Premier & Hobby

Counter-Strike: DIY Mooswand, Cheating-Vorwürfe und neue Flash im Fokus

Premier & Hobby
biBa
- - 02:50:33 - 4.899 - Counter-Strike

Im Fokus stehen DIY Mooswände und die Frage, ob Gegner ehrlich spielen. Eine neue Flash wird entdeckt und Cheating-Vorwürfe laut. Der Streamer analysiert gegnerische Teams, kritisiert Anti-Cheat-Systeme und äußert Frustration über unfaire Spielbedingungen. Diskussionen über Glücksspielseiten wie Roll und Rain kommen auf.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Mooswand im Wohnzimmer: DIY vs. Firma

00:00:32

Die Diskussion beginnt mit der Frage nach einer Mooswand im Wohnzimmer. Zunächst wird überlegt, woher das Moos stammt und ob es von einer Firma angefertigt wurde. Es stellt sich heraus, dass die Mooswand auch selbst gestaltet werden könnte, da getrocknetes Moos und Zubehör bei Amazon erhältlich sind. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen, bei denen er für eine Mooswand 1600 Euro bezahlte, obwohl er sie mit günstigeren Materialien und etwas handwerklichem Geschick für einen Bruchteil des Preises hätte selbst herstellen können. Er schlägt vor, Moos auf Lobplatten zu kleben, um Kosten zu sparen und die Mooswand individuell anzupassen. Diese Erkenntnis führt zu dem Schluss, dass DIY-Projekte oft kostengünstiger und persönlicher sein können als fertige Produkte vom Fachmann. Abschließend wird betont, dass man sich im Vorfeld ausreichend informieren sollte, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Cleanes Gameplay und Cheater-Erkennung

00:02:54

Es wird über die Ehrlichkeit der Gegner im Spiel diskutiert. Der Streamer äußert die Überzeugung, dass die aktuellen Gegner clean spielen und nicht cheaten würden. Er leitet dies aus ihrem Gameplay ab, insbesondere aus der Art, wie sie Gas und andere Elemente einsetzen. Im Gegensatz dazu würden Cheater oft langsam und mit Off-Wall-Hacks agieren. Diese Beobachtung dient als Grundlage, um zwischen legitimen Spielern und potenziellen Betrügern zu unterscheiden. Der Streamer betont, dass er aufgrund seiner Erfahrung ein gutes Gespür dafür entwickelt hat, wie sich Cheater im Spiel verhalten. Er erläutert, dass Spieler mit unlauteren Absichten oft ein zögerliches und vorsichtiges Verhalten zeigen, während ehrliche Spieler direkter und aggressiver vorgehen. Diese Einschätzung beeinflusst seine Spielweise und Taktik im weiteren Verlauf des Matches.

Entdeckung einer neuen Flash und YouTube-Potenzial

00:10:40

Der Streamer entdeckt eine neue Flash, die er als "Banger-Flash" bezeichnet. Er ist überzeugt, dass diese Flash besonders effektiv ist und das Potenzial hat, das Spielgeschehen maßgeblich zu beeinflussen. Er erwägt, die Flash auf YouTube zu präsentieren, um sie mit anderen Spielern zu teilen und möglicherweise Nachahmer zu finden. Der Streamer spekuliert, dass professionelle Gamer die Flash kopieren könnten, um sie in ihren eigenen Strategien einzusetzen. Er sieht darin eine Möglichkeit, sein Wissen und seine Kreativität in der Gaming-Community zu verbreiten. Die Entdeckung und das Teilen der Flash könnten ihm Anerkennung und Respekt innerhalb der Community einbringen und ihn als innovativen Spieler positionieren. Er überlegt, ob er mit dieser Flash sogar seinen Weg ins Major finden könnte.

Cheating-Vorwürfe und Stream-Sniping

00:25:55

Der Streamer äußert den Verdacht, dass Gegner im Spiel cheaten und Stream-Sniping betreiben. Er begründet dies mit verdächtigen Bewegungen und Positionierungen der Gegner, die darauf hindeuten, dass sie seine Position kennen, obwohl er keine Geräusche gemacht hat. Er vermutet, dass die Gegner seinen Stream verfolgen, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Der Streamer bezeichnet die betreffenden Spieler als "Hurensöhne" und "kleine Grünsohne" und kritisiert ihr Verhalten scharf. Er ist frustriert darüber, dass er sich gegen solche unfairen Taktiken zur Wehr setzen muss und dass sein Spielerlebnis dadurch beeinträchtigt wird. Der Verdacht des Stream-Snipings verstärkt seinen Glauben daran, dass die Gegner nicht fair spielen und dass er gegen unlautere Mittel ankämpfen muss.

