nach der Gamescom :3
Gamescom-Rückblick: Karten, Katzen und chaotische Taxifahrten

baso meldet sich nach der Gamescom zurück und erzählt von ihren Highlights: Ein Stream mit Lost Kitten, ein Pen & Paper Event und ein Meet & Greet. Es gab unerwartete Begegnungen, humorvolle Momente und eine abenteuerliche Taxifahrt nach Bonn. Auch die Community und die erhaltenen Geschenke werden gewürdigt. Abschließend werden Pläne für kommende Streams besprochen.
Rückkehr vom Gamescom-Setup und Vorbereitung auf den Stream
00:09:31Nach der Gamescom-Woche meldet sich der Streamer aus dem heimischen Setup zurück, ohne den Lärm und die Ablenkungen der Messe. Die Gamescom-Woche steckt noch in den Knochen, daher startet der Stream etwas später. Die Gamescom wurde gesund überstanden, anders als im Vorjahr, als die Reise nach Japan bevorstand. Dieses Jahr steht in zwei Wochen ein Urlaub an, jedoch nicht in Japan. Zunächst sind aber zwei Wochen Streaming geplant. Die Gamescom selbst war angenehm, da es nicht so heiß war wie in anderen Jahren. Es folgt ein kurzer Ausblick auf den Stream und die Themen, die besprochen werden sollen, darunter auch die Erfahrungen auf der Gamescom. Es wird erwähnt, dass bereits am Samstag im Stream auf der Gamescom einiges erzählt wurde, aber hier nochmals in Ruhe berichtet werden kann.
Aufmachen von Captain Tristan Karten
00:18:34Es wird erwähnt, dass Karten von Captain Tristan aufgemacht werden sollen, die am Samstag nicht geöffnet wurden, um sie in Ruhe zu genießen. Tim hat ein Booster-Pack mitgebracht, und es handelt sich um Streamer-Karten im Stil von Pokémon-Karten. Die Deutsche Bahn hat bei der Hin- und Rückfahrt zur Gamescom positiv überrascht, mit nur geringen Verspätungen. Normalerweise wird von der Berlin-Köln-Strecke immer Respekt mit der Bahn gehabt, aber diesmal gab es keine Probleme. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Geld für die Verspätung zurückzufordern, aber die Stunde Verspätung wird als nicht relevant betrachtet. Es wird sich bedankt für den Raid von Emily und die damit verbundenen Zuschauer.
Gemeinsamer Stream mit Lost Kitten auf der Gamescom
00:24:50Mittwoch war der erste Gamescom-Tag, an dem ein gemeinsamer Stream mit Lost Kitten geplant war, der etwas später als geplant startete. Der Stream dauerte etwa drei Stunden, und es wurde befürchtet, dass sie aufgrund der verkürzten Öffnungszeiten der Gamescom früher rausgeschmissen werden würden. Sie konnten jedoch weiter streamen und liefen durch die leeren Hallen. Der Stream mit Kitten hat sehr viel Spaß gemacht, obwohl festgestellt wurde, dass IRL-Streaming nicht so natürlich ist. Die Zusammenarbeit mit Kitten hat die Situation jedoch erleichtert, und es wurde der Respekt vor IRL-Streamern betont. Es wird erwähnt, dass nächstes Jahr wieder ein IRL-Stream auf der Gamescom gemacht werden soll, idealerweise wieder mit Kitten. Es wird die Anstrengung und der Aufwand für IRL-Streams hervorgehoben, insbesondere das Filmen und die Interaktion mit der Umgebung.
Pen & Paper Session und Community-Interaktion
00:34:00Am Donnerstag war der Streamer nicht auf der Gamescom, da abends eine Pen & Paper Session stattfand, die auf dem ARD-Kanal live gestreamt wurde. Es wurde sich sehr darüber gefreut, dass einige Leute aus der Community vor Ort im WDR Funkhaus waren. Es fällt schwer einzuschätzen, ob die Ankündigungen im Stream die Leute erreichen und ob jemand zu solchen Events kommt. Während des Pen & Papers wurde versucht, nicht zu sehr auf den Chat zu achten, um die Konzentration nicht zu verlieren. Es wird erwähnt, dass das Pen & Paper auf dem ARD-Kanal als VOD verfügbar sein soll. Es wird ein Timer für die Waschmaschine gestellt, um nichts zu vergessen. Timer helfen sehr, um den Alltag zu organisieren. Es wird kurz über das Spiel Tiny Bookshop gesprochen, ein Cozy-Game, in dem man einen kleinen Bücherladen betreibt. Die kleinen Stände von Tiny Bookshop, Collector's Cove und Rootbound wurden auf der Gamescom gesehen.
