Neue Stadt auf der größten Anno Insel bauen #4
Anno 1800: Neue Stadt auf größter Insel, Luftschiffe, Hacienda & Krieg

In Anno 1800 entsteht auf der größten Insel eine neue Metropole. Der Ausbau umfasst den Bau von Lufthäfen, die Einrichtung des Postsystems und die Rumproduktion durch das Hacienda-DLC. Eine Kriegserklärung erfordert militärische Vorbereitung, während parallel Handelsrouten optimiert und Items verwaltet werden. Eine Partnerschaft mit Holzkern wird ebenfalls thematisiert.
Spieleinführung und Luftschiff-Fokus
00:08:54Der Streamer beamtwitch startet Anno 1800 und plant, die in der letzten Session freigeschalteten Luftschiffe sinnvoll einzusetzen. Er erwähnt, dass eine Aufnahme für YouTube entsteht. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Bildschirmskalierung und Aufnahmevorbereitung, die er behebt, konzentriert er sich auf das Spiel. Er stellt fest, dass bereits ein oder zwei Luftschiffe gebaut wurden und plant, weitere zu bauen, um die Bilanz zu verbessern. Der Fokus liegt zunächst auf der Freischaltung der regionalen Post durch den Bau von Lufthäfen, um die Einnahmen pro Ingenieurhaus zu steigern. Er erklärt, dass für den Posttransport zwischen den Inseln Lufthäfen benötigt werden und plant, einen solchen auf seiner Hauptinsel zu errichten, eventuell unter Abriss eines bestehenden Warenhauses, um Platz zu schaffen. Das Itemterminal wird als besonders nützlich hervorgehoben, da es den Austausch von Items zwischen Inseln ermöglicht, die über Lufthäfen verfügen.
Lufthafenbau und Postsystem-Einrichtung
00:17:26Der Streamer beamtwitch baut einen Lufthafen und ein Luftpostlager, um das Postsystem zu nutzen. Er erklärt, dass regionale Post für die alte Welt und überregionale Post für Verbindungen zwischen alter und neuer Welt gedacht ist. Anschließend plant er, auf der zweitgrößten Insel ebenfalls einen Lufthafen zu bauen, um das Postsystem zu erweitern. Da Ressourcen fehlen, will er diese mit einem Luftschiff von seiner Hauptinsel herbeischaffen. Er entdeckt, dass Luftschiffe keine Farbanpassungsmöglichkeiten bieten. Nach dem Transport der benötigten Ressourcen beginnt er mit dem Bau des Lufthafens auf der zweiten Insel. Währenddessen überlegt er, ob er bei der Lebensqualität noch etwas Sinnvolles freischalten kann und entscheidet sich, die Wolle für Handwerker freizuschalten, um mehr Handwerker zu bekommen. Er passt die Ziegelproduktion an, um einen Überschuss zu erzeugen, und baut zwei Lehmkuben auf einer anderen Insel, um die Ressourcenversorgung zu verbessern.
Hacienda-DLC und Rumproduktion
00:29:14Der Streamer beamtwitch stellt fest, dass die Rumproduktion in seiner Kolonie in der Neuen Welt im Minus ist und beschließt, diese zu verbessern. Er erwähnt das Hacienda-DLC, das es ermöglicht, mit dem Bau einer Hacienda eine kompakte Landwirtschaft zu betreiben. Er baut eine Hacienda in einem relativ leeren Gebiet und beginnt mit dem Anbau von Zuckerrohr auf Feldern, die zur Hacienda gehören. Er stellt fest, dass die Felder sehr klein sind, aber dass man durch die Hacienda diverse Boni erhält. Er baut drei Zuckerrohrfarmen und verbindet diese mit einem Weg. Anschließend baut er vier Rumbrennereien, um die Rumproduktion zu steigern. Er stellt fest, dass der Produktionszyklus der Rumbrennereien normal ist. Da die Holzproduktion nicht ausreichend ist, baut er weitere Holzfällerlager. Er stellt fest, dass die Rumproduktion immer noch nicht ausreichend ist und beschließt, weitere Zuckerrohrfelder zu bauen.
