Neue Stadt auf der größten Anno Insel bauen #2

Anno 1800: Neue Stadt errichten, Handel meistern & Produktion optimieren

Anno 1800

00:00:00
Anno 1800

Planung und Strategie für die Anno-Session

00:07:56

Der Streamer beamtwitch startet eine neue Anno 1800 Session auf einer riesigen Insel und überlegt, wie er seine Stadt weiterentwickeln kann. Aktuell liegt der Fokus auf der Versorgung der Handwerker mit Nähmaschinen und Pelzmänteln, um die nächste Bevölkerungsstufe zu erreichen. Es werden zwei Optionen diskutiert: Entweder den Ausbau in der Neuen Welt beginnen oder die Speicherstadt bauen, um Ressourcen zu handeln und so an Güter aus der Neuen Welt zu gelangen. Der Streamer tendiert dazu, die Speicherstadt zu priorisieren, um zu testen, ob der Handel eine Alternative zur direkten Kolonisierung der Neuen Welt darstellen kann. Insbesondere geht es darum, ob Baumwolle, die für die Pelzmantelproduktion benötigt wird, über die Speicherstadt importiert werden kann. Der Plan sieht vor, die Speicherstadt prominent in der Stadt zu platzieren, möglicherweise in der Nähe der Stadtmauer, was jedoch das Verschieben einiger bestehender Gebäude erfordert. Der Streamer fragt den Chat, ob diese Strategie funktionieren könnte, also ob die Speicherstadt einen großen Teil der Ressourcen aus der Neuen Welt ersetzen kann.

Bau der Speicherstadt und erste Handelserfahrungen

00:17:19

Der Streamer beginnt mit dem Bau der Speicherstadt, nachdem er die notwendigen Vorbereitungen getroffen hat, wie das Verschieben von Gebäuden, um Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die Hafenmeisterei den Bau der Speicherstadt blockiert, weshalb diese ebenfalls verlegt werden muss. Nach dem Bau der Speicherstadt werden die ersten Module wie Depots zur Lagerkapazitätserhöhung hinzugefügt. Der Streamer analysiert die Funktionen der Speicherstadt, insbesondere die Boni für Lagerung und Verladung, und wartet auf den ersten Kapitän, um mit dem Handel zu beginnen. Es stellt sich heraus, dass zum Freischalten von Importen und Exporten zunächst Handelsrouten etabliert werden müssen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gütern, um herauszufinden, welche sich am besten für den Handel eignen, und versucht, das komplexe Handelssystem der Speicherstadt zu verstehen. Dabei wird klar, dass das Freischalten von Baumwollstoff den Abschluss von 20 aktiven Export- und Importverträgen erfordert. Der Streamer lässt sich vom Chat beraten, welche Güter für den Export geeignet sind, und beginnt, Holz gegen Wurst zu tauschen, um das Exportvolumen zu erhöhen.

Verständnis des Handelssystems der Speicherstadt

00:27:45

Der Streamer beamtwitch gewinnt ein besseres Verständnis für das Handelssystem der Speicherstadt in Anno 1800. Er erkennt, dass es wichtig ist, das Exportvolumen zu maximieren, um die Speicherstadt aufzuleveln und bessere Handelsbedingungen freizuschalten. Dafür wählt er zunächst Holz als Exportgut, da es schnell produziert werden kann. Durch den Handel schaltet er Boni frei und kann die Speicherstadt weiter ausbauen. Es wird deutlich, dass verschiedene Güter unterschiedliche Tauschverhältnisse haben und dass es strategisch sinnvoll ist, Güter mit hohem Handelsvolumen zu wählen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gütern, um das beste Verhältnis zu finden und die Speicherstadt effizienter zu nutzen. Er versteht, dass er Waren handeln muss, um in der Pyramide aufzusteigen und mehr Slots freizuschalten. Der Streamer erkennt, dass er sich auf bestimmte Waren spezialisieren sollte, um diese optimal zu nutzen und das Tauschverhältnis zu verbessern.

