NEUE !drops mit Onkel Fester + !giveaway +
Neue Emotes und dritter Charakter für Hunt: Showdown angekündigt
Der Spieler kündigt die Einführung neuer T2- und T3-Emotes für Hunt: Showdown an, die sowohl Onkel Fester als auch einen dritten, noch unbekannten Charakter umfassen werden. Dieser neue Charakter wird am 31. Dezember vorgestellt und soll sich deutlich von den bisherigen Alter Egos unterscheiden. Zudem wird ein Giveaway veranstaltet und die Spielweise mit Katana als bevorzugte Waffe thematisiert.
Ankündigung neuer Emotes und einer dritten Figur
00:06:10Der Streamer bedankt sich bei Bendy für den 16. Monat und kündigt die Anwesenheit von Onkel Fester an. Er enthüllt, dass in weniger als zwei Monaten eine dritte Person, ein neues Alter Ego, hinzukommen wird. Zudem wird es neue T2- und T3-Emotes geben, die diese neue Figur sowie Onkel Fester miteinbeziehen. Der Streamer betont, dass diese neue Figur am 31. Dezember, also Silvester, eingeführt wird und sich sowohl von Onkel Fester als auch von Batracool unterscheiden wird. Dies wird als spannendes Ereignis hervorgehoben, auf das sich die Zuschauer freuen sollen.
Vorstellung des Charakters 'Richter Pale' und Spielmodus
00:12:50Der Streamer, in der Rolle des 'Richter Pale', erklärt, dass die Zuschauer für tausend Bloody Marys sein Loadout bewünschen können, warnt jedoch davor, dies zu trollig zu gestalten, um die Punkte nicht zurücksetzen zu müssen. Er freut sich, wieder Onkel Fester sein zu dürfen und kündigt an, heute auf jeden Fall Katana zu spielen, da es ihm großen Spaß macht. Er hat Katana bereits ausgerüstet und erwägt, die Drilling dazu zu wählen. Er betont seine Rolle als Richter Pale, bei dem es nur zwei Optionen gibt: kämpfen oder kämpfen. Er erwähnt auch, dass seine Frau ihn im Original wie Onkel Fester aus der Addams Family findet.
Giveaway und erneute Ankündigung der dritten Person
00:16:04Ein Giveaway wird angekündigt, bei dem es ein 'schönes Fester Giveaway' gibt und die Teilnahme durch einfaches Folgen ermöglicht wird. Onkel Fester wird heute hoffentlich sehr viel und häufig Katana spielen, da es seine bevorzugte Waffe ist. Der Streamer erinnert erneut daran, am 31. Dezember einzuschalten, da dann die dritte Person, ein weiteres Alter Ego, vorgestellt wird. Er freut sich sehr darauf und glaubt, dass viele Zuschauer nicht wissen, um wen es sich handeln wird. Er bedankt sich bei Smokey für seine Unterstützung als tolles Mitglied.
Raid von Miss Shiny und Erklärung der Rollen
00:29:04Der Streamer bedankt sich herzlich für den Raid von Miss Shiny und begrüßt die Raiders. Er erklärt, dass Batty heute nicht da ist, sondern im Keller putzt, und er selbst Onkel Fester ist. Er freut sich, als Onkel Fester einfach mal schön spielen zu können, im Gegensatz zu seiner Batty-Rolle. Er ermutigt die Zuschauer, Miss Shiny zu besuchen und Liebe dazulassen. Er betont, dass er heute Onkel Fester ist, aber sonst Batty, und dass sie immer Spaß in Hunt Showdown haben. Er erwähnt auch, dass er heute etwas geschminkt ist.
Verschiebung des Quiz und Planung für die Zukunft
01:06:36Der Streamer bespricht die Durchführung eines Quiz mit Toni und entscheidet, es auf Sonntag zu verschieben, da er heute nichts vorbereitet hat und es ihm am Sonntag lieber ist. Er kündigt an, dass das Quiz am Sonntag um 15 Uhr stattfinden wird. Des Weiteren plant er ein weiteres Quiz für Weihnachten oder Silvester, um einen Fahrplan für zukünftige Events zu haben. Er bedankt sich bei Mika für 17 Monate Unterstützung. Er erwähnt auch, dass er heute faul ist und Essen bestellen wird, wobei er seine Vorliebe für Rumsteak mit Salat teilt und die Schwierigkeit betont, gute Rumsteaks in Restaurants zu finden.
