NEUES XXL PROJEKT FOLGE 2 BASTI & KEVIN ABEND NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP

Minecraft: No-Block-Projekt wächst – Inseln verbunden, Enderdrache im Visier

NEUES XXL PROJEKT FOLGE 2 BASTI & KEV...
BastiGHG
- - 06:45:15 - 188.731 - Minecraft

Das Minecraft No-Block-Projekt schreitet voran. Von einem einzelnen Block aus wurden mehrere Inseln erschaffen und verbunden. Ziel ist es, eine ansprechende Welt zu gestalten und den Enderdrachen zu besiegen. Eier, die alle 15 Minuten Bereiche generieren, spielen eine wichtige Rolle. Ein Tempel wurde entdeckt und die Basis wird stetig erweitert. Der Download-Link zur Map ist verfügbar.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Projektstart und Restock im Shop

00:09:51

Der Stream startet mit der Ankündigung einer neuen Folge des Projekts mit Kevin, in der unbekannte Welten erkundet werden sollen. Es wird sich auf das Spiel 'Beyond Horizons' konzentriert, in dem mit einem improvisierten Auto gecruist wird. Außerdem wird auf den Restock des grünen 30cm Plüschies (V5) im bastighg.shop hingewiesen, sowohl in klein als auch in groß. Der lila Plüschie soll ebenfalls bald wieder verfügbar sein. Es wird kurz die 'Flagge des Tages' behandelt, nämlich die von Newfoundland und Labrador, einem östlichen Bundesstaat in Kanada. Nach dem Flaggen-Exkurs beginnt die zweite Folge des Minecraft No-Block-Projekts, welches in der vorherigen Folge auf einem einzigen Block in der Luft startete. Mittlerweile hat sich einiges verändert, es gibt mehrere kleine Inseln, die miteinander verbunden sind. Das Ziel ist es, eine schöne Welt aufzubauen und den Enderdrachen zu besiegen, wobei Eier eine wichtige Rolle spielen, die alle 15 Minuten spawnen und zufällige Bereiche generieren.

Fortschritte im Minecraft No-Block-Projekt

00:18:28

Es wird der aktuelle Stand des Minecraft No-Block-Projekts präsentiert. Angefangen auf einem einzigen Block, hat sich die Welt bereits zu mehreren kleinen, verbundenen Inseln entwickelt. Das Ziel ist der Aufbau einer schönen Welt und das Besiegen des Enderdrachen mithilfe von Eiern, die alle 15 Minuten einen zufälligen Bereich in einem 5x5x5 Kasten generieren. Diese Bereiche können aus über 700 verschiedenen Modulen bestehen und sowohl nützliche Ressourcen als auch verborgene Kisten enthalten. Es wird demonstriert, wie ein solches Ei platziert wird, um die Welt zu erweitern. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Welt nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Es wird erwähnt, dass der Download-Link zur Map in der Videobeschreibung zu finden ist, wobei eine abgewandelte Form mit einem Custom-Cooldown und Void unterhalb der Inseln gespielt wird.

Erkundung neuer Gebiete und Ressourcen

00:26:58

Die Erkundung der Minecraft-Welt wird fortgesetzt, wobei ein Tempel gefunden wird, der ein Rüstungsteil enthält. Es wird überlegt, wie man die verschiedenen Inseln miteinander verbinden und die Basis erweitern kann. Eine Kartoffel wird entdeckt, und es wird erwähnt, dass Essen kein Problem darstellt, da es Pilzkühe und Karotten gibt. Ziel ist es, sich weiter nach unten vorzuarbeiten und möglicherweise den Nether zu erreichen, ohne ein klassisches Nether-Portal zu nutzen. Stattdessen soll durch das Platzieren von Eiern in der Tiefe eine Nether-Dimension entstehen. Es wird betont, dass das Projekt nicht nur auf schnellen Fortschritt, sondern auch auf Ästhetik ausgelegt ist. Ein weiterer Tempel wird gefunden, der weitere Eier und Lederstiefel liefert. Der Coulomb für die Eier beträgt 15 Minuten.

Ästhetische Verbesserungen und weitere Expansion

00:38:00

Die Potsol-Insel wird angebunden, um die Pavillon-Bereiche schöner einzuarbeiten. Birkenbereiche werden als nicht so schön empfunden und entfernt. Es wird der zweite Kanal erwähnt, auf dem viele unterhaltsame Videos erscheinen, sowie der dritte Kanal mit Split Fiction. Durch das Platzieren von zwei Eiern unter einer Ebene wird versucht, eine logische Verbindung zwischen den Inseln zu schaffen. Es wird ein Zombie entfernt und Eisen gefunden. Das Ziel ist, die Dirtfläche abzutragen und zwischen den Plattformen einzuarbeiten, um einen freistehenden Bereich zu schaffen. Das Kistenlager soll mit einer anderen Fläche verbunden werden. Es wird überlegt, wie die Inseln logischer miteinander verbunden werden können, wobei der Fokus auf Ästhetik liegt. Durch das Platzieren von Stützpfeilern soll mehr Realismus erzeugt werden. Das Kistenlager wird als zu klein eingeschätzt und soll erweitert werden.

