comfy Samstag! 15 Uhr 1. mal Monster Hunter WOWI !MHW - 18 Uhr Spieleabend bettercat

Monster Hunter Wilds Charaktererstellung & Spieleabend mit Codenames, GeoGuessr

comfy Samstag! 15 Uhr 1. mal Monster...
Baso
- - 08:48:00 - 31.232 - Just Chatting

baso startet mit der Charaktererstellung in Monster Hunter Wilds Open Beta, inklusive Paliko-Anpassung. Anschliessend folgt ein unterhaltsamer Spieleabend mit Pummelparty, Codenames und GeoGuessr. Diskussionen über Spielstrategien und Ländererkundungen inklusive.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Begrüßung

00:10:45

Der Stream startet mit einem ungewöhnlichen Klingelton, der für Verwirrung sorgt, aber absichtlich gewählt wurde. Die Streamerin freut sich, den Chat in ihrem sonnendurchfluteten Streamraum zu begrüßen, betont die Schönheit des natürlichen Lichts und stellt ihre beiden Katzen, Luni und Ferox, vor, die anwesend sind. Sie äußert ihre Freude über das schöne Wetter, bedauert aber gleichzeitig, dass sie den Tag am PC verbringen wird. Es folgt eine Begrüßungsrunde für die Zuschauer, wobei sie sich für ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung bedankt. Sie erwähnt, dass sie von dem Licht und den Katzen abgelenkt war und entschuldigt sich dafür, die Zuschauer nicht sofort begrüßt zu haben. Die Streamerin geht auf die Frage ein, ob sie am Rust-Projekt teilnehmen wird, äußert aber Bedenken bezüglich des Servers ohne Regeln. Sie erklärt, dass sie sich heute zum ersten Mal mit Monster Hunter beschäftigen wird, insbesondere mit der Charaktererstellung, und dass sie sich Zeit nehmen wird, um alle Optionen auszuprobieren. Der frühe Streamstart ermöglicht es ihr, Monster Hunter zu spielen und später am Spieleabend teilzunehmen.

YouTube-Video und Spieleabend

00:22:33

Die Streamerin freut sich über positives Feedback zu ihren Videos und erwähnt, dass ein neues 10 von 10 Video mit Nova auf YouTube veröffentlicht wurde. Sie lobt den Cutter für seine schnelle Arbeit und betont, dass sie ohne die Unterstützung ihres Teams nicht so viel Content produzieren könnte. Sie bestätigt, dass der Spieleabend online stattfinden wird, unter anderem mit Leon, Tim, Cadi, Mazat und Kitten. Sie freut sich besonders darauf, wieder mit Mazat zu spielen. Die Streamerin beschreibt, wie hell ihr Streamingzimmer ist, was sie sehr genießt, obwohl sie die Jalousien teilweise geschlossen hat, um die Bildqualität zu verbessern. Sie schätzt die sonnige Atmosphäre und das Gefühl, auch während des Streams etwas vom Tag mitzubekommen. Sie genießt ihr Streamingzimmer mit Pflanzen und Dekoration, auch wenn es manchmal unordentlich ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Montag ihr Zimmer aufgeräumt hat, um eine saubere Umgebung für die Woche zu haben.

Dachgeschosswohnung und Monster Hunter Beta

00:36:10

Die Streamerin überlegt, ob sie vor dem Start von Monster Hunter noch ein YouTube-Video ansehen soll, da sie gegen 15 Uhr mit dem Spiel beginnen möchte. Sie erklärt, dass ihr Zimmer besonders hell ist, da sie im Dachgeschoss wohnt, was den Vorteil hat, dass viel Licht eindringen kann. Sie erzählt von den Bedenken, die ihr vor dem Umzug ins Dachgeschoss entgegengebracht wurden, betont aber, dass es nicht so schlimm ist, wie erwartet. Sie räumt ein, dass es im Sommer sehr warm werden kann, aber sie hat sich eine mobile Klimaanlage gekauft. Die Streamerin schätzt die Vorteile des Dachgeschosses, wie den freien Blick in den Himmel und das Geräusch von Regen auf den Dachfenstern. Sie würde jederzeit wieder in eine Dachgeschosswohnung ziehen. Sie beantwortet Fragen zum Monster Hunter Beta-Test und erklärt, wie man ihn bekommt. Sie betont, dass es eine offene Beta ist, die kostenlos heruntergeladen werden kann und dass man so testen kann, ob einem das Spiel gefällt, bevor man es kauft. Sie kündigt an, dass sie sich hauptsächlich mit der Charaktererstellung beschäftigen wird, da Monster Hunter ein Placement ist und sie Werbung für das Spiel macht.

Fahrstuhl und VTuber

00:42:36

Die Streamerin spricht über ihre Abneigung gegen Treppensteigen und ihre Vorliebe für Fahrstühle. Sie erzählt von kaputten Fahrstühlen und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Sie ist gespannt auf die Möglichkeiten der Charakteranpassung bei den Katzenbegleitern in Monster Hunter und überlegt, ob sie Luna oder Ferox nachbauen soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie gestern aus Neugier in die Twitch-Kategorie für das neue Monster Hunter geschaut hat und einige Streamer gesehen hat, die das Spiel bereits gespielt haben. Sie erzählt von einer VTuberin, die sie gesehen hat, die bereits ein riesiges Monster erlegt hat. Sie ist fasziniert von der VTuber-Welt und den verschiedenen Tier-Avataren, die es dort gibt. Die Streamerin überlegt, ob sie Monster Hunter mit Maus und Tastatur oder mit Controller spielen soll. Sie vermutet, dass es eigentlich ein Controller-Spiel ist. Sie macht eine kurze Pipi-Pause, bevor sie mit Monster Hunter beginnt.

Vorbereitung auf Monster Hunter und Kooperation

00:53:17

Die Streamerin hat sich noch schnell einen Traubensaft geholt, um während des Spielens von Monster Hunter versorgt zu sein. Sie erinnert sich daran, dass ihre Mutter früher immer Saft mit Wasser gemischt hat und dass sie das jetzt auch macht, um mehr davon zu haben. Sie öffnet die Monster Hunter Wilds Beta und hofft, dass alles reibungslos funktioniert. Sie plant, sich mit ihrer Kamera so zu positionieren, dass sie beim Character Editor nicht im Weg ist. Die Streamerin freut sich darauf, Monster Hunter zum ersten Mal zu spielen und hat die Sprache auf Deutsch und die Stimmen auf Japanisch eingestellt. Sie gibt ihr Alter ein, um ins Spiel zu gelangen und stimmt den Bedingungen zu. Sie stellt die Helligkeit ein und wählt die Option für das Spielen am Schreibtisch. Die Streamerin erwähnt, dass es im Spiel Spinnen gibt und dass sie Unterstützung bei Arachnophobie benötigt. Sie startet das Spiel und freut sich auf den Charakter-Editor. Sie erklärt, dass sie eine Zusammenarbeit mit Capcom und Monster Hunter Wilds hat und dass sie sich bei ihnen für die Möglichkeit bedankt, das Spiel spielen zu dürfen. Sie erklärt, dass es eine Open Beta ist, die vom 7. bis 10. Februar und vom 14. bis 17. Februar kostenlos auf PC, Playstation oder Xbox heruntergeladen und ausprobiert werden kann. Sie betont, dass man den erstellten Charakter und den Fortschritt ins normale Spiel mitnehmen kann.

