DUO CHALLENGE MIT @STEGI
Minecraft-Duo: Spannende Challenge mit Stegi auf bastighg

Bastighg und Stegi begeben sich in eine aufregende Minecraft-Duo-Challenge. Nach der Vorstellung der Tagesflagge und Erläuterung der Challenge widmen sie sich dem Bau einer Monsterfarm und nehmen am Geogesser Cup teil. Im weiteren Verlauf suchen sie nach einer Festung, beantworten Zuschauerfragen und sprechen über vergangene Merchandise-Aktionen.
Begrüßung und Ankündigung des Minecraft-Livestreams mit Stegi
00:09:09Der Streamer startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er freut sich über die Teilnahme und hofft, dass es allen gut geht. Es wird eine weitere Session der Minecraft-Challenge mit Stegi geben, mit dem Ziel, in Richtung Festung voranzukommen. Der Streamer erwähnt, dass Kevin ein Red Bull Event gewonnen hat und gratuliert ihm dazu. Er bedankt sich bei allen Subs für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er Kinotickets für den Minecraft-Film verlost hat. Die neuen Zickzack V5 Plushies werden am Donnerstag um 19 Uhr auf basti.grg.shop erhältlich sein. Er stellt klar, dass er nicht bei der Kings League mitspielt, sondern zusammen mit Kevin und Fiete ein Team als Präsidenten repräsentiert.
Flagge des Tages und Challenge-Erklärung
00:15:59Der Streamer erklärt das Format 'Flagge des Tages', bei dem er täglich eine Flagge eines Bundesstaates, einer Insel oder einer anderen Region vorstellt. Heute ist die Flagge von Wyoming an der Reihe. Anschließend geht er auf die aktuelle Minecraft-Challenge mit Stegi ein. Sie sind in einer Welt gefangen und können ihren Bereich durch das Erreichen von Leveln erweitern. Das Ziel ist es, eine Festung im Nether zu finden. Der Streamer zeigt einen kurzen Ausschnitt aus dem bereits veröffentlichten Video, um die Challenge zu veranschaulichen. Er erklärt, dass sie mittlerweile im Nether sind und nach einer Festung suchen. Die Zuschauer werden ermutigt, das Video anzusehen, falls sie es noch nicht kennen.
Monsterfarm und Geogesser Cup
00:26:16Es wird die Monsterfarm in der Overworld erwähnt, die es ermöglicht, schnell Level zu sammeln, um im Nether nach einer Festung zu suchen. Als weiteres Ziel wird genannt, einen Leuchtfeuer durchzuspielen. Der Streamer fragt Stegi nach seiner Meinung bezüglich eines weiteren Geogesser Cups und ob er die gleichen Teams wieder antreten lassen soll, um Duelle vom letzten Mal aufzubauen und Revanche-Möglichkeiten zu schaffen. Stegi stimmt dem zu und erwähnt, dass er und Heiko gerne wieder zusammen im Team antreten würden. Der Streamer betont, dass man mit etwas Training relativ schnell an die Spitze der besten Spieler anknüpfen kann. Er erwähnt, dass Hugo beim letzten Mal Preisgeld gewonnen hat, obwohl er nur ein Spiel gewonnen hat.
Werbung, Festungssuche und Zuschauerfragen
00:38:50Es wird über die neuen Twitch-Regularien bezüglich Werbung gesprochen und dass man nun mehr Placements machen muss. Der Streamer schaltet Werbung und entschuldigt sich dafür. Die beiden diskutieren über die Richtung, in die sie sich im Nether ausdehnen sollen, um eine Festung zu finden. Stegi bevorzugt den Westen, während der Streamer den Osten favorisiert. Sie entscheiden sich, zunächst im Westen weiterzumachen. Eine Zuschauerfrage bezüglich eines Portals in der Overworld wird diskutiert, aber verworfen, da dies zu viel Reiseaufwand bedeuten würde. Es wird überlegt, ob man einen Villager holen sollte, um mit ihm zu handeln und so an zusätzliche Level zu kommen. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Challenge, bei der er an einer Hexe gestorben ist.
