Anno 1800

00:00:00
Anno 1800

Arktis Expedition und Items freischalten

00:18:09

Der Streamer startet Anno 1800 mit allen DLCs und plant, die Arktis zu besuchen und freizuschalten, eventuell auch Land der Löwen. Er bereitet ein Schiff für die Arktis vor und bestückt es mit Items wie Glücksbringer, Rationen und Schnaps. Eine Expedition ins Land der Löwen und eine botanische Expedition zur Nordwestpassage sind ebenfalls geplant. Der Streamer kümmert sich um eine Quest, die die Lieferung von 20 Tonnen Tortillas erfordert, und überlegt, ob er eine Handelsroute einrichten soll oder eine einmalige Lieferung ausreicht. Er stellt fest, dass er viele Endprodukte im Spiel noch nicht kennt, obwohl er schon lange spielt. Der Streamer prüft die Bedürfnisse der Bevölkerung und überlegt, Seife und Mehl freizuschalten. Er entscheidet sich für eine einmalige Lieferung von Tortillas mit einem Luftschiff. Der Streamer erwähnt, dass er noch kein Ranking für die DLCs hat, da ihm der Durchblick fehlt. Er nimmt eine Quest an, in der er ein Schiff zu einem bestimmten Ort segeln muss, um ein Item zu erhalten.

Palastbau und Weltausstellung

00:24:40

Der Streamer plant den Bau eines Palastes und startet eine Weltausstellung für das Museum. Er kennt den Palast nur aus Trailern und weiß, dass es ein großes, modular erweiterbares Gebäude ist. Er findet eine geeignete Stelle für den Palast, die optisch gut aussieht und viel abdeckt. Für die Weltausstellung benötigt er Obstkörbe, Bier, Schnaps und Knabbereien, sowie Bananen und Brot. Der Streamer hat auch noch andere Quests, wie die Suche nach einer Tauschstelle mit einem Echolot und das Erfinden eines Rezepts für den Tourismus. Er möchte auch Traktoren freischalten, benötigt dafür aber erst Treibstoff. Der Streamer fliegt mit einem Luftschiff in die neue Welt, um eine Quest zu lösen. Er gibt eine Quest ab und erhält einen Tiger als Belohnung. Der Streamer versucht, die Beziehungen zu einer anderen Fraktion zu verbessern und schließt einen Friedensvertrag mit ihr. Er erkundet, ob er bei ihr Items kaufen kann.

Kaffeeplantagen und Luftschiffhandel

00:31:38

Der Streamer erhält ein Item, das die Produktivität von Kaffee-Röstereien erhöht und Schokolade als zusätzlichen Produktionszyklus ermöglicht. Er platziert eine Handelskammer in der Nähe seiner Kaffeeplantagen, um von dem Produktivitätsbonus zu profitieren und Schokolade herzustellen. Er optimiert das Verhältnis von Kaffeeplantagen und Kaffeebohnenfeldern, um die Produktion zu maximieren. Der Streamer baut zusätzliche Kaffeeplantagen und ein Bahnhaus, um die Effizienz zu steigern. Er erinnert sich daran, dass er Treibstoff für Traktoren benötigt und plant, sich später darum zu kümmern. Der Streamer schickt Luftschiffe zu NPC-Händlern in der neuen Welt und bei den Piraten, um Items zu kaufen. Er baut zwei weitere Luftschiffe, um den Handel zu verbessern, stellt aber fest, dass seine Arbeitskraftreserven dadurch stark beansprucht werden. Der Streamer kauft bei den Piraten ein Item, das die Produktivität von Getreidefarmen erhöht, und ein weiteres, das die Produktivität von Sägemühlen steigert.