Spezialisierung auf Güter und Ausbau der Handelsrouten

00:41:57

Der Streamer beamtwitch baut das Exportbüro, um mehr Handelsrouten freizuschalten und das blaue Level zu erreichen. Er erkennt, dass er 1800 Einheiten einer Ware exportieren muss, um weitere Vorteile freizuschalten. Es wird deutlich, dass es sinnvoll ist, sich auf einige wenige Waren zu spezialisieren, um das Tauschverhältnis zu optimieren. Der Streamer experimentiert mit dem Handel von Pelzmänteln, stellt jedoch fest, dass das Tauschverhältnis nicht optimal ist. Er beginnt, sich auf den Export von Brettern zu konzentrieren, da er hier bereits ein gutes Tauschverhältnis hat. Der Streamer versteht, dass er die einzelnen Waren separat leveln muss, um bessere Boni zu erhalten. Er plant, sich auf drei Waren zu spezialisieren, um einen Überschuss zu produzieren und Güter aus der Neuen Welt zu importieren. Der Streamer erkennt, dass er sich auf drei Waren spezialisieren sollte, um diese optimal zu nutzen und das Tauschverhältnis zu verbessern. Er fragt den Chat nach Tipps und Ratschlägen zur Auswahl der besten Güter für den Handel.

Neustart und neue Strategie

00:53:31

Der Streamer beamtwitch entscheidet sich für einen Neustart der Session, da er mit dem bisherigen Verlauf unzufrieden ist und das Gefühl hat, das Handelssystem der Speicherstadt nicht optimal verstanden zu haben. Er lädt einen früheren Spielstand, um die letzten 30 Minuten zu überspringen, in denen er hauptsächlich damit beschäftigt war, das System zu verstehen. Der Plan ist nun, parallel zum Ausbau in der Neuen Welt auch die Speicherstadt hochzuleveln. Der Streamer möchte die Session für YouTube besser aufbereiten und verständlicher gestalten. Er nimmt die Aufnahme neu auf und erklärt die neue Strategie. Der Streamer plant, die Speicherstadt zu nutzen, um Ressourcen aus der Neuen Welt zu beziehen, anstatt sich ausschließlich auf die Kolonisierung zu verlassen. Er möchte die Speicherstadt von Anfang an in den Fokus nehmen und parallel dazu die Neue Welt entwickeln. Der Streamer hofft, dass diese neue Herangehensweise zu einem besseren Ergebnis führt und die Session für die Zuschauer interessanter wird.

Fokus auf Nähmaschinen und Pelzmäntel

00:57:09

Der Streamer beamtwitch konzentriert sich zunächst darauf, die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Nähmaschinen und Pelzmänteln zu befriedigen. Er baut eine Nähmaschinenfabrik und plant, die Produktion später zu spezialisieren. Gleichzeitig beginnt er mit dem Bau der Speicherstadt, um den Handel zu fördern. Der Streamer möchte die Speicherstadt nutzen, um Güter aus der Neuen Welt zu importieren. Er verschiebt Fischergebäude, um Platz für die Speicherstadt zu schaffen. Der Streamer weiß, dass er die Speicherstadt erst hochleveln muss, bevor er sie effektiv nutzen kann. Er plant, einige Güter, die normalerweise aus der Neuen Welt bezogen werden, über die Speicherstadt zu importieren. Der Streamer verbindet die Speicherstadt mit dem Straßennetz und baut ein Lagerhaus in der Nähe. Die Speicherstadt erhöht die Lagerkapazität und Attraktivität der Stadt. Der Streamer wartet auf die Lieferung von Stahlträgern, um die Speicherstadt weiter auszubauen.