Reflexionen über das Pen & Paper Event
00:50:53Es wird betont, wie sehr es gefreut hat, dass einige Leute aus der Community am Donnerstag beim Pen & Paper vor Ort waren und wie cool das Event insgesamt war. Es wurde jedoch angemerkt, dass der Abend mit fünf Stunden etwas zu lang war, besonders da es sich um einen Stream handelte, der unterhaltsam sein sollte. Die Konzentration ließ gegen Ende nach, und für zukünftige Events wäre es besser, die Dauer auf drei bis vier Stunden zu begrenzen oder den Abend nicht so spät anzusetzen. Trotzdem wurde das Pen & Paper als cool empfunden, besonders für das erste Mal, und es konnten viele Erfahrungen für zukünftige Veranstaltungen gesammelt werden. Die Pause während des Events wurde als gut empfunden, aber für den Streamer persönlich als zu kurz, da in den 15 Minuten viele Dinge erledigt werden mussten. Es wird erwähnt, dass die Länge der Pause jedoch auch im Hinblick auf die Zuschauer angemessen war.
Reflexionen über den Pen & Paper Stream und Gamescom-Erfahrungen
00:54:40Die Länge des Pen & Paper Streams wurde kritisch betrachtet, wobei drei bis vier Stunden als idealer angesehen wurden, um genügend Zeit für Inhalte und Pausen zu haben, ohne die Zuschauer zu überfordern. Es wurde festgestellt, dass die Integration eines Live-Pianisten zwar eine interessante Idee war, aber in der Umsetzung aufgrund der Lautstärke des Klaviers während des Spiels und der Gespräche eine Herausforderung darstellte. Trotzdem wurde die Idee grundsätzlich positiv bewertet. Persönliche Erfahrungen auf der Gamescom wurden geteilt, wobei der Fokus auf den drei Tagen lag, an denen aktiv an der Messe teilgenommen wurde, im Gegensatz zum Donnerstag, der hauptsächlich dem Pen & Paper Stream gewidmet war. Die Teilnahme an der Messe war weniger erschöpfend als erwartet, was auf weniger Partys und eine insgesamt entspanntere Herangehensweise zurückgeführt wurde. Am Freitag gab es einen Stream bei THQ Nordic, der als sehr angenehm empfunden wurde, insbesondere wegen des professionellen Streaming-Setups. Das Meet & Greet am Abend verlief positiv, trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Ticketbuchungstechnik der Gamescom-Seite.
Herausforderungen und Highlights des Meet & Greet
01:00:51Die Organisation des Meet & Greets über die Gamescom-Seite war mit technischen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere bei der Ticketbuchung. Es gab Probleme mit der Informationsweitergabe bezüglich des Buchungsprozesses, was zu Verwirrung und Frustration bei den Teilnehmern führte. Trotz dieser Herausforderungen wurde das Meet & Greet selbst als positiv erlebt, mit einer freundlichen Atmosphäre und der Möglichkeit für Fans, sich auszutauschen und Geschenke zu überreichen. Die Gamescom-Mitarbeiter unterstützten das Event, indem sie Fotos machten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Wartezeiten für die Teilnehmer waren dank der begrenzten Ticketanzahl und der gestaffelten Einlasszeiten akzeptabel. Es wurde betont, dass die technischen Probleme die positiven Aspekte des Treffens nicht vollständig überschatten konnten und dass Verbesserungen für zukünftige Veranstaltungen erwartet werden.