Monster Hunter Wilds

00:54:51
Monster Hunter Wilds

Details zur Open Beta und Charaktererstellung

01:05:49

Die Streamerin erklärt die Details der Open Beta von Monster Hunter Wilds, einschließlich der Möglichkeit, verschiedene Waffentypen auszuprobieren, Multiplayer zu spielen und Teilnehmerboni zu erhalten. Sie zeigt die Webseite der Open Beta und erklärt, was man dort alles machen kann, wie zum Beispiel auf Jagd gehen und die Charaktererstellung ausprobieren. Sie betont, dass man den erstellten Charakter in die Vollversion des Spiels mitnehmen kann. Die Streamerin wiederholt, dass sie sich heute hauptsächlich mit der Charaktererstellung beschäftigen wird und sich Zeit lassen wird, um alle Optionen auszuprobieren. Sie findet es cool, dass man in der Open Beta schon viel Zeit in den Character Editor stecken kann und dann direkt loszocken kann, wenn das Spiel offiziell rauskommt. Sie schließt nicht aus, dass es heute auch Gameplay geben wird, aber sie verspricht nichts. Sie schlägt eine Kanalpunkte-Wette vor.

Charaktererstellung in Monster Hunter und Kanalpunkte-Wette

01:10:34

Es wird diskutiert, wie umfangreich der Charakter-Editor in Monster Hunter ist und ob es sich lohnt, viel Zeit darin zu investieren. Es wird erwähnt, dass einige Spieler Stunden im Charakter-Editor verbringen. Eine Kanalpunkte-Wette wird gestartet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob es vor 18 Uhr ins Spiel geschafft wird oder ob noch am Charakter-Editor gearbeitet wird. Es wird betont, dass das Ziel ist, den Charakter-Editor ausgiebig zu nutzen und nicht nur kurz ins Spiel zu schauen. Die Möglichkeit, einen Benchmark-Test für Monster Hunter auf Steam zu machen, wird erwähnt. Es wird spekuliert, ob es sich bei der Beta um einen Charakter-Erstell-Simulator mit einem Monster-Hunting-Minigame handelt.

Detaillierte Charakteranpassung und Frisuren-Auswahl

01:15:10

Es wird erkundet, welche Anpassungsmöglichkeiten es im Charakter-Editor gibt, von vordefinierten Aussehen bis hin zu detaillierten Einstellungen für Haare, Haut, Augenbrauen, Wimpern, Augenfarbe, Nase, Mund, Bart, Gesichtsform, Figur und Make-up. Es gibt 45 Frisuren zur Auswahl. Die Haarphysik wird gelobt, und es wird überlegt, ob der Charakter am Ende gut riechen soll. Es wird überlegt, ob lange Zöpfe beim Monster jagen ungünstig sein könnten. Die Möglichkeit, Helme im Spiel visuell verschwinden zu lassen, wird als wichtige Einstellung hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es ein Subreddit für Charakterdesign gibt, wo Leute alle genauen Werte posten. Die Haarfarbe wird diskutiert, und es wird überlegt, eine rothaarige Göttin zu erschaffen.

Farbgestaltung der Haare und ästhetische Entscheidungen

01:23:44

Die Farbgestaltung der Haare wird intensiv diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie lila, grün, pink und schwarz in Kombination mit Rot in Betracht gezogen werden. Es wird betont, dass das Ziel ist, einen schönen Charakter zu erstellen, und dass es schwerfällt, von diesem ästhetischen Anspruch abzuweichen. Die Farbvariationen werden als beeindruckend empfunden, und es wird überlegt, ob man oben und unten verschiedene Farben verwenden soll. Die Möglichkeit, den Farbverlauf und die Übergangsstärke einzustellen, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man auch krassere Farben als Rot verwenden könnte, aber dass man sich letztendlich für rote Haare entscheidet. Die Idee von Spacey Neon Haar wird in Betracht gezogen, aber verworfen.

Charakter-Erstellung und Farbverläufe

01:31:51

Es wird bestätigt, dass die erstellten Charaktere aus der Open Beta in die finale Version des Spiels übernommen werden können. Verschiedene Farbverläufe für die Haare werden ausprobiert, darunter schwarz mit roten Spitzen und weiß mit lila. Es wird überlegt, ob schwarze Haare zu langweilig sind, aber der Farbverlauf macht sie interessant. Es wird betont, dass man im Spiel die Frisur jederzeit ändern kann, was den Druck bei der Entscheidung nimmt. Trotzdem wird versucht, einen Charakter zu erstellen, mit dem man von Anfang an zufrieden ist. Die Idee, die Frisur dem jeweiligen Monster anzupassen, wird als Fashion Hunter Wilds bezeichnet. Es wird entschieden, die Haare vorerst so zu lassen und mit der Hautfarbe fortzufahren.

Hautfarbe, Sommersprossen und Augenbrauenanpassung

01:44:22

Es wird festgestellt, dass die Hautfarbe nicht grün sein kann. Es wird überlegt, ob der Charakter gebräunt sein soll, da er viel in der Sonne ist. Die Hauttextur wird angepasst, und es wird die Entscheidung getroffen, Sommersprossen hinzuzufügen. Falten werden als zu realistisch abgelehnt. Es wird betont, dass der Charakter im Videospiel unrealistisch und perfekt sein soll. Die Augenbrauen werden angepasst, und es wird festgestellt, dass es 24 verschiedene Augenbrauenformen gibt. Die Augenbrauenfarbe wird an die roten Haare angepasst. Es wird überlegt, ob man einen Schnitt in die Augenbrauen machen soll. Die Augenbrauen-Transparenz und -Tiefe werden eingestellt. Es wird erwähnt, dass man nach dem Charakter auch den Paliko erstellen muss.

Wimpern, Augenfarbe und Heterochromie

01:52:26

Die Wimpernfarbe wird diskutiert, wobei rote, pinke, lila und blaue Wimpern in Betracht gezogen werden, aber letztendlich schwarz gewählt wird. Die Wimpernlänge und -dichte werden angepasst. Die Augenfarbe wird ausgewählt, wobei grüne Augen als passend zu roten Haaren empfunden werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel die Möglichkeit bietet, zwei verschiedene Augenfarben zu wählen, was als großartig empfunden wird. Hellgrüne Augen werden als besonders schön hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man den Helm im Spiel ausblenden kann, sodass die Gesichtsanpassungen nicht umsonst sind. Heterochromie, also verschiedene Augenfarben, wird als seltenes und besonderes Merkmal erwähnt. Die Idee, ein Cyborg-Auge zu erstellen, wird in Betracht gezogen.