Einnahmen durch alte Videos und YouTube Premium
00:51:45Der Streamer beantwortet eine Zuschauerfrage bezüglich der Einnahmen durch alte Videos und erklärt, dass auch auf älteren Videos weiterhin Werbung geschaltet wird und er dementsprechend vergütet wird. Er betont, dass er viele Aufrufe durch alte Videos generiert. Zudem wird über die Vor- und Nachteile von Adblockern gesprochen und auf YouTube Premium hingewiesen. Der Streamer erklärt, wie YouTube Premium funktioniert und dass ein Teil der Einnahmen aus YouTube Premium an die Content-Ersteller ausgeschüttet wird. Er erwähnt, dass der Anteil von YouTube Premium an seinen Einnahmen von Jahr zu Jahr gestiegen ist. Abschließend wird noch kurz über die Umsatzquellen auf YouTube gesprochen.
Minecraft-Fokus und andere Bereiche
01:04:15Es wird klargestellt, dass der Hauptkanal hauptsächlich Minecraft-Inhalte bietet, obwohl auch andere Bereiche abgedeckt werden. Es wird betont, dass die Bekanntheit nicht ausschließlich auf Minecraft beschränkt ist, sondern auch andere Präsenzen existieren. Die Diskussion dreht sich um die Wahrnehmung der eigenen Marke und die Vielfalt der Inhalte, die angeboten werden. Es wird hervorgehoben, dass trotz des Schwerpunkts auf Minecraft auch andere kreative und unterhaltsame Formate existieren, die ein breiteres Publikum ansprechen. Die Vielseitigkeit wird als Stärke betrachtet, um unterschiedliche Interessen zu bedienen und neue Zielgruppen zu erschließen. Es wird betont, dass die Marke nicht nur auf ein einziges Spiel oder Genre reduziert werden sollte, sondern die gesamte Bandbreite der angebotenen Inhalte widerspiegeln sollte. Die Diskussion zielt darauf ab, ein umfassenderes Bild der eigenen Arbeit zu vermitteln und die Wahrnehmung der Marke zu erweitern.
Kings League: Teampräsidentschaft und Missverständnisse
01:12:33Es wird angekündigt, dass ein Team in der Kings League vertreten ist, was zu zahlreichen Fragen nach der eigenen Teilnahme führt. Es wird klargestellt, dass die Rolle in der Kings League die des Teampräsidenten ist, zusammen mit Fiete und Kevin. Das Team trägt den Namen Tiki Tucker FF (Tiki Tucker Fußballfreunde). Die Aufgabe besteht darin, das Team zu repräsentieren und anzufeuern, jedoch nicht aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen. Es wird betont, dass die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen, um mit den professionellen Spielern mitzuhalten. Es wird Wert darauf gelegt, die Erwartungen richtig zu stellen und Missverständnisse auszuräumen. Die Rolle als Teampräsident wird als eine Möglichkeit gesehen, den Fußball zu unterstützen und ein Teil der Kings League zu sein, ohne selbst auf dem Platz stehen zu müssen. Die Kommunikation zielt darauf ab, die eigene Rolle klar zu definieren und die Fans über die tatsächlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu informieren.
Überraschungsparty zum 30. Geburtstag
01:28:31Es wird von einer Überraschungsparty zum 30. Geburtstag berichtet, die als die schönste bisher erlebt wurde. Freunde und Kollegen haben eine Überraschungsparty organisiert, von der bis zum letzten Moment nichts bekannt war. Die Location war gefüllt mit bekannten Gesichtern, darunter Influencer-Kollegen und der allererste Internetfreund. Die Überraschung war so gelungen, dass es überwältigend war. Es wird betont, wie besonders es war, dass so viele Menschen zusammengekommen sind, um den Geburtstag zu feiern. Die Party wurde als ein unvergessliches Erlebnis beschrieben, das die Bedeutung von Freundschaft und Verbundenheit verdeutlicht hat. Die Erzählung zielt darauf ab, die Freude und Dankbarkeit über die gelungene Überraschung auszudrücken und die Wertschätzung für die Menschen, die daran beteiligt waren, hervorzuheben. Die Party wird als ein Höhepunkt im bisherigen Leben beschrieben, der in positiver Erinnerung bleiben wird.
