FACEIT & HOBBY!

Counter-Strike: Zweifel und Frustrationen in Faceit-Matches mit biba

FACEIT & HOBBY!
biBa
- - 03:32:22 - 8.360 - Counter-Strike

Der Streamer äußert Zweifel an der Fairness von Faceit-Matches, beklagt Cheating-Vorwürfe und aggressive Reaktionen. Diskussionen über verdächtige Accounts, das Elo-System und unkonventionelle Spielmechaniken prägen die Übertragung. Kritik an Gegnern aus bestimmten Regionen und Glücksspiel-Sponsoring kommen auf. Positive Erfahrungen mit CSGORoad werden hervorgehoben, während ein Code verlost wird.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Live-Stream Start und erste Spielrunden

00:00:00

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass die Übertragung live ist. Es folgen erste Reaktionen auf das Spielgeschehen, wobei die Reaktionszeiten und Spielzüge der Gegner kommentiert werden. Es wird über technische Aspekte wie Monitor-Setups und deren Einfluss auf das Spielerlebnis diskutiert. Ein Spieler berichtet von Problemen mit unterschiedlichen Herzfrequenzen der Monitore und deren Auswirkungen auf das Spiel. Es wird auch über die Soundwiedergabe und falsche Headset-Einstellungen gesprochen, die zu Verwirrung führen. Diskussionen über PC-Probleme eines Mitspielers und dessen angebliche Anfälligkeit für technische Defekte folgen. Im weiteren Verlauf werden Spielstrategien besprochen, darunter der Einsatz von Smoke-Granaten und das Verhalten der Gegner analysiert. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spielverhalten der Gegner, das ihm verdächtig erscheint. Es wird über mögliche Cheats und unfaire Vorteile diskutiert, was die Stimmung im Team negativ beeinflusst. Trotzdem wird versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um das Match zu gewinnen.

Zweifel an der Fairness des Spiels und Diskussionen über Gegner-Accounts

00:11:44

Es kommen Zweifel an der Legitimität des Spiels auf, da sich das Verhalten der Gegner nicht wie normales Counter-Strike anfühlt. Der Verdacht auf Cheating wird geäußert, insbesondere in Bezug auf das perfekte Lesen der Spielzüge und die hohe Elo-Zahl bei geringer Spielzeit einiger Gegner-Accounts. Es wird ein türkischer Superstar mit 700 Matches und hoher Elo erwähnt, dessen Account verdächtig erscheint. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein einzelner Cheater im Team ausreicht, um das gesamte Spiel zu beeinflussen. Der Streamer äußert mehrfach sein Unbehagen und das Gefühl, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Trotz der Bedenken wird versucht, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, um die Gegner zu überraschen und doch noch eine Chance auf den Sieg zu haben. Die Atmosphäre bleibt jedoch angespannt, da der Verdacht des Cheatings im Raum steht und das Vertrauen in die Fairness des Spiels beeinträchtigt.

Aggressive Reaktionen und Cheating-Vorwürfe

00:26:51

Die Stimmung verschlechtert sich zusehends, und es kommt zu aggressiven Ausdrücken gegenüber den Gegnern, die des Cheatings verdächtigt werden. Der Streamer beschreibt detailliert, wie er das verdächtige Verhalten der Gegner wahrnimmt, einschließlich Bot-ähnlicher Bewegungen und übermenschlichem Fokus. Die Diskussionen drehen sich um die Elo-Zahl und die Anzahl der gespielten Matches, die nicht zusammenpassen. Der Streamer betont, dass er das Movement der Gegner als unnatürlich empfindet und vermutet, dass sie Wallhacks und Triggerbots verwenden. Es wird überlegt, die verdächtigen Spieler zu melden, und der Frust über das unfaire Spiel wird immer größer. Trotz der negativen Erfahrungen wird versucht, das Spiel so gut wie möglich zu Ende zu bringen und sich nicht von den Cheatern entmutigen zu lassen. Der Streamer kündigt an, in Zukunft keine Calls mehr zu machen, da er das Vertrauen in die Mitspieler verloren hat. Die aggressive Wortwahl und die Cheating-Vorwürfe prägen die weitere Atmosphäre des Streams.

Diskussionen über Faceit und unfaire Gegner

00:55:54

Es wird über die Qualität von Faceit als Plattform diskutiert, wobei kritisiert wird, dass europäische Spieler oft gegen solche aus dem Iran, Usbekistan und Kasachstan antreten müssen. Der Streamer äußert sich abfällig über die finanziellen Verhältnisse und Schönheitsideale in Abu Dhabi, was im Zusammenhang mit dem Aufkauf von Faceit durch Investoren aus dieser Region steht. Es wird erneut auf verdächtige Accounts hingewiesen, die mit wenigen Matches eine hohe Elo aufweisen. Der Streamer vermutet, dass Shisha-Rauchen in der Genetik der türkischen Spieler zu Superkräften führt, was als ironischer Kommentar zu verstehen ist. Es wird überlegt, den Mitspieler Tritan anzuschreiben. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Situation und die unfairen Bedingungen, unter denen er spielen muss. Trotzdem versucht er, das Beste aus dem Spiel zu machen und gemeinsam mit seinem Team Strategien zu entwickeln, um die Gegner zu besiegen. Die Stimmung bleibt jedoch angespannt und von Frustration geprägt.

