FACEIT ist eine GAMBA PAGE! CODE BIBA 4 LIFE!
Kritik an CS2: Spielerleistungen, Cheats und das Elo-System in der Diskussion
Ein Content Creator kritisiert das Elo-System von Counter-Strike 2 und die Spielweise vieler Nutzer. Er bemängelt, dass Spieler mit niedriger CS:GO-Elo in CS2 plötzlich als 'Pro-Gamer' auftreten. Diese Beobachtung, gepaart mit der Vermutung von Cheats, führt zu Aggression und Unverständnis über die Fairness des Spiels. Er hinterfragt die Legitimität der Fähigkeiten und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis.
Partnerjubiläum und Stream-Start
00:00:04Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und feiert sein Partnerjubiläum auf Twitch, das er auf den 11. November datiert, obwohl er sich unsicher ist, ob es sich um den Beginn seiner Streaming-Karriere oder den Erhalt des Partnerstatus handelt. Er erwähnt, dass er nun seit elf oder zwölf Jahren Twitch-Partner ist, was ihn die Vergänglichkeit der Zeit bewusst macht. Die Diskussion über das Jubiläum wird von humorvollen Kommentaren aus dem Chat begleitet, die er als 'Troll' einstuft. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 20 'Racer' und nimmt die Glückwünsche entgegen. Trotz der anfänglichen Verwirrung um das genaue Datum des Jubiläums, zeigt sich der Streamer dankbar für die Unterstützung seiner Community.
Kritik an CS2-Spielern und Elo-System
00:12:47Der Streamer äußert starke Kritik am Elo-System von CS2 und der Spielweise vieler Spieler. Er behauptet, dass Spieler, die in CS:GO nur eine niedrige Elo von 1600 hatten, in CS2 plötzlich als 'Pro-Gamer' mit 3000 Elo auftreten. Dieses Phänomen bezeichnet er als 'Bot-Gameplay' und sieht es als Fakt an, basierend auf seinen Langzeittests. Er ist frustriert darüber, dass diese Spieler oft ohne Skins spielen und trotzdem überragende Leistungen zeigen, was ihn an der Legitimität ihrer Fähigkeiten zweifeln lässt. Er spricht von 'Sussboy'-Verhalten und vermutet, dass viele dieser Spieler Cheats verwenden, da sie trotz mangelnder Investition in Skins extrem gut spielen und sofort Headshots verteilen. Diese Beobachtung macht ihn aggressiv und er hinterfragt die Fairness des Spiels.
Umgang mit Support-Anfragen und Kritik an Nutzern
00:23:07Der Streamer wird mit einer Support-Anfrage bezüglich einer Auszahlung auf einer Glücksspielseite konfrontiert und äußert seinen Unmut darüber, da er ungern die Rolle des Supports übernimmt. Er betont, dass die von ihm beworbenen Seiten seriös sind und Milliardenumsätze machen, weshalb sie es nicht nötig hätten, ihre Nutzer zu betrügen. Er verweist darauf, dass in 99% der Fälle, die er in den letzten 20 Jahren geklärt hat, die Nutzer selbst schuld waren, beispielsweise durch falsche Adressangaben bei Krypto-Auszahlungen. Er fordert Geduld mit dem Support und kritisiert die Nutzer, die innerhalb von fünf Minuten eine Antwort erwarten und 'durchdrehen'. Er stellt klar, dass er nicht der Support-Mitarbeiter ist und nur als letzte Instanz fungieren kann, wenn der offizielle Support nicht weiterhilft und der Nutzer sich nichts zuschulden kommen lassen hat. Seine Erfahrung zeigt, dass die Probleme meist auf Lügen oder 'Stupidität' der Nutzer zurückzuführen sind, wie falsche Krypto-Adressen oder das Fallen auf API-Scams.