Entwicklung der Insel und Fund von Moos

00:51:44

Die Insel entwickelt sich in eine bestimmte Richtung, und es wird überlegt, wie man sie weiter ausbauen kann. Ein Ei wird unterhalb einer Bibliothek platziert, was zu Stein und einer weiteren Kiste führt. Es wird die Idee einer höhlenartigen Struktur mit Leitern entwickelt, um sich weiter nach unten zu arbeiten. Die Insel entwickelt sich optisch in eine akzeptable Richtung, obwohl es schwierig ist, alles stimmig hinzubekommen. Ein weiteres Ei wird platziert, was Gravel und Eisen bringt. Es wird angekündigt, dass heute Abend mit Kevin Beyond Horizons weitergespielt wird, wobei ein neuer Run mit schwierigeren Voraussetzungen gestartet wird. Durch das Platzieren eines weiteren Eis wird eine halbe Trial Chamber entdeckt. Beim Platzieren eines Eis wird eine Lush Cave mit einem Frosch entdeckt. Zudem wird Moos gefunden, was als großer Jackpot angesehen wird, da es für den Bau einer Moos-Farm und als Ersatz für Dirt verwendet werden kann.

Realismus und Basisgestaltung

00:55:37

Es wird darüber nachgedacht, wie man die Inseln schöner miteinander verbinden kann, indem man Säulen hinzufügt, die die überlappenden Bereiche tragen, um mehr Realismus zu erzeugen. Ein Stonecutter wird verwendet, um Mudbrick-Walls herzustellen und als Stützen zu verwenden. Das Kistenlager reicht in der aktuellen Größe nicht aus und soll erweitert werden. Die Flagge von Kenia wird kurz thematisiert. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein Hardcore-Projekt handelt. Stone Brick Slabs werden verwendet, um die Stützen zu integrieren und alles mit Stonebricks zu verzieren. Es wird eine kleine Wendeltreppe eingebaut und einzelne kleine Räume durch die neu entstandenen Strukturen integriert. Ein besserer Durchgang soll geschaffen werden. Ein Struktur-Chunk könnte vorstehend gemacht werden, um alles stimmiger zu gestalten. Es wird die Frage beantwortet, ob der Timer nochmal überarbeitet wird, wobei 15 Minuten als gut empfunden werden. Ein weiteres Ei wird platziert, was zu einer Lush Cave führt. Es wird ein Frosch entdeckt und Moos gefunden, was als Ersatz für Dirt dienen kann.

Minecraft Projekt: Villager-Suche und Farmplanung

01:14:26

Die erste Folge des Projekts ist online und wurde positiv aufgenommen. Der Fokus liegt auf der Suche nach Villagern, um eine funktionierende Farm aufzubauen. Die Lush Cave wurde erkundet und für den Moment angepasst. Es wird überlegt, einen geeigneten Ort für die Tiere zu finden. Trotz intensiver Suche wurden nach sieben Stunden noch keine Villager gefunden. Eine uncut Folge ist nicht geplant. Es wird überlegt, eine Mobform zu bauen und ein normales Mob Crusher zu errichten. Moos ermöglicht es, Dirt einfacher zu beschaffen. Der Bereich soll in eine Pozzol-Insel verwandelt werden, wobei das Wachstum von Bäumen eine wichtige Rolle spielt. Es wird geplant, ein weiteres Ei auf der mittleren Insel zu platzieren, um Gold und Gravel zu erhalten. Leitern werden genutzt, um tiefer in die Bereiche vorzudringen und zu erkunden. Suspicious Gravel wird abgebürstet, um Eisenwerkzeuge wie eine Eisenachst zu finden, was angesichts des aktuellen Stands im Spiel von Vorteil ist. Es wird ein Sniffer-Act vermutet. Ein Tiki-Taka-Game gegen die Kaktus-Kicker, das Team von Trimax, steht am Samstag um 20 Uhr an. Es wurden heute die Plushies gerestockt. Das bedeutet, es gibt jetzt die grünen V5er wieder auch in der 30cm Variante. Es soll eine Monster Farm gebaut werden.

Abendbrotpause und Vorbereitung auf gemeinsamen Stream mit Papaplatte

01:36:23

Es wird eine kurze Abendbrotzeit eingelegt, bevor es um 21 Uhr mit Kevin (Papaplatte) weitergeht. Es wird ein Brötchen gegessen. Danach soll Beyond Horizons weitergespielt werden. Es wird ein Cut gemacht, da im Anschluss mit Papaplatte gespielt wird. Die Freude auf den gemeinsamen Stream ist groß, da Papaplatte als sehr talentierter Streamer wahrgenommen wird. Papaplatte hat sich in den Raum geschlichen und isst Nudeln mit Tomatensauce. Es wird über die Esskultur diskutiert, insbesondere das Essen mit den Fingern. Papaplatte hat sich den Sound für sein Soundboard geklaut. Es wird überlegt, welche Sounds noch hinzugefügt werden könnten. Es wird über Minecraft gesprochen und dass der katalonische Valentinstag mit einem NoBlog-Video von BassiGG gefeiert wurde. Der Countdown für die Eier wurde auf 15 Minuten reduziert, was besonders die Chat-Zuschauer freuen dürfte. Es wird über die Berufe der Zuschauer gesprochen, darunter eine professionelle Bogenschützin und jemand, der Mehl herstellt. Ein Vorfall wird nicht weiter thematisiert, um keine beruflichen Konsequenzen zu riskieren.