Kings League im Kicker und falsche Erwartungen
01:49:58Es wird erwähnt, dass der Name im Kicker stand, im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Kings League. Es wird als cool empfunden, im Kicker erwähnt zu werden. Es gab Nachfragen auf Spanisch, warum ein Minecraft-Typ dabei ist. Ein Short von Early Game erwähnte die Kings League Deutschland und nannte Basti GHG als einen der Beteiligten. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Missverständnis handelt und nicht im Real Life aufgetreten wird. Es wird betont, dass Witze darüber offensichtlich sein müssen, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Es wird befürchtet, dass Leute Tickets kaufen in der Erwartung, anzutreffen, was nicht der Fall sein wird. Es wird klargestellt, dass nicht vor Ort sein wird. Die Kommunikation dient dazu, falsche Erwartungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Fans die Situation richtig einschätzen. Es wird betont, dass die Unterstützung des Teams im Vordergrund steht, auch wenn nicht persönlich anwesend sein kann.
Diskussion über vergangene Merchandise-Aktionen und zukünftige Pläne
02:10:59Es wird über den erfolgreichen Verkauf von Weihnachtsplushies gesprochen, die innerhalb kurzer Zeit vergriffen waren. Eine Retalk-Aktion wird aufgrund negativer Erfahrungen und Beleidigungen gegenüber Loki nicht mehr durchgeführt. Die beiden Streamer planen, in der Overworld zusammen Ressourcen zu sammeln und sich in Richtung Westen zu bewegen, um C-Level zu erreichen. Es wird kurz auf die schnell kaputt gehende Rüstung eingegangen und die Notwendigkeit einer Schwertkiste erwähnt. Es folgt ein Gespräch über die unterschiedlichen Spielweisen, wobei einer der beiden unruhig ist und sich nicht still verhalten kann, während der andere versucht, dies zu üben. Ein kurzer Exkurs über ein Segway und dessen fehlendes Ladekabel führt zu einer Diskussion über den Ironhawk, ein früheres gemeinsames Projekt, und die damit verbundenen NFT-Erfahrungen. Trotz anfänglicher Begeisterung erwiesen sich NFTs nicht als die erwartete Zukunftstechnologie. Die Idee, Eihawks in Krankenhäusern einzusetzen, um Wege zu verkürzen, wird als potenziell sinnvoll erachtet, aber bisher nicht umgesetzt.
NFTs, Crow-Konzerte und musikalische Vorlieben
02:16:36Dank NFTs hat man weiterhin Zugang zu Crow-Konzerten. Es wird überlegt, ob Heiko diese Möglichkeit schon einmal genutzt hat, was aber verneint wird. Es wird über die App gesprochen, in der das NFT-Ding enthalten ist, das bei Konzerten vorgezeigt wird. Die beiden diskutieren über den Musiker Crow und dessen Entwicklung, wobei der Vergleich zu MC Fitty gezogen wird. Es wird festgestellt, dass viele Leute nur die ältere Musik von Crow kennen. Einer der beiden Streamer entschuldigt sich, weil er versehentlich keinen Schild mehr in der Hand hatte. Die beiden beschließen, die Suche nach einer Festung im Westen aufzugeben und sich stattdessen in Richtung Osten zu orientieren, da die bisherige Suche erfolglos war und viele Level verschwendet wurden. Trotzdem wird die Hoffnung auf einen Super-Zoom-Fund nicht ganz aufgegeben. Es wird festgestellt, dass man dank NFTs noch immer auf Crow-Konzerte gehen darf.