Kriegserklärung und militärische Vorbereitung
00:45:43Der Streamer beamtwitch baut einen Lufthafen und ein Itemterminal auf einer weiteren Insel, um Items zwischen den Inseln zu transportieren. Er baut außerdem ein Postamt und Briefkästen, um die Postversorgung zu verbessern. Er stellt eine Luftschiffroute ein, um Post zwischen der alten und der neuen Welt zu transportieren. Während des Spielens wird beamtwitch der Krieg erklärt. Er analysiert die militärische Stärke des Gegners und kommt zu dem Schluss, dass er militärisch überlegen ist. Er beginnt, seine Kriegsschiffe in der alten Welt zu bündeln, um sich auf den Krieg vorzubereiten. Er plant, die Schiffe des Gegners zu zerstören, um an Items zu gelangen. Er bündelt seine Schiffe und greift die Schiffe des Gegners an. Er erbeutet eine Strickerin. Während des Krieges kommt es zu einem Aufstand am Kap, den er versucht, mit dem Bau von Feuerwehren und Krankenhäusern zu bekämpfen. Er bietet dem Gegner einen Waffenstillstand an, um weiterbauen zu können.
Postsystem Aufbau und Handelsrouten
01:12:29Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Luftposthafens auf der größten Insel, um die Postversorgung zu verbessern. Er platziert Briefkästen strategisch in der Stadt, um die lokale Postverteilung zu optimieren. Nach der Fertigstellung des Postamtes und der Briefkästen konzentriert er sich auf die Freischaltung der lokalen Post für verschiedene Bevölkerungsgruppen, darunter Bauern, Handwerker und Ingenieure. Anschließend überlegt er, ob er eine Handelsroute einrichten soll, um die Post in die Neue Welt zu bringen, entscheidet sich aber zunächst für eine Route zwischen dem Kap und der Hauptinsel, um die Versorgung der Ingenieure zu gewährleisten. Er startet eine Luftschiffroute, um regionale Post vom Kap zur Insel zu transportieren und umgekehrt. Dabei werden Waren in Bemenhausen geladen und entladen. Der Fokus liegt zunächst darauf, die regionale Postversorgung für die Ingenieure sicherzustellen, da diese den größten Bonus bringen. Er stellt fest, dass ein Überschuss an überregionalen Depots besteht und beschließt, die überregionale Post vorerst nur für Ingenieure freizuschalten. Er möchte die Post gerne ins Kap bringen und prüft, ob dies möglich ist. Es werden Depots gebaut und überlegt, eine Speicherstadt zu bauen, um die Lagerkapazität zu erhöhen.
Item-Management und Handelskammer-Optimierung
01:19:04Der Streamer entdeckt, dass Items über den Lufthafen auch auf anderen Inseln genutzt werden können. Er untersucht die Möglichkeit, einen Reparatur-Typen in der Handelskammer auf dem Kap zu aktivieren und prüft die dort verfügbaren Items. Er stellt fest, dass die Flammen außer Kontrolle sind und plant, dies zu beheben. Es wird eine Feuerwehrwache gebaut, um die Situation in den Griff zu bekommen. Der Streamer überlegt, wie das Item-Terminal funktioniert und ob die Lagerbestände zwischen den Inseln aufgeteilt werden. Er stellt fest, dass Items nicht dauerhaft zwischen den Inseln transportiert werden müssen, sondern über das Terminal genutzt werden können. Er testet, ob er einen Reparateur, der sich in der Neuen Welt befindet, auch am Kap einsetzen kann. Es wird festgestellt, dass Items einfach per Rechtsklick zwischen den Inseln transportiert werden können. Der Streamer freut sich über diese Entdeckung und bezeichnet sie als "das nächste große Ding". Er platziert eine Schatzkarte im Kontor und schickt Schiffe zu den einzelnen Inseln, um dort Waren einzukaufen. Der Streamer nimmt Quests an, die gute Items versprechen, und lässt sein stärkstes Schiff die Aufgaben erledigen, bis Dampfschiffe verfügbar sind. Er prüft den Zustand der Insel und stellt fest, dass die Schnapsversorgung nicht optimal ist. Er überlegt, ob er mehr Schnaps produzieren oder ihn über Module einkaufen soll.
