WATER ONE BLOCK XXL GRIND GEOGUESSR 2000000 GHG
bastighg plant 2-Millionen-Abonnenten-Special mit GeoGuessr & Minecraft

bastighg bereitet ein großes Special zum Erreichen von 2 Millionen Abonnenten vor. Geplant sind Aktionen in GeoGuessr, wobei Lateinamerika und der No-Move-Modus eine wichtige Rolle spielen. Auch Minecraft wird Teil des Specials sein. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um das Jubiläum gebührend zu feiern.
Begrüßung und Vorstellung des Water-One-Block-Projekts
00:09:20Der Streamer startet den vorletzten Livestream des Jahres 2024 und freut sich auf eine Session in Minecraft, insbesondere auf der Water-One-Block-Welt. Er kündigt einen Early-Stream für den morgigen Silvestertag an, da er abends nicht streamen wird. Das Water-One-Block-Projekt, bei dem mit einem Wasserblock und einer Angel gestartet wurde, wird fortgesetzt. Ziel ist es, zu experimentieren und zu sehen, was in einer solchen Welt möglich ist. Nach dem ersten Video, das 24 Stunden Spielzeit umfasste, sind weitere 19 Stunden hinzugekommen. Mittlerweile wurde eine kleine Insel gebaut, und es wird gehofft, dass die Mob-Farm weiterhin erfolgreich ist. Der Streamer betont, dass die Zuschauer unbedingt die erste Folge des Projekts ansehen sollten, um den Kontext vollständig zu verstehen. Er erklärt, dass das Ziel des Projekts ein Experiment ist, um herauszufinden, was in einer Welt mit minimalen Ressourcen erreicht werden kann und wie weit man mit Kreativität und Ausdauer kommen kann.
Planung des 2-Millionen-Abonnenten-Specials und 9-Jahre-Daily-Streaming-Feier
00:17:58Der Streamer plant, das 2-Millionen-Abonnenten-Special mit dem 9-jährigen Jubiläum des Daily Streamings am 14. Januar zu kombinieren. Er überlegt, das Special am Wochenende um den 11. Januar zu starten, wahrscheinlich am Samstag. Es soll ein großer Stream werden, der beide Ereignisse feiert. Der Stream wird aber nicht bis zum 14. Januar andauern. Es wird auch keine zwei Netherite-Beacons geben. Der Streamer möchte sich die Option offenhalten, das Ganze als Abschluss der neuen Jahre zu gestalten. Es geht nicht darum, etwas abzuschließen, sondern darum, das Jubiläum jedes Jahr zu feiern. Er kündigt auch spezielle Cosmetics zum 2-Millionen-Abonnenten-Meilenstein an, die in Kombination mit dem 9-Jahre-Daily-Streaming-Event veröffentlicht werden sollen. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben, aber der Streamer tendiert stark zum Samstag, dem 11. Januar.
Auswirkungen der 2 Millionen Abonnenten und zukünftige Content-Pläne
00:21:07Der Streamer äußert sich zu den Auswirkungen des Erreichens von 2 Millionen Abonnenten. Er freut sich sehr darüber, betont aber, dass sich dadurch seine Herangehensweise an Content nicht grundsätzlich ändert. Er möchte weiterhin coolen Content machen und kündigt spezielle Cosmetics für den 2-Millionen-Abonnenten-Meilenstein an, die in Kombination mit dem 9-Jahre-Daily-Streaming-Event veröffentlicht werden sollen. Er erklärt, dass es keinen magischen Schalter gibt, der durch die hohe Abonnentenzahl umgelegt wird. Er erklärt, dass er weiterhin an der Verbesserung der Monsterfarm arbeitet, um mehr Ressourcen zu erhalten. Er spricht über die Optimierung der Spawnflächen und die Vermeidung von Problemen mit Spinnen. Es wird überlegt, wie man die Monsterfarm effizienter gestalten kann, möglicherweise durch den Bau eines Crushers oder die Nutzung von Eis und Schnee für die Spawnflächen.
Planung des Special-Streams und Ablehnung von Böller-Käufen
01:00:26Der Streamer präzisiert die Planung für den Special-Stream im Januar. Es wird voraussichtlich kein 24-Stunden-Stream, sondern ein Stream, in dem er versucht, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, dessen Dauer er noch nicht abschätzen kann. Er behält sich vor, bei Bedarf Hilfe von anderen auf den Server zu holen. Das Ziel des Streams wird vorab nicht verraten, um die Spannung zu erhöhen. Der Stream soll mit dem 14. Januar, dem Jahrestag des Daily Streamings, verbunden werden und am 11. Januar beginnen. Der Streamer plant, mindestens bis Sonntag zu streamen und möglicherweise bis zum 14. Januar. Er betont, dass es kein Pokémon- oder Nuzlocke-Stream sein wird. Außerdem spricht er darüber, dass er keine Böller für Silvester gekauft hat und es auch nicht plant. Er erklärt, dass er auch keinen Alkohol trinkt und Silvester stattdessen mit gutem Essen und Filmen verbringen wird. Er verneint auch die Möglichkeit, 2025 die 3 Millionen Abonnenten zu erreichen, da dies einen unrealistisch hohen monatlichen Zuwachs erfordern würde.
Geoguessr-Training und Meta-Wissen über Australien
01:20:46Der Streamer wechselt zu Geoguessr und trainiert weiter. Er möchte sein Wissen über verschiedene Regionen vertiefen, insbesondere über Australien. Er erklärt, dass es wichtig ist, Learnable Matter zu verinnerlichen und regelmäßig zu wiederholen, um das Wissen im Langzeitgedächtnis zu festigen. Er spricht über verschiedene Meta-Hinweise in Australien, wie den vertikalen silbernen Streifen am Strommasten, der nur in Queensland vorkommt, oder das No-Stopping-Schild, das in New South Wales zu finden ist. Er erklärt, dass diese kleinen Details in Geoguessr-Runden entscheidend sein können, um die richtige Region zu identifizieren und Punkte zu sammeln. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, sein Wissen ständig zu erweitern und zu festigen, um in Geoguessr erfolgreich zu sein. Er zeigt einige Beispiele, wie er sein Wissen in der Praxis anwendet und wie er versucht, seine früheren Fehler zu vermeiden.
Geoguessr-Analyse verschiedener Regionen und Länder
01:22:58Die Analyse von GeoGuessr-Aufnahmen führt durch verschiedene Regionen und Kontinente, wobei spezifische Merkmale zur Identifizierung herangezogen werden. In Western Australia deutet braunes Material auf der Straße auf die Region hin, während im Australian Capital Territory kleine rote Reflektoren in der Nähe von Canberra wichtige Hinweise liefern. Holy Poles aus Metall sind ein seltenes Merkmal des Northern Territory. Afrika wird ebenfalls thematisiert, wobei Senegal und Ruanda aufgrund von Gen4-Coverage und Straßenseitenverkehr unterschieden werden. Südafrika wird durch Vogelnester-Bollards und das Vorkommen von Tafelbergen identifiziert, wobei Lesotho und Eswatini hinsichtlich ihrer Vegetation verglichen werden. Die Analyse erstreckt sich auch auf Uganda, wo spezielle Google-Autos und Spiegelmerkmale in Kampala zu finden sind. Abschließend werden Strategien zur Unterscheidung verschiedener Regionen und Länder basierend auf spezifischen visuellen Hinweisen und Metadaten diskutiert, was die Komplexität und Tiefe der GeoGuessr-Herausforderung verdeutlicht. Dabei werden auch Schwierigkeiten bei der korrekten Zuordnung von Orten eingeräumt und der Wert von Expertenmeinungen hervorgehoben.
Minecraft-Analogie und GeoGuessr-Strategien
01:32:13Es wird eine interessante Analogie zwischen Minecraft und der realen Welt gezogen, um die Herangehensweise an GeoGuessr zu veranschaulichen. In Minecraft basieren viele Fakten auf Code, was bedeutet, dass bestimmte Elemente nur in bestimmten Biomen vorkommen. Im Gegensatz dazu ist die Welt vielfältiger und erfordert eine flexiblere Denkweise. Die Übertragung dieses Konzepts auf GeoGuessr unterstreicht die Notwendigkeit, Meta-Wissen zu nutzen, um sich nicht von ähnlichen Merkmalen täuschen zu lassen und verschiedene Informationen gleichzeitig abzurufen. Es werden spezifische GeoGuessr-Strategien erörtert, wie die Analyse von Tafelbergen in Lesotho und Eswatini oder die Identifizierung von Regionen anhand von Straßenschildern und Fahrzeugtypen. Es wird auch die Bedeutung von Übung und Lernen aus Fehlern betont, insbesondere in Bezug auf die korrekte Identifizierung von Ländern und Regionen basierend auf subtilen visuellen Hinweisen. Die beschriebenen Lernprozesse und Strategien verdeutlichen die Tiefe, die erforderlich ist, um in GeoGuessr erfolgreich zu sein.
GeoGuessr-Erkenntnisse: Botswana, Senegal, Uganda und Lateinamerika
01:40:48Die Session behandelt spezifische GeoGuessr-Erkenntnisse und Herausforderungen. Botswana wird durch seine trockene Umgebung und bestimmte Fahrzeugtypen identifiziert, während Senegal durch Rechtsverkehr und weiße Trucks erkannt wird. Die Hauptstadt Ugandas, Kampala, wird aufgrund einzigartiger Google-Autos und Spiegelmerkmale hervorgehoben. Ein besonderer Fokus liegt auf Lateinamerika, wo es noch viel zu lernen gibt. Brasilien und Mexiko werden als schwierig zu unterscheidende Länder genannt, wobei Gebirgszüge und Ziegeldächer als potenzielle Unterscheidungsmerkmale dienen. Es werden spezifische Metas wie der Leather Pole in Brasilien und konkrete Mülleimer in Acre und Rondonia diskutiert. Die Session betont die Bedeutung der Analyse von Gebieten und der Verknüpfung von visuellen Hinweisen mit Meta-Wissen, um in GeoGuessr erfolgreich zu sein. Es wird auch die Notwendigkeit hervorgehoben, sich nicht von ähnlichen Metas täuschen zu lassen und verschiedene Informationen gleichzeitig abzurufen, um die Masterclass zu erreichen.
Ankündigung zum 2 Millionen Abonnenten-Special und GeoGuessr-Training in Lateinamerika
02:00:22Es wird ein Special zum Erreichen von 2 Millionen Abonnenten angekündigt, das als langer Event-Stream geplant ist, der mit dem 9-jährigen Jubiläum des täglichen Streamings zusammenfällt. Der Stream soll am Wochenende um den 11. bzw. 14. stattfinden, wobei die genaue Dauer noch unbestimmt ist. Weitere Details werden über WhatsApp, Videos und im Stream selbst bekannt gegeben. Im Anschluss daran wird der Fokus auf Learnable Meta in Lateinamerika gelegt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, mitzuschreiben. Es wird betont, wie wichtig es ist, Gebiete zu analysieren und mit Metas zu verknüpfen, insbesondere im No-Move-Modus. Brasilien und Mexiko werden als mögliche Standorte genannt, wobei weiße Häuser und rote Ziegeldächer eher auf Südamerika hindeuten. Es werden spezifische Hinweise wie Exposed Rocks in Espirito Santo, Brasilien, und Leather Poles als brasilianische Merkmale identifiziert. Die Session betont die Notwendigkeit, auf Details wie Concrete Bins in Acre und Rondonia zu achten und das Wissen über brasilianische Poles zu vertiefen.
GeoGuessr mit Lenly: No-Move und Ranked Modi
03:07:58Der Stream beginnt mit einer Ankündigung, dass Lenly, ein Geoguessr-Profi, im Stream dabei ist, um gemeinsam Geoguessr zu spielen. Zuerst wird überlegt, ob ein No-Move-Only-Spiel gespielt werden soll, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, mitzuraten, ohne sofortige Insta-Guesses von Profis befürchten zu müssen. Es wird auch die Option eines Ranked-Spiels diskutiert. Lenly, der sich im Chat befindet, hatte bereits in einer Indonesien-Session mitgewirkt und soll nun dem Streamer helfen, einer Lobby beizutreten. Rasen wird gebeten, im Chat nicht sofort zu raten, um den Zuschauern Zeit zu geben, die Runden anzusehen. Die erste Runde beginnt mit Hinweisen wie gelben Umrandungen und einem weißen Auto, was zu Spekulationen über Piru-Chile oder die Vereinigten Arabischen Emirate führt. Es wird festgestellt, dass die Landschaft leicht mit Lateinamerika zu verwechseln ist, aber die gelben Umrandungen deuten auf die VAE hin. Es folgen weitere Runden mit unterschiedlichen Hinweisen und Überlegungen zu verschiedenen Ländern und Regionen.
