Valve hat ein soziales Experiment gestartet :)

CS2: Kritik an Valve wegen Gameplay-Problemen und fragwürdigen Änderungen

Valve hat ein soziales Experiment ges...
biBa
- - 05:14:52 - 13.606 - Counter-Strike

In Counter-Strike 2 mehren sich die Beschwerden über ein inkonsistentes Spielerlebnis. Nutzer bemängeln ein schwammiges Aiming, nicht registrierte Schüsse und vermuten heimliche Änderungen am Tick-System. Die Kritik richtet sich gegen Valves mangelnde Transparenz und die Vernachlässigung von Community-Feedback bei Gameplay-Anpassungen. Auch Map-Entscheidungen werden hinterfragt.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Probleme mit Valve und CS2-Gameplay

00:01:48

Es wird Valves Geschäftsmodell kritisiert und die Schwierigkeiten im Spiel hervorgehoben. Es wird über eine Map weniger im Pool, sowie Änderungen an Waffen diskutiert, insbesondere die MP9-Nerfs bezüglich Spread und Ungenauigkeit im Sprung. Es wird über das Gefühl berichtet, dass Schüsse nicht richtig registriert werden und das Spiel schwammig wirkt. Es wird vermutet, dass Valve heimlich Änderungen am Tick-System oder an Net-Settings vorgenommen hat, ohne dies in den Patchnotizen zu erwähnen, was zu Frustration führt. Es wird über das Gefühl eines Maus-Delays und inkonsistentem Aiming geklagt, was das Spielen erschwert. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein kürzliches Windows-Update möglicherweise Mausbeschleunigung aktiviert hat, was das Aiming beeinträchtigt. Es wird die Idee diskutiert, ein Video über die Aiming-Probleme zu erstellen, da die Mausbewegungen inkonsistent sind und sich von Spiel zu Spiel ändern.

Cash Map Layout Rechte und Probleme mit dem Spielgefühl

00:07:39

Es wird diskutiert, dass Valve nur die Layout-Rechte von Cash gekauft hat und die Map von Grund auf neu erstellen muss, was Fragen aufwirft, warum dies notwendig ist. Es wird über das Gefühl eines Delays im Spiel gesprochen, das das Aiming erschwert. Es wird vermutet, dass Valve wieder etwas im Spiel geändert hat, ohne es in den Patchnotizen zu erwähnen. Es wird über den Unmut gegenüber dem Spiel geäußert und die Hoffnung auf Reddit-Posts geteilt, die ähnliche Probleme thematisieren und möglicherweise Lösungen bieten. Es wird überlegt, ob Mausbeschleunigung in Windows aktiviert ist und wie sich dies auf das Spiel auswirkt. Es wird die Inkonsistenz des Fadenkreuzes bemängelt, der sich bei gleichen Mausbewegungen unterschiedlich verhält, was auf eine Änderung im Spiel hindeutet. Es wird die Idee diskutiert, Logitech auf mögliche Probleme mit der Maus oder deren Software zu überprüfen.

Inkonsistenzen im Aiming und mögliche Ursachenforschung

00:30:16

Es wird über das Gefühl eines Delays im Spiel geklagt, das ein konsistentes Aiming unmöglich macht. Es wird vermutet, dass ein Windows-Update möglicherweise Mausbeschleunigung verursacht hat. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Valve heimlich etwas im Spiel geändert hat. Es wird die Installation der Logitech Software überprüft, um sicherzustellen, dass die DPI-Einstellungen korrekt sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Sensor der Maus defekt sein könnte. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich leicht langsamer anfühlt und ein leichtes Delay vorhanden ist. Es wird die Inkonsistenz des Aimings bemängelt, bei dem die Maus manchmal zu schnell und manchmal zu langsam reagiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass andere Spieler ähnliche Probleme auf Reddit melden.

