frohe Ostertage! :3 Habt ihr frei? Wir machen Streamiii ! NEU: !Zetti !bettercat

baso zeigt: Oster-Special mit 2v2v2 und Museumsbesuch bis Mitternacht

frohe Ostertage! :3 Habt ihr frei? Wi...
Baso
- - 06:35:10 - 19.863 - Just Chatting

baso unterhält mit YouTube-Videos, gefolgt von einem 2v2v2. Danach wird das Two Point Museum besucht. Es gibt eine Diskussion über Geschenke und humorvolle Einblicke in Alltagsprobleme. Einblicke in die Gefahren des Eistee-Konsums und Safari-Wünsche werden geteilt. Der Abend endet entspannt im Museum.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ostern

00:08:40

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, darunter Alex, Lenzus, Babbel, Martin, Anima, Petmans, Tajari und Hatz. Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer die Osterfeiertage genießen können und ob sie frei haben. Es wird erwähnt, dass in Deutschland heute und am Montag Feiertag ist. Während einige Zuschauer frei haben, müssen andere, insbesondere in der Gastronomie oder Pflege, arbeiten. Es wird denjenigen gedankt, die im Nachtdienst arbeiten, und ihnen viel Erfolg gewünscht. Die Teilnehmenden für das 2 gegen 2 gegen 2 werden bekannt gegeben: Tim Horus, Kaddi, Basu, Easy Emi, Maluna und Timmit. Zuschauer können mit dem Befehl !wer im Chat sehen, wer dabei ist. Es wird angedeutet, dass es eventuell Modifikationen im Gameplay geben könnte, aber nicht Moderatoren im Chat.

Pläne für den Stream und Geschenke-Diskussion

00:14:13

Es wird berichtet, dass nicht viel Aufregendes seit dem letzten Stream passiert ist, hauptsächlich Hausarbeit und Essen. Der Plan für den aktuellen Stream umfasst das gemeinsame Anschauen von YouTube-Videos bis 19 Uhr, gefolgt von 2 gegen 2 gegen 2. Danach wird möglicherweise noch ein Museumsbesuch in Betracht gezogen. Es entwickelt sich eine Diskussion über das Thema Geschenke, wobei die persönliche Vorliebe eine große Rolle spielt. Blumen, Tassen und Socken werden als schöne Geschenke genannt. Gutscheine werden als eine gute Option angesehen, da sie es ermöglichen, bei Einkäufen zu sparen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Vorlieben der Person zu berücksichtigen, der man etwas schenkt. Etsy wird als eine gute Plattform für personalisierte und selbstgemachte Geschenke empfohlen, jedoch wird darauf hingewiesen, dass man auf AI-generierte Bilder und Dropshipping-Angebote achten sollte.

Gefahren des Streamings und Alltagsprobleme

00:24:20

Es wird humorvoll über die Gefahren des Streamings gesprochen, nachdem sich an Eistee verschluckt wurde. Auch Nacho-Ecken werden als potenziell gefährlich eingestuft. Es wird ein Feiertagsbonus von Twitch gefordert. Es wird festgestellt, dass es normal ist, wenn nicht alle Zuschauer immer aufmerksam zuhören, da viele den Stream nebenbei laufen lassen. Es wird betont, dass es für den Streamer eine andere Erfahrung ist, da der Stream die Hauptaktivität darstellt. Es wird über den Unterschied zwischen der Wahrnehmung des Streamers und der Zuschauer gesprochen und um gegenseitiges Verständnis gebeten. Es wird von Instagram-Stories von Influencerinnen berichtet, die im Südafrika-Urlaub Elefanten und Löwen sehen, was den Wunsch nach einer Safari weckt.

Last of Us und Nudeln

00:34:10

Es wird überlegt, ob mit dem Schauen der neuen Last of Us Folgen gewartet werden soll, bis mehrere Episoden verfügbar sind, um nicht jede Woche auf die nächste warten zu müssen. Die Angst vor Spoilern wird thematisiert, da die Spiele nicht gespielt wurden und die Serie somit Neuland ist. Es wird ein Spruch über Nudeln geteilt: 'Nudeln sind wie Hoffnungen, man macht sich immer zu viele', was als potenzielles Produkt für T-Shirts oder Tassen gesehen wird. Ein Kinobesuch wird erwähnt, und es wird bedauert, dass es noch nicht geklappt hat. Ein Besuch auf der Gamescom-Lan wird angesprochen, sowie ein Kommentar auf Instagram. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten, wer welche Social-Media-Plattformen nutzt.

