bissi schnacken 19 Uhr Among Us in 2025 LOL danach Pokemon ZA weiter?plan :3

Among Us-Runden und Pokémon-Abenteuer: Ein Abend voller Spiele bei baso

bissi schnacken 19 Uhr Among Us in 20...
Baso
- - 06:14:19 - 17.292 - Just Chatting

Der Abend bei baso verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung. Zuerst steht eine Among Us-Runde mit der Vlesk Lobby auf dem Programm, bei der Taktik und Täuschung im Vordergrund stehen. Anschließend taucht baso in die Welt von Pokémon ein, um die Hauptstory fortzusetzen oder die Jagd nach einem Elite-Dratini wieder aufzunehmen. Zudem wird die Vorfreude auf das kommende Spiel Anno geteilt, das nächste Woche erscheint und intensiv gespielt werden soll.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Agenda und Vorfreude auf Anno

00:13:50

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass bald über die heutige Stream-Agenda gesprochen wird. Es wird erwähnt, dass bis 19 Uhr nicht mehr viel Zeit ist, bevor Among Us startet. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das Spiel Anno, das nächste Woche erscheint. Sie erinnert sich daran, wie lange sie schon darauf wartet und wie schnell die Zeit vergangen ist. Es ist geplant, Anno in der kommenden Woche intensiv zu spielen, möglicherweise über mehrere Tage hinweg. Allerdings müssen die Anno-Sessions zwischendurch unterbrochen werden, da andere Termine im Kalender stehen. Trotzdem freut sie sich auf die Pausen, um nicht zu süchtig zu werden. Die Hauptaktivität des Abends ist jedoch Among Us von 19 bis 21 Uhr mit der Vlesk Lobby, für die sogar spezielle Follower-Emotes reaktiviert wurden.

Pokémon-Fortsetzung und Dratini-Jagd

00:21:59

Nach der Among Us-Runde möchte die Streamerin mit Pokémon weiterspielen, da ihr das neue Spiel noch viel Spaß macht. Sie betont, dass sie im Gegensatz zu früheren Pokémon-Spielen wie Schwert und Schild oder dem mit dem Motorrad-Pokémon, bei denen der Spaß schnell nachließ, diesmal noch begeistert ist. Die Entscheidung steht noch aus, ob sie die Hauptstory von Pokémon fortsetzt oder sich erneut auf die Jagd nach einem Elite-Dratini begibt. Letzteres könnte zeitaufwendig sein und den Fortschritt in der Story bremsen. Sie ist sich unsicher, ob sie sich auf das Elite-Dratini versteifen oder sich mit einem normalen Dratini zufriedengeben soll. Die Zuschauer werden später im Stream bei dieser Entscheidung mitwirken können. Die Streamerin freut sich über den anhaltenden Spielspaß von Pokémon und hofft, dass dieser noch lange anhält.

Kommende Streams und geplante Pause

00:39:26

Es werden die kommenden Stream-Termine bekannt gegeben: Heute Abend gibt es noch einen Stream, und morgen, am 13. November, ist ein Kongster-Stream-Team-Integration von 18 bis 20 Uhr mit Jen, Cardi, Leon und Papo geplant, bei dem Minecraft Moving Out 2 und ein Quiz gespielt werden. Für Freitag ist ein Stream ab 18 Uhr geplant, dessen Inhalt noch von einem Gast abhängt. Am Samstag soll ein längerer Stream stattfinden, der voraussichtlich gegen 15 Uhr beginnt. Ab 16 Uhr wird Repo mit Lost Kitten, Lilly und Shorty gespielt, wobei Shorty das Spiel zum ersten Mal spielt. Nach Repo wird spontan entschieden, was weiter gespielt wird. Nach dem Samstagstream legt die Streamerin eine viertägige Pause vom 9. bis zum 12. November ein, um sich zu erholen und etwas Real Life zu erleben. Der nächste Stream findet dann am Donnerstag, dem 13. November, statt, an dem das neue Anno 117 direkt angespielt wird.

Start der Among Us-Runde und erste Imposter-Rolle

00:44:35

Der Among Us-Teil des Streams beginnt pünktlich um 19 Uhr. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, von Vlesk zur Among Us-Runde eingeladen worden zu sein, da Vlesk als „Among Us-Legende“ gilt. Sie hofft auf viele coole Imposter-Runden, wünscht sich aber nicht, direkt in der ersten Runde Imposter zu sein, da dies zu viel Stress und Nervosität verursachen würde. Stattdessen bevorzugt sie es, sich als Crewmate einzuspielen und das Spiel wieder zu verstehen. Zu ihrem Leidwesen wird sie jedoch direkt in der ersten Runde zum Imposter. Sie ist sichtlich nervös und gestresst, da sie den Druck spürt und sich nicht sofort in die Rolle einfinden kann. Trotzdem versucht sie, cool zu bleiben und die Situation zu meistern. Die erste Runde ist von Misstrauen und Anschuldigungen geprägt, insbesondere nachdem ein Double Kill in Upper Engine gemeldet wird. Die Streamerin versucht, sich durch Schweigen unauffällig zu verhalten, da sie bereits als verdächtig gilt.

Among Us

00:45:03
Among Us

Diskussion über Among Us-Strategien und Imposter-Fähigkeiten

01:06:15

Die Spieler diskutieren intensiv über die Strategien in einer Among Us-Runde, insbesondere über die Rolle der Imposter. Es wird erörtert, wie man als Imposter am besten agiert, um nicht entlarvt zu werden, und wie Crewmates Verdächtige identifizieren können. Ein Spieler namens Ginny wird für ihre Fähigkeit gelobt, gut zu lügen und als Imposter erfolgreich zu sein, indem sie Leichen findet und so den Verdacht von sich lenkt. Die Unterhaltung kreist um die psychologischen Aspekte des Spiels, das Vertrauen und Misstrauen zwischen den Spielern und die Kunst der Täuschung. Es wird auch die Taktik besprochen, wie Imposter sich gegenseitig decken oder sogar opfern könnten, um das Team zum Sieg zu führen. Die Runde endet mit der Erkenntnis, dass Ginny eine sehr gute Imposterin ist und nun eine „dicke Zielscheibe“ auf dem Rücken hat.