Frustration über Gameplay-Probleme und Teamstrategien

00:46:51

Es wird die Frustration über die ständigen Überraschungen und Probleme im Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird die Vermutung geäußert, dass Valve wieder etwas geändert hat, was zu Problemen führt. Es wird die Hoffnung auf Reddit-Posts geteilt, die ähnliche Probleme thematisieren und möglicherweise Lösungen bieten. Es wird über Teamstrategien und Calls diskutiert, wobei die Kommunikation und Koordination verbessert werden sollen. Es wird die Bedeutung von Calls und Absprachen betont, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels aufgrund von Teleportationen und Glitches bemängelt. Es wird die Idee diskutiert, das Spiel nicht mehr zu unterstützen, da es unspielbar geworden ist. Es wird die Notwendigkeit betont, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, auch wenn dies schwierig ist.

Diskussion über Spielmechaniken und Clipping-Bugs

01:28:09

Es wird über eine Situation im Spiel diskutiert, in der ein Spieler von hinten getötet wurde, wobei auf frühere Warnungen an einen Mitspieler verwiesen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse von Spielmechaniken und Fehlern, insbesondere Clipping-Bugs, die dazu führen, dass sich das Spielermodel unerwartet bewegt oder teleportiert. Es wird festgestellt, dass diese Bugs trotz der langen Zeit, die die Map bereits existiert, immer noch vorhanden sind und möglicherweise Auswirkungen auf professionelle Matches haben könnten. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass solche Fehler nicht behoben werden, obwohl sie das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum diese Bugs der großen aktiven Spielerschaft bisher nicht aufgefallen sind und wie sie sich auf das Gameplay auswirken.

Analyse des CS2 Updates und Kritik an Valve

01:31:54

Der Streamer analysiert ein neues Update für CS2, das die Map Overpass in den Pool aufnimmt und kleinere Änderungen an Molotows und der In-Game-Ökonomie vornimmt. Er kritisiert, dass wichtige OG-Maps wie Cache und Cobblestone weiterhin fehlen und dass das Update insgesamt wenig Substanz bietet. Besonders kritisiert wird die Änderung, dass UMP und andere MPs nun häufiger in City gespielt werden. Der Streamer bemängelt zudem ein schwammiges Mausgefühl im Spiel, das auch andere Spieler bemerkt haben. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer neuen Trade-Sperre, die eingeführt wurde, um Scamming zu verhindern, jedoch primär den Steam-Markt stärken soll. Der Streamer argumentiert, dass diese Änderung in erster Linie Valve zugutekommt, indem sie den Handel über den Steam-Markt forciert und externe Plattformen benachteiligt. Er wirft Valve vor, nur das Nötigste zu tun, um mehr Geld zu verdienen, während das eigentliche Spiel, inklusive Anti-Cheat, vernachlässigt wird. Es wird spekuliert, dass Valve durch diese Mechanismen den Markt kontrollieren und langfristig ein eigenes Casino-ähnliches System aufbauen will, bei dem alle Transaktionen über Steam laufen und Valve daran verdient. Abschließend wird die Doppelmoral von Valve kritisiert, die nach außen hin gegen Glücksspiel vorgeht, aber intern davon profitiert.

Kritik an der Community und Valves Geschäftspraktiken

01:41:59

Der Streamer kritisiert die mangelnde Einsicht in der Community bezüglich Valves Geschäftspraktiken und deren Auswirkungen auf das Spiel. Viele würden die Zusammenhänge zwischen In-Game-Gambling, externem Gambling und der Wirtschaft nicht verstehen. Er wirft Valve vor, Klageschriften zu ignorieren und weiterhin von Glücksspiel zu profitieren, während sie nach außen hin den Anschein erwecken, etwas dagegen zu unternehmen. Der Streamer betont, dass das neue Trade-Update nicht dem Schutz der Community dient, sondern primär dazu, den Steam-Markt zu pushen und mehr Geld zu generieren. Er prognostiziert, dass Valve in Zukunft weitere Trade-Updates einführen wird, um den Handel noch stärker an den Steam-Markt zu binden und letztendlich ein eigenes Casino-System zu etablieren. Er fordert die Zuschauer auf, die Augen zu öffnen und die wahren Absichten von Valve zu erkennen, anstatt deren Handlungen blind zu verteidigen. Abschließend wird die Doppelmoral von Valve kritisiert, die nach außen hin gegen Glücksspiel vorgeht, aber intern davon profitiert.

