CRAFT ATTACK 13 TAG 8 ORI GHG
Charity-Event und Baufortschritte: Minecraft-Labor und Mainbase-Pläne
Die heutige Crafted-Folge wird verschoben, um eine umfangreichere Episode über den Laborbau zu erstellen. Ein Charity-Event findet statt, bei dem Zuschauer für den guten Zweck spenden können. Der Bau des Labors schreitet voran, und die Mainbase-Pläne werden spontan angepasst, um mehr Abwechslung in das Projekt zu bringen. Die Diskussion über die Spontanität des Projekts unterstreicht die Freude am Bauen.
Keine Crafted-Folge heute und Charity-Event
00:11:36Es wird heute keine neue Crafted-Folge hochgeladen, sondern erst morgen. Die gestrige und heutige Session werden kombiniert, um eine umfangreichere Folge zu erstellen, die sich auf den Bau des Labors konzentriert. Ein wichtiges Ereignis ist das heutige Charity-Event um 16 Uhr, das als "Charity Royale" in Dreierteams stattfindet. Bei diesem Minecraft-Event können Zuschauer für den guten Zweck spenden und gleichzeitig Vorteile für die Teams freischalten. Dies bedeutet jedoch, dass der Craft Attack-Tag etwas kürzer ausfällt, weshalb die Kombination der Crafted-Folgen sinnvoll ist. Der Streamer ist deshalb auch früher online gegangen, um vor dem Event noch Fortschritte auf dem Server zu erzielen und das Labor bzw. die Fabrik weiter auszubauen. Die aktuellen Baufortschritte mit Custom-Texturen werden positiv hervorgehoben.
Diskussion über Mainbase-Pläne und Spontanität
00:15:59Es wird die Frage diskutiert, wann die Mainbase begonnen wird. Der Streamer erklärt, dass die aktuelle Untergrundbasis bereits eine Größe angenommen hat, die als Hauptbasis durchgehen kann, und er von seinen ursprünglichen Bauplänen abgewichen ist, um spontaner das zu bauen, worauf er Lust hat. Dies sei die beste Entwicklung während Craft Attack. Er hatte nicht geplant, ein Labor zu bauen, tut es aber, weil er es cool findet. Oben auf der Insel wird es zwar Aktivitäten geben, aber kein bewohnbares Gebäude, da die eigentliche Basis das gesamte Mysterium unter der Erde ist. Diese Spontanität und das Nicht-Vorgeplant-Sein machen das Projekt zu einem der besten Craft Attacks bisher, da es mehr Abwechslung bietet und den "Daily Grind" einer festen Agenda vermeidet, wie es in früheren Staffeln der Fall war.
Charity Royale Teamfindung und Creeper-Vorfälle
00:29:00Heiko und der Streamer sind heute ein Team für das Charity Royale Event. Sie müssen noch eine dritte Person finden, da Marcel (Team No Reacts) aufgrund von Komplikationen möglicherweise nicht teilnehmen kann. Merle oder Dima werden als potenzielle Teammitglieder in Betracht gezogen, wobei Dima sich gut auskennt, aber möglicherweise weniger Erfahrung mit neueren Minecraft-Versionen hat. Es wird betont, dass es keine ernsthafte Competition ist, sondern der Spielspaß im Vordergrund steht, auch wenn Spenden den Spielverlauf beeinflussen können. Während der Diskussion sprengt ein Creeper versehentlich einen Teil der Basis weg, was zu einem Notfallplan führt, bei dem Heiko um Hilfe gebeten wird, um Kisten zu sichern. Die spontane Teamfindung und die kleinen Missgeschicke tragen zur Unterhaltung bei.
Teamfindung für Charity Royale und Design-Überlegungen
00:46:37Die Suche nach einem dritten Teammitglied für das Charity Royale geht weiter. Ursprünglich war Noreax im Gespräch, der jedoch nach Schweden fährt. Nun werden Merle und Dima als Alternativen diskutiert. Dima hat prinzipiell zugesagt. Hugo, der eigentlich mit Wichtiger spielen wollte, ist abgesprungen und wird nun als potenzieller Kandidat für das Team von Heiko und dem Streamer vorgeschlagen. Hugo signalisiert Bereitschaft, falls es für alle passt. Parallel dazu werden Design-Ideen für die Basis besprochen. Es wird überlegt, ob das gelb-schwarze Muster beibehalten oder durch rote Elemente ersetzt werden soll, da das Ori-Thema eher auf Rot setzt. Die Sorge ist, dass die Basis zu sehr wie ein "Playmobil-Set" wirken könnte, wenn das Design zu einfach und ohne Tiefe ist. Auch die Beschaffung von Kohle für bestimmte Blöcke wird als stressig empfunden.
Diskussion über Baufortschritt und Spontanität des Projekts
00:51:36Der Streamer beantwortet die Frage, ob es noch ein "großes Bild" geben wird, wie in den letzten Jahren. Er erklärt, dass er momentan sehr viel spielt, täglich elf bis zwölf Stunden streamt und ständig baut, um sicherzustellen, dass niemand sagen kann, er hätte zu wenig gebaut oder nur Rollenspiel betrieben. Er betont, dass sie momentan etwas Großes bauen, auch wenn es anders ist als ein einzelnes, monumentales Bauwerk. Die aktuelle Vorgehensweise, bei der nicht alles von vornherein geplant ist, sondern Ideen spontan entstehen und umgesetzt werden, wird als wesentlich cooler und abwechslungsreicher empfunden. Diese Spontanität sei der Schlüssel zu einem der besten Craft Attacks bisher, da sie die Neugier aufrechterhält und den Druck einer festen Agenda vermeidet, wie es in vergangenen Staffeln der Fall war, wo ein einziges großes Bauprojekt den gesamten Stream dominierte.
Gäste im Stream und Schlafmuster-Diskussion
00:59:52Isa kommt in den Stream, und es wird über ihre raue Stimme gescherzt. Heiko und Isa sprechen über ihre Baufortschritte und die Herausforderungen beim Finden des richtigen Designs, wobei Isa feststellt, dass sie oft zur ersten Idee zurückkehrt. Es wird auch über Videospiele wie Elden Ring gesprochen, wobei der Streamer Bedenken äußert, dass er sich darin verlieren könnte, da er zu besessen davon wäre, Fortschritte zu erzielen. Isa teilt ihre Idee, sich beim Interior Design ihrer Basis an Malenia aus Elden Ring zu orientieren. Später kommt Dima in den Stream, und die Teamfindung für das Charity Royale wird erneut thematisiert, wobei Dima sich nach Merles Verfügbarkeit erkundigt. Felix erzählt, dass er mit dem Stream eingeschlafen ist und seine Instagram-Follower ausgemistet hat, was zu einer Diskussion über Schlafrhythmen und die Wichtigkeit von ausreichend Schlaf führt, insbesondere im Hinblick auf die Schulzeit und die Belastung durch Streaming.
Baufortschritt und Materialbedarf
01:11:59Der Streamer gibt ein kurzes Update zu seinem Bauprojekt und zeigt sich begeistert von der Kombination aus Cyan-Terracotta und gelbem Terracotta. Er plant, diese Materialien für die untere Ebene seiner Basis zu verwenden und benötigt dafür noch eine große Menge Glas. Auch oben sollen weitere Elemente ergänzt werden, und er erwägt die Darstellung von Rohrleitungen. Ein großes Problem stellt die Ausleuchtung der Bereiche dar, doch er ist zuversichtlich, dies lösen zu können. Parallel dazu wird über die Verfügbarkeit von Froglights im Shopping District diskutiert, da diese für die Beleuchtung des Büroraums von großer Bedeutung sein könnten. Es wird erwähnt, dass der Shopping District seit gestern geöffnet ist, und Spark eine Farm mit allen Lichtern besitzt, was eine mögliche Quelle für die benötigten Froglights darstellt.
Diskussion über Ingame-Wirtschaft und Regelwerke
01:14:03Es wird eine lebhafte Diskussion über die Ingame-Wirtschaft und die Auslegung von Regeln geführt. Insbesondere geht es um die Frage, ob Kopfgeld-Angebote und der Handel mit Items als gleichwertig anzusehen sind. Max wird als Beispiel für smarte Geschäftsmodelle genannt, der Rechnungen ausstellt und somit auch für seine Arbeiter Vorteile schafft. Der Streamer selbst bemerkt, dass er dieses Jahr deutlich knauseriger geworden ist, was Ausgaben für Ingame-Items angeht. Zudem wird der Fall von Hugo besprochen, der es geschafft hat, 200 Subs zu erhalten, um nicht bis Mitternacht 'laggy' zu sein. Die Gesprächsteilnehmer reflektieren über die unterschiedlichen Interpretationen und Grauzonen der Server-Regularien, insbesondere im Hinblick auf Sub-Deals und den Handel außerhalb offizieller Kanäle.