Drive Beyond Horizon mit erschwerten Bedingungen

01:52:11

Es wird angekündigt, dass Drive Beyond Horizon (The Long Drive) mit Basti und Papaplatte gespielt wird. Das Spiel soll super, super schwer, vielleicht sogar unmöglich gemacht werden. Es wurde herausgefunden, dass man die Schwierigkeit im Spiel selbst einstellen kann. Ein neuer Seed mit schwierigeren Konditionen wird erstellt. Die Difficulty wird von normal auf Hard hochgeschraubt. Die Probability of Occurrences wird auf 0,2 (Maximalwert) gesetzt. Zombies at Night werden nicht aktiviert. Die Zombies werden nicht stärker gemacht. Crush the players wird aktiviert. Der Hunger wird auf mal drei gesetzt. Der Benzinverbrauch wird auf mal drei gesetzt. Die Einstellungen werden vorgenommen, dass es dreimal so viel Sprit verbraucht und ein Fünftel so viele Tankstellen gibt. Es wird beschlossen, dass es richtig scheißschwer sein soll. Es wird überlegt, ob ein Intro im In-Game gemacht werden soll. Paul bekommt Glückwünsche zum 18. Geburtstag. Es wird ein Passwort erstellt, damit die Leute den Seed nicht sehen. Es wird überlegt, ob Objectives oder Occurrences eingestellt werden soll. Das Game wird auf Deutsch umgestellt, um zu sehen, was dort steht. Es wird auf Hard eingestellt und das Passwort geschickt. Es wird sich auf das Spiel gefreut.

Drive Beyond Horizons

01:52:37
Drive Beyond Horizons

Extremer Neustart in The Long Drive mit neuen Herausforderungen

02:03:07

Es wird ein neuer Try in The Long Drive bzw. Drive Beyond Horizon gestartet, aber es ist kein normaler Try, sondern ein Extremer. Die Einstellungen wurden verändert: dreifacher Spritverbrauch, dreifacher Hungerverbrauch, dreifacher Durstverbrauch und stark reduzierte Wahrscheinlichkeit für Strukturen mit Items. Es ist unklar, ob das Ganze unmöglich ist. Es sind die schwersten Einstellungen, die man hätte machen können. Es wird darum gebeten, die Kanäle zu liken und zu abonnieren. Es wird sich um den Zusammenbau der ersten Karre gekümmert. Es wird festgestellt, dass Durst und Hunger schon sehr schnell sinken. Es sind nicht mehr so viele Items am Spawn. Es wird alles an Essen rangeholt. Es wird sich um Sprit gekümmert und die Karre wird vorbereitet. Es wird ein Verteidigungskumpel (RPG) mit in den Rücksitz gepackt. Es wird Wasser in den Kühler gefüllt. Es wird festgestellt, dass Wasser und anderer Scheiß im Motor war. Es wird überlegt, ob man aus dem Behälter, wo Sprit und Pisse drin war, leicht trinken wird. Es werden zwei leere Kanister mit Wasser gefüllt. Es wird daran erinnert, dass das Auto schwerer und damit langsamer wird. Es wird beschlossen, dass Basti am Spawn bleibt, um nicht langsamer zu sein. Es wird losgefahren. Die ersten Kilometer werden zurückgelegt. Es wird gesagt, dass das Gepäck sehr stabil aussieht. Es muss viel häufiger geguckt werden, wie viel Sprit noch da ist. Es wird überlegt, ob man das Auto wechseln soll. Es wird eine Bar entdeckt. Es wird die Bar gelootet. Es wird wenig Loot gefunden. Es wird überlegt, aufs Dach zu kommen. Es wird noch einmal ein bisschen randaliert. Es wird erfolgreich gelootet. Es wird festgestellt, dass kein Licht in der Karre ist. Es wird ein Pedal und ein Teddy gefunden. Es wird ein Rucksack gefunden. Die Strecke wird aufgemacht. Die Karre springt nicht an. Es wird weitergefahren.

Extremer Zombie-Run mit Hindernissen

02:16:13

Der Start des Zombie-Runs gestaltet sich schwierig, da dreimal so viele Zombies spawnen, die zudem dreifachen Schaden verursachen. Direkt zu Beginn gibt es Zombie-Begegnungen, während gleichzeitig nach Autoteilen gesucht wird. Eine Tür für die Fahrerseite wird gefunden, aber die Batterie des Autos ist in schlechtem Zustand. Ein Neustart des Runs wird in Erwägung gezogen, um den Schwierigkeitsgrad zu demonstrieren. Durch eine Explosion verliert Kevin sein Leben, wird aber durch ein Totem gerettet. Der Rucksack ist verbuggt und es wird festgestellt, dass der RPG ebenfalls mehr Schaden verursacht. Nach einer längeren Phase am Automaten, die das Zeitgefühl verlieren lässt, wird der Durst thematisiert und mitgefundenen Dosen gestillt. Trotz des Fundes von Bier wird die Notwendigkeit betont, den Run fortzusetzen. Nach einer Auseinandersetzung am Automaten geht es weiter. Es wird festgestellt, dass Engine Oil in der Starterbase vergessen wurde und 50 Liter Wasser als zu viel erachtet werden. Die Batterie entlädt sich schnell, weshalb unnötige Stromverbraucher wie Klimaanlage und Radio entfernt werden müssen.