Cheating-Vorwürfe und Account-Analyse

00:47:28

Es wird intensiv über Cheating-Vorwürfe diskutiert, wobei der Fokus auf verdächtigen Spielern liegt. Der Streamer äußert den klaren Verdacht, dass mindestens drei der Gegner cheaten, basierend auf ihrem "Bot-Movement" und der Art, wie sie Druck ausüben. Er vermutet, dass diese Spieler gekaufte Accounts mit vielen Stunden Spielzeit, aber ohne Faceit-Verifizierung nutzen, um den Eindruck von Legitimität zu erwecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler trotz fehlender Faceit-Historie oder ungewöhnlichem Verhalten nicht als Cheater erkannt werden. Der Streamer betont, dass er aufgrund seiner Erfahrung und Beobachtungsgabe sicher ist, dass hier unlautere Mittel im Spiel sind. Er kritisiert das Anti-Cheat-System des Spiels und fordert eine bessere Überwachung und Sanktionierung von Cheatern.

Analyse des gegnerischen Teams und Cheating-Vorwürfe

00:55:27

Der Streamer analysiert das gegnerische Team und identifiziert zwei Spieler, Scythe und MKE, als möglicherweise clean, während er die anderen drei, Blackphone, Flexer und Nakren, des Cheatens verdächtigt. Er bietet eine Wette um 500.000 oder sein gesamtes Vermögen an, falls jemand das Gegenteil beweisen kann. Er begründet seine Anschuldigungen mit der Art und Weise, wie die verdächtigen Spieler agieren, insbesondere wie sie Positionen halten und Gegner auf Millimeter genau anpeilen, was auf Wallhacks hindeutet. Der Streamer kritisiert das Anti-Cheat-System des Spiels und dessen Unfähigkeit, Cheater effektiv zu erkennen und zu bannen. Er äußert Frustration darüber, dass er und sein Team gegen Cheater spielen müssen, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Er fordert die Entwickler auf, das Anti-Cheat-System zu verbessern, um faire Bedingungen für alle Spieler zu gewährleisten.

Frustration über Cheater und Kritik an Valve

01:08:02

Die Frustration über die Cheater im Spiel eskaliert, und der Streamer kritisiert Valve und deren Anti-Cheat-System Wack. Er wirft Valve vor, Cheater nicht effektiv zu erkennen und zu bannen, während legitime Spieler fälschlicherweise als verdächtig eingestuft werden. Er bezeichnet Valve als "Hurensöhne" und fordert, dass sie endlich Maßnahmen gegen die Cheater-Problematik ergreifen. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er trotz seiner Erfahrung und seines Könnens im Spiel immer wieder gegen Cheater antreten muss, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Er kritisiert auch die Tatsache, dass Valve Overwatch entfernt hat, was die Möglichkeit für die Community einschränkt, bei der Aufdeckung von Cheatern mitzuwirken. Er fordert Valve auf, sich der Verantwortung zu stellen und das Spiel von Cheatern zu befreien.

Cheating-Vorwürfe und Skill-Diskussion

01:19:53

Der Streamer äußert Unglauben darüber, dass die gegnerischen Spieler, trotz des Einsatzes von Cheats wie Wallhacks und Trigger-Bots, nicht in der Lage sind, einfache 1-gegen-1-Situationen zu gewinnen. Er bezeichnet sie als "deutsche Cheater-Bots" und ist verwundert darüber, dass sie sich nicht trauen, aggressiv zu spielen, obwohl sie alle Vorteile auf ihrer Seite haben. Er spekuliert, dass die Cheater möglicherweise Angst haben, entdeckt zu werden, oder dass sie einfach zu schlecht sind, um ihre Cheats effektiv einzusetzen. Der Streamer kritisiert auch die Tatsache, dass er und sein Team gegen solche Gegner spielen müssen, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Er fordert, dass die Cheater aus dem Spiel entfernt werden, damit ehrliche Spieler wieder eine faire Chance haben. Er betont, dass es frustrierend ist, gegen Gegner zu spielen, die offensichtlich cheaten, aber dennoch nicht in der Lage sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Angebot an Cheater und Planänderung

01:33:06

Es wird ein Angebot von 400 Euro an vier Cheater gemacht, wenn man ihre Stimmen hören darf. Eine Planänderung wird angekündigt: Schein bitte unten, immer lang raus, Mitte Versunde jetzt zum Wallbank die ganze Zeit. Es wird überlegt, ob die Cheater das Angebot verstanden haben, da sie anscheinend Probleme mit der deutschen Sprache haben. Es wird festgestellt, dass die Cheater dreister werden und Wallbangs versuchen. Vermutet wird, dass es sich um jüngere Spieler in den Osterferien handelt, die Schwierigkeiten in der Schule haben. Es wird kritisiert, dass die Cheater erst spät anfangen, richtig mit Wallhack und Triggerboard zu spielen. Es wird vermutet, dass die Cheater denken, dass die anderen auch cheaten, weil sie selbst auf niedrigem Elo-Niveau spielen und den Unterschied nicht erkennen.