Kreative Gestaltung der Basis und Beleuchtungskonzepte
01:23:07Der Streamer teilt seine kreativen Ideen für die Gestaltung seiner Basis mit. Er spielt mit dem Gedanken, einen 'Happy Ghast Roboter Kämpfer' in seine unterirdische Basis zu integrieren, um eine Art 'krasse Waffe' darzustellen. Eine weitere Idee ist es, Sniffer und andere Kreaturen in Röhren zu platzieren, um den Eindruck eines Experimentierlabors zu erwecken. Dafür sollen Bilder mit Tafeln und Formeln erstellt werden. Besonders wichtig ist die Beleuchtung, und der Streamer plant, Froglights in Kombination mit Iron Trapdoors zu verwenden, um eine büroähnliche Atmosphäre zu schaffen. Er fragt in die Runde, ob jemand Froglights verkauft, da diese für das Projekt unerlässlich sind. Die Decke soll ebenfalls neu gestaltet werden, um den Büroraum-Vibe zu verstärken.
Philosophie hinter dem Basisbau in Craft Attack
01:33:48Der Streamer erklärt seine Herangehensweise an den Basisbau in Craft Attack und widerspricht der Annahme, dass Basen primär zum Wohnen gebaut werden. Er betont, dass Craft Attack auch eine Plattform ist, um Inhalte für Zuschauer zu produzieren und zu zeigen, was man macht. Die 'Geheim Basis' unter dem Container sei nicht wirklich geheim, da durch Chat-Hopping und Stream-Beobachtung viele Spieler über seine Aktivitäten Bescheid wissen. Er sieht den Sinn des Basisbaus darin, dem Projekt einen thematischen roten Faden zu geben und eine Geschichte zu erzählen, anstatt taktische Vorteile zu wahren. Die Froglights, so hofft er, werden mit Shadern besonders cool aussehen und zum Gesamtkonzept beitragen. Er äußert sich auch zu Kritik, dass er seine Basis zu vielen Leuten zeige und dadurch taktische Vorteile verliere, und stellt klar, dass der Fokus auf dem Content liegt.
Diskussion über Mojang-Bann und Community-Aktionen
01:42:57Es wird über den Mojang-Bann eines Spielers diskutiert und die möglichen Konsequenzen einer 'Bahnumgehung'. Die Teilnehmer erörtern, ob ein privater Server-Bann genauso schwerwiegend ist wie ein globaler Mojang-Bann und welche Risiken bestehen, wenn man versucht, diesen zu umgehen. Es wird befürchtet, dass Mojang bei aktiver Umgehung des Banns durch reichweitenstarke Streamer die Möglichkeit hätte, diesen Spielern die Content-Produktion zu untersagen. Die Community überlegt, wie man auf den Bann reagieren könnte, wobei ein 'Happening' in Stockholm, dem Sitz von Mojang, als Option genannt wird. Dabei soll jedoch kein Stress gemacht, sondern eher auf humorvolle Weise auf die Situation aufmerksam gemacht werden, beispielsweise durch Fotos vor dem Gebäude oder Interviews mit Passanten über Minecraft in ihrer Stadt. Es wird betont, dass die Kommunikation klar sein muss, um keine falschen Signale an die Community zu senden.
Geheimnisvolles Hauptquartier von Ori
02:11:53Der Streamer und sein Gast betreten das erste Hauptquartier von Ori, einen geheimnisvollen Ort, der als Illusion beschrieben wird. Der Gast wird angewiesen, alles, was er sieht, sofort wieder zu vergessen und keine Fragen zu stellen. Dort findet er eine große Menge Quarz, was ihn überrascht. Die Identität und der Zweck dieses Ortes bleiben ein Geheimnis, das als 'das große Geheimnis' und 'das wertvollste Item auf dem Server' bezeichnet wird. Trotz der Anweisung, keine Fragen zu stellen, äußert der Gast seine Verwirrung und das Gefühl, schwindelig zu werden und seine eigene Identität zu vergessen. Die Szene unterstreicht die mysteriöse und immersive Natur des Rollenspiels innerhalb des Streams, bei dem die Spieler in eine fiktive Welt eintauchen, die von Geheimnissen und undurchsichtigen Regeln geprägt ist.
Ankündigung eines Charity-Events und zukünftiger Pläne
02:18:39Es wird angekündigt, dass um 16 Uhr ein Charity-Event stattfindet, bei dem der Streamer im Team mit Heiko und Hugo spielen wird. Das Spiel soll voraussichtlich gegen 19 oder 20 Uhr enden, woraufhin der Stream auf Craft Attack fortgesetzt wird. Darüber hinaus ist geplant, im November während der Craft Attack-Zeit einen separaten Charity-Stream zu veranstalten. Diese Ankündigungen zeigen das Engagement für wohltätige Zwecke und die Planung weiterer Community-Events, die über das reguläre Streaming-Programm hinausgehen. Die Vorfreude auf diese Veranstaltungen ist spürbar, und es wird betont, dass solche Aktionen den Zuschauern viel Spaß bereiten.
Begeisterung für Rollenspiel (RP) und Untergrund-Bauprojekte
02:30:38Der Streamer äußert seine große Begeisterung für den aktuellen RP-Strang und die Entwicklung der Geschichte. Er gibt zu, dass er nie erwartet hätte, dass ihm Rollenspiel so viel Spaß machen würde, und ermutigt dazu, einfach Dinge auszuprobieren. Es wird betont, dass der Untergrund-Bau des geheimen Hauptquartiers von Ori mit seinen vielen versteckten Details und Räumen ein großes Vergnügen bereitet. Die Verwendung eines Soundboards zur Untermalung des RP wird als sehr überzeugend gelobt. Die Idee, den Untergrund als Labyrinth zu gestalten und verschiedene thematische Bereiche wie ein Großraumbüro oder ein Labor zu integrieren, wird diskutiert und als vielversprechend empfunden, um die Basis noch spannender zu gestalten.
Interaktion mit Heiko und Diskussion über Basis-Erweiterungen
02:33:39Heiko tritt in Erscheinung und berichtet von einem Wasserschaden und Rohrbruch, der die Toilette überflutet hat, was zu einer humorvollen Interaktion führt. Nach Behebung des Problems wird über die Erweiterung der Untergrundbasis gesprochen. Es wird die Idee eines direkten Ganges zu Heikos Basis diskutiert, der als Labyrinth im Kanalisationsstil gestaltet werden soll, möglicherweise mit Dead Ends und Iron Bars. Die Gestaltung der Decke mit Lampen im Großraumbüro-Stil wird gelobt und mit dem Spiel Stanley Parable verglichen. Es wird überlegt, eine Tapete im 80er-Jahre-Stil anzubringen, um den Labor-Vibe zu verstärken. Weiterhin wird die Integration einer neuen Kreatur in einer Rüstung als 'Monsterwaffe' vorgeschlagen, die zum Lore des Projekts passen würde.
Mojang-Bann von Norex und seine Auswirkungen auf Craft Attack
03:00:12Es wird thematisiert, dass Norex einen temporären 7-Tage-Mojang-Bann erhalten hat, was bedeutet, dass er für diesen Zeitraum nicht Minecraft spielen kann. Dies wird als besonders ärgerlich während der Craft Attack-Zeit empfunden. Der Bann resultiert aus der strengeren Überwachung von Chat-Aktivitäten auf Public-Servern. Die Situation wirft Fragen bezüglich der Nutzung von Zweit-Accounts zur Umgehung des Banns auf, da dies als schwerwiegender Verstoß gelten könnte. Es wird abgewartet, wie sich die Situation entwickelt, und die Hoffnung geäußert, dass Norex vor Ablauf der Craft Attack wieder entbannt wird. Diese Entwicklung zeigt die Konsequenzen von Regelverstößen in der Online-Gaming-Community und wie sie sich auf laufende Projekte auswirken können.
Rollenspiel-Interaktion mit Hugo als Weihnachtsfrau und Quiz
03:10:14Hugo erscheint als Weihnachtsfrau verkleidet, was zu einer humorvollen Rollenspiel-Szene führt. Der Streamer wird aufgefordert, sich etwas von der Weihnachtsfrau zu wünschen. Er wünscht sich, dass Hugo die Hauptstädte von 25 europäischen Ländern auswendig nennen kann. Nach Verhandlungen wird die Zahl auf 20 reduziert. Hugo versucht, die Hauptstädte zu nennen, macht aber bei 'Zagreb' einen Fehler, da er das zugehörige Land (Kroatien) nicht weiß. Dies führt dazu, dass er die Aufgabe am nächsten Tag wiederholen muss. Diese spielerische Interaktion lockert die Stimmung auf und zeigt die kreative Seite des Streams.
Erkundung des geheimen Ori-Hauptquartiers mit Felix
03:13:14Felix besucht den Streamer und wird in das geheime Ori-Hauptquartier eingeführt. Das Sicherheitssystem des Containers wird demonstriert, das bei unbefugtem Betreten Alarm schlägt. Felix wird über die Geheimnisse von Ori aufgeklärt, wobei betont wird, dass er alles, was er sieht, sofort wieder vergessen wird, da es sich um eine Illusion handelt. Der Konferenzraum, in dem Pläne geschmiedet werden, und ein riesiges Gemälde des Streamers mit seinem Koffer werden gezeigt. Es wird erklärt, dass der Koffer das wertvollste Item auf dem Server ist und Ori verteidigt werden muss. Felix entdeckt einen geheimen Raum mit Hausaufgaben-Ordnern und ein Lager, das die Aussage untermauert, dass Geld bei Ori keine Rolle spielt.
