50.000€ CS 2 Streamer !cup - Wir haben 2 Pros ersetzt - Update kommt morgen!
Neuerungen in Counter-Strike: Zwei Profis ersetzt, Update angekündigt

Es gab unerwartete Entwicklungen in der Counter-Strike-Szene. Die Entscheidung, zwei professionelle Spieler zu ersetzen, wirft Fragen auf. Gleichzeitig wurde ein Update für das Spiel angekündigt, dessen Details noch unbekannt sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Dynamik und das Gameplay auswirken werden.
Warm-up und Teamzusammenstellung
00:01:40Während des Warm-ups auf einer Prefire Map, äußert sich der Streamer über Schwierigkeiten, sich die Positionen der Gegner zu merken. Er diskutiert mit Zuschauern über Premiere Ranks und lädt Spieler wie Crane, Legi und Tritan ein, mitzuspielen, um eine gute Lobby zusammenzustellen. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, Wins zu erzielen, da es viele Cheater im Spiel gibt. Der Streamer probiert verschiedene Soundeinstellungen aus und erwähnt, dass er einen Brief erhalten hat, während er auf weitere Spieler wartet. Es wird überlegt, wer am Stream teilnehmen wird, wobei Yoshi absagt und Marc nur für eine schnelle Runde Zeit hat, da er später ein offizielles Spiel mit seinem Mixed Team hat, das früher Gamer Legion Academy war. Der Streamer betont, dass er normale Mitspieler ohne 4000 Elo oder Cheats bevorzugt. Abschließend werden Maps ausgewählt und Taktiken für das Spiel besprochen, wobei der Streamer seine Warm-up-Erfahrungen teilt und Witze über vergangene Spiele macht.
Spielrunde und Team-Dynamiken
00:29:30Es werden Anekdoten über frühere lustige Spielmomente geteilt, einschließlich eines Vorfalls mit Negev-Sounds, der zu Verwechslungen führte. Während einer Spielrunde werden Positionen der Gegner analysiert und Strategien entwickelt, wobei der Fokus auf präzisen Schüssen und Teamkoordination liegt. Es gibt Diskussionen über die Spielweise einzelner Teammitglieder, wobei der Streamer humorvoll die Aktionen und Entscheidungen kommentiert. Es wird über die Gesundheit eines Mitspielers(Kinshi) gesprochen und Witze darüber gemacht. Der Streamer gibt Anweisungen, wo sich Gegner befinden könnten und kommentiert die Spielzüge der anderen. Es wird über die Strategie gesprochen, wie man die Gegner am besten angreift und es werden Tipps gegeben. Der Streamer lobt und kritisiert die Aktionen der Mitspieler und gibt Anweisungen, was als Nächstes zu tun ist.
Ankündigung Streamer Cup und Spielgeschehen
00:45:37Der Streamer kündigt an, dass er und alle teilnehmenden Streamer den bevorstehenden Cup streamen werden, wobei sein Kanal als zentraler Anlaufpunkt für Moderation, Giveaways, Fragen und Diskussionen dient. Im Spiel analysiert er die Positionen der Gegner und gibt Anweisungen an sein Team, wobei er humorvoll die Spielweise kommentiert. Er lobt gelungene Aktionen und äußert Frustration über unerwartete Spielzüge der Gegner. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Gegner überraschen und ausschalten kann. Der Streamer teilt seine Gedanken zu den Spielzügen und gibt Anweisungen, wie man sich am besten verhalten soll. Er kommentiert auch die Sounds im Spiel und macht Witze darüber. Es wird über die Elo der Gegner gesprochen und wie man diese am besten ausnutzen kann. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man die Gegner am besten angreift und es werden Tipps gegeben.