Neustart des Runs durch glücklichen Batteriefund verhindert

02:21:51

Der erste Run scheint gescheitert, aber es wird nicht aufgegeben. Während ein neues Auto gesucht wird, entdeckt Kevin eine Tankstelle. Es wird betont, dass der Run noch nicht vorbei ist und hinter jeder Tankstelle ein OP-Golapfel versteckt sein könnte. Der Strom wird als Hauptproblem identifiziert. Durch einen glücklichen Zufall wird eine neue, volle Batterie gefunden, was den Run rettet. Es wird festgestellt, dass man ein Auto anschieben kann. Ein Problem mit einem nicht richtig geschlossenen Tank wird entdeckt. Nach fünf geknackten Kilometern wird überlegt, einen Anhänger zu holen, um mehr Platz zu haben. Essen wird benötigt und im Kofferraum gefunden. An der Tankstelle wird nach weiteren nützlichen Gegenständen gesucht, darunter ein Scheinwerfer. Es wird überlegt, das Auto neu zu lackieren, um es weniger auffällig für Zombies zu machen. Die Frage, ob ein Anhänger geholt werden soll, wird diskutiert. Nach über 5 Kilometern wird das Ziel gesetzt, 100 Kilometer zu schaffen. Eine Puller-Pause wird thematisiert, aber verworfen, stattdessen wird ein Quick-Switch vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass seit längerer Zeit kein Loot-Spot mehr gefunden wurde.

Technische Probleme und ungewöhnliche Fahrtechniken

02:30:50

Es fliegt etwas in die Luft, vermutlich der Motor, was aber zunächst ignoriert wird. Der Tank ist nicht richtig geschlossen, was zu Problemen führt. Es wird vermutet, dass im Hard-Modus Gegenstände schneller kaputt gehen. Der Kühler ist ebenfalls offen und muss mit Wasser befüllt werden. Nach einer halben Ferrari-Boxenstop-ähnlichen Reparatur werden die erreichten 10 Kilometer gefeiert. Es wird festgestellt, dass relativ wenig Loot-Spots gefunden werden. Um den Spaßfaktor zu erhöhen, werden Soundeffekte eingesetzt. Es wird ein Mienfeld entdeckt, das möglicherweise Loot enthält. Während der Fahrt muss getrunken werden, was zu Problemen führt, da der Sitz bekleckert wird. Es wird über die Relevanz des Toilettengangs im Spiel diskutiert. Seit 8 Kilometern wurde kein Loot-Spot mehr gefunden. Ein Reifen platzt, was das Handling des Autos erschwert. Trotzdem wird versucht, weiterzufahren. Nach dem Verlust der Kontrolle über das Auto platzen weitere Reifen. Es wird mit entspannten 25 Kilometern pro Stunde weitergefahren. Es wird eine Struktur in der Ferne entdeckt, die möglicherweise Loot enthält. Es wird eine ungewöhnliche Fahrtechnik ausprobiert, bei der Kevin das Auto schlägt, um es zu boosten, was zu einem Kontrollverlust und dem Abfallen vom Auto führt. Das Auto kommt an einer Tankstelle mit einem Gambling-Automaten zum Stehen.

Essen und Trinken als größte Herausforderung

02:41:53

Es wird festgestellt, dass Essen und Trinken die größten Herausforderungen darstellen. Während Wasser als weniger problematisch angesehen wird, wird Essen zum Hauptproblem erklärt. Es wird eine weitere ungewöhnliche Fahrtechnik ausprobiert, bei der Kevin das Auto anschiebt und dann aufsteigt. Der Kofferraum geht nicht mehr zu. Durch die Anschub-Technik wird eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreicht. An einer Tankstelle wird ein Oberteil, Wasser und ein neuer Kühler gefunden. Ein Ersatzlenkrad wird mitgenommen, da Lenkräder oft verloren gehen. Es wird überlegt, die Wasserkanister aufzufüllen. Ein Müllsack wird gefunden, um auf ein Dach zu gelangen. Oben wird ein First-Aid-Kit und eine Lampe gefunden. Es wird mit 100 km/h gefahren, was aufgrund der fehlenden Reifen sehr schwer zu lenken ist. Eine Abkürzung wird genommen, die jedoch beinahe zum Feststecken führt. Das Auto fliegt weit, aber es wird wiedergefunden. Es wird versucht, das Auto durch Schlagen auf das vordere Dach anzutreiben, was jedoch nicht richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass der Motor nicht mehr läuft und das Auto nur noch zum Lenken dient. Es wird überlegt, diese Technik zu verbieten, da sie zu OP ist. Es werden 25 Kilometer erreicht.

Rettungsversuche und neue Regeln

02:54:47

Nach einem missglückten Kickflip muss Kevin zurückkommen. Es wird festgestellt, dass die Batterie leer ist und Felgen fehlen. Ein Reifen wird gefunden. Es fehlt Benzin. Es wird versucht, den Run zu retten, indem alle potenziellen Loot-Spots abgesucht werden. Es wird Lack benötigt. Während Basti zurückläuft, braucht er einen Snack. Es wird überlegt, den Run neu zu starten, da die Situation aussichtslos erscheint. Basti sprintet zurück. Kevin kämpft gegen das Licht an. Es werden 400 Meter zurückgelegt. Es wird nachgefragt, was fehlt. Es wird festgestellt, dass die Reifen nach 17 Kilometern kaputt gehen. Es wird der Anhänger vergessen. Es wird festgestellt, dass der Wagen geschoben werden kann. Es wird eine neue Regel eingeführt: Kein Dachboxen mehr, da dies zu OP ist. Es wird überlegt, nichts mehr zu essen. Kevin wird weggeschickt. Es wird ein Energy Drink genommen und vorgerannt. Es wird versucht, den Karren zum Laufen zu bringen. Es werden 30 Kilometer erreicht. Es wird ein Spot mit einem Auto gefunden, dem aber der Motor fehlt. Basti soll zurückkommen.