Exportwarenpyramide und Spezialisierung auf Seife

01:05:08

Der Streamer beamtwitch erklärt die Exportwarenpyramide und das Ziel, sich Schritt für Schritt hochzuleveln. Er betont, dass ein höheres Exportvolumen zu einem besseren Tauschverhältnis führt. Der Streamer möchte eine Ressource auf das maximale Tauschverhältnis von 2,0 bringen. Er hat gehört, dass Seife am Anfang gut sein soll. Der Streamer entscheidet sich, sich auf Seife zu spezialisieren, um das Exportvolumen zu erhöhen. Er überlegt, ob er zusätzlich Holz oder Bretter exportieren soll. Der Streamer baut die Speicherstadt weiter aus, um die Lagerkapazität zu erhöhen und mehr Handelsrouten zu erhalten. Er verbindet den Kontor mit dem Straßennetz, da die Bilanz ins Minus geraten ist. Der Streamer fragt den Chat nach Empfehlungen für weitere Ressourcen neben Seife. Er überlegt, ob es sinnvoll ist, Bretter als zweite Ressource zu wählen, da sie einfach zu produzieren sind. Der Streamer wählt Holz und Bretter als zusätzliche Exportgüter, obwohl das Tauschverhältnis nicht optimal ist. Er plant, die Güter später durch solche mit einem besseren Tauschverhältnis zu ersetzen.

Seifenproduktion und neue Welt

01:10:59

Der Streamer beamtwitch plant, die Seifenproduktion massiv zu steigern, da Seife das beste Tauschverhältnis bietet. Er möchte die Seifenproduktion so weit wie möglich nach oben bringen. Der Streamer plant, mit dem Ausbau in der Neuen Welt zu beginnen. Er benötigt Schweinezucht für die Seifenproduktion und baut vier Schweinezuchten. Der Streamer baut Silos, um die Getreideproduktion zu erhöhen. Er achtet darauf, dass die Silos mit der Straße verbunden sind. Der Streamer baut fünf Felder für die Getreideproduktion. Er baut acht Seifensiedereien, da diese doppelt so schnell produzieren. Der Streamer stellt fest, dass eine Krankheit ausgebrochen ist und er sich darum kümmern muss. Er muss die Seifenproduktion massiv ausbauen. Der Streamer baut ein Warenhaus und vier weitere Silos. Er baut Straßen und stellt fest, dass viel los ist. Der Streamer muss ein Krankenhaus bauen, da es in der Stadtwelt Probleme mit Krankheiten gibt. Er hat jedoch nicht genug Fenster, um das Krankenhaus zu bauen.

Ausbau der Siedlung und Produktionssteigerung

01:16:02

Der Streamer überlegt, wie er die Produktion pro Arbeiterhaus steigern kann, indem er die Lebensqualität erhöht oder Ressourcen wie Rum nutzt, um mehr Arbeiter und Münzen zu erhalten. Er plant, die Bauernhäuser auszubauen und mehr Hütten zu bauen, um die wachsende Bevölkerung unterzubringen. Dabei stört ihn das identische Aussehen der Häuser, weshalb er versucht, diese unterschiedlich zu platzieren. Die Seifenproduktion soll gesteigert werden, um den Handel anzukurbeln, während die Lagerkapazität durch den Bau von Moduldepots erhöht wird. Eine Anlegestelle soll den Schiffsverkehr erleichtern. Der Bau einer Universität wird in Erwägung gezogen, um die Bedürfnisse der Einwohner zu befriedigen, sobald genügend Handwerker vorhanden sind. Es wird experimentiert, wie man durch den Handel mit Holz Pelzmäntel freischalten und gleichzeitig eine Handelsroute dafür aktivieren kann.

Handel, Speicherstadt und Produktionsoptimierung

01:24:36

Der Streamer handelt mit Getreide, um Pelzmäntel freizuschalten und die Seifenproduktion anzukurbeln. Er erklärt, wie der Handel über die Speicherstadt funktioniert und welche Voraussetzungen für den Handel mit verschiedenen Gütern erfüllt sein müssen. Dabei wird deutlich, dass unterschiedliche Güter andere Voraussetzungen haben. Er plant, die Speicherstadt weiter auszubauen und die Modulobergrenze zu erhöhen. Der Export von Holz und Seife soll gesteigert werden, um bessere Tauschverhältnisse zu erzielen. Optisch soll die Speicherstadt durch Stadtmauern, Luftschiffe und Schiffe aufgewertet werden. Die Seifenproduktion soll erhöht werden, da mehr Talg produziert als benötigt wird. Die Lagerhäuser werden verbessert, um einen ordentlichen Überschuss zu erzielen.

