ICH MUSS IRGENDWAS BEI @PAPAPLATTE BEWERTEN NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP
Papaplatte bewertet Minecraft-Bauten: Kreativität und Community im Fokus

bastighg und Papaplatte bewerteten in einer Minecraft-Session zahlreiche Fan-Kreationen. Von liebevollen Details bis zu humorvollen Anspielungen war alles dabei. Die Community zeigte beeindruckende Kreativität, die von Dönerläden über Star Wars Szenen bis hin zu persönlichen Anekdoten reichte. Am Ende wurden die Gewinner gekürt und für ihre Mühe belohnt.
Bewertung eines Community-Build-Contests mit Papaplatte
00:09:47Es steht ein gemeinsamer Stream mit Kevin alias Papaplatte an, bei dem ein Community-Build-Contest bewertet wird. Das Thema des Wettbewerbs ist Papaplatte GHG (GHG steht für Gurken Honkler Gang). Es werden 50 Plots (Grundstücke) bewertet, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Streamer freut sich auf die Zusammenarbeit und erwartet einen lustigen und unterhaltsamen Stream. Nach der Bewertung ist geplant, noch etwas zusammen zu spielen. Es wird eine neue Challenge vorgestellt, die wahrscheinlich am morgigen Tag gespielt wird. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Idee, Happy Ghasts auf der Java-Version fliegen zu können, und plant, dies in den nächsten Streams zu berücksichtigen.
Flagge Colorados und Ranked Geoguesser
00:13:21Der Streamer beschäftigt sich mit der Flagge des US-Bundesstaates Colorado, die er aus seiner Kindheit zu kennen glaubt. Er beschreibt die Flagge mit einem großen C auf blau-weiß-blauem Hintergrund und einem roten C mit einem gelben Kreis in der Mitte. Danach wechselt er zu Ranked Geoguesser, da er um 20 Uhr mit Papaplatte verabredet ist. Er berichtet von zwei Offstream-Spielen, von denen er eins gewonnen und eins verloren hat. Der Streamer äußert Schwierigkeiten, Bolivien und Ecuador auseinanderzuhalten. Es folgt eine Runde in Chile, wo er Anto Fagasta lokalisiert. Nachfolgend spielt er noch weitere Runden in Uruguay, Türkei, Norwegen und Österreich. Erwähnt wird ein Building-Contest von Kevin, bei dem der Streamer als Teil der Jury fungiert.
Craftech 13 und Kings League
00:37:58Es wird nach dem Start von Craftech 13 gefragt, der voraussichtlich gegen Ende Oktober oder November stattfinden wird. Der Start der Kings League ist für Samstag geplant, und der Streamer wird das Ereignis live übertragen. Er betont, dass Craftix am Ende auch einfach nur ein Projekt ist, in dem er einfach chillen will, bauen möchte und eine gute Zeit haben will. Er ist vorsichtig mit der Bekanntgabe genauer Zeiten, um Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben. Der Streamer spielt weiter Geoguesser und ärgert sich über verlorene Runden und schlechte Leistungen. Er erwähnt, dass er mit Kevin und Fiete eine Mannschaft hat. Abschließend äußert er sich erfreut darüber, dass er eine Grönland-Location erkannt hat, die er zuvor gelernt hatte. Danach wird der Stream zu Minecraft gewechselt.
Minecraft-Bewertung mit Papaplatte
00:47:06Gemeinsam mit Kevin (Papaplatte) startet eine Minecraft-Bewertungssendung. Kevin macht Witze über ein Mega-Giveaway und eine Gewinnspielfrage, womit man auf Toilette geht. Es wird über Stefan Raab und andere Themen gesprochen, bevor es zum eigentlichen Format übergeht. Kevin betont, dass die Buildings von Bastis Community gebaut wurden, einschließlich seiner Mods. Die Community hatte zwei Wochen Zeit, um kleine Gebäude auf einem Minecraft-Server zu errichten. Basti und Kevin werden diese bewerten. Der Gewinner des Building Contests erhält 1.000 Euro. Das Thema des Wettbewerbs ist Papaplatte X Basti GRG. Es werden 69 Plots bewertet. Die erste Welt zeigt eine akkurate Weltkugel mit verschiedenen Bauwerken wie die Freiheitsstatue, Eiffelturm und Pyramiden.