Aufgeben ist keine Option

03:09:25

Es wird betont, dass Aufgeben keine Option ist. Es wird nachgefragt, bei wie vielen Kilometern sie waren. Es wird ein Auto gefunden, dem aber der Motor fehlt. Es wird festgestellt, dass Benzin fehlt. Es wird versucht, den Run zu retten. Es wird Lack benötigt. Basti braucht einen Snack. Es wird überlegt, den Run neu zu starten. Basti sprintet zurück. Kevin kämpft gegen das Licht an. Es werden 400 Meter zurückgelegt. Es wird nachgefragt, wie es Kevin geht. Es wird gesagt, dass er aushalten soll. Es wird festgestellt, dass die Reifen nach 17 Kilometern kaputt gehen. Es wird der Anhänger vergessen. Es wird festgestellt, dass der Wagen geschoben werden kann. Es wird eine neue Regel eingeführt: Kein Dachboxen mehr, da dies zu OP ist. Es wird überlegt, nichts mehr zu essen. Kevin wird weggeschickt. Es wird ein Energy Drink genommen und vorgerannt. Es wird versucht, den Karren zum Laufen zu bringen. Es werden 30 Kilometer erreicht. Es wird ein Spot mit einem Auto gefunden, dem aber der Motor fehlt. Basti soll zurückkommen.

Erster Run endet abrupt – Multiplayer Neustart mit Fokus auf Auto

03:15:37

Der erste Run endet unerwartet, da das Team aufgrund einer leeren Batterie strandet. Nach einem Neustart im Multiplayer-Modus wird der Fokus auf das Auto gelegt. Es wird ein neuer Run gestartet, wobei die Einstellungen beibehalten werden. Schnell wird klar, dass der ruhige Joghurt für Probleme sorgte. Es werden Vorbereitungen getroffen: Reifen werden eingeladen, das Auto wird aufgefüllt und ein 20-Liter-Kanister Wasser wird mitgenommen, da Wasser sich als sehr wichtig erwiesen hat. Es wird festgestellt, dass dieser Spawn deutlich besser ist als der vorherige, da mehr Sprit vorhanden ist. Die Idee, die Rückbank auszubauen, wird diskutiert, um mehr Platz zu schaffen. Ein Dachträger wird entdeckt, was die Transportkapazität erheblich erweitert. Es wird entschieden, Reifen im Kofferraum zu verstauen und loszufahren. Vor der Abfahrt werden noch Getränke und Essen eingepackt. Der Raketenwerfer wird vorsichtshalber mitgenommen. Es wird festgestellt, dass der Dachträger sehr nützlich ist, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Vor der Abfahrt wird noch Engine Oil geholt und der Tankdeckel geschlossen. Es wird beschlossen, alles mitzunehmen, inklusive Lack, und sich auf kaputte Reifen vorzubereiten.

Zweiter Run: Besserer Seed und Vorbereitung auf die Reise

03:20:12

Der zweite Run beginnt mit einem besseren Seed, was bedeutet, dass die Ausgangsbedingungen günstiger sind. Es wird alles mit Essen und Trinken voll geladen, inklusive zwei Reifen. Ein 20 Liter Kanister Wasser wird mitgenommen. Der Spawn ist deutlich besser als zuvor, mit mehr Sprit. Die Rückbank soll ausgebaut werden, um mehr Platz zu schaffen. Ein Dachträger wird gefunden, der die Transportkapazität enorm erhöht. Reifen werden im Kofferraum verstaut. Vor der Abfahrt werden noch Getränke und Essen eingepackt und der Raketenwerfer wird mitgenommen. Der Dachträger erweist sich als sehr nützlich. Vor der Abfahrt wird noch Engine Oil geholt und der Tankdeckel geschlossen. Es wird beschlossen, wirklich alles mitzunehmen und sich auf kaputte Reifen vorzubereiten. Es wird der erste Spot angesteuert, um nach weiteren Ressourcen zu suchen. Es wird ein großer Container entdeckt, der möglicherweise Wasser enthält. Diesel wird ebenfalls gefunden und in Erwägung gezogen, ihn mitzunehmen. Ein Reifen wird gefunden, was sehr erfreulich ist. Es werden 100 Liter Wasser mitgenommen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ein Upgrade für das Auto in Form einer Stoßstange wird gefunden und mitgenommen.

Zweiter Run: Schwierigkeiten und unerwartete Ereignisse

03:26:47

Der zweite Run startet mit dem Ziel, 100 Kilometer zu schaffen. Es wird beschlossen, alles mitzunehmen, was gefunden wird. Das Team steuert den ersten Spot an und findet Essen, was als eines der größten Probleme angesehen wird. Es kommt zu einer unerwarteten Situation, als Zombies angreifen und der Raketenwerfer eingesetzt wird. Dabei wird versehentlich das Auto beschädigt und die Karosserie fliegt weit weg. Alle Reifen sind weg. Nach der Reparatur des Autos wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird eine Essenspause eingelegt, da die Schwierigkeit des Runs deutlich zugenommen hat. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird ein kleiner Hof entdeckt, der zusätzliche Ressourcen bietet, darunter Sprit und eine Motorhaube. Es wird festgestellt, dass der Run deutlich besser läuft als der vorherige, trotz einiger Rückschläge. Nach einem kurzen Aufenthalt wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird überlegt, Teamspeak wieder für die Kommunikation zu nutzen. Ein weiterer Loot-Spot wird erreicht, wo nach Vorräten gesucht wird. Es wird festgestellt, dass ohne den Raketenwerfer die Situation schwierig ist, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Es kommt zu einem unerwarteten Tod, was zu einem Batterieproblem führt. Ein Neustart wird in Erwägung gezogen.

