gebeamt zu werden. Ein Spieler namens Timurus wird als Bedrohung identifiziert, und es kommt zu einer kurzzeitigen Vereinigung gegen ihn. Ein Laser gerät außer Kontrolle, und die Überforderung ist groß. Ein Abschuss von Emi wird notwendig, da keine Munition mehr vorhanden ist. Es stellt sich heraus, dass Emi sich klein gemacht hat und überlebt hat, was für Überraschung sorgt. Die Gruppe findet sich an einem anderen Ort wieder und nimmt das Auto mit.
Erkundung, Monster und Teamwork
01:17:41Die Grafik des Spiels wird mit Monster Hunter verglichen. Ein Spieler gibt an, die Situation unter Kontrolle zu haben und findet 1000 Euro. Es werden Steine verloren, aber das wird ignoriert. Eine Uhr wird gefunden, und es gibt Diskussionen über Stimmen, die gehört werden. Die Gruppe erkundet eine Küche und entdeckt etwas im Kühlschrank, was zu einem Schreckmoment führt, als Monster auftauchen und ein Spieler stirbt. Ein großes, ekliges Ding wird gesichtet, was Angst auslöst. Die Spieler suchen Sicherheit und versuchen, keinen Wert zu verlieren. Es werden überall Schlösser entdeckt, und es gibt einen Fund von 2800 Dollar. Die Tür soll wieder geschlossen werden, um Monster fernzuhalten. Die Spieler verhalten sich wie eine Mischung aus Fisch und Clown. Es wird versucht, den Unterschied zwischen verschiedenen Steuerungsoptionen herauszufinden. Eine Puppe fällt daneben, und es wird nach dem Kopf eines Spielers gesucht. Eine Tanzuhr wird gefunden, und es gibt Kommentare über ein Ding, das den Loot kaputt macht. Die Frage, was als nächstes zu tun ist, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, ob gefahren werden soll. Ein Spieler findet einen anderen wieder, und es wird festgestellt, dass ein Monster den Loot kaputt gemacht hat. Es wird überlegt, wie man andere Spieler wiederbeleben kann, indem man ihre Köpfe extrahiert.
Strategie und Herausforderungen im Spiel
01:37:53Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann, indem man in die Karre steigt und einen bestimmten Brief anklickt. Die Spieler sind von dem Spiel überfordert und denken über einen gemeinsamen Stream nach. Es wird eine kurze Pause für Toilettengänge und Snacks eingelegt. Das Problem, sich im Spiel nicht muten zu können, wird diskutiert. Nach der Pause wird beschlossen, das erste Level zu schaffen, da das Wissen über das Spiel nun vorhanden ist. Der Textman wird als Chef identifiziert, und der Brief wird entdeckt. Es wird erkannt, dass das Auto zum Schutz genutzt werden kann. Die Spieler gewinnen und entdecken einen Shop, in dem sie Gegenstände wie Fallen, Energie Kristalle und Gesundheits Packs kaufen können. Es werden Upgrades gekauft, darunter Stamina für alle. Ein Spieler findet sich im Klo wieder und bittet um Hilfe. Es kommt zu einem Vorfall, bei dem ein Spieler aus dem Klo gespült wird. Die Gruppe beschließt, zu arbeiten und wird von Timoros beschuldigt, schuld zu sein. Ein Spieler wird gecancelt, und es wird überlegt, wie man das Level öffnen kann. Die Spieler fahren weiter und erreichen Level 2, die Swift Broom Academy. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, auf den toten Winkel zu achten. Die benötigte Geldmenge wird identifiziert, und es wird festgestellt, dass es nicht gruselig ist. Eine Ocarina und eine Sanduhr werden gefunden, und es wird überlegt, warum die Sanduhr so viel wert war. Es wird sich für die fehlende Interaktion mit dem Chat entschuldigt. Es wird festgestellt, dass das Level mehrere Extraction Points hat und dass alle geräumt werden müssen, um zu entkommen.
Unerwartete Ereignisse und Teamwork im Spiel
02:36:09Die Runde beginnt turbulent mit unerwarteten Ereignissen, darunter das Zerstören eines Hochzeitsschenks durch Emily und das Auftauchen von 3D-Druckern. Es folgt eine chaotische Phase mit Weltkugeln und plötzlichem Tod von Charakteren, was die Suche nach Extraktionspunkten erschwert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und des Verlusts von Teammitgliedern findet das Duo schließlich den Extraktionspunkt, was zu überschwänglicher Freude und gegenseitigem Lob führt. Die Zusammenarbeit wird als herausragend und die Ehe als beste Entscheidung gefeiert. Nach einer kurzen Begegnung mit einer beschworenen Gestalt setzen sie ihre Runde fort, wobei sie feststellen, dass die verstorbenen Charaktere immer noch Gegenstände tragen können. Es wird überlegt, die Köpfe der Charaktere mitzunehmen, und es kommt zu einem Disput mit Tim. Trotz einiger Schwierigkeiten und Hindernisse meistern sie die Runde gemeinsam. Es wird überlegt, zusammen mit Emy und Bart Battle zu spielen. Abschließend wird die erfolgreiche Teamarbeit und die Freude über den erreichten Sieg hervorgehoben.