Verteidiger von Valve und ihre fehlende Einsicht

01:58:29

Der Streamer äußert sich verärgert über Personen, die Valves Entscheidungen blind verteidigen und die negativen Auswirkungen des Updates nicht erkennen wollen. Er kritisiert, dass diese Leute die wahren Motive von Valve nicht hinterfragen und sich von oberflächlichen Argumenten blenden lassen. Er betont, dass das Update in erster Linie dazu dient, den Steam-Markt zu pushen und Valves Gewinne zu steigern, während die Community und externe Händler darunter leiden. Der Streamer erklärt, dass er gerne mit jemandem diskutieren würde, der das Update wirklich verteidigt, um dessen Argumente zu verstehen und gegebenenfalls zu widerlegen. Er betont jedoch, dass er bisher keine überzeugenden Argumente gehört hat und dass die meisten Verteidiger die komplexen Zusammenhänge nicht verstehen. Abschließend wird die Doppelmoral von Valve kritisiert, die nach außen hin gegen Glücksspiel vorgeht, aber intern davon profitiert. Er betont, dass Valve das schlimmste Online-Casino der Welt sei und dass die Community dies endlich erkennen müsse.

Erfahrungen und Meinungen zu Edits und CS:GO

02:24:39

Es wird über negative Kommentare zu früheren YouTube-Edits gesprochen, trotz gewonnener Awards. Auch in CS:GO gab es Kritik, obwohl Global erreicht wurde. Es wird betont, dass Leute oft urteilen, ohne die Hintergründe zu kennen. Trotzdem Level 10 erreicht. Es wird die Hartnäckigkeit falscher Annahmen über das Inventory als Ergebnis von Glücksspiel kritisiert und auf YouTube-Videos verwiesen, die dies widerlegen. Die Leute scheinen Meinungen aus der Vergangenheit festzuhalten, ohne sich aktuell zu informieren. Es wird sich über User IH8 Weeps aufgeregt, der sich über Ingame und Skin Economy äussert. Der Discord-Name wird verlangt, um über Skin Economy, das neue Update und dessen Auswirkungen auf Glücksspielseiten zu diskutieren. Es wird die Elo von 5000 angesprochen und sich lustig gemacht, das keine Spieler mit höherer Elo sich über das eigene Spiel beschweren.

Diskussion über Skin Economy und Steam Markt

02:29:37

Es wird der Wunsch geäußert, mit jemandem zu diskutieren, der sich in der Skin-Economy auskennt, und die Frustration über inkompetente Kommentare geäußert. Es wird betont, dass selbst 5.000 Euro in der Trading-Szene wenig sind. Der Vergleich mit einem Fiat Panda in Monaco wird verwendet, um die Bedeutungslosigkeit dieser Summe zu verdeutlichen. Es wird die Bereitschaft signalisiert, sich mit Kritik auseinanderzusetzen, wenn sie von Experten kommt, wie Donk oder Sippel. Der Streamer will mit dem User über das neue Update reden und wie sich das auf Gamble Seiten auswirkt. Ein User wird in den Discord geholt, um über das neue Update zu reden. Der User wird gebeten, seine Meinung zu äussern, dass das Update nicht schlecht sei. Der Streamer fragt nach, ob der User den Tweet gelesen hat, und will über die Probleme eines normalen Users reden.

Auseinandersetzung mit einem Zuschauer über Steam-Markt und Trading

02:35:52

Es wird erklärt, dass der Steam-Markt für Sticker-Crafts oft teurer ist als externe Anbieter wie Skinport oder Skin Baron. Es wird argumentiert, dass Steam-Nutzer, die im Markt kaufen, oft 30% mehr bezahlen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, auf dem Steam-Markt zu kaufen, wenn externe Anbieter günstiger sind. Der Zuschauer verteidigt den Steam-Markt, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Es wird kritisiert, dass Valve Profitmaximierung unter dem Deckmantel des Anti-Scam-Updates betreibt. Der Zuschauer argumentiert, dass das Update auch Vorteile bietet, wie die Möglichkeit, Skins zurückzubekommen, wenn sie weg sind. Es wird diskutiert, ob der Hauptgrund für das Update Anti-Scam ist oder ob es darum geht, mehr Leute in Richtung Steam-Markt zu lenken. Der Streamer ist der Meinung, dass Valve das Monopol will und das in Schritten durchsetzt, um den Skin Markt nicht zu gefährden.