Pet Peeves und Daily Dose of Internet

00:44:12

Es wird ein Pet Peeve geteilt: Das Knacken mit den Fingern oder dem Nacken. Es wird betont, dass es respektlos ist, wenn Leute extra damit weitermachen, nachdem man sie gebeten hat, aufzuhören. Es wird klargestellt, dass es egal ist, wenn Leute es generell machen, solange man nicht daneben sitzen muss und es hören muss. Es wird sich über unrealistische Ausnahmen und Argumentationen lustig gemacht. Es wird betont, dass es okay ist, zu Hause mit den Fingern zu knacken, solange man nicht daneben sitzt. Es wird die Gefährlichkeit einiger Clips in Daily Dose of Internet kritisiert. Es folgen Kommentare zu verschiedenen Clips, darunter ein Eisblock, ein Pitbull (oder Staffordshire Terrier), ein Messer, ein Verkaufsautomat, Tennisbälle im Mund, Fensterputzer in großer Höhe und riskante Aktionen.

Weitere Clips und Reaktionen

00:55:10

Es werden weitere Clips aus Daily Dose of Internet kommentiert, darunter ein Clip, der die geringere Lebenserwartung von Männern veranschaulicht, ein Roboter in einer misslichen Lage, eine Echse als Haustier, ein umgekipptes Remouladenglas, ein Kind, das auf den Füßen landet, und ein Magier. Es wird sich gefragt, warum in einem Mini-Raum Golf gespielt wird. Es wird ein Clip kommentiert, in dem ein Rucksack auf eine Person fällt. Ein Hund, der Eis isst, wird als süß bezeichnet. Es wird die Vorliebe für zufällige und ungestellte Situationen betont. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob ein Weg der richtige ist. Es wird die Furcht vor Haien und anderen gefährlichen Wassertieren ausgedrückt. Es wird die Bedeutung einer lustigen Lache in einem Clip hervorgehoben. Es werden Clips von Tieren kommentiert, darunter ein Hund mit Schuldgefühlen und eine Katze, die eine Therapie erhält.

Abschluss von Daily Dose of Internet und Vorbereitung auf 2 gegen 2

01:06:28

Es wird gehofft, dass die Zuschauer die Daily Dose of Internet Episode genossen haben, jedoch wird kritisiert, dass zu viele schockierende Clips enthalten waren. Die Hunde- und Katzenclips wurden als Rettung der Episode bezeichnet. Es wird sich auf den bevorstehenden 2 gegen 2 Stream vorbereitet und Timit erwähnt. Es wird sich gefragt, ob CatClap erlaubt ist. Es wird klargestellt, dass die Strahlung bei der Therapie für Katzen nicht gefährlich ist. Es wird sich für einen Fehler entschuldigt. Es wird angekündigt, dass vor dem 2 gegen 2 noch schnell auf die Toilette gegangen werden muss. Emmi wird für ihre Koch-Streams gelobt. Es wird sich über ein Valorant-Spiel von Timit gewundert, aber festgestellt, dass er Zwift spielt.

2v2v2 Spiele-Olympiade mit verschiedenen Games

01:10:51

Es wird ein 2 gegen 2 gegen 2 gespielt, wobei die Teilnehmer im Voice-Chat in Teams aufgeteilt werden. Verschiedene Spiele wie Feather Party, ein Spiel ähnlich Mario Party mit süßen Vögeln, werden gespielt. Tim plant, sein Rad-Spiel als Browser-Version zu programmieren. Es gibt eine Browser-Source für die Punkteanzeige, die in Full HD (1920x1080) eingestellt sein muss. Die Teams werden ausgelost. Es wird eine Anfrage an die Zuschauer gestellt, beim Intro "Tubi Tubi Tubi" mitzumachen. Maluna wird als erste Teilnehmerin genannt. Es wird über die Kanalpunkte-Wette diskutiert, wer das 2v2v2 gewinnen wird, wobei viele auf Masat und gesetzt haben. Die Spiele-Olympiade besteht aus verschiedenen Mini-Games, bei denen der erste Platz sechs Punkte erhält und der letzte einen Punkt. Als erstes Spiel wird Feather Party gespielt, bei dem es darum geht, als Erster neun Punkte zu erreichen.

Feather Party

01:19:24
Feather Party

Mini-Games und Team-Dynamiken

01:26:15

Nach Feather Party folgen weitere Spiele wie Minesweeper und Rolling Dices, wobei es beim letzteren darum geht, Würfeln auszuweichen. Es wird überlegt, ob Schubsen erlaubt sein soll. Im Rennspiel gibt es Boosts auf Shift und Leertaste. Es folgen weitere Spiele wie Icy Showdown, bei dem man auf sinkendem Eis überleben und eiskalten Krabben ausweichen muss. Es wird über die Steuerung und Strategien diskutiert. Es wird festgestellt, dass Emi eine Losing-Streak hat. Kaddi wird für ihre Fähigkeiten in Feather Party gelobt. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde Feather Party gespielt werden soll, aber stattdessen wird GeoGuessler vorgeschlagen. Tim bietet an, die Browser-Source mit den Namen anzuzeigen und passt die Punkte an. Die Punkteverteilung wird erklärt: Der Erste erhält sechs Punkte, der Zweite fünf, usw. Es wird überlegt, ob eine alternative Punkteverteilung sinnvoller wäre.