Erweiterung der stillgelegten Kanalisation und Jobangebot bei Ori
03:21:22Es wird die stillgelegte Kanalisation als perfekte Tarnung für Bauprojekte vorgestellt, die niemand sehen darf. Der Streamer ist fleißig dabei, diesen Bereich zu erweitern, um Arbeitsplätze für den Research-Bereich zu schaffen. Felix wird ein Arbeitsplatz angeboten, und er zeigt sich interessiert an der jungen Firma mit flachen Hierarchien, Obstkorb und Tischkicker. Er äußert den Wunsch nach einer Kaffeemaschine, was positiv aufgenommen und für das nächste Team-Meeting vorgeschlagen wird. Felix ist sehr interessiert an Ori und den entstehenden Projekten, was die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit andeutet. Die Interaktion endet mit der Verabschiedung von Felix, der den Weg nach draußen finden muss.
Absage von Felix für Charity-Royale und Vertretung durch Veto
03:30:34Felix teilt mit, dass er nicht am Charity-Royale-Event teilnehmen kann, da etwas dazwischengekommen ist. Er meldet sich auch für die nächsten sechs Tage bei Ori ab und möchte einen gelben holen. Es wird besprochen, dass Veto seinen Platz einnehmen wird, obwohl es Bedenken gibt, wie lange Veto noch verfügbar sein wird, da er schlafen gegangen ist. Die Situation bei Ori wird als sehr angespannt beschrieben ('hier ist echt die Kacke echt gut am Dampfen'). Felix fragt, ob es nach dem Event möglich wäre, dass einige Leute in den Discord-Channel kommen, um mitzureden, was bejaht wird. Er äußert den Wunsch, in Deutschland zu bleiben, was als nicht schlau, aber witzig empfunden wird.
Charity Event Ankündigung und Spielmodi-Erklärung
03:33:09Es wird ein Charity-Event veranstaltet, bei dem für die Make-A-Wish-Foundation in Österreich und Deutschland gesammelt wird, um Herzenswünsche schwerstkranker Kinder zu erfüllen. Dieses Event findet den ganzen November über statt, mit mehreren Streams täglich. Der heutige Minecraft-Event dient als Auftakt. Alle Spenden gehen zu 100% an Make-A-Wish und sind steuerlich absetzbar. Zuschauer können über einen speziellen Link spenden und dabei ein Team auswählen. Es gibt drei Spielmodi: Force Crafting, bei dem ein Teammitglied ein bestimmtes Item craften muss; Advancement Bingo, bei dem Advancements auf einem 5x5-Feld abgehakt werden müssen; und Dimension Run, bei dem jeder Spieler in einer eigenen Dimension startet und Punkte durch das Laufen in eine bestimmte Himmelsrichtung sammelt. Spenden können genutzt werden, um Items zu skippen, zu erhalten oder um taktische Vorteile oder Nachteile für Teams zu erzielen.
Details zum Charity Royale und Spendenzweck
03:38:55Das Charity Royale findet bereits zum achten Mal statt und sammelt Spenden für die Make-A-Wish-Foundation in Österreich und Deutschland. Diese Stiftung erfüllt Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern. Die Aktion läuft den gesamten November über, mit täglichen Streams. Alle gesammelten Gelder gehen direkt und zu 100% an Make-A-Wish und sind steuerlich absetzbar. Der Donation-Link ist charityroyal.at/wishmaker/debanko, wo Zuschauer ein Team auswählen und Spenden abgeben können, die dann bestimmte In-Game-Aktionen auslösen. Es wird betont, dass niemand zum Spenden gezwungen ist und auch das bloße Zuschauen eine Unterstützung darstellt. Die Partnerschaft mit Make-A-Wish hat in den letzten Jahren bereits erhebliche Summen für den guten Zweck generiert.
Erklärung der drei Spielmodi im Detail
03:41:53Das Event umfasst drei Hauptspielmodi. Der erste Modus, 'Force Crafting', erfordert, dass eine ausgewählte Person im Team ein spezifisches Item craftet, das in einer Bossbar angezeigt wird. Nach erfolgreichem Craften erscheint das nächste Item, wobei alle Teams die gleiche Reihenfolge haben. Spenden können hier genutzt werden, um Items zu überspringen oder Rezeptzutaten an Teammitglieder zu verteilen. Der zweite Modus ist 'Advancement Bingo', ein 90-minütiges Spiel, bei dem Spieler Advancements auf einem Bingo-Board abschließen müssen. Für abgeschlossene Reihen gibt es Bonuspunkte, und Spenden können Advancements hinzufügen oder entfernen, was taktische Möglichkeiten eröffnet. Der dritte Modus, 'Dimension Run', platziert jeden Spieler in einer eigenen Dimension (Overworld, Nether, End), wobei das End dreifache und der Nether zweifache Punkte für gelaufene Blöcke vergibt. Spenden können hier zum Zurücksetzen oder für Vorteile wie Elytren genutzt werden.
Start des Force Crafting-Modus und erste Herausforderungen
03:54:19Der erste Spielmodus, 'Force Crafting', beginnt mit der Aufgabe, 'Oak Planks' zu craften. Die Teams müssen bestimmte Items herstellen, wobei die Liste für alle Teams gleich ist. Es wird schnell klar, dass das Überspringen von Aufgaben durch Spenden eine Option ist, aber die Spieler entscheiden sich zunächst dafür, die einfachen Items selbst zu craften. Die Dynamik des Spiels wird durch Spenden beeinflusst, die positive Effekte wie den Tausch des gesamten Inventars gegen wertvolle Items (z.B. Emeralds) oder die Auswahl spezifischer Items (z.B. Endportal-Frames) auslösen können. Die Spieler müssen sich schnell an wechselnde Aufgaben anpassen, wie das Craften von 'Stone Swords', 'Öfen' oder 'Cobblestone Slabs'. Die Koordination im Team ist entscheidend, um die benötigten Ressourcen zu beschaffen und die Aufgaben effizient zu erledigen.
Unerwarteter Reset und erneuter Start der Crafting-Aufgaben
04:15:58Mitten im Spielverlauf kommt es zu einem unerwarteten Reset, der den gesamten Score des Teams auf Null zurücksetzt. Dies führt zu Frustration, da das Team bereits 50 Items gesammelt hatte. Die Aufgabe beginnt erneut mit den anfänglichen, einfacheren Items wie 'Oak Planks' und 'Holzäxten'. Die Spieler erkennen, dass die zuvor genutzten Skips nicht mehr aktiv sind und sie die Aufgaben erneut bewältigen müssen. Die Herausforderung besteht darin, schnell wieder aufzuholen und die benötigten Ressourcen zu sammeln. Die Community wird erneut aufgerufen, durch Spenden zu unterstützen, insbesondere durch das Bereitstellen von Rezept-Items für 15 Euro, da dies als effizienter Weg angesehen wird, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz des Rückschlags bleibt der Fokus auf dem Charity-Aspekt und dem gemeinsamen Ziel, Spenden für Make-A-Wish zu sammeln.
Ressourcenmanagement und Item-Beschaffung
04:26:29Die Spieler sind intensiv damit beschäftigt, verschiedene Materialien wie Bambus, Moos, Bruchstein und Wolle zu sammeln und zu organisieren. Es wird festgestellt, dass bestimmte Ressourcen, wie Moos, knapp sind, was die Dringlichkeit der Beschaffung unterstreicht. Die Kommunikation ist schnelllebig, da Items wie Kuchen, Knöpfe, Farbstoffe (grün, blau) und Dropper angefordert und platziert werden. Die Spieler müssen schnell handeln, um die benötigten Gegenstände zu identifizieren und zu finden, da die Zeit drängt und die Gefahr besteht, dass bestimmte Items durch Spendenaktionen oder andere Spielmechaniken verloren gehen könnten. Die Koordination innerhalb des Teams ist entscheidend, um den Überblick über die vorhandenen und benötigten Materialien zu behalten und effizient vorzugehen.
Herausforderungen bei der Item-Herstellung und -Verwaltung
04:28:00Die Beschaffung und Herstellung von Gegenständen wie Comparatoren, Observern, Stöcken, Quarz und Büchern stellt eine große Herausforderung dar. Die Spieler suchen verzweifelt nach Holz und Büchern, die zuvor platziert wurden. Es gibt Verwirrung über die genaue Position von Gegenständen und die korrekte Crafting-Methzipen. Beispielsweise wird festgestellt, dass ein Stonecutter nicht für alle gewünschten Rezepte geeignet ist, was zu einer Anpassung der Strategie führt. Die Notwendigkeit, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren, führt zu einer hektischen Suche nach spezifischen Items wie Sand und verschiedenen Blöcken. Die Spieler müssen sich ständig an neue Gegebenheiten anpassen und alternative Wege finden, um die benötigten Materialien zu erhalten, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Inventare zu leeren, um neue Gegenstände aufnehmen zu können.