Debatte über CS2, Gambling und Skin Economy

02:47:52

Es wird über Probleme mit CS2 gesprochen, insbesondere das Cheating. Der Streamer erklärt, dass er dem Zuschauer Unternehmensstrukturen erklärt hat und es normal ist, dass sie immer mehr Geld wollen. Es geht um die Doppelmoral von Valve, die vorgibt, Anti-Scam zu betreiben, aber in Wirklichkeit mehr Leute in Richtung Steam-Markt lenken will, um mehr Profite zu machen. Der Zuschauer wird beschuldigt, vom Thema abzulenken und Sinnzusammenhänge nicht zu verstehen. Es wird über Skin Economy diskutiert und darüber, was Valve für eine Scheiße macht, was 99% aller Leute Todes abfacken wird. Es wird argumentiert, dass Valve die CS:GO-Skins in CS2 übernommen hat, um ein Riesenproblem zu vermeiden. Es wird vermutet, dass Valve durch das neue Update mehr Umsätze aus dem Steammarkt generieren will. Der Streamer beendet das Gespräch, da er den Zuschauer nicht mehr "tanken" kann. Er fragt sich, mit wem er sich auf Twitter streitet und warum die Leute immer am Thema vorbei reden.

Just Chatting

03:07:49
Just Chatting

Diskussion über das neue Steam Update und dessen Auswirkungen

03:15:13

Es wird über das neue Steam Update diskutiert und die unterschiedlichen Meinungen dazu beleuchtet. Ein Hauptpunkt ist, ob Skins jemals untradable werden könnten. Es wird die These aufgestellt, dass Valve eine eigene, geschlossene Ökonomie aufbauen möchte, was jedoch später relativiert wird. Die Diskussionsteilnehmer erörtern, ob es immer einen Weg geben wird, Skins in Echtgeld zu verwandeln. Ein weiterer Aspekt ist die steuerrechtliche Bedeutung von KYC und W8-Formularen im Zusammenhang mit unbegrenztem Steam-Guthaben. Es wird argumentiert, dass das Update ein erster Schritt in eine bestimmte Richtung ist, während gleichzeitig betont wird, dass es auch als Maßnahme gegen Scammer dient. Die Diskussionsteilnehmer sind sich uneins darüber, ob der Anti-Scam-Aspekt ein Vorwand ist oder nicht. Es wird die Vermutung geäußert, dass es Valve hauptsächlich um Profit geht und das Update dazu dient, mehr Leute in den Steam-Markt zu drängen. Die Community wird als riesig und einflussreich beschrieben, insbesondere im Hinblick auf Sticker-Anwendungen und Case-Openings, was einen erheblichen Einfluss auf den Steam-Markt habe. Es wird kritisiert, dass Valve sich nicht ausreichend um die Community kümmere und stattdessen auf Gewinnoptimierung aus sei. Das Update wird als Kernpunkt gesehen, um Leute in den Steam-Markt zu zwingen.

Kritik an Valve's Gewinnorientierung und mangelnder Spielentwicklung

03:22:55

Die Diskussionsteilnehmer kritisieren Valves Fokus auf Gewinnmaximierung anstelle der Verbesserung des Spielerlebnisses. Es wird argumentiert, dass Valve aus jedem Aspekt des Spiels Profit schlägt, ohne das Spiel selbst weiterzuentwickeln. Das Fehlen von Updates und die Konzentration auf neue Skins und Cases werden bemängelt. Es wird auf Bugs in Maps hingewiesen, die seit langem bekannt sind, was die mangelnde Sorgfalt von Valve verdeutliche. Die Community hingegen leiste einen wichtigen Beitrag zur Fehlerbehebung und Kartenerstellung, die Valve dann übernimmt. Es wird Valves Anti-Scam-Initiative als Scheinargument kritisiert, da es dem Unternehmen hauptsächlich darum gehe, den Steam-Markt zu fördern. Es wird argumentiert, dass die wenigen Scams, die noch passieren, im Vergleich zum Gesamtumsatz von Valve irrelevant seien. Valve wird vorgeworfen, die Community auszunutzen und sich nicht um deren Bedürfnisse zu kümmern. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass Valves Hauptziel darin besteht, so viel Geld wie möglich zu verdienen, selbst wenn dies auf Kosten der Spielqualität geht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Valve hohe Gebühren im Steam-Markt erhebt, wenn es angeblich um die Community ginge.