Analyse der Among Us-Runde und die Rolle als Crewmate

01:09:53

Nach einer turbulenten Runde, in der ein Spieler als Imposter agierte, beginnt eine neue Runde, in der die Rolle des Crewmates zugewiesen wird. Die Spieler äußern sich zur aktuellen Karte und den Herausforderungen als Crewmate, insbesondere wenn das Licht ausgeht und die Sicht stark eingeschränkt ist. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Spieler getötet wurde, während er versuchte, das Licht anzuschalten, und die anschließende Diskussion über mögliche Täter. Die Kommunikation innerhalb des Spiels wird als schwierig empfunden, da die Lautstärke der einzelnen Spieler im Discord variiert und die Diskussionen oft vom eigentlichen Spielgeschehen abweichen. Es entsteht der Eindruck, dass die Imposter in dieser Runde einen Vorteil haben, da die Crewmates Schwierigkeiten haben, sich auf die wichtigen Hinweise zu konzentrieren.

Spekulationen über Imposter und Ablenkungsmanöver

01:14:17

Die Diskussionen in Among Us nehmen eine spekulative Wendung, wobei Spieler versuchen, die Imposter zu identifizieren. Ein Spieler namens Lost Kitten wird verdächtigt, absichtlich Verwirrung zu stiften, um von ihrer Rolle als Imposter abzulenken. Es wird auch ein toter Spieler namens Bart in 'Communications' gefunden, was zu weiteren Spekulationen über den Tathergang führt. Die Spieler versuchen, ihre Bewegungen und Beobachtungen zu rekonstruieren, um den Killer zu finden, doch die Informationen sind spärlich und widersprüchlich. Die Situation wird durch Ablenkungen wie die Empfehlung eines 'wilden' Songs noch komplizierter, was die Ernsthaftigkeit der Detektivarbeit untergräbt. Die Runde scheint chaotisch zu verlaufen, was den Impostern zugutekommt, da die Crewmates Schwierigkeiten haben, einen klaren Verdacht zu fassen.

Niederlage als Imposter und die Suche nach neuen Strategien

01:26:46

Ein Spieler wird als Imposter entlarvt und eliminiert, was zu einer kurzen Reflexion über die gespielte Strategie führt. Es wird festgestellt, dass die Imposter-Runde nicht erfolgreich war, da beide Imposter frühzeitig entdeckt wurden. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit, als Imposter zu agieren, insbesondere wenn man lange nicht gespielt hat. Es wird der Ansatz verfolgt, das Spiel nicht zu ernst zu nehmen und stattdessen humorvoll und locker zu bleiben, auch wenn man dabei erwischt wird. Die Idee, sich einfach 'lustig' zu verhalten und die Crewmates in den 'Unsinn' zu reden, wird als eine mögliche Strategie genannt. Die Spieler erkennen, dass das Spiel auch mal 'fliegen' muss und dass nicht jede Runde gewonnen werden kann. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die aktuelle Runde abzubrechen und eine neue zu starten, da die Situation für die Imposter aussichtslos erscheint.

Rundenlänge und der vergessene 'Gelber Pullover-Tag'

01:31:48

Die Spieler wundern sich über die ungewöhnlich lange Dauer der Among Us-Runden, obwohl nur wenige Spieler beteiligt sind. Es wird festgestellt, dass in fast einer Stunde nur zwei Runden gespielt wurden, was als 'verrückt' empfunden wird. Die Diskussion schwenkt dann humorvoll auf den 'Gelber Pullover-Tag', der anscheinend vergessen wurde. Die Spieler machen sich gegenseitig Vorwürfe, dass niemand sie an diesen besonderen Tag erinnert hat, und schieben die Verantwortung dem Chat zu. Es wird spekuliert, ob dieser Feiertag nur alle paar Jahre stattfindet oder ob er einfach nicht im Kalender eingetragen wurde. Letztendlich wird beschlossen, dass der 'Gelber Pullover-Tag' für heute ausfällt, da die nötige 'Mitarbeit' und 'Voranmeldung' fehlten. Die lockere Atmosphäre und der Humor stehen im Vordergrund, während die Spieler die langen Runden und die vergessenen Feiertage kommentieren.

Verwirrung um tote Spieler und die Dauer des Among Us-Spiels

01:34:35

Die Spieler sind verwirrt über die aktuellen Ereignisse im Among Us-Spiel, insbesondere über die lange Dauer der Runden und die scheinbar unlogischen Kills. Ein Spieler bemerkt, dass er seit Ende der letzten Runde telefoniert hat und sich fragt, warum er immer noch im Dropship steht und niemand gestorben ist. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob Jester in Vanilla Among Us existieren und wie man mit den widersprüchlichen Aussagen der Spieler umgeht. Ein Spieler namens Ginny wird verdächtigt, obwohl sie lange Zeit alleine war und niemanden getötet hat. Die Imposter scheinen Schwierigkeiten zu haben, ihre Kills zu koordinieren, und es kommt zu Verwirrung über die tatsächlichen Täter. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu schützen oder zu verdächtigen, was die Runde noch chaotischer macht. Die allgemeine Verwirrung und das Fehlen klarer Beweise prägen diese Phase des Spiels.

Nicos wiederholte Kills und Barts Imposter-Rolle

01:37:41

Ein Spieler namens Nico tötet zum wiederholten Mal einen anderen Spieler, was zu Frustration führt. Der getötete Spieler bemerkt, dass der Ort des Kills strategisch günstig für einen Imposter war, da er nicht oft von anderen Spielern frequentiert wird. Trotz des Ärgers wird dem Imposter Bart der Sieg gewünscht, da der getötete Spieler ihm alles gönnt. Die Spieler diskutieren über die genauen Umstände des Kills, wer wann wo war und welche Beweise es gibt. Die Kommunikation ist wieder einmal chaotisch, mit vielen Unterbrechungen und widersprüchlichen Aussagen. Es wird versucht, die Imposter zu identifizieren, wobei Bart und Ginny als Verdächtige genannt werden. Die Runde scheint zugunsten der Imposter zu verlaufen, da die Crewmates Schwierigkeiten haben, sich zu einigen und effektive Maßnahmen zu ergreifen.

