comfy samstag ! NEU: !Zetti !bettercat
Entspannter Samstagabend: 'Repo' mit Freunden, BER-Video und Museumsbesuch

Der Abend bietet eine Mischung aus Multiplayer-Action in 'Repo' mit Tim, Swalu und Los Kitten, gefolgt von einer humorvollen Auseinandersetzung mit dem BER-Flughafen und seinen Pannen. Später wird im 'Konfi-Museum' entspannt, begleitet von Snacks wie Erdbeeren und Kuchen. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Teamwork und humorvollen Einlagen.
Begrüßung und Vorstellung des Stream-Plans
00:07:59Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird über das aktuelle Aprilwetter in Berlin gesprochen, das einen starken Kontrast zu den sonnigen Tagen zuvor bildet. Angekündigt wird ein entspannter Abend mit dem Multiplayer-Spiel 'Repo' ab 19 Uhr, zusammen mit Tim, Swalu und Los Kitten. Bis dahin soll ein YouTube-Video geschaut werden, gefolgt von einem Besuch im Museum, um der eigenen Sucht nachzugehen. Es wird die Partnerschaft mit Zetti erwähnt, die Knusperflocken herstellen, inklusive eines Rabattcodes für die Zuschauer. Zudem werden Erdbeeren als Stream-Snack vorgestellt, inspiriert durch einen User im Discord, der täglich Erdbeeren konsumiert. Der Abend verspricht eine Mischung aus Action und Entspannung.
Partnerschaft mit Zetti und Erdbeeren als Stream-Snack
00:12:07Es wird die Partnerschaft mit Zetti hervorgehoben, einem Hersteller von Knusperflocken, die dem Streamer regelmäßig zur Verfügung gestellt werden und auch schon an die Community verlost wurden. Ein Rabattcode für die Zuschauer wird erwähnt. Zudem werden Erdbeeren als Stream-Snack vorgestellt, inspiriert durch einen User im Discord, der täglich Erdbeeren konsumiert. Der Streamer betont die Vorfreude auf den Verzehr der Erdbeeren nach der Repo-Session, zusammen mit einem Stück Kuchen aus dem Kühlschrank, was den gemütlichen Ausklang des Abends im Museum abrunden soll. Die Community wird aktiv in die Snack-Entscheidung einbezogen, was die interaktive Natur des Streams unterstreicht.
Frontallappen-Theorie und BER-Video
00:25:22Es wird über das Gefühl der Müdigkeit gesprochen, das beim Streamen aufkommt, und die Vermutung geäußert, dass dies mit dem Alter zusammenhängen könnte. Die Entwicklung des Frontallappens im Gehirn um das 25. Lebensjahr wird thematisiert, und wie sich dadurch Ansichten und Meinungen ändern können. Anschließend wird das BER-Video gestartet, ein Bericht über den Berliner Flughafenbau, der als 'peinlichster Fail Deutschlands' bezeichnet wird. Es wird die Komplexität und die zahlreichen Probleme des Bauprojekts hervorgehoben, von Brandschutzmängeln bis hin zu falsch verlegten Kabeln. Der Streamer reagiert auf die im Video präsentierten Fakten und Anekdoten mit einer Mischung aus Ungläubigkeit und Sarkasmus.
Diskussion über den BER-Flughafen und seine Probleme
00:34:40Der Streamer kommentiert das Video über den BER-Flughafen, wobei die immensen Kostensteigerungen und die zahlreichen Baumängel kritisiert werden. Es wird auf die ineffiziente Planung und die daraus resultierenden Probleme hingewiesen, wie beispielsweise die mangelhafte Brandschutzanlage und die falsch verlegten Kabel. Der Vergleich mit Boris Becker wird herangezogen, um die Situation des Flughafens zu veranschaulichen. Es wird auch auf die Tatsache eingegangen, dass der Flughafen während der Corona-Pandemie fertiggestellt wurde, als kaum jemand fliegen durfte. Die Absurdität der Situation wird durch Kommentare und Vergleiche hervorgehoben, was die Zuschauer zum Lachen bringen soll. Der Streamer betont die Verschwendung von Steuergeldern und die Inkompetenz der Verantwortlichen.