Strategische Planung und Teamkoordination
04:32:29Die Spieler diskutieren strategische Ansätze zur Beschaffung von Items und zur Bewältigung der Herausforderungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Inventar leer zu halten, um neue Gegenstände schnell aufnehmen zu können. Die Ankunft von 15er-Spenden löst oft eine Kaskade von Item-Anforderungen aus, darunter Powered Rails, Gold und Redstone. Die Spieler müssen schnell überlegen, wie sie diese Gegenstände herstellen können, auch wenn die Rezepte nicht sofort im Crafting-Buch verfügbar sind. Die Kommunikation über die Position von Items in Kisten und die Notwendigkeit, bestimmte Gegenstände zu 'unlocket', ist entscheidend. Die Zusammenarbeit ist unerlässlich, um die Vielzahl der Aufgaben zu bewältigen und die Effizienz des Teams zu maximieren, insbesondere wenn es darum geht, seltene oder schwer zu beschaffende Materialien zu finden.
Umgang mit Spielmechaniken und unerwarteten Ereignissen
04:34:45Die Spieler müssen sich mit verschiedenen Spielmechaniken und unerwarteten Ereignissen auseinandersetzen, wie dem Auftauchen von Copper Golems, die das Inventar sortieren können, oder dem automatischen Lagersystem. Die Herstellung von Eichenholzregalen und anderen komplexen Gegenständen erfordert präzise Schritte und oft mehrere Versuche. Die Spieler müssen schnell auf neue Anforderungen reagieren, wie die Beschaffung von blauer Wolle oder die Herstellung von Leitern. Die Herausforderung wird durch die Notwendigkeit verstärkt, bestimmte Items zu 'waxen' und zu 'oxidieren', was zusätzliche Crafting-Schritte erfordert. Die Spieler müssen auch mit den Auswirkungen von Spendenaktionen umgehen, die neue Items ins Spiel bringen und die Strategie beeinflussen. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen und kreative Lösungen zu finden, ist entscheidend, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Fortschritt im Spiel und Vorbereitung auf das Endspiel
04:42:25Die Spieler machen bedeutende Fortschritte im Spiel, indem sie wichtige Gegenstände wie Diamanthacken und Netherit-Ingots herstellen. Die Beschaffung von Endportal-Frames und Enderaugen wird zu einer Priorität, um das Endportal zu aktivieren. Die Spieler sammeln auch seltene Items wie Elytren und Commandblöcke, die für den weiteren Spielverlauf von Vorteil sein können. Die Kommunikation über die Position von Items und die Notwendigkeit, bestimmte Gegenstände in einer zentralen Kiste zu lagern, ist entscheidend, um den Überblick zu behalten. Die Spieler bereiten sich auf den Kampf gegen den Enderdrachen und den Wither vor, indem sie die benötigten Ressourcen sammeln und ihre Strategie anpassen. Die Fähigkeit, schnell zu reisen und sich an verschiedene Biome anzupassen, ist ebenfalls wichtig, um die verschiedenen Achievements zu erreichen.
Herausforderungen durch Randomizer und Achievement-Jagd
04:45:39Der Randomizer-Modus stellt eine große Herausforderung dar, da das Abbauen von Blöcken zufällige Gegenstände liefert. Dies führt zu unvorhersehbaren Situationen und erfordert eine schnelle Anpassung der Strategie. Die Spieler müssen sich auf die Jagd nach Achievements konzentrieren, die oft spezifische Items oder Aktionen erfordern. Die Notwendigkeit, das Endportal zu bauen und den Enderdrachen zu besiegen, steht im Vordergrund. Die Kommunikation über die benötigten Items wie Obsidian, Endportal-Frames und Enderaugen ist entscheidend. Die Spieler müssen auch mit den Auswirkungen von Spendenaktionen umgehen, die das Spielgeschehen beeinflussen können. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren und kreative Lösungen zu finden, ist unerlässlich, um die Herausforderungen des Randomizer-Modus zu meistern und die Achievements zu erreichen.
Analyse der Spielleistung und zukünftige Strategien
04:56:46Nach Abschluss des Spielmodus analysieren die Spieler ihre Leistung und vergleichen sie mit anderen Teams. Es wird festgestellt, dass das Team trotz eines Resets eine beeindruckende Anzahl von Items gesammelt hat. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität des Chats und die Auswirkungen von Spendenaktionen auf das Spiel. Die Spieler planen ihre Strategie für den nächsten Spielmodus, der ein Achievement-Bingo beinhaltet. Es werden verschiedene Optionen für Spenden diskutiert, die das Spielgeschehen beeinflussen können, wie das Neuanordnen des Bingo-Boards oder das Entfernen von Achievements. Die Spieler müssen sich auf die Beschaffung von spezifischen Items für die Achievements konzentrieren und gleichzeitig die Herausforderungen des Randomizer-Modus meistern. Die Koordination und Kommunikation innerhalb des Teams bleiben entscheidend, um die Ziele zu erreichen.
Vorbereitung auf das Achievement-Bingo und Endspiel
05:01:43Die Spieler bereiten sich auf den nächsten Spielmodus vor, das Achievement-Bingo, das eine Vielzahl von Aufgaben im Nether und End erfordert. Die Beschaffung von Netherite, Endportal-Frames, Enderaugen und Blaze Rods ist entscheidend, um die Achievements zu erreichen. Die Spieler nutzen den Randomizer-Modus, um schnell an benötigte Items zu gelangen, müssen aber auch die Auswirkungen von zufälligen Block-Drops berücksichtigen. Die Strategie konzentriert sich darauf, eine zentrale Kiste am Spawn zu erstellen, in der alle relevanten Items für Achievements gesammelt werden. Dies soll verhindern, dass Items bei einem Reset verloren gehen. Die Kommunikation über die benötigten Items und die Koordination der Aufgaben sind von größter Bedeutung, um die Effizienz des Teams zu maximieren und die Achievements erfolgreich abzuschließen.
Fortschritte und Herausforderungen im End
05:31:35Die Spieler diskutieren über die Nutzung von Portalen, um schnell zwischen Dimensionen zu wechseln, und die Möglichkeit, Villager-Spawneier für Sniper-Duel zu verwenden. Ein Spieler schafft es, mit Raketen eine große Distanz zu überwinden und landet auf den Highlands, wo er Früchte für Randomizer sammelt. Es wird festgestellt, dass bereits neun Achievements erreicht wurden, was sich nach einer viel größeren Anzahl anfühlt. Die Notwendigkeit von Eisenblöcken für Golems wird betont, während ein Spieler im End ohne Enderperlen gestrandet ist und überlegt, wie er zurückkehren kann. Ein anderer Spieler stirbt, behält aber sein Inventar, was zu Verwirrung führt. Die Gruppe muss neue Raketen beschaffen, um entfernte Biome zu erreichen. Schnee wird als sehr nützlich für den Abbau identifiziert, da alle Teams wahrscheinlich Randomizer nutzen werden.
Quest nach Dumbo und Achievement-Fortschritte
05:36:42Ein Spieler plant, die Quest nach Dumbo fortzusetzen und fragt nach Essen. Die Gruppe arbeitet daran, Blöcke abzubauen und das Loch weiter zu vergrößern. Es wird darauf hingewiesen, dass Raketen, Schießpulver und Papier für das End benötigt werden. Die Möglichkeit, Achievements für 250 Euro zu kaufen, wird erwähnt, um Randomizer zu erhalten. Ein Spieler steht auf Bedrock bei minus 61 und überlegt, sich umzubringen, um das Problem zu lösen. Ein Achievement für das Remote Gateway wird gekauft und als stark bewertet. Die Spieler überlegen, wie sie am besten ein Portal zum Nether bauen können, da sie bereits vier Obsidianblöcke haben. Die Sammlung von Pfeilen für das Sniper-Duel wird als wichtig erachtet, und die Effektivität von Schnee wird erneut hervorgehoben.
Wither-Skelette und Nether-Portal-Vorbereitungen
05:41:05Die Spieler suchen nach Wither-Skeletten und Soul Sand, um einen Wither zu spawnen. Es wird diskutiert, ob bereits Wither-Skelette gesammelt wurden, und die Wichtigkeit, diese in eine Kiste zu legen, um eine Vorrichtung zum Spawnen zu bauen. Ein Spieler hat acht Obsidianblöcke für das Nether-Portal gesammelt, und die Gruppe plant, das Portal am Spawn aufzustellen. Es wird überlegt, ob ein Spieler mit TNT ins End fliegen und mit einer Enderperle eine Aktion starten soll, aber es fehlen Enderperlen. Die Kosten für den Randomizer werden erwähnt. Ein Spieler hat ein Feuerzeug, das für Seelensand wichtig ist, und die Gruppe sucht nach Cross-Balls und Seelenerde. Ein Spieler geht ins End, um den Wither zu spawnen und benötigt eine Enderperle, die er von Endermen erhalten möchte.