Raid-Ankündigung und die Zukunft von Pokémon Legends Z-A

01:40:17

Der Streamer kündigt einen Raid an und begrüßt die Zuschauer des geraiideten Kanals. Es wird erwähnt, dass Among Us in 2025 wieder gespielt wird, obwohl es normalerweise nicht mehr oft gestreamt wird. Der Streamer erklärt, dass er zu dieser Runde eingeladen wurde und nicht Nein sagen konnte, obwohl er bereits in der aktuellen Runde tot ist. Nach Among Us ist geplant, Pokémon Legends Z-A weiterzuspielen. Es wird auf die gemischten Meinungen zu neuen Pokémon-Spielen eingegangen, wobei der Streamer zugibt, dass einige Kritikpunkte an der Grafik und anderen Kleinigkeiten berechtigt sind. Dennoch betont er, dass das Spiel trotz seiner Unvollkommenheiten Spaß macht und er es deshalb weiterspielen wird. Die Ankündigung dient dazu, die neuen Zuschauer zu informieren und einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Streams zu geben, während die Among Us-Runde im Hintergrund weiterläuft.

Diskussionen und Misstrauen in Among Us

02:03:06

Die Spieler befinden sich in einer intensiven Diskussionsphase, in der versucht wird, den Imposter zu identifizieren. Ein Spieler namens Basu wird in den Camps gesehen, während ein anderer Spieler, Party, einen Report-Button hat, diesen aber nicht bemerkt. Die Leiche wird direkt unter einer Kamera gefunden, was zu Spekulationen über den Zeitpunkt des Kills führt. Es wird vermutet, dass die Kamera kurz ausgefallen war, was darauf hindeuten könnte, dass die Person, die sich zuvor in den Camps befand, getötet wurde. Die Diskussion dreht sich um mögliche Täter wie Nicoletta und die Frage, wer sich wann an welchem Ort befand. Es herrscht allgemeine Unsicherheit, und die Spieler zögern, jemanden zu wählen, da die Beweise nicht eindeutig sind. Die Runde endet mit einem knappen Ergebnis und der Erkenntnis, wie schwierig es ist, als Imposter unentdeckt zu bleiben.

Herausforderungen als Imposter und unerwartete Wendungen

02:05:55

Ein Spieler offenbart, dass er der Imposter war und überrascht ist, wie unklar die Situation für die anderen Spieler war, obwohl er den Kill ausgeführt hatte. Die Person hatte überlegt, die Runde aufzugeben, da sie keine Gewinnchancen sah, war aber durch die Verwirrung der anderen motiviert, weiterzuspielen. Es wird bedauert, dass ein bestimmter Kill nicht gemacht werden konnte. Die Diskussion konzentriert sich auf die Bewegungen der Spieler, insbesondere von Tuni, die zuvor im Labor war, wo nun eine Leiche liegt. Die Vergangenheit wird aufgearbeitet, wobei Tuni Kiba als Imposter-Mate gekickt haben könnte. Die Spieler versuchen, den gemeinsamen Nenner in den bisherigen Runden zu finden, der auf Basu hindeutet. Die Runde endet mit einer Abstimmung, bei der Partival als Imposter identifiziert und eliminiert wird, was zu einer weiteren Niederlage für die Imposter führt.

Frustration über wiederholte Imposter-Rollen und Schwierigkeiten beim Gewinnen

02:08:32

Der Spieler äußert Frustration darüber, erneut Imposter zu sein und früh im Spiel getötet zu werden. Es wird bedauert, dass Papo in der vorherigen Runde als Erster getötet wurde. Die Schwierigkeit, als Imposter zu gewinnen, wird betont, da die Spieler sehr tryhard spielen. Es wird erwähnt, dass die erste Kill-Sichtung zu einem langen Kampf führte, um die Runde zu gewinnen. Der Spieler bedankt sich für die Unterstützung der Community, insbesondere für die geschenkten Subs, und beschreibt die Imposter-Runde als 'horrible', da er nur Unsinn geredet hat, um zu überleben. Die Strategie des 'Bullshit-Redens' scheiterte, und die Runde ging verloren. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Spieler nun Papo zuerst töten wird, da er so oft Imposter ist.

Strategische Überlegungen und unerwartete Kills

02:10:45

Der Spieler plant, Ginny, Vlesk und Partsy als Ziele zu wählen, da diese Spieler zu ehrgeizig sind und es schwierig machen, als Imposter zu gewinnen. Ein unerwarteter Kill auf Bart wird beobachtet, was als 'gottlos' beschrieben wird. Die Spieler diskutieren die Bewegungen und den Zeitpunkt des Kills, wobei Papo angibt, Bart als 'Stück Fleisch' gefunden zu haben. Trinke-Krant und der Spieler selbst können sich entlasten, da sie die ganze Zeit in der Basis waren. Es wird humorvoll angemerkt, dass Papo überraschend lange überlebt hat, was auf einen 'netten Imposter' hindeuten könnte. Die Runde wird geskippt, und es wird festgestellt, dass Kiba und Trikegrat sicher sind. Der Spieler äußert den Wunsch, Ginny oder Vlesk zu eliminieren, um eine Imposter-Runde zu gewinnen, und beschreibt die Schwierigkeit, einzelne Personen auf der Karte zu finden und zu töten.