Augenform, Nasen- und Mundanpassung

02:00:14

Verschiedene Augenformen werden ausprobiert. Die Augenhöhe und der Augenabstand werden angepasst. Die Augenwinkel werden leicht erhöht, um einen fuchsig aussehenden Blick zu erzeugen. Das obere Augenlid wird leicht gesenkt, um einen Schlafzimmerblick zu erzeugen. Die Nase wird angepasst, wobei eine Instagram-Stupsnase angestrebt wird. Die Nasentiefe und -rückenhöhe werden verändert. Die Mundformverbindung wird angepasst, wobei die Lippen etwas kleiner gemacht werden. Die Mundwinkelhöhe wird leicht erhöht, um ein freundliches Aussehen zu erzeugen. Es wird entschieden, keine Lip-Filler zu verwenden und die Lippen natürlich zu belassen.

Zahnfarbe und Schönheitsideale

02:11:49

Die Zahnfarbe wird angepasst, wobei verschiedene Optionen wie rot, schwarz, pink und grün ausprobiert werden, aber letztendlich ein normales, leicht gräuliches Weiß gewählt wird. Es wird betont, dass strahlend weiße Zähne unnatürlich aussehen und dass gelbliche Zähne normal und genetisch bedingt sind. Es wird kritisiert, dass strahlend weiße Zähne als Schönheitsideal gelten und dass dies oft mit Reinheit und Sauberkeit assoziiert wird. Es wird erwähnt, dass der Konsum von Tee, Kaffee und Zigaretten zu Verfärbungen der Zähne führen kann. Es wird festgestellt, dass es Quatsch wäre, dem weiblichen Charakter einen Bart zu geben, obwohl es epische Bärte zur Auswahl gibt.

Diskussion über Schönheitsideale und Charakteranpassung

02:18:32

Es wird über die Normalisierung von Frauen mit Bärten und die Attraktivität verschiedener Barttypen diskutiert. Die Streamerin überlegt, ihrem Charakter im Spiel einen Bart zu geben und experimentiert mit verschiedenen Bartstilen. Sie betont, dass jeder Bart gut ist und es kein Bart-Shaming geben sollte. Anschließend geht es um die detaillierte Anpassung des Charakters im Spiel, einschließlich Gesichtsform, Wangenknochen, Muskelmasse und Make-up. Die Streamerin kreiert eine "Strong Queen" mit Muskeln und Narben, die eine Geschichte erzählen sollen. Sie probiert verschiedene Make-up-Optionen aus, darunter Kriegsbemalung und Narben, und ist begeistert von den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, das Aussehen des Charakters innerhalb der Beta unendlich oft zu ändern, aber die Streamerin möchte zuerst einen Charakter erstellen, der ihr wirklich gefällt. Sie fügt hinzu, dass es wichtig ist, dass die Spieler in ihrer Männlichkeit gefestigt sind und sich nicht von mehr Bartwuchs bei Frauen verunsichern lassen sollten.

Feinabstimmung des Charakters: Stimme, Körperhaltung und Kleidung

02:38:01

Die Streamerin setzt die Charaktererstellung fort, indem sie sich der Stimme, Körperhaltung und Kleidung widmet. Sie testet verschiedene Stimmen, um die passende für ihren Charakter zu finden, und spricht über die Herausforderungen bei der Synchronisation von Spielfiguren. Dabei wird reflektiert, dass eine unpassende Stimme die Immersion stören kann. Anschließend wählt sie eine selbstbewusste Körperhaltung für ihren Charakter aus und experimentiert mit verschiedenen Kleidungsstilen. Sie stellt fest, dass es zwar nur vier verschiedene Kleidungsstile gibt, diese aber im Detail angepasst werden können. Die Streamerin probiert verschiedene Kombinationen aus und überlegt, welche Farben am besten zu den roten Haaren und der Kriegsbemalung ihres Charakters passen. Sie entscheidet sich für eine grün-schwarze Farbkombination und passt auch die Farbe der Accessoires an. Abschließend betrachtet sie noch die Option, Unterwäsche auszuwählen, entscheidet sich aber dagegen und wählt stattdessen eine Startrüstung aus. Sie stellt fest, dass die Wahl der Startrüstung keinen Einfluss auf die Werte des Charakters hat.

Abschluss der Charaktererstellung und erster Eindruck

02:53:26

Die Streamerin beendet die Erstellung ihres Charakters und zeigt sich begeistert vom Ergebnis. Sie findet, dass sie eine "Traumfrau" erschaffen hat und lobt die coolen Haare und den Muskelaufbau des Charakters. Sie bedauert lediglich, dass es keine Möglichkeit gibt, dem Charakter Tattoos zu geben. Anschließend kündigt sie an, dass sie nun den Paliko, den Katzenbegleiter im Spiel, anpassen wird. Zuvor macht sie jedoch eine kurze Pipi-Pause. Nach ihrer Rückkehr erklärt sie, dass sie im Rahmen einer Partnerschaft mit Capcom das Spiel Monster Hunter Wild spielt und die Open Beta testet. Sie betont, dass die Open Beta kostenlos ist und Spieler ihre erstellten Charaktere in die Vollversion des Spiels übernehmen können. Die Streamerin erklärt, dass der Fokus des Streams auf der Charaktererstellung liegt, aber sie möglicherweise auch noch etwas Gameplay zeigen wird, wenn sie rechtzeitig fertig wird. Sie ermutigt die Zuschauer, die Open Beta selbst auszuprobieren und den bereitgestellten Link zu nutzen, um sie zu unterstützen.

Paliko-Erstellung: Fellmuster, Ohren, Augen und mehr

03:00:49

Die Streamerin beginnt mit der Erstellung ihres Palikos und ist begeistert von den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Sie überlegt, ob sie ihre Katzen Luna oder Ferox nachbilden oder etwas ganz Neues kreieren soll. Zunächst entscheidet sie sich für ein Fellmuster und überlegt, ob sie einen orangen T-Shirt wie Luna machen soll. Sie experimentiert mit verschiedenen Farben und Mustern und überlegt, ob sie ihren Paliko ganz bunt machen soll, um die Monster abzulenken. Anschließend passt sie den Felltyp, die Ohrenform und die Schwanzform an. Sie probiert verschiedene Optionen aus und ist unsicher, welche Ohrenform am besten passt. Sie vergleicht die verschiedenen Ohrenformen mit Chinchilla-Ohren und Teufelshörnern und überlegt, ob sie ein Evoli nachbauen soll. Die Streamerin passt das Gesicht des Palikos an und ändert das Wangenvolumen. Sie wählt eine fuchsige Schwanzform und experimentiert mit verschiedenen Fellmusterungen. Sie vergleicht die Anpassungsmöglichkeiten mit Make-up bei dem Jäger-Charakter und stellt fest, dass man sehr viel customisen kann.

