WATER ONE BLOCK XXL GRIND GEOGUESSR 2000000 GHG
Neues Minecraft-Projekt: Water One Block XXL Grind mit GeoGuessr-Einlagen
Begrüßung und Einführung in den Livestream (2025)
00:11:35BastiGHG begrüßt die Zuschauer herzlich zum Livestream im neuen Jahr 2025 und drückt seine Freude über die Teilnahme der Community aus. Er blickt positiv auf das kommende Jahr und verspricht unterhaltsamen Content. Der Stream soll die zweite Folge des 'Water One Block'-Projekts abschließen, ein Format, das trotz seines Zeitaufwands immer wieder interessante und neue Aspekte bietet. BastiGHG deutet sogar eine dritte Folge an, da er das Gefühl hat, dass das Projekt gut ankommt und es sich lohnt, weiter daran zu arbeiten. Er bedankt sich für die zahlreichen Subs und die Unterstützung der Community, die ihm sehr viel bedeutet. Er betont, dass er weiterhin Spaß an Minecraft und Geoguessr hat und hofft, dass das Jahr 2025 eine gute Zeit wird, ohne zu viel Druck, sondern mit Fokus auf Spaß und Treue zur eigenen Linie. Er möchte besondere und neue Sachen machen und das beibehalten, was gut läuft.
Kronen-Abzeichen für langjährige Abonnenten und Planung des 2-Millionen-Abonnenten-Specials
00:17:03BastiGHG kündigt an, Kronen-Abzeichen für 8, 9 und 10 Jahre Abonnement einzustellen. Er navigiert durch die Twitch-Einstellungen, um die neuen Abzeichen hochzuladen, die von Aslak designt wurden. Er erklärt die verschiedenen Abzeichenstufen von Bronze bis Diamond-Schwarz für 10 Jahre. Er gibt bekannt, dass das Special für 2 Millionen YouTube-Abonnenten voraussichtlich am 11. Januar stattfinden wird und gleichzeitig das 9-jährige Streaming-Jubiläum feiert. Details zur Uhrzeit folgen noch. Er bedankt sich erneut für die Unterstützung durch zusätzliche Abonnements und freut sich über die Möglichkeit, langjährige Zuschauer mit den neuen Abzeichen auszeichnen zu können. Die neuen Abzeichen sollen die Wertschätzung für die treue Community zum Ausdruck bringen und einen Anreiz für weitere Jahre der Unterstützung bieten.
Water One Block Fortschritt und Filmempfehlungen
00:21:53BastiGHG berichtet über den Fortschritt im 'Water One Block'-Projekt, das bereits über 48 Stunden Spielzeit umfasst. Die aktuelle Mission ist es, einen Wandering Trader zu finden, um Emeralds und andere Ressourcen zu erhalten. Er bestätigt, dass die Audiopegel ausreichend sind und bedankt sich für die Resubs und Prime Subs. Er teilt seine entspannte Silvestererfahrung mit gutem Essen und Filmen. Er gibt Filmempfehlungen, darunter 'The Sixth Sense' und 'Der letzte Mohikaner', die ihm sehr gut gefallen haben. Er plant, bald wieder andere Inhalte aufzunehmen, da in letzter Zeit viel Zeit in 'Water One Block' investiert wurde. Er betont, dass er eine Liste mit Filmen führt, um bei der Auswahl nicht zu viel Zeit zu verlieren und keine Empfehlungen zu vergessen. Die Filmliste dient dazu, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass interessante Filme nicht in Vergessenheit geraten.
Fortsetzung des Water One Block Projekts und Plushie Update
00:27:33BastiGHG bestätigt, dass der Stream die Fortsetzung eines YouTube-Videos ist, nämlich Folge 2 von Water One Block. Er überlegt, den Titel auf 48 Stunden zu setzen, auch wenn die tatsächliche Spielzeit länger ist. Er beantwortet Fragen zum Craft Tag 12 Server und erklärt, dass dort momentan weniger los ist. Er gibt ein Update zu den Plushies, die ab Februar versandt werden sollen und hofft, bald genauere Informationen zu haben. Er spekuliert über zukünftige Zickzack-Versionen und mögliche neue Cosmetics im Zusammenhang mit den Plushies. Er erklärt den Sinn von Water One Block als Experiment, um realistische Ziele zu definieren und zu sehen, was in einer bestimmten Zeit erreicht werden kann. Er zieht in Erwägung, für Folge 3 einen Stronghold in die Welt zu setzen und äußert sich zu unrealistischen Erwartungen bezüglich der Abonnentenzahl auf YouTube.