Produktionsoptimierung und Stromversorgung
01:27:21Der Streamer erinnert sich an ein Item, mit dem Pelzmäntel ohne Baumwollanbau in der Neuen Welt hergestellt werden können. Er findet ein Item, das die Jagdhütte beeinflusst und Wolle anstelle von Baumwolle für die Schneiderei verwendet. Da er bereits 1000 Schafe hat, plant er, die Wollproduktion zu erhöhen. Er baut mehrere Jagdhütten, um Felle zu gewinnen, und optimiert die Produktion, indem er Paprika-Farmen pausiert, da diese nicht mehr für Konserven benötigt werden. Der Streamer entdeckt ein Item, das die Produktivität von Jagdhütten erhöht und zusätzliche Wolle liefert, was ideal für die Schneiderei ist. Er überlegt, ob er einen Dinghafen bauen soll, um die Arbeitskraft besser zu verteilen. Es werden Baumaterialien für einen Pendlerkai benötigt. Der Streamer schickt Schiffe los, um Ressourcen zu transportieren, und überlegt, wie die Jagdgebiete optimal platziert werden können. Er baut eine Handelskammer und setzt das Item ein, das Wolle anstelle von Baumwolle für die Schneiderei verwendet. Der nächste Schritt ist die Stromversorgung. Der Streamer testet, ob der Pendlerkai zwischen der alten Welt und dem Kap funktioniert. Er stellt fest, dass die ersten Felle ankommen und die Produktion in Gang kommt. Es wird darauf geachtet, dass genügend Wolle produziert wird, um die Produktion aufrechtzuerhalten.
Partnerschaft mit Holzkern und Stadtgestaltung
01:41:46Der Streamer macht Werbung für seinen Partner Holzkern und gibt den Rabattcode "BEAMKERN" bekannt, mit dem Zuschauer 15% sparen können. Er zeigt seine Buschwerk-Armbanduhr und gibt Tipps zur Auswahl von Holzkern-Produkten. Er experimentiert mit dem Pinsel-Tool, um das Aussehen der Stadt zu verändern, und entscheidet sich für rote Dächer am Hafen. Der Streamer plant, sich um Strom zu kümmern und überlegt, ob er das Bankhaus bauen soll, um das Budget zu verbessern. Er platziert die Universität und das Bankhaus strategisch, um die Effizienz zu maximieren. Der Bau des Bankhauses soll einen erheblichen Schub für das Budget bringen. Der Streamer erklärt, dass er nach Strom und Taschenuhren Einwohner-Aufstiege und Wolkenkratzer bauen kann. Er ist jedoch noch unschlüssig bezüglich der Hochhäuser, da er befürchtet, dass sie das Stadtbild zerstören könnten. Der Streamer nimmt eine Quest an, bei der er 8 Tonnen Fisch, Rindfleisch und 2 Tonnen Brot liefern muss. Er importiert Brot über die Speicherstadt. Er erhält ein episches Item namens Dennis Brahman, das Zusatzeinkommen, Zufriedenheit und Versorgung für Wohngebäude bietet, die Wurst, Brot und Fisch benötigen. Der Streamer platziert das Rathaus strategisch, um die Kirche einzubeziehen und die Symmetrie zu wahren. Er prüft die Bedürfnisse der Bevölkerung und stellt fest, dass Brot immer noch nicht ausreichend gedeckt ist. Er plant, sich um Holz zu kümmern und überlegt, ob er es über eine andere Stadt importieren soll. Der Streamer baut weitere Holzfällerlager und Depots, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Er baut einen Verladekai, um die Verladezeiten zu verkürzen und die Attraktivität zu steigern.
Öltransport und Schienennetz-Optimierung
02:35:08Der Fokus liegt auf der Optimierung des Schienennetzes für den Öltransport, wobei der Autor überlegt, wie das Spiel mit Ausweichgleisen umgeht. Es wird festgestellt, dass ein Bug vorliegt, der möglicherweise durch Umbauten im Schienengarten verursacht wurde. Um den Öltransport zu verbessern, wird der Ölhafen ausgebaut, was zu mehr verfügbaren Zügen führt. Der Autor experimentiert mit der Streckenführung der Gleise, um eine ästhetisch ansprechende Anordnung zu erreichen, und überlegt, wie Öl in die Stadt transportiert werden kann. Es wird festgestellt, dass die Schienen ausgelastet sind und die Züge möglicherweise keine Ausweichgleise nutzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erreicht der Öltransport schließlich 235 Tonnen, was jedoch zu einer erneuten Auslastung der Schienen führt. Der Autor plant den Bau weiterer Gleise und zieht sogar eine Brücke in Betracht, um die Transportkapazität zu erhöhen. Die Stahlproduktion wird in den Blick genommen, um Engpässe zu vermeiden und die Versorgung der Stadt sicherzustellen. Der Strombedarf wird durch den Bau eines zweiten Ölhafens gedeckt, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner führt. Die Häuser entwickeln sich weiter, und die letzte Bevölkerungsstufe mit Wolkenkratzern rückt näher. Der Autor erkundet die Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität, indem er verschiedene Annehmlichkeiten wie Post, Wandteppiche, Parfüm und Ventilatoren einführt.
Stadtverschönerung und Produktionsoptimierung
02:42:12Der Autor beschäftigt sich mit der Verschönerung der Stadt, indem er Kirschbäume und andere dekorative Elemente platziert. Es wird überlegt, ob Seen in die Stadt integriert werden sollen, aber die kleinen Seen wirken eher wie Pfützen. Stattdessen werden Trauerweiden in einem kleinen Park gepflanzt. Der Autor versucht, einen Überblick über die verfügbaren Optionen zur Stadtgestaltung zu gewinnen und konzentriert sich auf die Verschönerung eines bestimmten Blocks. Es werden verschiedene Varianten ausprobiert, darunter auch Steampunk-Elemente, aber letztendlich wird der Standard-Look bevorzugt. Um den Mangel an Bauern zu beheben, werden zusätzliche Bauernhöfe gebaut. Der Autor kümmert sich um die Versorgung mit Fisch und Kleidung, die fast schon zur Familie gehören. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Optimierung der Fabriken, insbesondere der Schneidereien und Fensterfabriken, um Geld zu sparen und die Produktivität zu steigern. Es wird ein Kraftwerk gebaut, um die Stromversorgung zu verbessern, und es wird untersucht, wie sich Straßenpflaster auf die Stromleitungen auswirkt. Der Autor plant den Bau weiterer Kraftwerke, um die Stromversorgung der Stadt sicherzustellen, und optimiert die Gleisverbindungen, um Blockaden zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass ein Mangel an Stahlträgern besteht, und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Stahlproduktion zu erhöhen.
Kriegsführung, Diplomatie und Questlösung
02:51:34Die Waffenruhe mit einem Gegner wird beendet, und der Autor baut Eisenminen und ein Kraftwerk, um die Ressourcenproduktion zu steigern. Es wird ein Waffenstillstand geschlossen, und der Autor versucht, sich bei anderen Fraktionen einzuschmeicheln. Es wird spekuliert, dass ein anderer Spieler den Run beenden könnte, indem er den Autor plattmacht. Es werden Stahlwerke gebaut, um den Bedarf an Stahlträgern zu decken, und Eisenminen werden mit Strom versorgt. Der Autor investiert in Ingenieure und Investoren, was jedoch Stahlträger kostet. Es wird untersucht, wie man über Häuser Einkommen generieren kann, und es werden Maßnahmen ergriffen, um Stahlträger zu sammeln. Ein Speicherstand wird gesichert, und der Autor ist kurzzeitig abwesend. Nach der Rückkehr wird ein Kraftwerk gebaut und an das Stromnetz angeschlossen. Der Autor hat immer noch kein Gefühl dafür, wie viele Ausweichgleise benötigt werden, um Probleme zu vermeiden. Eine Quest wird angenommen, bei der ein Gebäude ausgewählt werden muss, das einem Enigma entspricht. Die Lösung des Enigmas führt zu einem Tourismus-Item, das die Brandgefahr reduziert und Öl liefert. Es wird untersucht, ob sich der Effekt des Items nur auf Kraftwerke und Elektrizitätswerke bezieht. Der Öltransport läuft gut, und der Autor stellt fest, wie die Bäume durch die Umweltverschmutzung verwelken.
Ressourcenmanagement, Questabschluss und Expeditionsvorbereitung
03:11:53Der Fokus liegt auf der Sicherstellung einer ausreichenden Stahlträgerversorgung, wobei Eisen- und Holzkohlevorräte überwacht werden. Es werden modulare Änderungen an den Minen in Betracht gezogen, und das Echolot wird eingesetzt, um Schrott für das Museum zu finden. Eine Quest wird angenommen, bei der ein Nebelhorn im Kontor ausgelöst werden muss, um einen Legendary zu erhalten. Es wird eine weitere Quest angenommen, bei der die White Lady eskortiert werden muss, um sie vor Wilderern zu schützen. Der Autor überlegt, ob zusätzliche Segelschiffe benötigt werden, und holt Linien Schiffe aus der alten Welt herüber, um die Quest nicht zu gefährden. Es werden Items für Diplomaten und zur Steigerung der Produktivität von Siedereien und Kraftwerken ausgewählt. Der Autor eskortiert das Bergungsschiff und hofft, schnell genug zu sein, um die Quest abzuschließen. Es wird eine Gedenkstätte gebaut, und der Autor holt weitere Klipper herüber. Items zur Steigerung der Bewegungsgeschwindigkeit und Produktivität werden ausgewählt. Der Autor lagert Items ein, um sie über das Item Terminal zu verschieben. Die Quest mit der White Lady wird abgeschlossen, und der Autor erhält Baupläne für das Schiff. Es wird eine Gedenkstätte für die Investoren gesucht. Der Autor plant, starke Kriegsschiffe zu bauen und mit dem Schiff Patron zu verfolgen. Das Echolot wird eingesetzt, um nach Schätzen zu suchen, und es wird ein Denkmal gefunden. Der Autor plant, das Museum auszubauen und die Traktoren-Quest anzugehen. Es werden Pläne für Land der Löwen geschmiedet, und der Autor möchte alles unter Kontrolle haben, bevor er dorthin geht.
Ressourcenoptimierung, Produktionssteigerung und Flottenbau
03:37:26Der Fokus liegt auf der Optimierung der Ressourcenproduktion, insbesondere von Eisen und Kohle, da die Bannon alle Ressourcen verbraucht. Es wird festgestellt, dass zu viele Stahlträger produziert werden, und die Stahlbarrenproduktion wird reduziert. Eisenminen werden angeschlossen, und Gebäude werden pausiert, um Ressourcen zu sparen. Die Kohleproduktion wird erhöht, und die Stahlnachfrage wird überwacht. Es wird überlegt, ob Stahl für den Bau von Flakgeschützen benötigt wird. Der Autor plant, Messinghütten mit Strom zu betreiben, und baut Zinkminen und Messinghütten, um die Motorenproduktion zu steigern. Es wird eine Feuerwache gebaut, um Brände zu verhindern. Dampfmaschinen werden für Traktoren und Dampfschiffe benötigt. Es werden Kupfer- und Zinkminen gebaut, und die Messinghütten werden an das Stromnetz angeschlossen. Die Motorenfabrik nimmt die Produktion auf. Der Autor überlegt, Hochräder selbst herzustellen, und schließt weitere Kupferminen an das Stromnetz an. Die Produktion wird verdoppelt, und es werden weitere Arbeiter eingestellt. Eine Schule wird gebaut, um die Bildung der Arbeiter zu verbessern. Der Autor findet die vielen Stromleitungen nebeneinander störend. Es wird festgestellt, dass Konkurrenten ein Handelsabkommen geschlossen haben. Der Autor plant, auf Treibstoff umzusteigen, um Traktoren zu bauen, und überlegt, wie Treibstoff hergestellt werden kann. Es wird beschlossen, die Session morgen fortzusetzen, und es wird überlegt, auf Taschenuhren umzusteigen. Der Autor möchte Land der Löwen freischalten und eine effektive Flotte bauen. Es wird eine Dampfschiffswerft gebaut, und es werden Frachtschiffe und Schlachtkreuzer in Betracht gezogen. Die White Lady wird in der Hafenmeisterei platziert, und es werden Dampfmaschinen hergestellt. Die White Lady wird gebaut, und es wird überlegt, Flakgeschütze zu bauen. Der Stream endet mit einem Blick auf die Stadt bei Abenddämmerung.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
03:58:48Der Stream neigt sich dem Ende zu, und der Autor bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Es wird auf den Partner Holz Kern hingewiesen, und es wird ein Rabattcode von 15% angeboten. Der Autor freut sich über den Verlauf der Session und kündigt an, morgen weiterzumachen. Es werden noch 5 Follower benötigt, um 150.000 Follower zu erreichen. Der Autor zeigt seine Buschwerk-Uhr und aktualisiert die Follower-Zahl auf 150.000. Es wird ein Screenshot gemacht, um den Erfolg festzuhalten. Der Rabattcode ist auf jeden Fall im März gültig, und es hängt davon ab, ob die Kooperation weiterläuft. Der Autor wünscht den Zuschauern einen schönen Samstag und verabschiedet sich. Es wird ein anderer Streamer, Pirolino, geraidet, der für seinen Schönbau in der Arktis bekannt ist. Der Autor bedankt sich für die Aufmerksamkeit und hofft, die Zuschauer morgen wiederzusehen.