Faceit & Hobby!
Counter-Strike: Cheating-Vorwürfe, Taktik-Frust und Pech beim Glücksspiel

Ein Match in [game] Counter-Strike ist von Cheating-Vorwürfen überschattet. Diskussionen über Taktiken führen zu Uneinigkeiten im Team. Eine anschließende Glücksspiel-Session verläuft unglücklich, was die Stimmung weiter trübt. Es folgen Analysen des Spielverhaltens und wirtschaftliche Betrachtungen.
Erstes Match gegen Kosovo-Albaner und Cheating-Vorwürfe
00:00:03Das erste Match des Streams wird gegen ein Team aus Kosovo-Albanern gespielt. Schnell wird klar, dass es sich um Gegner mit sehr guten Accounts handelt, die jedoch erst vor einem Monat erstellt wurden, was Misstrauen erweckt. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, die als sehr präzise und verdächtig wahrgenommen wird. Es fallen Äußerungen über Wallhacks und unsaubere Spielweise. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er gefühlt jedes Match gegen diese Nation verliert, oft mit Ergebnissen von 13:0 oder 13:3. Er kritisiert, dass die Gegner immer alles zu wissen scheinen und nur im Laufen pushen, was es extrem schwer macht, gegen sie zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Faceit diese Spieler nicht bannt, obwohl ihr Verhalten so offensichtlich ist. Der Streamer vermutet, dass viele dieser Spieler in Internetcafés sitzen und dort cheaten, was jedoch von einigen seiner Mitspieler bestritten wird. Diese Meinungsverschiedenheit führt zu Diskussionen über Vaterlandstolz und die Unfähigkeit mancher, die Wahrheit über das Cheating der eigenen Landsleute anzuerkennen. Trotz der Frustration versucht der Streamer, das Spiel fortzusetzen, obwohl er sich durch die vermeintlichen Cheater stark benachteiligt fühlt.
Taktikbesprechung und Frustration über Teamentscheidungen
00:10:00Es wird über die aktuelle Taktik diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum das Team immer noch versucht, über B zu spielen, obwohl dies nicht erfolgreich ist. Der Streamer schlägt vor, sich stattdessen auf Mitte zu konzentrieren und die Mitte einzunehmen, da dies in der Vergangenheit bereits zu erfolgreichen Runden geführt hat. Er erklärt, dass er bereit ist, das Team mit Flashbangs rauszusmoken, um den Durchbruch durch die Mitte zu ermöglichen. Trotz dieser klaren Ansage kommt es zu Uneinigkeiten im Team, was zu weiterer Frustration führt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass seine Anweisungen oft ignoriert werden und das Team stattdessen eigene Wege geht, die nicht zum Erfolg führen. Diese mangelnde Koordination und das Festhalten an ineffektiven Strategien tragen dazu bei, dass die Laune des Streamers sinkt und er zunehmend die Lust am Spiel verliert. Es wird deutlich, dass die Kommunikation und das Zusammenspiel im Team verbesserungswürdig sind, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen.
Erneute Cheating-Vorwürfe und Frustration über Teamkollegen
00:23:59Das Spiel setzt sich fort und der Streamer sieht sich erneut mit dem Vorwurf des Cheatings konfrontiert, was seine Frustration weiter steigert. Er betont, dass er auf keiner anderen Map so schlecht spielen würde, egal wie stark die Gegner pushen. Besonders die Tatsache, dass sein Teamkollege Spendi die Kosovo-Albaner verteidigt und nicht zugeben will, dass sie cheaten, ärgert ihn maßlos. Sogar Basti habe am Ende zugegeben, dass einer der Gegner cheatet, was die Situation noch absurder macht. Der Streamer erklärt, dass er seit Jahren jedes Match gegen diese Nation verliert und jedes Spiel gleich aussieht: Die Gegner pushen alles, wissen alles und pushen nur im Laufen in Eins. Er kritisiert, dass sie alle dieselben Accounts haben und dass es sich um reine Bullshit-Accounts handelt. Der Streamer vermutet, dass die Gegner immer ein Live-Game haben, was ihnen einen unfairen Vorteil verschafft. Er ist frustriert darüber, dass seine Teamkollegen dies nicht erkennen wollen und weiterhin an die Fairness der Gegner glauben.