Neue Welt, Baumwolle und Universität

01:33:31

Der Streamer plant, in der Neuen Welt Baumwolle zu produzieren und eine Universität zu bauen, um auf Ingenieure aufzusteigen. Er erkundet die Insel und plant den Aufbau einer Siedlung, um gebackene Bananen zu produzieren. Diplomatie mit anderen Fraktionen wird betrieben, um Handelsverträge abzuschließen und Waffenstillstände zu vereinbaren. Der Streamer baut eine Fischölfabrik und Bananenplantagen, um die Produktion von gebackenen Bananen zu gewährleisten. Er stellt fest, dass die Bretterproduktion hinterherhinkt und überlegt, diese zu pushen. Er handelt mit Seife, um ein besseres Tauschverhältnis zu erreichen. Der Streamer plant, ein Depot zu bauen und Lehm abzubauen, um die Produktion zu steigern. Er baut Häuser und Sägewerke, um die Bretterproduktion anzukurbeln und die Bevölkerung zu versorgen.

Handwerker, Rum und neue Welt

01:56:14

Der Streamer baut ein Varieté für die Handwerker und kümmert sich um die Rumproduktion, da Rum für die alte Welt benötigt wird. Er stellt Zuckerrohrplantagen auf und baut Rumbrennereien, um die Versorgung sicherzustellen. Ponchos werden ebenfalls produziert, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Der Streamer plant, die Holzfällerlager und Häuser in der neuen Welt zu verschieben, um ein optisch ansprechenderes Layout zu schaffen. Er startet zwei Ketten für die Rumproduktion und baut ein Depot, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Es fällt ihm schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren, da es so viele Möglichkeiten im Spiel gibt. Er baut Lagerhäuser und Zuckerrohrplantagen, um die Rumproduktion anzukurbeln. Der Streamer baut eine Kapelle, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen, und kümmert sich um die Poncho-Produktion.

Opereros, Aluminium und Ziegelsteine

02:23:03

Der Streamer erreicht ein neues Zwischenziel und baut Feuerwehren, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Er erkundet die Möglichkeiten, die Opereros bieten, wie den Bau von Haciendas und die Produktion von Tortillas. Aluminium soll in der neuen Welt hergestellt werden, um es für den Bau von Postämtern in der alten Welt zu nutzen. Der Streamer plant, Ziegelsteine von der alten Welt in die neue Welt zu transportieren, um den Bau voranzutreiben. Er baut Klipper und Linienschiffe, um den Handel und die Verteidigung zu stärken. Die Rumproduktion wird weiter gesteigert, um einen Überschuss zu erzielen. Der Streamer transportiert Rum in die alte Welt und automatisiert die Handelsroute. Er freut sich über den Papagei, den er für seinen Zoo bekommen hat. Der Streamer konzentriert sich darauf, Aluminium zu produzieren, um die lokale Post zu versorgen und die Effizienz der Häuser zu steigern. Er plant den Bau eines Museums, um Artefakte auszustellen.

Ausbau der Insel und Produktionssteigerung

02:46:03

Der Streamer plant den Ausbau der Insel, beginnend mit dem Bau von zwei Bäckereien und der Optimierung der Felderanordnung für die Weizenproduktion. Es werden Rinderfarmen und weitere Bäckereien platziert, um die Versorgung sicherzustellen. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Tortilla-Produktion, wofür zusätzliche Häuser für die Arbeiter benötigt werden. Parallel dazu wird die Produktion von Kaffee für die Ingenieure in der alten Welt vorbereitet. Der Streamer erkennt die Notwendigkeit, Glas und Messing herzustellen, wofür Quarz, Zink und Kupfer benötigt werden, die glücklicherweise auf der Insel vorhanden sind. Um den Handel zu optimieren, wird ein Handelsschiff eingesetzt, um Ziegelsteine von Manola zu importieren, während gleichzeitig die Möglichkeit geprüft wird, Stahlträger lokal abzubauen, sobald die Eisenressourcen erschlossen sind. Der Streamer plant den Bau von zwei Tortilla-Bäckereien, um die Versorgungslage zu verbessern und die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren.