Kritik an Gegnern und Spielmechaniken

01:16:22

Es wird über das Spielverhalten der Gegner diskutiert, die trotz ihres vermeintlich geringen Spielniveaus durch unkonventionelle Taktiken überraschen. Es wird bemängelt, dass die Gegner agieren, als würden sie seit Jahren zusammenspielen, obwohl sie als Bots bezeichnet werden. Die Rede ist von 'Big-Bot-Moves' und einem 'guten Smoke'. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in Faceit zwei Spieler finden soll, die nicht einmal einen englischen Satz bilden können. Die Diskussion dreht sich um fragwürdige Spielmechaniken und die Schwierigkeit, gegen Gegner anzutreten, die möglicherweise nicht fair spielen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass solche Spieler das Spielerlebnis negativ beeinflussen und es schwer machen, erfolgreich zu sein. Die Diskrepanz zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Spielverhalten der Gegner wird hervorgehoben, was zu Verwirrung und Ärger führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler aufgrund von Ping-Vorteilen oder anderen unfairen Mitteln einen Vorteil haben.

Diskussion über Elo-System und verdächtige Accounts

01:26:04

Es wird über die Glaubwürdigkeit des Elo-Systems in Faceit diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Spieler mit hohen Bewertungen und gleichzeitig geringer Spielerfahrung. Die Frage wird aufgeworfen, wie es möglich ist, dass jemand mit wenigen gespielten Spielen eine so hohe Elo erreicht. Es wird spekuliert, dass solche Accounts möglicherweise nicht legitim sind und dass es sich um Bots oder gekaufte Accounts handeln könnte. Die Rede ist von einem Spieler mit 800 Matches und einer Elo von 2200, was als unlogisch erscheint, da dieser Spieler angeblich 3950 Stunden in CS verbracht hat und somit viele weitere Matches in anderen Modi gespielt haben müsste. Es wird vermutet, dass solche Spieler in Wirklichkeit viel schlechter sind, als ihre Elo vermuten lässt, und dass sie möglicherweise von anderen Spielern 'gecarried' werden. Die Problematik von Accounts, die erst seit kurzem aktiv sind und trotzdem überdurchschnittlich gut spielen, wird angesprochen. Es wird vermutet, dass diese Accounts gekauft wurden und dass die Spieler dahinter möglicherweise cheaten.

Bots und Scams im Spiel

01:45:47

Es wird die Beobachtung gemacht, dass das Spiel zunehmend von Bots bevölkert wird. Ein spezifischer Fall wird hervorgehoben, in dem ein Spieler ein Logo einer seit Jahren nicht mehr existierenden Glücksspielseite verwendet, was als Zeichen für einen gekauften Account oder mangelnde Kenntnis des Spielers interpretiert wird. Es wird vermutet, dass es sich bei dieser Seite um eine betrügerische Plattform handelt. Die Community wird als zunehmend von 'One-Heads', Cheatern und Betrügern dominiert beschrieben, was zu einer negativen Entwicklung des Spiels führt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Faceit so anfällig für Cheater ist und warum es so viele Accounts gibt, die angeblich erst seit CS2 spielen, aber dennoch eine hohe Elo haben. Die Problematik von Spielern mit auffälligen Account-Beschreibungen, die auf Bots hindeuten könnten, wird diskutiert. Es wird betont, dass solche Spieler oft nicht die nötige Spielerfahrung haben, um auf ihrem Elo-Niveau mithalten zu können.

Diskussion über Account-Problematik und Spielniveau

01:52:53

Es wird die Frage aufgeworfen, warum es mehr Low-Accounts als gute Accounts gibt, obwohl keine neuen Spieler zum Spiel hinzukommen. Es wird die Seltenheit hervorgehoben, gegen Spieler anzutreten, die über 2.000 Faceit-Matches und mehrere tausend Spielstunden verfügen. Stattdessen dominierten 'Scheiß Wichs-Accounts' das Spiel, was als unlogisch und frustrierend empfunden wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass diese Accounts gekauft wurden und dass die Spieler dahinter trotz ihrer geringen Spielzeit überdurchschnittlich gut sind. Die Frage, was einen Account ausmacht, wird diskutiert. Es wird argumentiert, dass das Alter eines Accounts irrelevant ist, da sich Spieler alte Accounts kaufen können. Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Kaufen von Accounts als Köder für Bots dient, um legitimer zu wirken und Reports zu vermeiden. Es wird erklärt, dass Spieler Accounts mit vielen Stunden kaufen, um den Eindruck zu erwecken, dass sie erfahren sind und nicht cheaten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spieler mit 10.000 Stunden automatisch Bots oder besonders gut sind, und wie man den Unterschied erkennt.