Glücksspiel-Session und Frustration über Pechsträhne
01:13:30Nach den frustrierenden CS:GO-Matches widmet sich der Streamer einer Glücksspiel-Session auf einer Seite, bei der er Skins gewinnen kann. Allerdings läuft es auch hier nicht nach Plan, und er erlebt eine Pechsträhne. Er beklagt sich darüber, dass er seit über einem Jahr fast nur Verluste macht und die Seite ihn regelrecht "melkt". Trotzdem setzt er weiterhin Geld ein, in der Hoffnung, dass es endlich mal wieder "knallt". Es wird deutlich, dass der Streamer eine hohe Summe in die Seite investiert, aber nur wenig zurückbekommt. Er vergleicht die Situation mit früheren Zeiten, in denen er deutlich höhere Gewinne erzielt hat. Die Glücksspiel-Session wird zu einer weiteren Quelle der Frustration für den Streamer, der sich von der Seite betrogen fühlt. Er äußert seinen Unmut über die geringen Gewinnchancen und die Tatsache, dass er die Seite quasi "betankt", ohne einen angemessenen Gegenwert zu erhalten. Trotzdem gibt er die Hoffnung nicht auf und setzt weiterhin auf den großen Gewinn.
Diskussion über Faceit und Cheating
01:24:39Die Diskussion dreht sich um das Problem von Cheatern in Faceit, insbesondere von Spielern aus Internetcafés, die trotz Bans einfach mit neuen Accounts und anderer Hardware weiterspielen können. Es wird festgestellt, dass Verbote wenig bringen, da diese Spieler ständig neue Accounts erstellen und an anderen Rechnern spielen. Die Arbeitslosenquote in bestimmten Regionen wird als möglicher Faktor genannt, der dieses Verhalten begünstigt. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man gegen diese Art von Cheating kaum etwas unternehmen kann, da immer wieder neue Accounts auftauchen. Weiterhin wird über die Spielweise und Taktiken der Gegner diskutiert, wobei der Fokus auf schnellen Angriffen und aggressivem Vorgehen liegt. Es wird angemerkt, dass das eigene Team auf der T-Seite schlecht agiert und keine klaren Strategien verfolgt, was zu unnötigen Verlusten führt. Es wird bemängelt, dass Spieler oft unkoordiniert agieren, vor Smokes stehen bleiben und keine effektiven Flashes werfen können. Dies führt dazu, dass man gegen aggressive Gegner, die einfach pushen, oft den Kürzer zieht. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Team besser zusammenarbeitet und klarere Calls macht, um erfolgreicher zu sein.
Analyse des Spielverhaltens und wirtschaftliche Betrachtungen
01:30:55Es wird über das Verhalten der Mitspieler diskutiert, insbesondere über die Tendenz, nachzuladen, während man eigentlich kämpfen sollte. Dies wird als Fehler angesehen, der oft zum Tod führt. Es wird auch die Aussage kritisiert, dass in Kosovo alle reich seien und Lamborghinis fahren würden, was als realitätsfern dargestellt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass selbst Regierungsbeamte dort nur etwa 800 Euro im Monat verdienen. Im Spiel selbst wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Gegner zu bestehen, und es wird die Frage aufgeworfen, warum man trotz guter Trefferquote oft keinen Erfolg hat. Es wird auch über die Teamtaktik diskutiert, insbesondere über die Frage, wer welche Position einnehmen soll und wie man am besten vorgeht, um die Gegner zu überraschen. Die Kommunikation im Team wird als verbesserungswürdig angesehen, da oft unklar ist, wer welche Rolle übernimmt und welche Strategie verfolgt wird. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich besser auf die Gegner einzustellen und deren Spielweise zu analysieren, um effektiver kontern zu können.