Besondere Begegnungen und humorvolle Momente beim Meet & Greet
01:06:45Das Meet & Greet bot einige denkwürdige Momente, darunter die Begegnung mit einem Fan, der durch den Stream selbst mit dem Streamen begonnen hatte, was als besonders erfüllend empfunden wurde. Ein anderer Besucher fragte, ob ein Cutter gesucht wird, was für einen unerwarteten und humorvollen Moment sorgte. Auch der Besuch von Kevin Westphal sorgte für Verwirrung und Belustigung, da die Hintergründe seines Besuchs zunächst unklar waren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Ticketbuchung wurde die Organisation vor Ort gelobt, insbesondere die Unterstützung durch die Gamescom-Mitarbeiter. Die positive Interaktion mit den Fans und die Möglichkeit, persönliche Geschenke entgegenzunehmen, trugen zu einem insgesamt positiven Erlebnis bei. Es wurde hervorgehoben, wie wichtig solche Momente für die Motivation und die Freude an der Streaming-Tätigkeit sind.
Geschenke, Eindrücke und eine unerwartete Konfrontation
01:13:09Es wurden verschiedene Geschenke vorgestellt, die während der Gamescom erhalten wurden, darunter ein Evoli-Plüschtier, eine "Emotional Support Cat", gehäkelte Luna und Ferox Figuren, ein Booknook und Pokémon-Karten. Jedes Geschenk wurde wertgeschätzt und mit Freude präsentiert. Ein Clip aus dem Stream von Hanno wurde gezeigt, der eine humorvolle Auseinandersetzung zwischen Kevin und Vasili während des Meet & Greets zeigte, wobei Kevin drohte, handgreiflich zu werden. Die Situation wurde als lustig und unterhaltsam empfunden, obwohl die Hintergründe zunächst unklar waren. Es wurde betont, dass die Interaktion mit den Fans und die unerwarteten Ereignisse das Meet & Greet zu einem besonderen Erlebnis machten. Die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen und auch in ungewöhnlichen Situationen den Humor zu bewahren, wurde als wichtige Eigenschaft hervorgehoben.
Entspannte Gamescom-Erfahrung und zukünftige Pläne
01:32:45Die Gamescom-Woche war geprägt von einer entspannten Atmosphäre, da weniger Termine und Verpflichtungen wahrgenommen wurden. Im Gegensatz zu früheren Jahren wurden keine Partys besucht, stattdessen wurde Wert auf ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung gelegt. Diese Herangehensweise führte dazu, dass die Gamescom weniger anstrengend war und die Energielevel hoch blieben. Es wurde die Freude darüber ausgedrückt, einige Leute am Samstagabend noch zufällig getroffen zu haben. Die Entscheidung, alleine auf der Gamescom zu sein, führte dazu, dass man sich eher zurückzog und ruhige Abende im Hotelzimmer verbrachte. Es wurde angekündigt, dass in Zukunft wieder regelmäßig Sport getrieben werden soll, um fit zu bleiben. Die positiven Erfahrungen der Gamescom-Woche sollen als Motivation dienen, auch weiterhin auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten.
Introvertierte Erfahrungen auf der Gamescom
01:40:35Es wird über das Gefühl gesprochen, alleine auf der Gamescom zu sein und wie es sich anfühlt, das dritte Rad am Wagen zu sein, besonders wenn andere in Gruppen oder Paaren unterwegs sind. Alleine abends zu einer Party zu fahren, wird als unattraktiv beschrieben, insbesondere wegen der Rückfahrt in einer fremden Stadt. Es wird als einfacher empfunden, sich aufzuraffen, wenn man in Gesellschaft ist oder sich mit jemandem vor Ort trifft. Alleinsein führte dazu, dass abends weniger unternommen wurde, und das Essen alleine war eine Überwindung. Es wird betont, dass es ein Unterschied ist, ob man gerne alleine isst oder es als unangenehm empfindet, wobei die Tendenz eher zur zweiten Gruppe geht. Trotzdem gab es Glücksfälle, bei denen Abende nicht alleine verbracht werden mussten, aber das Frühstück meistens. Es wird reflektiert, dass es Überwindung kostet, alleine zum Frühstück zu gehen, besonders als introvertierte Person. Im Vergleich zu früheren Erfahrungen fiel es dieses Jahr leichter, da es öfter die Möglichkeit gab, sich Leuten anzuschließen. Es wird festgestellt, dass man sich daran gewöhnt, Dinge alleine zu tun, und dass es irgendwann sogar angenehm sein kann, unabhängig zu sein und das zu tun, worauf man Lust hat. Es wird aber auch eingeräumt, dass es nicht oft vorkommt, alleine auszugehen oder auf eine Messe zu fahren, was die Situation erschwert.