Fertigstellung des BER während Corona und spirituelle Botschaft
01:01:50Es wird festgestellt, dass der BER-Flughafen ironischerweise während der Corona-Pandemie fertiggestellt wurde, einer Zeit, in der kaum Flugverkehr stattfand. Der Streamer betont die Bedeutung von Frieden und Freiheit, die durch Begegnungen und Kennenlernen entstehen, und zieht eine Verbindung zum Livestream als Plattform für zwischenmenschliche Interaktion. Es wird eine spirituelle Ebene angesprochen, auf der die Zuschauer diese Botschaft verstehen sollen. Der Streamer reflektiert über die anfänglichen Streitereien im Chat und den plötzlichen Übergang zu Frieden und Freude. Abschließend wird erwähnt, dass der BER trotz seiner langen Bauzeit und zwischenzeitlichen Inaktualität nun wieder modern wirkt und einen kompletten Trendzyklus übersprungen hat.
Vorbereitung auf Repo mit Modifikationen
01:08:27Es wird die bevorstehende 'Repo'-Session angekündigt, bei der Modifikationen ausprobiert werden sollen, um lustige Hüte im Spiel tragen zu können. Ein weiteres Ziel ist es, sich im Spiel stumm schalten zu können, um Twitch-Chat-Nachrichten oder Resubs vorlesen zu können, ohne die anderen Streamer zu stören. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Mods diesmal für alle funktionieren, da es beim letzten Mal Probleme gab. Der Streamer freut sich darauf, die lustigen Hüte auszuprobieren und betont, dass keine Cheats verwendet werden sollen. Die Vorfreude auf den entspannten Abend mit 'Repo' und anschließendem 'Museum'-Spiel wird deutlich zum Ausdruck gebracht.
Gemeinsamer Stream und Teamwork in Repo
01:12:17Es beginnt ein gemeinsamer Stream. Die Freude über das gemeinsame Spielen wird ausgedrückt und die Möglichkeit für weitere gemeinsame Streams in der Zukunft angesprochen. Es wird über die Aufgabenverteilung und die Notwendigkeit, Speicherstände zu löschen, gesprochen. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt zurück und es wird die Freude über das Zusammensein und das bevorstehende lustige Spielerlebnis betont. Es wird eine Klarstellung bezüglich einer früheren Situation gegeben, in der eine Geste missverständlich interpretiert wurde. Es wird versichert, dass es sich lediglich um das Anreichen von Koks handelte und die missverständliche Darstellung erst später in einem Clip erkannt wurde. Die Möglichkeit, Koks zu kaufen, wird humorvoll thematisiert. Es wird die Vorgehensweise zum Starten des Spiels mit Mods erklärt und eine Einladung für den gemeinsamen Stream ausgesprochen.
Charakteranpassung und Outfit-Vorstellung
01:14:53Die Streamer erkunden die Anpassungsmöglichkeiten im Spiel und entdecken zahlreiche Optionen zur Individualisierung ihrer Charaktere. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Accessoires ausprobiert, darunter Zigarren, Fuchsmasken, Gläser, Zähne und sogar Dinosaurier-Elemente. Die Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten wird gelobt und die Spannung auf die Outfits der anderen Spieler steigt. Es werden verschiedene Outfits erstellt und präsentiert, darunter eine Fledermaus-Katte mit Hasenzähnchen und Teufelshörnchen, ein roter Charakter mit Teufelshörnchen und einem Teddybär, sowie ein gelber Charakter mit Öhrchen und einer Clownsnase. Die Outfits werden humorvoll kommentiert und es wird auf besondere Details wie den Katzenschwanz und die Beschriftung auf dem Charakter eingegangen. Das Credo des Tages ist die Zusammenarbeit, wobei die Spieler sich gegenseitig vorstellen und ihre Outfits erklären.
