XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP
Minecraft-Session: Nether-Farming, Craft Attack Pläne und T-Shirt-Erfolgsstory

Im Minecraft-Livestream farmt Bastighg Netherite und plant Craft Attack 13. Er spricht über Community-Interaktion, zukünftige Projekte mit Stegi und die Entstehungsgeschichte der T-Shirts, die durch Fakeshops inspiriert wurden. Außerdem geht er auf Kooperationen mit Nitrado und Notebooksbilliger.de ein.
Streamstart und Begrüßung
00:10:48Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem Minecraft-Livestream. Er entschuldigt sich für die Verspätung und bedankt sich für das Einschalten. Er kündigt an, Minecraft zu spielen, nachdem am Vortag eine Gameshow mit dem Titel 'Gartic-Phone' mit vielen coolen Leuten gespielt wurde. Zudem empfiehlt er die zweite Folge von 'Damage gleich Border', die neu veröffentlicht wurde und viel Zeit und Mühe gekostet hat. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Subs und Resubs und äußert Verwunderung über einen seltenen Zufall von drei aufeinanderfolgenden Subs mit der Zahl '787' im Namen. Er thematisiert kurz die Frage, wo Stream-Markierungen für Zuschauer sichtbar sind und verschiebt eine angekündigte Besprechung auf später. Er erklärt, dass er ursprünglich früher live gehen wollte, um eine neue Challenge zu starten, war aber unentschlossen, da er die Idee noch verbessern wollte und die Qualität Vorrang hatte. Er saß noch zwei Stunden am PC und hat überlegt, wie er die Challenge noch besser gestalten kann. Er diskutiert mit dem Chat über den Titel des Streams und die Formulierung 'Ich warte 24 Stunden für ein Item' im Vergleich zu 'Ich warte 24 Stunden auf ein Item'.
Flagge des Tages und Minecraft-Aktivitäten
00:21:44Es wird die 'Flagge des Tages' präsentiert, diesmal Basel. Er erklärt, dass er wegen eines Achievements 20 Ingame-Tage in der Minecraft-Welt verbringen muss und diese Zeit nutzt, um Ancient Debris, Netherite und Gold aus Bastionen zu farmen. Er korrigiert sich bezüglich der Flagge und stellt fest, dass er die Hauptstadt von Basel-Stadt gezeigt hat und nicht Basel-Land. Es wird über Baselland diskutiert, dass das Rote ist. Er erwähnt, dass er Post bekommen hat und sich den Kopf darüber zerbrochen hat, ob er ein cooles Projekt starten soll oder nicht, sich aber dagegen entschieden hat, da er noch nicht zu 100% überzeugt war. Er spricht über vergangene Projekte wie den Car-Setting-Simulator und Pokémon und äußert den Wunsch, Gran Turismo 3 Remastered auf Playstation 2 zu streamen, ein Spiel mit extrem langen Rennen, die ihn möglicherweise für Grind-Challenges geprägt haben. Es wird kurz über Piglins mit Äxten und deren hohen Schaden diskutiert und die Audio-Einstellungen werden angepasst.
Projekte, Craft Attack und Community-Interaktion
00:31:20Es wird über die parallelen Projekte gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es zu viele sind. Er betont, dass das Ziel abwechslungsreiche Videos sind und er nie zwei Videos zum selben Projekt hintereinander auf seinem Hauptkanal hochladen würde. Er spricht über Craft Attack 13, betont die Wichtigkeit von Unterhaltung und einer guten Zeit für alle Beteiligten und dass es noch kein offizielles Datum gibt, aber es immer so Ende des Jahres stattfindet. Er äußert sich zu Kommentaren, dass seine nächste Crafted Base kleiner werden muss, um sie zeittechnisch besser zu schaffen und dass er sich freut, wenn Minecraft mehr Aufmerksamkeit bekommt, auch wenn Leute zu Fitner Kraft wechseln. Er diskutiert über die Frage, wer bei Craft Attack mitmachen darf und betont, dass es nicht nur eingefleischte Minecrafter sein müssen. Er spricht über seine Herangehensweise an Craft Attack, bei der es nicht darum geht, eine 100% durchdachte und fertige Base zu haben, sondern unterhaltsame Staffeln zu gestalten. Er erklärt, dass ein fertiges Kistenlager am Ende des Projekts nicht das Ziel ist, sondern dass er es während des Bauens braucht. Er freut sich auf Craft Attack und wird es wieder auf dem Main Channel hochladen, um den Fokus voll darauf zu haben. Es wird über ein Wohnzimmer im Nether und die Tatsache diskutiert, dass er in dieser Welt noch nicht gestorben ist.