Unterschiedliche Erfahrungen auf der Gamescom: Allein oder in Begleitung
01:45:15Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob man alleine oder mit Freunden, Partnern oder einer größeren Gruppe auf die Gamescom geht. Dieses Jahr fiel es leichter als vor zwei Jahren, als die Gamescom zum ersten Mal als Vollzeit-Streamer alleine besucht wurde. Es wird als Erfolg gewertet, dass man mutig war, alleine hinzugehen. Die Erfahrung anderer, die alleine frühstücken, wird als ungewöhnlich beschrieben. Es wird festgestellt, dass es von der Persönlichkeit abhängt, ob man gerne alleine ist oder lieber in Gesellschaft. Es wird Bewunderung für Menschen geäußert, die gerne alleine in den Urlaub fahren und ihr Leben im Griff haben. Es wird festgestellt, dass es ein Gewöhnungsding ist, und je öfter man etwas alleine macht, desto entspannter wird es. Es wird aber auch betont, dass man lieber Dinge mit anderen zusammen macht, um sich auszutauschen. Der Austausch, der beim Streamen entsteht, wird als besonders cool empfunden. Das Wissen, dass man nicht alleine vor der Kamera sitzt, sondern Leute zuschauen und sich austauschen, gibt viel. Es wird betont, dass es schön war, so viele Leute auf der Gamescom wiederzusehen und mit ihnen zu quatschen. Alleine im Urlaub neue Leute kennenzulernen wird als Horror beschrieben. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Persönlichkeiten gibt, manche offener und extrovertierter, andere weniger.
Reflexionen über die Gamescom 2023: Organisation und Stand-Highlights
01:55:05Die Gamescom 2023 wird als insgesamt positiv bewertet, obwohl der Wunsch nach mehr Beschäftigung an den einzelnen Tagen geäußert wird. Besonders der Donnerstag wurde als suboptimal empfunden, da ein Termin am Nachmittag dazu führte, dass der Tag ansonsten ungenutzt blieb. Es wird der Wunsch nach mehr geplanten Aktivitäten und Bühnenauftritten auf der nächsten Gamescom geäußert. Positiv hervorgehoben werden die Stände, insbesondere die von Netflix (One Piece, Wednesday) und der Anno 1707-Stand, die als besonders cool und aufwendig gestaltet empfunden wurden. Auch der THQ Nordic Stand mit SpongeBob und der Kult of the Lamb-Stand werden lobend erwähnt. Insgesamt wird der Eindruck vermittelt, dass die Stände dieses Jahr besonders gelungen waren und zum Verweilen einluden. Es wird jedoch angemerkt, dass nicht viel an den Ständen selbst gemacht wurde, weshalb das Programm nicht beurteilt werden kann. Das Pen & Paper-Event wird als sehr cool beschrieben, insbesondere die Anwesenheit von Community-Mitgliedern vor Ort, die ein Gefühl wie bei Schulaufführungen auslöste, bei denen die Eltern im Publikum saßen.
Abenteuerliche Taxifahrt und Fazit der Gamescom 2023
02:05:02Die wildeste Geschichte der Gamescom ereignete sich nach der Experion-Party, als eine Gruppe versehentlich in ein Taxi nach Bonn statt zum Dönerladen in Köln stieg. Durch einen Anruf wurde der Irrtum bemerkt und die Gruppe konnte zurück zum richtigen Taxi wechseln. Die Hintergründe, wer das Taxi nach Bonn bestellt hatte, blieben unklar. Nach dem Taxiverwechslungs-Vorfall ging es zu einem Dönerladen von Lukas Podolski. Der Abend endete um 6 Uhr morgens im Hotel, gefolgt von einer kurzen Nacht und einem schwierigen Aufstehen für die Heimreise. Trotz der Strapazen wurde die Gamescom positiv bewertet, auch wenn die lange Taxifahrt nach Bonn in Erinnerung bleibt. Es wird sich über die hohen Dönerpreise in Köln gewundert und spekuliert, ob Jen beim Dönerkauf gescammt wurde. Abschließend wird sich über die reibungslose Bahnfahrt gefreut, im Gegensatz zu anderen, die am Montag mit Bahnchaos zu kämpfen hatten. Es wird sich darüber amüsiert, dass der Taxifahrer zu Beginn der Fahrt nichts gesagt hat, was zur Verwechslung beigetragen hat.
