Stream-Start und erste Gefechte
00:00:00Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines neuen Tages voller Glück. Es wird direkt mit dem Spiel gestartet, und die ersten Runden werden analysiert. Eine frühere Begegnung, die 13:10 gewonnen wurde, wird erwähnt, wobei vermutet wird, dass das Spiel leicht war, aber am Ende getrollt wurde. Die Spieler diskutieren Taktiken, wie das direkte Pushen auf B mit Molotows, und es kommt zu schnellen Gefechten. Trotz einiger Low-HP-Situationen und intensiver Feuergefechte, bei denen Gegner nur wenige Lebenspunkte übrig haben, gelingt es dem Team nicht immer, die Runden zu gewinnen. Die Frustration über die gegnerischen Spieler, die als „Bots“ bezeichnet werden, wächst, da sie unerwartet agieren und schwer zu treffen sind. Es wird über die Schwierigkeit des Aimings und die allgemeine Performance im Spiel gesprochen.
Diskussion über Gaming-Updates und Partnerschaften
00:04:09Im Chat wird ein älteres Update angesprochen, das bereits zwei Wochen zurückliegt und das Skins-to-Knife-Trade-Up betraf. Der Streamer erklärt, dass dieses Update nur in den ersten Tagen relevant war und jetzt nicht mehr aktuell ist. Er verweist auf seine Twitter-Posts vom 23. Oktober, in denen er ausführlich über das Update berichtet hat. Ein weiteres wichtiges Thema ist die neue Partnerschaft mit „Big Merkur Sponsorship“. Der Streamer hat dazu einen ausführlichen Tweet verfasst, der Hintergrundinformationen für interessierte Zuschauer bietet. Er äußert sich kritisch über die Wahrnehmung dieser Partnerschaft und die mangelnde Einsicht vieler Leute, die die potenziellen Nachteile nicht erkennen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob solche Partnerschaften wirklich vorteilhaft sind oder ob sie die Spieler in die Irre führen.
Kritik an Glücksspielwerbung und Merkur-Partnerschaft
00:12:30Der Streamer kritisiert die deutsche Glücksspielwerbung und insbesondere die Partnerschaft mit Merkur scharf. Er betont, dass Glücksspiel generell problematisch ist, unabhängig davon, ob es sich um lizenzierte oder unlizenzierte Seiten handelt. Er argumentiert, dass eine deutsche Glücksspiellizenz lediglich bedeutet, dass Steuern abgeführt werden müssen, und nicht, dass die Seiten weniger schädlich sind. Im Gegenteil, er erklärt, dass die hohen Steuern von 5,3 % pro Spin dazu führen, dass die Return to Player (RTP)-Werte der Slots extrem niedrig sind (bis zu 20 % House Edge), was es den Spielern nahezu unmöglich macht, langfristig Gewinne zu erzielen. Er vergleicht dies mit CS-Gambling-Seiten, die oft einen geringeren House Edge haben. Die Doppelmoral, dass unlizenzierte Seiten als illegal gelten, während lizenzierte Seiten mit schlechteren Quoten beworben werden, wird stark hinterfragt. Er appelliert an die Zuschauer, sich von solchen Seiten fernzuhalten.
Frustration im Spiel und Kritik an FACEIT
00:45:15Die Frustration über das Spielgeschehen und die Performance des Teams nimmt zu. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über taktische Fehler und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Plattform FACEIT, die er als „Drecksplattform“ bezeichnet, seitdem sie von den Saudis aufgekauft wurde. Er betont, dass er FACEIT keinen Cent zahlt und kein Premium-Matchmaking nutzt. Die Diskussionen im Team eskalieren, als Fehler im Spielverlauf analysiert werden, insbesondere wenn Spieler nicht rechtzeitig zurückziehen oder falsche Positionen einnehmen. Die allgemeine Spielqualität und die Performance der Mitspieler werden kritisiert, was zu einer angespannten Atmosphäre führt. Trotz der Schwierigkeiten versucht das Team, sich zu konzentrieren und die Runden zu gewinnen, aber die Frustration über das Spiel und die Gegner bleibt bestehen.
Skin-Markt-Analyse und Glücksspiel-Rollen
01:11:59Ein Zuschauer fragt nach dem Anstieg des Preises einer M4A1-S Baskill. Der Streamer erklärt, dass der Preis der Baskill schon länger gestiegen ist und nicht erst kürzlich. Dies liegt an den „Nice Trade-Ups“, die dazu geführt haben, dass viele Red-Skins im Wert gestiegen sind, sowie am Einfluss des chinesischen Marktes. Er korrigiert den Zuschauer, dass es sich um eine M4A4 und nicht um eine M4A1 handelt. Anschließend widmet sich der Streamer wieder dem Glücksspiel und versucht sein Glück bei verschiedenen Rollen. Er merkt an, dass er bei „Cisco Roll“ nur verliert und überlegt, ob er ein „Group“ spielen soll. Trotz der Hoffnung auf einen „Banger“ äußert er Skepsis, da er das Spiel als „Vix-Page“ (Betrugsseite) betrachtet und befürchtet, nicht zu gewinnen. Die Ergebnisse der Rollen bestätigen seine Befürchtungen, da er nur geringe Gewinne erzielt und die Statistiken gegen ihn sprechen.