Bewertung von Fan-Einsendungen: Minecraft-Kreationen im Fokus
01:07:32Zunächst wird betont, dass die Bewertung der Einsendungen eine schwierige Aufgabe ist und die Kreativen die Kritik nicht persönlich nehmen sollten. Eine erste Einsendung wird mit drei Sternen bewertet, wobei die Verbindung zu Glaselementen als cool, aber das Gesamtkonzept als etwas zufällig empfunden wird. Die nächste Einsendung von YajanGHG erinnert an eine Craft-Attack-Base und zeigt die Streamer angekettet in einem Basti-Thumbnail-ähnlichen Parcours. Die Beine der Figur werden als unvorteilhaft lang kritisiert, und die Umsetzung der Idee wird als nicht mega geil bewertet, was zu einer Bewertung von eineinhalb Sternen führt. Trotzdem wird die Mühe anerkannt und zum nächsten Beitrag übergegangen. Kylo Marz' Einsendung zeigt die Streamer auf einem überlangen Fahrrad, was als süße Idee, aber mittelmäßige Umsetzung beschrieben wird. Die Verwendung von WorldEdit wird bemängelt, aber die Tatsache, dass es alleine gebaut wurde, wird positiv hervorgehoben, was zu einer Bewertung von zwei Sternen führt. Der Streamer witzelt, dass er keine Ahnung hat, was er beim Hals machen soll und er eine Halskrause hat. Der nächste Beitrag ist von Gehackte Jana.
Weitere Bewertungen: Von Let's Play Welten und Easter Eggs
01:13:40Eine Einsendung von Gehackte Jana zeigt die Let's Play Welt des Streamers mit einem riesigen Kaktus mit Sonnenbrille und dem Streamer in einem Boot. Die Idee wird als sehr süß gelobt, erinnert an den Lebkuchenmann aus Shrek, aber die Umsetzung als mittelmäßig bewertet. Der Leuchtturm ist unfertig und die Ausrüstung des Streamers fehlt, was bemängelt wird. Das Größenverhältnis von Kaktus und Streamer zur Basis wird als störend empfunden. Die Einsendung erhält eine 1 von 5, da das Fahrrad besser war. Die nächste Einsendung von Mimo Anime und seinen Homies versucht, 19 Easter Egg Stream Momente zu finden. Der Leuchtturm wird als respektlos dargestellt und die Base als brennend gezeigt. Dominik wird als ein Meter breiter Block dargestellt. Der Supermarkt wird als nicht akkurat empfunden, was zu Punktabzug führt. Insgesamt erhält die Einsendung eine 1,75. Eine weitere Einsendung von Trollmini und Basti GG zeigt das Brett and Fred Game mit dem Ziel Guam. Die Idee wird als sehr süß und die Umsetzung als cool bewertet. Der Romatra Papa Platte wird als geil umgesetzt beschrieben. Insgesamt erhält die Einsendung eine 4.
Kreative Minecraft-Projekte: Octon Air, Stream Awards und Glas-Parcours
01:23:47Es folgt eine Bewertung von XQFooli, Jojo und Dr. Todidan, die einen riesigen Octon Air nachgebaut haben. Die Idee wird als einfallslos und die Umsetzung als mittelmäßig kritisiert, was zu einer Bewertung von einem halben Stern führt. Eine weitere Einsendung von I love Schnitzel, Richard, Speedmark und Danilo zeigt die Stream Awards 2024. Die Idee wird als sehr geil und aufwendig gelobt, das Podest und die Mikros als cool umgesetzt beschrieben. Allerdings wird das Aussehen des Streamers bemängelt. Insgesamt erhält die Einsendung eine 3,5. Toxischer Boy, Heinz und Sik präsentieren einen Parcours mit dem Glasgame, den Bouncern und den beiden Streamern in Stein. Die Idee wird als geil und die Umsetzung als sehr cool bewertet. Besonders hervorgehoben werden die Basti private Bank und der IBAN-Vorfall. Der kleine Oktongerbassi wird als zehnmal geiler als der große beschrieben. Insgesamt erhält die Einsendung eine 3,5.