Elytra-Verlust und neue Achievement-Ziele
05:48:25Ein Spieler muss einen Pilger mit einem Crossbow töten und verliert seine Elytra, nachdem er ohne Raketen in der Luft war und im End verbrannt ist. Die Gruppe plant, einen großen Turm in der Overworld zu bauen, um das Achievement 'Great View' zu erreichen. Es wird nach einem blauen Wald gesucht und die Notwendigkeit einer neuen Elytra besprochen. Ein Spieler erklärt das Achievement, bei dem man 50 Blöcke nach oben reisen muss, und bittet um ein Shulker-Spawn-Eye und eine Enderperle. Die Spieler planen, das Achievement 'Respect to the Remnants' zu machen, indem sie mit einem Pinsel nach Pottery Shards suchen. Es wird festgestellt, dass nur noch drei Achievements fehlen, darunter das Armadillo-Rüstungs-Achievement und 'Good as New' für das Reparieren.
Suche nach Trial Chambers und Sniper-Duel-Strategien
05:52:02Die Spieler überlegen, als Nächstes Trial Chambers zu suchen, entweder durch Handel mit Villagern oder durch das Finden von Emeralds. Es wird betont, dass Blöcke abgebaut werden müssen und auf bestimmte Blöcke geachtet werden sollte. Ein Spieler soll das Sniper-Duel-Achievement machen, indem er einen Gegner mit einem Boot einbaut und dann mit einem Pfeil trifft, wobei darauf geachtet werden muss, das Boot nicht zu zerstören. Die Gruppe sucht nach Holz für Boote und Essen. Es wird besprochen, wie man einen Crafter craftet, indem man ihn mit einem Knopf auslöst. Die Reichweite von 50 Blöcken für das Achievement wird geklärt, und es wird bestätigt, dass nur horizontale Distanz zählt. Die Spieler müssen Suspicious Gravel oder Sand mit einem Pinsel bearbeiten, um Pottery Shards zu erhalten. Das Tame-Wolf-Achievement wird als Nächstes angegangen.
Erfolgreiche Achievements und Vorbereitungen für den Dimensionsrun
05:55:58Ein Spieler hat das Achievement 'Trial Jammers' erfolgreich abgeschlossen, und es fehlen nur noch drei Achievements. Die Armadillo-Rüstung wird repariert, und die Spieler bereiten sich darauf vor, 'Respect in the Remnants' zu machen, indem sie alle Brushes erhalten und nach Suspicious Gravel oder Sand suchen, um Pottery Shards zu finden. Ein Spieler findet eine Old Shard, und die Gruppe feiert den Sieg. Die Spieler überlegen, was sie in den verbleibenden 30 Minuten tun sollen, und die Idee, den Enderdrachen zu töten, wird aufgegriffen. Die Gruppe trifft sich am Portal, um den Enderdrachen zu besiegen, obwohl ihnen Pfeile fehlen. Es wird betont, dass der Randomizer großen Einfluss hatte und die Spieler sich auf den nächsten Spielmodus, den Dimensionsrun, vorbereiten, bei dem jeder Spieler in einer anderen Dimension startet.
Strategien für den Dimensionsrun und Serverprobleme
06:00:13Die Spieler diskutieren Strategien für den Dimensionsrun, bei dem jeder in einer anderen Dimension startet und Punkte für gelaufene Blöcke gesammelt werden. Es wird überlegt, ob der Overworld-Spieler den Endspieler mit Items versorgen sollte. Die Wichtigkeit, dass der Endspieler schnell Elytras besorgt, wird hervorgehoben. Ein Pillager-Outpost in der Nähe wird entdeckt. Der Server laggt und stürzt ab, was zu Verwirrung führt. Die Spieler vermuten, dass der Game-Server kaputt ist, aber da sie bereits gewonnen haben, sehen sie es gelassen. Es wird erwähnt, dass TNT im End den Server-Crash verursacht haben könnte. Die Spieler freuen sich auf den Dimensionsrun und hoffen, dass sie nicht wieder als Endspieler ausgewählt werden.
Details zum Dimensionsrun und Spenden-Optionen
06:06:23Die Spieler erklären, dass sie an Charity Royale teilnehmen und bereits fast 28.000 Euro gesammelt haben. Sie haben das Bingo-Spiel eine halbe Stunde vor Ende abgeschlossen und bereiten sich auf den Dimensionsrun vor, bei dem jeder Spieler in einer anderen Dimension startet. Punkte werden für gelaufene Blöcke addiert, wobei Overworld-Blöcke einfach, Nether-Blöcke doppelt und End-Blöcke dreifach zählen. Es gibt auch einen Backpack. Verschiedene Spendenoptionen für den Dimensionsrun werden vorgestellt: 500 Euro für Random Player Back to Spawn, 250 Euro für 10% der höchsten Distanz zurück TP'n, 100 Euro für Elytra mit 10 Haltbarkeit, 75 Euro für Riptide Trident, 50 Euro für Respawn Joker, 40 Euro für negative Effekte, 30 Euro für Happy Ghast, 25 Euro für Player Switch, 20 Euro für Brush, 15 Euro für Random Mobs, 10 Euro für Backpack Slottery, 10 Euro für positive Effekte, 7 Euro für Direction Switch, 5 Euro für Random Items, 5 Euro für Enderperle, 3 Euro für Rakete und 1 Euro für Windcharge. Die Spieler betonen die Wichtigkeit von Elytras und Raketen, um im Dimensionsrun erfolgreich zu sein. Es wird auch erwähnt, dass automatische Respawns ausgeschaltet sind und 50 Euro gespendet werden müssen, um weiterspielen zu können.
Herausforderungen und Ressourcenmanagement im End
06:44:16Die Spieler navigieren durch das End, wobei die neuen Endflashes als beeindruckend, aber auch schnell beschrieben werden. Es werden dringend Enderperlen, Spitzhacken und Leitern benötigt, um voranzukommen. Die Diskussion dreht sich um das Erreichen der Decke des Ends und das Farmen von Stein, was bereits zum dritten Mal notwendig ist, da noch keine 'geile Ding' gefunden wurde. Es wird festgestellt, dass 10.000 Blöcke zurückgelegt wurden. Die Spieler sind auf der Suche nach Elytras und Raketen, wobei die Notwendigkeit betont wird, diese Gegenstände kontinuierlich zu beschaffen, um die Reise fortzusetzen. Die lila Färbung des Ends wird als neues visuelles Feature wahrgenommen und die Effektivität der 'Happy Ghasts' wird diskutiert, die sowohl als hilfreich als auch als störend empfunden werden, insbesondere durch den Wither-Effekt und unerwartete Abstiege. Die Teammitglieder koordinieren sich bezüglich der Beschaffung von Elytras und Raketen, um die Effizienz zu maximieren und die Distanz zu erhöhen.
Strategieanpassung und Teamkoordination
06:50:24Die Spieler diskutieren die beste Strategie für die Suche nach Elytras und das gleichzeitige Vorankommen. Es wird vorgeschlagen, die Suche mit dem Fliegen in die richtige Richtung zu kombinieren, wobei eine gerade Nordrichtung als optimal erachtet wird, sobald eine Elytra gefunden wurde. Ein Spieler stürzt im End ab, da er keine Elytra hatte, was die Dringlichkeit von Respawns und Wassereimern verdeutlicht. Es wird der Vorschlag gemacht, dass der Overworld-Spieler sich auf die Beschaffung von Wassereimern, Gunpowder und Papier konzentrieren sollte. Die Bedeutung von Respawns wird hervorgehoben, da nur noch einer verfügbar ist. Die Spieler freuen sich über zusätzliche Respawns, die durch Spenden ermöglicht werden. Die Funktion eines Fallschirms wird besprochen, der Slow Falling verleiht und als Sicherheitsnetz dienen könnte, um Todesfälle bei Spielerwechseln zu vermeiden. Die Teammitglieder tauschen Elytras und Raketen aus, um sicherzustellen, dass jeder Spieler optimal ausgerüstet ist, insbesondere der End-Spieler, der die größte Distanz zurücklegen soll. Die Beschaffung von Raketen wird als kontinuierliche Aufgabe für den Overworld-Spieler festgelegt.
Charity-Zweck und Spendenaufruf
06:55:30Es wird eine wichtige Unterbrechung eingelegt, um den Charity-Zweck des Streams zu erläutern. Die gesammelten Spenden kommen der Make-A-Wish-Foundation zugute, die schwer kranken Kindern und Jugendlichen Wünsche und Träume erfüllt. Es wird betont, dass niemand sich schlecht fühlen muss, wenn er nicht spendet, da das Zuschauen allein schon Unterstützung ist. Die Notwendigkeit von Respawns wird erneut hervorgehoben, da sie entscheidend für den Fortschritt im Spiel sind. Ein Spieler erhält ein Diaschwert mit guten Verzauberungen, was als großer Vorteil angesehen wird. Die Koordination der Spieler und der Austausch von Gegenständen wie Schwertern und Elytras sind entscheidend, um die Herausforderungen in den verschiedenen Dimensionen zu meistern. Die Spieler sind bestrebt, die Distanz zu maximieren und die 'Deathrun'-Mechanik des Spiels zu nutzen, um möglichst weit zu kommen. Die kontinuierliche Beschaffung von Raketen und Elytras bleibt eine zentrale Aufgabe, wobei der Overworld-Spieler eine wichtige Rolle bei der Versorgung spielt. Die Spieler setzen sich das ehrgeizige Ziel, eine halbe Million Blöcke zurückzulegen, was eine intensive Zusammenarbeit und Ressourcenverwaltung erfordert.