GeoGuessr

01:37:12
GeoGuessr

GeoGuessler im 2v2v2 Format

01:39:03

Es wird kurz über eine zusätzliche Lobby für Feather Party diskutiert. Der Fokus wechselt zu GeoGuessler, das im 2v2v2 Format gespielt wird. Jedes Team geht in einen eigenen Channel und spielt die gleiche GeoGuessler-Welt. Am Ende werden die Punkte jedes Teams verglichen, wobei der erste Platz sechs Punkte und der letzte einen Punkt erhält. Nach acht Runden treffen sich alle zur Auswertung und gehen zum nächsten Spiel über. Es wird vereinbart, dass nicht mit dem Modus gespielt wird, bei dem die Zeit nach dem ersten Klick herunterläuft, sondern alle die gleiche Zeit haben. Die Teams werden aufgeteilt: Kaddi und Tim Horus bleiben in Channel 1, Basu und Maluna gehen in Channel 2, und Emi und Timmit gehen in Channel 3. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere die korrekte Zuordnung der Orte. Es werden Strategien entwickelt, wie man schnell einen Tipp abgibt, um den anderen nicht zu verraten.

GeoGuessler Runden und Strategien

01:42:24

In den GeoGuessler-Runden werden verschiedene Strategien angewendet, wie z.B. die Analyse von Wegweisern, Kennzeichen und der Landschaft. Es wird diskutiert, ob ein Ort eher nach Tschechien, Slowakei oder Spanien aussieht. Es wird das Wissen über dunkle Dächer in Luxemburg angewendet. In einer anderen Runde wird überlegt, ob es sich um Asien handeln könnte, möglicherweise die Mongolei, basierend auf der Sprache und den Autos. Es wird überlegt, ob es sich um Kyrgyzstan oder Kasachstan handelt, basierend auf kyrillischen Schildern und Autos. In einer weiteren Runde wird überlegt, ob es sich um die Ukraine oder Rumänien handeln könnte, basierend auf kaputten Straßen und landwirtschaftlichen Flächen. Es wird überlegt, ob es sich um Chile oder Peru handeln könnte, basierend auf der Flagge und anderen Hinweisen. In einer anderen Runde werden deutsche Ortsnamen wie Frauenfeld, Mühlheim und Weinfelden entdeckt, was auf Deutschland hindeutet. In einer weiteren Runde wird überlegt, ob es sich um Südafrika handeln könnte, basierend auf der Landschaft und dem Linksverkehr.

Letzte GeoGuessler Runde und Auswertung

01:59:59

In der letzten GeoGuessler-Runde wird überlegt, ob es sich um Kenia handeln könnte, basierend auf rotem Sand und der afrikanischen Steppenlandschaft. Es wird überlegt, ob auf einem Schild Togo steht. Am Ende stellt sich heraus, dass es Senegal ist. Trotzdem erreichen einige Teams gute Platzierungen. Es wird festgestellt, dass roter Sand und Afrika nicht immer Kenia bedeuten. Es wird über die guten Teamleistungen gefreut und überlegt, an der nächsten GeoGuessler Weltmeisterschaft teilzunehmen. Die Geo-Punkte werden aktualisiert und das nächste Spiel angekündigt. Es wird festgestellt, dass GeoGuessler eines der Spiele ist, bei dem man die meisten Punkte gut machen kann. Maluna und Basso haben elf Punkte gemacht und damit insgesamt 16. Kaddi und haben fünf Punkte gemacht und sind damit gleichauf mit Maluna und Basso. Timid und Easy Army haben sich ebenfalls fünf Punkte geholt und sind damit mit 10 Punkten auf dem geteilten ersten und zweiten Platz.

Infinite Craft als nächstes Spiel

02:04:32

Es wird Infinite Craft als nächstes Spiel angekündigt, bei dem Wörter miteinander verbunden werden, um neue Wörter zu erstellen. Die Teilnehmer sollen noch nichts auf der Seite machen, bis die Regeln erklärt sind. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich an ein bestimmtes Wort zu kommen, das noch bekannt gegeben wird. Eine Person aus jedem Team startet einen Timer auf dem Handy und zeigt ihn in die Kamera. Wenn das Zielwort gefunden wurde, wird der Timer gestoppt und die Zeit erneut in die Kamera gezeigt. Es zählt nur die schnellste Zeit im Team. Die Seite für Infinite Craft wird geteilt. Es wird erklärt, dass man mit den Elementen Wasser, Feuer, Erde und Wind startet. Es wird erklärt, wie man den Bildschirm leert, indem man den Mülleimer unten rechts benutzt, um die Elemente einzeln zu entfernen. Alternativ wird vorgeschlagen, den Incognito-Modus zu verwenden.

