Wir veranstalten einen 50.000 EUR CS2 Streamer !cup
CS2-Event: 50.000 EUR Preispool für spannendes Counter-Strike Turnier

Ein Counter-Strike 2 Event mit einem Preispool von 50.000 EUR soll stattfinden. Die Veranstaltung beinhaltet die Analyse von Faceit-Spielen, Diskussionen über verdächtiges Verhalten und die Vorstellung eines Clash Codes. Es gab Frustration über Cheater und Überlegungen zu Anti-Cheat-Systemen. Das Ende einer vorherigen CS2-Spielrunde war durch Cheating und Glücksspielaktivitäten geprägt.
Faceit Analyzer Check und Verdacht auf Cheating
00:04:46Es wird kurz der Faceit Analyzer bemüht, um einen Spieler abzuchecken. Dieser hat Faceit Level 10 mit 2000 Elo Flat und in den letzten Games nur Wins, was als sehr interessant und stabil eingestuft wird. Später im Stream kommt der Verdacht auf, dass Gegner Cheats benutzen, insbesondere ein Spieler namens Lotus. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu gewinnen, aber die Situation frustriert zunehmend. Es wird diskutiert, ob man gegen Cheater spielt und wie auffällig deren Verhalten ist, z.B. durch Wände hindurchsehen oder unmögliche Schüsse abgeben. Der Streamer vermutet, dass mindestens drei Gegner Wallhacks benutzen und äußert seinen Frust über den Anti-Cheat-Schutz von Valve (VAC), der seiner Meinung nach unzureichend ist. Er überlegt, wieder Faceit zu spielen, um den Cheatern zu entgehen, obwohl auch dort Probleme mit Smurfs und Cheatern bestehen.
Diskussion über verdächtiges Aiming und Solo-Spieler
00:10:21Es wird die Frage aufgeworfen, wie fünf Solo-Spieler so gut zusammenspielen können. Der Verdacht auf Cheating erhärtet sich, da Gegner scheinbar zielen und durch Wände sehen können. Es wird überlegt, ob die Gegner legit spielen oder nicht, da einige Aktionen sehr verdächtig wirken. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation und bezeichnet die Gegner als "Fotzen-Dinger". Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass die Gegner gebottete Recommendations haben und Accounts nutzen, die wie für wenig Geld gekauft aussehen. Die Frustration über das Spiel und die vermeintlichen Cheater steigt im Laufe des Streams deutlich an, was zu emotionalen Ausbrüchen und Beschimpfungen führt.
Diskussion über CS2 Turnier vs. CS:GO Turnier
00:44:02Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Turnier in CS2 stattfindet und nicht in CS:GO. Der Streamer erklärt, dass es nicht praktikabel wäre, ein CS:GO Turnier mit Variety-Streamern zu veranstalten, da diese nicht mit dem Spiel vertraut sind und keine Zeit hätten, sich einzuarbeiten. Er argumentiert, dass das Buy-Menü und die Volumetric Smokes in CS:GO anders sind und die Streamer sich bereits auf CS2 vorbereiten. Es wird auch erwähnt, dass es schwierig wäre, jedem Teilnehmer die Installation und Einrichtung von Faceit für CS:GO zu erklären. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, die Fähigkeiten und das Wissen der Teilnehmer zu berücksichtigen und eine für alle zugängliche Lösung zu wählen. Die Entscheidung für CS2 wird somit als die sinnvollste Option verteidigt.
Überlegungen zu Faceit-Servern und Anti-Cheat-Systemen
00:54:56Es wird diskutiert, ob das Turnier über Faceit-Server gehostet werden soll, aber auch dies wird verworfen, da es zu kompliziert wäre, allen Teilnehmern die Installation des Faceit-Anti-Cheat-Clients zu erklären. Der Streamer vergleicht dies mit dem Versuch, der eigenen Mutter Faceit zu erklären. Es wird betont, dass man die Fähigkeiten der Teilnehmer berücksichtigen muss. Später im Stream wird erneut über Cheater diskutiert und der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er in den letzten sieben Spielen fünfmal gegen Cheater gespielt hat. Er überlegt, wieder Faceit zu spielen, obwohl auch dort Probleme mit Smurfs und Cheatern bestehen. Der Streamer kritisiert den Anti-Cheat-Schutz von Valve (VAC) und vermutet, dass dieser nur einfache Hacks erkennt und kostenpflichtige Cheats nicht entdeckt werden.