Feinabstimmung des Palikos: Luna als Vorbild und Partnerlook

03:12:02

Die Streamerin setzt die Paliko-Erstellung fort und entscheidet sich, ihren Paliko nach dem Vorbild ihrer Katze Luna zu gestalten. Sie sucht im Discord und auf Instagram nach Fotos von Luna, um eine Vorlage zu haben. Sie passt die Fellfarbe an und versucht, den Farbton von Lunas Fell zu treffen. Dabei experimentiert sie mit verschiedenen Rottönen und Brauntönen. Sie überlegt, ob sie Luna pink färben soll, entscheidet sich aber dagegen. Anschließend passt sie die Akzentfarbe an und färbt die Pfoten und die Schnauze weißlich, um Luna besser nachzubilden. Sie ändert die Streifenmusterung und dunkelt die Streifen ab, um sie an Lunas Fell anzupassen. Die Streamerin passt die Augenfarbe an und wählt ein grünliches Augenpaar, das Lunas Augenfarbe ähnelt. Sie ändert die Pupillengröße und die Augenform und probiert verschiedene Optionen aus. Schließlich entdeckt sie die Möglichkeit, Partnerlook-Augen mit ihrem Charakter zu machen, und entscheidet sich dafür. Sie ist begeistert von dem Ergebnis und findet, dass ihr Paliko nun genauso süß aussieht wie Luna.

Abschluss der Paliko-Erstellung und Fazit zum Charakter-Creator

03:21:41

Die Streamerin beendet die Erstellung ihres Palikos und zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Sie findet, dass ihr Paliko nun perfekt zu ihrem Charakter passt und lobt die Liebe zum Detail im Charakter-Creator. Sie stellt fest, dass die Palikos in dem Spiel Felinensprache sprechen und man diese optional ausstellen kann. Die Streamerin fasst zusammen, dass sie 2,5 Stunden für die Charaktererstellung benötigt hat und dass es sich gelohnt hat, da es sehr viele detailreiche Optionen gab. Sie lobt die Möglichkeit, dem Charakter Besonderheiten im Gesicht zu geben, wie Narben oder Tattoos, und findet, dass der Charakter-Creator sehr gelungen ist. Abschließend betont sie noch einmal, dass man auch beim Paliko noch viele abgefahrene Sachen hätte machen können, wenn man gewollt hätte. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit und beendet den Stream.

Charaktererstellung und erster Eindruck von Monster Hunter Wilds

03:25:34

Die Streamerin äußert sich sehr zufrieden mit der Charaktererstellung in Monster Hunter Wilds und vergibt 10 von 10 Punkten. Es wird überlegt, ob die verbleibende Zeit bis zum geplanten Spieleabend um 18 Uhr für einen kurzen Einblick ins Spiel reicht. Die Namensgebung des Charakters und des Palikos (Begleiterkatze) wird diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie 'Baso', 'LunaFerox' oder 'Maus' in Erwägung gezogen werden. Die Open Beta des Spiels, die an diesem und am nächsten Wochenende kostenlos auf PC, Playstation und Xbox spielbar ist, wird erwähnt. Die Vollversion soll am 28. Februar erscheinen. Nach der Charaktererstellung startet das Spiel mit einer Sequenz auf einem Schiff, wobei die Streamerin von der Anime-Stimme überrascht ist. Es folgen erste Spielszenen, in denen die Steuerung und die Spielmechaniken erkundet werden, inklusive Flugsequenzen und Kämpfe gegen Monster. Die Streamerin äußert sich begeistert über das Aussehen ihres Charakters und des Palikos.

Ankündigung Open Beta und Kooperation mit Capcom

03:44:35

Es wird angekündigt, dass die Open Beta von Monster Hunter Wilds an diesem Wochenende bis zum 10. Februar um 4 Uhr nachts läuft und ein weiteres Beta-Wochenende vom 14. bis 17. Februar stattfindet. Die kostenlose Teilnahme an der Open Beta für PC, Playstation und Xbox wird hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, den erstellten Charakter in die Vollversion zu übernehmen. Die Streamerin verweist auf einen Link im Chat für weitere Informationen und betont die Möglichkeit, verschiedene Waffen auszuprobieren und private Lobbys mit bis zu 16 Spielern zu erstellen. Es wird erwähnt, dass es Boni für die Teilnahme am Open Beta-Test gibt, wie z.B. ein Anhänger für die Waffe. Die Streamerin bedankt sich für die Zusammenarbeit mit Capcom und freut sich über das Interesse der Zuschauer an der Open Beta.

Just Chatting

03:51:24
Just Chatting

Vorbereitung auf den Spieleabend mit Pummelparty, Codenames und Kitchen Wars

03:52:10

Es wird auf den bevorstehenden Spieleabend eingegangen, bei dem Pummelparty, Codenames und möglicherweise Kitchen Wars gespielt werden sollen. Die Streamerin äußert sich überrascht über die Vorbereitung der anderen Teilnehmer, insbesondere dass einige bereits Tutorials gespielt haben. Es wird kurz über Kitchen Wars gesprochen, bevor der Fokus auf Pummelparty gelegt wird. Die Wahl der Spielfiguren und Farben wird diskutiert, und es gibt technische Schwierigkeiten beim Einladen von Spielern in die Lobby. Die Streamerin erklärt, dass sie sich nicht an ihre Lieblingsfarbe erinnern kann und dass sie sich in einem anderen Modus befand, als sie sagte, dass sie Schwarz mag. Es wird entschieden, dass die Cam bei Pummelparty unten links platziert wird. Die Streamerin freut sich auf den Spieleabend und erwähnt, dass Pummelparty immer toxisch ist.

Pummel Party

03:56:46
Pummel Party

Pummelparty-Session: Taktiken, Frustration und unerwartete Wendungen

04:01:14

Die Pummelparty-Session beginnt mit Diskussionen über die Rundenanzahl, wobei man sich auf 15 Runden einigt. Es wird überlegt, ob man die Musik leiser stellen kann. Die ersten Runden sind von Chaos und Überraschungen geprägt. Die Streamerin kommentiert die Aktionen der Mitspieler, insbesondere Leon, der als besonders unfair wahrgenommen wird. Es gibt Diskussionen über Taktiken, wie man Schlüssel von anderen Spielern erhält, und über die Effektivität verschiedener Items. Die Streamerin äußert sich frustriert über ihr eigenes Unvermögen und die Gemeinheiten der anderen Spieler. Es wird ein neues Minispiel vorgestellt, bei dem man mit einem Gabelstapler Kisten stapeln muss, was jedoch aufgrund der schwierigen Steuerung zu Frustration führt. Trotzdem lobt die Streamerin, dass ein neues Game dabei ist. Die Streamerin äußert sich sauer über das Spiel und ändert ihren Titel in "Spieleabend mit Feinden", dann aber wieder in "Spieleabend". Es wird über den Kaktus gesprochen, der Schlüssel gibt und vor Angriffen schützt.