Gamescom-Erlebnisse und Sticker-Haul
02:21:41Die Gamescom war geprägt von positiven Begegnungen und freundlichen Menschen. Es gab ein Erlebnis mit einem Uber am frühen Morgen, bei dem die Aufmerksamkeit aufgrund der Müdigkeit etwas nachgelassen hatte. Es wird betont, wie wichtig es ist, bei Uber-Fahrten das Nummernschild zu überprüfen. Auf der Gamescom wurden hauptsächlich Sticker gekauft, um das neue iPad zu verschönern, darunter ein süßer Euphi-Sticker und ein Capybara-Stickerbogen von Mia, um sie zu unterstützen. Das alte iPad war irreparabel, daher wurde ein gebrauchtes, aufbereitetes Modell als Kompromiss erworben. Das neue iPad soll vor allem für die Bahnfahrten genutzt werden, um dort bequem Content zu erstellen. Es wurden verschiedene Meme-Sticker von Marumin gezeigt, darunter einer mit der Aufschrift 'Die Stimmen werden lauter, aber ich höre nicht zu'.
Unboxing eines Streamer-Cardpacks von Captain Tristan
02:37:37Ein Streamer-Cardpack von Captain Tristan wurde geliefert, das von Tim Hohes übergeben wurde. Die Karten sind wie Pokémon-Karten gestaltet. Die erste Karte zeigt Luni als Pokémon mit den Attacken 'Schnurtag' und 'Posieren'. Eine weitere Karte zeigt ein altes Foto von 2015 oder 2016 mit Niklas Kollos und Saison. Die Karten enthalten auch witzige Texte und Erinnerungen. Es gab eine Karte mit einem Foto von der Streamerin als Kind mit ihrer Familienkatze. Eine weitere Karte zeigt die Streamerin auf einem Sabrina Carpenter Konzert. Die Karten wecken viele schöne und zufällige Erinnerungen. Zum Schluss wird eine Karte mit einem Cosplay aus Life is Strange aus dem Jahr 2015 gezeigt, dem ersten Spiel, das die Streamerin im Stream spielte.
Sorge um Katze Luni nach Zahn-OP
02:42:25Luni hatte eine Zahn-OP, bei der Zahnstein entfernt und ein Zahn gezogen wurde. Die Streamerin machte sich große Sorgen um Luni, besonders als sie sie beim Tierarzt abgeben musste. Es war ein komisches Gefühl, ohne sie nach Hause zu gehen. Die Streamerin musste sich selbst beruhigen und sich sagen, dass alles gut wird. Sie konnte Luni nicht erklären, warum sie in die Box gesperrt und beim Tierarzt zurückgelassen wurde. Es war auch schlimm, dass Luni vor der Narkose nichts essen durfte. Glücklicherweise hat Luni die OP gut überstanden und war danach wieder fit und schmusig. Es wurde ein Backenzahn gezogen, der ein Loch hatte. Die Streamerin wurde gefragt, ob sie den Zahn mitnehmen möchte, lehnte aber ab.
Erinnerungen an Gamescom und Barbie-Premiere
02:47:01Es werden Erinnerungen an die Gamescom geteilt, wie zum Beispiel das Anstellen bei Anime Crossing, um ein Foto mit Melinda und Tom Nook zu machen. Die Streamerin erinnert sich an ihre Kindheit, in der sie Animal Crossing Wild World auf dem Nintendo DS spielte. Es wird erwähnt, dass Tierkrankenversicherungen Operationen abdecken können. Ein Foto von der Barbie-Premiere mit Therese wird gezeigt, wo sie vor einem Prop-Auto posierten. Die Barbie-Premiere fand während der Streiks der Schauspieler statt, weshalb diese nicht anwesend waren. Es gab ein Barbie-Haus und pinkes Popcorn.