Planung und Stream-Zeitgestaltung
01:15:58Es wird über die Stream-Zeiten diskutiert, wobei eine frühere Startzeit gegen Mittag bevorzugt wird, um den Abend für private Aktivitäten freizuhalten und einen geregelteren Schlafrhythmus zu ermöglichen. Dies ermöglicht es auch, vormittags und mittags Termine wahrzunehmen. Allerdings wird erwähnt, dass aufgrund von Cheating-Erfahrungen in CS2 die Motivation für längere Sessions fehlt. Trotzdem wird kurz überlegt, ob noch ein weiteres Match gespielt werden soll, aber die Frustration überwiegt aufgrund der Häufigkeit von Cheatern in den Spielen. Die aktuelle Performance im Spiel wird als schlecht bewertet, und es wird ironisch kommentiert, dass selbst Glücksspiel-Versuche keine positiven Ergebnisse bringen.
Frustration über Cheater in CS2 und Diskussion über Account-Verhalten
01:19:50Die Frustration über Cheater im Spiel CS2 eskaliert, was dazu führt, dass ein Match vorzeitig beendet wird. Es wird festgestellt, dass vermehrt Accounts mit verdächtigen Spielzeiten und niedriger Elo-Zahl auftauchen, die dennoch durch präzise Schüsse auffallen. Dies führt zu der Vermutung, dass Cheating weit verbreitet ist und das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit den Main-Accounts dieser Spieler passiert ist und wie sie es rechtfertigen, mit offensichtlichen Cheats Erfolge vorzutäuschen. Sogar der Gedanke, selbst zu Cheats zu greifen, kommt kurz auf, wird aber verworfen, da dies keine Lösung darstellt und das Problem nur verschlimmern würde. Die Häufigkeit von Cheatern in den eigenen Spielen wird mit den Erfahrungen anderer Spieler verglichen, wobei festgestellt wird, dass es große Unterschiede gibt, abhängig von Elo und Spielzeiten.
Ankündigung des CS2 Streamer Cups und Clash Code
01:32:24Es wird der Termin für das CS2 Streamer Turnier am 2. März um 15 Uhr angekündigt. Die Teamvorstellungen für den Cup sollen am darauffolgenden Mittwoch veröffentlicht werden. Zudem wird ein Clash Code vorgestellt, der im Discord verfügbar ist und den Zuschauern ermöglicht, über einen Affiliate-Link und Promo-Code Vorteile zu erhalten. Es wird erklärt, wie man den Code auf der Clash-Plattform einlösen kann, um gesponserte Inhalte freizuschalten. Der Discord-Server ist für alle zugänglich, unabhängig von einem Abonnement. Abschließend wird kurz auf Skin Club eingegangen und ein Spiel von gestern als positiv hervorgehoben.
Ende der CS2-Session aufgrund von Cheatern und Glücksspiel-Aktivitäten
01:38:10Aufgrund der mehrfachen Begegnungen mit Cheatern in CS2 wird die heutige Session vorzeitig beendet. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch ein weiteres Match gestartet wird, wird als äußerst gering eingeschätzt. Stattdessen werden Glücksspiel-Aktivitäten auf Skin Club gezeigt, wobei verschiedene Cases geöffnet und Ergebnisse kommentiert werden. Trotz einiger Gewinne überwiegt die Frustration über Pechsträhnen und knappe Verluste. Es wird überlegt, ob Heros weiterspielt, aber die Motivation dafür ist gering. Premiere hat zwar zwischenzeitlich Spaß gemacht, aber die letzten Tage waren von Cheatern geprägt. Vermutungen über die Ursachen der Cheater-Welle werden angestellt, und es wird ironisch kommentiert, dass einige Spieler wohl nur im Cheaten einen Lebensinhalt sehen. Es werden verschiedene Glücksspiel-Strategien ausprobiert, aber der Erfolg bleibt aus.
Verabschiedung und Ankündigung von Giveaway
02:13:19Es werden Codes für ein Giveaway im Discord angekündigt, wobei erklärt wird, wie die Zuschauer diese auf der Plattform einlösen können. Es wird ein kurzer Rückblick auf den Stream gegeben, wobei die frustrierenden Erfahrungen mit Cheatern in CS2 und die Glücksspiel-Aktivitäten angesprochen werden. Trotz der negativen Erlebnisse bedankt sich für das Zuschauen und kündigt an, morgen wieder live zu sein. Die Stream-Zeit wird voraussichtlich mittags liegen, es sei denn, es wird Faceit gespielt, dann könnte es später werden. Es wird auch auf den letzten Hobby-Stream am Sonntag vor dem Cup hingewiesen und an den Termin des Cups am 2. März erinnert. Abschließend verabschiedet sich und beendet den Stream.