Von Denkerposen, Hochzeiten und Dönerläden: Vielfältige Minecraft-Kreationen
01:34:11Lightfly, Elias, Ben und Fias zeigen den Streamer auf der Toilette oder am Crafting-Table in einer Denkerpose. Die Idee wird als geil, aber die Umsetzung als nicht fertig bewertet, was zu einem Stern führt. Ciccolino, Zalenteufel, Tino und Adagis präsentieren eine Kirche für eine Hochzeit mit Stegi und Zabex als Gäste. Die Idee wird als süß, aber die Umsetzung als nicht so geil bewertet, was zu einer 2 führt. LeCampftog und LeCampfun zeigen einen Octunger Dönerladen mit sehr viel Detail. Die Idee wird als sehr süß und die Umsetzung als sehr geil bewertet, was zu einer 3,5 führt. Ironics präsentiert ebenfalls einen Octon-Gear mit Waitern und der Liebesmaschine. Die Idee wird als Goofy-Version des vorherigen Dönerladens bewertet, was zu einer 2 führt. Pharao zeigt eine minimalistische Darstellung von Brad & Fretz mit einem Eisberg. Die Idee wird als sweet, aber die Umsetzung als pixelartig und random bewertet, was zu einer 1,5 führt. Dages und Deft präsentieren ein Döner-Casino mit dem Streamer am Glücksspieltisch und kotzend an der Bar. Die Idee wird als süß, aber die Umsetzung als nicht so mega geil bewertet, was zu einer 2 führt. Fapsi zeigt einen R2-D2, R2-Domo und die Streamer in einer Star Wars Szene. Die Idee wird als 10 von 10 und die Umsetzung als no joke gut bewertet.
Bewertung des Star Wars Dioramas und Vorstellung des nächsten Bauwerks
01:55:07Das Star Wars Diorama wird als sehr gute Umsetzung gelobt, wobei besonders die Idee, Star Wars mit einem Riss in der Welt zu verbinden, positiv hervorgehoben wird. Die Tatsache, dass es alleine gebaut wurde, wird zusätzlich gewürdigt. Insgesamt erhält das Diorama eine Bewertung von 4,5 Sternen. Anschließend wird das nächste Bauwerk vorgestellt, das von einem Team aus fünf Personen erstellt wurde und die Stream Awards Location nachbildet. Es zeigt den roten Teppich, die Rezeption, eine Fotostation und den Showbereich mit kleinen Figuren, die die Streamer und andere Personen darstellen. Sogar Details wie der Tisch mit viel Wein und die Lava, in die der Streamer gefallen ist, wurden berücksichtigt. Die Detailtreue und der Mini-Maßstab werden besonders hervorgehoben, wobei auch das Casino aus Octon Air integriert wurde. Insgesamt wird die Einsendung positiv aufgenommen, insbesondere die vielen Entdeckungsmöglichkeiten.