Arktis Expedition, Palastbau und Küstengebäude

00:39:12

Der Streamer setzt seine Expedition in der Arktis fort und wählt eine Route nach Süden. Er wählt die sichere Route und setzt Rationen ein, um Risiken zu minimieren. Er entdeckt einen Itemhändler im Kontor und kauft Items zur Schiffsreparatur, Schadenserhöhung und Geschwindigkeitssteigerung. Er erwirbt auch Items, die die Produktivität von Metzgereien, Getreidefarmen und Kakaoplantagen erhöhen. Der Streamer tauscht Arbeitskräfte der Stufe T2 gegen T1 in einem Gebäude und erwirbt eine Baumpflegerin. Er benennt seine Siedlung in der neuen Welt in Neubeam um und plant, dort Hüte herzustellen und Tabak anzubauen. Der Streamer möchte endlich den Palast bauen und schaut nach, wie weit sein Bergungsschiff ist. Er findet Spuren einer verlorenen Expedition in der Arktis und setzt seine Suche fort. Der Streamer baut endlich den Palast und platziert ihn in seiner Stadt. Er entdeckt, dass der Palast die Attraktivität der Stadt erhöht und neue Richtlinien freischaltet. Er wählt Boni für Insellagerplätze und reduziert die Nachfrage nach Lebensmitteln. Der Streamer fragt sich, ob der Einfluss des Palastes bis zu seinen Küstengebäuden reichen wird, um von einem Bonus von 300% Produktivität zu profitieren. Er wählt weitere Richtlinien, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Spezialisten im Besucherhafen eintreffen, und die Reichweite öffentlicher Gebäude erhöhen.

Palastmodule und Stadtgestaltung

00:55:30

Der Streamer stellt fest, dass die Palastmodule optisch unterschiedlich sind, aber die gleichen Effekte haben. Er beginnt, Module an seinem Palast anzubringen und freut sich über die optische Aufwertung. Er ändert ein Modul und dekoriert den Palast mit Kirschbäumen, die ihm jedoch nicht gefallen. Er ersetzt die Kirschbäume durch Statuen und Springbrunnen, was ihm besser gefällt. Der Streamer verschönert die Straße vor dem Palast und reißt Häuser ab, um Platz für weitere Palasterweiterungen zu schaffen. Er baut das Museum aus und verbindet es mit dem Palast. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Palastmodulen und baut Kreuzungen und Enden ein. Er überlegt, die Schule zu verlegen, um das Gesamtbild zu verbessern. Der Streamer stellt fest, dass die Reichweite des Palastes bereits beträchtlich ist und einige seiner Küstengebäude erreicht. Er baut eine weitere Hafenmeisterei, um von dem Produktivitätsbonus des Palastes zu profitieren. Der Streamer wählt eine Richtlinie für Kulturen, die eine zusätzliche Belohnung für Veranstaltungen in der Weltausstellung bietet. Er versucht, eine Hafenmeisterei mit dem Palast zu verbinden, um den Küstengebäudebonus zu aktivieren.

Palasterweiterung und Fischproduktion

01:08:10

Der Streamer muss den Palast weiter ausbauen, um die Reichweite zu erhöhen und alle Hafenmeistereien zu erreichen. Er reißt weitere Häuser ab, um Platz für den Palast zu schaffen. Er baut weitere Palastmodule und dekoriert den Palast weiterhin. Der Streamer stellt fest, dass eine seiner Hafenmeistereien jetzt blau leuchtet, was bedeutet, dass sie vom Palast beeinflusst wird. Er hat kaum noch Arbeiter und stellt fest, dass er zu viel Fisch produziert. Der Streamer überlegt, einige Fischereien abzureißen oder den Überschuss zu verkaufen. Er entscheidet sich, Fisch gegen Hochräder zu tauschen, obwohl die Tauschratio nicht optimal ist. Der Streamer stellt fest, dass seine Kaffeeproduktion zu niedrig ist und er sie steigern muss. Er gibt einem kleinen Streamer einen Shoutout und zeigt einen Sonnenaufgang. Der Streamer ist zufrieden mit dem Spot, an dem er den Palast gebaut hat, und plant, ihn weiter auszubauen und zu dekorieren. Er glaubt, dass die Dekoration einen großen Unterschied machen wird. Der Streamer baut ein Warnhaus und überlegt, Fischerhütten abzureißen und stattdessen Quarz abzubauen und Glas zu exportieren.

Löwenanteil Partnerschaftsaktion

01:22:39

Bis zum 25. läuft eine Aktion bei Löwenanteil mit einem Sommer Body Programm. Mit dem Code BEAM können Zuschauer 20% sparen und zusätzlich 10% auf die erste Lieferung. Das Angebot richtet sich an Kunden, die Löwenanteil bereits kennen, da ein Mindestbestellwert von 80€ gilt. Nach drei Lieferungen endet das Abo automatisch. Beamtwitch empfiehlt für Neukunden ein Probierpaket. Er selbst mag besonders die Chili-Varianten wie veganes Gulasch, Chili Vegano und Sweet Chili. Die Gerichte sind proteinreich und in drei Minuten in der Mikrowelle zubereitet, ideal mit Reis als Beilage für zwei Portionen. Der Code "Löwe" im Chat bietet zusätzliche Sparmöglichkeiten.