Erkundung des Spiels, Interaktionen und Humor
01:24:18Das Spiel beginnt und die Charaktere interagieren miteinander und mit der Umgebung. Es wird über die Steuerung und die Möglichkeiten, Objekte zu manipulieren, diskutiert. Humorvolle Situationen entstehen, als versucht wird, sich gegenseitig anzufassen und einzusaugen. Es wird über eklige Inhalte im Spiel gescherzt und die Frage aufgeworfen, ob man Gegenstände zu sich ziehen kann. Es wird ein Föhn entdeckt und als "OnlyFan" bezeichnet. Es taucht ein Charakter namens Pummel auf, gefolgt von der Ankündigung der Mutter eines Spielers, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es erscheinen weitere Charaktere, darunter ein Kotzi, und es wird spekuliert, was diese wollen. Die Spieler bieten Pancakes an und fragen sich, ob Tim noch lebt, nachdem er angekotzt wurde. Es werden verschiedene Gegenstände entdeckt und ausprobiert, darunter ein Gag-Arbor. Es wird über Pokémon-Wissen gefachsimpelt und der Fortschritt im Spiel betont. Sternis werden gefunden und es wird vorsichtig vorgegangen, um keine Gegenstände zu zerstören. Es wird die Zusammenarbeit hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob man Gegenstände an sich ansaugen kann.
Upgrades, Kotzer-Attacke und Item-Käufe
01:31:41Es wird festgestellt, dass genügend Geld für den Shop vorhanden ist. Es wird überlegt, ob eine Mod aktiv ist, die Items verteilt. Ein Kotzer greift an und es wird befürchtet, dass er die Spieler vollkotzen wird. Es wird humorvoll kommentiert, dass Smalu zu viel Wein getrunken hat. Es werden 38.000 erreicht, was als Upgrade gefeiert wird. Es werden verschiedene Items im Shop gekauft, darunter ein Mini-Card und ein Bundle mit vier Kitten. Es wird überlegt, ob die Upgrades für alle Spieler gelten. Die Frage, ob man Kinder haben möchte, wird humorvoll im Kontext der Item-Käufe thematisiert. Es wird über Jacken und das Teilen von Items diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Leben nicht für alle funktioniert hat, aber die Range erhöht wurde. Es wird Leben angeboten und die Gruppe macht sich auf den Weg, um weiter zu schuften. Ein Ring wird gefunden und es wird gehofft, dass der Wagen gefunden wird. Es wird ein süßer Gegenstand entdeckt und die Frage aufgeworfen, was das ist. Ein Untertisch namens Kevin wird gefunden und die Freude darüber ausgedrückt.
Gameplay-Mechaniken und Interaktionen im Team
02:37:59Diskutiert werden die Grafikeinstellungen des Spiels, insbesondere die Pixelation, die durch Anpassung der Grafikoptionen verbessert werden kann. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Spielfiguren mit Hüten auszustatten und weitere Anpassungen vorzunehmen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler interagieren miteinander, indem sie sich gegenseitig necken und spielerische Anweisungen geben, wie z.B. jemanden zum Sklaven zu machen oder nette Dinge übereinander zu sagen. Es entsteht eine dynamische und unterhaltsame Atmosphäre durch ständige Interaktion und Kommentare zu den Aktionen im Spiel. Es wird überlegt, ob ein Health-Upgrade benötigt wird und welche Items dafür geopfert werden können. Die Gruppe diskutiert über die optimale Wahl zwischen einem 50er und einem 100er Leben-Pack, wobei die Entscheidung von der aktuellen Lebensanzahl der einzelnen Spieler abhängt. Es wird überlegt, wie man die Mitspielerin Franzi erschrecken kann, wenn sie von der Toilette zurückkommt. Die Spieler positionieren sich auf eine bestimmte Weise, um sie zu überraschen und zu verwirren, was zu amüsanten Reaktionen führt. Die Gruppe konzentriert sich darauf, Items einzusammeln und abzugeben, wobei sie feststellen, dass einige wertvolle Gegenstände übersehen werden. Es wird humorvoll kommentiert, dass selbst ein Handy nicht eingesammelt wird, während teurere Items priorisiert werden. Die Spieler planen, die eingesammelten Gegenstände abzugeben und den nächsten Slot zu suchen, wobei sie sich auf die Animal Crossing Items freuen.
Taktische Spielzüge und unerwartete Ereignisse
02:46:04Es wird ein Plan geschmiedet, eine Ente in einen Abgabe-Bereich zu locken, um sie aus dem Spiel zu entfernen. Die Ausführung erfordert präzises Timing und Koordination, um die Ente nicht zu überfahren. Die Spieler erleben unerwartete Ereignisse, wie plötzliche Tode und Wiederbelebungen, die zu humorvollen Reaktionen und Kommentaren führen. Die Gruppe entdeckt ein wertvolles Item, das 6000 wert ist, und versucht, es sicher in den Wagen zu verladen. Es kommt zu Schwierigkeiten und Missgeschicken beim Verladen, was zu amüsanten Kommentaren führt. Ein Spieler verliert versehentlich Geld, was zu Verwirrung und Gelächter führt. Es wird überlegt, ob schon alles eingesammelt wurde und die Gruppe lobt sich für die effiziente Arbeit. Die Spieler entdecken verschiedene Items, darunter ein Lapras, und planen, mit einer Flasche anzustoßen, wenn Tim stirbt. Sie diskutieren humorvoll über Tims häufigen Tod im Spiel. Die Gruppe versucht, einen Gamecube sicher zum Extraktionspunkt zu bringen, aber Tim wirft ihn versehentlich raus, was zu weiteren Problemen führt. Es wird festgestellt, dass Tim weniger Schaden anrichtet, wenn er tot ist. Die Gruppe ist verloren und muss den Wagen zum Safe-Punkt bringen, während sie einem Monster ausweichen. Die Streamer loben sich gegenseitig für die erfolgreiche Navigation und das Erreichen des Ziels. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Mods viel mehr Spaß macht, insbesondere zu viert, da es die Interaktion fördert.
Abschluss der Runde, neue Outfits und Item-Upgrades
02:56:22Die Gruppe beendet eine Runde erfolgreich und freut sich über den gemeinsamen Erfolg. Es werden die neuen Outfits der Charaktere bestaunt, insbesondere das Eulen-Outfit, das für viel Aufmerksamkeit sorgt. Die Spieler fahren zum nächsten Level und müssen auf ein Vieh achten, das noch irgendwo herumläuft. Tim stirbt erneut, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe diskutiert über die Ursache von Tims Tod und bedankt sich dafür, dass sein Kopf mitgenommen wurde, um ihn wiederzubeleben. Es werden Upgrades für die Charaktere gekauft, darunter Strength- und Shockwave-Granaten. Die Gruppe erinnert sich an einen gruseligen Kühlschrank im Spiel und Tim cheatet Leben für die Gruppe. Die Spieler lernen, wie man den Start betätigt und Leben cheatet, was zu weiteren humorvollen Interaktionen führt. Die Gruppe verteilt Leben untereinander und bereitet sich auf das nächste Level vor. Es werden Pokémon-Mods entdeckt, die für Begeisterung sorgen. Die Spieler finden verschiedene Pokémon-Items und diskutieren darüber, wie sie diese geheim halten können, um keine Probleme mit der Pokémon Company zu bekommen. Ein Pikmin und ein Tetris-Stein werden entdeckt und diskutiert. Die Gruppe muss 23.000 erreichen, um das Level abzuschließen und sucht nach weiteren Items.