Herausforderungen bei der Imposter-Rolle und die Suche nach Kills

02:15:35

Der Spieler kämpft weiterhin damit, als Imposter erfolgreich zu sein. Die Suche nach einzelnen Zielen erweist sich als schwierig, da die Spieler oft zu zweit unterwegs sind. Die Lichtausfälle werden als taktisches Element genutzt, aber die gezielte Eliminierung von Spielern bleibt eine Herausforderung. Es wird festgestellt, dass Lost Kitten gelernt hat, das Licht nicht mehr anzumachen. Die Diskussionen drehen sich um die Bewegungen der Spieler in O2 und Electrical, wobei Lost Kitten verdächtigt wird, der Killer zu sein, da sie sich in der Nähe des Tatorts befand. Der Spieler äußert Frustration über die wiederholte Rolle als Imposter und die Notwendigkeit, ständig zu lügen und sich zu verteidigen. Die Schwierigkeiten, Kills zu landen und unentdeckt zu bleiben, werden betont, und es wird der Wunsch geäußert, eine andere Rolle zu spielen.

Verzweiflung als Imposter und das Ende einer Pechsträhne

02:18:47

Der Spieler äußert seine Verzweiflung über die wiederholte Rolle als Imposter und die Schwierigkeit, Kills zu landen und unentdeckt zu bleiben. Er versucht, Ginny oder Vlesk zu eliminieren, um eine Imposter-Runde zu gewinnen, scheitert aber daran, einzelne Personen zu finden. Die Situation wird als 'schwierig' beschrieben, da die alten Imposter-Taktiken nicht mehr funktionieren. Der Spieler bedauert, Lost Kitten nicht erneut töten zu können, da dies bereits zu oft geschehen ist. Die Kameraüberwachung erschwert die Kills. Papo wird als 'unlucky' bezeichnet, da er immer wieder in die falschen Situationen gerät. Die Behauptung, ein 'berühmt-berüchtigter Electrical-Killer' zu sein, wird zurückgewiesen. Der Spieler versucht, einen Kill zu landen, um Papo zu entlasten, aber die Suche nach Zielen bleibt schwierig. Der Kill auf Ginny wird über einem Stein gefunden, was zu weiteren Diskussionen über die Bewegungen der Spieler führt. Die Runde endet mit einer Abstimmung, bei der der Imposter nicht identifiziert wird.

Komplexe Beweisführung und unerwartete Wendungen

02:22:17

Die Spieler versuchen, den Imposter zu identifizieren, indem sie die Bewegungen und Alibis der Anwesenden überprüfen. Kiba und Lost Kitten waren zusammen in Specimen, während Tuni im Office war. Ginny und Vlesk können sich entlasten, da sie zusammen an der Lifeline waren, als ein Kill fiel, obwohl das Licht aus war. Dies führt zu Verwirrung, da die Sichtverhältnisse eingeschränkt waren. Papo wird verdächtigt, da er sich selbst in eine schwierige Lage gebracht hat, indem er angab, an einem Ort gewesen zu sein, an dem das Licht aus war. Der Spieler äußert seine Frustration über die Komplexität des Spiels und die Schwierigkeit, als Imposter zu gewinnen. Er fühlt sich 'bad' und glaubt, dass die anderen Spieler zu tryhard sind, wenn er Imposter ist. Die Runde endet mit einem erfolgreichen Kill auf Schintarella in der Lifeline, was zu weiteren Diskussionen über die Bewegungen der Spieler führt.

Verwirrung und Misstrauen in der Electrical-Zone

02:25:04

Lost Kitten wird verdächtigt, der Killer zu sein, da sie sich in der Nähe von Electrical befand, als ein Kill fiel. Die Ausreden von Lost Kitten, die Tür verpasst zu haben, werden als 'sus' empfunden, da sie bereits in früheren Runden ähnliche Ausreden benutzt hatte, als sie Imposter war. Die Spieler diskutieren, ob Lost Kitten absichtlich so tut, als sei sie 'lost', um Misstrauen zu vermeiden. Die Abstimmung rückt näher, und die Spieler müssen entscheiden, wem sie vertrauen. Kiba wird verdächtigt, da sie mit Tuni zusammen war, die nun verschwunden ist. Basu wird entlastet, da Nico ihn gesaved hat. Der Spieler äußert seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein und eine andere Rolle zu spielen. Er beschreibt die Imposter-Rolle als 'gottlos' und 'wild', da er aus Versehen seinen eigenen 'Hund' getötet hat. Die Runde endet mit einem Sieg für die Imposter, aber der Spieler äußert weiterhin seine Frustration über die Rolle.

Erschöpfung und der Wunsch nach einem friedlichen Spiel

02:28:17

Der Spieler äußert seine tiefe Erschöpfung und seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein. Er beschreibt die Rolle als anstrengend, da er ständig lügen, verteidigen und töten muss. Die Freude über die Partnerschaft mit Ginny als Imposter wird getrübt durch den Wunsch nach einem 'friedlichen Leben' und dem Erledigen von Aufgaben. Der Spieler fühlt sich von der Last befreit und möchte nicht mehr böse sein. Ein Lichtausfall wird von Elektriker Bart sofort behoben, was die Imposter-Strategie erschwert. Der Spieler plant, Kiba zu eliminieren und sich dann unschuldig zu stellen. Die Diskussionen drehen sich um die Bewegungen der Spieler im Office, und Ginny wird verdächtigt, da sie sich in der Nähe eines Kills befand. Bart kann sich entlasten, da er als Elektriker für die Reparatur des Lichts verantwortlich ist. Der Spieler äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, als Imposter Kills zu landen und unentdeckt zu bleiben.

Herausforderungen der Imposter-Strategie und die Suche nach dem Sieg

02:33:12

Der Spieler äußert seine Frustration über die Imposter-Rolle und die Schwierigkeit, Kills zu landen, ohne entdeckt zu werden. Er bedauert, dass Ginny seine Kills reportet, was ihn verdächtig macht. Es wird betont, wie gefährlich es ist, gegenseitige Kills zu reporten, da man nie weiß, wer der Imposter-Partner zuvor war. Der Spieler versucht, sich aus den Diskussionen herauszuhalten und die Strategie der anderen zu beobachten. Er stellt fest, dass er in seinen Imposter-Runden Schwierigkeiten hat, die anderen Spieler zu finden. Ginny reportet erneut einen Kill, was zu weiteren Spekulationen führt. Die Spieler diskutieren die Bewegungen von Toni und Parzi in der Nähe des Tatorts. Papo wird verdächtigt, da er sich in einer verdächtigen Position befand. Die Runde endet mit einer Abstimmung, bei der der Imposter nicht identifiziert wird. Der Spieler äußert seine Erschöpfung und seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein.