Weitere Bewertungen und Kritik an Einsendungen
02:00:12Eine der folgenden Einsendungen wird als wenig durchdacht und ohne roten Faden kritisiert und erhält nur einen halben Stern. Ein anderes Bauwerk, das ein Kolosseum darstellt, in dem die Streamer kämpfen, wird zwar als gut gebaut gelobt, aber die fehlende nachvollziehbare Idee hinter dem Kampf wird bemängelt. Zudem gibt es Punktabzug, weil der Streamer im Bauwerk wie eine andere Person aussieht. Ein weiteres Projekt zeigt den Streamer und seinen Kollegen Basti an einem Mikrofon, wobei die Proportionen nicht ganz stimmen. Trotzdem wird die Idee als gelungen bewertet, aber aufgrund der Umsetzung gibt es nur 3,5 Sterne. Eine andere Einsendung beinhaltet versteckte Details und Anspielungen, was positiv aufgenommen wird, aber insgesamt bleibt es bei einer Bewertung von 3,5 Sternen. Ein weiteres Bauwerk zeigt die Streamer im Kampf gegen eine Schlange, wird aber als bautechnisch nicht überzeugend bewertet und erhält nur 2 Sterne.
Bewertungen und Diskussionen über Kreativität und Umsetzung
02:09:04Eine weitere Einsendung zeigt die Streamer als angebetete Figuren, was als süße Idee bewertet wird und 2,5 Sterne erhält. Ein anderes Bauwerk wird als klassischer Fall von "Ich baue, was ich gut kann, und quetsche die Streamer dann irgendwie rein" beschrieben und erhält ebenfalls 2,5 Sterne. Eine weitere Einsendung zeigt die Streamer, wie sie den Po machen, was mit 2 Sternen bewertet wird. Ein anderes Bauwerk zeigt die Streamer im Kampf gegen verschiedene Kreaturen, wird aber als etwas zufällig bewertet und erhält ebenfalls 2 Sterne. Eine Einsendung, die die Streamingzimmer der Streamer darstellt, wird für die fehlende Interaktion mit den Rechnern und die wenig detaillierten Skins kritisiert und erhält nur einen Stern, obwohl der Streamer zunächst 3,5 Sterne geben wollte. Es wird diskutiert, dass die Bewertungsskala im Laufe des Streams strenger geworden ist und es wird über das virale "Guam"-Meme gesprochen, das im Zusammenhang mit Geoguesser entstanden ist.
Herausragende Bauwerke und hohe Bewertungen
02:21:50Ein Bauwerk zeigt Brett und Fred mit dem Satz "Da muss ich lachen, der schmeckt", was für Begeisterung sorgt und zu einer Bewertung von 3 Sternen führt. Eine andere Einsendung zeigt Kevin und die Pommes Forks und wird für die gelungene Umsetzung und die süße Idee gelobt, auch wenn sie nichts mit dem Thema zu tun hat (3 Sterne). Ein anderes Bauwerk zeigt die Streamer mit langen Beinen, was kritisiert wird und zu einer niedrigen Bewertung führt (0,5 Sterne). Ein weiteres Bauwerk zeigt einen Bagger mit den Streamern, Guam und anderen Elementen und wird als unfassbar geil und fresh bewertet (4,5 Sterne). Ein weiteres Highlight ist ein Bauwerk mit einer HP-Bar und vielen Details, das mit 5 Sternen bewertet wird. Ein weiteres Bauwerk zeigt verschiedene Segmente, die die Streamer verbinden und wird für die Idee und die vielen Details gelobt (5 Sterne). Es wird festgestellt, dass die Qualität der Einsendungen extrem hoch ist und die Messlatte sehr hoch liegt.
LAN-Party-Vibes und Filmreife Szenen
02:36:18Ein Bauwerk zeigt eine riesige Wand und wird als Ergebnis einer LAN-Party mit viel Eistee beschrieben, erhält aber nur 2 Sterne. Eine andere Einsendung zeigt die Tankstelle aus A Way Out und wird für die spezielle Idee gelobt, erhält aber nur 3 Sterne. Ein weiteres Bauwerk zeigt die Streamer beim Geoguesser-Spielen mit abgetrennten Körpern, was kritisiert wird und zu einer Bewertung von 3 Sternen führt. Ein anderes Bauwerk zeigt eine Schlachtszene mit vielen Details und Anspielungen, die wie eine Szene aus Avengers wirkt und mit 5 Sternen bewertet wird. Insgesamt wird die hohe Qualität und Kreativität der Einsendungen hervorgehoben.