Herausforderungen, Teamwork und humorvolle Interaktionen
03:06:19Die Gruppe navigiert durch das Level, wobei sie auf verschiedene Hindernisse und Gegner treffen. Es kommt zu überraschenden Momenten und humorvollen Interaktionen, wie z.B. Tims unerwartetes Überleben und der Auftritt eines Clowns. Die Spieler sammeln Items ein, darunter ein Nintendo-Logo, und versuchen, den Wagen abzugeben. Es kommt zu Missgeschicken und lustigen Kommentaren über die Aktionen der anderen Spieler. Die Gruppe gibt den Wagen ab und freut sich über den Erfolg. Es wird überlegt, wie man an einem Clown vorbeikommt und die Spieler teilen skurrile Ideen, wie z.B. einen Kinderwagen für Erwachsene. Die Gruppe entdeckt einen Pokémon-Dex-Automaten und diskutiert, wo sie ihn platzieren sollen. Es kommt zu weiteren humorvollen Interaktionen und Kommentaren über die gefundenen Items. Die Gruppe findet Tails und freut sich darüber. Es werden Erinnerungen an ein Nintendo-Event geteilt. Die Spieler werden von einem Happy Meal verprügelt und entdecken einen Kelch. Die Gruppe findet verschiedene Pokémon-Items und freut sich über die coolen Mods. Es wird überlegt, ob es reicht, die gefundenen Items abzugeben und die Spieler verabschieden sich voneinander. Ein Spermium-ähnliches Item wird entdeckt und diskutiert. Ein Spieler wird von etwas angegriffen und kotzt, was zu panischen Reaktionen und humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe stirbt und lacht über die lustigen Ereignisse. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll und die Spieler teilen ihre Gedanken und Gefühle über die vergangene Runde.
Interaktion im Stream und AFK-Pause
03:57:02Es wird die Schwierigkeit der Interaktion in Lobbys mit mehreren Streamern angesprochen, da die Konzentration entweder auf den Chat oder die Mitspieler gelegt werden muss. Trotzdem wird die Interaktion in der Repo-Lobby als angenehm empfunden. Es wird ein Rückblick auf das vorherige Spiel gegeben, das trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines gescheiterten Rettungsversuchs letztendlich viel Spaß gemacht hat. Die Spielsession dauerte länger als geplant, was als Zeichen für den hohen Unterhaltungswert gewertet wird. Vor dem Übergang zum 'Konfi-Museum' kündigt eine kurze AFK-Pause an, um Kuchen und Erdbeeren zu holen. Nach der Pause erfolgt ein Raid von Kitten, und es wird sich für den Besuch bedankt. Es wird angekündigt, dass der Stream mit 'Two-Point-Museum' entspannt fortgesetzt wird. Die Freude über die lustige Repo-Lobby wird hervorgehoben, die als eine der unterhaltsamsten bisherigen Erfahrungen dieser Art beschrieben wird. Abschließend wird auf ein Programm namens R2 Modman hingewiesen, mit dem Mods für Spiele gesucht und zusammengestellt werden können, was die Individualisierung des Spielerlebnisses ermöglicht.
Begeisterung für Two Point Museum und Dank an Zuschauer
04:08:54Die Begeisterung für das Spiel 'Two Point Museum' wird betont, das als willkommene Ergänzung zum Stream empfunden wird und den gewünschten 'Comfy Gaming Content' liefert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Spiel abends im Stream zu spielen und die positive Resonanz der Zuschauer wird hervorgehoben. Ein Dank geht an Party für den Besuch und es wird ein Terral-Joke gemacht. Für Zuschauer, die den Stream während der Repo-Lobby leise gestellt hatten, wird angekündigt, dass der Abend entspannt mit 'Konfi' ausklingen wird. Die nächsten zwei Stunden werden voraussichtlich schnell vergehen, und es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird auf eine Bemerkung im Chat eingegangen, ob die Pflanzen im Hintergrund echt sind, was bejaht wird. Abschließend wird auf die Kampagne eingegangen und die aktuellen Ziele erläutert: Kuratorenklasse 3 erreichen, Zwei-Sterne-Museum in zwei Standorten haben und die Auszeichnung Bronze in der Pop-Up-Ausstellung County Achieve schaffen.