Neues Spiel: Begriff-Erraten im Team-Wettbewerb

02:07:11

Ein neues Spiel wird vorgestellt, bei dem es darum geht, einen bestimmten Begriff zu erraten. Zwei Teams treten gegeneinander an, wobei jeweils beide Teammitglieder gleichzeitig versuchen, den Begriff zu finden. Derjenige, der den Begriff am schnellsten errät, gewinnt für sein Team. Es wird betont, dass es sich um einen fairen Wettkampf handeln soll und keine Vorbereitung im Vorfeld stattgefunden hat. Der Chat darf nicht helfen. Nach einer kurzen Erklärung der Spielregeln, bei denen Begriffe miteinander kombiniert werden, um neue zu erstellen, wird eine halbe Stunde Zeit gegeben, um den gesuchten Begriff zu finden. Die Streamer begeben sich in ihre jeweiligen Channels, um mit dem Spiel zu beginnen. Die Herausforderung besteht darin, aus scheinbar nutzlosen Begriffen den gesuchten Begriff zu entwickeln, was sich als äußerst schwierig erweist. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Kombinieren von Elementen und das Verfolgen bestimmter Themengebiete wie Technologie oder Berufe, jedoch ohne Erfolg. Die anfängliche Euphorie weicht zunehmender Verzweiflung, da die Zeit abläuft und der gesuchte Begriff unerreichbar scheint.

Infinite Craft

02:11:02
Infinite Craft

Verzweifelte Suche nach dem Begriff 'Gronkh' und unerwartete Wendungen

02:28:44

Die Streamer befinden sich weiterhin in einer intensiven Phase des Spiels, in der sie verzweifelt versuchen, den Begriff 'Gronkh' zu finden. Trotz zahlreicher Versuche und Kombinationen von Wörtern stoßen sie immer wieder auf Sackgassen und fühlen sich zunehmend verwirrt. Es werden verschiedene Ansätze verfolgt, darunter die Suche nach Elementen, die mit Minecraft in Verbindung stehen könnten, oder die Kombination von Begriffen, die auf Berufe oder Prominente hindeuten. Die Zeit läuft jedoch unaufhaltsam ab, und die Frustration steigt, da der Durchbruch weiterhin ausbleibt. Unerwartet gelingt es einem der Teams, den Begriff 'Minecraft' zu finden, was kurzzeitig Hoffnung aufkeimen lässt. Allerdings stellt sich heraus, dass dies allein nicht ausreicht, um auf 'Gronkh' zu schließen. In den letzten Minuten des Spiels intensivieren die Streamer ihre Bemühungen noch einmal und versuchen, durch kreative Kombinationen von Wörtern doch noch auf die richtige Spur zu gelangen. Trotz einiger vielversprechender Ansätze bleibt der Erfolg jedoch aus, und die Zeit läuft ab, ohne dass der gesuchte Begriff gefunden wird.

Ergebnis des ersten Spiels und Ankündigung des Finalspiels: Schiffe versenken

02:43:25

Nachdem die Zeit abgelaufen ist, kehren die Streamer zurück, um die Ergebnisse des ersten Spiels zu besprechen. Es stellt sich heraus, dass keines der Teams den Begriff 'Gronkh' erraten hat, was die Schwierigkeit der Aufgabe unterstreicht. Trotz der Frustration über das Scheitern sind sich alle einig, dass das Spielprinzip süchtig machend war und Spaß gemacht hat. Im Anschluss an die Auswertung wird das Finalspiel des Abends angekündigt: Schiffe versenken. Um die Teams für dieses Spiel neu zu mischen, wird ein Glücksrad eingesetzt, das die Paarungen für die anstehenden 1-gegen-1-Duelle bestimmt. Die Regeln des Spiels werden kurz erläutert, und die Streamer bereiten sich darauf vor, in die nächste Runde des Wettbewerbs einzusteigen. Während einige von ihnen bereits Erfahrung mit Schiffe versenken haben, betreten andere Neuland und müssen sich erst mit den Feinheiten des Spiels vertraut machen. Die Spannung steigt, da die Entscheidung über den Gesamtsieg des Abends nun in den Händen der Teilnehmer liegt.

Just Chatting

02:49:11
Just Chatting

Schiffe versenken: Strategien, Taktiken und Troll-Versuche im Chat

02:51:36

Die Streamer starten das Spiel Schiffe versenken. Es werden verschiedene Strategien diskutiert und ausprobiert, um die Schiffe des Gegners möglichst schnell zu versenken. Der Chat gibt Tipps zur Anordnung der Schiffe, wobei sich jedoch schnell herausstellt, dass einige Ratschläge eher dem Trollen dienen. Trotzdem versuchen die Streamer, die Hinweise bestmöglich zu nutzen und ihre eigenen Taktiken zu entwickeln. Es wird über das Metagaming bei Battleships diskutiert. Einige setzen auf eine zufällige Anordnung, während andere versuchen, das Verhalten des Gegners vorherzusehen und ihre Schiffe entsprechend zu platzieren. Im Laufe des Spiels kommt es zu spannenden Duellen, bei denen Glück und Können gleichermaßen entscheidend sind. Einige Schiffe werden schnell gefunden, während andere sich hartnäckig verstecken. Die Streamer kommentieren ihre Züge und analysieren die Spielweise des Gegners, um Schwachstellen aufzudecken. Die Atmosphäre ist angespannt, da jeder Treffer die Entscheidung näherbringt.