Finale Herausforderung und Teamgeist
07:13:53Mit nur noch einer halben Stunde Spielzeit wird das ehrgeizige Ziel von einer halben Million zurückgelegter Blöcke ausgegeben. Dies erfordert, dass alle Spieler, insbesondere der End- und Overworld-Spieler, ihre Elytras und Raketen effizient nutzen. Die Spieler koordinieren sich, um sicherzustellen, dass jeder eine Elytra und ausreichend Raketen hat, um die Distanz zu maximieren. Es kommt zu einem kritischen Moment, als ein Spieler ohne Elytra in der Luft ist und dringend eine benötigt. Die Teammitglieder reagieren schnell, um die benötigten Gegenstände bereitzustellen. Die Strategie wird angepasst, um sich auf Gunpowder-Farmen zu konzentrieren, da Papier in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Spieler diskutieren die Effizienz von Looting-Verzauberungen und entscheiden, diese nur zu nutzen, wenn sich eine gute Gelegenheit bietet. Ein unerwarteter Teleport zum Spawn im End führt zu einem kurzen Schockmoment, der jedoch schnell als temporäres Problem erkannt wird. Die Spieler bleiben fokussiert und versuchen, die letzten Minuten optimal zu nutzen, um die Distanz zu erhöhen. Die Bedeutung von Respawns und die kontinuierliche Versorgung mit Raketen werden immer wieder betont, um die hohe Sterblichkeitsrate im Spiel auszugleichen. Trotz Rückschlägen und technischen Problemen bleibt der Teamgeist hoch, und die Spieler sind entschlossen, das bestmögliche Ergebnis für die Charity zu erzielen.
Abschluss und Danksagungen
07:41:51Nach einem intensiven Spiel und einem harten Reset, bei dem die Distanz auf Null zurückgesetzt wurde, kommen die Spieler zum Ende des Deathruns. Trotz des Rückschlags wird die Leistung des Teams gelobt und die 'geile Zockung' hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die anderen Teams ebenfalls von Resets betroffen waren, was die Fairness des Wettbewerbs unterstreicht. Das Endergebnis des Leaderboards wird bekannt gegeben, wobei alle Teams aufgrund der Resets 0 Punkte für den Deathrun erhalten haben, was für Erheiterung sorgt. Die Spieler bedanken sich bei allen Teilnehmern für das Mitmachen und die spontane Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die Community für die gesammelten fast 50.000 Euro für die Make-A-Wish Foundation. Es wird betont, dass dies erst der Anfang des Charity-Monats November ist, mit täglichen Streams und der Möglichkeit für weitere Teilnehmer, sich anzumelden. Ein riesiges Dankeschön geht auch an Banco, der das gesamte System für das Event programmiert hat. Die Verteilung der Spenden auf die Teams wird bekannt gegeben, wobei Team Strong mit 20.000 Euro den ersten Platz belegt. Die Spieler freuen sich auf zukünftige Events und den weiteren Verlauf des Charity-Monats, bevor sie wieder in den regulären Craft Attack Stream wechseln. Die Community wird für ihre unglaubliche Unterstützung und den Teamgeist gelobt, der während des gesamten Events gezeigt wurde.
Diskussion über Freundesquiz und Humor im Content
08:02:32Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Basti in Österreich zu besuchen, was jedoch nicht zustande kommt. Basti erwähnt, dass er Diamanten farmt und ein Freundesquiz mit Hugo gewonnen hat, jedoch nicht das 'Robbery'-Spiel. Eine Diskussion über eine abgewandelte Version des Freundesquiz entsteht, da die ursprüngliche Version als unangenehm empfunden wurde. Es geht um die Art der Fragen, die nicht zu persönlich sein sollten, um die Interaktion und Komik des Formats zu bewahren. Dabei wird die Bedeutung schneller Antwortwechsel für den Comedy-Effekt hervorgehoben und wie dies bei Straßenumfragen besonders gut funktioniert. Die Schwierigkeit, originellen Humor zu finden, wird thematisiert, da vieles bereits existiert, und Tobi Fass wird als Beispiel für jemanden genannt, der es schafft, heutzutage lustigen Content zu produzieren.
Design und Baufehler in Minecraft-Basen
08:08:28Basti versucht, die Außenfassade seiner Basis zu gestalten, um die Nachbarn zufriedenzustellen. Es wird über frühere Basen gesprochen, wobei seine letzte Base zwar innen gut, aber außen als 'Minas Tirith auf Zuckerguss' beschrieben wird, mit einem unschönen weißen Farbverlauf. Ein großer Baufehler war das 'Auge' von Craft Attack, das als krassester Fail bezeichnet wird. Die Nutzung von TNT-Dupern wird kritisiert, da sie zu einem hohen Skalierungslevel führen, das Detailreichtum und Gemütlichkeit verhindert. Das Begradigen von Löchern wird als entspannender empfunden als das langwierige Ausrichten von Rändern nach einem TNT-Duper-Einsatz. Die aktuelle Basis wird als Großraumbüro mit kalter Beleuchtung beschrieben, was durch den Shader wie ein anderes Spiel wirkt.
Lösungen für Schnee-Farmen und Redstone-Mechanismen
08:13:40Ein Zuschauer fragt nach einer Möglichkeit, Schnee zu farmen und dabei XP zu erhalten, um Schaufeln zu reparieren. Die Idee, Dispenser mit XP-Flaschen zu verwenden, wird als zu aufwendig verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, einen Autocrafter für Steinschaufeln zu bauen, der kontinuierlich neue Schaufeln liefert. Diese Lösung wird als 'genial' und machbar beschrieben, auch wenn ein Tutorial elf Minuten dauert. Es wird über Redstone-Clocks gesprochen, die Signale in bestimmten Intervallen senden können, um beispielsweise Items zu despawnen und neue Schaufeln zu droppen. Die Komplexität von Redstone-Mechanismen wird diskutiert, wobei einfache Lichtanimationen als leicht, aber andere Schaltungen als sehr komplex eingestuft werden. Neue Kupferlampen, die ihren Zustand nach einmaliger Aktivierung beibehalten, werden als vielversprechende Neuerung für Redstone-Konstruktionen erwähnt.
Bergmanns Besuch und Dreharbeiten für einen Imagefilm
08:39:42Herr Bergmann besucht Basti für Dreharbeiten zu einem Imagefilm. Er benötigt einen Amethyst-Kristall für die Aufnahmen, den Basti ihm besorgt. Es wird über die Diskretion beim Betreten von Bastis Basis gesprochen, da dort eine Alarmanlage aktiv ist. Bergmann erinnert sich an frühere Besuche, bei denen er Toiletten und Räume mit Knöpfen gesehen hat. Die beiden besprechen Ideen für den Imagefilm, darunter die Präsentation eines Koffers als wichtigstes Item und eine Szene, die einen erfolgreichen Angriff gegen Eindringlinge, das 'Team Omega', darstellt. Basti schlägt vor, die Basis des Feindes subtil im Film zu zeigen, um Abschreckung zu erzeugen. Es wird über die Darstellung von Macht, Ehrfurcht und Angst im Film gesprochen. Bergmann möchte den Kofferinhalt zeigen, was Basti jedoch ablehnt. Stattdessen wird die Idee verfolgt, zu zeigen, wie jemand versucht, den Koffer zu stehlen und dabei verletzt wird. Der geheime Raum von Basti, eine stillgelegte Kanalisation, die für zukünftige Experimente und Projekte genutzt werden soll, wird ebenfalls gezeigt.
Enthüllung des gigantischen Projekts um den Ori-Koffer
09:02:19Es wird deutlich, dass ein gigantisches Projekt geplant ist, das eng mit dem Ursprung von Ori und der gewaltigen Kraft des Koffers zusammenhängt. Diese Energie wird für sehr große Vorhaben benötigt, deren genaue Natur noch im Verborgenen liegt. Für einen Voice-Over-Part wird die Formulierung „Hallo, ich bin der Hüter von Ori und ich habe absolut nichts zu verbergen“ mehrfach geübt, um die gewünschte emotionale Wirkung zu erzielen. Die Aufnahmen sind für einen Teaser-Clip bestimmt, der die Neugier wecken und das Publikum auf das bevorstehende Projekt einstimmen soll. Die Distribution dieses Teasers wird ebenfalls besprochen, wobei die Idee einer physischen Visitenkarte in Papierform favorisiert wird, die zur Beruhigung und Information an besorgte Personen verteilt werden kann, um Missverständnisse bezüglich der mysteriösen Aktivitäten zu klären.