Pläne, Partnerschaft und GUI-Größe
00:44:05Es wird erwähnt, dass es kein Ende von Craft-Tech gibt, sondern immer ein Fade-Out. Er hätte gerne noch ein Craft Attack Wochenende gemacht, aber es ist schwierig zu organisieren. Am Sonntag findet ein ZVPD-Stream mit Kevin statt. Er spricht über League of Legends und warum er damit aufgehört hat, weil der Druck zu groß wurde, sich zu verbessern. Rocket League hingegen ist ein entspanntes Casual-Spiel für ihn. Er erklärt, warum er sich nicht einbaut und in der Zeit etwas anderes spielt, weil das nicht so cooler Content ist. Er freut sich über positives Feedback zu den Shirts und erklärt, dass er sehr viele Samples probiert hat. Er entschuldigt sich für fehlende Sticker bei Bestellungen und verspricht, dass es einen Weihnachtsplaschi geben wird, der rechtzeitig vor Weihnachten erhältlich sein wird. Er erklärt den Ursprung seiner großen GUI-Größe aus der PvP-Zeit, die das Refillen und Recraften erleichterte. Außerdem ist es für Zuschauer auf Tablets und Handys besser erkennbar. Er verrät, dass er keine genauen Zahlen zu den verkauften Shirts nennen wird, aber es sehr viel mehr war, als er erwartet hatte und er sehr dankbar dafür ist. Er erwähnt, dass es noch Zeit gibt, Shirts vorzubestellen und dass viele nachbestellt wurden. Es wird über den Schwert-Cooldown-Indicator in der Hotbar diskutiert, den viele Zuschauer nicht kennen.
Erstellung von Thumbnails und Partnerschaft mit Notebooksbilliger.de
01:30:15Anfangs erstellte Patrick die Thumbnails, wobei der Streamer Gimp unpraktisch fand und später zu Photoshop wechselte. Monty übernahm zeitweise die Erstellung, bis der Streamer diese Aufgabe wieder selbst übernahm und später von Auslack unterstützt wurde. Die Samenaktion war schnell ausverkauft, und die T-Shirts werden ab dem 22. verschickt. Notebooksbilliger.de ist ein neuer Langzeitpartner, ein Shop für Technik, den der Streamer schon lange kennt und selbst nutzt. Er betont, keine Werbung für unbekannte Shops zu machen, was von Zuschauern im Chat bestätigt wird.
Nitrado Kooperation und Diskussion über Flexklassen
01:38:04Es wird eine Kooperation mit Nitrado erwähnt, bei der man mit dem Code BASTIGERG bis zum 15. 10% auf Minecraft-Server sparen kann. Der Streamer erklärt das Konzept der Flexklassen, wie er sie aus seiner Schulzeit kennt: Eine erste Klasse wird am Ende des Schuljahres in Flex A und Flex B geteilt, die dann jeweils mit einer neuen ersten Klasse zusammen unterrichtet werden. Die älteren Schüler helfen den jüngeren beim Wochenplan, bevor die Flexklassen in der dritten Klasse wieder zusammengeführt werden. Dieses System war jedoch nicht überall in Deutschland üblich.