Waffenpräferenzen und Spielstrategien
01:14:13Der Streamer diskutiert seine aktuellen Waffenpräferenzen und Spielstrategien. Er erwähnt, dass er die Drilling und den Bogen als sehr starke Waffen empfindet und plant, diese verstärkt einzusetzen. Er möchte eine ruhigere Spielweise an den Tag legen, anstatt aggressiv zu jagen. Die Ball wird ebenfalls als coole Waffe gelobt, obwohl der Streamer noch nicht seinen optimalen Spielstil damit gefunden hat. Es wird auch über die Silence diskutiert, insbesondere darüber, dass man damit keine One-Hit-Kills mehr durch Kopftreffer erzielen kann, was als unschön empfunden wird. Der Streamer plant, sich mit Shiny und Loki für ein Quiz am Sonntag zu treffen, um bestimmte Gesprächsthemen zu erörtern. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu den Waffen und ob sie bestimmte Strategien bevorzugen.
Boss-Kämpfe und Kartenstrategie
01:19:32Während des Spiels gelingt es dem Team, einen Boss zu besiegen, was der Streamer als Erfolg verbucht. Er äußert sich jedoch kritisch über die Sichtbarkeit von Boss-Markierungen auf der Karte und die Schwierigkeit, zu erkennen, ob ein Bereich offen oder geschlossen ist. Die Shariot-Waffe wird als cool und effektiv beschrieben, insbesondere die Möglichkeit, sie aus der Distanz zu nutzen. Das Team muss sich entscheiden, ob es eine Position halten oder weiterziehen soll. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität bestimmter Karten und die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Der Streamer betont die Wichtigkeit, ruhig zu bleiben und strategisch vorzugehen, um die Runde zu gewinnen.
Waffenprobleme und Team-Kommunikation
01:29:40Der Streamer äußert seine Frustration über die Waffe Mako, die er als „kacke“ empfindet und mit der er Schwierigkeiten hat, Gegner zu treffen. Er benötigt dringend Munition und Heilung, was die Situation im Kampf zusätzlich erschwert. Das Team versucht, die Positionen der Gegner zu bestimmen, die sich vorsichtig verhalten und das Gebäude umkreisen. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, bei denen die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams entscheidend sind. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, einen Gegner zu eliminieren. Die Runde erweist sich als besonders herausfordernd, da die Gegner aggressive Taktiken anwenden und das Team unter Druck setzen.
Erfolgreicher Abschluss einer schwierigen Runde
01:36:30Nach einem langen und intensiven Kampf gelingt es dem Team, die Runde erfolgreich abzuschließen. Der Streamer äußert seine Erleichterung über den Sieg und betont, wie wichtig es war, die Nerven zu behalten. Er reflektiert über die Schwierigkeit der Runde und die hartnäckigen Gegner, die das Team lange in Schach gehalten haben. Es wird die Beute der Runde begutachtet, darunter ein Deathcheat und andere Traits. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem Shadow Leap Trait, den er als den schlechtesten von allen ansieht. Die Stimmung ist gelöst und die Spieler freuen sich über den hart erkämpften Sieg.
Freizeitaktivitäten und Club-Diskussion
01:40:33Der Streamer leitet eine Diskussion über Freizeitaktivitäten am Freitagabend und fragt die Zuschauer, wer von ihnen noch in Clubs feiern geht. Er erwähnt bekannte Berliner Clubs wie KitKat, Berghain und Artemis. Es wird auch über persönliche Erfahrungen mit dem Ausgehen und die Veränderungen im Leben als Vater gesprochen. Die Zuschauer teilen ihre Meinungen und Erfahrungen zu verschiedenen Themen, darunter auch Alkoholgewohnheiten. Der Streamer scherzt über die Trinkgewohnheiten eines Zuschauers und empfiehlt Berliner Luft. Die lockere Atmosphäre fördert den Austausch über persönliche Vorlieben und Erlebnisse.