YouTube-Pläne, Great Life und Meinung zu Landy Top 12 World League
02:26:35Es werden Pläne für einen Zweitkanal auf YouTube besprochen, auf dem Lebenssimulationsspiele gezeigt werden sollen. Es soll erstmal um das reine Leben gehen, aber Storylines sind nicht ausgeschlossen. Es folgt ein kurzer Kommentar zu dem Mod-Spiel Great Life, wobei die investierte Mühe und Zeit gelobt wird, aber die eigene zeitliche Kapazität dafür als zu gering eingeschätzt wird. Bezüglich der Landy Top 12 World League werden die Daumen gedrückt, aber die entscheidenden Majors stehen noch bevor. Es wird gehofft, dass Landy in den Europa Majors in die Top 4 kommt und dass in den anderen Kontinenten niemand an ihm vorbeizieht. Durch die Majors gibt es viele Punkte. Es wird über die Häufigkeit von Treffern im Spiel gesprochen und sich dafür entschuldigt. Einer der beiden Streamer gibt an, nicht einer der besten der Welt in Geogässer werden zu wollen, da dies nicht nebenbei möglich sei.
Geogässer, Filmanalyse und Ostrichtung
02:32:38Es werden TikToks über Geogässer erwähnt, in denen Filme aufgrund von Fehlern in Requisiten und Landschaften als unrealistisch entlarvt werden. Dies führt zu der Überlegung, ob man Filme und Urlaube nun mit anderen Augen sehen wird. Die beiden Streamer beschließen, in die Ostrichtung zu gehen und das Kapitel West abzuschließen. Es folgt ein Gespräch über die Spielweise in Rocket League, die als Tiki-Taka-artig beschrieben wird, wobei der Ball immer nah am Auto geführt wird. Es wird über die Weite der neuen Richtung gesprochen und gehofft, dass bald etwas gefunden wird. Es folgt ein Gespräch über ein TikTok, in dem Spongebob-Charaktere zugeordnet wurden. Der fliegende Holländer und Sandy Cheeks werden als passende Charaktere angesehen. Mr. Krabs wird diskutiert, aber als nicht passend befunden, da eine Tochter fehlt. Es wird überlegt, wer die See-Gurke und der Schokoladenfreak sein könnten. Es wird überlegt, ob der Titel Geburtstags-Stream geändert werden soll.
Radio, Autobasteleien und Monster Energy
02:41:37Es wird über Radio gesprochen und einer der beiden Streamer gibt an, noch nie Radio gehört zu haben. Es folgt ein Gespräch über frühere Autobasteleien, wie das Ausbauen des Multimedia-Systems und das Sprayen des Fahrzeuglogos. Es wird überlegt, ob man beim Auto waschen von anderen Leuten abgefuckt wäre. Es wird über Ambient Light im Auto diskutiert und einer der beiden Streamer erzählt von seinen eigenen Erfahrungen damit. Es wird über Ölwechsel und andere Arbeiten am Auto gesprochen. Einer der beiden Streamer gibt an, noch nie einen Monster Energy getrunken zu haben, was für Verwunderung sorgt. Es wird über die Geschmacksrichtung des weißen Monsters diskutiert und festgestellt, dass es nach Capri-Sonne schmeckt. Es wird über eine Website gesprochen, auf der die Geschmacksrichtung als fruchtig, leicht zitronisch und süß beschrieben wird. Einer der beiden Streamer erzählt von einer Erfahrung aus der Grundschule, als er mit einem Freund an der Tankstelle war und dessen Mutter zwei Rockstars gekauft hat. Der Freund hat beide getrunken und argumentiert, dass seine Mutter sie gekauft hat.
Energy-Konsum, Führerschein-Theorie und Geburtstags-Stream
02:52:39Es wird über den Konsum von Energy-Drinks diskutiert, wobei einer der Chatteilnehmer angibt, durchschnittlich 1,5 Liter Energy am Tag zu trinken. Es wird eine Anekdote aus der Theoriestunde für den Führerschein erzählt, in der jemand eine 2-Liter-Dose Energy getrunken und sich Tee gekocht hat. Es wird über den alten Titel des Streams, Geburtstags-Stream, gesprochen und warum er noch nicht geändert wurde. Es wird über die Schädlichkeit von Energy-Drinks und Kaffee diskutiert. Einer der beiden Streamer wird aufgefordert, onstream einen weißen Monster zu trinken. Es wird überlegt, ob man an der Kasse anders behandelt wird, wenn man einen Energy-Drink kauft. Es wird über die verschiedenen Energy-Drinks gesprochen, die einer der beiden Streamer schon getrunken hat, darunter Red Bull und Booster. Es wird über Molke in Energy-Drinks diskutiert und warum sie früher verwendet wurde. Es wird überlegt, warum einer der beiden Streamer noch nicht viele andere Energy-Sorten getrunken hat. Es wird über Energy-Drinks in den frühen 2000ern und auf LAN-Partys gesprochen.