Veränderung der Medienlandschaft und Aufmerksamkeitsspanne
01:00:01Der Streamer reflektiert über die Veränderungen in der Medienlandschaft und die schwindende Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer. Er stellt fest, dass die Zeiten für lange Commentary-Videos auf YouTube vorbei sind, da Formate wie Reels, Shorts und TikTok die Sehgewohnheiten der Menschen verändert haben. Die Leute hätten keine Geduld mehr für lange Videos mit Gameplay und Geschichten. Er beobachtet, dass selbst während eines Live-Streams, wenn die Zuschauer eigentlich Zeit haben, sie Schwierigkeiten haben, aktiv zuzuhören und das Gesagte richtig zu verstehen. Er kritisiert, dass viele nur die Hälfte hören, keinen 'Common Sense' besitzen und logische Zusammenhänge nicht erkennen können. Texte auf Twitter würden nur überflogen und Sätze aus dem Kontext gerissen. Er sieht sich seit 15 Jahren in dem Versuch, den Leuten Informationen und Ratschläge, beispielsweise zu Skin-Investments, mit auf den Weg zu geben, aber viele würden diese nicht annehmen oder seine Ratschläge ignorieren, was letztendlich zu negativen Konsequenzen für sie selbst führt.
Kritik an Windows 11 Updates und Serverproblemen
01:23:11Der Streamer äußert sich kritisch über Windows 11 Updates, insbesondere wenn diese ohne ersichtlichen Grund durchgeführt werden und zu Problemen führen. Er berichtet von eigenen Erfahrungen und denen eines Freundes, Phil, der nach einem Update 80 FPS weniger hatte. Des Weiteren beklagt er sich über Slow-Server-Frames und schlechte Server-Performance, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Die Gegner werden als übermächtig empfunden, die im Laufen schießen und kaum zu treffen sind, was zu Frustration führt und die Vermutung aufkommen lässt, dass Cheats im Spiel sind.
Frustration über Faceit und Cheater-Vorwürfe
01:28:05Faceit wird als 'Clowns Fiesta' bezeichnet, da die Gegner extrem gut sind und teilweise mit sehr niedriger Elo (z.B. 960 Elo) ungewöhnlich hohe Leistungen erbringen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass viele Spieler Cheats wie Wallhacks oder Radar nutzen, da ihre Spielweise unrealistisch erscheint. Er argumentiert, dass es für private Spieler, die kein Geld mit Gaming verdienen, 'dumm' wäre, nicht zu cheaten, da Cheats günstig und nicht nachweisbar seien. Diese Situation führt zu großer Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel unfair ist und legitimes Spielen kaum noch möglich ist.
Aggression und Unverständnis über Spielmechaniken in CS2
01:35:51Der Streamer drückt seine Aggression über Faceit aus und wünscht sich, gegen 'normale Leute' zu spielen, bei denen die Leistung in CS2 im Vergleich zu CSGO realistisch ist (High Elo in CSGO sollte Low Elo in CS2 bedeuten). Er beklagt sich über unfaire Spielsituationen, in denen Schüsse nicht registriert werden oder Gegner unerklärlicherweise auftauchen und ihn ausschalten. Die Spielmechaniken von CS2, insbesondere das 'Run and Gun' mit MPs, werden kritisiert, da sie präzises Aiming und Taktik aus CSGO obsolet machen. Er sehnt sich nach CSGO zurück, wo One-Taps und präzise Schüsse belohnt wurden.
Anhaltende Probleme mit Treffern und Timing in CS2
01:44:23Die Probleme mit der Trefferregistrierung und dem Timing in CS2 setzen sich fort. Der Streamer berichtet, wie er Gegner lange anvisiert, nur um dann im nächsten Moment von ihnen überrascht zu werden. Er erwähnt, dass es in CSGO solche Situationen hauptsächlich bei Cheatern gab, in CS2 jedoch 'jedes Match' aufträten. Diese Erfahrungen führen zu einem tiefen Frust über das Spiel und das Gefühl, dass es unmöglich ist, fair zu gewinnen. Er kritisiert, dass selbst bei präzisem Aiming Schüsse nicht registriert werden, während Gegner scheinbar mühelos treffen.
Niederlagen und Frustration in Glücksspielen
02:19:34Nach mehreren verlorenen Matches, darunter zwei in der Overtime, wechselt der Streamer zu Glücksspielen. Auch hier äußert er Frustration, da seine Einsätze nicht die gewünschten Gewinne erzielen. Er beklagt sich über das Pech und das Gefühl, dass nichts 'reingeht', obwohl er gute Setups hat. Trotz kleinerer Hits bleibt der große Gewinn aus, was die Frustration über den gesamten Stream aufrechterhält. Er beendet den Stream mit der Feststellung, dass er 'raus' ist und sich bei den Zuschauern bedankt.