Bewertung der Einsendungen: Von anfänglicher Unentschlossenheit zu differenzierten Urteilen
02:46:51Zunächst gibt es Schwierigkeiten, eine faire Bewertung für die erste Einsendung zu finden, wobei zwischen 4,5 und 5 Sternen geschwankt wird. Es wird betont, dass die Erinnerungen täuschen können und die tatsächliche Qualität der Arbeit berücksichtigt werden muss. Eine frühere Arbeit wird nachträglich mit 5 Sternen bewertet, um der hohen Qualität gerecht zu werden. Nachfolgende Werke werden kritischer betrachtet, wobei Details wie die Darstellung eines Dürums und die Integration von Insider-Witzen positiv hervorgehoben werden, was zu einer Bewertung von 3 Sternen führt. Eine andere Einsendung wird als 'respektlos' abgewertet und erhält 0 Punkte, während eine weitere, die den Enderdrachen thematisiert, aufgrund inkonsistenter Designelemente, insbesondere des Gesichts einer Figur, kritisiert wird, was zu einer niedrigen Bewertung von 2,5 Sternen führt. Es wird festgestellt, dass unterschiedliche Baustile innerhalb eines Projekts die Gesamtqualität beeinträchtigen können. Trotzdem wird die Interpretation des End-Bioms positiv hervorgehoben.
Von Guam nach Craft Attack: Eine Reise durch Minecraft-Welten und persönliche Anekdoten
02:52:24Die Reise durch die Minecraft-Welten führt zu einer Guam-Darstellung mit Auto, Gäst und der Flagge, gefolgt von einem kurzen Kommentar zu neuen Haaren. Danach wird eine Lava-Gebäude-Kreation betrachtet, die an frühere Craft-Attack-Basen erinnert. Die Lava wird als etwas aus der '10. Klasse' bezeichnet, was eine Diskussion über Minecraft-Identitäten auslöst. Es wird die Kreativität der Umsetzung ohne Skins gelobt, aber dennoch eine Bewertung von 2,5 vergeben. Eine weitere Welt zeigt eine respektlose Tastatur und einen PC, der wie aus dem Dschungel stammt. Ein Zauberwürfel wird als zufälliges Detail wahrgenommen. Eine andere Einsendung stellt einen Basti-Kevin-Abend dar, wobei die Skins als störend empfunden werden und die Bewertung auf 3,5 sinkt. Es folgt die Kritik an einer Plainsfläche und ein Kommentar zu einem Stuhl, der zum Streamen geeignet ist. Ein halber Stern wird aufgrund eines Guam-Details abgezogen. Abschließend wird eine Lava-Kreation von Elena betrachtet, die den Zickzack-Fisch aus Art Attack enthält, was positiv aufgenommen wird, obwohl auch hier das Guam-Detail kritisiert wird. Die Bewertung liegt bei 4 Sternen.
Zwischen Arschbacken und Museum: Eine Achterbahnfahrt der Bewertungen und persönlichen Befindlichkeiten
02:59:43Eine Einsendung mit einer Challenge-Darstellung, die falsch geschrieben ist, wird humorvoll kommentiert, wobei die 'Arschbacken' zu einer Aufwertung führen. Das Museum einer Lara mit Friedhöfen für verschiedene Projekte wird begutachtet, wobei die Gräber für einen Lacher sorgen und die Bewertung bei 2,5 liegt. Eine Welt mit Domo, der die Welt einsaugt, und einem Sex Offender aus Storage Hunter wird vorgestellt. Das Schlag den Star Set im Inneren eines Planeten begeistert und führt zu einer hohen Bewertung von 4,5. Ein Dschungel-Tempel mit Europa-Brücke und Anspielungen auf frühere Streams wird gezeigt, wobei eine Anekdote über Spenden nach einem Sprung von der Brücke erzählt wird. Die zufällige Anordnung der Elemente führt zu einer Bewertung von 3,5. Eine futuristische Edeltour 2077 mit Anspielungen auf frühere Ereignisse erhält eine hohe Bewertung von 5, da die Idee als einzigartig empfunden wird. Eine Kevin Community-Darstellung mit Arschbacken und einem riesigen Hammer wird mit 2,5 bewertet. Das Edeltoch-Set wird erneut aufgegriffen, wobei die Umsetzung jedoch nicht ganz überzeugt und eine 3 vergeben wird.