Energy-Drinks, Formel 1 und finnische Rennfahrer
03:02:20Es wird über Energy-Drinks in den LAN-Party-Zeiten und die Verfügbarkeit von Red Bull in den 2000ern diskutiert. Es wird über Red Bull in der Formel 1 und die Zeit von Vettel bei Red Bull Renault gesprochen. Es wird über Mark Webber und die Stallorder-Sachen bei Red Bull diskutiert. Es wird über finnische Formel-1-Fahrer und deren Erfolg gesprochen. Es wird überlegt, ob der schwere Führerschein in Finnland ein Grund dafür sein könnte. Es wird überlegt, ob Länder, in denen das Autofahren eine wichtigere Rolle spielt, automatisch bessere Formel-1-Fahrer haben. Es wird überlegt, ob der Erfolg von Timo Boll im Tischtennis ein Vorbild für andere sein könnte. Es wird überlegt, ob die deutsche Formel-1-Vergangenheit ein Grund dafür ist, dass Formel 1 in Deutschland so beliebt ist. Es wird überlegt, ob einer der beiden Streamer noch Formel 1 fahren wird oder ein Team haben wird. Es wird überlegt, ob die beiden Streamer zusammen in einem Formel-1-Team fahren könnten.
Kartfahren, Autoscooter und Nether
03:14:51Einer der beiden Streamer erzählt, dass er letztens Kart fahren war und ein guter Kartfahrer ist. Es wird überlegt, ob er schneller ist als Notti. Es wird festgestellt, dass Notti keinen Führerschein hat. Es wird darüber gesprochen, dass Kartfahren auch ohne Führerschein möglich ist. Einer der beiden Streamer gibt zu, noch nie Kart gefahren zu sein. Es wird über Autoscooter gesprochen und einer der beiden Streamer gibt an, noch nie Autoscooter gefahren zu sein. Es wird überlegt, ob er das noch machen soll. Es wird überlegt, ob es in Süddeutschland Box Auto genannt wird. Einer der beiden Streamer sagt, dass er entweder Autoscooter oder Kart fahren sollte. Einer der beiden Streamer sagt, dass er ein paar Blöcke braucht. Es wird festgestellt, dass ein Crimson Forest da ist. Die beiden Streamer gehen zurück, um wieder Level zu holen.
Achterbahnerlebnisse und Freizeitpark-Anekdoten
03:18:42Es entspinnt sich eine Diskussion über Achterbahnen, wobei einer der Teilnehmer zugibt, noch nie in seinem Leben eine gefahren zu sein. Dies führt zu einer Anekdote über einen Vorfall in einem Freizeitpark, bei dem eine Glasflasche zugeworfen wurde und zu einer Verletzung führte, was den Teilnehmer davon abhielt, Achterbahnen zu fahren. Der andere Teilnehmer ermutigt ihn, das Erlebnis unbedingt nachzuholen und schlägt vor, einen Freizeitpark zu besuchen und einen 'Monster White' zu fahren. Es wird auch über alternative Freizeitpark-Aktivitäten gesprochen, wie das Werfen von Bällen auf Dosen, wobei die überraschende Möglichkeit der Kartenzahlung hervorgehoben wird. Die Diskussion geht über zu anderen Adrenalin-geladenen Aktivitäten wie Paragliding und sogar Weltraumreisen, wobei festgestellt wird, dass Achterbahnfahren zwar nicht lebensverändernd, aber dennoch eine coole Erfahrung sein kann. Abschließend wird humorvoll ein Aufruf an alle 'Mitte-20-Jährigen mit Monster' gestartet, um den Teilnehmer in einen Freizeitpark zu begleiten.