Battleship

02:51:20

Entscheidung im Schiffe versenken und Ankündigung des finalen Valorant 1v1

03:06:38

Nachdem die ersten Runden Schiffe versenken gespielt wurden, kristallisiert sich heraus, wer die besseren Strategen sind. Es kommt zu knappen Entscheidungen und überraschenden Wendungen, bei denen das Glück manchmal eine größere Rolle spielt als das Können. Am Ende stehen die Sieger der einzelnen Duelle fest, und es wird deutlich, dass die Teams weiterhin dicht beieinander liegen. Um den endgültigen Sieger des Abends zu ermitteln, wird ein finales 1-gegen-1-Duell in Valorant angekündigt. Die Streamer einigen sich auf die Regeln und Waffen für dieses Match, und die Spannung steigt, da die Entscheidung nun in den Händen der beiden besten Spieler liegt. Während sich die Teilnehmer auf das bevorstehende Duell vorbereiten, wird im Chat über die Favoriten diskutiert und spekuliert, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Die Vorfreude auf das Valorant-Match ist groß, da es verspricht, ein spannendes und unterhaltsames Finale des 2v2v2-Abends zu werden. Die Streamer verabschieden sich von einem Teil des Teams und machen sich bereit für das finale Spiel.

Hasbro's BATTLESHIP

02:51:37
Hasbro's BATTLESHIP

Valorant Custom Game mit Cheats

03:18:13

Es wird ein Valorant Custom Game auf der Map Haven gestartet. Mazar gibt an, müde zu sein, während der Streamer koffeiniert ist. Tim wird die Cheats aktivieren, die global wirken. Die Spieler respawnen an ihren Sterbepunkten, was taktische Überlegungen erfordert. Die Waffenwahl wird diskutiert, wobei Guardian und Sheriff zur Auswahl stehen. Es wird vereinbart, Guardian zu nutzen. Vor dem Start erfolgen Testschüsse. Es werden fünf Runden pro Seite gespielt, wobei der Streamer die Waffenwahl dem Mitspieler überlässt. Es gibt eine kurze Verzögerung, die zu Entschuldigungen führt. Der Silber-Rang von Tim wird thematisiert, der einen zweiten Account mit höherem Rang besitzt. Es folgen weitere Spielszenen, inklusive unglücklicher Momente wie das Gegen-die-Wand-Laufen. Eine Zuschauerin hat Gronkh in einem anderen Spiel gefunden. Es wird überlegt, ein Spiel zu veranstalten, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten und ein Wort suchen, wobei das Team, das zuerst ausscheidet, verliert. Es wird über Schildeinkäufe diskutiert, die vergessen wurden. Der Streamer feuert den Mitspieler an und betont, dass er der Champion sei. Es wird über abgehobenes Verhalten gescherzt und Seitenwechsel thematisiert, die durch Cheat-Befehle ermöglicht werden.

Just Chatting

03:10:10
Just Chatting

Vandal 1v1 und Knusperflocken-Wette

03:27:47

Nach einem knappen Ausgang wird ein weiteres Spiel mit der Vandal angekündigt, diesmal als 1v1. Es wird vermutet, dass die Zuschauer nun mit Knusperflocken von der Kaktus ausgestattet sind, was die Frage aufwirft, wer den Code des Streamers noch nutzen wird. Ein Angebot, Team Ranked zu spielen, wird abgelehnt. Ein Kommentar des Streamers wird als 'too much' empfunden und entschuldigt. Die Platzierungen des vorherigen Spiels werden bekannt gegeben, wobei der Streamer und sein Team den zweiten Platz belegen. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem zweiten Platz, da er keinen Druck erzeugt. Es wird über die verlorenen Kanalpunkte der Zuschauer gesprochen, die auf den Streamer und seinen Mitspieler gesetzt haben. Der Streamer bedauert den Verlust, kritisiert aber diejenigen, die nicht an sie geglaubt haben. Es wird angedeutet, dass Cheats im Spiel verwendet wurden, was nicht erlaubt sei. Der Absturz des Spiels, in dem Gronkh gefunden werden musste, wird als schrecklich bezeichnet.

