Wir veranstalten einen 50K CS2 Streamer !cup CODE BIBA 4 LIFE!

CS2: 50.000 Euro CODE BIBA 4 LIFE Turnier geplant

Wir veranstalten einen 50K CS2 Stream...
biBa
- - 02:56:05 - 6.713 - Counter-Strike

Ein Counter-Strike 2 Turnier mit dem Namen 'CODE BIBA 4 LIFE' und einem Preispool von 50.000 Euro ist angekündigt worden. Der biba Kanal plant eine Partnerschaft. Es gab eine Diskussion über Transparenz bei Skin-Wettseiten und Cashouts. Zudem wurden Stream-Sniper und Cheater im Spiel erkannt und führten zu Frustration.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Aussagen zum Streamer-Cup und Delay

00:02:42

Es wird klargestellt, dass beim Streamer-Cup nicht mit Delay gestreamt wird, da dies keinen Sinn ergeben würde. Die Logik dahinter wird erläutert: Wenn ein Streamer Delay verwendet, könnten Zuschauer stattdessen direkt bei den anderen Streamern zusehen. Es wird betont, dass jeder Teilnehmer des Cups streamen muss, da es sonst keinen Sinn ergäbe. Die Aussage zielt darauf ab, Missverständnisse bezüglich der Streaming-Praktiken während des Cups auszuräumen und die Notwendigkeit des Streamens für alle Teilnehmer hervorzuheben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum die Gegner alle so schlechte Accounts haben und ob diese cheaten oder ob die Cheats abgelaufen sind. Die Situation wird als unüblich und fragwürdig dargestellt, da normalerweise auf diesem Elo-Level nicht so viele Accounts mit schlechten Werten zu finden sein sollten. Die Frage impliziert eine Skepsis gegenüber der Legitimität der Gegner und deutet auf mögliche unfaire Spielpraktiken hin.

Begegnung mit mutmaßlichen Cheatern im Matchmaking

00:17:14

Es wird die hohe Wahrscheinlichkeit von Cheatern in einem Matchmaking-Spiel gegen drei Solos und ein Duo thematisiert. Die Konstellation wird als verdächtig eingestuft, da Solo-Cheater normalerweise schnell erkannt und gebannt werden sollten. Die niedrige Elo der Gegner wird kritisiert und die Vermutung geäußert, dass diese cheaten. Es wird festgestellt, dass die Gegner alle Accounts haben, die nicht älter als ein Jahr sind, was die Vermutung von unsauberen Accounts verstärkt. Der Streamer äußert seinen Frust über die ständigen Begegnungen mit Cheatern und die dadurch beeinträchtigte Spielerfahrung. Es wird die Schwierigkeit betont, auf höhere Elo-Bereiche zu gelangen, da das Cheating dies nahezu unmöglich mache. Die Aussage unterstreicht die negativen Auswirkungen von Cheating auf das Spielerlebnis und die Frustration, die dadurch entsteht.

Analyse verdächtiger Accounts und Cheating-Vorwürfe

00:28:28

Ein Face-It-Analyzer wird verwendet, um die Accounts der Gegner zu überprüfen, wobei ein Play-An-Hop-Found entdeckt wird, was den Verdacht auf Cheating erhärtet. Es wird die Häufigkeit von Cheatern in den Spielen beklagt und die Frage aufgeworfen, wie sich so viele Cheater in einem Match finden können. Der Streamer äußert seinen Frust über die Situation und bezeichnet die beteiligten Spieler als Hurensöhne und Schlampen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner im Stream zusehen und ihre Spielweise entsprechend anpassen. Es wird kritisiert, dass die Gegner sich nicht wie normale Spieler verhalten und verdächtige Aktionen ausführen. Die Analyse der Accounts und Spielweise der Gegner führt zu dem Schluss, dass Cheating weit verbreitet ist und das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.

Gedanken über Cheater und deren Motive

00:45:41

Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Cheater im Spiel jünger sind, da Cheating im höheren Alter auf psychische Probleme hindeuten könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bereits wissenschaftliche Arbeiten über das "Betrügergen" gibt und ob es einen Zusammenhang zwischen fehlenden Erfolgserlebnissen im realen Leben und Cheating gibt. Cheater werden als Opfer betrachtet, insbesondere wenn sie älter sind und seit Jahren in Online-Games betrügen. Es wird die Vermutung geäußert, dass solche Personen im Leben gescheitert sind und im Cheating eine Art Kompensation suchen. Es wird die Diskrepanz zwischen dem Verhalten der Cheater und den Erwartungen an erwachsene Menschen hervorgehoben. Die Reflexion über die Motive von Cheatern führt zu der Schlussfolgerung, dass es sich um ein komplexes psychologisches Phänomen handelt, das weitere Forschung erfordert.

