Ich baue einen Bauernhof
Landwirtschaft im Fokus: Ernteerträge, Finanzen und zukünftige Pläne auf dem Hof

Der virtuelle Landwirt navigiert durch Herausforderungen bei Autoload, plant die Zuckerrübenernte und optimiert Farmaktivitäten. Im Fokus stehen wirtschaftliche Überlegungen, die Versorgung der Tiere und die Analyse von Kosten, um den Hof erfolgreich in die Zukunft zu führen. Es geht um die Ernte, Tierversorgung und Produktionsüberlegungen.
Fortsetzung des Farming Simulator und Schuldenabbau
00:09:54Es wird heute mit dem Farming Simulator fortgefahren, mit dem Ziel, den Schuldenberg weiter abzubauen. Derzeit beträgt die Verschuldung 2,155 Millionen Euro. Durch den Verkauf sämtlicher Ressourcen, die sich nicht in den Fabriken befinden, könnte man über eine Million Euro erzielen, was die Situation etwas verbessert. Es wird geprüft, wie es den Tieren geht und welche Aufgaben als nächstes anstehen. Das Gerstefeld und das riesige Zuckerrübenfeld sind bald erntereif. Das Abernten eines so großen Zuckerrübenfeldes ist ein Novum. Es wird überlegt, ob die Ernte in die Zuckerrübenfabrik gebracht oder direkt verkauft werden soll, oder ob sogar eine zweite Fabrik gebaut werden muss. Die Kühe haben ausreichend Futter.
Probleme mit Autoload und Lösung durch neuen Anhänger
00:17:31Beim Einsammeln der Eier gibt es Probleme mit dem Autoload-System des Anhängers, das möglicherweise noch auf die Einstellungen für Heuballen eingestellt ist. Um das Problem zu beheben, wird beschlossen, einen zusätzlichen Anhänger eines anderen Modells zu kaufen. Es wird ein Krone-Anhänger für 30.000 Euro gekauft, wobei auf zusätzliche Werbung verzichtet wird, um Kosten zu sparen. Um den Anhänger nutzen zu können, wird zusätzlich ein Dolly benötigt. Der Streamer möchte die Arbeiten aber lieber bei Tageslicht fortsetzen und legt sich im Spiel schlafen, um den Tag vorzuspulen. Es wird festgestellt, dass Opa, ein Charakter im Spiel, fehlt, was zu Besorgnis führt. Da die Gerste erntereif ist, wird der Mähdrescher gestartet und der neue Anhänger mit dem Dolly geholt.
Gedanken zu Courseplay und Autodrive
00:29:48Es werden Überlegungen zu Courseplay und Autodrive angestellt, da es anscheinend bereits Versionen gibt, die gut funktionieren. Es wird aber tendenziell eher dazu geneigt, den Mods noch etwas Zeit zu geben und gegebenenfalls einen neuen Hof zu starten, bei dem von vornherein mit Courseplay und Autodrive geplant wird. Der aktuelle Hof müsste für die Nutzung der Mods umgeplant werden. Es wird ein Dolly an den Krone-Anhänger angebracht. Es wird versucht, die Seite des Krone-Anhängers zu öffnen, um Eier einzusammeln. Ein Helfer hat beim Beladen der Eier unsauber gearbeitet, was zu Problemen führt. Es wird festgestellt, dass die Farben im Spiel anders aussehen als gewohnt, was zunächst auf die Grafikeinstellungen zurückgeführt wird, aber sich später von selbst wieder normalisiert.
Ernte, Tierversorgung und Produktionsüberlegungen
00:57:27Nachdem die Hühner mit frischer Gerste gefüttert wurden, wird der LKW zum Silo gefahren, das mit Zucker voll ist. Es wird festgestellt, dass bereits sechs Paletten Kuchen produziert wurden, wobei jede Palette 6 Kuchen enthält. Die Solarkollektoren haben im Mai 47.000 Euro eingebracht. Die Kühe haben noch ausreichend Futter. Die erste Palette Schokolade wird entdeckt. Es wird überlegt, wie die Milchproduktion effizienter gestaltet werden kann, da die Molkereien ausgelastet sind. Es wird erwogen, überschüssige Milch zu verkaufen oder weniger Milchkühe zu halten und stattdessen Wasserbüffel zu züchten. In den Molkereien wird Milch zur Schokoladenproduktion verwendet, wobei auf ein ausgewogenes Verhältnis von Milch und Zucker geachtet wird. Es wird überlegt, eine zweite Zuckerrübenfabrik zu bauen, um die Verarbeitungskapazität zu erhöhen.