Anno Teil 2 Ankündigung

01:26:47

Beamtwitch freut sich auf Anno Teil 2, dessen Veröffentlichung spätestens am kommenden Mittwoch geplant ist. Zukünftig sollen zwei Streams pro Woche stattfinden. Aktuell wird an der Kaffee-Produktion gearbeitet, um den Bedarf zu decken. Items für die Handelskammer werden geprüft, um die Kaffee-Produktion weiter zu optimieren. Ein Item für Baumwollplantagen wird gekauft, um die Baumwollfruchtbarkeit zu erhöhen. Diverse Items, die Produktivität steigern oder alternative Ressourcen ermöglichen, werden erworben, um die Effizienz der Produktion zu verbessern.

Kaffeeüberschuss und Items für Produktionssteigerung

01:32:02

Die Kaffee-Produktion übersteigt den Bedarf, was zu vollen Lagern führt. Beamtwitch plant, den Kaffee-Export zu erhöhen. Items werden in die Handelsroute integriert, um die Effizienz zu steigern. Es wird festgestellt, dass der Kaffee-Handel nur mit einem Schiff abgewickelt wird. Lagerkapazitäten sollen durch den Bau von Depots erweitert werden, und die Speicherstadt wird als mögliche Option zur Lagererweiterung in Betracht gezogen. Die Kaffee-Problematik wurde erfolgreich gelöst. Ein Relikt wird gegen ein Museumsstück eingetauscht.

Willkommen in der Arktis

01:42:19

Beamtwitch erreicht die Arktis und testet, ob Luftschiffe von anderen Regionen dorthin geschickt werden können. Ein Luftschiff wird mit Ressourcen beladen und in die Arktis geschickt. Eine neue Expedition wird gestartet, und das verlassene Lager von Sir John wird gefunden. Es wird erkundet, welche Gebäude in der Arktis gebaut werden können, darunter Straßen, Kantinen, Entdeckerbehausungen, Lagerhäuser und Heizöfen. Für die Gebäude werden Ressourcen wie Kohle und Bretter benötigt. Beamtwitch plant, Bretter zu produzieren und einen Heizofen zu bauen, um die nächste Stufe zu erreichen. Kohle wird als wichtige Ressource identifiziert, und es wird überlegt, wie diese in die Arktis geliefert werden kann.

Gasvorkommen in der Arktis

02:06:56

Beamtwitch hat gehört, dass man über die Arktis an Gas kommt, welches für die Zeppellinie und für Gaskraftwerke genutzt werden kann. Diese sollen stärker sein als Ölkraftwerke. Es wird ein Gasvorkommen entdeckt, und das Ziel ist, dieses freizuschalten. Es wird überlegt, was für den Bau eines Kontors benötigt wird. Die Inuit werden gefunden, und Beamtwitch äußert den Wunsch, einen Polarbären für das Museum zu fangen. Es wird analysiert, welche Ressourcen für den Kontor benötigt werden: Bretter und Stahlträger. Der Polarbär soll ins Museum gebracht werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass durch das Gas Gaskraftwerke gebaut werden können, um Züge zu ersetzen.

Eisbrecher Brigade und Robbenjagd

02:17:13

Es muss ein zugefrorener Kanal geräumt werden, und eine Eisbrecher-Brigade wird vorbereitet. Eine Insel mit Robbenvorkommen wird angesteuert. Eine Aufgabe wird gelöst, bei der 80% der Ölversorgung für eine Minute gehalten werden müssen. Ein Luftschiff wird mit Brettern und Stahlträgern beladen und in die Arktis geschickt. Es wird eine Lieferaufgabe angenommen, bei der 11 Tonnen Alpaka-Wolle geliefert werden müssen. Beamtwitch ist froh, dass "Land der Löwen" noch nicht freigeschaltet ist. Der Bau eines Kontors wird vorbereitet, und es wird überlegt, wie die Produktion von Gänsefarmen und Robbenfängereien sichergestellt werden kann. Kohle und Heizöfen werden als wichtig erachtet.