Spielpläne und Valorant-Entscheidungen
02:47:05Es wird überlegt, ob Valorant oder Halo gespielt werden soll, wobei die unterschiedlichen Ränge der Mitspieler diskutiert werden. Trotz anfänglicher Bedenken wird beschlossen, Valorant auszuprobieren, aber es wird betont, dass bei zu großem Frust die Runde verlassen wird. Nach dem Spiel äußern sich die Spieler begeistert über die vielen Hochzeiten im Spiel und beenden den Abend. Es wird kurz überlegt, Venomate zu spielen, aber dann wird Valorant vorgezogen. Die Entscheidung, Valorant zu spielen, wird getroffen, obwohl es ursprünglich nicht geplant war. Es wird sich bei den Zuschauern entschuldigt, dass der Chat während des Spiels nicht vorgelesen werden konnte, und Dank für Resubs ausgesprochen. Statt Clips anzusehen, wird nun Valorant gespielt. Der Titel des Streams wird angepasst, um die aktuelle Besetzung widerzuspiegeln. Es folgt eine kurze Pause, um einen Clip anzusehen, und die Freude über das Format von Barso wird betont. Es wird gehofft, dass das Format wiederholt wird und dass Matteo trotz anderer Pläne teilgenommen hat. Die Talk-Formate im Stream werden als angenehm und unkompliziert empfunden.
Lob für Talk-Formate und Valorant-Pläne
02:55:56Die Talk-Formate wie Rank & Roast und 10 von 10 werden als unterhaltsam und einfach gelobt, da sie an Podcasts mit Video erinnern. Nach dem Ansehen von Clips geht es schnell zum Format von Barso über, das als cool und lustig empfunden wird. Es wird sich über die gute Chemie in der Gruppe gefreut und die Unterhaltsamkeit des Streams hervorgehoben. Nach Danksagungen für Resubs und dem Hinweis auf den toxischen Charakter von Valorant wird der neue Agent im Spiel diskutiert. Es wird überlegt, ein 1v1-Duell zu veranstalten, und die Vorfreude auf die kommende 10 von 10-Sendung mit Cardi wird geäußert. Nach einer Runde Valorant wird festgestellt, dass es illegal ist, sich zu ducken. Es wird über die Valorant-Erfahrungen mit Cudi TV gesprochen und die Unterschiede zu Marvel Rivals hervorgehoben. Nach einer weiteren Valorant-Runde wird beschlossen, eine Pause einzulegen, um etwas zu trinken zu holen und den Streamplan für die Woche zu besprechen. Während der Pause wird Werbung für einen VW-Transporter eingeblendet, was zu Diskussionen über Werbekampagnen im Stream führt. Es wird erklärt, dass die Werbung passiv Geld einbringt und für zwei Wochen getestet wird. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, Valorant zu spielen, obwohl es nicht geplant war.
Valorant-Runden und Werbekampagnen
03:12:53Nach einer Werbeunterbrechung für einen VW-Transporter, die im Chat für Aufsehen sorgt, erklärt die Streamerin die Hintergründe der Werbekampagne. Es handelt sich um eine passive Einnahmequelle, die für zwei Wochen getestet wird, um zu sehen, ob sie die Zuschauer stört. Im Anschluss wird Valorant gespielt, wobei die Streamerin ihre niedrige Elo auf einem Zweitaccount thematisiert und humorvoll mit dem eigenen Unvermögen kokettiert. Es wird über Boosting diskutiert und die स्किनauswahl im Spiel thematisiert. Die Streamerin äußert ihre Antipathie gegen das Spielen mit Randoms, da sie seit einiger Zeit nur noch im 5-Stack gespielt hat. Während des Spiels werden Prime Subs und Gifted Subs erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird sich über das Verhalten eines Mitspielers lustig gemacht, der fragt, ob die Streamerin ein Mädchen ist. Es wird über die Taktiken und das chaotische Spielgeschehen in Valorant gesprochen. Die Streamerin äußert ihre Verwirrung über das Spiel und die Aktionen der Gegner. Es wird überlegt, alte Propnight-Videos anzusehen, aber diese sind auf Twitch nicht mehr verfügbar. Die Hoffnung auf eine Neuauflage des Spiels Propnight wird geäußert. Abschließend wird sich über die Tendenz von Randoms lustig gemacht, frühzeitig aufzugeben.