Dankbarkeit für Kreativität der Community und Überlegungen zu Stream-Plänen
02:57:32Es wird die Kreativität der Community gelobt, insbesondere die gezeichneten, gemalten, gehäkelten und geknüpften Geschenke, die auf Meet & Greets überreicht werden. Die Streamerin erwähnt einen süßen Schlüsselanhänger mit Luna und Firax, den sie auf der Gamescom bekommen hat. Sie findet die Idee einer Streamer-Edition zum Sammeln und Tauschen cool. Die Streamerin erklärt, dass die vielen kleinen Tattoos auf den Armen Patchwork-Tattoos genannt werden. Die Streamerin bedankt sich für den Raid und die lieben Worte auf der Gamescom. Sie freut sich auf die Kaktus-Messe im nächsten Jahr. Sie überlegt, ob sie einen Tag zur Polaris fahren soll, obwohl sie bisher noch nie dort war. Die aktuelle Bahnsituation zwischen Berlin und Hamburg trübt ihre Motivation, nach Hamburg zu fahren.
Planung der nächsten Streams und Spielauswahl
03:07:23Es wird erwähnt, dass noch keine Pläne für die Streams in dieser Woche bestehen. Es stehen ein Arzttermin am Donnerstag und ein Tierarztbesuch mit Luni am Freitag an. Die Streamerin möchte gerne Tiny Bookshop weiterspielen und überlegt, ob sie Walking Dead zu Ende spielen soll. Sie würde sich auch über ein cooles Multiplayer-Spiel mit anderen freuen. Valorant wird als mögliche Option genannt, obwohl die Streamerin sich nicht vorstellen kann, dass das jemand sehen will. Crime Simulator wird als chaotisch, aber witzig beschrieben. 60 Seconds wird als lustig, aber wiederholend empfunden. Cult of the Lamb wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Anno 1800 soll für das neue Anno aufgespart werden, dessen Beta-Phase bald beginnt.
Ankündigung Beta-Phase des neuen Anno-Spiels und Pläne für Release-Stream
03:15:04Es wird eine Beta-Phase für das neue Anno-Spiel geben, auf die ich mich sehr freue. Allerdings wird der Zeitraum, in dem ich das Spiel antesten kann, etwas kürzer sein. Anno ist für mich ein Spiel, in das ich gerne mindestens vier Stunden versenke. Zum Release plane ich, am Erscheinungstag einen längeren Stream von vier bis sechs Stunden zu machen, um das Spiel ausgiebig zu erkunden und zu zeigen, was man alles freischalten kann. Die Ankündigung erfolgte, nachdem im Chat bereits über die Beta spekuliert wurde, wodurch ich mich entschieden habe, die Information öffentlich zu teilen, da es scheinbar kein Geheimnis mehr war. Palworld wird wahrscheinlich nicht mehr gespielt, da es schwierig ist, die gleiche Gruppe von Leuten noch einmal dafür zu begeistern.
Überlegungen zu Geoguessr und der Schwierigkeit, den Spaß daran zu erhalten
03:18:41Ich überlege, mal wieder eine Runde Geoguessr zu spielen, nachdem ich es bei Chris gesehen habe und dadurch wieder Lust bekommen habe. Allerdings finde ich es schade, dass es oft darauf hinausläuft, Details wie Reifen oder Sandfarben auswendig zu lernen, anstatt die Umgebung wirklich zu analysieren. Das nimmt mir den Spaß am Spiel. Ich hatte Geoguessr vor einigen Monaten im Stream gespielt und es hat mir Spaß gemacht, bis es zu kompetitiv wurde. Ich muss mir überlegen, ob ich wieder einsteige und versuche, trotzdem coole Runden zu haben, oder ob es zu frustrierend wird, gegen Leute zu spielen, die nur Fakten auswendig gelernt haben. Es gibt auf jeden Fall viele Sachen, die man im Stream machen könnte, die größte Hürde ist, sich die Sachen in den Plan zu schreiben und dann mache ich die auch.