Arktis Herausforderungen und Handelsrouten

02:23:18

Beamtwitch findet die Arktis herausfordernd, da trotz Lieferungen per Luftschiff der Fortschritt langsam ist. Eine Handelsroute von Spitzberg nach Cold Beam wird eingerichtet, um Robbenfelle anzuladen und zu entladen. Es wird überlegt, ob Kohle in die Arktis geliefert werden soll. Die Robbenfängerei ist noch nicht angebunden, da der Heizofen keine Wärme hat. Die Produktion von Robbenfellen beginnt. Es werden drei Gänsefarmen gebaut, und Alpaka-Wolle wird in die Arktis gebracht. Es wird versucht, die Öl-Lampen zu aktivieren, um Stufe 2 zu erreichen. Das Lager ist voll, und es wird gehofft, die Lagerkapazität bald erhöhen zu können.

Zusätzliches Zentrum und Kohleproduktion

02:30:09

Es müssen mehr Häuser gebaut werden, um auf 500 Einwohner zu kommen. Es wird überlegt, ein zweites Zentrum zu bauen, da das bestehende zu weit entfernt ist. Ein Lagerhaus und Kohleproduktionsstätten werden in der Nähe des neuen Zentrums platziert. Eine Kühlerei wird ebenfalls dorthin verlegt. Es wird ein weiteres Lagerhaus gebaut, und die Holzfällerhütten werden verlegt. Es wird analysiert, ob ein Lagerhaus benötigt wird, um den Heizofen zu beliefern. Ein weiterer Heizofen und eine Kantine werden gebaut, um die Versorgung sicherzustellen. Es wird versucht, so kompakt wie möglich zu bauen. Es wird mehr Kohle produziert, und die Köhlereien benötigen keine Wärme.

Messingproduktion und Öllampen in der Arktis

02:37:29

Der Streamer konzentriert sich auf den Ausbau der Arktis-Siedlung, insbesondere auf die Produktion von Messing und Öllampen, um die wachsende Bevölkerung von 900 Einwohnern zu versorgen. Er stellt fest, dass für die Öllampenproduktion eine Walfängerei und Messing benötigt werden, wobei das Messing in der alten Welt hergestellt werden soll. Der Streamer entdeckt, dass er bereits einen Messingüberschuss von 1000 Einheiten hat, aber die Kupfer- und Zinkminen nicht optimal ausgelastet sind. Er überlegt, die Messingproduktion auf einer anderen Insel autark zu gestalten, um die Hauptinsel nicht zu belasten. Es wird ein Handelsroute mit einem Luftschiff eingerichtet, um Messing von der Speicherstadt in die Arktis zu transportieren, wobei zunächst ein großes Luftschiff für eine volle Ladung verwendet wird, später aber auf ein kleineres umgestiegen werden soll. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Wärme in der Arktis und stellt fest, dass die Produktion ohne ausreichende Wärme nicht funktioniert. Er optimiert die Wärmequellen und stellt sicher, dass genügend Kohle vorhanden ist, um die Produktion am Laufen zu halten. Sobald das Messing ankommt, soll mit der Öllampenproduktion begonnen und die nächste Stufe der Arktis-Siedlung erreicht werden.

Öllampenproduktion, Postrouten und Depotbau in der Arktis

02:48:04

Der Streamer beginnt mit der Öllampenproduktion in der Arktis, nachdem das benötigte Messing geliefert wurde. Er stellt fest, dass die Wärmeversorgung entscheidend für die Produktion ist und optimiert diese, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Parallel dazu plant er den Aufbau einer lokalen Postroute, um die nächste Stufe der Siedlung zu erreichen, benötigt dafür aber einen Posthafen. Er stellt fest, dass er endlich Depots bauen kann, um Ressourcen einzulagern und die Versorgung der Siedlung zu verbessern. Mehrere Depots werden gebaut, um die Lagerkapazität zu erhöhen und Ressourcen wie Bretter und Messing einzulagern. Der Streamer erwähnt, dass er ein Arktisluftschiff benötigt, um die Werkstatt des Alten zu erreichen und möglicherweise spezielle Arktis-Items zu erhalten. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass er sich stark auf das Spiel konzentrieren muss, um effizient zu sein.