Dritter Run: Neustart und neue Strategien

03:59:47

Ein dritter Run wird gestartet, mit dem Ziel, die vorherigen Fehler zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass der vorherige Run vielversprechend war, aber durch unglückliche Umstände beendet wurde. Es wird entschieden, den Raketenwerfer mitzunehmen, trotz der Risiken. Es wird ein neuer Versuch unternommen, die 100 Kilometer zu erreichen. Nach einem kurzen Stopp wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird überlegt, rechts abzubiegen, aber entschieden, dies nicht zu tun. Es wird festgestellt, dass Reifen und Essen die wichtigsten Ressourcen sind. Ein Loot-Spot wird erreicht, der Reifen bietet. Es wird ein Auto gefunden, das 68 Liter Sprit enthält. Es wird beschlossen, das Auto mitzunehmen und die Ressourcen zu nutzen. Es wird ein Boxen-Stopp eingelegt, um die Reifen zu wechseln und die Ressourcen zu verladen. Es wird festgestellt, dass Essen immer noch ein Problem darstellt. Es wird versucht, das Auto zu starten, aber es gibt Probleme mit den Pedalen. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es, das Auto zu starten. Es wird festgestellt, dass die Handbremse das Problem war. Es wird beschlossen, den Raketenwerfer mitzunehmen und die Fahrt fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass der Tankdeckel offen ist und geschlossen werden muss. Die Fahrt wird fortgesetzt, mit dem Ziel, Meter zu machen.

Probleme mit dem Auto und Suche nach Ressourcen

04:19:43

Die Fahrt gestaltet sich schwierig, da Reifen schnell kaputt gehen und der Verlust von Essen ein Problem darstellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Ersatzreifen mitzunehmen. Während der Fahrt bemerken sie, dass etwas ausläuft und stellen fest, dass Motoröl und Wasser nachgefüllt werden müssen. Ein Schrottplatz wird entdeckt, der möglicherweise nützliche Teile bietet, aber auch Alarmglocken auslöst. Trotzdem wird kurz angehalten, um einen Turbolader auszubauen. Die Ressourcen werden knapp, besonders Essen, und ein Spot wird erreicht, an dem nach Nahrung gesucht wird. Es gelingt, etwas Essen zu finden, aber nicht genug. Ein Jump'n'Run-Versuch aufs Dach bringt keine zusätzlichen Ressourcen. Die Situation wird zunehmend prekär, da rote Balken für Hunger angezeigt werden und dringend mehr Essen benötigt wird. Ein weiterer Spot wird entdeckt und schnell geplündert, aber die Ausbeute ist gering. Der Zustand des Autos verschlechtert sich zusehends, und die Motorhaube fliegt weg.

Reifenwechsel und Zombiegefahr

04:30:06

Ein Reifenwechsel wird durchgeführt, da ein Reifen kaputt ist. Die Fahrer sind sich der Gefahr von Zombies bewusst und aktivieren die Lichter am Auto. Eine Bar wird entdeckt, aber aufgrund der dringenden Notwendigkeit, Ressourcen zu finden, wird weitergefahren. Ein Reifen platzt, und es wird schnell ein neuer Reifen montiert. Es wird festgestellt, dass möglicherweise noch keine Zombies in der Gegend gespawnt sind. Einer der Fahrer wird von einem unsichtbaren Zombie getötet, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass der Zombie möglicherweise hinter einem Regal geglitcht war. Der getötete Spieler hatte Essen in der Hand, was aber nicht automatisch konsumiert wurde. Trotzdem wird das Essen eingesammelt und weitergefahren. Es wird festgestellt, dass die Motorhaube fehlt.

Fahrt mit beschädigtem Auto und Suche nach Ressourcen

04:36:47

Die Fahrt geht weiter, obwohl das Auto in keinem guten Zustand ist. Es wird ein Spot mit Reifen benötigt, und etwas mehr Essen wäre auch hilfreich. Ein Billboard wird entdeckt und gelootet, wobei die Reifen diagonal getauscht werden, um die Lenkung zu verbessern. Die Optik des Autos wird als "scheiße" und mit einem "Donald Duck Reifen" bezeichnet. Trotz der Probleme wird ein neuer Rekord-Run angestrebt, wobei das Ziel bei 30 Kilometern liegt. Ein Energy-Drink soll helfen, die Distanz zu erhöhen. Ein Turbo wäre wichtig, um schneller zu fahren und zu looten. Ein Motorschaden wird festgestellt, und Engine Oil muss nachgefüllt werden. Es wird festgestellt, dass das Pissen ins Auto keinen Nachteil hat. Ein Spot mit Reifen und Karosserieteilen wird entdeckt, und es werden sechs Reifen gefunden. Es wird kurz überlegt, den Golf zu fahren, aber verworfen. Schnell werden die Reifen montiert und weitergefahren.