Boss-Lokalisierung und strategische Überlegungen
01:47:02Das Team findet erneut einen Boss, und der Streamer diskutiert die strategischen Implikationen. Er äußert sich über die Schwierigkeit, die genaue Position des Bosses auf der Karte zu erkennen und ob der Bereich offen oder geschlossen ist. Es wird über verschiedene Liköre und Spirituosen gesprochen, darunter Gewürzlikör und Goldwasser. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und scherzt mit den Zuschauern. Die Konzentration liegt jedoch schnell wieder auf dem Spiel, da das Team eine schnelle Runde anstrebt. Die Spieler müssen taktische Entscheidungen treffen, um den Boss zu besiegen und die Bounty zu sichern.
Chaotischer Kampf und Team-Koordination
01:55:30Das Team gerät in einen chaotischen Kampf mit mehreren Gegnern. Der Streamer versucht, die Situation zu überblicken und die Positionen der vier Gegner zu bestimmen, die sich im und um das Gebäude aufhalten. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Gegner zu eliminieren. Trotz der Verwirrung und des Drucks gelingt es dem Team, mehrere Gegner zu besiegen. Der Streamer äußert seine Frustration über die passive Spielweise der Gegner, die erst aktiv werden, als das Team den Boss verlässt. Die Runde endet mit einem Sieg, der durch gute Teamarbeit und schnelle Reaktionen erreicht wird.
Positionierung und Kampf am Fischerhaus
02:11:07Das Team lokalisiert Gegner am Fischerhaus und bereitet sich auf einen weiteren Kampf vor. Der Streamer hört Geräusche und versucht, die Bewegungen der Gegner zu antizipieren. Es wird über die Positionierung der Bounties diskutiert, die eng beieinander liegen. Ein Gegner wird auf einem Balkon gesichtet, und das Team versucht, ihn unter Beschuss zu nehmen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Gegner effektiv zu bekämpfen. Es kommt zu einem intensiven Schlagabtausch, bei dem das Team versucht, die Oberhand zu gewinnen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für dessen Prime-Abonnement und scherzt über die Situation.
Teamleistung und Zusammenhalt
02:26:35Der Streamer betont die Stärke seines Teams, das aus verschiedenen Moderatoren wie Sören, Robert, Sam und Steven besteht. Er hebt hervor, dass dank des Engagements des Teams viele Projekte umgesetzt werden können. Er erwähnt ein großes Lob, das er von einem ehemaligen Moderator erhalten hat, der sein Team als das Beste bezeichnete, was den Streamer sehr freut und die menschliche Komponente im Team unterstreicht. Trotz der Anerkennung für alle Moderatoren fehlt Steven als einziger, den der Streamer noch nicht persönlich getroffen hat. Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt im Team werden als große Stärke des Kanals hervorgehoben.
Discord-Community und Spielstrategien
02:36:11Der Streamer ermutigt die Zuschauer, dem Discord-Server beizutreten, um gemeinsam zu spielen, da dort bereits fast 1000 'Vampire' versammelt sind. Er bedauert, dass es keine Möglichkeit gibt, Tagesaufgaben abzuwählen oder zu ändern, was die Spielerfahrung beeinträchtigen kann. Er lädt Tobi ein, sich der Community anzuschließen und betont, dass Moderatoren bereitstehen, um neuen Mitgliedern zu helfen, sich zurechtzufinden. Im Spiel selbst experimentiert der Streamer mit der Bomblance, die er als sehr effektiv empfindet, besonders in Kombination mit Harpunenmunition, die auf Distanz einen One-Hit-Kill ermöglicht, im Gegensatz zur explosiven Munition, die einen erheblichen Bullet-Drop aufweist.