Planung zukünftiger Projekte mit Stegi und Diskussion über Social Media Nutzung
01:46:31Der Streamer erwähnt, dass er bald wieder etwas mit Stegi plant und quasi dafür verantwortlich ist, dass Stegi überhaupt streamt. Er spricht über Beziehungsfragen und betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Feingefühl. Auf die Frage, ob er Social Media ohne seine Karriere nutzen würde, antwortet er, dass er es wahrscheinlich nicht tun würde und dass er nicht einmal viel Social Media nutzt. Er habe kein privates Social Media und weiß nicht, wie es wäre, ein privates Instagram zu haben.
All Items, All Sounds Projekte und T-Shirt-Entstehungsgeschichte
02:01:40Es wird über frühere Projekte wie All Items und All Sounds gesprochen, wobei All Items als besonders herausfordernd beschrieben wird. Der Streamer betont, dass er in der zweiten Staffel von All Items nicht einfach Items aus Kisten holen, sondern sie sich erneut beschaffen wollte. Die Entstehung der aktuellen T-Shirts wird erklärt: Kevin bekam das Shirt von Wilbo und Kenny geschenkt, trug es im Stream, was zu großem Interesse führte. Da Fake-Shops minderwertige Kopien verkauften, entschied sich der Streamer, eine eigene, hochwertige Version in der Loot zu produzieren.
Minecraft und berufliche Werdegang
02:11:53Der Streamer spricht darüber, dass er sich an Minecraft sattsehen könnte, aber die Vielfalt der Projekte das verhindert. Er erzählt von Zuschauern, die sich im Chat kennengelernt und geheiratet haben. Auf die Frage nach seinem beruflichen Werdegang antwortet er, dass er nicht wisse, was er studiert hätte, aber es wäre wahrscheinlich kein Informatikstudium geworden. Seine Eltern finden seinen Stream cool und freuen sich über seinen Erfolg und seine Leidenschaft. Er berichtet von seiner schwierigen Zeit im Mathe-Leistungskurs und wie ihm private Nachhilfe geholfen hat.
ZVPD, Pokémon und T-Shirt Story
02:19:50Am Sonntag soll ZVPD gespielt werden, wobei der Streamer Zweifel hat, ob er Kevins WoW-Sucht weiter ankurbeln sollte. Er überlegt, eine Solo-Challenge in Pokémon zu machen, obwohl sein Zeitplan dagegen spricht. Er wiederholt die Geschichte der T-Shirts, wie Kevin eines von Wilbo und Kenny bekam und es im Stream trug, was zu großem Interesse führte. Da Fake-Shops minderwertige Kopien verkauften, entschied sich der Streamer, eine eigene, hochwertige Version in der Loot zu produzieren, um der schlechten Qualität entgegenzuwirken.
Studium, Eltern und Mathe-Leistungskurs
02:31:56Auf die Frage, was er studiert hätte, antwortet der Streamer, dass er es nicht weiß. Informatik wäre es aber nicht geworden. Seine Eltern finden seinen Stream cool und freuen sich über seinen Erfolg und seine Leidenschaft. Er erzählt von seiner schwierigen Zeit im Mathe-Leistungskurs und wie ihm private Nachhilfe geholfen hat. Er betont, dass man in der Schule auch lernt, um zu lernen und sich mit abstrakten Themen auseinanderzusetzen. Er findet es gut, dass man ein Logikverständnis aufbaut, auch wenn man die gelernten Inhalte nicht immer im Alltag benötigt.
Emotes, RL-Streams und Gartic Phone
02:44:28Der Streamer möchte seine Emotes von Ken überarbeiten bzw. neu machen lassen und die alten aussortieren. Er vermisst keine Real-Life-Streams, da er noch nie einen gemacht hat und nicht weiß, ob es ihm gefallen würde. Er fand Gartic Phone lustig, auch wenn es manchmal etwas stumpf war. Er betont, dass er an sich selbst glauben soll, aber auch auf andere hören soll. Selbstüberschätzung kann böse enden, daher ist es wichtig, Leute um sich herum zu haben, die es gut mit einem meinen und einem den richtigen Weg aufzeigen. Er wird sich auch nicht zeigen, wenn es mal schlecht läuft, da er zu seinen Prinzipien steht.