Ankündigung einer Partnerschaft und Code-Verteilung

01:25:43

Es wird die erneute Partnerschaft mit Hype Drop angekündigt. Ein Clash-Code wird im Discord des Streamers bereitgestellt. Es wird erklärt, wie der Code auf der Plattform eingelöst werden kann. Anstelle einer 5 muss eine 9 eingegeben werden. Es wird erwähnt, dass das Angebot schnell vergriffen war. Es wird ein Beispiel für die Verhaltensweise von Streamern auf solchen Plattformen gegeben, die mit Fake-Coins spielen und die Zuschauer täuschen. Es wird kritisiert, dass diese Streamer ihre Zuschauer seit Jahren betrügen und nie zugeben würden, dass sie ein Flat Payment erhalten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer die Codes dieser Streamer nicht benutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer solche Videos schauen würde, wenn die Zuschauer wüssten, dass es sich um eine reine Fake-Show handelt.

Diskussion über Transparenz bei Skin-Wettseiten und Cashouts

01:31:51

Es wird über die Transparenz von Skin-Wettseiten gesprochen, insbesondere in Bezug auf Skindeposits und Giftcards. Es wird betont, wie wichtig es ist, Cashouts zu zeigen, um Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen. Früher hat der Streamer immer dafür gesorgt, Cashouts auf YouTube zu zeigen, auch wenn es ein paar Tage gedauert hat, bis der Trade durchging. Dies sei wichtig, damit die Leute wissen, dass kein Betrug stattfindet. Es wird kritisiert, dass manche Leute nie ihre Cashouts zeigen, was Misstrauen erweckt. Es wird auch erwähnt, dass es Leute gibt, von denen schon gesagt wurde, dass sie immer ihre Wallet zeigen, wo sie angeblich immer Cashout machen, aber auch nie etwas zeigen, was natürlich Multi-Accounting ist, das steht außer Frage. Das Problem ist, dass man nicht weiß, inwiefern die Seiten transparent sind oder nicht.

Erkennung von Stream-Snipern und Cheatern im Spiel

01:41:19

Ein Spieler im aktuellen Match wird verdächtigt, Wallhacks zu benutzen und möglicherweise auch Stream-Sniper zu sein. Es wird diskutiert, wie der Spieler den Streamer pre-fired und wie er möglicherweise das öffentliche Profil des Streamers gefunden hat. Der Streamer privatisiert daraufhin sein Profil. Es wird festgestellt, dass es Leute gibt, die jedes Profil anschauen, um zu sehen, ob jemand streamt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Der Streamer äußert den Verdacht, dass der Spieler cheatet und Wallhack benutzt. Es wird auch über die Winkel gesprochen, die der Spieler spielt, und dass er zu 100% cheatet und Wallhack benutzt. Der Streamer vermutet, dass die Gegner ihn reportet haben und sie wahrscheinlich so einen Bottas mit dem Wallhack haben.

Frustration über Cheater und Stream-Sniper im Spiel

02:03:13

Der Streamer äußert sich frustriert über die hohe Anzahl an Cheatern und Stream-Snipern in seinen Spielen. Er erwähnt, dass er in einem Match gegen einen Wallhacker spielt und es trotzdem schafft, gut abzuschneiden. Es wird kritisiert, wie schlecht die Cheater trotz ihrer Vorteile spielen. Der Streamer spricht davon, dass er ab morgen wieder Faceit spielen wird, da es in Premiere viele Probleme mit Stream-Snipern gibt. Er überlegt, ob er ein Delay in seinem Stream einbauen soll, um Stream-Sniper zu erschweren, aber er glaubt, dass es gegen Wallhacker ohnehin nichts bringt. Der Streamer berichtet, dass er heute zweimal weggecheatet wurde und dass er das Gefühl hat, es selbst heraufbeschworen zu haben, weil er zuvor gesagt hatte, dass es wenig Cheater gäbe. Er erwähnt auch, dass er gestern schon Probleme mit deutschen Spielern hatte, die sich geragecheckt haben.

HypeJob Partnerschaft und Glücksspiel-Positionierung

02:31:38

Der Streamer spricht über seine HypeJob-Partnerschaft und erwähnt, dass er ein Cap von 50.000 Dollar im Monat hat. Er erklärt, dass er lange mit HypeJob verhandelt hat und dass er mit dem Cap zufrieden ist. Er betont, dass er in der Vergangenheit oft Pech auf HypeJob hatte und froh ist, überhaupt mal mit Gewinn herauszugehen. Der Streamer distanziert sich klar von Glücksspiel und lehnt es ab, ins Casino zu gehen. Er betont, dass er Glücksspiel nicht unterstützen kann und dass er es schlimm findet. Er unterstützt nur In-Game-Case-Openings beim Fett-Gamen, da er dies als kontrolliert und unterstützenswert ansieht, weil das Geld an Valve geht. Er findet es gut, dass bei Fettgeben das Alter kontrolliert wird und man sich per Ausweis verifizieren muss, um Cases zu öffnen.