Clash-Code und Sponsoring

01:41:19

Ein Clash-Code für 100 Leute wird für 1 Dollar angeboten und im Discord gepostet. Es wird vermutet, dass die Marketing-Manager von Clash selbst cheaten, da sie einen niedrigen IQ haben. Der Sponsor wird im Discord erwähnt, es handelt sich um ein 2v2, bei dem ein A in ein C geändert werden muss. Packet Lost Legends ist ein neuer Teilnehmer, der direkt reingekommen ist. Es wird vor Boosts of Rain gewarnt, da man sich nicht zu One-Hits machen soll. Es wird betont, wie wichtig korrekte Beleidigungen sind, wenn man schon beleidigt. Clash wird als Katastrophe bezeichnet und es wird zu Skin Club und Roll übergegangen. Es wird erwähnt, dass Roll privat nicht mehr gespielt werden darf, da die Seite einen zu hart fickt.

Cheater im Spiel und Anti-Cheat-System

01:47:24

Es wird festgestellt, dass gegen fünf Cheater gespielt wird, was als krank bezeichnet wird. Es wird kritisiert, dass das Spiel kaputt ist. Es wird diskutiert, dass es den Cheatern nicht übel genommen werden kann, da das Spiel keine Konsequenzen für Cheaten zieht. Es wird ein Vergleich zu einem Laden gezogen, in dem man einfach klauen kann, ohne bestraft zu werden. Es wird kritisiert, dass es keine Wackbanns gibt und dass Cheaten erlaubt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es kein AI-Anti-Cheat gibt, das Cheater automatisch bannt. Es wird argumentiert, dass ein AI-Tool anhand des Spielverhaltens erkennen könnte, ob jemand cheatet und ihn dann bannen könnte. Es wird kritisiert, dass die Schwelle für Bans in CS zu niedrig ist und dass der Anti-Cheat so eingestellt werden sollte, dass zumindest offensichtliche Cheater detected werden. Es wird betont, dass ein normales Anti-Cheat niemals alle Cheats detecten kann, da die Cheat-Provider ständig Updates machen. Es wird argumentiert, dass man die Spieldaten analysieren und die Cheater bannen muss, anstatt die Cheats zu bannen.

Roll, Rain, Hypejob und Leaderboards

02:00:27

Roll wird als geriggt bezeichnet und es wird zu einem Lieblings-Battle übergegangen. Es wird die Hoffnung geäußert, in der nächsten Case einen starken Pull zu haben. Es wird sich über den Düsenjäger gefreut und die gute Laune betont. Es wird gesagt, dass Roll seit neun Monaten geriggt ist und man nur in den Arsch gefickt wird. Es wird sich über die Legitimität von Rain gefreut, im Gegensatz zu Roll. Es wird ein Clash-Code für 250 Leute für 2 Dollar angeboten und im Discord gepostet. Es wird erklärt, wie man den Code einlöst und wie man am 10.000 Dollar Race teilnehmen kann. Es wird der Upgrader auf Rain als Betrug bezeichnet und die Battles gelobt. Es wird ein kleines Crazy gespielt und super volatile shit gemacht. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer Last Case ist und dass Roll und Hypedrop Hurensöhne sind. Es wird gesagt, dass Roll und Hypedrop einen ficken wollen. Es wird sich über die guten Sessions auf Rain und Big gefreut, im Gegensatz zu Roll und Hypejob. Es wird auf das Levelsystem in Roll nächste Woche eingegangen und die 120 Levelcase geplant. Es wird sich bei den ganzen Subs bedankt. Es wird die Wager-Tabelle auf Rain angesehen und festgestellt, dass jemand 50 Riesen gewagert hat. Es wird sich über den geistkranken bei Clasherplatz 1 gewundert, der 374 Riesen gewagert hat. Es wird gesagt, dass man viele Leute aus dem Chat kennt, vor allem die Roll-Leute. Es wird überlegt, Keydrop zu patnern, aber die ghosten einen. Es wird betont, dass man jeden Monat 10.000 Dollar Leaderboards offen hat, wenn man mit Kobiba spielt. Es wird erklärt, wie die Leaderboards auf den verschiedenen Seiten funktionieren.