Glücksspiel-Ergebnisse und weitere Kritik
01:16:24Nach weiteren Glücksspiel-Rollen werden die Ergebnisse präsentiert. Es werden einige seltene Skins gedroppt, darunter eine Bison Antique, eine Duality, eine Dragon King FT und eine M4 Desert Strike FN, die einen Wert von 100 Euro hat. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, warum er selbst bei Rollen nicht mehr gewinnen kann und warum die Seite bei ihm immer „leckt“. Er stellt fest, dass andere Spieler, die „Banger Battle“ spielen, mehr Glück haben. Die Frustration über die Pechsträhne und die vermeintliche Ungerechtigkeit des Systems ist spürbar. Er geht anschließend in den „Jackpot“ und erwähnt, dass dies wahrscheinlich seine 50. verlorene Battle in einem Six-Way ist. Er beklagt den hohen Betrag, den er bereits in den Bot investiert hat, und schätzt ihn auf 20 bis 30 Tausend. Die anhaltende Kritik am Glücksspiel und den Plattformen bleibt ein zentrales Thema.
Diskussion über Skin-Drops und den „Drop-Bot“
01:18:15Der Streamer beginnt mit der Feststellung, dass er nichts mehr tun möchte und die Zuschauer es selbst in die Hand nehmen sollen, um ein gutes Setup zu erreichen. Er beklagt, dass die Skins, die er in den letzten Tagen erhalten hat, bereits wieder weg sind und fragt, wo der „Drop-Bot“ sei. Es scheint, als gäbe es nur noch vier Skins im Inventar, was als „düster“ beschrieben wird. Er fordert die „Robin Hoods“ unter den Zuschauern auf, etwas beizusteuern und hofft auf einen guten Pot. Ein Zuschauer namens Homer trägt schließlich einen Drop bei, wofür sich der Streamer bedankt.
Kritik an Steam-Hardware und Spiel-Bugs
01:22:57Der Streamer äußert sich kritisch zur neuen Steam-Hardware und macht eine sarkastische Bemerkung über Cheater, die nun mit VR-Ausrüstung 360-Grad-One-Taps machen können. Er fordert Valve auf, sich um die gravierenden Bugs im Spiel zu kümmern, anstatt neue Hardware zu entwickeln. Als Beispiele nennt er fehlerhafte Hitboxen, die dazu führen, dass Gegner fallen, obwohl sie woanders getroffen wurden, und die immer noch verbuggte Mechanik von Molotow-Cocktails in Kombination mit Smokes, die nach über zwei Jahren immer noch nicht richtig funktioniert. Er beklagt, dass das Spiel nicht „Esports ready“ sei und die Entwickler „nichts hinbekommen“.
Ankündigung eines 4-Dollar-Codes für 100 Personen
01:37:38Nach einem unerwarteten Gewinn kündigt der Streamer einen „fetten Code“ für die Zuschauer an. Er erinnert an seinen Discord-Server und den Channel „Sponsored Stuff“, wo ein Code für 100 Personen veröffentlicht wird, der jeweils 4 Dollar einbringt. Er erklärt, wie man den Code auf der Plattform „Rain“ einlösen kann: Man muss den Code „Bieber“ unter „Deposit“ eintragen und dann den Free Code unter „Coupons“ einlösen. Es wird betont, dass man nichts aufladen muss, um die 4 Dollar zu erhalten. Zusätzlich weist er auf ein 10.000-Dollar-Leaderboard hin, an dem man mit seinem Code teilnehmen kann, sowie auf tägliche und wöchentliche Rennen mit weiteren Preisgeldern.
Erklärung der Leaderboards und Bonusse
01:41:01Der Streamer erläutert weitere Vorteile der Nutzung seines Codes „Bieber“. Er erwähnt, dass man bei Einzahlungen einen 5%igen Einzahlungsbonus auf jeder Seite erhält. Zudem erklärt er, wo die Leaderboards zu finden sind: auf „Bieber-Bots“ auf seiner Seite oder direkt auf den Partnerseiten wie Skinrave, CSGO Big, CSGO Roll und Rain. Er zeigt, dass man auf Rain die Leaderboards direkt auf der Seite einsehen kann, wenn man seinen Code eingetragen hat. Aktuell liegt der erste Platz bei 160.000 Dollar. Er betont, dass die Leaderboards gespiegelt sind, sodass man immer den Überblick behält, egal wo man nachschaut.
Überraschende Gewinne und Frustration über Pechsträhnen
01:51:16Nach einem „30 Schleifenbänger“, der 40.000 Dollar einbrachte, jedoch nicht für ihn selbst, sondern für die Gegner, äußert der Streamer seine Frustration über seine Pechsträhne. Er beschreibt die Situation als „witziges Setup“ und hofft, nicht wieder einen Hit zu landen, der ihm zum Verhängnis wird. Überraschenderweise gelingt ihm ein unerwarteter Gewinn von 5.600 Dollar, was er als „unmöglich“ auf dieser „VIX-Seite“ bezeichnet, da er in den letzten Tagen bereits zwei große Gewinne erzielt hat. Trotz des Erfolgs ist er von der Unglaubwürdigkeit der Situation überwältigt und beklagt sich über Tinnitus.
Unerwartete Pulls und die Unglaubwürdigkeit der Gewinne
01:56:28Der Streamer äußert sich ungläubig über die unerwarteten Pulls, die er auf der Seite erzielt hat, insbesondere aus einer 10%-Designer-Case, aus der er einen Pull mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,005% gezogen hat. Er betont, dass er in den letzten sechs Monaten nur Pech hatte und es sich daher „rigged“ anfühlt, jetzt so viele Gewinne zu erzielen. Er beobachtet, dass alle Spieler in einem Battle die gleichen Items ziehen, was er als „neues Script“ bezeichnet und noch nie zuvor gesehen hat. Trotz der Gewinne beklagt er sich über die anhaltenden Pechsträhnen in anderen Battles, die ihn „mad“ machen.