Von italienischem Brain Rot zu Cannabisplantagen: Eine Abfolge bizarrer Minecraft-Kreationen und enttäuschter Erwartungen
03:17:05Eine bizarre Kreation namens 'Italian Brain Rot' mit Hugo auf einem Bombardini Krokodilo und Basti-Enten wird mit gemischten Gefühlen aufgenommen und erhält eine Bewertung von 2,5. Eine GHG-Darstellung mit Erinnerungen an frühere Projekte wird gezeigt, wobei der Anfang von Oktum Gär erwähnt wird. Die Umsetzung überzeugt jedoch nicht vollständig, was zu einer Bewertung von 2,5 führt. Eine Kreation, in der Basti als Friseur dargestellt wird, erhält 2 Punkte, da Basti gut getroffen wurde. Eine weitere Welt zeigt Kevin auf einem Thron, gezogen von verschiedenen Personen, was als süße Idee empfunden wird und Respekt für die Umsetzung hervorruft. Eine Kampf-Szene zwischen Basti und Papaplatte wird gezeigt, wobei Bastis Skin kritisiert wird und die Bewertung bei 3 liegt. Eine Map mit dem Titel 'Fluch des Drachen' entpuppt sich als Enttäuschung, da sie das Thema verfehlt und eine Cannabisplantage im Keller enthält, was zu einer niedrigen Bewertung von 1 Stern führt. Abschließend wird eine Map von Mila vorgestellt, die mit einer vielfältigen Blockpalette und hochwertiger Qualität beeindruckt und als krasser Kontrast zur vorherigen Map wahrgenommen wird.
Bewertung der Minecraft-Bauten: Detailreichtum und Kreativität im Fokus
03:40:13Die Bewertung der Minecraft-Bauten beginnt mit dem Leuchtturm, der trotz anfänglicher Kritik positiv aufgenommen wird. Besonders hervorgehoben wird, dass die Skins gut abgerundet sind und nicht typisch Minecraft-eckig wirken, was das Gesamtbild angenehmer und stimmiger macht. Die Liebe zum Detail, wie die Herzen über den Charakteren und die Gestaltung der Schlange mit ihren 3D-Augen, wird sehr gelobt. Es folgt die Bewertung weiterer Bauten, darunter ein Whopper, ein Würstchenwagen aus Craft Attack und der Stream Awards Bereich mit Lars Reetsmann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Eingang einer Mine, der als ultra gelungen beschrieben wird. Die Kreativität und das Talent der Erbauer werden durchgehend gewürdigt, auch wenn nicht alle Proportionen perfekt sind, wie bei einem Oktongär mit zu hohen Stühlen. Trotz kleinerer Mängel wird die Mühe und der Einfallsreichtum, der in jedes Projekt gesteckt wurde, anerkannt. Ein Highlight ist der Enderdrache, der in ein Woodland Mansion reingeflogen ist, was als besonders gelungene Idee gefeiert wird. Auch ein schräg dargestelltes Gesicht wird thematisiert, wobei die Umsetzung trotz kleinerer Kritik Anerkennung findet.