Vergessene Aufnahmen und der gefährliche Saal
09:06:19Es stellt sich heraus, dass das Innere des Koffers noch gefilmt werden muss, was jedoch schnell verworfen wird, da es sich um eine gestrichene Option handelt. Stattdessen wird der „gefährliche, gefürchtete Saal“ als alternative Kulisse für weitere Aufnahmen vorgeschlagen. Dieser Saal, der für Besprechungen genutzt wird, ist noch nicht vollständig eingerichtet und wirkt etwas chaotisch. Während der Begehung des Saals wird die Kameraausrüstung als sehr schwer empfunden, was auf die Menge des bereits aufgenommenen Materials zurückzuführen ist. Der Replika-Koffer, der sich noch im Besitz befindet, wird ebenfalls thematisiert, wobei die Möglichkeit eines GPS-Trackers angesprochen wird, der die Position des Trägers jederzeit überwachen könnte. Die Kamera wird daraufhin zum Aufladen über Nacht in einer Ecke platziert, mit der Anweisung, den Aufnahmewinkel nicht zu verändern.
Regeln der Sauberkeit und das Problem mit dem Bann
09:10:04Beim Betreten des Saals wird auf Sauberkeit und Ordnung hingewiesen, und es wird darum gebeten, die Schuhe auszuziehen. Die Kamera läuft weiterhin mit, um auch den Rücken und die Treppen aufzunehmen. Später kommt es zu einem Gespräch über Noreax, der von Minecraft gebannt wurde. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Bug oder Exploit handelt, da Noreax selbst nichts Verbotenes geschrieben hat. Die Theorie, dass ein Massenreport auf einem Server, der geexploitet wurde, zum Bann führte, wird in den Raum gestellt. Es gibt jedoch Neuigkeiten: Ein Mitarbeiter von TikTok, der mit Minecraft USA vernetzt ist, wurde informiert, und die Amerikaner sind nun über den Bann von Noreax in Kenntnis gesetzt. Die langsame Reaktionszeit von Minecraft im Vergleich zu anderen Spielen wird kritisiert.
Besuch von Trimax und die Enthüllung der Ori-Basis
09:22:52Trimax besucht die Basis und ist beeindruckt von den Fortschritten und der Größe des Projekts. Er wird in die mysteriöse Welt von Ori eingeführt, die als riesiges, geheimes Projekt beschrieben wird, das mit dem Koffer in Verbindung steht. Die Basis wird als erstes Hauptquartier von Ori präsentiert, ein Ort, an dem alles, was man sieht, sofort wieder vergessen werden soll, da es sich um eine Illusion handelt. Trimax wird gebeten, seine Schuhe auszuziehen, da Sauberkeit und Ordnung in diesem Konferenzsaal, in dem alle Ori-Mitglieder ihre Besprechungen abhalten, von größter Bedeutung sind. Die Frage, ob Ori eine Sekte ist, wird verneint, stattdessen wird die Gruppe als nett und mysteriös beschrieben. Trimax ist sichtlich beeindruckt von der Komplexität und dem Umfang der Basis, einschließlich eines großen automatischen Lagers und einer funktionierenden Toilette, die in die Kanalisation führt. Er ist überrascht, wie viel in nur einer Woche Bauzeit erreicht wurde, während er selbst noch am Anfang steht.
Neuer Arbeitsplatz und Laborpläne
09:55:04Es wird über einen neuen Arbeitsplatz gesprochen, der mit Eisen gestaltet ist und 'fresh' aussieht. Es sollen Labor-Tische integriert werden, an denen 'Zeug gemixt' wird. Es wird die Idee geäußert, einen 'Abdelay' als Roboter in das Labor zu integrieren, was als 'krasser Twist' empfunden wird und definitiv dort gesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die zukünftige Gestaltung des Labors und welche weiteren Projekte nach dessen Fertigstellung in Angriff genommen werden sollen. Es wird angedeutet, dass ein Event geplant ist, dessen Details jedoch noch geheim gehalten werden.
Unerwarteter Minecraft-Bann und dessen Folgen
09:58:49Es wird thematisiert, wie der Streamer von Minecraft gebannt wurde, was er durch einen TikTok-Clip von Veto erfuhr. Der Bann erfolgte wegen 'Hate Speech or Discrimination', was der Streamer vehement bestreitet, da er sich immer an die Regeln aller Plattformen hält. Er vermutet einen Fehler und hat bereits seine Manager und andere Kontakte eingeschaltet, um den Bann aufzuheben. Die Hoffnung ist, dass der Bann bis Montag aufgehoben wird, obwohl das Wochenende in Schweden, wo Mojang seinen Sitz hat, als 'heilig' gilt und eine schnelle Bearbeitung unwahrscheinlich ist. Die Situation wird als sehr belastend empfunden, da Minecraft einen großen Teil seines Lebens ausmacht.
Positive Entwicklung der Craft Attack Staffel und neue Teilnehmer
10:06:08Die aktuelle Staffel von Craft Attack wird als sehr positiv bewertet, entgegen anfänglicher Ängste des Streamers. Er hatte Bedenken bezüglich der Dynamik und der Integration neuer Teilnehmer wie Elisade. Doch die neuen Mitglieder haben sich 'insane' gut integriert und ihre Beiträge, wie die Säulen, werden als 'überwitzig' und 'überchillig' empfunden. Es wird betont, dass die Teilnehmer das Projekt sehr ernst nehmen und extrem engagiert sind, teilweise sogar Arbeitsstunden aufschreiben. Die Verzögerung des End-Events wird als positiv empfunden, da dies mehr Zeit für Travel im Nether und andere Aktivitäten lässt, obwohl Schalker Kisten zum Bauen und Verkaufen vermisst werden.
Zukünftige Projekte und In-Game-Innovationen
10:08:47Es werden Überlegungen zu zukünftigen Projekten angestellt, darunter die Idee, als Hutmacher Texture Packs mit Custom-Hüten zu verkaufen. Dies würde jedoch bedeuten, dass jeder Spieler bei einem neuen Hut ein neues Texture Pack herunterladen müsste. Es wird die Hoffnung geäußert, dass In-Game-Resource-Packs in Zukunft revolutioniert werden, um solche Prozesse zu vereinfachen. Der Streamer arbeitet bereits mit drei Designern zusammen, um neue Inhalte zu erstellen. Zudem wird die Fertigstellung des Labors und der Bau einer Kanalisation zu Heiko als nächste Schritte genannt, die auch als 'cooler Drehpunkt' für weitere Storylines dienen könnten. Die Kanalisation wird als Ort für 'verbotene Sachen' und ein 'extra Raum' beschrieben.
Ninja Turtles und ein überraschender Anruf
10:17:47Die Diskussion schweift zu den Ninja Turtles ab, wobei die Namen der Charaktere und ihre italienische Herkunft thematisiert werden, da sie nach italienischen Malern benannt sind. Plötzlich erhält der Streamer eine Anfrage von 'Papa Platte' für einen privaten Call, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung mit Kevin führt, der ihn vor die Wahl zwischen 'Ori' und 'Papa Platte' stellt. Diese Situation wird als 'harte Situation' empfunden, da der Streamer versucht, jede Form von Content zu nutzen, während Kevin ihm 'Basti nehmen' will. Der Streamer vermutet, dass Kevin ihn sogar von Twitch bannen lassen würde, wenn er könnte.
Auswirkungen des Minecraft-Banns und Lösungsversuche
10:20:47Der Streamer beschreibt die Auswirkungen des Minecraft-Banns als Entzugserscheinungen, da er seit 10 Stunden nicht gespielt hat und leicht zittert. Er hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Bann aufzuheben, einschließlich der Kontaktaufnahme mit 'Manager Avengers' und Mitarbeitern von TikTok, die Mojang USA informiert haben. Er ist optimistisch, dass der Bann bald aufgehoben wird, da er zu Unrecht erfolgte. Jedoch wird betont, dass das Wochenende in Schweden, wo Mojang seinen Sitz hat, die Bearbeitung verzögern könnte. Die Idee, nach Schweden zu reisen, um vor den Mojang-Hauptquartieren zu protestieren, wurde verworfen, um keine 'Welle' zu machen oder einen 'Krieg anzuzetteln'.
Hintergrund des Resstreams und Content-Strategie
10:32:05Es wird erklärt, dass der Resstream des Streamers in einer 'insane stressigen Situation' erfolgte. Der Streamer fragte sich, wer den 'geilsten Minecraft-Content in Twitch Deutschland' macht und wem er seinen Chat für vier Stunden anvertrauen könnte. Die Wahl fiel auf 'Basti GHG', der für seine 'besten Werte' und sein 'Tryharden' bekannt ist. Daher wurde eine Spende von 250 Euro getätigt, um ein Achievement zu erhalten. Die Situation wird als 'harte Situation' für den Streamer beschrieben, der versucht, jeden Content-Bit zu nutzen, während er gleichzeitig mit dem Bann und anderen Herausforderungen kämpft. Es wird auch über einen 'Bann-Gamble-Simulator' gesprochen, bei dem eine geringe Chance besteht, durch das Anklicken eines Bildes auf Twitch gebannt zu werden, was für einige Streamer ein 'Adrenalinkick' war.