Taktische Überlegungen und Ländererkennung im No-Move Modus
03:15:54Es wird betont, dass im No-Move-Modus viel Spekulation notwendig ist und selbst Profis nicht jeden Spot auf 50 Meter genau bestimmen können. Eine Runde in Südafrika wird durch den Mähdrescher erkannt, was als zufälliger Glückstreffer gewertet wird. In einer anderen Runde werden Südostasien Vibes diskutiert, wobei Indonesien als wahrscheinliche Option genannt wird, basierend auf Linksverkehr und einem Tiled Roof. Die Schwierigkeit der Eingrenzung wird thematisiert, und es wird überlegt, ob es sich um Lampung oder Java handeln könnte. Es folgt eine Diskussion über Pole-Tops und Schilder, die auf Tschechien oder die Slowakei hindeuten, wobei die Entscheidung aufgrund der Landschaft und anderer visueller Hinweise getroffen wird. Eine weitere Runde führt zur Identifizierung von Malaysia anhand eines schwarzen Nummernschilds mit zwei weißen Sektionen und Gen 4-Aufnahmen, wobei die Möglichkeit von Sarawak in Betracht gezogen wird. Es wird die Effektivität des gemeinsamen Spielens zum Lernen hervorgehoben, obwohl Team Lose möglicherweise etwas zu schnell vorgeht.
Moving Modus, Bulgarien, Griechenland und Australien
03:24:06Der Stream wechselt in den Moving-Modus, was bedeutet, dass die Zuschauer nicht mehr so detaillierte Erklärungen erwarten können. Lenly soll Kyrillisch lesen, um Hinweise zu finden. Bulgarien wird durch ein Schild nach Pleven identifiziert. Es folgt eine Runde in Griechenland, wobei die ungewöhnlichen Strommasten diskutiert werden. Die Strategie, am Anfang nicht zu wichtige Runden zu spielen und später mit schnellen Schätzungen aufzuholen, wird erläutert. Australien wird durch einen grauen Sticker an einer Lampe und ein Bushaltestellenschild erkannt, was zu einem Guess in Sydney oder nördlich davon führt. In Deutschland wird ein Insta-Guess gemacht, wobei die Gegner als Experten für Deutschland eingeschätzt werden. Norwegen wird durch die Roadnumber E6 identifiziert, wobei die Position anhand der Berge im Norden verfeinert wird. Es wird festgestellt, dass Matches im Moving-Modus gegen gute Gegner schwierig sind und als 1v2-Situation betrachtet werden können. Wales wird durch einen UK-Truck identifiziert, und in Peru wird die Stadt Chaparral gefunden, was zu einem erfolgreichen Guess führt.
Brasilien, Thailand und Kasachstan
03:40:00Es wird wieder links gefahren mit berauschender Kamera-Qualität, also geht es wieder nach Indien. Es wird überlegt, ob es sich um Sri Lanka handeln könnte. Gen 4 mit Long Antenna in Brasilien. Die Vegetation und rote Erde passen natürlich auch. Kambodscha-Vibes werden diskutiert, aber es ist Thailand. Dann geht es in die Ukraine nördlich von Kiew. Es folgt eine Runde in Brasilien, die zu einer Diskussion über runde Polen führt. Alle gehen den gleichen Ort, der komplett auf der anderen Seite der Erde ist. Es wird in Pennsylvania ein ungeschlagener Sieg erzielt. Es folgt eine Diskussion über eine Learning Session mit Brasilien. Pole-Tops sind ein roter Faden, an dem man sich immer langkangel. Es wird sich über eine Brasilien-Session gefreut. Lendly wird als krasser Typ und unfassbar starker Spieler beschrieben. Geoguessr macht sehr viel Spaß. Es gibt verschiedene Spawns dann, abhängig von Elo.