Diskussion über Streamer Cup und Spieltaktiken
01:09:56Der Streamer erklärt, dass Monte nicht am Cup teilnehmen wird, da dieser kein CS spielt. Es wird über Spieltaktiken diskutiert, wobei der Streamer Anweisungen gibt und die Aktionen der Gegner analysiert. Er äußert Frustration über unfaire Spielsituationen und vermutet, dass einige Gegner streamen und seine Positionen kennen. Der Streamer teilt seine Beobachtungen über das Verhalten der Gegner und versucht, daraus Schlüsse zu ziehen. Er kommentiert auch die Spielweise seiner Teammitglieder und gibt Ratschläge, wie sie sich verbessern können. Es wird über die Elo der Gegner gesprochen und wie man diese am besten ausnutzen kann. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man die Gegner am besten angreift und es werden Tipps gegeben. Es wird überlegt, ob es sich lohnt Faceit zu spielen oder nicht. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich am besten verhalten soll.
Wildes Matchmaking und Cheating-Vorwürfe
01:25:56Das Matchmaking wird als 'wild' beschrieben, da das Team trotz Purple-Ranks gegen 28k-Spieler antreten musste, die nicht übermäßig stark waren. Es wird ein Boosting-Service vermutet, und ein Account wird als 'over' eingestuft, da er wenig vorzuweisen hat. Ein anderer Spieler wird als 'clean' bezeichnet, aber es bleibt abzuwarten. Es folgen Beschwerden über das eigene Spiel und das der Mitspieler, inklusive unglücklicher Flashs und schlechtem Crosshair-Placement. Der Streamer vermutet Mini-Stutterer aufgrund einer zuvor gespielten Custom Map und erwägt einen Neustart des Spiels. Es wird überlegt, ob zu langes CS-Warmup zu Memory-Problemen führt und ob ein Neustart helfen könnte. Nach einer schlechten Runde werden Cheating-Vorwürfe laut, insbesondere gegen Spieler mit wenigen Faceit-Matches und niedrigem Level. Es wird vermutet, dass Bots mit Wallhack im Spiel sind, die durch Wände schießen und unfaire Vorteile haben. Der Frust über das Cheating ist groß, und es wird der Wunsch geäußert, die Statistik der Cheater im Spiel zu kennen.
Twitter-Ankündigung und Spielstrategien
01:31:12Es wird auf einen Twitter-Post verwiesen, der erklärt, warum zwei Pros ersetzt wurden, um ständige Nachfragen im Chat zu vermeiden. Der Streamer kommentiert Spielsituationen, vermutet Schummeln und diskutiert Strategien mit dem Team. Es wird überlegt, ob ein Spieler ein Boosting-Service ist und ob er einen Faceit-Account hat. Es folgen weitere Spielszenen, in denen der Streamer über Positioning, Teamplay und Gegnerverhalten spricht. Es wird ironisch angemerkt, dass Gegner ohne Faceit-Account talentiert seien. Der Streamer äußert Frustration über unerklärliche Tode und vermutet Wallhacks bei den Gegnern. Es wird überlegt, ob man mit Rampe spielen soll und auf die Gefahr von Profi-Spielern hingewiesen. Es wird die Vermutung geäußert, dass Gegner komisch spielen und möglicherweise Cheats benutzen. Der Streamer beschreibt, wie er in einer Runde stirbt, obwohl er sich hinter einer Ecke befand, und vermutet erneut Wallhack.
Schwierigkeiten im Spiel und Solo-Queue-Überlegungen
01:49:53Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, in CS:GO ein hohes Elo zu erreichen, wenn es keine Cheater gäbe und die Möglichkeit, Cheater ins eigene Team zu bekommen, angesprochen. Der Streamer überlegt, ob er noch ein Spiel spielen soll, ist aber frustriert über die vielen Bots. Es wird die hohe Anzahl von Cheatern im Spiel beklagt und dass diese kaum gebannt werden. Der Streamer zieht in Erwägung, Solo zu spielen, um Cheater ins Team zu bekommen, und hofft auf ein Fünfer-Stack. Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll, und sich schließlich für Ancient entschieden. Der Streamer hofft, keine Cheater im eigenen Team zu haben, befürchtet aber, gegen Deutsche spielen zu müssen. Es wird vermutet, dass die eigenen Mates Bots sind und die Gegner 3k Elo haben. Der Streamer verliert den Coin-Flip und beschwert sich über das Team. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Cave gespielt wird. Der Streamer verliert den Spaß am Spiel, da er keine Cheater ins Team bekommt und gegen starke Gegner spielen muss. Es wird kritisiert, dass die Teammitglieder nicht auf die Anweisungen des Streamers hören und ihr eigenes Ding machen.