Erschöpfung und der Wunsch nach einem Ende der Imposter-Rolle

02:37:04

Der Spieler äußert seine tiefe Erschöpfung und seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein. Er beschreibt die vielen Imposter-Runden als 'abgestumpft' und möchte einfach nur noch 'raus' aus dem Spiel. Er bedauert, dass er Toni töten musste, und entschuldigt sich dafür. Die Diskussionen drehen sich um die Bewegungen der Spieler und die Position der Leichen. Ginny wird verdächtigt, da sie sich in der Nähe einer Leiche befand und einen Self-Report gemacht haben könnte. Der Spieler äußert seine Angst, dass Ginny ihn als Imposter entlarven könnte, obwohl sie selbst Imposter ist. Die Runde wird geskippt, und es wird festgestellt, dass die Möglichkeit besteht, dass Ginny die Imposterin ist, da sie bereits mehrmals Kills reported hat. Der Spieler äußert seine Verwirrung über die Strategie der anderen und seine Schwierigkeit, Kills zu landen.

Der letzte Kill und der Sieg der Imposter

02:40:59

Der Spieler entschuldigt sich bei Bart, da seine 'Schicht zu Ende' ist, was bedeutet, dass er getötet wurde. Es wird festgestellt, dass Ginny nun nur noch einen Kill machen muss, um die Runde zu gewinnen. Die Schwierigkeit, Leute im Admin-Bereich zu finden, wird betont. Der Spieler bedauert Barts Tod, da er ein 'toller Mitarbeiter' war. Es wird vermutet, dass Ginny und Bart zusammen in Electrical waren und Ginny Bart getötet hat. Die Diskussionen drehen sich um die Bewegungen der Spieler und die Reparatur des Reaktors. Der Spieler bleibt bei seiner Theorie, dass Vlesk und Partsy die Imposter sind. Die Runde endet mit einem Sieg für die Imposter, da Ginny einen weiteren Kill landet. Der Spieler äußert seine Erschöpfung und seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein, da er dreimal hintereinander Imposter war. Er beschreibt die Rolle als 'Electrical Killer' und bedauert, dass er Bart töten musste. Die Runde endet, und der Spieler äußert seinen Wunsch, nie wieder Among Us zu spielen.

Emotionale Erschöpfung und der Wunsch nach Pokémon

02:45:48

Der Spieler äußert seine tiefe emotionale Erschöpfung und seinen Wunsch, nicht mehr Imposter zu sein. Er beschreibt die Rolle als anstrengend, da er ständig lügen, betrügen und andere beschuldigen muss. Die Notwendigkeit, sich ständig zu verteidigen und andere zu beschuldigen, wird als 'schrecklich' empfunden. Der Spieler kann nicht mehr und möchte in den Ruhestand gehen. Er beschreibt den Druck als zu hoch und schwört, nie wieder Among Us zu spielen. Die ständige Konzentration und die Notwendigkeit, 'sneaky Kills' zu machen, haben ihn ausgelaugt. Er bedauert, dass er so oft Imposter war und sich ständig streiten musste. Nach sechs Runden war er nur ein- oder zweimal Crewmate, was ihn frustriert. Er sehnt sich nach einer entspannten Runde Pokémon, um seine Seele zu heilen. Er möchte Dratini finden und First-Time-Fung-Chat. Der Spieler ist emotional aufgewühlt und möchte nicht mehr über die Imposter-Runden sprechen. Er plant, eine Pause zu machen, etwas zu trinken zu holen und sich dann auf Pokémon zu konzentrieren.

Just Chatting

02:52:50
Just Chatting

Pause und Vorbereitung auf Pokémon

02:53:51

Nach einer intensiven Among Us-Runde, die als sehr unterhaltsam empfunden wurde, kündigt der Streamer eine kurze Pause an. Es wird eine dreiminütige Werbeunterbrechung eingelegt, um die Zuschauer vor anfänglicher Werbung beim Wiedereinstieg in den Stream zu bewahren. Anschließend soll die Pokémon-Session fortgesetzt werden. Während der Pause wird kurz über einen zufällig abgespielten Song und den schönen Vollmond gesprochen, wobei der Streamer seine Faszination für Himmelsphänomene teilt und sich über den Unterschied zwischen Supermond und Vollmond informiert. Die Möglichkeit von mehreren Monden, wie in Science-Fiction-Welten, wird als faszinierende Vorstellung diskutiert.

Diskussion über Hörbücher und Pokémon-Fortschritt

03:03:45

Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Lust auf eine weitere Pokémon-Runde haben, und die positive Resonanz bestätigt die Fortsetzung. Es kommt zu einer ausführlichen Diskussion über Hörbücher, insbesondere über die „Nebelgeborenen-Chronik“ von Brandon Sanderson, die der Streamer als Hörbuch genossen hat. Die Qualität der Sprecher, die es schaffen, Charaktere stimmlich zu differenzieren und die Zuhörer in die Geschichte zu ziehen, wird besonders hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Bewunderung für diese Kunst und scherzt darüber, wie gerne er Bart als Märchenvorleser hätte. Im Anschluss wird der aktuelle Pokémon-Fortschritt besprochen: Der Streamer hat ein normales Dratini gefangen und überlegt, ob er weiterhin versucht, ein Elite-Dratini zu finden, oder ob er die Hauptquest fortsetzt. Auch die Frage nach Shiny-Startern und die Möglichkeit, ein Evoli zu fangen, werden thematisiert.