Weitere Bewertungen und Reaktionen auf kreative Minecraft-Bauten
03:52:20Es werden weitere Minecraft-Bauten bewertet, darunter das GHG-Gas und ein Oktungär, wobei die detailreiche Umsetzung mit Big Sticks gelobt wird. Trotz kleinerer Fehler in der Beschriftung wird die Idee und die Umsetzung gewürdigt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem letzten Bau, einem Haufen Dirt mit Edeltalk-Elementen, einem Wohnmobil und einem geheimen Raum mit Red Bull. Die Kreativität und der Humor, der in die Bauten gesteckt wurde, werden durchgehend positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass es nicht darum geht, wer besser bauen kann, sondern um die Wertschätzung der Mühe und des Einfallsreichtums. Am Ende der Bewertungsrunde bedanken sich die Moderatoren für alle Einsendungen und kündigen an, die Bewertungen zu sortieren, um die Gewinner zu ermitteln. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren Wünsche für das nächste Thema zu äußern und Ideen für die Vollmerz-Drei-Grafikkarten-Gewinne einzubringen. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Anerkennung für die Community und ihre kreativen Leistungen.
Bekanntgabe der Gewinner und Dank an die Community
03:56:53Die Gewinner der Minecraft-Bau-Competition werden bekannt gegeben, wobei die Nummer 62 als klarer Gewinner hervorgeht. Besonders gelobt werden die Detailverliebtheit und die perfekte Umsetzung, die das Bauwerk auszeichnen. Die Gewinner erhalten Preisgelder und Plushie-Pakete. Es wird ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer ausgesprochen, auch an diejenigen, die nicht gewonnen haben. Die Moderatoren zeigen sich beeindruckt von der hohen Qualität der Einsendungen und betonen, dass die WorldEdit-Funktion neue Möglichkeiten eröffnet hat. Ein besonderer Dank geht auch an den Coder, der die Sternebewertung visuell ansprechend umgesetzt hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, Wünsche für zukünftige Themen zu äußern, falls es eine weitere Competition geben sollte. Abschließend bedanken sich die Moderatoren gegenseitig für die gelungene Zusammenarbeit und verabschieden sich von den Zuschauern.
Geoguessr-Session und Pläne für zukünftige Turniere
04:05:23Nach der Minecraft-Bau-Competition startet eine Geoguessr-Session, bei der der Streamer versucht, seine Elo-Zahl zu verbessern. Es werden verschiedene Länder erraten, wobei es sowohl Erfolge als auch Misserfolge gibt. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Geoguessr und plant, im Mai ein zweites Geoguessr-Turnier zu veranstalten. Dabei sollen die Teams möglichst dieselben sein wie beim letzten Mal, um eine Art Revanche-Situation zu schaffen. Es wird auch über die Plushies gesprochen, die bald wieder im Shop erhältlich sein sollen. Der Streamer äußert sich zu Copyright-Fragen bei Geoguessr und betont, dass er Moving aktuell kaum spielt. Er teilt seine Gedanken zu verschiedenen Strategien und Fehlern im Spiel und ärgert sich über einige verlorene Runden. Trotzdem bleibt er motiviert und versucht, seine Elo-Zahl weiter zu verbessern. Die Zuschauer werden aufgefordert, keine Tipps in den Chat zu schreiben, wenn der Streamer gegen Deutsche spielt.
Abschluss der Geoguessr-Session und Dank an die Zuschauer
05:15:00Die Geoguessr-Session neigt sich dem Ende zu, wobei der Streamer feststellt, dass es heute nicht der beste Tag war. Trotzdem bedankt er sich bei den Zuschauern fürs Zusehen und hofft, dass sie Spaß hatten. Er kündigt an, morgen eine neue Challenge zu starten und fordert die Zuschauer auf, ihm auf Social Media zu folgen. Abschließend wünscht er allen eine gute Nacht und verabschiedet sich. Trotz einiger frustrierender Runden und verpasster Chancen, die Elo-Zahl deutlich zu steigern, bleibt der Streamer positiv und blickt auf zukünftige Geoguessr-Sessions und Turniere. Er betont, dass es wichtig ist, mit einem guten Gefühl aus der Session zu gehen und dankt den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihren Follow.