Der mysteriöse Koffer und geheime Projekte
10:46:51Ein 'Texture Pack' wird gezeigt, das als 'übelst geil' empfunden wird. Es wird enthüllt, dass sich alles um einen Koffer dreht, der als das 'wertvollste Item auf dem gesamten Server' gilt und dessen Verteidigung höchste Priorität hat. Der Streamer stellt viele Fragen zu dem Koffer, deren Antworten jedoch geheim bleiben. Es wird ein Großraumbüro-ähnlicher Bereich mit einer 'crazy' Tapete und Decke gezeigt, der so realistisch wirkt, dass er an echte Arbeitsplätze erinnert. Es wird die Idee geäußert, diesen Bereich für RP-Stränge zu nutzen, bei denen zehn Leute dort arbeiten. Zudem wird ein weiterer geheimer Bereich im Untergrund erwähnt, für den noch Fläche benötigt wird und dessen Zweck noch nicht erklärt werden kann. Hugo, der sich dort aufhält, wird humorvoll als 'gefangen' und zur Arbeit im '9 to 5'-Job verdonnert.
Abschluss des Streams und Diskussion über Technik
10:50:37Der Stream nähert sich dem Ende, und es gibt letzte Abschiedsgrüße an die Zuschauer. Die Diskussion dreht sich kurz um technische Aspekte, insbesondere die Kameratechnik. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Kameraeinstellung anzupassen, um den Kopf des Streamers besser ins Bild zu rücken, was sich jedoch als nicht umsetzbar erweist. Anschließend wird über den Wunsch nach einer neuen Kamera für IRL-Streams und Facebook gesprochen, wobei Modelle wie die Sony A7 IV in Betracht gezogen werden. Die Vorteile eines Full Size HDMI-Anschlusses und die Möglichkeit, Unreinheiten im Gesicht zu kaschieren, werden dabei erörtert. Die Unterhaltung wechselt dann zu den verbrauchten Eisenressourcen im Spiel, die durch Kevin's Diebstähle dezimiert wurden.
Probleme mit dem Chunk Loader und Redstone-Erklärungen
10:56:16Ein Gast tritt dem Gespräch bei und berichtet von Problemen mit einem Chunk Loader, der nicht mehr funktioniert. Der Chunk Loader wurde ursprünglich von Illigella gebaut und sollte Minecarts in und aus einem Nether-Portal transportieren. Es wird vermutet, dass das Problem mit einer fehlenden Feuerquelle im Nether zusammenhängt, die notwendig ist, um die Minecarts zu zerstören und als Items zurückzuspringen. Der Gast erklärt das Prinzip, wie Minecarts im Nether auf einem brennenden Block zu Items werden, die dann durch ein Portal zurück in die Overworld gelangen und von einem Hopper aufgesaugt werden, um einen permanenten Zyklus zu gewährleisten. Es wird vorgeschlagen, ein Feuerzeug zu verwenden und verschiedene Blöcke auszuprobieren, um das Problem zu beheben. Die Diskussion erweitert sich auf die Funktionsweise von Redstone-Komponenten wie Comparatoren, die Signalstärken messen können, und deren Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Detektieren voller Kisten oder zum Bau von Fallen.
Erfahrungen mit Bränden und Redstone-Mechaniken
11:00:37Es wird über die jüngsten Brände im Spiel berichtet, die durch Lava und Wolle verursacht wurden. Die Lava konnte vier Blöcke Luft überspringen und Wolle entzünden, was zu kritischen Situationen führte. Ein Spieler namens Niek wurde kritisiert, weil er sich nicht aktiv an der Brandbekämpfung beteiligte. Die Diskussion kehrt zu den Redstone-Mechaniken zurück, insbesondere zu einem Chunk Loader, der Netherrack benötigt, um unendlich zu brennen. Es wird die Funktionsweise von Hopper Minecarts im Obsidian-Block erklärt, die zum Aufheben von Minecarts dienen. Die Gesprächspartner tauschen sich über die Komplexität von Redstone-Konstruktionen aus und wie diese für verschiedene Zwecke, wie Lagersysteme oder Fallen, eingesetzt werden können. Die Bedeutung kompakter Bauweisen und die Möglichkeit, Signale zu subtrahieren, werden ebenfalls angesprochen.
Vertiefung in Redstone-Techniken und zukünftige Projekte
11:18:25Die Redstone-Diskussion wird fortgesetzt, wobei die Funktionsweise von Comparatoren und deren Fähigkeit, Signalstärken zu messen, detailliert erklärt wird. Es wird gezeigt, wie ein Comparator ein Signal ausgibt, dessen Stärke von der Anzahl der Items in einer Kiste abhängt, und wie dies für Fallen oder Lagersysteme genutzt werden kann. Auch die Kupferlampe wird als Block vorgestellt, der einen Bit speichern kann, indem er einen Zustand (an/aus) beibehält, bis er erneut gepowert wird. Dies wird als revolutionär für fortgeschrittene Redstoner beschrieben, da es neue Möglichkeiten für komplexe Schaltungen eröffnet. Es wird die Idee geäußert, in Craft Attack 14 einen Computer zu bauen, und die Rolle von Observern bei Flying Machines und TNT-Tubern wird erläutert. Die Verzögerungsfunktion von Repeatern wird anhand eines Halloween-Events erklärt, bei dem eine Falle durch verzögerte Signale ausgelöst wurde. Abschließend wird über die Gestaltung der Decke des Labors nachgedacht, wobei Ideen wie ein Industriekran oder eine große Tür in Betracht gezogen werden.
Design-Überlegungen und persönliche Anekdoten
11:35:42Die Diskussion konzentriert sich auf die ästhetische Gestaltung des Laborausgangs und die Decke. Es werden verschiedene Ideen wie ein Luftabzug, ein Geheimschacht oder eine große Tür vorgeschlagen. Persönliche Anekdoten über die Schulzeit und die Herausforderungen des Lernens werden geteilt, wobei betont wird, dass der Streamer nie geschwänzt oder gespickt hat, obwohl er manchmal faul war und sogar bei schlechten Noten ehrlich blieb. Die Idee, einen Roboter in die Höhle zu integrieren, der die Decke zur Seite schiebt, wird als "krass" bezeichnet, aber als zu aufwendig verworfen. Die Freude an der Zusammenarbeit mit Heiko für zukünftige Projekte, wie den Bau einer Kanalisation zur schnelleren Anbindung, wird ausgedrückt. Es wird auch über die Effizienz von Redstone-Konstruktionen und die Notwendigkeit, diese zu verstehen, gesprochen, um sie effektiv nutzen zu können.
Redstone-Nachhilfe und Mod-Installation
11:41:41Eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise von Hoppern und Item-Filtern in Redstone-Systemen wird gegeben. Es wird erläutert, dass Hopper Items bevorzugt nach unten abgeben, aber auch ziehen können, wenn eine Kiste oben platziert ist. Das Konzept des 'Lockens' eines Hoppers durch ein Redstone-Signal wird erklärt, wodurch er deaktiviert wird und keine Items ziehen kann. Dies wird genutzt, um einen Item-Filter zu bauen, bei dem ein Hopper nur dann entriegelt wird, wenn eine bestimmte Menge des gewünschten Items darübergeht, um es in ein Lagersystem zu befördern. Die Komplexität wird hervorgehoben und der Wunsch geäußert, dies in der Praxis zu sehen. Anschließend wird über die Wahl des Materials für die Decke des Labors diskutiert, wobei eine Kuppel oder eine Nebeldecke aus Glas und Wasser/Lava in Betracht gezogen wird. Die Idee eines Industriekrans an der Decke aus Kupferleitungen wird als sehr gut befunden. Es wird auch die Installation einer Mod für verbundenes Glas ("Connected Glass") erwähnt, um die Optik zu verbessern.
Stream-Ende und Dank an die Community
11:55:17Der Streamer kündigt an, etwas früher offline zu gehen, da er bereits 12 Stunden gestreamt hat. Er bedankt sich bei der Community für den erfolgreichen Charity-Stream und die gute Zeit, die er genießt. Es wird angekündigt, dass der Stream am Sonntag fortgesetzt wird, wobei die genaue Uhrzeit noch nicht feststeht. Das Labor soll fertiggestellt und die Treppe überlegt werden. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung, die Likes und Abonnements. Er raidet Merle Perle und wünscht allen eine traumhafte Nacht, mit der Hoffnung, sich am nächsten Tag wiederzusehen. Die Musik, die während des Streams lief, wird als passend empfunden, und es wird ein Dank an Fenja für die Subs ausgesprochen. Das verbundene Glas wird als eine sehr coole Textur gelobt, die das Erscheinungsbild des Baus verbessert.