Taktik-Analyse und Team-Dynamik
01:47:36Es wird die eigene Leistung auf der T-Seite kritisiert und festgestellt, dass das Team oft planlos agiert. Es wird bemängelt, dass selbst wenn man eine Strategie festlegt, diese oft nicht konsequent umgesetzt wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Mitspieler lauter denken und ihre Absichten klarer kommunizieren, um besser zusammenarbeiten zu können. Es wird auch die Fähigkeit der Mitspieler in Frage gestellt, effektive Flashes zu werfen, was als wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen T-Seite angesehen wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Map-Auswahl, wobei der Wunsch geäußert wird, Ancient zu vermeiden, da das Team dort besonders schlecht abschneidet. Es wird über alternative Maps wie Mirage diskutiert, aber es gibt Uneinigkeit darüber, wer welche Rolle am besten spielen kann. Es wird auch über vergangene Spielsituationen gesprochen, insbesondere über eine Pistol-Runde, in der ein Mitspieler angeblich unnötig nachgeladen hat, was zum Verlust der Runde führte. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination betont, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Strategieanpassung und Frustration im Spiel
01:59:25Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die CT-Runden besser zu gestalten und nicht immer zu kaufen, um wirtschaftlich stabiler zu sein. Es wird die Bedeutung der Banane-Kontrolle auf Inferno hervorgehoben und versucht, eine Strategie zu entwickeln, um diese effektiv einzunehmen. Es kommt zu Diskussionen über die Positionierung und das Verhalten einzelner Spieler, insbesondere von Spendi, dessen Reload-Gewohnheiten kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass er oft in ungünstigen Momenten nachlädt und sich dabei unnötig exponiert. Es wird die Schwierigkeit betont, sich ständig wiederholen zu müssen und die gleichen Fehler anzusprechen. Es wird auch über die Namensgebung von Orten im Spiel diskutiert, wobei der Begriff "Sandkasten" für einen bestimmten Bereich auf der Map verwendet wird. Es wird angemerkt, dass in Köln Spielplätze ab Herbst nicht mehr als solche bezeichnet werden, sondern als "Spiel- und Aktionsfläche", um inklusiver zu sein. Es wird die Sinnhaftigkeit dieser Änderung in Frage gestellt und ironisch kommentiert. Es wird versucht, eine Strategie für die nächste Runde zu entwickeln, wobei die Positionierung und das Timing der Aktionen genau geplant werden sollen. Es kommt jedoch immer wieder zu Frustrationen aufgrund von Fehlern und unglücklichen Situationen im Spiel.
Diskussion über Timing und Spielverhalten
02:49:50Es wird über eine Situation im Spiel diskutiert, in der das Timing nicht optimal war. Es gab Unklarheiten bezüglich der verbleibenden Zeit und der Kommunikation darüber. Bedauert wird, dass nicht rechtzeitig auf die Situation hingewiesen wurde. Es wird eine Entschuldigung an die Mitspieler ausgesprochen, da die Zeit nicht im Blick war. Es wird angemerkt, dass in Zukunft besser auf solche Situationen geachtet werden muss und eine klarere Kommunikation erforderlich ist, um solche Fehler zu vermeiden. Trotz des Fehlers wird das Team motiviert, sich auf die Overtime zu konzentrieren und das Spiel zu drehen. Es wird über die Positionierung der Gegner und mögliche Strategien für die nächste Runde gesprochen. Es wird eine Flashbang-Taktik vorgeschlagen, um die Gegner zu überraschen und die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Die Runde endet mit einem Unentschieden, was als positives Ergebnis gewertet wird.