Spieleabend: Diverse Minispiele und Herausforderungen

04:34:17

Die Teilnehmenden spielen diverse Minispiele, darunter eines mit Kakteen-Avataren. Es gibt Herausforderungen, bei denen man nicht von Wänden getroffen werden darf und Geschicklichkeit gefragt ist. Eine Spielerin namens Kaddi erreicht das Ziel in einem Spiel, während ein anderer Spieler, Leon, Schwierigkeiten hat. Es folgt ein Minispiel, bei dem Geschenke zum eigenen Weihnachtsbaum gebracht und von anderen gestohlen werden können, was zu Diskussionen und Strategieänderungen führt. Ein weiteres Spiel erfordert das Sammeln von Zutaten und das Abliefern in einem Kochtopf, wobei die Regeln zunächst unklar sind. Leon knackt das Spiel schnell und erzielt viele Punkte. Später wird ein Spiel mit Raketen gespielt, bei dem es darum geht, zu überleben. Es gibt auch ein Spiel, bei dem man sich in Lava nicht fallen darf.

Pummel Party: Strategie, Frust und unerwartete Wendungen

04:52:38

In Pummel Party gibt es strategische Züge, bei denen Mitspieler mit Waffen wie Shotguns attackiert werden. Es entstehen hitzige Diskussionen und Frustration über unfaire Spielmechaniken, insbesondere den Einsatz eines Lasers durch Leon. Trotz des kompetitiven Charakters des Spiels und des geäußerten Hasses, wird vereinbart, die nächste Runde ernst zu nehmen. Es gibt auch Momente der Schadenfreude, wenn Mitspieler durch eigene Fehler ausscheiden. Einzelne Spieler versuchen sich gegenseitig zu sabotieren, indem sie Schlüssel stehlen oder Kisten wegnehmen. Kaddi dreht den Spieß um und nimmt Revanche. Ein Minispiel erfordert gutes Timing, um Punkte zu erzielen, was jedoch nicht allen gelingt. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung der Runde, in der das viele Leiden erwähnt wird. Der Abschnitt schließt mit den Pummel-Awards, bei denen Auszeichnungen für bestimmte Leistungen vergeben werden.

Übergang zu Codenames: Vorbereitung und Erklärungen

05:24:19

Nach Pummelparty wird eine kurze Pause eingelegt, bevor zu Codenames übergegangen wird. Es werden bereits Custom-Begriffe für das Spiel vorbereitet. Es wird erwähnt, dass Codenames ein Lieblingsspiel ist, das aber lange nicht mehr im Stream gespielt wurde. Die Teamzusammenstellung soll zufällig erfolgen, um die Dynamik interessant zu halten. Es gibt auch technische Vorbereitungen, um das Spiel optimal im Stream darzustellen. Eine Powerpoint-Präsentation existiert, um die Regeln von Codenames zu erklären. Die Präsentation erklärt die verschiedenen Elemente des Spiels, wie die Wörter auf dem Board, die Niete, die neutralen Wörter und die Rollen der Geheimdienstchefs und Ermittler. Es wird betont, dass Meta-Gaming und das Spicken im Chat nicht erlaubt sind.

Just Chatting

05:25:19
Just Chatting

Codenames: Spielregeln und Teambildung

05:34:41

Es wird eine Powerpoint-Präsentation gezeigt, um die Regeln von Codenames zu erklären. Die Präsentation erläutert das Spielbrett, die verschiedenen Arten von Wörtern (eigene, feindliche, neutrale und die "Niete"), und die Rollenverteilung zwischen Geheimdienstchef und Ermittlern. Meta-Gaming und das Spicken im Chat sind verboten. Der Geheimdienstchef muss versuchen, mit einem einzigen Wort und einer Zahl, die Anzahl der zu erratenden Wörter anzugeben, ohne dabei die verbotenen Wörter zu nennen. Nach der Regelerklärung werden die Teams für Codenames zufällig verteilt. Es wird entschieden, wer im Team den Geheimdienstchef übernimmt. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, wird die Playlist angepasst und der Chat für das Spiel deaktiviert, um ungestörte Kommunikation innerhalb der Teams zu gewährleisten.

Codenames

05:34:59
Codenames

Start von Codenames mit wechselnden Teams

05:40:30

Eine neue Runde Codenames beginnt mit Leon, Lost Kitten, Maluna, Kaddi, Basel und Tim Hoos. Es gibt eine kurze Klärung der Teamfarben: Rot und Blau. Es wird ohne Zeit gespielt, da die Kamera noch eingestellt werden muss. Die Sonne schien noch um 14 Uhr, als der Stream gestartet wurde, was eine ungewöhnliche Erfahrung war. Es wird über die Vernachlässigung anderer Lebensbereiche aufgrund des intensiven Streamings gesprochen. Wäsche waschen wurde vernachlässigt, aber es gibt Pläne, dies am morgigen freien Tag nachzuholen. Es wird über Leute gesprochen, die kein richtiges Geschirr haben und stattdessen Plastik- und Pappgeschirr verwenden, um Abwasch zu vermeiden, was als umweltschädlich kritisiert wird. Es wird auch über die Angewohnheit gesprochen, Frischhaltefolie über normales Geschirr zu machen, um das Abwaschen zu vermeiden.

Diskussion über Elon Musk und Spielstrategien

05:44:25

Es wird über Elon Musk diskutiert, wobei spekuliert wird, warum er mit dem Begriff 'Millionär' in Verbindung gebracht wurde. Es wird vermutet, dass es mit Masken oder seinem Interesse am Mars zu tun haben könnte. Die Gruppe klickt auf 'Millionär', was sich als falsche Antwort herausstellt. Es wird überlegt, ob 'Magier' ein passendes Wort wäre, da es Verbindungen zu Masken, Hüten und Dark Souls gibt. Die Gruppe entscheidet sich für 'Figur' als nächsten Zug, ist sich aber unsicher. Es wird überlegt, ob 'Hexe' besser gepasst hätte. Ein riskanter Zug mit dem Wort 'Känguru' wird als Fehler erkannt. Die Gruppe konzentriert sich auf die verbleibenden eigenen Wörter, 'Korn' und 'Pferd'. Tim überlegt lange, was zu raten ist. Es wird überlegt, ob 'Platte', 'Korn' oder 'Schein' die richtige Wahl ist. Die Gruppe entscheidet sich für 'Schein', was sich als richtig herausstellt.

Weitere Spielzüge und Überlegungen

05:51:59

Es wird überlegt, ob 'Platte', 'Korn' oder 'Schein' die richtige Wahl ist. Die Gruppe entscheidet sich für 'Schein', was sich als richtig herausstellt. Es wird überlegt, welches Wort als nächstes angeklickt werden soll, wobei 'Schokolade' und 'Korn' in Betracht gezogen werden. Die Gruppe ist unsicher und entscheidet sich, abzuwarten. Es wird vermutet, dass 'Korn' zum gegnerischen Team gehört. Die Gruppe analysiert die Hinweise des Gegners und versucht, deren Strategie zu durchschauen. Es wird überlegt, ob 'Strudel' und 'Korn' die richtigen nächsten Züge sind. Die Gruppe entscheidet sich für 'Strudel' und 'Korn', wählt aber zusätzlich 'Forscher', was sich als Fehler herausstellt. Es wird überlegt, welche Wörter noch in Frage kommen, wobei 'Schokolade' und 'Löffel' diskutiert werden. Die Gruppe analysiert die Hinweise des Gegners und versucht, deren Strategie zu durchschauen. Es wird überlegt, ob 'Maske' oder 'Panda' die richtige Wahl ist. Die Gruppe entscheidet sich für 'Maske'. Es wird überlegt, ob 'Daumen' die richtige Wahl ist, was sich als Fehler herausstellt.