Neuer Rekord und unerwartete Ereignisse

04:45:25

Es wird ein neuer Rekord aufgestellt, und das Ziel ist nun, 60 Kilometer zu erreichen. Es wird eine Hardcore-Version des Spiels gespielt, was die Herausforderungen erhöht. Ein Reifen geht kaputt, und ein Looting-Spot wird angesteuert, um den Reifen zu wechseln und nach Ressourcen zu suchen. Es wird Essen gefunden, und der Reifen wird gewechselt. Ein DVD-Gerät wird gefunden, aber als nutzlos entlarvt. Ein Tower wird entdeckt und angesteuert. Es wird Wasser aufgenommen, aber ein Platten hinten wird ignoriert, um weiterzufahren. Ein Spot mit Essen und Trinken wird entdeckt und geplündert. Es wird festgestellt, dass Wasser knapp wird. Die Hardcore-Version des Spiels wird als Grund für die Hektik genannt, mit dreifachem Schaden, Zombies und Verbrauch, aber nur einem Fünftel des Loots. Ein Leuchner Master wird entdeckt. Zehn Liter Benzin werden gefunden. Es wird Essen auf dem Dach gefunden. Ein kleiner Spot mit Essen und Trinken wird entdeckt und geplündert. Eine AK wird gefunden.

Herausforderungen und Rückschläge auf dem Weg zum Ziel

04:59:17

Es wird die Hardcore-Version des Spiels gespielt, was zu dreifachem Schaden, Zombies und Ressourcenverbrauch führt. Das Team erreicht 40 Kilometer und entdeckt einen Leuchner Master. Benzin wird gefunden, und es wird Essen vom Dach des Fahrzeugs geholt. Ein Spot mit Essen und Trinken wird geplündert, und eine AK wird gefunden. Nach 42 Kilometern übernimmt der andere Spieler das Fahren, aber es gibt sofort Probleme. Nach 44 Kilometern wird fast die Hälfte der Strecke erreicht, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Reifen. Zwei Reifen sind kaputt, und es wird festgestellt, dass kein Ersatz mehr vorhanden ist. Nach 45 Kilometern wird ein großer Loot-Spot gewünscht. Es wird überlegt, ob Sprit benötigt wird, und es wird festgestellt, dass noch ein 10-Liter-Kanister vorhanden ist. Vorne muss Engine Oil und Wasser nachgefüllt werden. Nach 47,7 Kilometern sieht und hört sich die Hupe nicht gut an. Beide linken Reifen sind weg, und nach 50 Kilometern wird eine Trinkpause eingelegt. Ein guter Momentum wird festgestellt, und es wird weitergefahren. Es wird eine Abkürzung genommen, die sich als Fehler herausstellt. Es gibt Schaden, und es wird Benzin getrunken, was aber keinen Effekt hat. Es wird Alkohol getrunken. Die Reifen werden nicht gewechselt, und es wird festgestellt, dass der Fahrer betrunken ist.

Schwierigkeiten und unerwartete Ereignisse auf der Fahrt

05:16:34

Für 50 Kilometer werden eine Stunde und 13 Minuten benötigt. Der Motor ackert, und es wird überlegt, ob ein Energydrink verwendet werden soll. Es wird festgestellt, dass das Lenken schwerfällt. Ein Billboard wird entdeckt. Es wird ein Reifen gefunden, und es wird überlegt, ob noch Essen vorhanden ist. Eine Mine wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass ein Reifen fehlt. Es wird ein Ersatzlenkrad gefunden, was sich als Life-Changer herausstellt. Nach 56 Kilometern wird 50% Wasser und 50% Benzin getrunken. Es wird festgestellt, dass das Lenken schwerfällt und alles nur noch scheiße ist. Es wird überlegt, ob Essen im Kofferraum ist. Nach 57,4 Kilometern wird festgestellt, dass der Körper langsam aufgeht. Es wird ein Medikit gefunden.

Fahrt durch die postapokalyptische Welt: Ressourcenknappheit, Motelsuche und unerwartete Pannen

05:24:51

Die Fahrt geht weiter, jedoch mit einigen Komplikationen. Zunächst wird festgestellt, dass etwas ausläuft, was einen Stopp zur Untersuchung erfordert. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine wichtige Entdeckung handelt: Essen. Die Gruppe setzt ihre Reise fort, aber die Sorge um die Reifen bleibt bestehen, da der nächste platte Reifen das Ende bedeuten könnte. Plötzlich taucht ein Motel auf, das dringend benötigt wird. Dort angekommen, wird das Auto notdürftig geparkt und mit 10 Litern Sprit betankt. Es werden Kondome gefunden, aber verworfen. Währenddessen wird nach brauchbaren Gegenständen gesucht, darunter ein Reifen, der sich auf dem Dach befindet und mit Mühe geborgen wird. Die Dunkelheit erschwert die Aufgabe zusätzlich. Nach der erfolgreichen Bergung des Reifens und der Entdeckung von verpacktem Essen setzen sie ihre Fahrt fort. Kurz darauf gibt es erneut Probleme: Irgendetwas läuft aus und die Felge glüht. Ein Reifenwechsel wird durchgeführt, doch das nächste Problem lässt nicht lange auf sich warten. Der Motor überhitzt und es wird festgestellt, dass sowohl Wasser als auch Öl fehlen. Nach dem Auffüllen der Flüssigkeiten kann die Fahrt fortgesetzt werden. Das nächste Ziel ist ein blinkender Turm, der sich als Glücksgriff erweist. Dort finden sie einen Sitz, Wasser und Sprit. Nach dem Auffüllen der Vorräte geht die Fahrt weiter, aber es kommt zu einem Desync, der einen Neustart des Spiels erforderlich macht.