Ambitionen und Ziele für 2025, Minecraft als Maingame
00:35:50BastiGHG äußert sich zu den Erwartungen, die 3 Millionen Abonnenten im Jahr 2025 zu erreichen, und hält dies für unrealistisch. Er betont, dass es wichtig ist, sich über die erreichten 2 Millionen zu freuen, bevor man übertreibt. Er erinnert daran, dass viele YouTuber nach dem Erreichen der 1 Million in ein Loch fallen und er froh ist, dass es bei ihm anders lief. Er erklärt, warum Minecraft sein Maingame ist: Es macht ihm am meisten Spaß, er kann es am besten und es ist am besten geeignet, um seine kreativen Ideen umzusetzen. Er betont die vielfältigen kreativen Möglichkeiten, die Minecraft bietet. Er erwähnt, dass er früher auch andere Spiele auf seinem Zweitkanal hochgeladen hat. Er erklärt, dass er momentan keine erfreulichen Nachrichten bezüglich der Items hat, aber dafür wieder stabile Blöcke gefunden hat. Er überlegt, ob er die Fläche in die Breite erweitern soll.
GeoGuessr Erfolge und Pläne für die Weltmeisterschaft
00:54:05BastiGHG berichtet von seinen Erfolgen in GeoGuessr, wo er in allen vier gespielten Spielen im NMPZ-Modus gewonnen und den Master-Rang erreicht hat. Er erklärt, dass ihm der NMPZ-Modus hilft, seine Fähigkeiten zu verbessern, da er sich gut aus den Fingern saugen kann. Er überlegt, ob er heute weitermachen soll. Er erklärt, warum Minecraft sein Maingame ist, weil er es am besten kann, es ihm am meisten Spaß macht und es für seine kreativen Inhalte am besten geeignet ist. Er gibt bekannt, dass er an der GeoGuessr-Weltmeisterschaft teilnehmen wird, obwohl er noch viel lernen muss und ein großer Abstand zwischen seinem Level und dem professionellen E-Sport-Level besteht. Er findet es cool, immer besser zu werden und das Skill-Cap für sich selbst immer weiter hochzubringen. Er äußert sich zu der Frage, ob Dubai-Schokolade overrated ist, und gibt an, dass er sie noch nie probiert hat.
Plüschtier-Update und Wandernder Händler Frust
01:02:34BastiGHG gibt ein Update zu den neuen Plüschtieren und sagt, dass er ab morgen mehr Informationen dazu geben kann. Er kann noch nichts versprechen, ob es Autogrammkarten geben wird, da dies von seiner Zeit abhängt. Er erklärt, dass ein Gewitter sehr kurz sein kann und er deshalb überrascht war, als es schnell wieder vorbei war. Er äußert seinen Frust darüber, dass trotz intensiven Spielens immer noch kein Wandernder Händler erschienen ist. Er investiert weiterhin in den Ausbau der Schneefläche, in der Hoffnung, dass dies das Erscheinen des Händlers begünstigt. Er erklärt, dass er die Knochenblöcke investiert, um die Fläche zu erweitern, in der Hoffnung, dass ein Wandernder Händler dort hinkommt. Er betont, dass es nicht schaden kann, die Fläche zu erweitern, sobald er wieder eine Schaufel hat. Er erklärt, dass er ab morgen wieder mehr Informationen zu den Plüschtieren hat, da dann der normale Betrieb wieder aufgenommen wird.
Eisenfund und Mob-Management-Strategien
01:19:31BastiGHG vergleicht die aktuelle Situation, in der er kaum noch mit dem Eliminieren der Monster hinterherkommt, mit der früheren Zeit, in der er sich über jedes einzelne Monster gefreut hat. Er freut sich über den Fund des zweiten Eisens nach 126 Zombies, was ihm 64 Schneeblöcke mehr ermöglicht. Er überlegt, wie er die Fläche am schlausten erweitern kann und wie er die Monster schneller down bekommt. Er plant, eine Decke zu bauen, um die Monster von hinten zu kritten und Babyzombies zu blocken. Er erklärt seinen Plan, eine Decke zu bauen und einen Boden zu legen, um die Monster von hinten reinzukritten. Er testet, ob ein Teppich Babyzombies zu 100% blockt. Er baut eine kleine Festung, um den Schnee abzufarmen und Blöcke zu farmen. Er überlegt, wie gut die Nacht laufen wird und wie viele Zombies er damit insgesamt eliminieren kann. Er hofft, dass er sie jetzt schneller down bekommen wird.
Planung und Überlegungen zur Mobfarm
01:44:50BastiGHG diskutiert den Bau einer Mobfarm, wobei der Fokus auf einem klassischen Mobcrusher aus Eis liegt. Allerdings sollen die Spawnflächen aus Schnee bestehen, da Monster nicht auf Eis spawnen. Jedes einzelne Viertel der Farm entspricht einem Eisen-Ingot und einem Stack Schneeblöcke. Er überlegt, wie die Ausbeute optimiert werden kann und wie viele Items man erhalten könnte. AFK-Farming wird als möglicher Ansatz zur Skalierung der Farm erwähnt, aber die tatsächliche Effizienz ist noch unklar. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Decke der Farm aus Schneewolle-Knochen zu bauen, um die Effizienz bei Tag und Nacht zu gewährleisten. Bambus wird als eine einfache und angenehme Ressource zur Wiederholung des Prozesses genannt. Alternativ könnte die Spawnfläche für Monster verstärkt werden. Der Wandering Trader kann aufgrund des World Spawns nicht auf der Fläche spawnen, aber möglicherweise darüber. Die Investition von Blöcken in ein 5x5 Wasserbecken im Dschungel zur Bambusgewinnung wird diskutiert, wobei die benötigte Blockanzahl unklar ist. Ein zweites Eisen würde die gesamte Gameplay-Situation drastisch verändern. Bambus ist nicht mehr die Hauptquelle, die über Angeln gewonnen werden soll, sondern eher über One Ring Trailer.
GeoGuessr und weitere Pläne
02:01:26BastiGHG kündigt an, nebenbei GeoGuessr zu spielen und in der Nacht weitere Blöcke zu farmen. Er plant, in der dritten Folge die Mobfarm anzugehen und zu sehen, was möglich ist. Er holt sich kurz ein neues Getränk und einen Snack. Das Ziel ist es, in GeoGuessr besser zu werden und das Wissen aufzufrischen, wie z.B. die Erkennung von Western Australia Poles und Victoria Poles. Er bespricht verschiedene GeoGuessr-Metas, darunter Queensland Plättchen, South Australia´s FlatSign, Botswana Vibes, Truck Matter im Senegal und Kenia, Bird's Nest Poles in Ghana und Tafelberge in Lesotho. Afrika sitzt an sich eigentlich auch. World Poles in Rumänien, Südafrika-Guest mit blauem Google-Car in der Nähe Lesothos, Bulgarien und Mexiko werden ebenfalls thematisiert. Er wiederholt und festigt sein Wissen über verschiedene Regionen und ihre spezifischen Merkmale, um seine Fähigkeiten in GeoGuessr zu verbessern. Es wird kurz überlegt, ob noch Ranked gespielt wird, aber es wird als schwierig eingeschätzt.
Minecraft-Fortschritte und GeoGuessr-Training
02:10:12BastiGHG erwähnt eine neue Entdeckung: Wenn man Levitation hat, kann man Wasser über sich setzen und nach unten treiben. Er spricht über den Fortschritt in seiner OneBlock-Welt und die Notwendigkeit weiterer Taktiken für die nächste Folge. Ein Stringduper ist wahrscheinlich in der aktuellen Version nicht mehr möglich. Er erklärt, warum er kein Bett benutzt, da er die Nächte benötigt. Es wird überlegt, ob für jeden gestreamten Tag ein Beacon gebaut werden soll. Road 96 war ein sehr geiles Game. Er bemerkt, dass vermehrt Enderman spawnen und überlegt, Enderperlen zu farmen, um eventuell in Folge 3 einen Stronghold einzubauen und Lava zu finden. Er möchte die Welt schön bauen, mit Farmen und erneuerbaren Ressourcen, um unbegrenzt Blöcke und Items zu haben. Er bittet um Feedback, ob eine dritte Folge gewünscht ist. Anschließend konzentriert er sich wieder auf GeoGuessr und Lateinamerika, um sein Wissen zu festigen. Brasilien-Bollard und Bundesstaat Bahia werden erwähnt. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Octopole in Mexiko und Triple White in Chile, um die Standorte zu bestimmen. Sugarcane mit Sao Paulo in Brasilien. Er pullert kurz und ist gleich wieder da.