Planung einer Weihnachts-CD und neue Spielrunde

06:04:12

Es wird über die Aufnahme einer Weihnachtsmusik-CD als Merchidee gesprochen. Linda bietet an, die Triangel zu spielen. Es wird überlegt, welche Wörter zu 'Frühstücksbesteck' passen, wobei 'Löffel', 'Ei', 'Tisch' und 'Orange' in Betracht gezogen werden. Die Gruppe entscheidet sich für 'Löffel', 'Ei', 'Tisch' und 'Orange'. Es wird überlegt, ob 'Finger' im Zusammenhang mit 'Frühstück' Sinn ergibt. Es wird überlegt, ob 'Salz' im Zusammenhang mit 'Ei' Sinn ergibt. Die Gruppe entscheidet sich für 'Linse', 'Krebs' und einen riskanten Wild Guess. Es wird überlegt, ob 'Tanzsport' mit 'Schuh', 'Takt' oder 'Leiter' in Verbindung gebracht werden kann. Die Gruppe entscheidet sich für 'Golf' und 'Schuh'. Es wird überlegt, ob 'Finger' als Notfalloption für 'Frühstück' in Frage kommt. Die Gruppe entscheidet sich für 'Geist' und 'Stift'. Es wird überlegt, ob 'Eisbrecher' mit 'Pinguin', 'Kapitän' oder 'Atlas' in Verbindung gebracht werden kann. Die Gruppe entscheidet sich für 'Kapitän'. Es wird überlegt, ob 'Finger' noch eine Option ist. Es wird überlegt, warum das Team verliert, und vermutet, dass es an der Anzahl der erratenen Wörter liegt. Es wird überlegt, ob 'Nacht' eine Option ist.

Codenames und Lieblings-Twitch-Emotes

06:36:50

Die Runde Codenames sorgte für Verwirrung und Frustration, besonders wegen des Wortes 'Schuppen'. Es wurde diskutiert, wie kompliziert manche Wörter sind und wie unterschiedlich Leute denken. Als Lieblings-Twitch-Emote wurde 'Aga' genannt, was einige nicht kannten. Es folgte eine Diskussion über Alkohol, insbesondere Lakritzalkohol, und ob Alkohol im Casino erlaubt ist. Das Team wurde bei Codenames sabotiert und reingelegt. Es wurde überlegt, ob man auf 'Prinzessin' oder 'Staat' drücken sollte. Die Bedeutung von Monarchie wurde diskutiert und festgestellt, dass das Team zu dumm dafür ist. Leon will auf jeden Fall auf den Alkohol raus. Das Team war beim letzten Mal so knapp dran gewesen. Es wurde überlegt, ob man 'Gift' nehmen sollte. Die beiden Streamerinnen wurden durch den Chat abgelenkt.

Diskussion über Staatsformen und Regierungsformen

06:42:20

Es entspann sich eine Diskussion über die Regierungsform von China, wobei eingeräumt wurde, dass man nicht alles wissen kann. Die frühere Ein-Kind-Regel in China wurde als drastisch empfunden. Es wurde spekuliert, ob Masat sich mit chinesischen Regierungsformen auskennt. Die Frage, ob China eine Demokratie ist, wurde aufgeworfen, aber es gab Unsicherheit über die genaue Staatsform. Es wurde überlegt, ob Monarchie ein anderes Wort für Demokratie ist. Die Streamerinnen gaben zu, zu dumm für die Aufgabe zu sein. Es wurde über Alkoholmissbrauch und dessen Verbindung zu Tod diskutiert. Es wurde spekuliert, ob Leon auf Alkohol hinauswill. Die beiden Streamerinnen wurden durch den Chat abgelenkt. Es wurde überlegt, ob die Regie Leon stummgeschaltet hat, aber der Stream sie hören kann.

Kreuzworträtsel, Transportmittel und Glücksspiel

06:51:53

Es wurde über Kreuzworträtsel gesprochen und dass es ein kalter Entzug ist, wenn man keins machen kann. Es folgte eine Diskussion über Transportmittel, insbesondere Auto, Zoll und Schiff. Es wurde überlegt, ob Umzug auch ein passendes Wort wäre. Der Chat wollte, dass auf China gedrückt wird, um herauszufinden, was das für ein Wort ist. Es wurde spekuliert, ob Basu ein chinesischer Bot ist, der von der Regierung bezahlt wird, um zu infiltrieren. Die Lieblingsuhrzeit wurde diskutiert. Es wurde überlegt, welche Wörter noch zu erraten sind. Es wurde überlegt, ob man lang ist, wenn man groß ist. Das Team entschied sich für 'Bein' und 'Mast'. Es wurde darüber spekuliert, was das letzte Wort ist und ob es sich gut verbinden lässt. Das Team überlegte, ob es gewonnen hätte, wenn mehr Zeit gewesen wäre. Es wurde überlegt, ob man Schere, Stein, Papier spielen soll. Es wurde festgestellt, dass China, Bein, Mast und Lager nicht mehr verbunden werden können.

Spielauswahl und Vorbereitung auf GeoGuessr

06:59:57

Es wurde überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei UNO, GeoGuessr und Unreal 2 zur Auswahl standen. GeoGuessr wurde als besonders interessant empfunden, obwohl noch niemand das Spiel gespielt hat. Es wurde befürchtet, sich zu blamieren, da man schlecht darin ist. Es wurde überlegt, Party Animals zu spielen, aber die Gruppengames wurden als cooler empfunden als die Schlägerei. Marvel Rivals wurde ebenfalls in Betracht gezogen. Es wurde beschlossen, GeoGuessr zu spielen, wobei es ein Teamspiel ist. Es wurde gewitzelt, dass man geografisch unterbegabt ist. Es wurde überlegt, ob man seinen Monat leaken kann. Die Frage ist, wie man dieses Duell einstellt, dass man 3 gegen 3 macht. Es wurde erklärt, wie GeoGuessr funktioniert und wie man Hinweise findet. Es wurde besprochen, wie man sich im Team verteilen kann. Es wurde überlegt, ob man in Voice 2 runtergehen soll. Es wurde gesagt, dass Kitten keine Angst haben muss. Es wurde erklärt, dass es Spaß macht, wenn man so ein bisschen rätseln kann.