Rummelplatz-Premieren und Achterbahn-Vereine
03:24:40Es wird das Thema Freizeitpark weiter vertieft und es stellt sich heraus, dass einer der Teilnehmer noch nie einen Rummel oder Jahrmarkt besucht hat. Es folgt eine kurze Klärung der verschiedenen Bezeichnungen wie Jahrmarkt, Rummel und Kirmes. Die Sprache kommt auf Achterbahn-Enthusiasten und deren Zählweise der gefahrenen Bahnen. Es wird ein 'Rollercoaster-Verein' erwähnt, in dem Mitglieder möglicherweise einen Beitrag zahlen, um an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen und sich über Achterbahnen auszutauschen. Spekulationen über ein 'Deutschland-Ticket' für Achterbahnen kommen auf, ein Abo, das unbegrenzten Zugang zu allen Achterbahnen ermöglichen würde. Die beiden diskutieren, ob sie jemanden kennen, der ein solches Hobby beruflich ausübt und kommen auf den Namen einer Person, die Teil eines Duos war und nun Achterbahnen auf Instagram postet.
BlaBlaCar-Erfahrungen und Überlegungen zum Mitfahren
03:38:35Einer der Teilnehmer berichtet von seinen Erfahrungen mit BlaBlaCar und beschreibt, wie er sich anfangs gefühlt habe, als würde er für gute Bewertungen 'schwitzen'. Er habe erwartet, dass die Mitfahrer sich an Gesprächen beteiligen und Musikwünsche äußern würden. Er sei jedoch enttäuscht gewesen, da er BlaBlaCar eher als eine Möglichkeit sah, Menschen einen Gefallen zu tun, indem er sie günstig von A nach B transportierte. Er erzählt von einer älteren Dame, die von ihrem Mann angemeldet wurde, um ein luxuriöses Auto abzuholen, was er als clever empfand. Die dreistündige Fahrt sei zwar nett gewesen, aber auch anstrengend, da er nicht einfach aus dem Gespräch aussteigen konnte. Er schildert unangenehme Situationen, wie das Aufleuchten von Fehlermeldungen im Auto, die von der Mitfahrerin kommentiert wurden. Zudem sei er anfangs irritiert gewesen, dass anstelle des erwarteten Mannes eine Frau zugestiegen sei, ohne sich auszuweisen. Abschließend wird überlegt, ob man BlaBlaCar nutzen könnte, um in teuren Autos probezufahren, was jedoch als unwahrscheinlich eingestuft wird.
Kings League, Cobblestone Generator und Festungssuche
03:58:43Es wird kurz erwähnt, dass einer der Teilnehmer gemeinsam mit Vito und Kevin ein Team bei der Kings League hat, aber nicht selbst mitspielen wird. Danach wird festgestellt, dass der Cobblestone Generator kaputt ist und repariert werden muss. Die beiden setzen ihre Suche nach der Festung fort und stellen fest, dass man diese nur durch ein bestimmtes Loch erkennen kann. Einer der Teilnehmer äußert den Wunsch, die Suche heute fortzusetzen, da es morgen schwierig werden könnte. Es wird festgestellt, dass die Uhren umgestellt wurden, was zu Verwirrung bezüglich der aktuellen Uhrzeit führt. Einer der Teilnehmer stirbt unerwartet durch einen Pfeil eines Skeletts mit Power 4 Verzauberung, was große Enttäuschung auslöst. Sie analysieren die Situation und bedauern, dass sie die Festung gefunden haben, da dies nun das Ende der Challenge bedeutet. Sie beschließen, die Welt im Creative-Modus zu erkunden, um die Position der Festung und des Strongholds zu finden. Dabei stellen sie fest, dass der Stronghold relativ weit entfernt ist und sie einen einfacheren Weg über den Ozean hätten nehmen können. Abschließend planen sie, die Challenge irgendwann zu wiederholen und eventuell eine neue Challenge 'nur nach unten' mit Heiko zu starten.