VALORANT

03:15:58
VALORANT

Museums-Stream und Dank für Raid

03:32:24

Es wird angekündigt, dass der Streamer noch eine Runde ins Museum gehen wird, auch wenn die Zuschauer keine Lust haben. Es wird betont, dass noch ein paar Stunden auf der Stream-Uhr sind. Der Streamer scherzt darüber, mit gewonnenen Snacks auf die Kanaren abzusetzen. Ein Dank geht an Mazat für die gemeinsame Teamarbeit. Der Streamer stellt das Spiel Two-Point-Museum vor, ein entspanntes Aufbauspiel, das bereits am Vorabend bis spät in die Nacht gespielt wurde. Es wird als entspannende Option für den Abend empfohlen. Ein Dank geht an den Raid. Der Streamer gibt zu, etwas spät dran zu sein mit dem Spiel, da es von vielen bereits durchgespielt wurde. Der Humor des Spiels wird gelobt. Der Rest des Abends soll entspannt im Museum verbracht werden. Es wird betont, dass der Streamer heute nur bis 0 Uhr Museum spielen wird. Es gibt verschiedene Museen im Spiel, darunter ein Unterwassermuseum und ein Dinosaurier-Museum. Derzeit wird das Unterwassermuseum gespielt, in dem kürzlich ein Löwenkopf-Fisch gefunden wurde. Das Spiel wird im Kampagnen-Modus gespielt, mit verschiedenen Zielen, auf die man hinarbeiten kann.

Just Chatting

03:30:44

Expeditionen, Bullenhai und Museumsgestaltung

03:43:49

Ein neuer Experte für Expeditionen wird eingestellt, um neue Exponate für das Museum zu finden. Es wird ein Bullenhai entdeckt, dessen Aussehen und Name für humorvolle Kommentare sorgen. Ein neues Aquarium für den Bullenhai wird benötigt. Der Chat wird nach Namensvorschlägen gefragt. Es wird erklärt, dass Expeditionen neue Exponate liefern. Eine Expedition wird gestartet, um das Skelett eines Hais zu vervollständigen. Die Gehälter der Mitarbeiter werden angepasst, um Unzufriedenheit und Kündigungen zu vermeiden. Ein neuer Assistent für den Kaffee-Kiosk wird gesucht, da dieser permanent unbesetzt ist. Das Twitch-Tool für die Rekrutierung von Mitarbeitern wird erneut ausprobiert. Es werden Namensideen für den Bullenhai gesammelt. Ein neues Grundstück wird gekauft, um Platzmangel zu beheben. Der Eingangsbereich des Museums wird als platzverschwenderisch empfunden und soll umgebaut werden. Es wird festgestellt, dass bereits ein Weiterbildungszimmer vorhanden ist. Ein Weiterbildungspult wird gekauft, ohne auf den Preis zu achten. Es werden Bewerbungen für Assistenten gesichtet, wobei auf bestimmte Eigenschaften geachtet wird. Die Ticketpreise werden erhöht, um die Finanzen des Museums zu verbessern.

Two Point Museum

03:32:45
Two Point Museum

Piepen im Hausflur und Bullenhai-Aquarium

04:10:23

Der Streamer thematisiert ein Piepen im Treppenhaus und fragt den Chat um Rat, ob dies besorgniserregend sein sollte. Es wird vermutet, dass es sich um eine leere Batterie handelt. Der Stream wird nicht unterbrochen, da das Museum weitergebaut werden soll. Der Chat beruhigt den Streamer, der sich einredet, dass es nichts Schlimmes ist. Das Spiel Tupor Museum wird fortgesetzt. Es wird versucht, den Bullenhai in ein Aquarium zu bringen. Es wird überlegt, ob das Aquarium groß genug für den Hai ist. Es werden zwei Bullenhaie entdeckt, und es wird überlegt, welcher die bessere Qualität hat. Es wird überlegt, ob zwei Haie in ein Aquarium passen. Das Aquarium wird vergrößert, um Platz für zwei Haie zu schaffen. Der Streamer ist begeistert vom Aussehen des Hais im Aquarium. Der Chat wird erneut nach Namensvorschlägen gefragt. Es wird erklärt, dass man das Aquarium während des Spiels vergrößern kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer bei einem Turnier Zweiter geworden ist.

Dekorationen und Namensgebung im Aquarium

04:20:12

Es wird überlegt, wie das Aquarium weiter dekoriert werden kann, wobei Gras und die Geschlechterzuordnung der Ausstellungsstücke diskutiert werden. Ein Dank geht an Lissianna für 14 Monate Risa. Die Idee, die Dekoration rot zu gestalten, wird verworfen, da ein Zuschauer namens Heiter dies nicht mag. Es wird überlegt, zwei Ausstellungsstücke als Männchen und Weibchen darzustellen und ihnen die Namen Friedrich und Heidi zu geben. Die Expedition wird gestartet, um weitere Teile für ein Skelett zu sammeln. Es wird festgestellt, dass das Spiel Wortwitze ermöglicht und die Dekoration mit Infotafeln verbessert werden soll. Die Aquarium-Area wird weiter ausgestaltet, wobei Fenster und Wanddeko hinzugefügt werden. Die Dreierschildkröte wird platziert, um Dekopunkte zu sammeln. Es wird über die wenigen Berührungspunkte mit Sonic gesprochen und sich an ein Sonic-Spiel für den Nintendo DS Lite erinnert, bei dem Ringe gesammelt wurden. Spendentöpfe für die Haie werden in roter Farbe platziert und mit Unterwassersounds versehen. Eine große Infotafel wird als Eckendeko platziert.