Bewertung des Anti-Scam-Updates und dessen Auswirkungen auf verschiedene Nutzergruppen

03:29:09

Es wird diskutiert, ob das Anti-Scam-Update tatsächlich einen Mehrwert bietet, insbesondere für Gelegenheitsspieler. Während das Update für Personen, die häufig Opfer von Betrug werden, als positiv angesehen wird, wird argumentiert, dass es aufgrund bestehender Sicherheitsmaßnahmen ohnehin absurd sei, gescammt zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern das Update Kinder schützt, die möglicherweise unwissentlich Opfer von Betrug werden könnten. Es wird argumentiert, dass Kinder in diesem Alter ohnehin keinen Zugang zu teuren Skins haben sollten und dass Eltern eine Aufklärungspflicht haben. Es wird darauf hingewiesen, dass Betrug nicht nur in der virtuellen Welt stattfindet und dass Kinder auch im realen Leben Gefahren ausgesetzt sind. Es wird die Komplexität des Scamming-Prozesses betont, der mehrere Schritte erfordert, bevor ein Betrug erfolgreich ist. Es wird die Meinung vertreten, dass Jugendliche ab 16 Jahren in der Lage sein sollten, sich vor Betrug zu schützen. Es wird kritisiert, dass CS:GO aufgrund fehlender Altersverifizierung ein ideales Umfeld für Glücksspielsucht bei Kindern darstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Verbot von Glücksspielseiten die Situation verbessern würde. Es wird argumentiert, dass Valve das eigentliche Problem sei und dass ein Trade-Log die Lösung wäre. Es wird betont, dass es beim Case-Opening hauptsächlich um Profit geht und nicht um den Wunsch nach bestimmten Skins.

Kritik an Valves Geschäftspraktiken und Diskussion über Gambling

03:39:11

Es wird kritisiert, dass Valve trotz enormer Gewinne durch das Spiel kein ständiges Anti-Cheat-System bereitstellt, was als unzumutbar angesehen wird. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass sie persönlich nicht von den Änderungen betroffen sind, da sie keine Daily Cash-Trades betreiben und ihre Skins über andere Kanäle verkaufen. Es wird hervorgehoben, dass vor allem Privatpersonen unter dem neuen System leiden, während Großhändler kaum betroffen sind. Das Update wird als falscher Vorwand kritisiert, der nicht dem eigentlichen Zweck dient. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Valve in Zukunft auf KYC-Verfahren umsteigen würde, um weiterhin von Skin-Verkäufen zu profitieren. Es wird argumentiert, dass Valve alles tun würde, um seine Gewinne zu sichern. Es wird betont, dass Valve Millionen mit Case-Openings verdient und dass die Leute das wahre Ausmaß dieser Gewinne nicht kennen. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass das Spiel unspielbar sei und dass das Trade-Update die Situation verschlimmere. Es wird betont, dass Glücksspiel generell schlecht sei, aber dass In-Game-Cases noch schlimmer seien als externe Seiten. Es wird klargestellt, dass Glücksspiel niemals gutgeheißen wird, aber dass es dennoch Unterschiede in der Abzocke gibt. Es wird von einem Fall berichtet, in dem ein Nutzer Skins im Steam-Markt gekauft, aber nicht erhalten habe und diese durch ein Ticket wiederbekommen habe, was jedoch angezweifelt wird.