Kein Schach-Ark geplant, Diskussion über Backseat Gaming und Motivation
03:24:32Es wird vorerst keinen Schach-Ark geben. Ich glaube, ich finde in mir nicht die Geduld, um Schach zu lernen, weil es ja auch so kompliziert ist. Ich schließe es nicht aus, dass es irgendwann in meiner Streaming-Karriere auch mal ein Schach-Ark geben wird. Aber ich glaube, damit es irgendwann mal ein Schach-Ark gibt, brauche ich irgendeine Art von Motivation, irgendeine Art von Grund, warum ich Schach lernen sollte. Ich habe Bedenken wegen des Backseat Gaming beim Schachspielen auf Twitch, besonders als Anfänger. Es frustriert mich, wenn Leute sauer werden, wenn man Fehler macht. Ich brauche immer irgendeine Motivation, dass das irgendwie so Sinn für mich macht, so ein bisschen. Ich müsste zu einem Schachturnier eingeladen werden, aber da hätte ich gar keine Chance. Selbst Noway spielt nicht mehr Schach im Stream, weil ihn das BSG nervt.
Halloween-Pläne und Erinnerungen an frühere Streams
03:36:05Ich habe noch keine konkreten Ideen für Halloween, aber ich würde gerne wieder eine coole Halloween-Woche oder zumindest einige spezielle Streams Ende Oktober machen. Dazu gehören Kürbisschnitzen, ein gruseliges Spiel und Halloween-Schminke. Ich habe mir alte Clips angesehen und dabei festgestellt, wie lange bestimmte Ereignisse, wie der Kürbisschnitt-Stream mit Chris, schon her sind (vier Jahre). Ich erinnere mich an den 'Sandmonolog' in Minecraft und wie lange ich schon nicht mehr daran gedacht habe. Es ist schade, dass Twitch die Speicherkapazität für hochgeladene Videos begrenzt. Ich würde gerne noch mal ein Storygame wie Firewatch im Stream spielen, das man an einem Abend durchspielen kann. Der meistgeschaute Clip ist einer, in dem ich den Ofen angemacht habe, aus einer Zeit, in der ich noch keine Tattoos hatte, was ich als sehr ungewohnt empfinde.
Erinnerungen an Sportturniere auf Twitch und Talk-Formate
03:55:03Ich würde gerne noch mal an einem Völkerballturnier im Stream teilnehmen und erinnere mich an die Zeit, als es viele coole Sportturniere auf Twitch gab. Ich frage mich, ob ich dafür mittlerweile zu irrelevant geworden bin. Clips ausstellen ist doof, weil Clips ja auch oft lustig sind und cool sind. Und warum sollten Frauen sich jetzt einschränken müssen und ihre Clips ausstellen? Ich habe mir in letzter Zeit Mühe mit den Talk-Formaten gegeben, aber große Events zu organisieren ist als einzelne Streamerin unrealistisch. Es ist cool, wenn solche Events von Streamergruppen mit Mitarbeitern im Hintergrund organisiert werden. Ich möchte einfach bei coolen Events eingeladen werden. Ich würde gerne demnächst wieder 10 von 10 machen und Rank & Roast, wobei letzteres mehr Aufwand bedeutet, um Leute einzuladen und einen passenden Termin zu finden.
Stream-Ende, Wäsche und Pläne für den nächsten Stream
04:01:21Es ist spät und ich muss meine Wäsche rausholen. Ich hatte einen Timer gestellt, der mich daran erinnern sollte. Als Streamer kann man jeden Clip sehen, der gemacht wurde, und diese auch löschen. Ich würde die Woche noch mal Tiny Bookshop spielen. Es ist krass, wie viel sich im Laufe der Zeit an Clips, Events und gespielten Games anhäuft. Morgen wird es in Berlin wieder wärmer, daher werde ich tagsüber rausgehen und den Stream erst später starten, vermutlich gegen 20 Uhr. Ich werde mir das bodenlose Intro von dem neuesten Gang & Friends ansehen und wir haben noch zwei Videos offen, die wir diese Woche reactionmäßig gucken können. Falls bei euch auch noch mal schönes Wetter morgen wird, geht doch noch mal raus, weil ich habe das Gefühl, das ist der letzte Sommertag.