GeoGuessr

07:07:29
GeoGuessr

Erste Runde GeoGuessr: Finnland

07:13:32

Die erste Runde GeoGuessr begann in einer Gegend mit einer ABC-Tankstelle und Hinweisen auf Finnland. Durch das Finden einer Webseite mit der Endung '.fi' wurde Finnland als Standort identifiziert. Es wurde diskutiert, ob man die genaue Stadt suchen oder sich einfach in Finnland verteilen sollte. Es wurde überlegt, wo Finnland liegt. Es wurde sich über die Maus- und Windsteuerung lustig gemacht. Es wurde ein Straßenschild gefunden. Das Team verteilte sich in Finnland und klickte auf 'Raten'. Das gegnerische Team fand jedoch genau die Stadt, was zu geringem Schaden führte. Es wurde sich darüber amüsiert, dass die Gegner die Stadt gefunden haben. Es wurde gefragt, wie die Website gefunden wurde. Es wurde erklärt, dass man manchmal Werbung an den Läden sieht.

Zweite Runde GeoGuessr: Serbien

07:18:12

In der zweiten Runde wurde ein Schild mit kyrillischer Schrift gefunden, was auf Osteuropa hindeutete. Es wurde überlegt, ob es Russland, Belarus, Ukraine, Rumänien oder Ungarn sein könnte. Durch die Endung '.rs' auf einem Laster wurde zunächst Russland vermutet, aber dann Serbien identifiziert. Es wurde diskutiert, ob es sich um Belgrad handelt. Es wurde überlegt, wo man Ski fahren kann. Es wurde sich auf Serbien verteilt, wobei einer sich in der Nähe von Belgrad positionierte. Das gegnerische Team war jedoch in der Ukraine, was zu hohem Schaden führte. Es wurde sich darüber gefreut, dass das gegnerische Team in der Ukraine war.

Dritte Runde GeoGuessr: Norwegen

07:26:16

Die dritte Runde begann mit Hinweisen auf Skandinavien und kyrillischer Schrift. Es wurden Flaggen mit roten, weißen und blauen Strichen entdeckt. Es wurde überlegt, ob es Estland sein könnte, aber ein Punkt 'NO' deutete auf Norwegen hin. Die Gebäude sahen norwegisch aus. Es wurde sich zwischen Norwegen und Estland entschieden. Es wurde ein Schild mit 'Ivalo' gefunden. Es wurde sich entschieden, in Norwegen zu bleiben, da Estland zu klein ist. Es wurde sich in Norwegen verteilt, wobei einer sich in der Nähe von Oslo positionierte. Das gegnerische Team war jedoch in der Nähe von Bergen. Es wurde sich darüber gewundert, dass es in Estland keine Menschen gibt.

Vierte Runde GeoGuessr: Australien

07:30:29

Die vierte Runde führte nach Australien, erkennbar an der Endung '.au'. Die Landschaft wurde als australisch beschrieben, mit der Erwartung von Schlangen und Vogelspinnen. Es wurde sich über die Schwierigkeit des Spiels lustig gemacht und Tipps gegeben, wie man aus Sackgassen kommt. Es wurde sich über die 'Keep Left'-Schilder lustig gemacht. Es wurde sich überlegt, wo Noah Lunga liegt. Es wurde eine Telefonnummer mit der Vorwahl 0420 gefunden, was auf Australien hindeutete. Es wurde nach 'Port Noa Lunga' gesucht. Das Team verteilte sich in Australien. Das gegnerische Team fand den richtigen Ort. Es wurde sich darüber lustig gemacht, wenn man auf einer Landstraße im Nirgendwo ausgesetzt wird.

Fünfte Runde GeoGuessr: Lettland

07:36:02

Die fünfte Runde begann mit einem Auto mit der Endung '.lt', was auf Lettland oder Litauen hindeutete. Es wurden Flaggen mit roten, weißen und blauen Elementen gefunden. Es wurde ein Auto mit einer großen Webseite gefunden, was auf Lettland hindeutete. Es wurde überlegt, ob es sich um die A8 oder AB handelt. Es wurde sich darüber gefreut, das genaue Ziel auf der Karte zu finden. Es wurde ein Schild gefunden, das nach Riga wies. Es wurde überlegt, ob man sich in der Nähe der E67 positionieren soll. Das Team verteilte sich in Lettland. Das gegnerische Team fand den richtigen Ort.

GeoGuessr-Erlebnisse und Türkei-Erkundung

07:40:34

Die GeoGuessr-Session beginnt mit einer ungewöhnlichen Herausforderung auf dem Wasser, die anfangs für Verwirrung sorgt. Die Navigation gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, wo sich der Schauplatz befinden könnte – Dänemark, Norwegen oder Finnland werden in Betracht gezogen. Eine Palme am Strand lässt jedoch Zweifel an einem nordischen Standort aufkommen. Die Suche nach Hinweisen führt zu einem Schiff mit der Aufschrift 'Polaris', was die Vermutung auf Hamburg lenkt. Schließlich entdeckt man gut gebräunte Menschen, was die Richtung eher in tropische Gefilde lenkt. Madagaskar wird als möglicher Ort genannt, aber die Steuerung im Wasser erweist sich als äußerst schwierig. Eine rot-gelbe Flagge am Strand gibt Rätsel auf, und die Analyse der Steine und Bäume wird als notwendig erachtet. Letztendlich landet man an einem Strand mit Touristen und stellt fest, dass man sich in Portugal befindet, was durch ein englisches Schild bestätigt wird. Trotzdem erweist sich die Navigation als knifflig, und man gerät in eine Sackgasse. Nach weiteren Überlegungen und dem Vergleich mit anderen möglichen Standorten wie Südafrika wird festgestellt, dass es sich um Bermuda handelt, was jedoch zu einem Punktverlust führt. Im nächsten Spiel wird die Türkei entdeckt, was durch eine türkische Flagge und einen Dönerladen bestätigt wird. Ein Berg mit Eis deutet auf eine nördlichere Region innerhalb der Türkei hin, möglicherweise in Richtung Bulgarien oder Istanbul. Die Suche nach Hinweisen führt zu 'Palandöken', einem markierten Berg, und die Entscheidung fällt, sich in der Türkei zu verteilen, um das Gebiet besser zu erkunden. Am Ende wird festgestellt, dass es ein spannendes Battle ist.

Spannungsgeladene GeoGuessr-Runde und Länder-Rätsel

07:54:33

Es wird über die Spannung der aktuellen GeoGuessr-Runde diskutiert und spekuliert, ob es das spannendste Battle des Jahres ist. Ein Hinweis auf einem Laster mit der Aufschrift 'Ungarn' lenkt die Aufmerksamkeit auf Osteuropa, wobei auch die Slowakei in Betracht gezogen wird. Schließlich wird Ungarn angeklickt, aber die genaue Position bleibt unklar. Ein Straßenschild mit der Abkürzung 'SK' führt zur Vermutung, dass es sich um die Slowakei handelt, und Bratislava wird als möglicher Ort genannt. Es folgt eine Phase der Ratlosigkeit, als ein Wohngebiet mit der Endung '.er' entdeckt wird, was zu wilden Spekulationen führt. Die Spielenden geraten in eine Sackgasse und entdecken ein Feld, auf dem Gras angebaut wird. Es wird festgestellt, dass zu viel Zeit mit Herumjobben verschwendet wurde, was zu einem Punktverlust führt. Die Auflösung des Rätsels führt zu Großbritannien, obwohl Palmen vorhanden waren. Abschließend wird die Idee für weitere Spieleabende begrüßt.