Start der Security-Ausstellung und erste Herausforderungen
04:14:28Der Streamer startet eine neue Pop-Up-Ausstellung, die vom Kulturministerium als Fundraising-Event im Archiv des County veranstaltet wird. Frühere Versuche dieser Art scheiterten an kriminellen Aktivitäten, die sowohl Spenden als auch Ausstellungsstücke betrafen. Die Aufgabe besteht darin, die Sicherheit des Museums zu gewährleisten und Spenden zu sammeln, ohne Expeditionen durchzuführen. Es wird erwähnt, dass die Switch 2 wahrscheinlich erst bei der Ankündigung eines neuen Animal Crossing gekauft wird. Es wird festgestellt, dass keine Sicherheitskräfte vorhanden sind, was überraschend ist, da es sich um ein bestehendes Museum handelt. Das Museum wird als größer und geräumiger beschrieben als gewohnt, mit viel Platz für Mitarbeiter. Es werden seltsame Ausstellungsstücke wie eine eingefrorene Raupe und ein Proto-Computer entdeckt. Es wird angedeutet, dass Nintendo möglicherweise eine Switch 2 schickt, da der Streamer eine große Influencerin sei. Es wird erklärt, dass Kameras eine besetzte Überwachungskabine in der Nähe benötigen, um zu funktionieren. Der Eintrittspreis wird auf 85 erhöht, um mehr Geld zu generieren. Sponsoring-Angebote werden angenommen, um die Einnahmen zu steigern. Es stellt sich heraus, dass das Museum auseinandergenommen werden muss, um Wände für Sponsoring-Schilder zu platzieren, was zu Problemen führt.
Kriminelle Aktivitäten und Frustration im Museum
04:27:17Es wird festgestellt, dass die beste Verteidigung gegen Kriminelle eine effektive Security ist, bestehend aus Sicherheitskräften und Überwachungskameras. Die kriminelle Unterwelt des Counties wird von verschiedenen Gilden beherrscht, die unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen erfordern. Es werden Sicherheitskräfte eingestellt und Überwachungskameras installiert. Durch ein positives Event sind die Spendenstände bereits voll. Es wird festgestellt, dass nur zwei Hausmeister für das riesige Museum vorhanden sind, was als unzureichend angesehen wird. Ein Überwachungsraum muss gebaut werden, da keiner vorhanden ist. Es wird überlegt, wo der Wachraum platziert werden soll, wobei die Reichweite der Kameras berücksichtigt wird. Eine neue Verbrechergilde verschafft sich über die Toiletten Zugang zum Museum, was die Notwendigkeit erhöht, die Toiletten im Blick zu behalten. Trotz der Bemühungen, das Museum mit Kameras auszustatten, wird ein Skelett gestohlen, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Kriminellen keine Zeit lassen und direkt beklauen. Es werden weitere Sicherheitskräfte eingestellt und in Wachposten platziert, aber das Geld wird knapp. Das ständige Micromanagen und das Erwischen von Kriminellen wird als stressig empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, ins eigene Museum zurückzukehren und mehr Fische zu fangen und Skelette auszustellen.