Erkundung, Handel und Stadtentwicklung

03:05:31

Ein Konkurrent hat eine Siedlung errichtet, was den Streamer dazu veranlasst, seine eigene Stadtmauer weiter auszubauen, um seine Position zu festigen. Er fliegt mit einem Luftschiff, um seltene Gegenstände zu kaufen, die Boni für seine Siedlung bringen, insbesondere für das Museum und das Quartier. Der Streamer liefert Vorräte an eine Eisblockade mit einem Eisbrecher, um eine Expedition zu unterstützen. Nach der erfolgreichen Sprengung der Eisblockade stellt er fest, dass er die Expeditionsteilnehmer einfach mit einem Luftschiff hätte einsammeln können. Er plant den Bau eines Luftschiffhangars, um Post in der Arktis zu handeln und die Siedlung weiterzuentwickeln. Der Streamer kauft Items, die die Produktivität von Gänsefarmen, Huskyfarmen und Walfängereien erhöhen. Er stellt fest, dass er Zement benötigt und plant, diesen aus seiner anderen Siedlung zu liefern. Der Streamer überlegt, wie er die Versorgung mit Konserven verbessern kann, entweder durch eigene Produktion oder durch Handel über die Speicherstadt.

Konservenproduktion, Items und Zoo-Gestaltung

03:22:45

Der Streamer plant, Items in der Arktis zu platzieren, die Boni bringen. Er richtet eine Handelsroute ein, um Seife gegen Messing zu tauschen, stellt aber fest, dass das Verhältnis nicht optimal ist. Stattdessen tauscht er Fenster gegen Messing. Er kauft Items für den Zoo und das Museum, um die Attraktivität seiner Stadt zu erhöhen. Der Streamer beginnt, den Zoo umzugestalten und tauscht Tiere aus, um die Attraktivität zu steigern. Er platziert ein Wollhaarmammut im Museum, was einen coolen optischen Effekt erzeugt. Der Streamer schließt Phase 2 des Hangarbaus ab und plant, weitere Stufe-2-Häuser in der Arktis zu bauen, um die Einwohnerzahl zu erhöhen und die Konservenproduktion zu steigern. Er plant, die Post zu aktivieren, sobald der Hangar fertig ist. Der Streamer stellt fest, dass er 750 Techniker benötigt, um Hundeschlitten zu bauen, und dass diese auch Kaffee und Paprika wollen. Er beginnt, Stahlbeton für den weiteren Ausbau zu liefern.

Stadtmauerbau, Sektproduktion und Palastoptimierung

03:31:55

Der Streamer baut die Stadtmauer weiter aus, um seine Stadt zu schützen und das Aussehen zu verbessern. Er entdeckt, dass er Sekt produzieren muss, um seine Investoren zufrieden zu stellen, und beginnt mit dem Aufbau einer Glasproduktion, um die benötigten Flaschen herzustellen. Er plant, seine Quarzgruben zu optimieren, indem er sie in Reichweite seines Palastes platziert, um von einem Produktionsbonus zu profitieren. Der Streamer versucht, die Reichweite seines Palastes zu erhöhen, indem er gepflasterte Straßen baut, um den Bonus auf weitere Gebäude auszudehnen. Er stellt fest, dass er mehr Einwohner benötigt, um die Attraktivität seiner Stadt zu erhöhen und die Modulobergrenze zu erreichen. Der Streamer plant, die Arktis zu verlassen, sobald er Gas erhalten hat, und sich auf Land der Löwen zu konzentrieren. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Löwenanteil und wirbt für eine Rabattaktion.

Arktis-Ziele, Land der Löwen und Hochhaus-Skeptis

03:55:18

Der Streamer fasst seine Ziele für die Arktis zusammen: Gas für Gaskraftwerke in der alten Welt zu sichern. Er möchte so schnell wie möglich Land der Löwen freischalten, da er darauf mehr Lust hat. Er glaubt, dass die Arktis ohne Luftschiffe motivierender wäre, da das Freischalten der Luftschiffe ein großes Ziel wäre. Der Streamer ist sich unsicher, ob er Hochhäuser in seiner Stadt bauen möchte, da er befürchtet, dass sie das Stadtbild negativ beeinflussen könnten. Er möchte zuerst ein Hochhaus bauen, um zu sehen, wie es aussieht, bevor er weitere plant. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er kündigt an, dass er Anno weiterspielen wird, wenn er es filmt, und versucht, morgen wieder live zu sein. Er verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Samstag.