Erkenntnisse und Reflexionen über GeoGuessr und Länderendungen

08:00:08

Es wird darüber diskutiert, dass die Internetendung 'EE' für Estland steht, was eine neue Erkenntnis darstellt. Die Herkunft der Länderendungen wird erörtert, wobei festgestellt wird, dass sie oft von der Landessprache abgeleitet sind. Ein Chat-Kommentar weist darauf hin, dass 'Portugies Manowar' eine Quallenart ist und nichts mit Portugal zu tun hat. Es folgt eine Reflexion über die unterschiedlichen Herangehensweisen und Wissensstände der Spieler bei GeoGuessr. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Perspektiven anderer zu berücksichtigen und nicht von den eigenen Kenntnissen auszugehen. Kritik wird an belehrenden Kommentaren im Chat geübt, die den Spielspaß mindern können. Stattdessen wird zu Empathie und positiver Rückmeldung ermutigt. Trotzdem wird betont, dass das Spiel Spaß gemacht hat und neue Erkenntnisse gebracht hat, wie die Bedeutung der Länderendung '.ee'. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass solche Spieleabende ohne unnötige Belehrungen im Chat stattfinden können.

Just Chatting

08:09:22
Just Chatting

Reisepläne, Gletscher-Erkundung und Pokémon-Rätsel

08:11:37

Es wird überlegt, von Siachen Gletscher zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zu reisen. Der Siachen Gletscher wird verortet, wobei Pakistan, Indien und China als mögliche Länder in Betracht gezogen werden. Die genaue Lage des Gletschers erweist sich als schwierig zu bestimmen, da er sich im Grenzgebiet mehrerer Länder befindet. Nach einigen Fehlversuchen wird festgestellt, dass sich der Gletscher in Pakistan befindet. Anschließend werden die Reiseroute über Iran, Irak und Saudi-Arabien geplant. Es folgt eine kurze Recherche über den Siachen Gletscher, der sich als umstrittenes Gebiet zwischen Indien und Pakistan herausstellt. Die Vorfreude auf das nächste Weekly wird geäußert, bei dem ein Rückblick auf das dieswöchentliche Weekly gemacht wird. Abschließend wird zum Pokémon-Quiz übergegangen, wobei der Dark Mode der Webseite entdeckt wird. Das gesuchte Pokémon ist vom Typ Wasser, lebt im tropischen Meer und gehört zur zweiten Generation. Nach einigen Überlegungen wird das Pokémon Corazon gefunden. Es folgt ein weiteres Pokémon-Rätsel, bei dem die Silhouette eines Pokémon erraten werden muss. Am Ende wird das Pokémon Kapaloris gefunden.

Monster Hunter Placement, Katzenliebe und Stream-Rückblick

08:26:48

Es wird über das Monster Hunter Placement gesprochen, das viel Spaß gemacht hat, besonders die Charaktererstellung mit der Beteiligung des Chats. Die Möglichkeit eines zweiten Placements wird in Aussicht gestellt. Es wird betont, dass Geld für Miete und Kuchen wichtig ist. Die Katzen des Streamers, Ferox und Luna, werden erwähnt, und es wird beschrieben, wie Ferox oft nach dem Stream auf den Schreibtisch springt. Der Streamer gibt zu, vergessen zu haben, das Streaming-Together-Thingy auszuschalten. Es folgt ein Rückblick auf die vergangene Woche mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten, darunter Headliners, A-Loft Early, 10 von 10 und The Company. Der Streamer freut sich über den erreichten GeoGuessr-Meister-Titel in Silber 3. Es wird betont, wie viel Spaß die Streamwochen zurzeit machen. Die Katzen werden erneut erwähnt, insbesondere Ferox' Vorliebe für die Badewanne. Der Streamer genießt die Aufmerksamkeit der Katzen und teilt Anekdoten über ihr Verhalten. Es wird betont, dass es kein Problem ist, wenn Zuschauer nicht immer Zeit haben, den Stream zu verfolgen, und dass man sich immer freut, bekannte Namen wieder im Chat zu lesen.

Katzengeburtstage, Tattoo-Erklärung und Badewannen-Rituale

08:35:57

Es wird über das Alter der Katzen diskutiert, die im April fünf Jahre alt werden. Der Geburtstag von Luna und Ferox soll im Stream gefeiert werden. Es wird auf die Katzen-Inhalte auf Instagram hingewiesen. Der Streamer entschuldigt sich für einen lauten Ton und beschreibt, wie sich Ferox vor sich selbst erschrocken hat. Es wird angekündigt, dass es auch heute Abend wieder Schreie im Badezimmer geben wird. Der Streamer erklärt, dass der Paliko in Monster Hunter Feluna heißt. Es wird nach dem Schwert-Tattoo auf dem Arm gefragt, aber es stellt sich heraus, dass es kein spezielles Schwert ist, sondern einfach ein cooles Motiv. Es wird erklärt, dass Katzen sich selbst putzen und daher nicht gewaschen werden müssen. Die Katzen werden als sehr beliebt in der Badewanne beschrieben, und es wird vermutet, dass sie die Wasserstrahlen anders wahrnehmen als Menschen. Der Streamer kann sich nicht mehr vorstellen, in einer Wohnung ohne Badewanne zu leben. Es wird beschrieben, wie Ferox immer zum Wasser hochklettert und zuschaut. Der Streamer ermahnt Pirox, seinen Po aus der Kamera zu nehmen. Es wird bedauert, dass Luna den Stream bereits verlassen hat. Abschließend wird erwähnt, dass die Katzen Baldrian mehr mögen als Katzenminze.

Verabschiedung, Raid-Entscheidung und Dankesworte

08:43:21

Es wird angekündigt, dass es keinen nächsten Punkt auf dem Tagesplan gibt und man sich langsam verabschieden wird. Es wird überlegt, wen man raiden kann, und die Entscheidung fällt auf Cardi, um sich für eine hinterlistige Aktion bei Bummelparty zu entschuldigen. Der Streamer möchte sein Gewissen reinraiden, um keine schlechtes Gewissen für die nächsten Tage zu haben. Es wird darauf hingewiesen, dass Sonntag und Montag streamfreie Tage sind und man sich nächste Woche Dienstag wiedersehen wird. Es wird ein neuer Streamplan erstellt. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme, die Gesellschaft und die verbrachte Zeit. Es wird sich über die Subs, Resubs, Prime Subs und Sub-Gifts bedankt. Der Streamer wünscht ein schönes restliches Wochenende, einen entspannten Sonntag, einen guten Start in die neue Woche und eine gute Nacht. Der Raid auf Kaddi wird gestartet. Es wird auf den YouTube-Channel mit der neuesten Episode 10 von 10 mit Nova hingewiesen. Ein Dank geht an die Mods fürs Moderieren und für die Erinnerungsreihe. Abschließend wird sich verabschiedet und liebe Grüße an Kadi ausgerichtet. Der Stream wird beendet.