Museumsassistenten gesucht und Raid von Mau
05:19:28Es werden zwei Assistenten für das Museum gesucht, die am Ticketschalter arbeiten möchten. Die Bezahlung erfolgt in Form von Dankbarkeit. Furanki wird als Ticketverkäufer eingestellt. Mau hat einen Raid gestartet, der herzlich begrüßt wird. Es wird kurz über die Einrichtung des neuen Museums gesprochen, welches sich im Dschungel auf einer erhöhten Plattform befindet und Astro-Akkus ausstellt. Der Boden wird als hässlich empfunden und es gibt eine Bodenkrise, da der gewünschte Boden nicht gefunden werden kann. Trotzdem wird das Museum eröffnet, auch wenn es noch nicht perfekt aussieht. Es wird überlegt, den Boden mit Gras zu bedecken, um einen Kontrast zum Weltraumthema zu schaffen. Gäste, die alles erklären, werden zu ehrenamtlichen Mitarbeitern befördert. Santos startet einen Raid, was für Überraschung sorgt, da viele nicht wussten, dass er live ist.
Erster Sicherheitsmitarbeiter und Wanddeko
05:45:36Es wird ein Sicherheitsmitarbeiter eingestellt, da jemand versucht hat, einen Akku zu stehlen. Der Bau eines Wissensraums wird in Erwägung gezogen, um Weltraum-Loot besser analysieren zu können. Es wird festgestellt, dass Katzen unterschiedliche Persönlichkeiten haben können, selbst wenn sie Geschwister sind. Luna und Ferox werden als Beispiele genannt. Am morgigen Abend findet ab 21 Uhr wieder das 10 von 10 A-Bauformat mit Matteo und Asta statt. Die Fragen dafür sind bereits vorbereitet. Es wird überlegt, wo die neu freigeschaltete Lebensstation platziert werden soll, da diese an der Wand befestigt werden muss. Eine neue Trennwand wird in Erwägung gezogen, um die Station besser zu präsentieren, aber die Idee wird verworfen. Es wird angekündigt, dass es eine neue Universumskarte gibt, auf der Expeditionen unternommen werden können.
Neue Expeditionen und Katzen-Anekdoten
06:02:10Es werden neue Expeditionen entdeckt und die Weltraum-Deko wird erkundet. Wandleuchtröhren mit veränderbarer Farbe werden als cool befunden. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass es keine Bodensticker für das Weltraum-Thema gibt. Nach dem Freischalten von Erleuchtung wird ein Planetenbodenlikor gefunden. Die Namen der Katzen werden genannt: Ferox (schwarz-weiß) und Luna (rot-weiß). Es wird erzählt, dass Luna gerne am Kopfkissen im Bett liegt und dass sie immer zutraulicher wird. Die Katzen gehen auch gerne in die Badewanne. Es wird überlegt, die Farbe der Ausstellungsstücke farblich anzupassen. Es wird ein lustiger Fakt geteilt, dass oft bei zwei Katzen im Haushalt ein Quatschkopf und ein entspanntes Kätzchen dabei ist. Bei Luna und Ferox ist Luna die entspannte Maus und Ferox der Quatschkopf.
Kosmische Knolle und Dreieck-Akku-Problem
06:19:23Es wird die Anomalie kosmische Knolle ausgestellt und festgestellt, dass sie der Energiequelle ähnelt. Die kosmische Knolle soll neben die Akkus platziert werden, was zu einem Umbau des Museums führt. Es wird festgestellt, dass es ein Muster gibt, um die kosmische Knolle zu aktivieren: Dreieck, Kreis, Dreieck. Es stellt sich heraus, dass kein Dreieck-Akku mehr vorhanden ist, da dieser bereits analysiert wurde. Es muss nun gewartet werden, bis ein neuer Dreieck-Akku gefunden wird. Es wird überlegt, den Eintrittspreis zu erhöhen. Es wird ein Torbogen als Deko platziert. Ein Dreieck-Akku wird gefunden. Es wird angedeutet, dass es wahrscheinlich für fast alle oder für viele Weltraum-Exponate diese Akku-Mechanik geben wird. Es wird gesagt, dass sobald man an eine Sache denkt, existiert sie. Morgen Abend startet der Stream um 19 Uhr, damit der Streamer fitter für 10 von 10 ab 21 Uhr ist. Vor dem Format wird wahrscheinlich noch ein bisschen YouTube-Video geguckt und gequatscht.