Pokémon Legends: Z-A

03:12:58
Pokémon Legends: Z-A

Entwicklungen und Team-Zusammensetzung in Pokémon

03:14:33

Der Streamer erfährt, dass Shiny-Starter in Pokémon zu Beginn des Spiels nicht erhältlich sind, was eine frühere Überlegung hinfällig macht. Die Zuschauer loben die entspannte Atmosphäre der Pokémon-Streams, was den Streamer motiviert, weiterzuspielen. Eine Zuschauerin überlegt noch, ob sie das Spiel kaufen soll, und der Streamer rät zum Zuschauen, da das Spiel teuer ist und man so herausfinden kann, ob es den eigenen Erwartungen entspricht. Es wird auch erwähnt, dass einige Zuschauer den Pokémon-Stream als entspannendes Hörbuch im Hintergrund nutzen. Der Streamer teilt seine Freude über das Fangen eines Dratinis und die bevorstehenden Entwicklungen seiner Pokémon. Besonders emotional wird es bei der Entwicklung von Warblue zu Altaria, Dratini zu Dragonier und Glutexo zu Glurak, die als Highlights des Streams gefeiert werden. Die neuen Attacken und Fähigkeiten der entwickelten Pokémon werden begeistert kommentiert.

Begeisterung für die entwickelten Pokémon und Kritik am Spiel

03:43:04

Der Streamer zeigt sich begeistert von seinen frisch entwickelten Pokémon, insbesondere von Glurak, das als OG-Pokémon und eines der coolsten überhaupt bezeichnet wird. Die Möglichkeit, Glurak im Spiel folgen zu lassen und seine Fluganimationen zu beobachten, wird enthusiastisch gefeiert. Der Streamer scherzt, dass andere Trainer nun Angst vor ihm haben werden. Trotz der Freude über die Entwicklungen äußert der Streamer auch Kritik am Spiel: Die Grafik und Texturen werden als verbesserungswürdig angesehen, und das Fehlen von Kollisionen mit den Pokémon sowie die fehlende Möglichkeit, sie zu streicheln oder mit ihnen zu interagieren, wird als verpasste Chance und lieblos empfunden. Dies wird auf den Druck zurückgeführt, jährlich ein neues Spiel auf den Markt zu bringen. Dennoch betont der Streamer, dass das Spiel ihm aufgrund der Nostalgie und des Spielspaßes persönlich gefällt und er es trotz der Mängel empfehlen würde, solange man keine zu hohen Erwartungen an Grafik und Interaktionsmöglichkeiten hat.

Pokémon-Game-Kaufempfehlung und Dratini-Jagd

04:01:42

Es wird empfohlen, das neue Pokémon-Spiel nicht im Nintendo eShop zu kaufen, da es dort teurer ist (ca. 70 oder 60 Euro), sondern stattdessen bei Amazon für 50 Euro oder in Geschäften wie MediaMarkt oder Saturn nachzusehen, um 10 bis 20 Euro zu sparen. Die Suche nach Dratini gestaltet sich schwierig, da der Chat unterschiedliche Tipps gibt. Während gestern eine Stunde lang versucht wurde, Dratini zu fangen, ohne Erfolg, wird heute der Tipp gegeben, auf einer Brücke auf- und abzulaufen, damit Dratini respawnt. Diese Methode wird ausprobiert, obwohl Zweifel bestehen, wie weit man sich entfernen muss, damit neue Pokémon erscheinen. Der Spieler fällt dabei versehentlich von der Brücke, was die Suche weiter erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Nostalgie-Faktor des Spiels und die vielen OG-Pokémon aus den ersten Generationen positiv hervorgehoben, da sie viel Spaß bereiten.

Mega-Entwicklungen und Pokémon-Design

04:09:27

Die Mega-Entwicklungen in Pokémon werden diskutiert. Das Konzept an sich, Pokémon im Kampf einen starken Boost zu verleihen, wird als cool empfunden und erinnert an Digimon. Allerdings gibt es Kritik am Design einiger Mega-Entwicklungen, die als 'scheiße' oder 'einfallslos' bezeichnet werden. Als Negativbeispiele werden Mega-Meganie genannt, das lediglich mehr Blumen erhält, und Mega-Sazenia, das wie ein 'Müllsack' aussieht. Diese Designs werden als unkreativ und enttäuschend empfunden. Im Gegensatz dazu wird die Mega-Entwicklung von Absol positiv bewertet, da sie dem Pokémon Flügel und ein 'Emo-Haarschnitt' verleiht, was als 'ganz cool' empfunden wird. Die allgemeine Meinung ist, dass das Prinzip der Mega-Entwicklungen gut ist, die Umsetzung bei manchen Pokémon jedoch zu wünschen übrig lässt. Es wird auch über die sogenannten 'Müll-Pokémon' gesprochen, die sich freuen, wenn sie gefangen werden, was als 'grausam' und 'grauenvoll' empfunden wird, da es Empathie für die Pixelwesen weckt.

Kampf-Herausforderungen und Rangaufstieg

04:17:19

Die Hauptprämisse der Pokémon-Spiele, der beste Trainer zu werden, wird im aktuellen Spiel durch ein A-Z-Royale-System umgesetzt, bei dem man Ränge aufsteigt. Um dies zu erreichen, muss man Kämpfe bestreiten, Challenge-Tickets erhalten und andere Trainer des gleichen Ranges herausfordern. Bei einem Sieg steigt man im Rang auf, was auch mit der Hauptquest verbunden ist. Der Spieler befindet sich derzeit auf Rang F und sammelt Punkte für ein Challenge-Ticket. Es wird bemerkt, dass man oft nur nachts im Kampfsektor kämpfen kann. Der Spieler kämpft mit seinem Glurak, das als 'cool' und 'stark' beschrieben wird, und besiegt Gegner wie Bisaflor und Maschok mühelos. Es wird der Wunsch geäußert, auch mit anderen Pokémon zu kämpfen, um nicht nur ein Pokémon zu stärken, wie es zuvor mit Meganie der Fall war. Die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon wie Dratini zu finden, wird ebenfalls angesprochen, da es nur an einem bestimmten Ort spawnt.