Technische Probleme und Besucherinteraktion

04:27:57

Es wird kurz der Rauchmelder erwähnt, der piept, vermutlich wegen einer leeren Batterie, was über die Feiertage problematisch ist. Es wird beschlossen, nicht an dem Gerät herumzuspielen. Die Begeisterung der Besucher für die Haie wird festgestellt, und es wird überlegt, eine Bank in der Nähe aufzustellen. Der Chat wird beruhigt, dass keine Reparaturen an den Geräten vorgenommen werden. Es werden Mülleimer platziert, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Ein Erlebnis mit einem Wasserschaden im letzten Jahr wird geteilt, und es wird ein neues Skelettteil gefunden. Die Museen mit Aquarien werden als cool empfunden, obwohl sie viel Platz verbrauchen. Blumen werden platziert. Die Frage nach einem Two Point Zoo wird diskutiert, aber es wird bezweifelt, dass dies eine gute Idee wäre, da es bereits etablierte Zoospiele gibt. Der Wunsch nach einem Café wird geäußert, und die Eingangshalle soll umgebaut werden, da sie nicht zum Unterwassermuseum passt. Ein Security-Torbogen soll Diebstähle verhindern.

Sponsoring, Souvenirladen und Museumserweiterung

04:36:38

Es werden Sponsoring-Angebote angenommen, obwohl der Souvenirladen nicht gut läuft. Es wird überlegt, einen neuen Souvenirladen in einem neuen Gebäude zu bauen, um die Besucher zum Kauf zu animieren. Ein Bus voller Kinder trifft ein, was als positives Ereignis gewertet wird. Es wird überlegt, den Eingangsbereich mit einem Security-Torbogen zu versehen und ein Café einzubauen. Der Bodenbelag im Museum wird als unpassend empfunden, und es wird nach einer besseren Alternative gesucht. Es wird über Schwierigkeiten bei der Suche nach Gronkh in einem Spiel gesprochen. Ein Café wird gebaut, und es werden Einrichtungsgegenstände wie Serviertheke und Tische platziert. Es wird versucht, den Raum schöner zu gestalten, aber die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt. Das Café wird als Cafeteria-ähnlich empfunden, da der Boden nicht verändert werden kann. Es wird überlegt, den Raum in einem anderen Museum mit einem anderen Thema zu verwenden. Es wird ein Dino-Spielplatz in Betracht gezogen. Ein neues Skelettteil wird gefunden, und das Skelett ist nun vollständig. Es wird überlegt, Verkaufstechniken zu verbessern, um Diebstähle zu verhindern.

Besucherzahlen, Expeditionen und neue Features

04:54:38

Es wird festgestellt, dass die Besucherzahlen gering sind, und es wird überlegt, mehr Exponate auszustellen. Eine Expedition wird vorbereitet, und es wird Personal mit Überlebensfähigkeit benötigt. Das Spiel Blueprints wird erwähnt. Es werden Fische für ein Aquarium benötigt. Der Bau eines neuen Raumes wird in Erwägung gezogen, um das Museum zu erweitern. Es wird ein Scam-Souvenirladen geplant, durch den die Besucher gehen müssen, um in den neuen Teil des Museums zu gelangen. Ein Posterstand wird entdeckt, und es werden verschiedene Artikel für den Souvenirladen ausgewählt, darunter fleischfressende Pflanzen. Es wird überlegt, Botanik-Ausstellungssachen hinzuzufügen. Ein Assistent für den Souvenirladen wird gesucht. Es wird versucht, den Souvenirladen zu dekorieren, aber die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt. Kriminelle im Museum werden erwähnt. Es wird überlegt, das Spiel Blueprints auszuprobieren. Die Teppiche im Spiel werden als hässlich empfunden. Ein Fehler im Souvenirladen wird behoben. Es werden Bewerbungen für Assistenten gesichtet, und Bambi Bay wird eingestellt. Es werden Weiterbildungen für das Personal durchgeführt. Eine Expedition wird gestartet, um einen Peskitaria-Fisch zu finden. Es wird festgestellt, dass die Aquarien keine Attribute haben. Der Ticketpreis für das Museum wird erhöht, und die Gehälter der Mitarbeiter werden angepasst. Es wird ein neues Aquarium gebaut, und eine Personaltür wird hinzugefügt. Die Spendenstände sind voll. Es wird versucht, ein Fenster einzubauen, aber es passt nicht. Die Toiletten sind außer Betrieb, und die Hausmeister werden zur Reparatur geschickt. Es wird über die Dekoration der Toiletten gesprochen. Ein Security-Typ wird eingestellt. Ein Peskitaria-Fisch wird gesucht. Ein neuer Fisch wird entdeckt, aber er passt nicht in die vorhandenen Aquarien.