Berufliche Weiterbildung und Stream-Anpassungen
02:59:08Der Streamer teilt mit, dass er berufsbegleitend einen Master in General Management absolviert, um sich beruflich weiterzuentwickeln und auf mögliche Veränderungen in der Automobilbranche vorbereitet zu sein. Er erwähnt, dass er sich für diesen Schritt entschieden hat, da er die Zeit nutzen wollte, bevor er zu alt dafür ist. Diese Weiterbildung hat auch Auswirkungen auf seine Streaming-Zeiten; so wurde die Dauer des Sonntags-Streams von 10-20 Uhr auf 10-16 Uhr reduziert. Er hebt hervor, dass er trotz der Herausforderungen versucht, drei bis vier Streams pro Woche anzubieten und freut sich über die Unterstützung seiner Community.
Persönliche Fragen und Community-Interaktion
03:23:35In einer lockeren Gesprächsrunde stellt der Streamer seinen Zuschauern die persönliche Frage, ob sie jemals in einem Bordell waren, und teilt mit, dass er selbst noch nie dort war und auch nicht hingehen würde. Er betont, dass er Respekt vor der Freiwilligkeit der Frauen hat, aber generell skeptisch ist. Diese Diskussion führt zu humorvollen Anekdoten und persönlichen Meinungen aus der Community. Er erwähnt auch seine lange Beziehung zu seiner Frau und seine Abneigung gegenüber solchen Einrichtungen. Die Interaktion zeigt die enge Bindung zwischen dem Streamer und seiner Community, die auch persönliche Themen teilt.
Kampf um den Turm und unerwartete Gegner
03:43:30Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampfgeschehen, bei dem sie versuchen, Gegner am Turm zu eliminieren. Es wird über Strategien diskutiert, wie man die Positionen der Feinde am besten angreift, die sich sowohl auf dem Turm als auch im Wasser nähern. Ein Spieler wird von einem Gegner mit einem Baseballschläger angegriffen, während ein anderer mit einer Lanze kontert. Die Situation wird chaotisch, als ein Spieler verblutet und neue Teams aus verschiedenen Richtungen auftauchen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen der Gegner zu verfolgen, die sich schnell im Gelände bewegen. Trotz der Bemühungen, sich gegenseitig zu heilen und zu unterstützen, kommt es zu Verlusten, und die Spieler äußern Frustration über die Schnelligkeit und Präzision der russischen Gegner, die oft aus dem Nichts erscheinen und den Kampf entscheiden.
Strategiewechsel und Vorbereitung für die nächste Runde
03:48:04Nach einer verlorenen Runde, die von Frustration über die Gegner und deren Spielweise geprägt ist, entscheiden sich die Spieler für einen Strategiewechsel. Sie wählen die Waffe 'Sparks' für die nächste Runde und diskutieren, ob sie eine 'Silence Sparks' verwenden sollen. Die Spieler bereiten sich mental auf die kommende Herausforderung vor, während sie über persönliche Angelegenheiten und humorvolle Anekdoten sprechen. Es wird erwähnt, dass am 31. Dezember eine besondere Ankündigung oder ein Event stattfinden wird, bei dem ein dritter Charakter eingeführt wird, der geschminkt sein muss. Diese Ankündigung sorgt für Spekulationen und Neugier unter den Zuschauern und Spielern. Die Atmosphäre wechselt zwischen ernsthaftem Spiel und lockerer Unterhaltung, während die Vorbereitungen für die nächste Runde laufen.
Frustration über Matchmaking und neue Spielentscheidungen
03:57:00Die Spieler äußern weiterhin Frustration über das Matchmaking, insbesondere im Hinblick auf asiatische und russische Spieler mit geringem Ping, was als unfair empfunden wird. Es wird der Wunsch nach einer Regionssperre geäußert, um fairere Spielbedingungen zu schaffen. Nach einer weiteren Niederlage wird die Entscheidung getroffen, eine neue Waffe, die 'Disgusting', zu spielen. Es wird eine Wette über den ersten Kill in der nächsten Runde abgeschlossen, was die Spannung erhöht. Die Spieler diskutieren auch über persönliche Regeln, wie den Verzicht auf Alkohol nach 18 Uhr für einen der Mitspieler, was zu humorvollen Dialogen führt. Die Vorbereitung auf die nächste Runde ist von einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und spielerischem Geplänkel geprägt, wobei die Hoffnung auf bessere Ergebnisse und faire Matches im Vordergrund steht.