Koop-Stream Ankündigung und Frustration über das Spiel
02:19:33Es wird ein Coop-Stream mit dem Lieblings-Streamer für den nächsten Tag angekündigt. Der Streamer beklagt die hohe Utility der Gegner und die daraus resultierenden Schwierigkeiten. Es wird die Spielweise eines Teammitglieds kritisiert und vermutet, dass dieser Full Tilt ist. Der Streamer beobachtet Schradin beim Spielen und kommentiert dessen Aktionen. Ein Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass am Wochenende ein Event auf dem Kanal stattfindet. Der Streamer hört Schritte und vermutet einen Gegner im Internetcafé in Polen. Es wird die Performance des Teams kritisiert und die Frage aufgeworfen, wie man gegen ein Fünfer-Stack mit hohen Elo-Spielern gewinnen soll, ohne Cheater im eigenen Team zu haben. Der Streamer schaut sich Schradins Deathmatch-Session an und kommentiert dessen Spielweise. Es wird festgestellt, dass Schradin einige Mechanics versteht und nicht so schlecht spielt wie erwartet. Der Streamer erklärt, wie er auf dem Marktplatz immer von allen Seiten beschossen wird und fragt nach dem Kaufmobil. Es wird vermutet, dass einige Zuschauer mit Wallhack spielen und dass diese Leute wenig Erfahrung im Spiel haben. Der Streamer entdeckt, dass Sydney auch spielt und vermutet eine Win-Challenge. Es wird erklärt, wie die Win-Challenge funktioniert und wer bereits Punkte gesammelt hat. Der Streamer erinnert sich daran, dass auch Schradin früher viel gespielt hat, aber aufgrund von Cheatern wieder aufgehört hat. Es wird die Cheater-Problematik in CS und die besseren Anti-Cheat-Maßnahmen in Valorant angesprochen. Der Streamer überlegt, ob er noch eine Lobby zusammenbekommt und wer noch mitspielen könnte. Es wird diskutiert, warum viele Spieler immer noch Premiere spielen, obwohl Faceit einen besseren Ruf hat. Der Streamer kritisiert den Zustand von Faceit und bevorzugt im Moment Premiere. Es wird die hohe Anzahl von Cheatern in CS beklagt und dass Faceit nicht mehr clean ist. Der Streamer ist frustriert über sein niedriges Rating und möchte 30k erreichen. Es wird überlegt, mit wem man spielen könnte, um Cheater zu dodgen, und Peder wird als möglicher Mitspieler genannt. Der Streamer überlegt, mit Low-Elo-Spielern zu spielen, um weniger Cheater zu treffen und Content zu generieren.
Diskussion über Cheater und Edits in CS und Valorant
02:42:27Es wird über das Problem von Cheatern in Spielen diskutiert, insbesondere über Bots, die Cheats herunterladen. Ein Zuschauer namens Zester fragt nach einer Meinung zu seinem Velo-Edit und bietet an, einen Valorant-Edit zu erstellen, was jedoch aufgrund fehlender Kamerafahrten abgelehnt wird. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit TikTok-Edits, die als oberflächlich und unkreativ empfunden werden, da sie oft nur aus aneinandergereihten Clips ohne Sound oder Bearbeitung bestehen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für traditionelle Frag-Movies und bedauert das Aussterben dieser Kunstform. Abschließend wird das Spiel 'Frag Punk' kurz thematisiert, das optisch an eine Mischung aus Apex und Valorant erinnert, aber als wenig erfolgversprechend eingeschätzt wird, da der Markt bereits mit ähnlichen Competitive-Shootern gesättigt ist.