Gestaltung des Aquariums und Gebäudeausbau

05:25:54

Es wird überlegt, wie das Aquarium weiter dekoriert werden kann, einschließlich des Einsetzens eines bunten Backbordfisches und weiterer Korallen. Es wird festgestellt, dass noch keine Fische im Aquarium sind und über den Bau eines kleinen Klos in der Nähe nachgedacht. Dabei fällt auf, dass das neue Gebäude sehr dunkel ist, da keine Fenster eingebaut wurden. Der bunte Backbordfisch, ein Barschfisch, wird eingesetzt, der jedoch das Wasser trüben und die Filterleistung strapazieren kann. Weitere Fische wie Clownfische und ein fliegender Fisch werden hinzugefügt, um das Aquarium gemütlicher zu gestalten. Ein Spendentopf und eine Infotafel werden platziert, um die Besucher einzubeziehen. Es wird überlegt, Pflanzen und Fackeln am Aquarium anzubringen, wobei ein Brunnen als weitere Dekoration in Betracht gezogen wird. Ein Wandbild wird als zu groß verworfen, aber es wird überlegt, es am Aquarium anzubringen, was jedoch die Sicht einschränken würde. Es wird humorvoll überlegt, im Tiergarten ein Osterfeuer zu machen, und die Idee eines Bullseye an der Aquariumwand wird als lustig empfunden.

Sicherheitsmaßnahmen im Museum und kriminelle Aktivitäten

05:39:21

Es wird eine neue Verbrechergilde namens Goldmauler erwähnt, die es auf das Museum abgesehen hat und durch Löcher im Boden eindringt, um Exponate zu stehlen. Dies führt zur Notwendigkeit, neue Sicherheitsoffiziere einzustellen. Ein neuer Security Officer wird eingestellt und bewährt sich direkt, indem er einen Dieb festnimmt. Es wird festgestellt, dass die Maulwurfslöcher nicht wieder geschlossen werden. Es wird überlegt, Sicherheitskameras zu installieren, da bisher keine vorhanden sind. Die Möglichkeit, Gewehre für das Museumspersonal zu bekommen, wird aufgrund des Standorts (nicht in den USA) verworfen. Es wird ein luxuriöses, großes Klo gebaut, das jedoch von den Besuchern nicht genutzt wird. Das Problem, dass Mitarbeiter während eines Events ständig auf die Toilette müssen, was den Museumsbetrieb stört, wird thematisiert. Die Löhne der Mitarbeiter werden angepasst, um ihre Zufriedenheit zu erhöhen. Ein neuer Security-Dude wird eingestellt, der wie Sonic aussieht und als Maskottchen fungiert. Es wird überlegt, ob ein Überwachungsraum gebaut werden soll, um die Sicherheit zu verbessern.

Expeditionen und neue Fische

05:44:58

Es wird eine Expedition unternommen, um einen Pesketaria-Fisch zu finden, der für ein Aquarium benötigt wird. Es wird überlegt, ob ein Hai als Alternative angeschafft werden soll, was jedoch ein neues Aquarium erfordern würde, um zu verhindern, dass er andere Fische frisst. Es wird ein Analyseraum in Erwägung gezogen, um mehr Wissen zu erlangen. Die Expedition stößt auf ein altes Schiffswrack und findet eine Schatztruhe mit 15.000 Dollar. Es wird ein Seestern gefunden, der von seinen Entdeckern fast Sonnenfisch genannt worden wäre. Der Seestern wird in das Grundel-Aquarium gesetzt und klebt sich an die Scheibe. Es wird festgestellt, dass der Seestern keinen Futterspender benötigt. Es wird versucht, ein Weiterbildungszimmer auf Dekostufe 5 zu bringen, um Tretwasser freizuschalten. Es wird ein Jumbo-Marketing-Event erwähnt, bei dem Leute von Jumbo das Museum ruinieren, um für ihr eigenes Museum zu werben. Es wird ein Bullenhai gefunden, um die Begeisterungsboni von vier Fischen mit dem Merkmal Pesketaria zu aktivieren. Es wird ein neues Aquarium für den Hai gebaut.

Probleme und Verbesserungen im Museum

06:18:36

Es wird festgestellt, dass die Überwachungskameras keine Reichweite haben, was den Bau eines Überwachungsraums unnötig macht. Es wird überlegt, einen Wachposten aufzustellen, aber es gibt Probleme mit der Besetzung. Ein prominenter Gast trifft ein. Es gibt ein zufälliges Ereignis, bei dem Bärte im Museum herumliegen und alles verschmutzen. Ein Pescataria wird gefunden, was sehr erfreulich ist. Es wird ein zweites Zwei-Sterne-Museum eröffnet. Die Futterspende auf Stufe 2 wird freigeschaltet. Es wird ein Analyseraum gebaut, um den Hai analysieren zu lassen und mehr Wissen zu extrahieren. Es wird erwähnt, dass es auch ein Museum gibt, wo man so Übernatürliches ausstellt. Ein Bullenhai-Anhänger wird als süß empfunden. Es wird überlegt, den Stream zu beenden, da es fast halb eins ist.