Diplomatie, Aluminiumproduktion und Kaffeeanbau

02:53:09

Der Streamer sieht sich mit einer Kriegserklärung konfrontiert, entscheidet sich aber, durch Zahlung von 120.000 Dollar einen Konflikt zu vermeiden. Er versucht, die Beziehungen zu Paloma zu verbessern, indem er Geschenke anbietet und Informationen über Luftschiffe teilt. Der Streamer beginnt mit dem Aufbau der Aluminiumproduktion in der neuen Welt, um Luftschiffe herzustellen. Er errichtet Bauxitminen und Kühlereien, wobei er feststellt, dass die Insel reich an Bauxitvorkommen ist. Der Streamer plant den Bau von drei Köhlereien und neun Aluminiumschmelzen, um die Aluminiumproduktion zu optimieren. Er stellt fest, dass die Stromversorgung die Produktion deutlich beschleunigen könnte. Parallel dazu wird der Anbau von Kaffee auf der Insel gestartet, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Der Streamer plant den Bau einer Brücke, um die verschiedenen Bereiche der Insel besser zu verbinden und die Logistik zu verbessern.

Postsystem, Luftschiffproduktion und Bilanzprobleme

03:06:33

Der Streamer widmet sich dem Aufbau eines Postsystems, um die Zufriedenheit der Bewohner zu steigern. Er plant den Bau eines Lufthafens und einer Pendlerstation, wofür große Mengen an Aluminium benötigt werden. Der Streamer errichtet eine Boxkampfarena, um die Zufriedenheit der Bevölkerung weiter zu erhöhen. Er stellt fest, dass Aluminium nicht nur für Luftschiffe, sondern auch für deren Ankerplätze benötigt wird. Um die Aluminiumproduktion weiter zu steigern, plant der Streamer den Bau einer weiteren Kühlerei und zusätzlicher Schmelzen. Er stellt fest, dass die Ziegelsteinressourcen knapp werden und plant den Import von Aluminiumprofilen, um den Bau des Postsystems voranzutreiben. Der Streamer erkennt, dass seine Bilanz aufgrund der vielen Neubauten und ungenutzten Schiffe negativ ist. Er hofft, dass die Ankunft von Rum die finanzielle Situation verbessern wird. Der Streamer plant den Bau von Wirtshäusern, um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu decken.

Stadtentwicklung, Tourismus und Postsystem

03:44:31

Der Streamer erreicht den Stadtstatus Hauptstadt und plant den Bau eines Besucherhafens oder Touristenhafens, um den Tourismus anzukurbeln. Er errichtet ein Grand Hotel und Bushaltestellen, um die Touristenattraktionen miteinander zu verbinden. Der Streamer experimentiert mit der Anordnung der Bushaltestellen, um eine optimale Anbindung der Sehenswürdigkeiten zu gewährleisten. Er stellt fest, dass die Touristen bestimmte Bedürfnisse haben, wie Limonade, Schmuck und Souvenirs. Um die Postversorgung zu verbessern, baut der Streamer ein Postamt und aktiviert die lokale Postversorgung, was zu einer Steigerung der Ingenieure und Münzen pro Haus führt. Er plant den Einsatz von Luftschiffen für die regionale Postversorgung. Der Streamer stellt fest, dass überschüssige Zwischenprodukte genutzt werden können, um die Lebensqualität der Arbeiter zu erhöhen. Er plant den weiteren Ausbau der Stadtmauer und der Speicherstadt, um das Stadtbild zu verschönern. Der Streamer freut sich über die positive Entwicklung seiner Stadt und plant für die nächste Session den Bau von Brillen, den Import von Kaffee, den Aufbau der Stromversorgung und die Erschließung des Landes der Löwen.