Counter-Strike

03:47:37
Counter-Strike

Diskussion über Steam-Transaktionen und mögliche Betrugsfälle

04:04:04

Es wird über Probleme bei Steam-Transaktionen diskutiert, insbesondere über den Verbleib von gekauften Artikeln. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie Artikel im Steam-Markt verloren gehen können, da das System normalerweise zuverlässig sei. Es werden verschiedene Betrugsmethoden angesprochen, bei denen Käufer behaupten, nichts erhalten zu haben, um dann über private Inventare oder andere Umwege zu agieren. Der Streamer vermutet, dass solche Maschen früher existierten, aber mittlerweile behoben sein sollten. Ein Zuschauer erwähnt einen Fall, in dem jemand 300.000 gemacht habe, ohne dass es jemandem aufgefallen sei, was der Streamer damit kommentiert, dass dies möglich sei, wenn man verschiedene Accounts verwendet und mit Abstand vorgeht. Der Streamer spekuliert über die zukünftige Entwicklung von Valve und äußert die Hoffnung, dass es in acht Jahren möglich sein wird, Team-Guthaben auszuzahlen. Abschließend wird kurz über den Handel mit Skins gesprochen, wobei Dragon Lore als besonders liquide und schnell verkäuflich hervorgehoben wird, selbst bei hohen Preisen.

Analyse eines Betrugsfalls und Valves Reaktion

04:11:27

Der Streamer analysiert einen Fall, in dem jemand von Steam Geld für Skins zurückerstattet bekommen hat. Er äußert Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Falls, da die Rückerstattung über PayPal erfolgte und nicht als Steam-Guthaben. Zudem erscheint es unglaubwürdig, dass Steam so hohe Beträge an einem einzigen Tag zurückerstattet. Der Streamer vermutet, dass der Fall entweder erfunden ist oder auf einer Täuschung des zuständigen Sachbearbeiters beruht. Er betont, dass Valve bei solchen Betrugsfällen hart durchgreifen würde, insbesondere wenn es um hohe Summen wie 300.000 geht. Der Streamer erklärt, dass Valve über die nötigen Ressourcen und Rechtsbeistand verfügt, um Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen, selbst wenn diese im Ausland sitzen. Er warnt davor, solche Betrügereien zu begehen, da die Konsequenzen schwerwiegend sein können. Er kritisiert die Naivität mancher Leute, die glauben, mit einfachen VPN-Tricks ihre Identität verschleiern zu können.

Diskussion über Item-Drops, Pechsträhnen und Spielmechaniken

04:23:08

Der Streamer kommentiert die Ergebnisse eines Spiels, bei dem trotz eines "perfekten Setups" die Ausbeute gering ist. Er äußert Frustration darüber, dass andere Spieler bessere Ergebnisse erzielen und er selbst schlechte Items erhält. Der Streamer beschreibt die Situation als "ekelhaft" und "krank", da trotz guter Ausgangslage kaum lohnende Drops resultieren. Er vergleicht seine Ergebnisse mit denen anderer Spieler und stellt fest, dass diese deutlich besser abschneiden. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr "Juice" und besseren Items, um seine Verluste auszugleichen. Er spricht über die Volatilität des Spiels und die Möglichkeit, hohe Gewinne zu erzielen, betont aber auch das Risiko, leer auszugehen. Der Streamer reflektiert über seine bisherigen Erfahrungen im Spiel und stellt fest, dass er in letzter Zeit oft Pech gehabt hat. Er hofft auf zukünftige Erfolge, um seine Verluste zu kompensieren und wieder positive Ergebnisse zu erzielen.

Enthüllung eines Vault-Features und Kritik an Valve's Map-Entscheidungen

04:42:37

Der Streamer enthüllt, dass er Zinsen auf sein Guthaben im Vault erhält, was er als überraschend und potenziell lukrativ empfindet. Er spekuliert über die Motivation von Valve hinter diesem Feature und vermutet, dass es darauf abzielt, Spieler langfristig an das System zu binden. Anschließend kritisiert der Streamer Valve für ihre Entscheidungen bezüglich der Map-Rotation in CS:GO. Er bemängelt, dass die Community-Favoriten wie Cash nicht in den Pool aufgenommen werden, während unbeliebte Maps wie Inferno weiterhin präsent sind. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum Valve Anubis aus dem Pool entfernt und Overpass hinzufügt, obwohl dies aus seiner Sicht keinen Sinn ergibt. Er kritisiert auch die Update-Politik von Valve, insbesondere die langen Wartezeiten für die Implementierung von Community-Inhalten wie der Cash-Map. Der Streamer lobt zwar das Anti-Cheat-System, kritisiert aber die Map-Entscheidungen. Er fordert Valve auf, auf das Feedback der Community zu hören und Maps wie Mirage oder Inferno aus dem Pool zu entfernen, um Platz für neue und beliebtere Maps zu schaffen.