Wirtschaftliche Überlegungen und Fortschritt im Spiel
01:22:28Es wird über die Spielökonomie diskutiert, wobei betont wird, dass der aktuelle Stand in Bezug auf den Fortschritt angemessen ist, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung von YouTube-Videos. Es wird angemerkt, dass ein zu langsamer Fortschritt unnötig wäre. Die Idee, Sponsoring-Partner wie Löwenanteil auf den Anhängern zu platzieren, wird als clever hervorgehoben, inklusive Rabattcodes für die Zuschauer. Die Kooperation mit Löwenanteil läuft noch bis Januar, und es wird betont, dass Bestellungen der Zuschauer über diesen Partner die Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung der Kooperation erhöhen würden, da die Produkte sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer vorteilhaft seien. Nach dem Entladen des Silos wird eine Schlafpause eingelegt, bevor die Weizenernte im Schnelldurchlauf und anschließend die Zuckerrübenernte ansteht.
Finanzielle Situation des Hofes und zukünftige Erntepläne
01:29:09Die finanzielle Situation des Hofes verbessert sich stetig, Schulden werden abgebaut. Durch Solarenergie wurden 44.000 Euro und durch Erzeugnisse 36.000 Euro eingenommen. Der Oktober wird als potenziell sehr lukrativer Monat hervorgehoben, möglicherweise mit Einnahmen von bis zu einer Million Euro. Nach einem Raid wird die aktuelle Tätigkeit, das Traktorfahren und die bevorstehende Weizenernte, beschrieben. Es wird überlegt, Bäume zu fällen, um das Manövrieren mit dem Mähdrescher zu erleichtern. Der Streamer erwähnt Schulden in Höhe von etwa 2 Millionen Euro und den Wunsch, diese abzubauen, was jedoch durch Investitionen erschwert wird. Es wird die Idee diskutiert, Sponsoring-Partner auf die Anhänger zu knallen, was als eine coole Idee angesehen wird. Es folgt die Ernte des Weizenfeldes mit dem Mähdrescher.
Ausblick auf kommende Monate und Spielmechaniken
01:46:39Die kommenden Monate im Spiel werden als spannend erwartet, insbesondere die riesige Zuckerrübenernte und der Verkauf von Mozzarella, Würfelmozzarella und Eiern, was zu einem neuen Einnahmerekord führen könnte. Es wird überlegt, ob ein gemeinsames Projekt mit Cornelius in No Man's Sky gestartet werden soll. Die Schwierigkeit, ein 100-Tage-Video mit einer zweiten Person zu synchronisieren, wird als unwahrscheinlich erachtet. Nach dem Entleeren des Mähdreschers wird festgestellt, dass es mittlerweile so viele Baustellen im Spiel gibt, dass man immer mehrere Sachen gleichzeitig machen muss. Die Silo-Erweiterung wird möglicherweise als Anzeigefehler angesehen, da man vermutlich bis zu 600.000 lagern kann. Es wird betont, dass man darauf achten muss, dass die Gesundheit der Kühe nicht runter geht, da die Gülle nicht voll ist, solange die Gesundheit bei 100% bleibt.
Planung und Optimierung der Farmaktivitäten
02:06:03Der Juli ist abgeschlossen, und die nächsten Schritte umfassen das Bestellen der Felder sowie die Zuckerrübenernte und Verkaufsmonate für Eier, Würfel, Mozzarella und Kuchen. Es wird erwähnt, dass Nudelsuppe sich nicht lohnt zu produzieren. Die Zuckerrübenernte und Gerste können theoretisch gleichzeitig im Oktober erfolgen, wobei die Gerste im Juli und der Weizen im August geerntet werden kann. Bis Oktober werden nur notwendige Aufgaben wie die Versorgung der Tiere erledigt. Die Zuckerfabrik ist auf Direktverkauf eingestellt. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrüben einen Monat zu spät bestellt wurden, da sie wahrscheinlich erst im April bestellt wurden. Hätte man sie im März bestellt, könnte man jetzt ernten und gleichzeitig Gerste machen. Es wird angekündigt, dass eine ganze Map selbst gebaut wird, was als krass und spannend beschrieben wird. Es wird Gerste bestellt, da dies im Oktober möglich ist. Abschließend wird erwähnt, dass die Helfer stark die Performance beeinträchtigen und überlegt, einen Server zu mieten.
Kostenanalyse und Überlegungen zur Miete von Erntemaschinen
02:59:54Die Mietkosten für die Erntemaschinen belaufen sich auf 35.700 Euro pro Arbeitstag. Es stellt sich die Frage, welche zusätzlichen Kosten anfallen, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsstunden. Bei einer angenommenen Arbeitszeit von zehn Stunden könnten zusätzliche Kosten von 150.000 Euro entstehen, was bei der Anmietung von zwei Maschinen berücksichtigt werden muss. Durch die Anmietung von zwei Maschinen könnten die Arbeitsstunden potenziell halbiert werden, was zu geringeren Mehrkosten führen würde. Trotz potenziell höherer Mietkosten von etwa 36.000 Euro könnten die reduzierten Arbeitsstunden die Gesamtkosten senken. Es wird erwogen, testweise mit zwei Maschinen zu arbeiten, um den Content-Faktor zu erhöhen, auch wenn dies möglicherweise nicht wirtschaftlich ist. Für den Betrieb von zwei Maschinen wird ausreichend CP benötigt, um effizienter zu arbeiten. Es wird diskutiert, ob die Abrechnung der Mietzeit nach Ingame- oder Echtzeitstunden erfolgt, wobei wirtschaftlichere Aspekte für die Anmietung von nur einer Maschine sprechen, der Coolness-Faktor aber für zwei.