GeoGuessr-Herausforderungen und neue Erkenntnisse
02:32:48BastiGHG setzt sein GeoGuessr-Training fort und diskutiert verschiedene Metas und Strategien. Er spricht über das Erkennen von Gen 4 und spezifische Merkmale wie das White Car in Chile. Er analysiert Hinweise wie Rolling Grassy Hills in Espirito Santo und Trident Poles in Argentinien, um die Standorte zu bestimmen. Es wird eine Lateinamerika-Map gespielt, um zu trainieren. Er festigt sein Wissen über Japan und Brasilien. Er versucht, in Solo 900 Elo zu erreichen und startet ein Duel mit NMPZ (No Move Panning or Zooming). Er analysiert verschiedene Hinweise, um die Standorte zu erraten, und macht riskante, aber gut überlegte Entscheidungen. Er erreicht zum ersten Mal 900 Elo Plus und analysiert seine Guesses, um zu verstehen, was er hätte besser machen können. Er spricht über die Bedeutung der Sonne, Vegetation und Straßenseite bei der Standortbestimmung. Frontcarblur ist never EU, sei denn es ist Schweiz oder Lichtenstein. Er gewinnt und erreicht 908 Elo. Er startet eine 5er-Streak. Er freut sich über NNPZ. Er analysiert seine Guesses und die seines Gegners, um zu lernen und sich zu verbessern. Er spricht über Südkorea und Bulgarien. Er ist frei und hat es geschafft!
Kanada-Training und neue GeoGuessr-Metas
03:11:18BastiGHG setzt sein GeoGuessr-Training fort und konzentriert sich nun auf Kanada. Er verwendet eine Community Kanada Map, um sein Wissen zu erweitern. Er lernt die Bundesstaaten und ihre spezifischen Merkmale kennen, wie z.B. Manitoba Plates und Ontario Poletops. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Stop-Schilder auf Französisch und Englisch, Maximum-Schilder mit KMH und Licenseplates, um die Standorte zu bestimmen. Er lernt die Bedeutung von roten Reflektoren, Quebec-Ballards und Manitoba-Signs. Er merkt sich, dass Manitoba schwarze Spitzen verwendet und dass Holzrechte Kugeln typischerweise nördlich in Manitoba gefunden werden. Er lernt neue Metas wie Concrete Barriers in British Columbia und Fire Hydrant Markers in Manitoba. Er entdeckt Red Soil in Prince Edward Island und lernt, dass es ein Hinweis auf den Osten ist. Er analysiert verschiedene Guardrails und Poletops, um die Standorte zu bestimmen. Er lernt immer mehr über Kanada und ist bereit für neue Herausforderungen. Kanada läuft aber ehrlich, das ist ganz geil. Er lernt die Mülleimer in Kanada. Er lernt eskaliert ein bisschen. Er lernt Quebec Traffic Cones sind orange-weiß und ein Ontario hat schwarz-orangene.
Vertiefung der Kanada-Kenntnisse und Abschluss
03:26:26BastiGHG vertieft sein Wissen über Kanada, insbesondere über Ontario Kilometer Markers und die Unterschiede zwischen den Provinzen. Er analysiert die Striche unter KM und die Schriftarten, um BC und Manitoba zu unterscheiden. Er lernt, dass Alberta keine Faxen macht und alles offen schreibt, während Manitoba einen Strich unter den KM zieht. Er versteht, dass die 45 Grad Transformers ein Hinweis sind und dass weiße Dreiecke am Signpost Sask bedeuten. Er lernt, dass Manitoba grün, weiß, grün ist. Er lernt die Mülleimer in Neufundland kennen. Er lernt über Quebec Traffic Cones und Ontario. Er lernt, dass Alberta rote Schrift hat. Er lernt immer mehr. Er sieht keine anwendbare Meta. Er beendet das Spiel und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er beendet den Stream.