Motel-Hopping, Zombie-Alarm und die Suche nach dem perfekten Loot

05:59:17

Die Reise führt zu weiteren Motels, wobei eines von ihnen von Zombies befallen ist. Ein stabiler Motor wird entdeckt und als Ersatzteil eingelagert. Nach einem kurzen Abstecher wird ein neuer Motor eingebaut, was die Fahrt deutlich angenehmer gestaltet. Ein weiteres Motel wird angesteuert, aber die Karre ist schneller als die Protagonisten, was zu einer amüsanten Verfolgungsjagd führt. Schließlich wird angehalten, um ein fehlendes Lenkrad zu suchen, das auf der Straße gefunden wird. Es wird festgestellt, dass der Sprit zur Neige geht, aber glücklicherweise kann an einer Tankstelle aufgetankt werden. Die Suche nach Essen gestaltet sich schwieriger. Ein Kuscheltier sorgt für Verwirrung, da es Französisch spricht. Die Gruppe ist wieder komplett ausgestattet und setzt ihre Reise fort. Es wird festgestellt, dass ein riesiger Motor zwischen den Sitzen liegt, was die Situation etwas unkomfortabel macht. Ein weiteres Looting-Areal wird entdeckt, was die Freude der Protagonisten steigert. Währenddessen philosophieren sie über den besten Kaugummi und ärgern sich über die Playlist. Ein Bär wird als Glücksbringer auserkoren und ein RPG wird in Erwägung gezogen, um das Auto in die Luft zu jagen. Einer der Protagonisten bedankt sich bei seinem Vater für die gemeinsame Zeit und es wird über Schulden bei Versandhäusern gesprochen.

Kilometer-Sammeln, Style-Check und die Jagd nach den 200 Kilometern

06:08:32

Die Kilometer werden weiter abgespult und die 70-Kilometer-Marke wird erreicht. Es folgt eine kurze Handy-Chill-Pause. Ein weiterer Turm wird gesichtet, der Wasser bereithält. Es wird festgestellt, dass der gesamte Wasservorrat versehentlich verbraucht wurde, aber glücklicherweise gibt es noch Reserven. Die Protagonisten philosophieren über die Bedeutung von Reifen im Leben und beschließen, etwas Style in die Karre zu bringen. Ein bekannter Name taucht im Chat auf, was für Aufregung sorgt. Es wird über bevorstehende E-Football-Spiele gesprochen und die Bedeutung eines Sieges betont. Ein Reifen wird von links nach rechts gezogen, um die Performance zu verbessern. Die 73-Kilometer-Marke wird erreicht und es wird überlegt, ob eine Bar oder ein Motel angesteuert werden soll. Schließlich wird beschlossen, beides zu skippen und Meter zu machen. Die Schwierigkeitsstufe des Runs wird diskutiert und die 76-Kilometer-Marke wird erreicht. Es wird überlegt, ob ein Auto mitgenommen werden soll, aber letztendlich wird die Entscheidung getroffen, weiterzufahren. Die Straße wird gesucht und nach einer kurzen Irrfahrt wiedergefunden. Helme werden als essentiell für die Sicherheit gelobt und die 78-Kilometer-Marke wird erreicht. Ein Turbolader und eine Batterie werden gefunden und eingebaut, was die Performance des Wagens deutlich verbessert. Die Gruppe tankt und philosophiert über den rostig-schwarzen Look des Wagens.

Endspurt zur 100-Kilometer-Marke: Pannen, Plaudereien und triumphale Zielankunft

06:23:26

Die Fahrt geht weiter, aber es gibt erneut Probleme mit der Geschwindigkeit. Es wird vermutet, dass der Turbo abgefallen ist. Eine Garage wird angesteuert, um das Problem zu beheben. Ein Jackpot in Form von vier Rädern wird gefunden und montiert. Die 84-Kilometer-Marke wird erreicht und der Endspurt zur 100-Kilometer-Marke beginnt. Es wird über ein 200-Kilometer-Ziel gesprochen und die Landschaft wird bewundert. Die Protagonisten schwelgen in Erinnerungen an vergangene Zeiten und philosophieren über die Bedeutung von Family Guy. Ein Reifenwechsel und eine Trinkpause werden eingelegt. Die 90-Kilometer-Marke wird erreicht und die Spannung steigt. Eine Vollbremsung wird durchgeführt, um cool ins Ziel zu fahren. Die letzten Kilometer werden heruntergezählt und die 100-Kilometer-Marke wird in greifbarer Nähe erreicht. Die Protagonisten sind überwältigt von dem, was sie erreicht haben. Es wird beschlossen, an einer Tankstelle vorbeizufahren und die Fahrt fortzusetzen. Die 92-Kilometer-Marke wird erreicht und die Freude ist groß. Die letzten Kilometer werden mit Humor und Gelassenheit zurückgelegt. Die Protagonisten stoßen sich die Köpfe, aber lassen sich nicht entmutigen. Die 94-Kilometer-Marke wird erreicht und es wird überlegt, die Fahrt morgen fortzusetzen. Schließlich wird die 100-Kilometer-Marke erreicht und die Protagonisten feiern ihren Erfolg. Einer der Protagonisten verlässt das Auto und verabschiedet sich mit den Worten "Hasta luego". Der Stream wird beendet und die Zuschauer werden aufgefordert, ein Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren.