Aloft - Neues Funcom Survival Game #sponsored !aloft
Aloft: Funcoms Survival-Spiel entführt in schwebende Inselwelt

Aloft, das neue Survival-Spiel in Zusammenarbeit mit Funcom, entführt Spieler in eine faszinierende Welt schwebender Inseln. Im Spiel erkunden die Spieler diese einzigartige Welt, sammeln Ressourcen und bauen eigene Basen. Die Suche nach verlorenem Segelwissen und die Erkundung neuer Inseln stehen im Mittelpunkt. Dabei gilt es, die Herausforderungen der Winddynamik zu meistern.
Vorstellung von Aloft und Funcom Partnerschaft
00:08:35Der Stream beginnt mit der Vorstellung des neuen Survival-Spiels "Aloft" von Funcom, wobei direkt auf die gesponserte Kooperation hingewiesen wird. Es wird betont, dass das Spiel entspannt, aber spannend sein soll und sich noch im Early Access befindet. Der Streamer hat das Spiel selbst noch nicht gespielt und äußert sich gespannt auf die erste Spielerfahrung. Er ermutigt Zuschauer, das Spiel auf Steam zu entdecken und weist auf den Preis von 25 Euro hin. Die Grafikeinstellungen werden auf Maximum gesetzt, um das Spiel in bestmöglicher Qualität zu präsentieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Weltgenerierung, die durch einen simplen Klick auf eine Fehlermeldung gelöst werden, startet das Spiel endlich. Es folgt die Charaktererstellung, bei der diverse Anpassungsmöglichkeiten präsentiert werden, bevor es dann endlich ins Spiel geht. Die ersten Schritte im Spiel umfassen das Sammeln von Ressourcen wie Steinen und Holz, das Entdecken von Rezepten und das Herstellen einer Steinaxt und eines Steinhammers. Das Ziel ist es, eine Brücke zu einem Wissensstein zu bauen und mit diesem zu interagieren. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip auf dem Sammeln von Ressourcen, dem Bauen einer Basis und der Erkundung fliegender Inseln basiert.
Erkundung der Spielwelt und Basisbau
00:19:48Die Erkundung der Spielwelt beginnt mit dem Sammeln von Holz und Steinen, wobei der Streamer den interessanten Soundtrack lobt. Eichensamen werden gefunden, die das Pflanzen von Eichen ermöglichen. Der Bau einer Brücke zum Wissensstein wird fortgesetzt, und nach der Interaktion mit dem Wissensstein wird eine Werkbank freigeschaltet. Es folgt die Herstellung einer Ste Spitzhacke in der Werkbank. Der Streamer entdeckt Stoff, der für die Herstellung eines Segeltuchs verwendet werden kann und fliegt mit einem selbstgebauten Gleiter durch die Luft. Dabei wird ein verlorenes Segelwesen gesucht. Die generierte Spielwelt wird erkundet und ein schöner Wasserfall entdeckt, der als möglicher Standort für eine Basis in Betracht gezogen wird. Der Bau einer Basis wird begonnen, wobei zunächst ein kleines Haus errichtet wird. Es werden Fundamente und Wände platziert, und der Streamer überlegt, ob er einen Balkon anbauen soll. Während des Basisbaus wird eine kurze Pause eingelegt. Nach der Pause wird ein Bett gebaut, um die Nacht überspringen zu können. Die Optik des Spiels, insbesondere die Wolken, werden gelobt, während der Streamer sich auf die Suche nach weiteren Wissenssteinen macht.
Suche nach Segelwissen und Heimatinse
00:47:04Die Suche nach verlorenem Segelwissen führt zu weiteren Erkundungen, wobei ein Papier gefunden wird und verschiedene Ressourcen wie Steine und Blätter gesammelt werden. Der Streamer entdeckt einen Blaukäfer und versucht, mit ihm zu interagieren, jedoch ohne Erfolg. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es mehrere Wissenssteine pro Insel gibt. Der Streamer fliegt weiter und entdeckt eine Insel mit einem Baum, die er als mögliches Zuhause in Betracht zieht. Er baut schnell ein Bett, um die Insel als seinen Spawnpunkt festzulegen. Ein Heimdraken wird hergestellt, mit dem man eine Insel als seine eigene beanspruchen und sich zu ihr teleportieren kann. Der Streamer baut eine Werkbank und experimentiert mit verschiedenen Rezepten, wobei er sauberes Wasser und eine Fackel herstellt. Er entdeckt auch die Möglichkeit, einen Skizzenblock zu verwenden. Nach dem Bau eines Schlafsacks legt sich der Streamer schlafen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Karte im Spiel gibt. Der Streamer fliegt weiter und hat Angst, seine Insel zu verlieren. Er findet Papier und verschiedene Samen, darunter Weizen- und Blaubeersamen. Er entdeckt auch Pilze und einen Baum und sammelt Kisten ein, um an Holz zu gelangen. Es wird erwähnt, dass es im Spiel kein Gewichtslimit gibt, was als sehr angenehm empfunden wird.
Erkundung neuer Inseln und Basenbau
01:06:56Der Streamer setzt seine Erkundung fort, immer noch in Sorge, seine Basis zu verlieren. Er sucht nach einer Sichel, um Seile herstellen zu können. Es wird ein Wissensstein entdeckt, und der Streamer findet eine Lampe. Er stellt fest, dass er immer noch Holz bekommt, wenn er die Lampe abbaut. Er fliegt weiter und entdeckt eine riesengroße Welt. Der Streamer versucht, neue Gebiete und Ressourcen zu finden, kehrt aber immer wieder zur Startinsel zurück. Er stellt einen Blattverband her, um sich zu heilen. Der Streamer fliegt zu einer kleinen Insel und entdeckt dort nichts Interessantes. Er findet jedoch viele Inseln und einen weiteren Wissensstein. Eine große schwarze Insel mit Gegnern wird entdeckt, die als böse Insel eingestuft wird. Der Streamer säubert die Insel und findet einen verlorenen Schlüssel. Er entdeckt ein Fresko und ein Steuerrad, was auf ein Luftschiff hindeutet. Es müssen noch vier verlorene Segelwesen und zwei Anker gefunden werden. Der Streamer findet einen Anker und lernt das Ruder-Rezept. Er findet auch den zweiten Anker und Langblatt-Treibsäge. Seile werden gefunden, was die Herstellung eines Heimatschirms ermöglicht. Der Streamer überlegt, den Turm abzubauen, findet aber auch einen Hobbit-Eingang, der ihm gefällt.
Erkundung und Steuerung der Insel-Luftschiffe in Aloft
02:15:53Die Reise beginnt mit dem Bau einer Tischkarte, um einen Wegpunkt zu einer unentdeckten Insel zu setzen, was den Start für die Erkundung ermöglicht. Während der Navigation durch die Lüfte wird die Geschwindigkeit und Höhe des Luftschiffs durch WSAD und die Leertaste gesteuert. Die Segel reagieren dynamisch auf Höhenänderungen, was die visuelle und immersive Erfahrung verstärkt. Das Ziel ist es, mit voller Geschwindigkeit von bis zu 80 Knoten zu fliegen, wobei der Ausbau weiterer Segel die Geschwindigkeit potenziell erhöht. Es wird ein entspanntes Base-Building mit dem einzigartigen Twist der Insel-Luftschiffe kombiniert. Die Spieler bauen ihre Basis auf einer Insel und verwandeln diese in ein Luftschiff, um die Welt zu erkunden und ihre Inselbasis kontinuierlich zu erweitern. Das Kampfsystem wird als rudimentär beschrieben, wobei der Fokus auf der Atmosphäre und der Möglichkeit liegt, aus der eigenen Insel ein Luftschiff zu machen.
Erkundung der Weltkarte und erster Eindruck von Aloft
02:18:12Es wird über die riesige Weltkarte gesprochen und der Versuch unternommen, ein weit entferntes Gebiet zu erreichen, wobei jedoch die Möglichkeit besteht, dass dies noch nicht möglich ist. Trotzdem wird vermutet, dass dieses Gebiet später zugänglich sein wird, da es den anderen Inseln ähnelt, nur viel größer. Es wird eine Smaragdinsel erreicht, und die bereits erkundeten Gebiete werden auf der Karte angezeigt. Die abgebauten Steine können genutzt werden, um Wegpunkte zu platzieren. Die Größe der Map wird hervorgehoben, wobei es noch viel im Zentrum und außerhalb zu entdecken gibt. Es stellt sich die Frage, wie der Atlas effektiv genutzt werden kann, um die Infektion in der Spielwelt zu bekämpfen. Der Streamer experimentiert mit dem Platzieren von mehr Segeln, um die Fluggeschwindigkeit zu erhöhen, und baut sein Haus fertig, wobei er feststellt, dass Plätter für den Einbau von Fenstern benötigt werden.
Hausbau, Anpassung und Winddynamik im Spiel
02:24:52Nachdem das Haus fertiggestellt ist, werden Fenster eingebaut und Pflanzen angebaut. Es werden Wildsamen gefunden, die das Anbringen von Fenstern ermöglichen. Es wird überlegt, einen Balkon anzubauen. Das Aussehen der Insel verändert sich mit der Zeit. Die Windrichtung beeinflusst die Bewegung des Luftschiffs, was bedeutet, dass sowohl die Anzahl der Segel als auch der Windwinkel eine Rolle spielen. Abschließend wird die Insel-Luftschiff-Basis präsentiert und die witzige Idee hinter dem Konzept gelobt. Zuschauer, die Interesse am Spiel haben, werden dazu eingeladen, "!Aloft" in den Chat einzugeben, um den Steam-Link zu erhalten. Es wird betont, dass sich das Spiel noch im Early Access befindet und weiterentwickelt wird, aber bereits jetzt stundenlangen Spielspaß bietet. Die Performance ist noch nicht optimal, und an den Animationen wird noch gearbeitet.
Fazit zum Early Access-Titel Aloft und Ausblick
02:29:46Die Basis des Spiels wird als cool und das Konzept des Luftschiffs als überraschend positiv hervorgehoben. Aloft kann im Multiplayer-Modus mit bis zu sieben oder acht Spielern gespielt werden, die gemeinsam ihre eigenen Luftschiffinseln bauen und besuchen können. Der Stream wird als Werbestream in Zusammenarbeit mit Funcom vorgestellt, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, solche Spiele präsentieren zu dürfen. Aufgrund von Videoschnittarbeiten muss der Streamer den Stream beenden, kündigt aber an, spätestens am Samstag wieder live zu sein, um das Spiel fortzusetzen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und hofft, dass sie Spaß hatten und das Spiel genießen werden. Es wird ein anderer Streamer empfohlen, der das Spiel ebenfalls spielt, und der aktuelle Stream wird mit einem Raid zu einem anderen Kanal beendet.