Erfolgreiche Jagd nach Elite-Dratini und Mega-Entwicklung

04:37:15

Nach langer und mühsamer Suche gelingt es dem Spieler endlich, ein Elite-Dratini zu finden und zu fangen. Die Elite-Dratini sind stärker und kämpfen gerne, was die Fangaktion zu einer Herausforderung macht. Der Chat wird um Daumen drücken gebeten, und es regnet sogar im Spiel, was als Glücksbringer interpretiert wird. Nach einem erfolgreichen Kampf und dem Einsatz eines Hyperballs wird das Elite-Dratini gefangen. Es stellt sich heraus, dass das gefangene Dratini bereits Level 38 ist, was höher ist als das vorherige Dragonier des Spielers (Level 32). Das Elite-Dratini ist zudem von 'Größe XL' und kann eine Feuerattacke namens Flammenwurf lernen. Die Freude über den Fang ist groß, da die Suche nach dem Elite-Dratini viel Zeit in Anspruch genommen hat. Der Spieler bedankt sich bei den Chat-Nutzern, die ihn daran erinnert haben, vor dem Fang zu speichern, was sich als sehr hilfreich erwiesen hat. Das XL-Dratini wird direkt zu einem XL-Dragonier entwickelt, das sogar größer ist als der Spieler selbst. Die Aussicht auf ein riesiges Dragoran im Team sorgt für große Begeisterung, da Dragoran zu den Lieblings-Pokémon des Spielers gehört.

Herausforderungen im Spiel und WoW-Hype

04:49:32

Der Spieler stellt fest, dass das Aufstiegsmatch im Spiel nicht sofort zugänglich ist und die Story erst weitergespielt werden muss, was auf eine getaktete Progression hindeutet. Anschließend wird der Kampf gegen Mega-Kamerupt in Angriff genommen, obwohl dem Spieler ein passendes Wasser-Pokémon fehlt. Die Mega-Entwicklung von Kamerupt wird als 'Vulkan' beschrieben, der gut zum Pokémon passt. Der Kampf gegen Mega-Kamerupt erweist sich als schwierig, da die Gegner-NPCs als 'nutzlos' empfunden werden und die eigenen Pokémon nicht genügend Schaden anrichten. Es wird überlegt, wie man die Kämpfe am besten bestreitet, insbesondere da das eigene Mega-Pflanzen-Pokémon Meganie gegen das Feuer-Pokémon Kamerupt im Nachteil ist. Parallel dazu wird der bevorstehende WoW-Hype ab dem 27. Dezember diskutiert, bei dem viele deutsche Twitch-Streamer Hardcore-WoW spielen werden. Der Spieler äußert Zweifel an der Dauer dieses Hypes und vermutet, dass er nur etwa eine Woche anhalten wird. Er plant, in dieser Zeit andere Spiele zu streamen und ein 'Sammelbecken' für Zuschauer zu sein, die kein WoW schauen möchten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie Streamer mit 10.000 oder 20.000 Zuschauern im schnell scrollenden Chat einzelne Nachrichten lesen können.

Begegnung mit Zygarde und die 'Chosen One'-Theorie

05:04:22

Der Spieler wird unerwartet von einem Pokémon namens Zygarde angegriffen, das zuvor nur als 'Stalker' wahrgenommen wurde. Nach dem Kampf überreicht Zygarde dem Spieler einen 'Kieselstein' als Zeichen des Respekts. Es stellt sich heraus, dass Zygarde für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Illumina City zuständig ist und den Spieler als 'Kandidatin auserkoren' hat, um eine Trainerin zu werden, die Zygarde würdig ist. Dies führt zu Verwirrung beim Spieler, da er eigentlich nur Urlaub machen wollte und sich nun als 'chosen one' wiederfindet. Der Name 'Zygarde' wird als 'most lame Name für so ein krasses Pokémon' empfunden. Der Spieler äußert den Wunsch nach einem Megastein für sein Dragoran, um es zu Mega-Dragoran entwickeln zu können, was als 'geil' empfunden wird. Die Hauptmission 10 wird erfolgreich abgeschlossen, was als 'Progress' gefeiert wird.

Kampf gegen Streamer-Charaktere und Kritik an Ingame-Darstellung

05:07:55

Die Streamerin äußert ihren Unmut über die Notwendigkeit, in Pokémon-Spielen gegen Streamer-Charaktere kämpfen zu müssen. Sie empfindet dies als peinlich und nervig, insbesondere da sie lieber Pokémon fangen möchte, anstatt sich ständig in Kämpfen zu messen. Diese Kritik richtet sich auch gegen die Darstellung von Streamern im Spiel, die als übertrieben und realitätsfern empfunden wird, beispielsweise durch das permanente IRL-Streaming in Pokémon-Spielen. Ein spezifisches Beispiel ist ein Kampf gegen Kaelin, der als unnötig und aufdringlich wahrgenommen wird. Die Streamerin betont, dass sie lediglich ihren Evoli fangen und zufrieden sein möchte, während das Spiel sie immer wieder in gewalttätige Auseinandersetzungen zwingt. Die wiederholte Konfrontation mit Streamer-Charakteren, die überall präsent sein müssen, wird als anstrengend und störend empfunden, da es von ihrem eigentlichen Spielziel ablenkt.

Das PvP-Quiz und die Cringe-Sequenz

05:14:33

Die Streamerin nimmt an einem PvP-Quiz teil, um sich für ein Aufstiegsmatch zu qualifizieren. Dieses Quiz wird als eine äußerst „cringy“ Sequenz beschrieben, die sie kaum ertragen kann. Um am Quiz teilnehmen zu können, ist ein Geheimcode erforderlich, der mit „GG, Donner Squad“ beantwortet werden muss. Während des Quiz muss die Streamerin Kopfhörer tragen, um nicht aufzufliegen, falls sie ihr Smart Rotom benutzt, was der Situation einen Superschurken-Mission-Charakter verleiht. Die Fragen des Quiz drehen sich um spezifisches Wissen über die Streamerin Canary, deren Darstellung im Spiel als übertrieben und realitätsfern kritisiert wird. Die Streamerin muss sich durch mehrere Runden kämpfen, indem sie Fragen zu Canaries Vorlieben beantwortet, wie zum Beispiel ihre Meinung zu Puzzle-Games, Macarons oder ihrem Lieblings-Pokémon-Typ Elektro. Die gesamte Sequenz wird als unangenehm empfunden, da die Darstellung der Streamer-Kultur im Spiel als übertrieben und peinlich wahrgenommen wird. Die Streamerin muss sich durch diese Sequenz quälen, um im Spiel weiterzukommen, was ihren Frust über die Art und Weise, wie Streamer in Pokémon-Spielen inszeniert werden, verstärkt.