Feldarbeiten und Überlegungen zur Tankstelle
03:06:04Es wird festgestellt, dass die Hühner gefüttert werden müssen, aber noch Zeit ist. Die Maschine wird nach dem Stundenzähler abgerechnet, wobei unklar ist, ob Live- oder Ingame-Stunden gezählt werden. Ein Traktor wurde gebraucht gekauft und hat bereits 36,5 Stunden gelaufen. Es wird überlegt, ob die Tankstelle umgebaut werden soll, da die aktuelle Position unpraktisch ist. Die kleine Tankstelle kostet 1000 Euro. Es wird festgestellt, dass der Bereich zum Tanken für große Traktoren zu klein ist. Das Striegeln der Felder wird fortgesetzt, und es wird überlegt, ob noch gedüngt werden muss. Ein Feld wird mit Gülle gedüngt, die anderen mit Spritzen. Nach einem halben Vorgewende sind bereits 16.500 Liter verbraucht. Der LKW wird zur Seite gefahren, um Blockaden zu vermeiden. Der Streamer erwähnt, dass er sich jetzt um die Tiger kümmern muss.
Planung und Entscheidungen bezüglich Zuckerrübenernte und Fabriken
03:11:13Es wird überlegt, ob ein oder zwei Tiger (Erntemaschinen) gemietet werden sollen, wobei der November als wichtiger Monat für den Eier- und Zuckerrübenverkauf hervorgehoben wird. Im Stall befinden sich große Mengen an Milch und Büffelmilch. Es wird kurz geschlafen, um das Heu anzustupsen. Vor der Anmietung der Tiger soll gestriegelt werden, wofür drei Striegel vorhanden sind. Der Streamer entscheidet sich gegen den Kauf eines Tigers, um einen größeren Geldbetrag anzusparen und Schulden zurückzuzahlen. Stattdessen sollen die Heulager entfernt und eine zweite Zuckerfabrik gebaut werden. Es wird spekuliert, ob beide Zuckerfabriken voll werden und was mit überschüssigem Zucker geschehen soll. Die Drohne wird verkauft, und es wird diskutiert, ob mit dem Verkauf gewartet werden soll, bis eine der Fabriken voll ist. Der Streamer überlegt, fünf Molkereien zu bauen, da bereits wieder 10.000 Liter Büffelmilch vorhanden sind. Ein zweites Mähwerk wird benötigt, um die Tiger optimal einzusetzen.
Ernteerträge, Finanzen und zukünftige Pläne
04:19:00Es wird geschätzt, dass pro Ladung Zuckerrüben im Anhänger etwa 45.000 Euro verdient werden. Die Mietkosten für die zwei Tiger werden auf 100 bis 110.000 Euro geschätzt. Der Streamer hat in kürzester Zeit 700.000 Euro verdient und überlegt, ob Schulden abbezahlt werden sollen. Der Zucker wird hauptsächlich für eine Bäckerei weiterverarbeitet, obwohl ein Vorrat für drei Jahre vorhanden ist. Der Verkauf der Eier bringt zusätzlich 351.289 Euro ein. Innerhalb von zwei Monaten wurden fast eine Million Euro durch Verkäufe erzielt. Der neue Anhänger wird als stabil gelobt. Es wird überlegt, ob eine zweite Zuckerfabrik gebaut werden soll, da die aktuelle Kapazität möglicherweise nicht ausreicht. Es wird geschätzt, dass am Ende ein Überschuss von etwa 100.000 Euro erzielt wird. Die aktuelle Zuckerfabrik verarbeitet etwa 300.000 Liter Zuckerrüben pro Jahr, was zu einem geringen Überschuss führt. Der Streamer entscheidet sich, eine zweite Zuckerfabrik zu bauen, um die Lagerkapazität zu erhöhen und langfristig besser aufgestellt zu sein. Die Kosten für die Fabrik werden durch den Verkauf einer halben Ladung Eier gedeckt. Es wird spekuliert, wie viel Gewinn von November auf Dezember durch die Erzeugnisse erzielt wird. Durch den Bau der zweiten Fabrik können die Zuckerrüben ausgeglichen verarbeitet werden. Es werden 350.000 Liter Zuckerrüben verarbeitet, was einem Wert von 350.000 Euro entspricht. Der Streamer geht für einen Monat schlafen, um die Einnahmen zu überprüfen.