Intensive Kämpfe und Teamkoordination
04:01:48Die Spieler befinden sich erneut in einem intensiven Kampfgeschehen, bei dem sie versuchen, Gegner in der Nähe eines Clues zu eliminieren. Die Koordination im Team ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu identifizieren und gezielte Angriffe durchzuführen. Es kommt zu Verwirrung über die Anzahl der gegnerischen Teams, da immer wieder neue Gegner auftauchen. Trotz der Herausforderungen gelingt es den Spielern, mehrere Gegner auszuschalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spannung steigt, als sie sich einem Boss nähern und gleichzeitig weitere Teams bekämpfen müssen. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten und Teamwork, um die Oberhand zu gewinnen, während sie gleichzeitig humorvolle Kommentare über ihre Gegner und die Situation abgeben. Am Ende der Runde feiern sie einen erfolgreichen Kampf und bereiten sich auf die nächste Herausforderung vor.
Erfolgreicher Abschluss und Ausblick auf zukünftige Events
04:10:27Nach einem erfolgreichen und spannenden Kampf, bei dem die Spieler mehrere Teams eliminiert haben, wird die Runde beendet. Die Spieler sind zufrieden mit ihrer Leistung und diskutieren über die Details des Matches, einschließlich der Frage, wer den ersten Kill gemacht hat. Es wird erwähnt, dass am 31. Dezember ein besonderes Event stattfinden wird, bei dem ein dritter Charakter eingeführt wird, der geschminkt sein muss. Diese Ankündigung sorgt für Spekulationen und Neugier unter den Zuschauern. Die Spieler sprechen auch über zukünftige Streaming-Pläne, einschließlich eines 12-Stunden-Streams im Dezember. Die Atmosphäre ist ausgelassen und humorvoll, während die Spieler die erfolgreiche Runde feiern und sich auf kommende Ereignisse freuen. Es wird auch eine neue Vorhersage für die nächste Runde erstellt, bei der die Zuschauer wetten können, wer am häufigsten stirbt, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt.
Kindheitserinnerungen und Gaming-Frust
04:54:29Der Streamer teilt persönliche Kindheitserinnerungen an Zeichentrickserien wie 'Glücksbärchi' und 'Turtles', wobei 'Turtles' seine absolute Lieblingsserie war. Er erwähnt auch 'Gummibärenbande', 'DuckTales' und 'Ghostbusters' als weitere Favoriten aus dem Disney Club, die er heute vermisst. Während dieser nostalgischen Gedanken gerät das Spielgeschehen in den Fokus, als das Team in intensive Kämpfe verwickelt wird. Trotz spannender Fights und dem Versuch, strategisch vorzugehen, erleiden sie immer wieder Rückschläge. Die Frustration über verlorene Runden und unglückliche Headshots ist spürbar, was zu Diskussionen über die Spielmechanik und die Notwendigkeit einer besseren Koordination führt. Die wiederholten Niederlagen, oft durch unerwartete Gegnerpositionen oder technische Ungereimtheiten, zehren an den Nerven des Teams.
Diskussion über Spielstatistiken und Community-Interaktion
04:58:55Nach einer weiteren verlorenen Runde kommt die Idee auf, eine Umfrage zur besten KDA (Kill/Death/Assist-Verhältnis) pro Runde zu starten. Der Streamer überlegt, diese Idee auf seinem Discord-Server zu teilen, um die Community aktiv einzubinden. Die Diskussion über die KDA-Berechnung zeigt das Engagement der Spieler für die Spielstatistiken. Gleichzeitig wird der Humor beibehalten, indem die Teammitglieder sich gegenseitig necken und scherzhaft die Verantwortung für Misserfolge zuschieben. Der Streamer betont die Verbesserung des Spiels im Laufe des Abends, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, und blickt optimistisch auf zukünftige Runden. Die Interaktion mit den Zuschauern bleibt lebendig, während er auf Kommentare und Vorschläge eingeht.