Movement und Aim in CS:GO

02:18:48

Es wird über die Bedeutung von Movement und Crosshair Placement in CS:GO diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erkennung von Cheatern anhand ihres Movements und Aims. Es wird hervorgehoben, dass Movement fast wichtiger ist als Aim, da selbst mit gutem Aim Bot-Movement zu schlechten Ergebnissen führt. Spieler mit schlechtem Positioning haben gegen bessere Spieler keine Chance. Die Diskussion geht über in die Problematik von Cheatern in Faceit mit hoher Elo, meist russische Spieler, die trotz teilweise schlechtem Movement durch Aimbots dominieren. Gegen solche Spieler ist es schwer anzukommen, besonders wenn sie zusätzlich noch subtile Aimbots und Radar-Hacks verwenden. Abschließend wird festgestellt, dass selbst geringfügige Aim-Verbesserungen in Kombination mit professionellem Spielverhalten einen großen Vorteil verschaffen können.

Sponsoring und Profitabilität im Glücksspiel-Streaming

02:21:45

Es wird über die Möglichkeit von hohen Sponsoring-Einnahmen durch Glücksspielseiten gesprochen, wobei theoretische Beträge von bis zu 150.000 Euro im Monat genannt werden, wenn man von jeder Seite 2.000 Coins pro Tag erhält. Es wird jedoch betont, dass selbst hohe Sponsoring-Beträge nichts bringen, wenn man ständig verliert. Die Glücksspielseiten sind heutzutage sehr strikt und wollen an den Streamern hart verdienen. Ein Beispiel ist Clash, die das Zehnfache des gesponserten Betrags verdienen wollten. Es wird die Erfahrung geteilt, dass trotz hoher Balancen auf den Seiten selten große Gewinne erzielt werden und im Vergleich zu anderen Spielern, die mit geringem Einsatz hohe Gewinne erzielen, kaum nennenswerte Erfolge zu verzeichnen sind. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, dass es öfters richtig raschelt, was aber selten der Fall ist. Abschließend wird die Volatilität des eigenen Spielstils betont, der eigentlich hohe Gewinne ermöglichen sollte, aber oft nicht zum Erfolg führt.

Positive Erfahrungen mit CSGORoad und Kundenzufriedenheit

02:30:49

Es wird über ein neues Update auf CSGORoad gesprochen, bei dem extra für den Streamer eine Muting-Funktion für Chat-Benachrichtigungen eingeführt wurde, damit Battle-Sounds nicht übertönt werden. Der Streamer lobt den schnellen und professionellen Support der Seite, der die Funktion innerhalb eines Tages umgesetzt hat. Dies wird als positiver Unterschied zu anderen Seiten wie DaddySkins hervorgehoben, wo Vorschläge zur Verbesserung ignoriert wurden. Der Streamer betont die hohe Kundenzufriedenheit und Partnerzufriedenheit bei CSGORoad. Anschließend wird der Unterschied zu Roll hervorgehoben, wo trotz niedrigerer Case-Prozentsätze häufiger Goldspins erzielt werden. Der Streamer äußert sich begeistert über die positiven Erlebnisse und die hohe Gewinnrate auf CSGORoad, selbst bei schlechten Items.

Code Verlosung und Leaderboard Wettbewerbe

03:19:35

Es wird ein Hunderter-Code für die Zuschauer verlost und erwähnt, dass mit den restlichen 350 Coins ein Upgrader gestartet wird. Der Streamer erklärt, wie man den Code einlöst: Auf der Seite einloggen, zu Deposit gehen, den Affiliate-Code 'biba' eintragen und applyen. Danach kann der Code im Discord kopiert und eingelöst werden. Es werden verschiedene Leaderboard-Wettbewerbe auf unterschiedlichen Seiten angesprochen, darunter SkinRave, CSGOBig, CSGORoll und Rain, die alle auf Wager-Basis funktionieren. Anschließend wechselt der Streamer zu seiner Lieblingsseite, auf der man angeblich nie gewinnen kann. Abschließend werden noch weitere Seiten gezeigt, auf denen der Streamer in letzter Zeit Pech hatte. Es wird erklärt, dass man mindestens Bronze-Status (15 Dollar gewagert) auf Rain benötigt, um den Code claimen zu können, um zu verhindern, dass neue Accounts die Codes direkt abbauen.