Review eines CS-Songs und Diskussion über deutsche Musik
02:52:52Es werden Danksagungen für Subs und Donations ausgesprochen. Ein Zuschauer fragt, ob er einen CS-Song auf YouTube hochladen kann, woraufhin der Streamer Bedenken äußert, da er deutsche Musik und insbesondere Gaming-Rap als 'cringe' empfindet. Er gesteht eine Präferenz für amerikanische Musik und Filme ein. Trotz anfänglicher Skepsis hört er in den Song rein, lobt das Intro, kritisiert aber die Abmischung und den übermäßigen Hall. Besonders positiv hervorgehoben wird die Verwendung einer Voiceline des Streamers, in der er einen Mitspieler als 'Bot' bezeichnet. Abschließend wird festgestellt, dass der Song eher melodisch als Rap ist und Autotune verwendet wird, aber insgesamt nicht den persönlichen Geschmack des Streamers trifft.
Cheating-Simulator und Wunsch nach einem Anti-Cheat-System
03:01:34Es wird die Idee eines 'Cheater-Simulators' diskutiert, bei dem Spieler alle möglichen Cheats ausprobieren können. Es wird jedoch die Gefahr gesehen, dass dies auf Twitch zu einem Bann führen könnte, da Administratoren den Simulator fälschlicherweise für echtes Cheaten halten könnten. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Competitive-Shooter mit einem unüberwindbaren Anti-Cheat-System, das Cheaten unmöglich macht. Dies würde die Frustration reduzieren, da man bei Niederlagen sicher sein könnte, dass der Gegner einfach besser war und nicht gecheatet hat. Die Schwierigkeit, ein solches System zu entwickeln, wird anerkannt, aber die Vorteile für das Spielerlebnis werden betont.
Frustration über Cheater und Ankündigung von Halftime-Chats beim Cup
03:05:30Der Streamer äußert Frustration über das Cheaten im Spiel und berichtet von negativen Erfahrungen mit Vodafone als Internetanbieter. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Internetanbieter und deren Zuverlässigkeit. Positiver wird die Ankündigung aufgenommen, dass es beim kommenden Cup Halftime-Chats geben wird, bei denen die Teilnehmer sich gegenseitig beleidigen können. Der Streamer erlaubt 'Müttersprüche', betont aber, dass es nicht zu extrem werden soll. Er bedauert, nicht selbst am Cup teilnehmen zu können, würde aber gerne als 'Schwitzer' mitspielen und alles geben. Es wird spekuliert, dass das Event von anderen mit geringerem Preisgeld kopiert wird. Abschließend wird auf Twitter verwiesen, wo alle Informationen zu den Teams und dem Turnier zu finden sind.
Ende des Streams aufgrund von Cheatern und Ankündigung für Morgen
03:38:59Der Streamer beendet den Stream frustriert aufgrund von Cheatern und Timeouts. Er berichtet von negativen Spielerfahrungen und Problemen mit Vodafone. Es wird angekündigt, dass es heute keine Reaction-Time geben wird, da der Streamer zu frustriert ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und Donations und erinnert an den Cup am 2.3. um 15 Uhr. Alle Informationen zu den Teams sind auf Twitter zu finden. Der Streamer lobt Kinsey für die Vorbereitungen des Events und die erstellten Dashboards für die Watchparty. Er kündigt an, morgen wieder früher zu streamen, voraussichtlich gegen 15 oder 16 Uhr, und den Stream gegen 20 Uhr zu beenden, da zu späterer Stunde vermehrt Cheater unterwegs sind.