Analyse von Spielzügen und Strategien
02:52:34Es erfolgt eine detaillierte Analyse der vorherigen Spielrunde, wobei insbesondere die Smoke-Taktik auf der Banane-Position kritisiert wird. Die Diskussion dreht sich darum, wie die Smoke hätte effektiver eingesetzt werden können, um den Gegner besser zu kontrollieren und das eigene Team zu schützen. Es wird argumentiert, dass die Art und Weise, wie die Smoke geworfen wurde, den Gegnern ermöglichte, zu pushen und das Team zu überrennen. Es wird betont, dass eine präzisere und durchdachtere Smoke-Platzierung notwendig gewesen wäre, um die Runde zu gewinnen. Es wird auch die Rolle der Mollys und Nates in Frage gestellt und diskutiert, ob diese effektiv eingesetzt wurden, um den Gegner aufzuhalten. Die Diskussionsteilnehmer sind sich uneins darüber, ob die Smoke tatsächlich einen Einfluss auf den Ausgang der Runde hatte oder ob andere Faktoren, wie die Positionierung der Spieler und die Reaktion auf den gegnerischen Push, entscheidender waren. Es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft besser zu kommunizieren und die Strategien effektiver abzustimmen, um solche Situationen zu vermeiden.
Sponsoring, Skins und PC-Probleme
02:55:48Es wird über ein Sponsoring von JML gesprochen und eine Printstream Diegel Skin vorgeführt. Es wird gescherzt, dass die Skin von Jamel abgekauft wurde. Es wird überlegt, welche Skins im Stream gezeigt werden sollen, um den Zuschauern etwas zu bieten. Dann wird kurz über ein Battle von Marcel gesprochen und über einen Bot, der Items zieht. Es wird ein Sub-Mode aktiviert und diskutiert, warum Justin kein VIP ist. Es stellt sich heraus, dass der PC nicht funktioniert und deshalb über das Handy gestreamt wird. Es wird überlegt, wie der PC wieder zum Laufen gebracht werden kann. Es wird ein Giveaway angekündigt, gesponsert von Habub und Jamel. Es wird der Facetbanner von Sandro kommentiert und Witze darüber gemacht. Es wird über Among Us und frühere Erfahrungen damit gesprochen. Es wird ein Angebot gemacht, den PC einzuschalten, wenn eine Spende von 1000 Euro eingeht.
Codes, Leaderboards und Glücksspiel
03:27:27Es wird ein Code für die Zuschauer bereitgestellt, der im Discord zu finden ist. Es wird erklärt, wie der Code auf der Webseite eingelöst werden kann, um Vorteile zu erhalten. Es wird auf die 10k Leaderboards auf verschiedenen Plattformen hingewiesen, bei denen durch die Nutzung des Codes teilgenommen werden kann. Es wird eine neue Funktion namens Hype-Drop vorgestellt und ausprobiert. Es wird über vergangene Gewinne und Verluste beim Glücksspiel gesprochen, wobei insbesondere ein Motorrad für 11k erwähnt wird. Es wird betont, dass Glücksspiel süchtig machen kann und man verantwortungsbewusst damit umgehen sollte. Es wird über die Volatilität der verschiedenen Cases gesprochen und darauf hingewiesen, dass man auch mit einem hohen Einsatz wenig gewinnen kann. Es wird über die Bedeutung von Stickern und anderen seltenen Items gesprochen, die den Wert einer Case erhöhen können. Es wird eine Diskussion über die verschiedenen Strategien beim Glücksspiel geführt, wobei insbesondere die Frage im Raum steht, ob man eher auf Sicherheit oder auf hohe Gewinne setzen sollte.
Zusammenfassung des Streams und Verabschiedung
03:55:58Es wird eine kurze Zusammenfassung des Streams gegeben, wobei die krassen Sessions der letzten Tage hervorgehoben werden. Ein Dank geht an Sven für seine Unterstützung. Es wird angekündigt, dass es bald wieder einen TS-Server geben wird. Es werden erneut Codes für die Zuschauer im Discord bereitgestellt, mit denen sie Vorteile auf verschiedenen Glücksspielseiten erhalten können. Es wird erklärt, wie die Codes eingelöst werden können und welche Bedingungen gelten. Es wird auf die Rakeback-Systeme und Dailies auf Cisco Big hingewiesen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Skins oder Krypto auszahlen zu lassen. Abschließend wird ein Diffusal auf einer Seite ausprobiert und ein kleiner Gewinn erzielt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass es bald wieder einen Stream mit Faceit und Hobby geben wird.