Aufdeckung des VTuber-Geheimnisses und Kampf gegen Canaries Opa

05:25:17

Nach dem Quiz wird die Streamerin in eine weitere bizarre Situation verwickelt. Sie muss eine Illumina-Galette besorgen, um den Sieg zu sichern, und trifft dabei auf den sogenannten „Superfan“, der sich als Canaries Opa entpuppt. Dieser Opa offenbart, dass er hinter dem Hologramm von Canary steckt und somit die VTuberin ist. Diese Enthüllung wird von der Streamerin als „steile Storyline“ gefeiert, da sie die Wahrheit bereits geahnt hatte. Der Opa, der sich als Riotrunner und Opa von Canary vorstellt, erklärt, dass er mit einem neuen Hololock-Modell ein Hologramm von Canary erzeugt und dessen Bewegungen mit einer App synchronisiert. Dies führt zu einem Kampf gegen den Opa, der ebenfalls nur drei Pokémon besitzt, was die Streamerin erneut kritisiert. Nach dem Sieg gegen den Opa wird die Streamerin zur Gewinnerin des PvP-Quiz erklärt und darf sich einen Wunsch aussuchen. Sie wählt das Aufstiegsmatch gegen Canary, obwohl sie befürchtet, dass diese ebenfalls nur wenige Pokémon haben wird. Die gesamte Sequenz wird als „Fiebertraum“ beschrieben, der beendet werden muss, damit die Streamerin wieder Freude am Pokémon-Spielen hat.

Enthüllung des Hologramms und der Kampf gegen Canary

05:48:25

Der Opa von Canary enthüllt, dass er das Hologramm von Canary beim PvP-Quiz war. Er erklärt, dass er mit einem neuen Hololock-Modell und einer App die Bewegungen des Hologramms synchronisiert hat. Die Streamerin, die dies bereits vermutet hatte, fühlt sich in ihrer Detektivarbeit bestätigt und feiert ihren Intellekt. Es stellt sich jedoch heraus, dass Canary selbst real ist und der Opa lediglich das Hologramm verkörpert, während Canary selbst WoW spielt und keine Zeit für IRL-Streams hat. Diese Verwirrung führt dazu, dass die Streamerin sich selbst in Frage stellt und nicht mehr durchblickt. Schließlich kommt es zum Aufstiegsmatch gegen Canary, die wider Erwarten vier Pokémon besitzt. Die Streamerin gewinnt den Kampf und steigt in den Rang E auf. Die gesamte Erfahrung wird als „wilder Ritt“ beschrieben, und die Streamerin hofft, dass keine weiteren Streamer-Charaktere in zukünftigen Pokémon-Spielen auftauchen werden. Nach dem Kampf erhält die Streamerin einen signierten Anhänger von Canary, den sie dem eigentlichen Fan im Spiel überreicht.

Neue Wildsektoren und Dratini-Update

06:02:57

Nach den turbulenten Ereignissen des PvP-Quiz und den Kämpfen freut sich die Streamerin über die Freischaltung neuer Wildsektoren im Spiel. Sie hatte gehofft, dass die Wildsektoren nicht bei 10 enden würden und ist erfreut, dass sich nach und nach weitere Bereiche öffnen. Dieses Prinzip, dass immer wieder neue Wildsektoren mit neuen Pokémon zugänglich werden, findet sie gut, da es die Möglichkeit bietet, immer wieder neue Pokémon zu fangen und die Spielwelt zu erkunden. Obwohl sie anfangs Bedenken wegen der abgetrennten Bereiche hatte, die ihr „Zoo-Vibes“ vermittelten, schätzt sie nun die schrittweise Freischaltung. Ein besonderes Highlight ist das Dratini-Update: Es gelang ihr, ein Elite-Dratini zu fangen, das sich zu einem XL-Dragonier entwickelt hat. Dieses Dragonier ist deutlich größer und stärker als normale Exemplare, was die Streamerin sehr freut und als Erfolg verbucht. Sie wünscht sich, dass man im Spiel Pokémon streicheln könnte, da ihr eigenes Dratini so knuddelig ist. Die neuen Wildsektoren und das erfolgreiche Fangen des Elite-Dratini bieten einen positiven Ausblick auf die weitere Spielzeit.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Aktivitäten

06:05:57

Der Stream nähert sich dem Ende, und die Streamerin befindet sich an einem guten Speicherpunkt im Spiel. Sie hat 21 Stunden Spielzeit erreicht und ist überrascht, wie lange sie das neue Pokémon-Spiel bereits spielt. Sie plant, den Stream hier zu beenden und möglicherweise am nächsten Abend oder spätestens am Samstag fortzufahren, da ihr das Spiel momentan viel Spaß macht. Ein wichtiger Punkt für den nächsten Stream ist die Erinnerung an die bunten Schrauben, die sie im Spiel gesammelt hat und deren Verwendungszweck sie noch herausfinden möchte. Sie bittet die Zuschauer, sie daran zu erinnern, da sie selbst wahrscheinlich nicht daran denken wird. Für den nächsten Tag ist bereits ein Kongstar-Stream von 18 bis 20 Uhr mit Jen, Cudi, Leon und Papo geplant, bei dem Minecraft, Moving Out 2 und ein Quiz gespielt werden. Danach soll das Pokémon-Spiel fortgesetzt werden. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer, Subs, Resubs, Prime Subs, Sub-Gifts und Raids, und die Streamerin verabschiedet sich mit guten Wünschen für die Nacht.