Überlegungen zu Autowerbung und Rollende Pizza
03:50:50Es wird über eine mögliche Autowerbung im Stream nachgedacht, da eine Verbindung zu Autos gesehen wird. Die Idee einer "rollenden Pizza" als cooles Konzept wird angesprochen, inklusive eines Transporters nach dem Führerschein. Es gibt Überlegungen, ob Frau W. eventuell ein Auto für Werbezwecke zur Verfügung stellen könnte. Während eines Valorant-Matches wird die eigene Leistung als "bottom-fragger" bezeichnet, aber die Runde wird dennoch als super empfunden. Es wird über verdächtige Spielweisen der Gegner diskutiert, die möglicherweise auf Cheating hindeuten könnten. Der Umgang mit der eigenen Rolle im Team und der Spaß am Spiel stehen im Vordergrund, trotz der Herausforderungen und der eigenen bescheidenen Einschätzung der Leistung. Die Freude am Spiel und die Interaktion mit dem Team überwiegen, selbst wenn nicht alles nach Plan läuft.
Streamplan für die Woche und Real-Life-Balance
04:06:37Der Streamplan für die kommende Woche wird vorgestellt, beginnend mit Reactions und Lost Trackers am Mittwoch, einem 10 von 10 ABA-Talk mit Kaddi am Donnerstag, und A-Love mit Sizzor am Freitag von 14 bis 20 Uhr. Der Samstag entfällt aufgrund eines Geburtstags, Sonntag ist der reguläre streamfreie Tag. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Real-Life-Aktivitäten mit dem Streaming zu vereinbaren, da diese oft abends oder am Wochenende stattfinden. Es wird betont, dass Streams selten ausfallen, aber manchmal Real-Life-Verpflichtungen Vorrang haben müssen. Die Balance zwischen Streaming und persönlichem Leben wird als Herausforderung dargestellt, wobei der Streamer versucht, beides unter einen Hut zu bringen. Trotzdem wird die Freude an den seltenen Real-Life-Aktivitäten betont, die eine willkommene Abwechslung zum Streaming-Alltag darstellen.
Sport, Proteinriegel und kleine Einkäufe
04:14:19Es wird von einem Sportbesuch berichtet, bei dem man sich stark gefühlt hat und schnell auf dem Laufband gelaufen ist. Danach wurde ein Proteinriegel einer bestimmten Marke gegessen, die endlich schmeckt und einen guten Proteingehalt hat. Es wird die Angst geäußert, diesen Riegel im Stream zu zeigen, da befürchtet wird, dass er schlechtgeredet wird. Nach dem Sport wurden ein Geschirrtuch mit Blümchen und ein neuer Stift mit lila Tinte gekauft. Die Freude an kleinen Einkäufen und schönen Dingen wird betont. Es wird erklärt, dass die Sub-Gelder unter anderem für solche Anschaffungen verwendet werden. Anschließend wird der favorisierte Proteinriegel von Power System (Geschmack: Blueberry Cupcake) gezeigt und dessen Vorzüge hervorgehoben, ohne jedoch die Inhaltsstoffe genauer zu betrachten. Die Angst vor negativen Kommentaren im Internet überwiegt die Bereitschaft, persönliche Vorlieben offen zu teilen.
Reflexion über Rank & Roast und zukünftige Pläne
04:40:51Es erfolgt eine Reflexion über das Format Rank & Roast, wobei die anfängliche Aufregung und der Stress aufgrund der Verantwortung gegenüber den eingeladenen Streamern und deren Communities thematisiert werden. Trotzdem wird betont, dass das Format positiv aufgenommen wurde und sowohl die Mitspieler als auch der Chat positives Feedback gegeben haben. Es wird die Zufriedenheit mit dem Format ausgedrückt und der Wunsch geäußert, es in Zukunft erneut zu spielen, jedoch ohne den vorherigen Stress. Für die kommende Woche ist ein 10 von 10 Talk geplant, gefolgt von Regularos in der darauffolgenden Woche. Abschließend werden die Pläne zur Veröffentlichung von Rank & Roast auf YouTube erwähnt, in der Hoffnung auf eine ähnlich positive Resonanz wie im Livestream. Es wird die Notwendigkeit von Clickbait-Thumbnails und Titeln für YouTube-Videos angesprochen und die Masterminds hinter dem Format (Christian und Flo) werden gewürdigt.