Halloween-Party und familiäre Einblicke
05:01:17Der Streamer thematisiert die Halloween-Party und wünscht den Zuschauern, die daran teilnehmen, viel Spaß. Er gibt persönliche Einblicke in seine Rolle als Vater, dessen Tochter inzwischen lieber mit Freundinnen Halloween feiert, anstatt mit ihm. Er reflektiert über die Veränderungen im Heranwachsen seiner Kinder und die damit verbundenen Freiheiten und Verantwortlichkeiten. Dabei äußert er seine Präferenz, dass seine Tochter offen über ihre Aktivitäten spricht, anstatt Dinge zu verheimlichen. Die Balance zwischen elterlicher Kontrolle und der Förderung von Eigenständigkeit wird diskutiert, wobei die schulischen Leistungen als Bedingung für bestimmte Freiheiten genannt werden. Diese persönlichen Anekdoten schaffen eine nahbare Atmosphäre und zeigen eine andere Seite des Streamers.
Ziele für Silvester und Verlosung
05:04:08Der Streamer äußert sein großes Ziel, bis zur Silvester-Stream-Party die Marke von einer Million Followern zu knacken, wobei er den aktuellen Stand von über 815.000 Followern nennt. Er kündigt an, dass die Verlosung um 20:30 Uhr beginnen wird und ruft die Zuschauer auf, sich als Follower einzutragen, um teilnehmen zu können. Die Spannung steigt, als die finale Runde des Spiels ansteht, die über die Verlosung entscheiden soll. Währenddessen gibt es weitere private Einblicke in das Familienleben, wie die Übernachtung seiner Tochter bei einer Freundin. Die Community wird dazu ermutigt, aktiv am Chat teilzunehmen und ihre Unterstützung zu zeigen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Berliner Wurzeln und Community-Support
05:13:01Der Streamer offenbart stolz seine tiefen Berliner Wurzeln und betont, dass er aus der fünften oder sechsten Generation von Berlinern stammt, die alle im Krankenhaus Köpenick geboren wurden. Er scherzt über 'Spandauer', die seiner Meinung nach keine echten Berliner seien, und festigt damit seine regionale Identität. Im Zuge dessen macht er Werbung für den Streamer Fabi, der hauptsächlich Dead by Daylight (DBD) spielt, und ruft die Zuschauer auf, ihm Unterstützung zu zeigen. Diese Geste des Community-Supports unterstreicht die Verbundenheit innerhalb der Streaming-Szene. Der Streamer entschuldigt sich humorvoll für seinen gelegentlich durchkommenden Berliner Dialekt, was seine Authentizität hervorhebt.
Diskussion über Spielmechaniken und Umweltbedenken
05:17:18Nach einer weiteren verlorenen Runde, in der das Team erneut zwischen zwei feindlichen Teams gefangen war, wird die 'Shellich Grit'-Challenge abgeschlossen, was zu einer weiteren 1-1-1-Bilanz führt. Der Streamer äußert Frustration über die wiederholten Niederlagen und die scheinbar größere Hitbox seines Charakters. Parallel dazu beschwert er sich über Rauchgeruch, der von draußen kommt, und vermutet, dass Nachbarn unerlaubterweise Müll verbrennen. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzung und der Nichteinhaltung von Vorschriften zur Feuerentfachung. Diese Situation führt zu humorvollen, aber auch ernsthaften Überlegungen, wie man mit den rauchenden Nachbarn umgehen könnte, was die Bandbreite der Themen im Stream erweitert.
Endgültige Verlosung und Abschied
05:23:50Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als die finale Runde des Spiels über die Verlosung entscheidet. Nach einer hitzigen Diskussion über die Spielmechanik und einen umstrittenen Headshot durch eine Wand, wird Sören als Gewinner der 'goldenen Ananas' bekannt gegeben, da 24% der Zuschauer auf seinen 'Umfall' gesetzt hatten. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Teilnahme und den Support. Er kündigt an, dass die 'Onkel Fester'-Session bald wieder stattfinden wird, voraussichtlich Anfang Dezember, und ein dritter Gast für Silvester geplant ist. Der nächste Stream ist für Sonntag um 10 Uhr angesetzt, mit einem Hand-Quiz und einem DLC-Giveaway. Der Streamer verabschiedet sich herzlich, bedankt sich für die lange Anwesenheit und leitet zu einem anderen Streamer, Pumpkin Jack, über.